DE2613736C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2613736C2
DE2613736C2 DE2613736A DE2613736A DE2613736C2 DE 2613736 C2 DE2613736 C2 DE 2613736C2 DE 2613736 A DE2613736 A DE 2613736A DE 2613736 A DE2613736 A DE 2613736A DE 2613736 C2 DE2613736 C2 DE 2613736C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
horizontal
locking
work spindle
milling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2613736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613736A1 (de
Inventor
M. Armando Piacenza It Corsi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANDELLI SpA PIACENZA IT
Original Assignee
MANDELLI SpA PIACENZA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANDELLI SpA PIACENZA IT filed Critical MANDELLI SpA PIACENZA IT
Publication of DE2613736A1 publication Critical patent/DE2613736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613736C2 publication Critical patent/DE2613736C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/12Milling machines not designed for particular work or special operations with spindle adjustable to different angles, e.g. either horizontal or vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • B23Q16/10Rotary indexing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15726Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane parallel to the axis of the spindle
    • B23Q3/1574Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane parallel to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged perpendicularly to the rotating or circulating plane of the storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/1578Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools for tool transfer in a machine tool with a horizontal and a vertical spindle; for tool transfer in a machine tool with a spindle having variable orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2210/00Machine tools incorporating a specific component
    • B23Q2210/006Curved guiding rails
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • Y10T483/1767Linearly movable tool holders
    • Y10T483/1771Translatable axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Horizontal-Bohr- und Fräswerk mit einer automatischen Werkzeugwechseleinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der US-PS 34 48 656 ist eine gattungsgemäße Werkzeugmaschine bekannt, bei der die beiden Verriegelungs­ glieder aus einem Verriegelungsbolzen und einer diesen in der Verriegelungsstellung teilweise aufnehmenden Index­ buchse bestehen. Die beiden Verriegelungsglieder bewirken dabei lediglich eine winkelmäßige Fixierung des Kopfes in der jeweiligen Arbeitsstellung, während für das kraftschlüssige Andrücken des Kopfes in Richtung der Schwenkachse ein weiteres Verriegelungselement in Form eines hydraulischen Ringkolbens vorgesehen ist. Eine kraftschlüssige Verbindung ist dabei nur gewähr­ leistet, wenn der Ringkolben zuverlässig unter hydraulischem Druck gehalten wird; außerdem erfordert das Ent- und Verriegeln jeweils die Betätigung unterschiedlicher hydraulischer Kraft- und Schaltelemente.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Werkzeugmaschine dahingehend weiterzubilden, daß bei vereinfachtem Aufbau ohne die Notwendigkeit einer hydraulisch bewirkten und während des Arbeitens permanent aufrechterhaltenen Kraftschlußverbindung eine zuverlässige Verriegelung hoher Präzision gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches genannten Merkmale gelöst. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruches.
Dadurch, daß erfindungsgemäß bei einem Bohr- und Fräswerk der gattungsgemäßen Art eine federbeaufschlagte, an sich bekannte (z. B. DE-OS 15 02 023, DE-OS 17 77 019, DE-OS 21 03 741) Plankerbverzahnung verwendet wird, gelingt es auf überraschend einfache und wirksame Weise, mit einer nur eine einzige Arbeitsspindel aufweisenden Werkzeug­ maschine mit automatischer Werkzeugwechseleinrichtung Werk­ stücke sowohl mit vertikaler als auch mit horizontaler Arbeits­ ebene hochpräzise zu bearbeiten. Das erfindungsgemäße Bohr- und Fräswerk eignet sich zur Massenproduktion. Der automatische Werkzeug­ wechsel erfolgt in einer der durch die Plankerbverzahnung festleg­ baren Positionen der Arbeitsspindel.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an­ hand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Horizontal-Bohr- und Fräs­ werk in schematischer Vorderan­ sicht;
Fig. 2 das Bohr- und Fräswerk von Fig. 1 in der Seitenansicht, wobei der Arbeitskopf in einer Position ge­ zeigt ist, in der die Arbeitsspindel vertikal angeordnet ist, während die horizontale Arbeitsspindelposition rechts gestrichelt wiedergegeben ist;
Fig. 3 das Bohr- und Fräswerk von Fig. 1 und 2 in der Draufsicht; und
Fig. 4 den Arbeitskopf des Fräswerkes von Fig. 1 bis 3 in detaillierter Sei­ tenansicht, wobei einige Teile ge­ schnitten dargestellt sind.
In den ersten drei Figuren der Zeichnung ist ein Bohr- und Fräswerk wiedergegeben, welche ein Bett 1, einen verti­ kalen Ständer 2 sowie einen feststehenden Werkstücktisch 3 auf­ weist. An dem vertikalen Ständer 2 sind ein beweglicher Getriebekasten 4, welcher mit der das Werkzeug tragenden Arbeits­ spindel versehen ist, sowie darüber hinaus ein Werkzeugspei­ cher 5 und ein Werkzeugwechsler 6 angebracht. Der vertikale Ständer 2 ist auf einem Schlitten 7 in Richtung auf den Werkstücktisch 3 zu und von diesem weg bewegbar. In hierzu senk­ rechter Richtung kann der vertikale Ständer 2 mittels einer Anordnung 8 mit Führungsbahnabdeckelementen 9 bewegt werden, wobei der Schlitten 7 am Zentralteil der Anordnung 8 befestigt ist.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel trägt der stationäre Werkstücktisch 3 zwei Rundtische 3′, die auf einer Grundplatte 10 drehbar sind. Damit lassen sich zwei Werkstücke wechselweise bearbeiten.
Der Werkzeugspeicher 5 weist eine langgestreckte vertikale Kette auf, die an einer Seite des Ständers 2 angeordnet ist. Ein Gehäuse A enthält die elektrische und elektronische Einrichtung, welche die Maschine betätigt, während mit C ein Steuerpult bezeichnet ist.
Wie in Fig. 4 im einzelnen gezeigt ist, weist der Getriebekasten 4, welcher sich an dem Ständer selbst vertikal bewegen kann, ein feststehendes Teil 11 und einen beweglichen Kopf 12 auf, welcher eine einzige Arbeitsspin­ del 13 trägt. Das feststehende Teil 11 wird durch den verti­ kalen Ständer 2 (Fig. 1 bis 3) abgestützt, der, wie bereits dargelegt wurde, hinsichtlich des Bettes 1 orthogonale Bewe­ gungen ausführen kann.
Der bewegliche Kopf 12 ist hinsichtlich des feststehenden Teiles 11 um eine Achse 14, die um einen Winkel von 45° relativ zur horizontalen Arbeitsebene der Maschine geneigt ist, schwenkbar angeordnet, wobei die beiden Teile entsprechend einer Ebene 15, die senkrecht zur Achse 14 verläuft, ein­ ander zugewandt sind. Der bewegliche Kopf 12 ist auf dem feststehenden Teil 11 mittels einer Hohlwelle 16 aufgenommen, die von dem Kopf 12 senkrecht zur Ebene 15 und entsprechend der Achse 14 vorspringt. Die Hohlwelle 16 erstreckt sich in einem entsprechenden zylindrischen Sitz des Teiles 11. In den Körper des Teiles 11 ist ein Hydraulikzylinder 17 ein­ gelassen, dessen Kolben 18, versehen mit einer Zahnstange 19, mit einem Zahnrad 20 in Eingriff steht, welches auf dem Ende der Hohlwelle 16 sitzt. Zwischen dem festste­ henden Teil 11 und dem beweglichen Kopf 12 sind zwei eine Plankerbverzahnung bildende Zahnkränze 21 und 22 hoher Präzision mit Stirneingriff eingefügt, deren gegenseitiger Eingriff durch die direkte Wirkung eines Satzes sehr kräftiger Tellerfedern 23 gewährleistet ist, welche zwischen einer mit dem Teil 11 verbundenen Buchse 24 und einer mit der Hohlwelle 16 des Kopfes 12 verbundenen Buchse 25 wir­ ken. Die Zahnkränze 21 und 22 können außer Eingriff gebracht werden, indem unter Druck stehendes Öl in eine Kammer 26 eingeführt wird, wodurch die Wirkung der Tellerfedern 23 auf die Buchse 25 überwunden und die auf die vorstehend be­ schriebene Weise realisierte Plankerbverzahnung gelöst wird.
In der Zeichnung ist die vertikale Position der Arbeits­ spindel 13 in ausgezogenen Linien dargestellt. Die Arbeits­ spindel 13 wird durch ein Kegelzahnradpaar 27 über eine Antriebswelle 28 bewegt, die innerhalb der Hohlwelle 16 sitzt und vom Getriebekasten 4 aus angetrieben wird.
In Fig. 4 ist die horizontale Position der Arbeitsspindel 13 in strichpunktierten Linien gezeigt. Wenn die Maschi­ nenoperation, die ausgeführt werden soll, eine vertikale Position der Arbeitsspindel 13 erfordert, so arbeitet das Bohr- und Fräswerk in der Stellung, wie sie in Fig. 1 in ausgezogenen Linien dargestellt ist. In dieser Stellung wird die Präzision der Spindelposition durch die Präzision der Position des Kopfes 12 relativ zum feststehenden Teil 11 garantiert, welche auf den präzisen Eingriff zwischen den Zahnkränzen 21 und 22 der Plankerbverzahnung zu­ rückgeht.
Wenn die Arbeitsspindel in die horizontale Position gebracht werden muß, wird unter Druck stehendes Öl in die Kammer 26 gedrückt, wodurch die Wirkung der Tellerfedern 23 überwunden wird. Hierdurch wird der Kopf 12 vom feststehenden Teil 11 wegbe­ wegt, wobei die Zahnkränze 21 und 22 außer Eingriff kommen. Unter Druck stehendes Öl wird dann in den Zylinder 17 einge­ lassen, woraufhin sich dessen Kolben 18 bewegt und mittels seiner Zahnstange 19 die Rotation des Zahnrades 20 und der Hohlwelle 16 bewirkt. Der Kopf 12 rotiert um die um 45° geneigte Achse 14, wodurch die Arbeitsspindel 13 in die horizontale Position gebracht wird, wie sie in Fig. 4 strichpunktiert dargestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Kammer 26 vom Öldruck entlastet.
Die Wirkung der Tellerfedern 23, der nicht länger entgegen­ gewirkt wird, verriegelt die Zahnkränze 21 und 22 und damit die Teile 11 und 12 in der neuen Position.
Der Hub des Kolbens 18, welcher das Schwenken des Kopfes 12 bewirkt, wird durch mechanische Anschläge gesteuert. Da ein Arbeitskopf mit einer einzigen Arbeitsspindel vorhanden ist, welche die gewünschte horizontale oder vertikale Position einnehmen kann, bestehen keine Schwierigkeiten, den auto­ matischen Werkzeugwechsel an der Arbeitsspindel in einer der beiden Positionen zu bewerkstelligen.

Claims (2)

1. Horizontal-Bohr- und Fräswerk mit einer auto­ matischen Werkzeugwechseleinrichtung, bei dem die Arbeitsspindel in einem unter 45° zur Horizontalen um 180° automatisch schwenkbaren Kopf gelagert ist, der in der horizontalen und vertikalen Stellung der Arbeitsspindel mittels einer Verriegelungsein­ richtung verriegelbar ist, die ein in Verriegelungs­ richtung durch eine Federeinrichtung mit bedarfsweise entgegenwirkender Entriegelungseinrichtung beauf­ schlagtes bewegliches erstes Verriegelungsglied aufweist, welches in jeder Verriegelungsstellung mit einem zweiten, feststehenden Verriegelungsglied zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verriegelungsglieder konzentrisch zur Schwenk­ achse des Kopfes (12) angeordnet und die beiden Zahnkränze einer die Verriegelungseinrichtung bildenden Plankerbverzahnung (21, 22) sind.
2. Horizontal-Bohr- und Fräswerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungs­ einrichtung (25, 26) hydraulisch arbeitet.
DE19762613736 1975-04-14 1976-03-31 Werkzeugmaschine Granted DE2613736A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22275/75A IT1037252B (it) 1975-04-14 1975-04-14 Macchina utensile conportante un unico mandrino atto ad assumere automaticamente siala posizione orizzontale quella verticale ed un unico dispositivo di cambio automatico degli utnesili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2613736A1 DE2613736A1 (de) 1976-10-28
DE2613736C2 true DE2613736C2 (de) 1989-06-29

Family

ID=11194014

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7607799U Expired DE7607799U1 (de) 1975-04-14 1976-03-13 Kreiselpumpe
DE19762613736 Granted DE2613736A1 (de) 1975-04-14 1976-03-31 Werkzeugmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7607799U Expired DE7607799U1 (de) 1975-04-14 1976-03-13 Kreiselpumpe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4121332A (de)
BE (1) BE840715A (de)
CH (1) CH599822A5 (de)
DE (2) DE7607799U1 (de)
FR (1) FR2307615A1 (de)
GB (1) GB1549243A (de)
IT (1) IT1037252B (de)
NL (1) NL178759C (de)
SE (1) SE429017B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237599A (en) * 1978-02-21 1980-12-09 Houdaille Industries, Inc. Tool changer assembly
DD136471B1 (de) * 1978-05-19 1980-04-30 Wolfgang Poettrich Einrichtung fuer den automatischen werkzeugwechsel an werkzeugmaschinen
DD141638B1 (de) * 1979-03-07 1982-10-27 Gerhard Haufe Werkzeugtransporteinrichtung fuer automatische werkzeugwechseleinrichtungen an werkzeugmaschinen
DE2944983C2 (de) * 1979-11-07 1982-07-22 Maho Werkzeugmaschinenbau Babel & Co, 8962 Pfronten Spindelstock für eine Universal-Fräs- und Bohrmaschine
AR225485A1 (es) * 1980-02-08 1982-03-31 Oerlikon Buehrle Ag Una maquina-herramienta
DE3035215A1 (de) * 1980-09-18 1982-05-06 Dieter Hansen GmbH, 6116 Eppertshausen Werkzeugwechseleinrichtung fuer eine werkzeugmaschine
FR2507935A1 (fr) * 1981-06-19 1982-12-24 Etu Fraisage Centre Perfectionnements aux machines-outils a grande productivite
JPS5934935U (ja) * 1982-08-30 1984-03-05 株式会社大隈鐵工所 アタツチメントの自動工具交換装置
DE3330942A1 (de) * 1982-09-17 1984-03-22 Scharmann GmbH & Co, 4050 Mönchengladbach Horizontal-, bohr- und fraesmaschine
US4638550A (en) * 1982-09-17 1987-01-27 Scharmann Gmbh & Co. Horizontal drilling and milling machine
DE3311289A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-04 Th. Kekeisen GmbH & Co Maschinen- und Werkzeugfabrik, 7958 Laupheim Universalfraeskopf fuer eine werkzeugmaschine
FR2552002B1 (fr) * 1983-09-15 1987-07-31 Forest Line Sa Dispositif de fraisage a renvoi universel et indexation automatique
GB2157211B (en) * 1984-03-02 1987-04-15 Scharmann Gmbh & Co Horizontal drilling and milling machine
DE3411647A1 (de) * 1984-03-29 1985-10-03 Scharmann GmbH & Co, 4050 Mönchengladbach Horizontal- bohr- und fraeswerk
DE3407679C1 (de) * 1984-03-02 1985-08-22 Scharmann GmbH & Co, 4050 Mönchengladbach Horizontal- Bohr- und Fraeswerk mit einem um eine unter 45deg. zur Horizontalen geneigte Achse schwenkbaren Spindelkopf
JPS6176245A (ja) * 1984-09-19 1986-04-18 Toyoda Mach Works Ltd 工具移送装置
JPS6186145A (ja) * 1984-10-03 1986-05-01 Rokuroku Sangyo Kk 立横両用型マシニングセンタ
DE3539471C1 (de) * 1985-11-07 1986-07-10 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co, 8630 Coburg Vorrichtung zum Verschwenken einer Werkzeugaufnahmevorrichtung, insbesondere eines Winkelfräskopfes, am freien (unteren) Ende eines Frässpindelstockes
GB8601547D0 (en) * 1986-01-22 1986-02-26 Asquith 1981 Ltd William Machines & housings
DE3614807A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Maho Ag Werkzeugwechsel-vorrichtung
DE4022048A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-16 Doerries Scharmann Gmbh Werkzeugwechselvorrichtung an werkzeugmaschinen
DE4402084A1 (de) * 1994-01-25 1995-08-03 Deckel Maho Ag I K Universal-Fräs- und Bohrmaschine
JP3337005B2 (ja) * 1999-06-24 2002-10-21 豊和工業株式会社 マシニングセンタの予備工具交換装置
US6145178A (en) * 1999-08-19 2000-11-14 Green Technologies, Inc. Milling machine with horizontal and vertical spindles
JP2001347434A (ja) * 2000-06-07 2001-12-18 Toyoda Mach Works Ltd 工具マガジンのツールポット
JP4305951B2 (ja) * 2002-12-10 2009-07-29 株式会社デンソー 燃料ポンプ
DE10301613B4 (de) * 2003-01-17 2006-08-31 Pierburg Gmbh Motor-Pumpeneinheit
US7704020B1 (en) * 2006-12-05 2010-04-27 Marion Engineering & Technology, Inc. Core drilling machine
ITPC20070005A1 (it) * 2007-02-09 2008-08-10 Tecniche Ind Srl TESTA OPERATRICE PER MACCHINE UTENSILI AUTOMATICHE CON ROTAZIONE DEL SECONDO ASSE INCLINATO DI 45ø RISPETTO AL PRIMO ASSE E CON GRUPPO MANDRINO MECCANICO INTERCAMBIABILE CON GRUPPO ELETTROMANDRINO AD ALTA VELOCITA'
DE102009008647A1 (de) * 2009-02-12 2010-09-09 Deckel Maho Pfronten Gmbh System zum Wechseln und Einlegen bzw. Vorlegen von Werkzeugen an einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmagazin zum Lagern von Werkzeugen
JP4972120B2 (ja) * 2009-04-22 2012-07-11 キタムラ機械株式会社 自動工具収納機構
RU2014124720A (ru) 2013-08-21 2015-12-27 СиЭнЭйч ИНДАСТРИАЛ АМЕРИКА ЭлЭлСи Шпиндель дискового ножа

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE465171A (de) * 1942-10-19 1900-01-01
US2651239A (en) * 1948-11-19 1953-09-08 Schlagel Charles Milling attachment for lathes
US3083617A (en) * 1958-02-13 1963-04-02 Sundstrand Corp Machine tool
US3023677A (en) * 1960-01-29 1962-03-06 Brown & Sharpe Mfg Machine tool with tool carrier
US3238615A (en) * 1964-06-02 1966-03-08 Hughes Aircraft Co Machine tool
FR1434203A (fr) * 1965-01-13 1966-04-08 P Hure Ets Machine-outil perfectionnée, notamment fraiseuse universelle
DE1502023A1 (de) * 1965-04-23 1969-05-14 Gildemeister Werkzeugmasch Drehmaschine mit einem Kreuzschlitten und zwei Werkzeugrevolverkoepfen
US3448656A (en) * 1965-05-12 1969-06-10 Froriep Gmbh Maschf Tool slides for lathes
US3359861A (en) * 1965-08-17 1967-12-26 Ford Motor Co Five axis milling machine
DE1477510A1 (de) * 1965-08-23 1969-10-23 Hermann Kolb Maschinenfabrik Schlittenbohrmaschine mit Werkzeugmagazin
FR1556941A (de) * 1967-04-07 1969-02-07
DE1627023A1 (de) * 1967-04-29 1970-09-17 Fritz Werner Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
US3477121A (en) * 1967-08-25 1969-11-11 Kearney & Trecker Corp Machining center with dual function tool operator
DE1602916A1 (de) * 1967-11-14 1970-08-20 Augsburg Nuernberg Ag Zweignie Vorrichtung zum Wechseln der Werkzeuge an einer Werkzeugmaschine
US3576540A (en) * 1967-11-20 1971-04-27 Sundstrand Corp Plural machine tool and part handling control system
AT305728B (de) * 1968-05-15 1973-03-12 Paul Trautwein Umsetzbarer Mehrfachstahlhalter
DE1777070C3 (de) * 1968-08-31 1974-12-12 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Revolver-Drehautomat
DE1931609C3 (de) * 1969-06-21 1975-05-15 Heinz 2000 Hamburg Buchmeier Revolverkopf für Werkzeugmaschinen
DE1934261A1 (de) * 1969-07-05 1971-01-14 Pittler Ag Maschf Trommelwerkzeugspeicher fuer NC-Drehmaschinen
GB1331053A (en) * 1969-10-09 1973-09-19 Herbert Ltd A Lathes with automatic tool change facilities
CH531396A (de) * 1970-05-29 1972-12-15 Bw Weber Verwaltungs Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Bearbeitungseinheit zum Aufnehmen von auswechselbaren Mehrspindelköpfen
DE2103741A1 (de) * 1971-01-27 1972-08-10 Buchmeier H Ferngesteuerter Bohrrevolverkopf fur Werkzeugmaschinen
DE2166393C3 (de) * 1971-03-03 1979-11-08 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Revolverkopf einrichtung
US3789500A (en) * 1971-07-28 1974-02-05 Ex Cell O Corp Machine tool with automatic tool changing means
US3760491A (en) * 1972-05-22 1973-09-25 Kearney & Trecker Corp Tool change mechanism
DE2264080A1 (de) * 1972-12-29 1974-07-04 Bw Weber Verwaltungs Gmbh Werkzeugmaschine mit einer automatischen werkzeugwechselvorrichtung
DE2329671C2 (de) * 1973-06-09 1975-07-03 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg, 8630 Coburg Indexiervorrichtung für ein Orehteil einer Werkzeugmaschine
FR2303637A1 (fr) * 1975-03-13 1976-10-08 Ratier Sa Forest Perfectionnement aux centres d'usinage a transfert automatique d'outils
US3953918A (en) * 1975-06-25 1976-05-04 Cincinnati Milacron, Inc. Machine tool with automatic tool changer

Also Published As

Publication number Publication date
NL178759B (nl) 1985-12-16
FR2307615A1 (fr) 1976-11-12
FR2307615B1 (de) 1982-02-26
SE7603828L (sv) 1976-10-15
NL178759C (nl) 1986-05-16
SE429017B (sv) 1983-08-08
BE840715A (fr) 1976-08-02
DE2613736A1 (de) 1976-10-28
US4121332A (en) 1978-10-24
DE7607799U1 (de) 1976-07-08
CH599822A5 (de) 1978-05-31
GB1549243A (en) 1979-08-01
IT1037252B (it) 1979-11-10
NL7603382A (nl) 1976-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613736C2 (de)
DE3624284C2 (de) Bearbeitungsmaschine mit einem auf einer Wiege angeordneten, rotierbar gelagerten Tisch
DE3203295C2 (de)
DE2760355C2 (de)
DE2230143C3 (de) Werkzeugsupport mit darin lotrecht verfahrbarem Meißelschieber an einer Werkzeugmaschine mit einem dem Werkzeugsupport zugeordneten Wechselmagazin
EP0193533B1 (de) Drehmaschine
CH649017A5 (de) Spindelstock fuer eine universal-fraes- und bohrmaschine.
DE1477737A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren Werkzeughaltern
DE1477492C3 (de) Werkzeugmaschine mit Einrichtung zum Werkzeugwechsel
DE2308984C2 (de) Schalttisch-Automat
DE3111569A1 (de) Werkzeugrevolverkopf
EP0129866B1 (de) Stanzmaschine mit einer Vorrichtung zum Speichern und Wechseln von Werkzeugen
DE3323502C1 (de) Revolver-Drehautomat
DE2636986C3 (de) Drehmaschine
DE2208508A1 (de) Waagerecht-tiefbohrmaschine
DE2044429B2 (de) Zusatzeinrichtung fuer das bearbeiten von kugel-innenflaechen auf einer vertikaldrehmaschine
DE4101109C2 (de)
DE2229452C2 (de) Rollenscherenanlage zum Streifenschneiden von Blechband
DE2811357A1 (de) Einrichtung zum automatischen werkzeugwechsel an mehrspindelbohrmaschinen
DE4112763A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche eines tiefdruckzylinders
DE3411647A1 (de) Horizontal- bohr- und fraeswerk
DE2341396B2 (de) Einstichfräsmaschine
EP0167112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen und Nuten von Rahmenteilen aus Holz
DE4305810C1 (de) Rundtisch-Schleifmaschine
DE2166393C3 (de) Revolverkopf einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation