DE1816695B1 - Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfolien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfolien

Info

Publication number
DE1816695B1
DE1816695B1 DE19681816695 DE1816695A DE1816695B1 DE 1816695 B1 DE1816695 B1 DE 1816695B1 DE 19681816695 DE19681816695 DE 19681816695 DE 1816695 A DE1816695 A DE 1816695A DE 1816695 B1 DE1816695 B1 DE 1816695B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl alcohol
percent
weight
degree
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816695
Other languages
English (en)
Inventor
Tanio Hayashi
Masanori Kasagi
Bin Takigawa
Akio Wakabayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denka Co Ltd
Original Assignee
Denki Kagaku Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denki Kagaku Kogyo KK filed Critical Denki Kagaku Kogyo KK
Publication of DE1816695B1 publication Critical patent/DE1816695B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • C08K5/053Polyhydroxylic alcohols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2329/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Derivatives of such polymer
    • C08J2329/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08J2329/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

1 2
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren wird ein Polyvinylalkohol mit einem spezifischen PoIyzur Herstellung von Polyvinylalkoholfolien, die in rnerisations- und Hydrolysegrad verwendet, der außerkaltem Wasser mit einer Temperatur unterhalb 4O0C ordentlich geringe Mengen an Natriumacetat enthält, unlöslich, jedoch in wärmerem Wasser leicht löslich und dieses Polymerisat wird mit einem mehrwertigen sind. 5 Alkohol als Weichmacher in den vorerwähnten Men-
Es ist bereits bekannt, daß aus Polyvinylalkohol mit genverhältnissen vermischt. Die Mischung gestattet einem relativ hohen Hydrolysegrad hergestellte Folien die Bildung von im wesentlichen feuchtigkeitsfreien die Eigenschaft besitzen, in kaltem Wasser unlöslich, Folien durch Schmelzextrusion mit Hilfe des bei norjedoch in warmem Wasser löslich zu sein. Durch diese malen thermoplastischen Harzen verwendeten VerEigenschaft sind die Folien zur Verwendung als io fahrens, ohne daß hierdurch irgendwelche Schwierig-Klinkibeutel oder als Packmaterial für Produkte wie keiten verursacht werden. Die einzige Voraussetzung Waschmittel und Dügejnittel geeignet. z.ur Schmelzextrusign ist die tatsächliche Kontrolle der
Die Herstellung der obenerwähnten Folien aus Gießtemperaturen. Die erhaltene Folie weist keine Polyvinylalkohol mit einem hohen Hydrolysegrad Neigung zur Blockbildung weder während noch nach wurde bisher entweder durch Gießen oder Strang- 15 der Herstellung auf. Darüber hinaus zeigt die Folie pressen einer wäßrigen Lösung oder eines wäßrigen die vorteilhafte Eigenschaft, in Wasser bei einer gequollenen Polyvinylalkohole durchgeführt. Der Temperatur unterhalb 40° C unlöslich, jedoch in Grund hierfür liegt darin, daß die Schmelzviskosität wärmerem Wasser leicht löslich zu sein, des Polyvinylalkohols in dem Maße erhöht wird, wie Das erfmdungsgemäße Verfahren erlaubt die Ver-
der Hydrolysegrad ansteigt, so daß das Polymerisat 20 Wendung irgendeines Polyvinylalohols, wenn er einen auf eine Temperatur in der Nähe seines Zersetzungs- Polymerisationsgrad von 700 bis 1500 und einen punktes erhitzt werden muß, um es in einen zur Hydrolysegrad von mindestens 97 Molprozent auf-Schmelzextrusion erforderlichen Zustand zu bringen. weist, unabhängig davon, wie er hergestellt wurde. Die Schmelzextrusion bei derartigen Temperaturen, Falls der Polyvinylalkohol aus getrockneten Teilchen die in der Nähe des Zersetzungspunktes liegen, führt zu 25 besteht und mehr als 0,5 Gewichtsprozent Natrium-Folien von geringem kommerziellem Wert, welche auf acetat als Verunreinigung enthält, muß er einer BeGrund der teilweisen Zersetzung des Polymerisats handlung zur Entfernung des Natriumacetatg unterunerwünscht gelb gefärbt sind. worfen werden. Eine derartige Entfernung erfolgt Bei dem Gießverfahren ist es zur Erzielung einer vorzugsweise durch Waschen der Partikeln mit Wasser, Folie guter Qualität noch erforderlich, daß eine 30 Methanol oder einer Mischung davon. Alternativ Lösung des Weichmacher enthaltenden Polymerisats, kann es ratsam sein, geeignete Mengen einer starken das auf eine endlose Oberfläche gegossen wurde, leicht Säure zu dem Polymerisat hinzuzugeben, um die Basigetrocknet wird, obwohl das Gießverfahren frei von zität des Natriumacetats zu neutralisieren und es in ein Fehlern auf Grund übermäßiger Erwärmung im Vor- im wesentlichen unschädliches Material umzuwandeln, laufe der Schmelzextrusion ist. Bei dem Strangpressen 35 Besonders bevorzugt sollte die Polyvinylalkoholfolie (Extrusion) des Polymerisats in Form von wäßrigen aus einem Polymerisat hergestellt werden, dessen Lösungen oder wäßrigen Aufquellungen ist es auch Gehalt an Natriumacetat auf unter 0,5 Gewichtserforderlich, den großen Wassergehalt des strang- prozent vermindert wurde. Ein Polymerisat mit derart gepreßten Materials unter streng kontrollierten Ver- geringen Mengen an Natriumacetat kann durch fahrensbedingungen durch Trocknung zu entfernen. 40 Waschen des nassen Kuchens, der nach der bei der Bei der Herstellung von Folien nach dem Glasverfahren Synthese des Polyvinylalkohols auftretenden Hydrolyse treten darüber hinaus noch Schwierigkeiten auf Grund erzeugt wurde, mit Methanol erhalten werden, der Blockbildung auf, ein Phänomen, bei dem die Folien Falls der verwendete Polyvinylalkohol mehr als aneinanderhaften, die durch die vollständige Trock- 0,5 Gewichtsprozent Natriumacetat enthält, zeigen nung der inneren Oberfläche der aufgeblasenen Folie 45 Experimente, daß riechende Zersetzungsgase hierbei verursacht wird. in der Nähe der Preßform bei der Schmelzextrusion Die vorliegende Erfindung betrifft deshalb ein Ver- entstehen, und die so hergestellte Folie ist unerwünscht fahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholf olien mit gelb gefärbt. Es wird angenommen, daß ein Übereinem hohen Hydrolysegrad, und zwar solchen, die in schuß an Natriumacetat die thermische Zersetzung von kaltem Wasser bei einer Temperatur unterhalb 40QC 50 Polyvinylalkohol durch eine Umsetzung, deren Mechaunlöslich, jedoch in warmem oder heißem Wasser nismus nicht vollständig geklärt ist, beschleunigt. Es löslich sind, wobei man das gleiche Schmelzextrusions- spricht dafür, daß bei Zugabe von getrennt hergestelltem verfahren, wie es bereits bei vielen thermoplastischen reinem Natriumacetat zu dem im wesentlichen hiervon Harzen praktiziert wird, verwendet. freien Polyvinylalkohol beobachtet wird, daß zu-Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch ge- 55 nehmende Mengen des Acetats bedeutende Zersetzung kennzeichnet, daß man (a) 87 bis 95 Gewichtsteile und unvorteilhafte gelbe Verfärbung des strang-Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von gepreßten Produktes verursachen. 700 bis 1500, einem Hydrolysegrad von mindestens Die mechanische Festigkeit der erzeugten Folie 97 Molprozent und mit einem Gehalt von weniger als hängt vom Polymerisationsgrad des Polyvinylalkohols 0,5 Gewichtsprozent an Natriumacetat mit (b) 13 bis 60 ab, der vorzugsweise zu mehr als 700 oder insbesondere 5 Gewichtsteilen eines mehrwertigen Alkohls als mehr als 900 polymerisiert ist. Ein Polyvinylalkohol Weichmacher, der mit dem Polyvinylalkohol ver- mit einem Polymerisationsgrad von mehr als 700 träglich ist, vermischt, die Mischung zur Verminderung liefert eine Folie nützlicher mechanischer Festigkeit des Feuchtigkeitsgehaltes auf weniger als 2 Gewichts- zur allgemeinen Anwendung, und ein Polyvinylalkohol, prozent trocknet und die getrocknete Masse bei 65 dessen Polymerisationsgrad 900 überschreitet, liefert Temperaturen von 190 bis 230°C zu einer Folie eine Folie mit ausreichender mecham'scher Festigkeit schmelzextrudiert. einschließlich Zugfestigkeit, Dehnung und Zerreiß-Gemäß dem Verfahren der vorhegenden Erfindung festigkeit. Andererseits gestaltet die Verwendung eines
3 4
Polyvinylalkohole mit einem Polymerisationsgrad über schreitet (ein üblicherweise verwendeter Polyvinyl-
1500 die Durchführung der Schmelzextrusion ohne alkohol enthält im allgemeinen um 5 Gewichtsprozent
Verfärbung schwierig, da die Temperatur einer der- Feuchtigkeit), so entsteht bei der Schmelzextrusion
artigen Schmelzextrusion der Zersetzungstemperatur Wasserdampf, was zur Bildung feiner Öffnungen in
des Polymerisats nahekommt. 5 der Folie führt. Wenn die Schmelzextrusion durch
Der Hydrolysegrad des verwendeten Polyvinyl- Einblasen von Luft durchgeführt wird, so verursacht alkohols beeinflußt die Wasserlöslichkeit der resul- das Auftreten derartiger Öffnungen das Entweichen tierenden Folie wesentlich. Eine in Wasser bei einer der in die aufgeblasene zylindrische Folie eingeführten Temperatur unterhalb 40QC unlösliche, jedoch in Luft durch diese Öffnungen, wodurch die anschließenwärmerem Wasser lösliche Polyvinylalkoholfolie. kann io den Operationen bzw. Handhabungenbehindert werden, aus Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad über Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die 97 Molprozent hergestellt werden. Falls ein Polyvinyl- Schmelzextrusion der Formmasse lediglich durch die alkohol mit einem Hydrolysegrad unterhalb 97 Mol- Temperatur, die vorzugsweise im Bereich zwischen Prozent verwendet wird, besitzt die erhaltene Fclie die 190 und 23O0C liegt, beschränkt. Solange die Tempeunerwünschte Eigenschaft, leicht in Wasser, sogar tei 15 ratur innerhalb dieses Bereiches gehalten wird, kann einer Temperatur unterhalb 4O0C, löslich zu sein. die gewünschte Folie mittels einer normalen Schmelz-Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung Strangpresse unter den gleichen wie für viele thermowird eine geeignete Zusammensetzung zur Schmelz- plastische Harze verwendeten Bedingungen hergestellt extrusion, abgeleitet von dem vorstehend angegebenen werden. Darüber hinaus gestattet die Anwendung Polyvinylalkohol durch Vermischen von 87 tis 95 Ge- 20 einer mit einer ringförmigen Gußform versehenen wichtsteilen des Polymerisats mit 13 bis 5 Gewichts- Schmelz-Strangpresse unter den normalen Aufblasteilen eines mehrwertigen Alkohols als Weichmacher, bedingungen die Herstellung einer zylindrischen Folie der mit dem Polymerisat verträglich ist, hergestellt. mit einer der praktischen Verwendung zugänglichen
Eine Zusammensetzung, die einen Weichmacher Dicke, z. B. einer Dicke von 10 bis 80 Mikron. Die in den vorerwähnten Mengenverhältnissen enthält, 25 Verwendung einer T-förmigen Gußform liefert eine weist unter den Bedingungen der Schmelzextrusion flache Folie jeder gewünschten Dicke,
eine ausreichende Fließfähigkeit auf. Wenn die Die vorliegende Erfindung wird durch die nach-Mengenanteile des Weichmachers unter die untere stehenden Beispiele erläutert. Unter dem Ausdruck Grenze des erwähnten Bereiches abfallen, so wird »Teile«, wie er innerhalb dieser Beispiele verwendet keine zur glatten und leichten Schmelzextrusion not- 30 wird, sind, wenn nicht anders angegeben, stets Gewendige Fließfähigkeit erhalten, Falls der Gehalt an wichtsteile zu verstehen.
Weichmacher die obere Grenze dieses Bereiches über- . -I1
schreitet, so wird die erhaltene Folie dagegen ungeeignet Beispiel
klebrig, was zur Blockbildung führt. Als Weichmacher Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad vorteilhafte mehrwertige Alkohole sind bekannt; 35 von 800 und einem Hydrolysegrad von 99,5 MoI-Äthylenglykol, Triäthylenglykol, Polyäthylenglykol, prozent wird zur Verminderung des Gehaltes an Glycerin und Trimethylolpropan. Unter diesen Weich- Natriumacetat auf 0,3 Gewichtsprozent mit kaltem machern kann das Glycerin mit dem größten Vorteil Wasser gewaschen. Über 100 Teile des gewaschenen verwendet werden, da es eine hervorstechende weich- Polymerisats wird eine Lösung gesprüht, die durch machende Wirkung auf ein hochhydrolysiertes Materi- 40 Auflösen von 8 Teilen Glycerin und 0,2 Teilen Stearinal, wie es bei dem Verfahren der vorliegenden Er- säure in 50 Teilen Methanol hergestellt wurde,
findung verwendet wird, ausübt. Die Masse wird in einer Mischvorrichtung zum
Der mehrwertige Alkohol kann zu dem Polyvinyl- gleichmäßigen Vermischen gerührt. Die nasse Masse
alkohol nach irgendeinem bekannten Verfahren hinzu- wird 6 Stunden in einem verschlossenen Kessel bei
gegeben werden. So können beispielsweise der Poly- 45 5O0C zur Homogenisierung der entsprechenden Be-
vinylalkohol und der Weichmacher unter Rühren in standteile gehalten und danach 5 Stunden in einem
einem geeigneten Mischer vermischt werden» Falls Heißlufttrockner bei 8O0C getrocknet, um den Feuch-
eine gleichmäßigere Mischung erwünscht ist, kann es tigkeitsgehalt auf 0,3 Gewichtsprozent zu verringern,
ratsam sein, eine Methanollösung des Weichmachers Die getrocknete Masse wird in eine Schmelz-Strang-
zu dem Polyvinylalkohol hinzuzugeben und die 50 presse, die mit einer Schnecke von 15 mm Durch-
Mischung zur Entfernung des Methanols zu trocknen. messer und einem 300 mm langen Zylinder (LfD — 20)
In die Formmasse können gewünschtenfalls Schmier- versehen ist, eingespeist. Die Schmelz-Strangpresse
mittel, wie Stearinsäure, geeignete Pigmente oder wird so betrieben, daß der Zylinder auf Temperaturen
andere Zusätze eingearbeitet werden. Diese Zusätze im Bereich von 210 bis 2300C und die Gußform auf
können entweder hinzugegeben werden, wenn der 55 2150C erhitzt wird. Die geschmolzene Masse wird mit
Polyvinylalkohol mit dem Weichmacher vermischt Luft zu einer zylindrischen Folie von etwa 100 mm im
wird, oder sie können danach hinzugegeben werden. Durchmesser geblasen, indem man sie durch eine
Die vorliegende Erfindung ist ferner dadurch ge- Gußform mit einer ringförmigen Öffnung von 25 mm
kennzeichnet, daß die Zusammensetzung der Form- Innendurchmesser und 0,3 mm Weite durchleitet,
masse aus Polyvinylalkohol, einem mehrwertigen 60 Bei dem erhaltenen Produkt handelt es sich um eine
Alkohol als Weichmacher und einem Zusatz, wie einem farblose, durchsichtige und widerstandsfähige, 0,05 mm
Schmiermittel, wenn es eingearbeitet ist, vor der dicke Folie, die in Wasser bei einer Temperatur unter-
Schmelzextrusion zur Verminderung des Feuchtig- halb 40QC unlöslich und in Wasser bei 8O0C leicht
keitsgehaltes auf unter 2 Gewichtsprozent getrocknet löslich ist.
wird. Diese Trocknung wird mit Hilfe üblicher 65 B e i s η i e 1 2
Maßnahmen, z. B. durch Lufttrocknung oder Vakuumtrocknung, durchgeführt. Falls der Feuchtigkeits- Ein nasser Kuchen von Polyvinylalkohol, der nach gehalt der Zusammensetzung 2 Gewichtsprozent über- der im normalen Verfahren zur Herstellung von Poly-
vinylalkohol enthaltenen Hydrolyse erhalten wurde (Polymerisationsgrad von 1200 und einen Hydrolysegrad von 98 Molprozent), wird mit Methanol zur Verminderung des Gehaltes an Natriumacetat auf 0,4 Gewichtsprozent gewaschen und anschließend S getrocknet. Zu 100 Teilen des getrockneten Polyvinylalkohols werden 10 Teile Glycerin und 0,2 Teile Stearinsäure unter anschließendem lstündigem Vermischen in einem Mischer hinzugegeben. Die Mischung wird etwa 12 Stunden in einem Vakuumtrockner bei 60° C und 10 mm Hg getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt auf 0,2 Gewichtsprozent zu verringern. Diese Mischung wird unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 zu einer Folie stranggepreßt, jedoch mit der Ausnahme, daß die Temperatur auf 230°C geändert wurde. Es wird eine farblose, transparente und widerstandsfähige Folie erhalten, die in Wasser bei 40°C unlöslich, jedoch in Wasser bei 60°C schnell löslich ist.
Beispiel 3
Drei Massen, wie sie im folgenden angegeben sind, werden auf die im Beispiel 1 beschriebene Art hergestellt.
die Temperatur in 2000C geändert wurde. Es wird eine vollständig widerstandsfähige, in Wasser bei 4O0C unlösliche, jedoch in Wasser bei 60° C sofort lösliche Folie erhalten.
Beispiele
Eine Masse mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 0,2 Gewichtsprozent, bestehend aus 87 Teilen Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von 1500 und einem Hydrolysegrad von 97,0 Molprozent und mit einem Gehalt an restlichem Natriumacetat von 0,1 Gewichtsprozent und 13 Teilen Glyce-in, wird unter den im Beispiel 2 beschriebenen Bedingungen zu einer Folie verarbeitet, mit der Ausnahme, daß die Temperatur in 220° C geändert wurde. Die Folie ist in Wasser bei 40° C unlöslich, jedoch in Wasser bei 75°C leicht löslich.
Beispiel 7
Polyvinylalkohol (Teile)
Polymerisationsgrad .
Hydrolysegrad
(Molprozent)
Natriumacetatgehalt
(Gewichtsprozent) ...
Glycerin (Teile)
Triäthylenglykol (Teile) .
Stearinsäure (Teile)
1 2
90 88
800 1200
98,5 98,5
0,3 0,4
8
10 4
0,2 0,2
95 Teile Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von 1000 und einem Hydrolysegrad von 99,0 Molprozent werden durch Eintauchen in lOCO Teile Wasser
:— 25 quellen gelassen. Das Wasser wird zur Verminderung des Natriumacetatgehaltes von ursprünglich 0,6 auf
0,1 Gewichtsprozent aus dem Polymerisat abzentrifugiert.
91 Teile des so dehydratisierten Polyvinylalkohole
werden mit 9 Teilen Äthylenglykol vermischt, und die so erhaltene Mischung wird zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes der Mischung auf 0,8 Gewichtsprozent getrocknet. Die Masse wird zu einer zylin- 12- drischen Folie durch eine Gießform mit einer ring-
__ 35 förmigen Öffnung von 50 mm Innendurchmesser und 0;2 0=5 mm Weite aufgeblasen, wobei man eine Strangpresse, die eine Schnecke von 30 mm Durchmesser und einen 840 mm langen Zylinder (I/D '= 28) enthält und ein Kompressionsverhältnis von 3,0 aufweist, mit
Die vorstehenden Massen werden zu Folien unter
den im Beispiel 2 beschriebenen Bedingungen stranggepreßt. Die drei erhaltenen Folien wiesen die ge- 40 dem auf eine Temperatur von 220 bis 230° C erhitzten wünschte Eigenschaft, in Wasser bei Temperaturen Zylinder und der auf 210 ± 3°C erhitzten Gießform
verwendet. Es wird so-eine zylindrische Folie mit einer Dicke im Bereich zwischen 15 und 100 Mikron durch Variieren der Extrusionsgeschwindigkeit von 3 bis 10 kg/Stunde und ebenfalls mit einem Durchmesser im Bereich von 100 bis 400 mm durch geeignete Auswahl des Luftdruckes in der zylindrischen Folie er-
unterhalb 40° C unlöslich, jedoch in Wasser bei Temperaturen von 60° C löslich zu sein, auf.
Beispiel 4 mit einem Feuchtigkeitsgehalt halten. Die so hergestellte Folie zeigt keine gelbe Farbe uns ist in Wasser bei 43° C unlöslich, jedoch in Wasser bei 75°C leicht löslich.
Beispiel 8 Eine Masse, bestehend aus 88 Teilen Polyvinyl-
Eine Masse mit einem FeucntigJceitsgenalt von 0,5 Gewichtsprozent, bestehend auf 88 Teilen Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von 800 und einem Hydrolysegrad von 99,3 Molprozent und einem Gehalt an 0,2 Gewichtsprozent restlichem Natriumacetat, 12 Teilen Polyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 200 und 0,2 Teilen Stearinsäure, wird in der im Beispiel 1 beschriebenen Art zu einer Folie verarbeitet, mit der
Ausnahme, daß die Temperatur in 230° C abgeändert 55 alkohol mit einem Polymerisationsgrad von 910 und wurde. Die-Folie ist in Wasser bei 40° C unlöslich, einem Hydrolysegrad von 97,2 Molprozent, der 0,3 Gewichtsprozent restliches Natriumacetat enthält, und 12 Teilen Glycerin wird zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes auf 1,8 Gewichtsprozent getrocknet. 60 Die Masse wird zu einer Folie unter Verwendung einer Schmelz-Strangpresse wie im Beispiel 7 stranggepreßt, mit der Ausnahme, daß eine T-förmige Gußform an Stelle einer ringförmigen verwendet wird, wobei die Gußform auf 190°C erhitzt wird. Es wird einem Gehalt an restlichen Natriumacetat von 0,5 Ge- 65 eine Fohe von 20 bis 200 Mikron Dicke durch Variieren wichtsprozent und 5 Teilen Trimethylolpropan, wird der Extrusions- und Aufnahmegeschwindigkeiten erzu einer Fohe unter den im Beispiel 1 beschriebenen halten. Die Folie ist in Wasser bei 400C unlöslich, Bedingungen stranggepreßt, mit der Ausnahme, daß jedoch in Wasser bei 60° C löslich.
jedoch in Wasser bei 70° C sofort löslich. Beispiel 5
Eine Masse mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 0,7 Gewichtsprozent, bestehend aus 95 Teilen Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von 800 und einem Hydrolysegrad von 97,5 Molprozent und

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer in Wasser bei einer Temperatur unterhalb 400C unlöslichen Polyvinylalkoholfolie, dadurch gekennzeichnet, daß man (a) 87 bis 95 Gewichtsteile Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von 700 bis 1500, einem Hydrolysegrad von mindestens 97 Molprozent und einem Gehalt von weniger als 0,5 Gewichtsprozent Natriumacetat mit (b) 13 bis 5 Gewichtsteilen eines mehrwertigen Alkohols als Weichmacher, der mit dem Polyvinylalkohol vorträglich ist, mischt, die Mischung zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes auf weniger als 2 Gewichtsprozent trocknet und die getrocknete Mischung zu einer Folie bei einer Temperatur von 190 bis 230° C schmelzextrudiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Weichmacher zu Polyvinylalkohol 7: 93 bis 10: 90 beträgt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur so eingestellt wird, daß sie im Bereich von 210 bis 22O0C liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Folien nach dem Glasverfahren durchgeführt wird.
009527/289
DE19681816695 1968-12-17 1968-12-23 Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfolien Pending DE1816695B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78447168A 1968-12-17 1968-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816695B1 true DE1816695B1 (de) 1970-07-02

Family

ID=25132537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816695 Pending DE1816695B1 (de) 1968-12-17 1968-12-23 Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfolien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3607812A (de)
DE (1) DE1816695B1 (de)
FR (1) FR1601594A (de)
GB (1) GB1187690A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552859A1 (de) * 1974-11-25 1976-05-26 Du Pont Schmelzextrudierbare polyvinylalkoholzusammensetzungen

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302871C3 (de) * 1973-01-20 1978-11-30 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Weichmachen von Polyvinylalkohol
JPS5223368B2 (de) * 1973-11-26 1977-06-23
US3941865A (en) * 1973-12-10 1976-03-02 Union Carbide Corporation Extrusion of ethylene oxide resins
US4267145A (en) * 1974-01-03 1981-05-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing cold water-soluble films from PVA by melt extrusion
US4215169A (en) * 1974-01-03 1980-07-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Melt-extrudable cold water soluble films
SE428542B (sv) * 1976-02-18 1983-07-11 Montedison Spa Forfarande for framstellning av tva- eller flerskiktsprodukter tillverkade av termoplastmaterial
US4156047A (en) * 1976-08-18 1979-05-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Water-soluble films from polyvinyl alcohol compositions
US4155971A (en) * 1976-08-18 1979-05-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of making water-soluble films from polyvinyl alcohol compositions
US4119604A (en) * 1976-08-18 1978-10-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyvinyl alcohol compositions for use in the preparation of water-soluble films
US4389506A (en) * 1981-06-29 1983-06-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyvinyl alcohol dust suppression by admixing polyglycol
US4536532A (en) * 1982-05-27 1985-08-20 Miller Gerald W Plasticized polyvinyl alcohol compositions, forming process and formed articles
US4478971A (en) * 1983-07-08 1984-10-23 Shakespeare Company High temperature extruded polyvinyl alcohol monofilament and process for the preparation thereof
US4608187A (en) * 1984-04-02 1986-08-26 The Clorox Company Rubber toughened polyvinyl alcohol film compositions
US4611019A (en) * 1985-06-17 1986-09-09 Lutzmann H Harald Enhanced barrier compositions from polyvinyl alcohol
US4849256A (en) * 1988-03-11 1989-07-18 The Clorox Company Process for plasticizing polyvinyl alcohol resin
US5137969A (en) * 1989-09-01 1992-08-11 Air Products And Chemicals, Inc. Melt extrudable polyvinyl alcohol pellets having reduced maximum melt temperature and reduced gel content
US5051222A (en) * 1989-09-01 1991-09-24 Air Products And Chemicals, Inc. Method for making extrudable polyvinyl alcohol compositions
US5650219A (en) * 1991-04-10 1997-07-22 Isolyser Co. Inc. Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics
USRE36399E (en) * 1991-04-10 1999-11-23 Isolyser Company, Inc. Method of Disposal of hot water soluble utensils
US5871679A (en) * 1991-04-10 1999-02-16 Isolyser Company, Inc. Method of producing hot water soluble garments and like fabrics
DE4132804A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Isolyser Co Verfahren zum beseitigen von heisswasserloeslichen faserstoffen
US6048410A (en) * 1991-04-10 2000-04-11 Isolyser Company, Inc. Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics
CA2070884A1 (en) * 1991-04-10 1993-12-10 Travis W. Honeycutt Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics
US5181967A (en) * 1991-04-10 1993-01-26 Isolyser Company, Inc. Method of disposal of hot water soluble utensils
US5358677A (en) * 1992-03-17 1994-10-25 United States Surgical Corporation Methods of forming bioabsorbable objects from polyvinyl alcohol
US5885907A (en) * 1993-04-29 1999-03-23 Isolyser Company, Inc. Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics
JPH08509659A (ja) * 1993-04-29 1996-10-15 ハニカット,トラヴィス,ダブリュー 湯可溶性衣類等のファブリックの廃棄方法
US5620786A (en) * 1993-04-29 1997-04-15 Isolyser Co. Inc. Hot water soluble towels, sponges and gauzes
GB9415720D0 (en) * 1994-08-03 1994-09-21 Environmental Polymers Ltd Extrusion and moulding apparatus and method
US5661217A (en) * 1994-08-05 1997-08-26 Isolyser Company, Inc. Method of manufacturing monolithic structures from polyvinyl alcohol
US5470653A (en) * 1994-08-05 1995-11-28 Isolyser Company, Inc. Disposable mop heads
CN1056117C (zh) * 1994-08-30 2000-09-06 中国康复研究中心 高含水弹性体成型物的制备方法
FR2724388A1 (fr) * 1994-09-13 1996-03-15 Negoce Et Distribution Procede et compositions thermoplastiques pour la realisation de recipients hydrosolubles et biodegradables et recipients obtenus
FR2742443B1 (fr) * 1995-12-15 1999-02-19 Soltec Dev Sa Compositions thermoplastiques a base d'alcool polyvinylique, procede d'homogeneisation et les produits obtenus
US5707731A (en) * 1996-05-09 1998-01-13 Isolyser Company, Inc. Disposable cleaning articles
US5891812A (en) * 1996-10-11 1999-04-06 Isolyser Company, Inc. Liquid absorbable non-permeable fabrics and methods of making, using, and disposing thereof
GB2320456B (en) * 1996-12-18 2001-09-05 Fip Holdings Ltd Polymer processing method
IES970280A2 (en) * 1997-03-07 1997-09-24 Solplax Limited Plastics material and a method for its manufacture
US7012116B1 (en) 1998-06-01 2006-03-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Blend compositions of an unmodified poly vinyl alcohol and a thermoplastic elastomer
DE69920632T2 (de) * 1998-06-17 2005-10-06 Sumitomo Chemical Co. Ltd. Verpackte pestizidzubereitungen
TWI230275B (en) * 2000-05-12 2005-04-01 Kuraray Co Polyvinyl alcohol film and polarization film
GB0021113D0 (en) * 2000-08-25 2000-10-11 Reckitt & Colmann Prod Ltd Improvements in or relating to containers
JP2003113255A (ja) * 2001-07-30 2003-04-18 Sekisui Chem Co Ltd 水解性樹脂フィルム、水解性樹脂積層フィルム及びその製造方法
FR2831478B1 (fr) * 2001-10-25 2007-01-26 Multibase Procede de production d'une composition thermoplastique a base d'alcool polyvinylique exempte d'infondus et de degradation
AU2002364288A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-15 Pirelli & C. S.P.A. Water-resistant telecommunication cable
AU2002368510A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-22 Pirelli And C. S.P.A. Water-resistant telecommunication cable
GB2409204A (en) * 2003-12-19 2005-06-22 Reckitt Benckiser Nv Plasticized thermoplastic polymer
US20060069192A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Konica Minolta Opto, Inc. Method for manufacturing cellulose ester film, and cellulose ester film, optical film, polarizing plate and liquid crystal display device using the same
JP2008541197A (ja) * 2005-05-18 2008-11-20 アイ セイフティ システムズ インコーポレイテッド 着脱可能なフレームを有したゴーグル、そのゴーグルの作成方法およびそのゴーグルの使用方法
US20090123736A1 (en) * 2005-06-21 2009-05-14 Green Terrell J Repulpable packaging materials with reinforcement
US20060286320A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-21 Green Terrell J Targeted reinforcement
CN1935886B (zh) * 2005-09-21 2011-09-28 李小鲁 水溶性可生物降解材料及其制备方法以及注射类成型制品
DE102007042450B4 (de) * 2007-09-06 2009-12-31 Andreas Siggelkow Wasserlösliche Verpackung mit Funktionsdepot sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung der Verpackung
US20090084321A1 (en) * 2007-09-30 2009-04-02 Jiangmen Proudly Water-Soluble Plastic Co., Ltd. Toilet flushable type biodegradable collection bag
US9797073B1 (en) 2011-07-18 2017-10-24 Lakeland Industries, Inc. Process for producing polyvinyl alcohol articles
US9523172B2 (en) * 2011-07-18 2016-12-20 Lakeland Industries, Inc. Process for producing polyvinyl alcohol articles
JPWO2016035671A1 (ja) * 2014-09-01 2017-04-27 積水化学工業株式会社 水溶性包装用フィルム
PL3274398T3 (pl) 2015-03-27 2021-07-12 Monosol, Llc Folia rozpuszczalna w wodzie, opakowania z folią oraz sposoby ich wytwarzania i stosowania
US10316120B2 (en) 2015-09-18 2019-06-11 Aquapak Polymer Limited Process and apparatus for manufacture of processable polyvinyl alcohol
JP6972623B2 (ja) * 2016-04-26 2021-11-24 三菱ケミカル株式会社 固体分散体用基剤、それを用いた固体分散体の製造方法及び固体分散体
EP3238711B1 (de) * 2016-04-26 2023-07-12 Mitsubishi Chemical Corporation Basis für feste dispersion, herstellungsverfahren für feste dispersion damit und feste dispersion
EP3491050B1 (de) 2016-08-01 2023-07-12 Monosol, LLC Weichmachermischung für chlorstabilität von wasserlöslichen filmen
GB201709925D0 (en) 2017-06-21 2017-08-02 Royal College Of Art Composite structure
EP3831879B1 (de) * 2018-07-30 2023-07-12 Mitsubishi Chemical Corporation Material für generative fertigung vom schmelzschichtungsmodellierungstyp
JP2023531767A (ja) 2020-06-27 2023-07-25 モノソル リミテッド ライアビリティ カンパニー フィルムに封入された入浴体験成形製品及び製造方法
EP3936555A1 (de) 2020-07-06 2022-01-12 Aquapak Polymers Limited Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verarbeitbarem polyvinylalkohol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552859A1 (de) * 1974-11-25 1976-05-26 Du Pont Schmelzextrudierbare polyvinylalkoholzusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3607812A (en) 1971-09-21
FR1601594A (de) 1970-08-31
GB1187690A (en) 1970-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfolien
EP0537317B1 (de) Nassfeste stärkewerkstoffe für die herstellung von giessfolien und thermoplastischen materialien
DE1138547B (de) Verfahren zur Herstellung von nachchloriertem Polyvinylchlorid
DD148228A5 (de) Verfahren zur herstellung einer polymeren mischung
DE2458153A1 (de) Verfahren zum strangpressen eines normalerweise festen aethylenoxidharzes
DE10140597A1 (de) Teilvernetzter Polyvinylalkohol
DE1569040B2 (de) Formmasse
DE2341123A1 (de) Acrylmischpolymere
DE2022011C3 (de) Glycerintrimontanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP0044027B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkohol und danach erhaltener Polyvinylalkohol
DE2922073C2 (de) Verfahren zur herstellung von weichgestelltem vinylidenchlorid-vinylchlorid-copolymerisat
EP0174480B1 (de) Thermoplastische, weichmacherhaltige Polyvinylbutyralformmassen
DE2613519C2 (de) Verfahren zum Trocknen von feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats
DE2132074A1 (de) Verfahren zur Polymerisation und Extrusion eines prepolymerisierten Polyestermaterials
DE2359012A1 (de) Herstellung von polyesterharzen mit verbesserten presseigenschaften
DE1816695C (de) Verfahren zur Herstellung von Poly vinylalkoholfohen
US2155303A (en) Process for preparing plastics
DE2213214B2 (de) Massen auf der Basis von Vinylchloridpolymerisaten
DE1494365B2 (de) Erniedrigen der Viskosität einer Poly merisatlösung
DE2035362C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus gereinigten Verseifungsprodukten von Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten
DE2603648C2 (de)
DE2417984A1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbaren, mit einem ueberzug versehenen polymerteilchen
DE733760C (de) Verfahren zur Herstellung von giess- und schmelzbaren Polymerisaten
WO1991010688A1 (de) Wärmestabilisierter polyvinylalkohol und ein verfahren zu seiner herstellung
DE2622858A1 (de) Stoffgemische