DE2613436B1 - Vorrichtung zum aussteifen wiederverwendbarer i-stahltraeger beliebiger groesse - Google Patents

Vorrichtung zum aussteifen wiederverwendbarer i-stahltraeger beliebiger groesse

Info

Publication number
DE2613436B1
DE2613436B1 DE19762613436 DE2613436A DE2613436B1 DE 2613436 B1 DE2613436 B1 DE 2613436B1 DE 19762613436 DE19762613436 DE 19762613436 DE 2613436 A DE2613436 A DE 2613436A DE 2613436 B1 DE2613436 B1 DE 2613436B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge element
plate
clamping wedge
stiffening
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762613436
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613436C2 (de
Inventor
Michael Dr Fabricius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762613436 priority Critical patent/DE2613436C2/de
Publication of DE2613436B1 publication Critical patent/DE2613436B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613436C2 publication Critical patent/DE2613436C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Eine baulich einfache, leicht zu handhabende Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das eine plattenförmige Teil eine um ein Vielfaches größere Höhe als das andere plattenförmige Teil aufweist und somit eine austauschbare Stützplatte
  • bildet, die an ihrem, dem entsprechenden Flansch des I-Stahlträgers gegenüberliegenden Rand mit einer seitlich ausgreifenden Abstützeinrichtung versehen ist, und daß das andere plattenförmige Teil als Spannkeilelement ausgebildet ist und durch eine zweite seitlich ausgreifende Abstützeinrichtung seitlich geführt ist.
  • Eine weitere bauliche Vereinfachung ergibt sich dadurch, daß die dem Spannkeilelement zugeordnete, seitlich ausgreifende Abstützeinrichtung aus zwei Winkelstücken besteht, die an dem Spannkeilelement so befestigt, etwa angeschweißt, sind, daß ihre seitlich in entgegengesetzten Richtungen ausgreifenden Schenkel mit dem äußeren Rand des Spannkeilelements fluchten, während ihre beiden anderen Schenkel zwischen sich das Spannkeilelement und einen Abschnitt der Stützplatte aufnehmen, und daß als Arretiermittel mindestens eine Verschraubung vorgesehen ist, die sich durch ein in Verschieberichtung des Spannkeilelements verlaufendes Langloch in der Stützplatte und durch die anderen Schenkel der Winkelstücke erstreckt. Bei dieser Ausführung werden folglich beim Einspannen der Aussteifvorrichtung in einen Träger die Winkelstücke zusammen mit dem Keilelement gegen den Mittelsteg des Trägers verschoben, wofür herkömmliche einfache Spannwerkzeuge verwendet werden können.
  • Eine weitere zweckmäßige Variante der Erfindung, die das Eintreiben der Spannkeilelemente mittels eines einfachen Momentenschraubenschlüssels oder -drehschraubers ermöglicht, ist dadurch gekennzeichnet, daß die dem Spannkeilelement zugeordnete, seitlich ausgreifende Abstützeinrichtung aus zwei Winkelstücken besteht, daß das Spannkeilelement zwischen den beiden Winkelstücken und der Keilfläche der Stützplatte verschieblich geführt ist, daß an den äußeren Stirnflächen der Winkelstücke eine Deckplatte befestigt ist, die eine Schraube zur Verstellung des Spannkeilelements trägt, und daß die Winkelstücke durch Verschraubungen mit der Stützplatte verbunden sind, die sich durch in Spannrichtung verlaufende Langlöcher in der Stützplatte erstrecken. Diese Langlöcher ermöglichen bereits in einem gewissen Ausmaß eine Anpassung der Vorrichtung an unterschiedliche Trägergrößen, bei größeren Unterschieden kann jedoch auch hier zweckmäßig die Stützplatte gegen eine andere ausgewechselt werden.
  • Eine weitere Fortbildung der Erfindung, die für einen größeren Bereich unterschiedlicher Träger geeignet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifvorrichtung zwei T-förmige Stützplatten und ein zwischengeschaltetes Spannkeilelement aufweist, welche Teile zwischen zwei Führungsplatten geführt sind, die mit in Spannrichtung verlaufenden Langlöchern zur Aufnahme von Verschraubungen für die T-förmigen Stützplatten versehen sind, und daß wenigstens ein in Verschieberichtung des Spannkeilelements verlaufendes Langloch in dem Spannkeilelement für eine weitere Verschraubung angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigt F i g. 1 eine Schnittansicht eines breit- und parallelflanschigen I-Stahlträgers mit einer ersten Ausführungsform der Aussteifvorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 eine Stirnansicht der in F i g. 1 gezeigten Aussteifvorrichtung, und zwar entlang der Linie ll-ll in Blickrichtung der Pfeile, F i g. 3 eine weitere Schnittansicht eines breit- und parallelflanschigen I-Stahlträgers mit einer zweiten Ausführungsform der Aussteifvorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 4 eine Ansicht der Anordnung nach F i g. 3 entlang der Linie IV-IV in Blickrichtung der Pfeile, F i g. 5 noch eine Schnittansicht eines breit- und parallelflanschigen I-Stahlträgers in Kombination mit einer dritten Ausführungsform der Aussteifvorrichtung gemäß der Erfindung und Fig. 6 eine Ansicht der Anordnung nach Fig. 5 entlang der Linie Vl-Vl in Blickrichtung der Pfeile.
  • Die in den Fig 1 und 2 gezeigte Ausführungsform der Aussteifvorrichtung 10 weist ein plattenförmiges Teil 11 in Form einer Stützplatte 11 mit einer Keilfläche 12 sowie ein anderes plattenförmiges Teil 13 in Form eines Spannkeilelementes auf, und dieses Spannkeilelement 13 ist mit zwei spiegelbildlich angeordneten Winkelstücken bei 15 verschweißt. Die Winkelstücke bzw. Abstützeinrichtungen 14 und das zwischengeschaltete Spannkeilelement 13 bilden somit eine Einheit, die zum Einspannen der Vorrichtung 10 in der Ebene der Stützplatte 11 verschoben werden kann, wie noch erläutert wird. Die beiden seitlich in entgegengesetzten Richtungen ausgreifenden Schenkel 16 der Winkelstükke 14 bilden zusammen mit dem Keilelement 13 eine Abstützeinrichtung, die sich gegen die Innenseite der Flansche 17 des breit- und parallelflanschigen l-Stahlträgers 18 legt. Durch die vertikalen Schenkel 19 der Winkelstücke 14 sowie durch ein Langloch 20 in der Stützplatte 11 erstreckt sich eine Verschraubung 21, 22 mit einer Schraube 21 mit aufgedrehter Mutter 22, durch die die Winkelstücke 14 und das Spannkeilelement 13 in der Aussteifungsposition arretiert weden können, die in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist Am unteren Ende oder Rand der Stützplatte 11 sind ebenfalls spiegelbildlich zwei Winkelstücke bzw. Abstützeinrichtungen 23 mittels jeweils zwei Schrauben 24 befestigt. Die seitlich ausgreifenden Schenkel der Winkelstücke 23 liegen satt an der Innenseite der anderen Flansche 17' des I-Stahlträgers 18 an.
  • Um die Vorrichtung 10 I-Stahlträgern verschiedener Größe anzupassen, kann die Stützplatte 11 gegen andere mit entsprechend unterschiedlichen Höhen ausgewechselt werden.
  • Zum Einspannen der Vorrichtung 10 zwischen den Flanschen 17, 17' und damit zur Aussteifung des I-Stahlträgers 18 quer zur Trägerachse wird die Stützplatte 11 mittels ihrer Winkelstücke 23 auf den Flansch 17' aufgesetzt und gegen den Mittelsteg 25 des Trägers 18 gelegt, und anschließend wird das Spannkeilelement 13 mittels eines geeigneten Werkzeuges auf der Keilfläche 12 der Stützplatte 11 zusammen mit den Winkelstücken 14 gegen den Mittelsteg 25 verschoben, wodurch die erforderliche Vorspannung bzw. Aussteifung des Trägers erreicht wird. Je nach Einschubtiefe des Spannkeilelements 13 wird dabei die Höhe der Aussteifvorrichtung 10 verändert, wodurch in einem gewissen Ausmaß Herstellungstoleranzen bei den Stahlträgern ausgeglichen werden können.
  • Die in F i g. 3 und 4 gezeigte Variante der Aussteifvorrichtung 10a weist ebenfalls eine auswechselbare Stützplatte 11a mit einer Keilfläche 12a auf. Die Stützplatte 11a sitzt mit einer angeschweißten Fußplatte bzw. Abstützeinrichtung 26 auf der Innenseite des Flansches 17' des I-Stahlträgers 18 auf. Ein Spannkeilelement 13a sitzt lose bzw. verschiebbar auf der Keilfläche 12a bzw. zwischen den Winkelstücken 14a, die durch jeweils eine Verschraubung 27, 28a mit zwei Schrauben 27 mit Muttern 28a mit der Stützplatte 1 1a verbunden sind. Die Stützplatte 11a ist zu diesem Zweck mit in Spannrichtung verlaufenden Langlöchern 28 versehen.
  • An den äußeren Stirnflächen der Winkelstücke 14a ist jeweils eine Deckplatte 29 angeschweißt, an der wiederum jeweils eine Mutter 30 angeschweißt ist, und zwar zur Aufnahme einer Stellschraube 31 zur Verschiebung des Spannkeilelements 13a in Richtung des Mittelsteges 25. Das Vorspannen oder Eintreiben der Spannkeilelemente 13a über die Schrauben 31 kann z. B. mittels eines Momenten-Schraubenschlüssels oder Momenten-Drehschraubers erfolgen. Die Schrauben 27 und Muttern 28a werden nach Beendigung des Eintreibvorganges festgezogen.
  • Die in den F i g. 5 und 6 gezeigte Ausführungsform der Aussteifvorrichtung 10b weist zwei plattenförmige Teile 32 in Form von zwei T-förmigen Stützplatten sowie ein zwischengeschaltetes plattenförmiges Teil 33 in Form eines auswechselbaren Spannkeilelementes auf.
  • Die dem Spannkeilelement 33 gegenüberliegenden Flächen der Stützplatten 32 sind als Keilflächen 34 ausgebildet. Die T-förmigen Stützplatten 32 und das Spannkeilelement 33 sind jeweils zwischen zwei seitlichen Führungsplatten 35 geführt. Die Führungsplatten 35 enthalten in Spannrichtung verlaufende Langlöcher 36, durch welche sich die Verschraubungen' 37, 38 mit Schrauben 37 mit Muttern 38 erstrecken, die auch jeweils eine Bohrung in den Stützplatten 32 durchgreifen. Die Schrauben 37 mit Muttern 38 dienen einerseits der Führung der T-förmigen Stützplatten 32 beim Spannvorgang und andererseits der Arretierung dieser Stützplatten in ihren Austeifungspositionen, wenn nämlich das Spannkeilelement 33 mittels eines geeigneten nicht gezeigten Werkzeuges ausreichend gegen den Mittelsteg 25 verstellt worden ist. Zur Arretierung des Spannkeilelements 33 ist eine weitere Verschraubung 39, 40 mit Schraube 39 mit Mutter 40 vorgesehen, die sich durch ein Langloch 41 im Spannkeilelement 33 sowie durch Bohrungen in den Führungsplatten 35 erstreckt. Durch Eintreiben des Spannkeilelements 33 gegen den Mittelsteg 25 werden die T-förmigen Stützplatten 32 über die Keilfläche 34 nach außen getrieben und gegen die Innenseiten der Flansche 17, 17' des IStahlträgers 18 gepreßt. In dieser Aussteifungsposition werden dann sämtliche Muttern 38 und 40 festgezogen, um die Teile 32 bzw. 33 zu arretieren.
  • Es wird noch besonders bemerkt, daß die Stützplatten und Spannkeilelemente der verschiedenen Ausführungsformen in ihren jeweiligen Aussteifungspositionen den Raum zwischen den gegenüberliegenden Flanschen 17, 17' bis zum Mittelsteg 25 des IStahlträgers 18 praktisch ganz ausfüllen, wodurch die DlN-Vorschriften für den Gerüstbau hinsichtlich der vollen Aufnahme der Vertikal- und Horizontalkräfte, aber auch der Gabellagerung erfüllt werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer I-Stahlträger beliebiger Größe quer zur Träger-Achse, insbesondere IStahlträger für Lehrgerüste, gekennzeichnet durch wenigstens zwei plattenförmige Teile (11, 13; 32, 33) mit zusammenarbeitenden Keilflächen (12, 34), die den Raum zwischen den gegenüberliegenden Flanschen (17, 17') bis zum Mittelsteg (25) des I-Stahlträgers (18) ausfüllen oder im wesentlichen ausfüllen und durch die Keilwirkung zwischen diesen Flanschen lösbar einspannbar sind, und durch Mittel zur seitlichen Führung und Arretierung der plattenförmigen Teile in der jeweiligen Aussteifungsposition.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine plattenförmige Teil (11, 11 a) eine um ein Vielfaches größere Höhe als das andere plattenförmige Teil (13, 13a) aufeist und somit eine Stützplatte bildet, die an ihrem, dem entsprechenden Flansch (17') des 1-Stahlträgers (18) gegenüberliegenden Rand mit einer seitlich ausgreifenden Abstützeinrichtung (23; 26) versehen ist, und daß das andere plattenförmige Teil (13, 13a) als Spannkeilelement ausgebildet ist und durch eine zweite seitlich ausgreifende Abstützeinrichtung (14, 14a) seitlich geführt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Spannkeilelement (13) zugeordnete, seitlich ausgreifende Abstützeinrichtung aus zwei Winkelstücken (14) besteht, die an dem Spannkeilelement (13) so befestigt, etwa angeschweißt, sind, daß ihre seitliche in entgegengesetzten Richtungen ausgreifenden Schenkel (16) mit dem äußeren Rand des Spannkeilelements (13) fluchten, während ihre beiden anderen Schenkel (19) zwischen sich das Spannkeilelement (13) und einen Abschnitt der Stützplatte (11) aufnehmen, und daß als Arretiermittel mindestens eine Verschraubung (21, 22) vorgesehen ist, die sich durch ein in Verschieberichtung des Spannkeilelements (13) verlaufendes Langloch (20) in der Stützplatte (11) und durch die anderen Schenkel (19) der Winkelstükke (14) erstreckt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Spannkeilelement (13a) zugeordnete, seitlich ausgreifende Abstützeinrichtung aus zwei Winkelstücken (14a) besteht, daß das Spannkeilelement (13a) zwischen den beiden Winkelstücken (14a) und der Keilfläche (12a) der Stüzplatte (11 a) verschieblich geführt ist, daß an den äußeren Stirnflächen der Winkelstücke (14a) eine Deckplatte (29) befestigt ist, die eine Schraube (31) zur Verstellung des Spannkeilelements (13a) trägt, und daß die Winkelstücke (14a) durch Verschraubungen (27, 28a) mit der Stützplatte (11 a) verbunden sind, die sich durch in Spannrichtung verlaufende Langlöcher (28) in der Stützplatte (11a)erstrecken.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifvorrichtung (10b) zwei T-förmige Stützplatten (32) und ein zwischengeschaltetes Spannkeilelement (33) aufweist, welche Teile zwischen zwei Führungsplatten (35) geführt sind, die mit in Spannrichtung verlaufenden Langlöchern (36) zur Aufnahme von Verschraubungen (37, 38) für die T-förmigen Stützplatten versehen sind, und daß wenigstens ein in Verschieberichtung des Spannkeilelements (33) verlaufendes Langloch (41) in dem Spannkeilelement für eine weitere Verschraubung (39,40) angeordnet ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer I-Stahlträger beliebiger Größe quer zur Träger-Achse, insbesondere I-Stahlträger für Lehrgerüste.
    Ergänzende Vorschriften der entsprechenden DIN für den Gerüstbau erfordern in zunehmendem Maße die Anordnung von Aussteifungsblechen in I-Stahlträgern.
    Bisher war es üblich, die Aussteifungsbleche oder -rippen an den erforderlichen Stellen unmittelbar in die I-Stahlträger einzuschweißen. Diese Einschweißmethode hat jedoch zahlreiche Nachteile, denn die eingeschweißten Aussteifungsbleche sind z. B. für immer verloren, da es praktisch nicht möglich ist, die eingeschweißten Aussteifungsbleche ohne Beschädigung der Träger und der Bleche selbst wieder zu entfernen und erneut zu verwenden. Weiterhin werden bei dem sogenannten Einschweißverfahren die Träger von Einsatz zu Einsatz durch die zunehmende Zahl von Aussteifungsblechen schwerer und durch die immer größer werdende Zahl von Schweißnähten statisch unkontrollierbarer und letztlich für obigen Zwecke gänzlich unbrauchbar.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer I-Stahlträger beliebiger Größe zu schaffen, die beliebig oft an den verschiedensten Stellen in Stahlträger ein-bzw. ausgebaut werden kann, ohne daß eine Beschädigung derselben auftritt, d. h., daß die Stahlträger nach dem Ausbau der Aussteifvorrichtung wieder ihren ursprünglichen Zustand aufweisen und erneut eingesetzt werden können.
    Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch wenigstens zwei plattenförmige Teile mit zusammenarbeitenden Keilflächen, die den Raum zwischen den gegenüberliegenden Flanschen bis zum Mittelsteg des I-Stahlträgers ausfüllen oder im wesentlichen ausfüllen und durch die Keilwirkung zwischen diesen Flanschen lösbar einspannbar sind, und durch Mittel zur seitlichen Führung und Arretierung der plattenförmigen Teile in der jweiligen Aussteifungsposition.
    Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen darin, daß sie inmer wieder an den verschiedensten Stellen der Stahlträger verwendbar ist und die Träger nach ihren Einsatz, z. B. im Lehrgerüstbau, in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden können. Die Vorrichtung schließt also jegliche Beschädigung der Träger aus, und wenn man das eine oder andere plattenförmige Teil gegen ein größeres oder kleineres auswechselt, kann die Aussteifvorrichtung für I-Stahlträger beliebiger Größe und Bauart verwendet werden, d. h. also für Träger mit Regelprofil oder mit Breit- und Parallelflansch. Die erfindungsgemäße Lösung erfüllt ferner die entsprechenden DlN-Vorschriften in vollem Umfang, und zwar hinsichtlich der Aufnahme der Vertikal- und Horizontalkräfte sowie in bezug auf die sogenannte Gabellagerung.
DE19762613436 1976-03-30 1976-03-30 Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe Expired DE2613436C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613436 DE2613436C2 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613436 DE2613436C2 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2613436B1 true DE2613436B1 (de) 1977-07-21
DE2613436C2 DE2613436C2 (de) 1978-03-16

Family

ID=5973798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613436 Expired DE2613436C2 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613436C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445119A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-19 Friedr. Ischebeck GmbH, 5828 Ennepetal Vorrichtung zum ausschotten von traegern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106621621B (zh) * 2016-12-26 2019-04-23 江南大学 一种增强h形截面立柱稳定性的构造及方法
CN106799094B (zh) * 2017-01-22 2019-03-01 江南大学 一种除尘器箱体h形截面立柱稳定性增强构造及方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445119A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-19 Friedr. Ischebeck GmbH, 5828 Ennepetal Vorrichtung zum ausschotten von traegern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2613436C2 (de) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002814B2 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE3941937C2 (de)
DE4244010A1 (de) Zunge
DE4207437A1 (de) Spannvorrichtung
DE2613436C2 (de) Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe
DE2141131A1 (de) Stopfwerkzeug einer Gleisstopfmaschine
EP0375969A1 (de) Richtzwinge für Schalungssysteme
DE2402054A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von werkstuecken
DE3222811C1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer zerlegbare Fachwerksbauten
DE19618138A1 (de) Raumhohe Absperrvorrichtung
DE3300252A1 (de) Verbindungsgruppe fuer teile von metallgeruesten, insbesondere von kraenen
DE3330970A1 (de) Aufbockvorrichtung
DE3339243C2 (de)
DE2508274A1 (de) Geruestverbindung
DE3644501A1 (de) Stuetzeinrichtung in einer zylindergrube
DE3220710A1 (de) Webschaft
DE1530373C (de) Verschlußkastenbefestigung fur den Klammerspitzenverschluß von Weichen
DE3119023A1 (de) Betonschalung
CH685788A5 (de) Fassadenverkleidung, Verankerungselement für dieselbe und Werkzeug zum Befestigen und Lösen von Platten.
DE2422404A1 (de) Vorrichtung zum aussteifen der waende von baugraeben, rohrgraeben und dergleichen
DE2822629A1 (de) Anlage bzw. vorrichtung zur herstellung von traegern aus geleimten lamellen
DE7804666U1 (de) Schnellverschluss fuer bau-konstruktionselemente
DE2811621A1 (de) Stempelkopfarretierung an kappen- oder unterzugprofilen des streb- und streckenausbaus im bergbau
DE1530373B1 (de) Verschlusskastenbefestigung fuer den Klammerspitzen
DE2310760A1 (de) Stirnradwechselgetriebe fuer werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee