DE2613519C2 - Verfahren zum Trocknen von feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats - Google Patents
Verfahren zum Trocknen von feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-MischpolymerisatsInfo
- Publication number
- DE2613519C2 DE2613519C2 DE2613519A DE2613519A DE2613519C2 DE 2613519 C2 DE2613519 C2 DE 2613519C2 DE 2613519 A DE2613519 A DE 2613519A DE 2613519 A DE2613519 A DE 2613519A DE 2613519 C2 DE2613519 C2 DE 2613519C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vinyl acetate
- particles
- drying
- acetate copolymer
- dryer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 45
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 33
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 30
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 22
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 20
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 7
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 7
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 22
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 16
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 16
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 16
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 14
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 13
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 8
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 7
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 229920006351 engineering plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 241000282376 Panthera tigris Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 description 1
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 description 1
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F6/00—Post-polymerisation treatments
- C08F6/008—Treatment of solid polymer wetted by water or organic solvents, e.g. coagulum, filter cakes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
Für die Herstellung von Verpackungsfilmen (Umhüllungsfilmen) oder Behältern für Nahrungsmittel (Lebensmittel)
wird zweckmäßig ein hydrolysiertes Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat mit einem Äthylengahalt von
20 bis 50 Mol-%, einem Vinylacetatgehalt (einschließlich des hydrolysierten Teils desselben) von 80 bis 50
Mol-% una einem Hydrolysegehalt in der Vinylacetatkomponente von nicht weniger als 90 Mol-% verwendet,
weil die Sauerstoffdurchlässigkeil dieses hydrolysierten Mischpolymerisats sehr gering ist im Vergleich zu
anderen bekannten Kunstharzen. Das hydrolysierte Mischpolymerisat eignet sich auch für die Verwendung als
sogenannter Maschinenbaukunststoff (technischer Kunststoff), wie z. B. für die Herstellung von Maschinenteilen,
Teilen von elektrischen Einrichtungen und Behältern, weil es ausgezeichnete Antistatikeigenschaften, eine
ausgezeichnete Beständigkeit gegen öle und Lösungsmittel und eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit
aufweist
Das hydrolysierte Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat wurde bisher heigestellt durch Hydrolysieren eines
Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats in einem Medium in Gegenwart eines alkalischen Katalysators, Abtrennen
der dabei erhaltenen Teilchen von der Reaktionsmischung und Trocknen der feuchten Teilchen an der Luft
Erforderlichenfalls werden die feuchten Teilchen vor dem Trocknen rait Wasser oder einem organischen
Lösungstniilef gewaschen, um den Katalysator und die als Nebenprodukte gebildeten Salze von den Teilchen
vollständig zu entfernen, und dann werden sie einer geeigneten Stabilisierungsbehandlung unterworfen. Durch
Verformung einer Schmelze des dabei erhaltenen Mischpolymerisats hergestellte Filme oder Behälter (Gefäße)
haben jedoch eine Reihe von Fischaugen mit einem Durchmesser von 0,1 bis 1 mm. Auch steigt dann, wenn die
Verformung (Formgebung) über einen langen Zeitraum hinweg fortgesetzt wird, die Schmelzviskosität des
hydrolysierten Mischpolymerisats mit dem Ablauf der Zeit an. Es ist daher sehr schwierig, unter Verwendung des
so hergestellten hydrolysierten Mischpolymerisats einen Formkörper mit einem guten Aussehen und guten
Eigenschaften glatt herzustellen. Außerdem treten dann, wenn durch Spritzverformung Maschinenteile und
Teile für eine elektrische Einrichtung hergestellt werden, unbrauchbare Teile, wie z. B. GieJspritzer und Gießzapfen
in einer beträchtlichen Menge auf. Durch Wiederverwendung dieser unbrauchbaren Teile kann zwar der
Preis für den Formkörper herabgesetzt werden, die Wiederverwendung des hydrolysierten Mischpolymerisats
führt jedoch nicht nur zu einer Verschlechterung der Formeigenschaften und des Aussehens, z. B. zur Bildung
von Fischaugen und zu einer Verfärbung des dabei erhaltenen Formkörpers, sondern manchmal auch zu einer
Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften.
Bei dem Fischauge handelt es sich um eine geringe Quellung auf der Filmoberfläche, die aussieht wie das Auge
eines Fisches, und diese setzt die Sauerstoffundurchlässigkeit herab und beeinträchtigt das Aussehen des Filmes.
Bezüglich der Bildung des Fischauges sind in den Stufen der Polymerisation, der Hydrolyse, der Trocknung und
der Formung des Mischpolymerisats sehr viele Faktoren zu berücksichtigen, und es wurden bereits viele
Versuche unternommen, dieses Problem zu lösen. So wurde beispielsweise in der JP-AS 71 37 665 ein Verfahren
zum Trocknen von Teilchen eines hydrolylsierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats in der Atmosphäre
eines Inertgases, wie Stickstoff, Kohlendioxid oder einer Mischung davon, die nicht mehr als 5 Vol.-% Sauerstoff
enthält, bei einer Temperatur von nicht mehr als 95° C unter Rühren vorgeschlagen. Dieses Verfahren hat den
Vorteil, daß die Bildung von Fischaugen bei der Verformung innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraumes
vermindert werden kann. Wenn jedoch die Verformung (Formgebung) über einen läneren Zeitraum hinweg
fortgesetzt wird, nehmen mit dem Ablauf der Zeit die Bildung von Fischaugen und die Schmelzviskosität des
hydrolysierten Mischpolymerisats zu. Auch führt die Wiederverwendung eines solchen hydrolysierten Mischpolymerisats
zu einer Viskositätserhöhung und zu einer Verfärbung.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zum Trocknen von Teilchen eines
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zum Trocknen von Teilchen eines
hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats anzugehen. Ziel der Erfindung ist es ferner. Teilchen
eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats anzugeben, die sich als Ausgangsmaterial für die
Herstellung von Filmen und anderen Formkörpern eignen, die auch bei einer über einen langen Zeitraum
hinweg fortgesetzten Verformung (Formgebung) keine Fischaugen und keine Verfärbung aufweisen und ein
gutes Aussehen und gute physikalische Eigenschaften besitzen.
Diese und weitere Ziele werden durch die nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschriebene
Erfindung erreicht. In den Zeichnungen bedeuten
Fig. 1 eine Aufrißansicht einer horizontalen, zylindrischen Vakuum-Trocknungsvorrichtung vom Rühr-Typ mit
weggeschnittenenTeilen.die zur Durchführungdes erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden kann,
; F i g. 2 eine Aufrißansicht einer horizontnalen, zylindrischen Vakuum-Trocknungsvorrichtung vom Rotations-
}ß Typ mit weggeschnittenen Teilen, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden
ν, kann, und
Ϊ,' F i g. 3 eine Aufrißansicht einer vertikalen, zylindrischen Vakuum-Trocknungsvorrichtung mit weggeschnitte-
Ϊ?. nen Teilen, die ebenfalls zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden kann.
"■ Es wurde nun gefunden, daß die obengenannten Ziele erfindungsgemäß dadurch erreicht werden können, daß
;: man die feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats unter ganz spezifischen
% Bedingungen trocknet
.· t Erfindungsgemäß erfolgt die Trocknung nach dem in Anspruch 1 genannten Verfahren unter den in Anspruch
Λ 1 genannten Bedingungen. i- Wenn die Trocknung unter diesen spezifischen Bedingungen durchgeführt wird, weisen die dabei erhaltenen
£'■;■; Teilchen ausgezeichnete Formeigenschaften auf. So wird beispielsweise die Anzahl der Fischaugen auf einem
'?■' Film, der aus erfindungsgemäß getrockneten Teilchen hergestellt worden ist, auf etwa 1Ao bis etwa V100 der
< ■:- Anzahl auf dem Film vermindert, der aus in konventioneller Weise behandelten Teilchen hergestellt worden ist
ϊλ| Dieser Effekt bleibt auch dann bestehen, wenn die Verformung (Formgebung) über einen längeren Zeitraum
i-.;: hinweg kontinuierlich durchgeführt wird. Auch wenn die Verformung kontinuierlich über einen längeren Zeitig
raum hinweg durchgeführt wird, steigt die Schmelzviskosität kaum an. Dies ist technisch vorteilhaft, da es
K dadurch nicht erforderlich ist die anfänglichen Verformungsbedingungen (Formgebungsbedingungen) zu än-
?-·; dem. Außerdem kann das hydrolysierte Mischpolymerisat wiederverwendet werden, ohne da& die Viskosität
■0 ansteigt oder eine Verfärbung auftritt
$ Für die vorliegende Erfindung ist es wesentlich, daß der Druck und die Temperatur in einem Trockner und die
S Verweilzeit der Teilchen des hydrotysierten Mischpolymerisats innerhalb der oben angegeben spezifischen
j| Bereiche ausgewählt werden. So lange die Trocknung unter solchen Bedingungen durchgeführt wird ist es nicht
if erforderlich, die Atmosphäre in einem Trockner durch ein Inertgas zu ersetzen. So kann beispielsweise selbst in
la einer Sauerstoffatmosphäre die Trocknung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ohne jede Störung durch-
£ geführt werden.
*| Erfindungsgemäß werden feuchte Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats mit
§j einem einpolymerisierten Äthylengehalt von 20 bis 50 Mol-%, einem einpolymerisierten Vinylacetatgehalt von
Ü 80 bis 50 Mol-% und einem Hydrolysegehalt der Vinylacetat-Komponente von nicht weniger als 90 Mol-%
|; getrocknet Hydrolysierte Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisate mit einer Zusammensetzung, die außerhalb
$ des oben angegegebenen Bereiches liegt sind nicht geeignet, da die physikalischen Eigenschaften eines aus
p solchen Mischpolymerisaten hergestellten Formkörpers schlechter sind.
s| Im allgemeinen wird das hydrolysierte Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat hergestellt durch Hydrolysie-
|| ren eines Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats in einem Medium, wie z. B. einem niederen aliphatischen
fä Alkohol, Wasser oder einer Mischung davon, in Gegenwart eines alkalischen Katalysators. Die dabei gebildeten
t* Teilchen des hydrolysierten Mischpolymerisats werden von der Reaktionsmischung abgetrennt. Erforderlichen-
*l falls werden die Teilchen mit Wasser, einem organischen Lösungsmittel, wie z. B. eir/em niederen aliphatischen
T-; Alkohol, oder einer Mischung davon gewaschen, um den Katalysator und die als Nebenprodukte gebildeten
;,j Salze, die in den Teilchen zurückbleiben, zu entfernen, und die gewaschenen Teilchen werden dann einer
ί j Stabilisierungsbehandlung unterworfen, indem man die Teilchen in eine wäßrige Lösung oder in eine organische
ig Lösung eiirer Säure, wie z. B. Essigsäure oder Phosphorsäure, eintaucht In der Regel haben mehr als 80% der so
H hergestellten feuchten Teilchen eine Teilchengröße von 2,0 bis 0,048 mm. Die feuchten Teilchen enthalten in der
I? Regel 35 bis 55 Gew.-% an flüchtigem Material, und diese feuchten Teilchen werden nach dem erfindungsemä-
p' Ben Verfahren getrocknet Natürlich können auch die feuchten Tetlehen, deren Gehalt an flüchtigem Material
p durch eine hochwirksame Zentrifugierung oder Vortrocknung auf weniger als 35 Gew.-% vermindert worden
l! ist, getrocknet werden. In dem erfindungsgemäßen Verfahren darf der Druck in dem Trockner nicht mehr als
ξ| 0,16 bar betragen. Wenn der Druck mehr als 0,16 bar beträgt, sind die Langzeit-Formeigenschaften schlecht, und
^ bei der Verformung (Formgebung) treten viele Fischaugen auf. Auch darf die Temperatur Tder Heizoberfläche
% des Trockners nicht mehr als 100" C betragen. Wenn die Temperatur mehr als 1000C beträgt, sind die Langzeit-
|S Formeigenschaften schlecht, und die Bildung von Fischaugen wird nicht verhindert. Außerdem darf der Wert
f% von Tx ©Ob, worin T i\e Temperatur (in "C) der Heizoberfläche des Trockners und © die Verweilzeit (in
pl Stunden) der Teilchen in dem Trockner bedeuten, nicht mehr als 320 betragen. Wenn der Wert mehr als 320
i| beträgt, s;nd die Langzeit-Formeigenschaften, die Wiederverwendbarkeit des Materials und die Verhinderung
;|§ der Bildung von Fischaugen ungenügend.
!| In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann jeder beliebige Vakuumtrockner oder jede beliebige Vakuum-
|ji; trockner-Vorrichtung verwendet werden. Die am häufigsten verwendete Vakuumtrocknungsvorrichtung ist
fei eine solche, die besteht aus einem Zylinder mit einem Doppelmantel und einem Rührer mit einer Schauie! vom
\ti Auskratz-Typ. Die zu trocknenden Teilchen werden in den Zylinder eingeführt und unter Rühren getrocknet. In
|3 der Trocknungsvorrichtung dieses Typs wird die Wärme durch den Mantel zugeführt.
f Obgleich die Ziele der vorliegenden Erfindung bei Verwendung einer solchen Vakuumtrocknungsvorrichtung
erreicht werden können, führt die Verwendung einer Vakuumtrocknungsvorrichtung, die auf die Teilchen
zwischen einer Rührschaufel und den Wänden der trocknungsvorrichtung keine Scherkräfte ausübt, zu einem
noch besseren Effekt Beispiele für eine geeignete derartige Vakuumtrocknungsvorrichtung sind die in Fig. 1
gezeigte horizontale, zylindrische Vakuumtrocknungsvorrichtung vom Ruhr-Typ, die in F i g. 2 gezeigte horizontale,
zylindrische Vakuumtrocknungsvorrichtung vom Rotations-Typ und die in F i g. 3 gezeigte vertikale,
zylindrische Vakuumtrocknungsvorrichtung.
In der Fig. 1 werden die feuchten Teilchen durch den Einlaß 10 zugeführt, und die getrockneten Teilchen
werden durch den AufW) 11 ausgetragen. Die Bezugsziffern 12a, 126, 12c und \2d geben Einlasse und Auslässe
ΔΌ LD J13
für das Heizmedium an, während die Bezugsziffer 13 den Mantel angibt. Die feuchten Teilchen werden mittels
eines scheibenförmigen oder diskontinuierlich-spiralförmigen Rührflügels 14, der in rechtem Winkel zu der
Achse angebracht ist, gerührt. Die Bezugsziffer 15 gibt eine Ansaugöffnung für das Gas an.
In F i g. 2 werden die feuchten Teilchen durch den Einlaß 20 zugeführt, und die getrockneten Teilchen werden
durch den Auslaß 21 ausgetragen. Die feuchten Teilchen werden durch die Rotation des Zylinders 22 gerührt.
Die Bezugsziffern 23a und 23b geben einen Einlaß und einen Auslaß für das Heizmedium an, und die Bezugsziffer
24 gibt einen Mantel an. Die Bezugsziffer 25 zeigt ein Heizrohr. Die Bezugsziffer 26 gibt eine Ansaugöffnung
für das Gas an.
In F i g. 3 werden die feuchten Teilchen durch den Einlaß 30 zugeführt, und die getrockneten Teilchen werden
durch den Auslaß 31 ausgetragen. Die Bezugsziffern 32a und 326 geben einen Einlaß und einen Auslaß für das
Heizmedium an. Eine Achse 33 ist mit einer Scheibe 34 versehen, die in rechtem Winkel zu der Achse angeordnet
ist, und das Heizmedium strömt durch die Achse 33 und die Scheibe 34. Die feuchten Teilchen auf der Scheibe in
der oberen Stufe werden zu der Scheibe in der unteren Stufe transportiert, indem die Teilchen mittels eines
Kratzers 35 von der Scheibe abgekratzt werden. Die Bezugsziffer 36 zeigt eine Einebnungseinrichtung (Planiereinrichtung)
an. Die Bezugsziffer 37 zeigt ein Antriebskegelrad, und die Bezugsziffer 38 zeigt eine Ansaugöffnung
für das Gas. Wenn eine große Vorrichtung verwendet wird, eignet sich eine Vorrichtung mit einer großen
Heizfläche (Erhitzungsfläche) pro Volumen der Teilchen, wie in F i g. 2 oder F i g. 3 dargestellt, für die Erreichung
der erfindungsgemäßen Ziele, weil der Heizeffekt sehr gut ist, die Bedingung Tx ©°°£320 leicht erfüllt
werden kann und keine Scherfkräfte auf die Teilchen entfallen. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens können Vakuumtrocknungsvorrichtungen vom diskontinuierlichen (ansaizweise durc-hgeiührien)
und kontinuierlichen Typ verwendet werden.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Teilchen des hydrolysierten Mischpolymerisats können
nach irgendeinem der bekannten Formverfahren, z. B. durch Formspritzen, Strangpressen, Formpressen,
Vergießen, Vakuumverformung und Schleuderguß (Rotationsverformung), verformt werden. Es ist auch möglich,
ein Schichtmaterial oder ein beschichtetes Material herzustellen durch Auflaminieren oder Aufbringen in
Form einer Schicht des geschmolzenen hydrolyiserten Mischpolymerisats auf einen anderen Film oder ein
Unterlagenmaterial (Trägermaterial). Bei der Verformung (Formgebung) kann dem hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat
ein bekannter Zusatz, wie z. B. ein Stabilisator, ein Weichmacher, ein Füllstoff, ein
Färbemittel oder ein Treibmittel oder ein Verstärkungsmittel, wie z. B. Glasfasern oder Kohlefasern, oder ein
anderes modifizierendes Harz zugegeben werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, in denen alle Prozentsätze, wenn nichts anderes angegeben
ist, auf das Gewicht bezogen sind, näher erläutert.
Beispiele 1 und 2 und Vergleichsversuche A bis E
Ein horizontaler 200-l-Trockner, der mit einem Schaufelrührer vom Auskratz-Typ ausgestattet war, wurde mit
60 kg feuchten Teilchen (Teilchengröße 2,0 mm) eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats
(Äthyiengehait 28p Moi-%, Hydrotyscgfad der Vinylacetatkomponente 383 Mo!-%), die 45% Wasser enthielten,
beschickt, und die Trocknung wurde unter den in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Trocknungsbedingungen
durchgeführt.
In den Vergleichsversuchen wurde die Trocknung bei Atmosphärendruck an der Luft (Kontrollbeispiel A),
unter einem verminderten Druck außerhalb des oben angegebenen erfindungsgemäßen Bereiches (Vergleichsversuche B, C und D) und bei Atmosphärendruck in Stickstoff (Kontrollversuch E) durchgeführt. Die angewendeten
Trocknungsbedingungen sind ebenfalls in der folgenden Tabelle 1 angegeben.
Druck inner | Temp, der Heizoberfläche | Verweilzeit | Tx ®°-6 | Gehalt an flüch | |
halb des | des Trockners[T] | [Θ1 | _ | tigem Material | |
Trockners [P] bar |
(Temp, des Heizmediums) 'C |
(Trocknungszeit) h |
nach dem Trocknen % |
||
Beispiel | |||||
1 | 0,15 | 96 | 4,2 | 227 | 2,0 |
2 | 0,08 | 91 | 4,1 | 212 | 13 |
Vergleichs | |||||
versuch | |||||
A | 1,01 | 118 | 83 | 426 | 2,0 |
B | 0,13 | 94 | 103 | 381 | 1,9 |
C | 0,40 | 98 | 5,8 | 281 | 2,1 |
D | 0,11 | 110 | 33 | 234 | 2,0 |
E | 1,01 | 102 | 143 | 507 | 2,2 |
Das dabei erhaltene trockene Pulver wurde in einen Extruder vom Entlüftungs-Typ eingeführt und in einer
Rohrleitung schmelzextrudiert Das Extrudat wurde zu Stücken zerschnitten unter Bildung von Pellets. Der
Wassergehalt der Pellets betrug 0,2 bis 0,4%.
Aus den so hergestellten Pellets wurde 24 Stunden lang unter den nachfolgend angegebenen Bedingungen auf
kontinuierliche Weise ein Film einer Dicke von 20 μΐη hergestellt:
Verformungsbedingungen·.
Extruder: Extruder mit einem Durchmesser von 40 mm;
Zylindertemperatur: Ci: 1900C, C2:205° C, C3:210° C, C4:220° C, C5:230° C;
Temperatur der T-Form: 2050C; c'fektive Breite der T-Form: 300 mm;
Siüböffnungen: 0,30 mm/0,15 mm/0,058 mm/0,15 mm;
Schnecke: Schmierkopf-Typ, IVD - 28; Umdrehungszahl der Schnecke: 30 UpM.
Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle Il angegeben.
Tabelle II
Tabelle II
Schmelzflußindex (g/10 Minuten) zugeführtes Harz nach 24 h
1 | 43 |
2 | 4,3 |
Vergleichsversuch A |
4,5 |
B | 4,4 |
C | 4,5 |
D | 4,4 |
E | 4,5 |
3,4 3,3
0,1 1,8 0,7 0,6 0,8
Aussehen des Films | 0 | nach 24 h | 0 |
unmittelbar nach der | 20 | 25 | |
Herstellung | 0 | FE(L) | 0 |
FE(L) | 18 | FE(S) | 22 |
FE(S) | 3 | FE(L) | 7 |
FE(L) | 400 | FE(S) | >500 |
FE(S) | 1 | FE(L) | 3 |
FE(L) | 70 | FE(S) | 150 |
FE(S) | 2 | FE(L) | 5 |
FE(L) | 100 | FE(S) | 220 |
FE(S) | 2 | FE(L) | 4 |
FE(L) | 140 | FE(S) | 370 |
FE(S) | 2 | FE(L) | 4 |
FE(L) | 100 | FE(S) | 210 |
FE(S) | FE(L) | ||
FE(L) | FE(S) | ||
FE(S) | |||
20
45
Fußnote 1: 40
Fußnote 2:
Der Schmelzflußindex wurde bei einer Temperatur von 210°C und einer Gesamtbeschickung von 2160 g gemäß ASTM D
1238-65T(B) gemessen.
Der Schmelzflußindex nach 24 Stunden wurde auf der Basis des restlichen Harzes an der Ecke der Verzweigungsleitung am
Ende der Verformung gemessen.
Wie aus der vorstehenden Tabelle 11 hervorgeht, waren erfindungsgemäß die Langzeit-Formeigenschaften so
sehr gut; und die Zunahme der Bildung von Fischaugen nach dem Verstreichen einer langen Zeit war auch sehr
gering.
Die Pellets wurden in eine Formspritzvorrichtung eingeführt, und unter den nachfolgend angegebenen
Formspritzbedingungen wurde ein spiralförmiger Formkörper, dessen Querschnitt ein Halbkreis mit einem
Durchmesser von 6 mm war, hergestellt
Formspritzbedingungen:
Formspritzvorrichtung: 99,2-g-Formspritzvorrichtung vom eingebauten Schnecken-Typ;
Zylindertemperatur im vorderen Abschnitt: 2300C;
Zylindertemperatur im hinteren Abschnitt: 2100C; Düsentemperatur: 225° C;
Formtemperatur: 70° C;
Spritzdruck: 1275 bar;
ein Cyclus: 25 Sekunden. 65
55
60
Der dabei erhaltene Formkörper und der daran befestigte Gießzapfen wurden pulverisiert, und es wurde die
gleiche Spritzverformung wie oben erneut unter Verwendung des dabei erhaltenen Pulvers durchgeführt. Dieses
Verfahren wurde wiederholt.
Bei jedem Spritzverformungstest wurde die Verfärbung festgestellt, und es wurde die spiralförmige Fließlänge
in Beziehung zu der Schmelzviskosität gemessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden
Tabelle III angegeben.
Ursprünglicher Versuch Wiederholungszahl 1 Wiederholungszahl 3 Wiederholungsz. 5
S*) Verfärbung S") Verfärbung S*) Verfärbung S#) Verfärbung
S*) Verfärbung S") Verfärbung S*) Verfärbung S#) Verfärbung
36 | 0 |
36 | 0 |
15 | 3 |
26 | 2 |
24 | 2 |
20 | 3 |
25 | 2 |
34 | 1 |
33 | 1 |
9 | 4 |
17 | 3 |
14 | 3 |
U | 4 |
16 | 3 |
32 | 1 |
30 | 1 |
7 | 4 |
15 | 3 |
12 | 3 |
10 | 4 |
14 | 3 |
15 1 36 O
2 37 O
Vergleichsversuch
A 39 2
20 B 37 !
C 39 1
D 36 2
E 36 1
*) S gibt die spiralförmige Fließlänge an.
Fußnote:
Die Verfärbung wurde wie folgt bewertet:
0 = keine Verfärbung;
1 = schwach gelb;
2 = hellgelb;
3 - gelb;
4 =■ gelblich-braun.
Wie aus der vorstehenden Tabelle III hervorgeht, war erfindungsgemäß die Viskositätszunahme sehr gering,
auch wenn die erneute Formung (Umformung) wiederholt wurde, und das Verformungsverfahren war sehr
leicht. Da die Verfärbung des Formkörpers gering war und außerdem die Wiederverwendbarkeit ausgezeichnet
war, waren die in großen Mengen bei der Spritzverformung gebildeten Gießspritzer und Gießzapfen von einem
gewissen Wert. Diese Vorteile sind in der Großtechnik nützlich.
Beispiele 3 bis 5 und Vergleichsversuche F bis I
Die Trocknung unter vermindertem Druck wurde nach dem Verfahren des Beispiels 1 durchgeführt, wobei
diesmal jedoch eine 200-1-Vakuumtrocknungsvorrichtung, wie sie in F i g. 1 dargestellt ist, verwendet wurde, in
der die Schaufel deü Rührers die Form eines Gebläses hatte und das Heizmedium durch die Schaufel strömte.
Die Schaufel selbst war die Heizoberfläche.
In den Vergleichsversuchen wurde die Trocknung bei Atmosphärendruck (Vergleichsversuch F) und unter
einem vermindertem Druck außerhalb des erfindungsgemäß angegebenen spezifischen Bereiches (Vergleichsversuche G bis I) durchgeführt. Die angewendeten Trocknungsbedingungen sind in der folgenden Tabelle IV
angegeben.
so Tabelle IV
Druck innerhalb des Trockners [P] bar
Temp, der Heizoberfläche des Trockners/77
(Temp, des Heizmediums) 0C
Verweilzeit Tx ®0·6 Gehalt an flüch-
[®] — tigern Material
(Trocknungszeit) nach dem Trocknen
h °/o
Beispiel
3
4
5
3
4
5
Vergleichsversuch
0,15
0,08
0,11
0,08
0,11
1,01
0,16
0,13
0,43
98 80 80
101 97
115 98
157 125 289
346 402 24! 310
2,0 2,0 2,0
2,0 1,9 2,0 2,1
Das dabei j-haltene trockene Pulver wurde in einen Extruder vom Belüftungs-Typ eingeführt und in einer
Rohrleitung schmelzextrudiert. Das Extrudat wurde zu Stücken zerschnitten unter Bildung von Peflets. Der
Wassergehalt der Pellets betrug 0,2 bis 0,4%. Unter Verwendung der so erhaltenen Pellets wurden auf die
gleiche Weise wie in Beispiel 1 Extrusions- und Spritzverformungen durchgeführt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse
sind in den folgenden Tabellen V und VI angegeben.
Schmelzflußindex (g/10 Minuten) des zugeführten nach 24 h
Harzes
Aussehendes Films
unmittelbar nach der
Herstellung
unmittelbar nach der
Herstellung
nach 24 h
Beispiel 3 |
4.3 |
4 | 4,3 |
5 | 4,3 |
Vergleichsversucrt F |
4,5 |
G | 4,4 |
H | 4,5 |
I | 4,5 |
3,5 3,6
3,5
0.2 2,0 0,5 0,6
Fußnote 1:
Das Aussehen des Filmes wurde bewertet an Hand der Anzahl der auf einem 20 cm χ 15 cm großen Film festgestellten
Fischaugen:
FE(L) = Anzahl der Fischaugen mit einem Durchmesser von nicht weniger als 03 mm.
FE(S) = Anzahl der Fischaugen mit einem Durchmesser von weniger als 03 mm.
Fußnote 2:
Der Schmelzflußindex wurde bei einer Temperatur von 21O0C und einer Gesamtbeschickung von 2160 g gemäß ASTM D
1238-65T(B) gemessen.
Der Schmelzflußindex nach 24 Stunden wurde auf der Basis des restlichen Harzes an der Ecke der Verzweigungsleitung am
Ende der Verformung gemessen.
Ursprünglicher Versuch Wiederholungszahl 1 Wiederholungszahl 3 Wiederholungsz. 5
S*) Verfärbung S*) Verfärbung S*) Verfärbung S*) Verfärbung
S*) Verfärbung S*) Verfärbung S*) Verfärbung S*) Verfärbung
FE(L) | 0 | FE(L) | 0 |
FE(S) | 16 | FE(S) | 20 |
FE(L) | 0 | FE(L) | 0 |
FE(S) | 10 | FE(S) | 14 |
FE(L) | 0 | FE(L) | 0 |
FE(S) | 15 | FE(S) | 18 |
FE(L) | 3 | FE(L) | 6 |
FE(S) | 280 | FE(S) | 450 |
FE(L) | 1 | FE(L) | 2 |
FE(S) | 80 | FE(S) | 150 |
FE(L) | 2 | FE(L) | 4 |
FE(S) | 160 | FE(S) | 360 |
FE(L) | 2 | FE(L) | 4 |
FE(S) | 130 | FE(S) | 250 |
3 40 0
4 38 0
5 39 0
Vergleichsversuch
F 40 2
G 39 1
H 39 1
I 41 1
*) S gibt die spiralförmige Fließlänge an.
Fußnote:
Die Verfärbung wurde wie folgt bewertet:
0 = keine Verfärbung:
1 = schwach gelb;
2 = hellgelb:
3 = gelb:
4 = eelblich-braun.
39 | 0 |
38 | 0 |
38 | 0 |
16 | 3 |
25 | 2 |
19 | 2 |
21 | 2 |
37 | 0 |
37 | 1 |
34 | 1 |
10 | 4 |
20 | 2 |
11 | 3 |
14 | 3 |
34 | 1 |
34 | 1 |
31 | 1 |
8 | 4 |
18 | 3 |
10 | 4 |
12 | 4 |
Unter Verwendung einer horizontalen zylindrischen Vakuumtrocknungsvorrichtung vom Rotationstyp, wie
sie in F i g. 2 dargestellt ist, und einer vertikalen, zylindrischen Vakuumtrocknungsvorrichtung, wie sie in F i g. 3
dargestellt ist. wurden weitere Trocknungen nach dem Verfahrere des Beispiels 3 durchgeführt Dabei wurden
ähnlich gute Ergebnisse wie in dem Beispiel 3 erhalten.
_ Unter Verwendung der Trocknungsvorrichtung des Beispiels 3 wurden feuchte Teilchen eines hydrolysierten
Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats (Äthylengehalt 39,0 Mol-%, Hydrolysegrad der Vinylacetatkomponente: 99.0 Mol-%), die 47% Wasser enthielten, unter vermindertem Druck unter den in der folgenden Tabelle VIl
angegebenen Bedingungen getrocknet Zur Kontrolle (Vergleichsversuch J) wurde die Trocknung bei Atmosphärendruck durchgeführt
20
25
30
35
40
45
50
Tabelle VII | Druck inner | ι emp. der Heizoberfläche | Verweilzeit | Γχ ©0.6 | Gehalt an flüch |
halb des | des Trockners/77 | tigem Material | |||
Trockners f/»; | (Temp, des Heizmediums) | rTrocknun gtszc | nach dem Trocknen | ||
bar | 0C | h | |||
Beispiel | 0,15 | 96 | 24 | 166 | 2,0 |
6 | 0.08 | 80 | 132 | 13 | |
7 | 0,11 | 85 | 83 | 302 | 13 |
8 | |||||
Vergleichs | |||||
versuch | 1.01 | 101 | 8,0 | — | 2,0 |
»
j |
|||||
Das dabei erhaltene Pulver wurde pelletisiert Der Wassergehalt der Pellets betrug 0,2 bis 0,4%. Die Extrusionsvorrichtung wurde 24 Stunden lang unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 kontinuierlich
betrieben, wobei ein Film einer Dicke von 20 um erhalten wurde. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der
folgenden Tabelle VIII angegeben.
Schmelzflußindex(g/10 Minuten)
zugeführtes Harz nach 24 h
Aussehen des Films unmittelbar nach der Herstellung
nach 24 h
Beispiel
6 |
6^ |
T / |
64 |
8 | 64 |
Vergleichsversuch |
63
5,7
5,8
1,1
FE(L) | 0 | FE(L) | 0 |
FE(S) | 18 | FE(S) | 20 |
FE(L) | 0 | FE(L) | 0 |
FE(S) | 10 | FE(S) | 13 |
FE(L) | 0 | FE(L) | 0 |
FE(S) | 14 | FE(S) | 19 |
FE(L) | 2 | FE(L) | 4 |
FE(S) | 220 | FE(S) | 300 |
Fußnote 1:
Das Aussehen des Filmes wurde bewertet an Hand der Anzahl der auf einem 20 cm χ 15 cm großen Film festgestellten
Fischaugen:
Fußnote 2:
Der Schmelzflußindex wurde bei einer Temperatur von 2100C und einer Gesamtbeschickung von 2160 g gemäß ASTM D
1238-65Tl(B) gemessen.
85
Die Pellets wurden in eine 99,2-g-Formspritzvorrichtung vom eingebauten Schnecken-Typ eingeführt, und
unter den nachfolgend angegebenen Bedingungen wurde eine Spritzverformung durchgeführt, wobei ein spiralförmiger Formkörper erhalten wurde.
unter den nachfolgend angegebenen Bedingungen wurde eine Spritzverformung durchgeführt, wobei ein spiralförmiger Formkörper erhalten wurde.
Spritzverformungsbedingungen: 5
Zylindertemperatur im vorderen Abschnitt: 2700C;
Zylindertemperatur im hinteren Abschnitt: 2500C;
Düsentemperatur: 260° C;
Fonntemperatur: 90° C; io
Spritzdruck: 981 bar;
ein Cyclus:30 Sekunden.
Der Formkörper und der daran befestigte Gießtrichter wurden pulverisiert, und es wurde die gleiche Spritzverformung
wie oben unter Verwendung des dabei erhaltenen Pulvers erneut durchgeführt Dieses Verfahren 15
wurde wiederholt Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IX angegeben.
Tabelle IX | Ursprunglicher Versuch WiederhoSungszahl 1 S#) Verfärbung S*) Verfärbung CiTi — cm — |
0 0 0 |
] | 50 52 50 |
0 0 0 |
Wiederholungszahl 3
S·) Verfärbung cm — |
1 1 0 |
Wiederholungsz. 5
S·) Verfärbung cm — |
1
1 1 |
52 54 52 |
1 | 31 | 3 | 47 49 49 |
3 | 44 48 45 |
4 | ||
Beispiel 6 7 8 |
49 | *) S gibt die spiralförmige Fließlänge an. | 22 | 18 | |||||
Vergleichsversuch J |
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen | ||||||||
Claims (2)
1. Verfahren zum Trocknen von feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats
mit einem einpolymerisierten Äthylengehalt von 20 bis 50 Mol-%, einem einpolymerisierten Vinylaceiatgehalt
von 80 bis 50 Mol-% und einem Hydrolysegrad in der Vinylacetatkomponente von nicht
weniger als 90 Mol-%, erhalten durch Hydrolyse des Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats in einem
üblichen Medium unter Anwendung üblicher Bedingungen, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trocknung in einem üblichen Trockner bei einem Druck innerhalb des Trockners von nicht mehr als 0,16 bar,
einer Temperatur der Heizoberfläche des Trockners von nicht mehr als 100° C und unter solches Bedingungen
durchgeführt wird, daß Γχ®α6^320, wobei Γ die Temperatur der Heizoberfläche in 0C und Θ die
Verweilzeit der Teilchen in dem Trockner in Stunden bedeuten.
2. Verwendung der gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 erhaltenen hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat-Teilchen
zur Herstellung von Filmen oder Formkörpern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP50040020A JPS591941B2 (ja) | 1975-04-01 | 1975-04-01 | エチレン−酢酸ビニル共重合体ケン化物粒子の乾燥法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2613519A1 DE2613519A1 (de) | 1976-10-14 |
DE2613519C2 true DE2613519C2 (de) | 1986-07-24 |
Family
ID=12569209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2613519A Expired DE2613519C2 (de) | 1975-04-01 | 1976-03-30 | Verfahren zum Trocknen von feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4058904A (de) |
JP (1) | JPS591941B2 (de) |
DE (1) | DE2613519C2 (de) |
FR (1) | FR2306217A1 (de) |
GB (1) | GB1490668A (de) |
IT (1) | IT1058899B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4254169A (en) * | 1978-12-28 | 1981-03-03 | American Can Company | Multi-layer barrier film |
US4239826A (en) * | 1978-12-28 | 1980-12-16 | American Can Company | Multi-layer barrier film |
JPH06101999B2 (ja) * | 1985-12-16 | 1994-12-14 | 株式会社芝浦製作所 | 減圧膨化乾燥装置 |
DE3905806A1 (de) * | 1989-01-30 | 1990-09-06 | Lentia Gmbh | Verfahren zur kontinuierlichen trocknung von hydrophilen polymergelen |
US6894109B1 (en) * | 1998-12-11 | 2005-05-17 | Borealis Technology Oy | Method of producing pelletized polyolefin |
GB9827432D0 (en) * | 1998-12-11 | 1999-02-03 | Borealis As | Method |
US6451967B1 (en) * | 1999-09-20 | 2002-09-17 | Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Method of drying saponified ethylene-vinyl acetate copolymers |
JP3954290B2 (ja) * | 2000-08-24 | 2007-08-08 | 株式会社クラレ | エチレン−酢酸ビニル共重合体ケン化物の製造方法 |
JP2005271460A (ja) * | 2004-03-25 | 2005-10-06 | Kuraray Co Ltd | 樹脂組成物の製造法 |
CN106794598A (zh) * | 2014-09-16 | 2017-05-31 | 戈拉工业公司 | 用来干燥颗粒及其他材料的系统及方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2146657A5 (de) * | 1971-07-22 | 1973-03-02 | Jeumont Schneider |
-
1975
- 1975-04-01 JP JP50040020A patent/JPS591941B2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-03-18 GB GB10946/76A patent/GB1490668A/en not_active Expired
- 1976-03-24 US US05/669,964 patent/US4058904A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-03-30 FR FR7609157A patent/FR2306217A1/fr active Granted
- 1976-03-30 DE DE2613519A patent/DE2613519C2/de not_active Expired
- 1976-03-31 IT IT21778/76A patent/IT1058899B/it active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS591941B2 (ja) | 1984-01-14 |
JPS51119556A (en) | 1976-10-20 |
FR2306217B1 (de) | 1979-05-11 |
IT1058899B (it) | 1982-05-10 |
GB1490668A (en) | 1977-11-02 |
FR2306217A1 (fr) | 1976-10-29 |
DE2613519A1 (de) | 1976-10-14 |
US4058904A (en) | 1977-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2822148C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen, füllstoffhaltigen Kautschuks | |
DE1816695B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfolien | |
DE2613519C2 (de) | Verfahren zum Trocknen von feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats | |
DE1138547B (de) | Verfahren zur Herstellung von nachchloriertem Polyvinylchlorid | |
DE1111394B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten | |
DE2214121B2 (de) | Verfahren zur Herstellung rieselfähiger, pulverförmiger, füllstoffhaltiger Kautschuk-Mischungen aus Kautschuk-Lösungen und deren Verwendung | |
DE1569040B2 (de) | Formmasse | |
DE1420618A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosematerial | |
DE1595846C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten | |
DE2501251B2 (de) | Farbstoffzusammensetzung fuer polyaethylen | |
DE2402314C3 (de) | Verfahren zur Herstellung sinterfähiger, feinteiliger Polyvinylchlorid-Fonnmassen | |
DE3120308A1 (de) | Verseifte ethylen/vinylacetat-copolymermasse und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2236456C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines gemischten Polymerisats | |
DE1469821B2 (de) | Optische Aufheller für makromolekulare organische Stoffe | |
DE1620960C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylidenfluorid | |
DE1801830A1 (de) | Pfropfcopolymere und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2222867A1 (de) | Schlagzaehes Vinylchloridharz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2230304A1 (de) | s-Triazinderivate, deren Herstellung und Verwendung | |
DE941575C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kopolymeren von Vinylverbindungen und Vinylidenverbindungen durch Emulsionspolymerisation | |
AT283545B (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Acrylpolymeren in einem organischen Lösungsmittel | |
DE2655888C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von unmittelbar verarbeitbaren Pulvern von Polyvinylchlorid und dessen Copolymeren | |
DE2244279C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Tetrafluoräthylen in wässriger Suspension und Verwendung des Verfahrensproduktes zum direkten Extrudieren und zum automatischen Beschicken der Pressformen | |
DE1494365B2 (de) | Erniedrigen der Viskosität einer Poly merisatlösung | |
DE2044168C3 (de) | Kolloide Gemische | |
DE2546939A1 (de) | Kautschukmasse und verfahren zu ihrer herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |