DE2614398A1 - Verfahren zum falten einer klappe an einem kartonzuschnitt - Google Patents

Verfahren zum falten einer klappe an einem kartonzuschnitt

Info

Publication number
DE2614398A1
DE2614398A1 DE19762614398 DE2614398A DE2614398A1 DE 2614398 A1 DE2614398 A1 DE 2614398A1 DE 19762614398 DE19762614398 DE 19762614398 DE 2614398 A DE2614398 A DE 2614398A DE 2614398 A1 DE2614398 A1 DE 2614398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
transport element
transport
hooks
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762614398
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Ehrhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2614398A1 publication Critical patent/DE2614398A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/262Folding sheets, blanks or webs involving folding, leading, or trailing flaps of blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers
    • B31B50/54Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers operating on moving material

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

26H398
Ba 3581
Roger Ehrhard, Jouet sur l'Aubois / Frankreich
Verfahren zum Falten einer Klappe an einem Kartonzuschnitt
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Falten einer Klappe an einem Kartonzuschnitt, beispielsweise bei der Herstellung von Kartons für Konditorei-Zwecke.
Bei der Herstellung von Schachteln werden die Kartonzuschnitte durch ein Transportorgan zugeführt, wobei das Umbiegen der Seiten und Klappen automatisch während der Vorschubbewegung des Zuschnittes erfolgt. Die seitlichen und vorderen Klappen werden durch feststehende Haken gefaltet, die auf den Kartonzuschnitt während seiner Vorschubbewegung einwirken. Das Umbiegen der hinteren Klappen nach vorn erfolgt dagegen durch Haken, die beim Passieren des Kartonzuschnittes die Klappe hochheben und sie über den Kartonzuschnitt nach vorn umschlagen. Dieses Verfahren erfordert einen Synchronismus zwischen der Vorschubbewegung des auf dem Transportorgan befindlichen Kartonzuschnittes und der Bewegung der genannten Haken.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Hochheben und Umbiegen der hinteren Klappe zu entwickeln, bei dem die Notwendigkeit eines solchen Synchronismus entfällt, so daß auf diese Weise eine höhere Fabrikationsleistung erzielt wird.
609842/0348
ORIGINAL tNSPECTED
26U398
Die Erfindung geht damit aus von einem Verfahren zum Falten eines Streifens oder einer Klappe, die schwenk- bzw. klappbar am hinteren Ende eines Zuschnittes vorgesehen sind, der auf einem Transportorgan angeordnet ist, wobei die Schwenk- bzw. Klapplinie quer zur Vorschubrichtung des Transportorganes verläuft und sich Haken parallel und gleichsinnig zum Transportorgan über den Zuschnitten mit einer Geschwindigkeit bewegen, die größer als die des Transportorganes ist, wobei diese Haken mit dem Streifen bzw. der Klappe von unten her in Eingriff kommen, sie aufrichten und nach vorn klappen, während der Haken den Zuschnitt passiert, wobei diese an einem parallel zum Transportorgan verlaufenden Band oder Kette angebrachten Haken um ihre Befestigungsstelle so weit begrenzt beweglich sind, daß sie das Aufrichten und Umklappen des Streifens bzw. der Klappe ermöglichen.
Bei diesem Verfahren besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß die umgefaltete Klappe in ihrer Lage durch ein biegsames Band gehalten wird, dis sich oberhalb des Transportorganes mit einer Geschwindigkeit bewegt, die größer als die des Transportorganes ist, wobei der Abstand dieses Bandes vom Transportorgan kleiner als die Breite der Klappe ist.
Ein Ausführungsbeispiel einer Maschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Zeichnung schematisch veranschaulicht.
609842/0348
26U398
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bewegen sich die Zuschnitte F auf einem Transportorgan 1, auf dem sie in bekannter Weise, beispielsweise durch Klammern, gehalten sind. Über dem Transportorgan 1 bewegt sich eine Kette 2, deren unteres Trum parallel zum Transportorgan 1 und in gleicher Richtung wie diese verläuft.
An dieser Kette 2 sind mit Rollen versehene Wagen 3 befestigt, die durch eine Rollführung 4 geführt sind. An jedem Wagen 3 ist ein Haken 5 befestigt, der um eine Achse leicht beweglich ist, die quer zur Vorschubrichtung des Hakens verläuft. Befindet sich der Haken 5 über dem Transportorgan 1, so berührt er dieses Transportorgan oder stützt sich darauf ab, kann jedoch auch um eine bestimmte Höhe über das Transportorgan 1 angehoben werden. Die Kette 2 bewegt sich mit einer Geschwindigkeit, die etwas größer als die des Transportorganes 1 ist. Dabei kommen die Haken 5 mit ihrem Ende in Berührung mit der hinteren Kante der Klappe 6, die am hinteren Ende des Zuschnittes F klappbar vorgesehen ist. Bei der weiteren Bewegung des Hakens 5 wird diese Klappe 6 hochgeklappt und nach vorn bewegt, wobei der Haken 5 bei diesem Anheben der Klappe 6 seinerseits angehoben wird.
Um die Klappe 6 in der gefalteten lage zu halten, ist dicht über den Zuschnitten F ein endloses, biegsames Band vorgesehen, das sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Haken bewegt und ein Zurückklappen der Klappe 6 verhindert.
Die Bewegungsgeschwindigkeit der Haken 5 wird so eingestellt, daß ihr Vorschub, bezogen auf das Transportorgan während der aufeinanderfolgenden Bewegungen, etwa der Länge eines Zuschnittes entspricht, wobei auch der Ab-
609842/0 348
26U398
stand der Haken etwa so groß ist wie die Länge des Zuschnittes.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Es sind vielmehr zahlreiche Abwandlungen im Rahmen der Erfindung möglich. So können beispielsweise die Haken unmittelbar an der Kette montiert sein.
6Q9 8 42/U348

Claims (1)

  1. 26U398
    Patentanspruch
    Verfahren zum Falten eines Streifens oder einer Klappe, die schwenk- bzw. klappbar am hinteren Ende eines Zuschnittes vorgesehen sind, der auf einem Transportorgan angeordnet ist, wobei die Schwenk- bzw. Klapplinie quer zur Vorschubrichtung des Transportorganes verläuft und sich Haken parallel und gleichsinnig zum Transportorgan uöer den Zuschnitten mit einer Geschwindigkeit bewegen, die größer als die des Transportorganes ist, wobei diese Haken mit dem Streifen bzw. der Klappe von unten her in Eingriff kommen, sie aufrichten und nach vorn klappen, während der Haken den Zuschnitt passiert, wobei diese an einem parallel zum Transportorgan verlaufenden Band oder Kette angebrachten Haken um ihre Befestigungsstelle so weit begrenzt beweglich sind, daß sie das Aufrichten und Umklappen des Streifens bzw. der Klappe ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die umgefaltete Klappe in ihrer Lage durch ein biegsames Band gehalten wird, das sich oberhalb des Transportorganes mit einer Geschwindigkeit bewegt, die größer als die des Transportorganes ist, wobei der Abstand dieses Bandes vom Transportorgan kleiner als die Breite der Klappe ist.
    R09842/0 3A8
    Leerseife
DE19762614398 1975-04-02 1976-04-02 Verfahren zum falten einer klappe an einem kartonzuschnitt Pending DE2614398A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7510306A FR2306074A1 (fr) 1975-04-02 1975-04-02 Procede de pliage automatique d'une patte sur un flan de carton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2614398A1 true DE2614398A1 (de) 1976-10-14

Family

ID=9153432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614398 Pending DE2614398A1 (de) 1975-04-02 1976-04-02 Verfahren zum falten einer klappe an einem kartonzuschnitt

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH605111A5 (de)
DE (1) DE2614398A1 (de)
FR (1) FR2306074A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080103A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Wilhelm Bahmüller Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Klappenfaltmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Faltschachtelschlauches

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH419819A (fr) * 1965-02-15 1966-08-31 Bobst Fils Sa J Machine plieuse comportant un appareil propre à effectuer le pliage d'une patte arrière d'une pièce de carton décrivant une trajectoire rectiligne
US3377927A (en) * 1965-04-27 1968-04-16 Doring U A Arbeitsgemeinschaft Folding device for use in connection with box making machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080103A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Wilhelm Bahmüller Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Klappenfaltmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Faltschachtelschlauches

Also Published As

Publication number Publication date
FR2306074B1 (de) 1978-10-06
FR2306074A1 (fr) 1976-10-29
CH605111A5 (de) 1978-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819000A1 (de) Maschine zur erzeugung von wellpappekartons, insbesondere fuer gartenbauprodukte
DE3642561A1 (de) Fahrzeug mit einer vorrichtung zum be- und entladen von waren
DE2614398A1 (de) Verfahren zum falten einer klappe an einem kartonzuschnitt
DE2355226C3 (de) Schleppkettenförderer
DE1293694B (de)
CH411677A (de) Einwickelmaschine
EP0076908A1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Gegenständen
DE384629C (de) Vorrichtung zum Einwickeln von schrittweise vorgeschobenen tafelfoermigen Gegenstaenden
DE3733816A1 (de) Vorrichtung zum falten von textilgut
DE2622813C2 (de) Fördervorrichtung
DE2437064C3 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Stückgütern, insbesondere von Fässern
DE2922924C2 (de)
DE2625428C3 (de) Fördervorrichtung für zylindrische Körper
DE1511783A1 (de) Einrichtung zur Herstellung parallelepipedischer Packungen
DE4003451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben, insbesondere foerdern von zuschnitten
DE501699C (de) Vorrichtung zum Biegsammachen der Kanten von Schiebeschachtelhuelsen
DE3617320C2 (de)
DE376928C (de) Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden
DE2258555A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrichten und umlegen von teilen an faltschachtelzuschnitten
DE1586262C (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Schokoladetafeln
DE1511656C (de) Maschine zum Aufrichten, Füllen und Verschließen von Faltschachteln Ausscheidung aus 1461939
DE2628671A1 (de) Speicher fuer flexible bahnen
DE1930280U (de) Maschine zum aufrichten zusammengefalteter kartonmaentel.
DE1959270C3 (de) Vorrichtung für Zigaretten-Vorratsbehälter
DE2260351C3 (de) Kartonfördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee