DE376928C - Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden - Google Patents

Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE376928C
DE376928C DEH82839D DEH0082839D DE376928C DE 376928 C DE376928 C DE 376928C DE H82839 D DEH82839 D DE H82839D DE H0082839 D DEH0082839 D DE H0082839D DE 376928 C DE376928 C DE 376928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
roll
edge
objects
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH82839D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DEH82839D priority Critical patent/DE376928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE376928C publication Critical patent/DE376928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/08Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path
    • B65B11/10Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in tubular form about contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenständen. Die Erfindung bezieht sich auf ein solches Verfahren zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenständen, bei welchem die Rolle oder Stange mit<dem U-förmig herumgelegten Umschlag der zum Schließen dienenden Falzvorrichtung zugeführt wird, und bezweckt insbesondere, bei dem Herumfalzen und Schließen des Umschlages die Herstellung der Längsnaht zu erleichtern und zu sichern. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß der den Innenteil der Längsnaht bildende Rand des Umschlages mit einem längsverlaufenden Knick versehen wird, welcher beim Umlegen des den Knick aufweisenden Umschlagteiles auf die einzuwickelnde Rolle oder Stange gegen diese geneigt ist. Infolgedessen schmiegt sich bei der Bildung der Längsnaht dieser gegen die Rolle geneigte Längsknick dem Umfang derselben vorteilhaft an, so daß, wenn der Außenrand der Längsnaht angedrückt wird, ein gutes Aufeinanderpassen und Verkleben der beiden Ränder ermöglicht wird.
  • Eine zur Ausführung des vorliegenden Verfahrens geeignete Vorrichtung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht Abb. i zeigt die Arbeitsstelle für Gummierung, Zubringung und Ablegen des Papierblattes; Abb. 2 und 3 stellen die Teile der Ablegestelle in zwei verschiedenen Stellungen dar, und Abb. 4. zeigt eine Arbeitsstelle der Einwickelmaschine, auf welcher die Längsnaht des Umschlages gefalzt und verklebt wird.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Zubringung der Papierblätter a, in welche beispielsweise Keksrollen eingewickelt werden sollen, von einem Papierstapel I nach der Entnahme- oder Ablegestelle 1I der Einwickelmaschine in bekannter Weise durch den Gummierstempel 2. Dieser wird auf dem Weg von der Arbeitsstelle II nach dem Papierstapel I durch die auf und ab bewegbare Klebstoffauftragwalze ioo an den hierfür bestimmten Stellen seiner Unterfläche mit Klebstoff versehen, entnimmt das oberste Blatt des Stapels I und bewegt sich zurück über die zurückgegangene Klebstoffwalze ioo nach der Arbeitsstelle II in die in Abb. i rechts gezeichnete Stellung. Hier dient zum Abstreifen des Papierblattes a von dem Stempel 2 ein Bügel 5, welcher durch seine Abwärtsbewegung in die in Abb. 2 veranschaulichte Stellung das Papierblatt a von dem Stempel 2 abstreift und zwischen die Winkel 6 der Station II niederlegt.
  • Die Fläche der Station II weist bei 7 einen über die gesamte Breite des Papierblattes sich erstreckenden Einschnitt oder eine Vertiefung 7 auf, und die oberhalb dieses Einschnittes 7 befindliche Leiste 8 des Abstreifers 5 ragt nach unten schneidenartig vor. Das Wesentliche ist, daß auf diese Weise zwei zusammenwirkende Kanten g und io gebildet werden. Infolgedessen wird beim Niedergehen des Abstreifers 5, wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, der linke Randteil des Blattes a durch die untere Kante g in den Einschnitt 7 gedrückt und durch Zusammenwirken mit der Kante io des Einschnittes 7 bei ii scharf geknickt und bei 12 nach oben gebogen. Maßgebend ist, daß das Papierblatt c., unabhängig von der besonderen Ausbildung der Einrichtung, die aus Abb. 3 ersichtliche Gestalt annimmt, bei welcher es bei ii geknickt und mit seinem Randteil 12 schräg nach oben gerichtet ist. Die Knickung kann also auch auf einer anderen Arbeitsstelle und mit anderen Mitteln vorgenommen werden.
  • Die Rolle oder Stange b gelangt in dem Transportkasten 13 mit dem U-förmig herumgelegten und bei ii eingeknickten Umschlag a auf die in Abb. q. beispielsweise veranschaulichte Falzstelle, auf welcher die Falzschieber 3o und 31 zum Einfalzen der Längsränder und der Stempel 34. zum Andrücken der Längsnaht vorgesehen sind. Hier wird zunächst durch den Falzes 3o der mit der Einknikkung ii (Abb. 2 und 3) versehene Randteil umgelegt, wobei der umgebogene Randteil 12 durch den Hilfsschieber 32, falls ein solcher vorhanden ist, noch besonders angedrückt wird. Es ist ersichtlich, daß durch die Anbringung des Knickes ii der vorstehende Rand 12 sich von selbst dem runden Umfang der Rolle b anschmiegt, so daß, nachdem der andere Randteil durch den Falzes 3i angedrückt worden ist, ein glattes Verkleben der mit Klebstoff versehenen Kante 33 mit der Kante 12 durch den Andrücker 34 erfolgen kann. Außer dem hierdurch erzielten glatten Anliegen wird auch noch erreicht, da,ß der Hilfsschieber 32 nicht so lange in der innersten Stellung zu bleiben braucht, bis der Leimlappen 33 aufgelegt ist, so daß ein Beschmieren des Hilfsschiebers 32 mit Leim, also Störungen von dieser Seite vermieden werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Einwickeln von stangen-oder rollenartigen Gegenständen, bei welchem diese mit dem U-förmig serumgelegten Umschlag der Falzvorrichtung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der den Innenteil der Längsnaht bildende Rand des Umschlages mit einem längsverlaufenden Knick (ii) versehen wird, welcher beim Umlegen des den Knick aufweisenden Umschlagteiles auf die einzuwickelnde Rolle oder Stange gegen diese geneigt ist.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegevorrichtung (5) für die Umschläge oberhalb des anzubringenden Längsknicks mit einer nach unten vorstehenden Kante (g) versehen ist, welche zur Herstellung dieses Knicks beim Ablegen des Umschlages mit einer entsprechenden Kante (i o) der Ablegestelle zusammenwirkt.
DEH82839D 1920-10-16 1920-10-16 Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden Expired DE376928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82839D DE376928C (de) 1920-10-16 1920-10-16 Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82839D DE376928C (de) 1920-10-16 1920-10-16 Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376928C true DE376928C (de) 1923-06-07

Family

ID=7163911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH82839D Expired DE376928C (de) 1920-10-16 1920-10-16 Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE376928C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958999C (de) * 1953-12-06 1957-02-28 Hesser Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen buendelweisen Einwickeln von langen, stabfoermigen Gegenstaenden wie Makkaroni od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958999C (de) * 1953-12-06 1957-02-28 Hesser Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen buendelweisen Einwickeln von langen, stabfoermigen Gegenstaenden wie Makkaroni od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE376928C (de) Verfahren und Verrichtung zum Einwickeln von stangen- oder rollenartigen Gegenstaenden
DE684840C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papiersaecken
DE1266624B (de) Verfahren zum Herstellen der Naht an einem mit einem Klebestreifen verbundenen Schlauchstueck fuer eine Faltschachtel
DE561062C (de) Maschinen zur Herstellung von Rundschachteln o. dgl., bei denen Bodenscheibe und Zargenring durch Umwickeln eines UEberzugsstreifens verbunden werden
DE1730039U (de) Verpackung, insbesondere fuer schokoladetafeln.
DE2752411C3 (de) Falteinrichtung für Versandtaschenmaschinen
DE79105C (de) Maschine zur Herstellung von Kästen für Streichholzschachteln u. dergl
DE574645C (de) Sackfaltvorrichtung
DE244356C (de)
DE716016C (de) Brieffalt- und Briefumschlagfuellmaschine
DE622587C (de) Doppelt gefuetterte Verpackungshuelle und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE537164C (de) Papiersackmaschine
DE512456C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit Zargenhalseinsatz
DE644939C (de) Falzdorn fuer Beutelherstellungsvorrichtungen
DE603728C (de) Zigarettenmaschine mit einer Einrichtung zum Verkleben der Strangnaht
DE302636C (de)
DE974248C (de) Biege- und Falzmaschine fuer Huelsen mit Laengsnaht
DE280405C (de)
DE523886C (de) Zigarrentaschenherstellungsverfahren
AT133967B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten.
DE2922924C2 (de)
DE836884C (de) Verfahren und Vorrichtunt zum Herstellen von Schachteln
AT53476B (de) Packmaschine.
DE959430C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Ventilsaecken mit umgelegter Verstaerkungseinlage
DE1511656C (de) Maschine zum Aufrichten, Füllen und Verschließen von Faltschachteln Ausscheidung aus 1461939