DE2613180A1 - Offenend-spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten und mit wenigstens einer wartungseinrichtung - Google Patents

Offenend-spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten und mit wenigstens einer wartungseinrichtung

Info

Publication number
DE2613180A1
DE2613180A1 DE19762613180 DE2613180A DE2613180A1 DE 2613180 A1 DE2613180 A1 DE 2613180A1 DE 19762613180 DE19762613180 DE 19762613180 DE 2613180 A DE2613180 A DE 2613180A DE 2613180 A1 DE2613180 A1 DE 2613180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open
spinning
spinning rotor
housing
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762613180
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613180C2 (de
Inventor
Fritz Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2613180A priority Critical patent/DE2613180C2/de
Priority to FR7703745A priority patent/FR2345540A1/fr
Priority to US05/774,539 priority patent/US4058963A/en
Publication of DE2613180A1 publication Critical patent/DE2613180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613180C2 publication Critical patent/DE2613180C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/22Cleaning of running surfaces
    • D01H4/24Cleaning of running surfaces in rotor spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

PATt NTAN WALTE *i e 1 ο 1 O η
/D Io Ιου
DR.- I NG. H. H. Wl LH ELM - D I P L. - I N G. H. D A U ST E R D-70 00 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31 B - TELEFON (0711) 29 1133
Stuttgart, den 26.3.1976
D 5024
Da/Ei
Anm.; Fritz Stalllecker
Josef-Neidhart-Str. 18
7341 Bad Überkingen und
Hans Stahlecker
HaIdenstr. 20
Süssen
Offenendspinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer Wartungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Offenendspinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer den einzelnen Spinnaggregaten zustellbaren Wartungseinrichtung, die mit Mitteln zum Freilegen eines in einem Gehäuse angeordneten Spinnrotors und mit Mitteln zum Reinigen dieses Spinnrotors ausgerüstet ist, wobei die Mittel zum Reinigen eine zu dem Spinnrotor hinbewegbare kombinierte Blas- und Saugeinrichtung enthalten, die Druckluft in den Spinnrotor einbläst und Faserreste und dgl. aus dem Spinnrotor absaugt.
Auch wenn das Fasermaterial auf dem Weg zwischen der Zuführstelle und den Spinnrotor eines Offenend-Spinnaggregates durch
709839/058? -2-
—2—
"besondere Maßnahmen gereinigt wird, läßt sich nicht vermeiden, daß Verunreinigungen bis in den Spinnrotor gelangen, die im laufe der Zeit zu einer Verschmutzung führen. Diese Verschmutzungen sind Ursache dafür, daß die Qualität der erzeugten Garne sich mit zunehmender Zeit verschlechtert. Insbesondere besteht die Gefahr von periodisch auftretenden Garnfehlern, die in dem daraus erstellten Gewirke oder Gewebe noch unangenehmer in Erscheinung treten als bei einem Ringgarn. Es ist deshalb in der Praxis erforderlich, die Offenend-Spinnrotoren von Zeit zu Zeit zu reinigen.
Bei einer bekannten Bauart (DT-OS Λ 760 560) werden die Spinnrotoren dann gereinigt, wenn der Spinnvorgang aufgrund einer Störung unterbrochen ist. Das Reinigen soll bei geschlossenem Spinnaggregat durchgeführt werden, indem der Spinnrotor verlangsamt oder stillgesetzt wird, so daß sich die auf die Pasern und die Verunreinigungen des Spinnrotors einwirkenden Fliehkräfte so weit reduzieren, daß die Fasern und die Verunreinigungen über einen Unterdruckanschluß abgesaugt werden können, der an ein den Spinnrotor umgebendes Gehäuse angeschlossen ist. Es wird hierbei der für den normalen Betrieb ohnehin erforderliche Unterdruck ausgenutzt, durch welchen während des Betriebes der Fasertransport zu den Spinnrotoren bewirkt wird. Bei dieser Bauart ergeben sich Schwierigkeiten bezüglich der Abstimmung des Unterdruckes für die Reinigung und den Betriebszustand. Für den Betriebszustand genügt ein relativ geringer Unterdruck, durch den die Fasern bis zu einer Gleitfläche der Spinnrotoren transportiert werden. Ein zu hoher Unterdruck ist im Betrieb ungünstig, da dann die Gefahr besteht, daß von der aus den Spinnrotoren abströmenden Luft Fasern mitgerissen werden, die einen Verlust darstellen. Andererseits ist jedoch ein relativ geringer Unterdruck nicht in der Lage, einen ausreichenden Reinigungseffekt zu erzielen, da teilweise die Schmutzbestandteile an den Spinnrotoren festkleben. Selbst ein sehr hoher Unterdruck reicht in vielen Fällen nicht aus.
709839/068?
Bei einer weiteren bekannten Bauart (DT-OS 1 560 301) werden pneumatische oder mechanische Reinigungsmittel bei geschlossenem Spinnaggregat in den Spinnrotor über einen zusätzlichen Reinigungskanal eingeführt. Um die von diesem Reinigungsmittel losgelösten Schmutzbestandteile zu entfernen, wird während des Reinigungsvorganges die Drehzahl des Spinnrotors vermindert, damit der für den Betrieb notwendige Saugzug dann die Schmutzbestandteile entfernen kann. Diese Bauart hat ebenfalls die bereits erwähnten Nachteile bezüglich der Bemessung des Unterdruckes. Hinzu kommt noch, daß der Aufwand für diese Bauart relativ groß ist, da die Reinigungsmittel an jedem Spinnaggregat vorhanden sein müssen. Außerdem besteht noch die Gefahr, daß über die für die Reinigungsmittel vorhandenen Reinigungskanäle Falschluft eindringt, die den Spinnvorgang stört.
Bei einer weiteren bekannten Bauart (DT-OS 2 008 142), wird das Reinigen der Spinnrotoren von einer Vartungseinrichtung ausgeführt, die entlang der Offenendspinnmaschine verfährt und bei einem Fadenbruch vor einem Anspinnen den betreffenden Spinnrotor reinigt, aus dem sogenannte Restfasern entfernt werden sollen. Die Wartungseinrichtung ist hierfür mit Mitteln ausgerüstet, die den zu reinigenden Spinnrotor freilegen, so daß ihm eine kombinierte Blas- und Saugeinrichtung zugeführt werden kann, die in den Spinnrotor eindringt. Die kombinierte Blas- und Saugeinrichtung besteht aus einem in den Spinnrotor eindringenden Doppelrohr, das über den äußeren Ring Druckluft in den Spinnrotor einbläst, die mitsamt den gelösten Verunreinigungen durch das mittlere Rohr abgesaugt werden soll. Bei dieser Bauart wird der für den Fasertransport zu dem Spinnrotor notwendige Unterdruck von dem Spinnrotor selbst erzeugt, der hierzu mit Ventilationsbohrungen versehen ist. Ein Unterdruckanschluß ist an dem Gehäuse nicht vorgesehen, so daß eine Absaugung der Verunreinigungen über an jeder Spinnstelle vorhandene Unterdruckanschlüsse nicht möglich ist.
-4-
709839/0587
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Offenendspinnmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher ■eine einwandfreie Reinigung ermöglicht wird, ohne daß der Spinnprozeß gestört ist. Die Erfindung besteht darin, daß der Saugteil der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung einen Flansch besitzt, der sich beim Reinigen in der Art eines Deckels an das des Spinnrotor umgebende und an eine Unterdruckquelle angeschlossene Gehäuse anlegt und dieses an den Saugteil anschließt,
Da die Absaugung der Fasern und Verunreinigungen von der Wartungseinrichtung übernommen wird, kann der für den Betriebszustand notwendige Unterdruck exakt auf seine ihm zukommenden Aufgaben ausgelegt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß durch erhöhten Unterdruck Fasern im Betriebszustand aus dem Spinnrotor herausgesaugt werden, was zu einer deutlichen Verminderung von Faserverlusten und auch der Verflugungsgefahr führt. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß es trotz der an jedem Spinnaggregat vorhandenen Unterdruckanschlüsse sinnvoller ist, die Wartungseinrichtung mit einer Absaugmöglichkeit auszurüsten, da dann auch die Reinigung besser gesteuert werden kann. Dabei wird von dem Anmeldungsgegenstand der Vorteil erzielt, daß der Spinnrotor nicht nur auf seiner Innenseite von Faserresten und Verunreinigungen befreit wird, sondern auch auf seiner Aussenseite, so daß evtl. in Entlüftungsbohrungen o.dgl. hängengebliebene Fasern ebenfalls sicher mit entfernt werden. Bei dieser Ausbildung ist es ferner nicht nötig, den Spinnrotor für das Reinigen abzubremsen, so daß vermieden wird, daß an irgendwelchen Teilen des Spinnaggregates beim Durchführen der Reinigungsarbeit Verschleißerscheinungen auftreten können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die kombinierte Blas- und Saugeinrichtung mit einem Abdeckelement versehen ist, das sich beim Zustellen zu dem zu reinigenden Spinnrotor vor eine öffnung des Gehäuses legt, über die das Gehäuse mit der Unterdruckquelle verbunden ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß auch während des Reinigens keine Fasern
-5-709839/0587
in die Leitung eindringen können, die für den betriebsnotwendigen Unterdruck sorgen. Außerdem hat dies den Vorteil, daß der vorzugsweise wesentlich höhere Unterdruck beim Reinigen sich nicht auf den Unterdruck der benachbarten noch im Betrieb befindlichen Spinnaggregate auswirken kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen.
Fig. 1 zeigt in einer Frontansicht einen Ausschnitt einer Offenendspinnmaschine mit einer Wartungseinrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Offenend-Spinnmaschine der Fig. 1 im Bereich der verfahrbaren Wartungseinrichtung,
Fig. 3 eine Einzelheit der verfahrbaren Wartungseinrichtung in größerem Maßstab,
Fig. 4 eine Ausführungsform ähnlich Fig. 3,
Fig. 5i Einzelheiten von mehreren erfindungsgemäßen Ausführungs-6 und 7 formen.
Die in Fig. 1 dargestellte Offenend-Spinnmaschine Λ besitzt eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnaggregaten 2, die jeweils aus einem Faserband 3, <3as aus Kannen 4 zugeführt wird, einen Faden 5 spinnen, der von einer Aufwickelspule 6 aufgewunden wird. Entlang der Offenend-Spinnmaschine 1 verlaufen zwei Fahrschienen 7 und 8 für ein darauf verfahrbar angeordnetes Wartungsgerät 9? das sich in vertikaler Richtung auf der oberen Schiene 7 mit Rollen 10 abstützt, von denen wenigstens eine ange trieben ist. Das verfahrbare Wartungsgerät 9 wird bei Bedarf den einzelnen Spinnaggregaten 2 zugestellt und führt dann dort Wartungsarbeiten aus.
-6-709839/0587
- ί.
Das Wartungsgerät 9, das in Fig. 2 nur schematisch ohne seine Laufrollen 10 und weitere Abstützelemente dargestellt ist, enthält ausschließlich oder zusätzlich zu anderen, ebenfalls Wartun gsarbeiten ausführenden Einrichtungen Mittel zum Eeinigen der Spinnaggregate und insbesondere zum Reinigen eines innerhalb der Spinnaggregate 2 untergebrachten Spinnrotors 16.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, wird das Faserband 3 aus der Kanne dem Spinnaggregat 2 zugeführt. Dieses Spinnaggregat 2 besitzt einen abschwenkbaren Gehäuseteil 19, in welchem Zuführ- und Auflöseorgane für das Faserband untergebracht sind. Die aufgelösten Fasern werden dem Spinnrotor 16 zugeführt, der in einem Gehäuse 22 umläuft, das Bestandteil eines Bauteils ist, der auch eine nicht dargestellte Eotorlagerung enthält und der an einem Maschinengestell 11 befestigt ist. Von dem Rotor wird der erzeugte Faden über einen aus dem Teilgehäuse 19 herausragenden Fadenabzugskanal 12 abgezogen. Dieses Abziehen erfolgt an einem Fadenwächterfühler 13 vorbei mittels eines Abzugswalzenpaares 14, von welchem der Faden weiter zu der Wickelspule 6 gelangt, die von einer Friktionswalze 15 angetrieben wird.
Das Teilgehäuse 19, das um die Achse 20 schwenkbar an dem das Gehäuse 22 enthaltenden Bauteil befestigt ist, verschließt das den Spinnrotor 16 umgebende Gehäuse 22 auf der offenen Seite des Rotors, d.h. auf der Seite, auf der die Faserzufuhr und der Fadenabzug erfolgt. Aus den bereits geschilderten Gründen, nämlich zum Vermeiden von Betriebsstörungen, ist es notwendig, daß der Spinnrotor 16 in bestimmten Zeitabständen oder wenigstens nach Auftreten eines Fadenbruches gereinigt wird. Um zu erreichen, daß der Spinnrotor 16 für ein Reinigungswerkzeug zugänglich wird, wird das Teilgehäuse 19 um die Achse 20 derart abgeschwenkt, daß der Spinnrotor 16 freigelegt und für ein Reinigungswerkzeug zugänglich wird. Hierzu ist das nur schematisch dargestellte Wartungsgerät 9 mit einem Betätigungselement 18 ausgerüstet, beispielsweise mit einer hydrau-
-7-709839/0587
-f-
lischen oder pneumatischen Zylindereinheit, die verschwenkbar angebracht ist und die mit ihrem freien Ende in eine Kalotten-■ führung 17 des Teilgehäuses 19 eingreift, um dieses bei Bedarf zu öffnen und anschließend wieder zu schließen. Die in dem !Peilgehäuse 19 untergebrachten Zuführ- und Auflöseeinrichtungen können mitgeschwenkt werden. Es genügt jedoch auch, wenn nur ein den Spinnrotor 16 verschließender Bereich des Teilgehäuses 19 von dem Gehäuse 22 wegbewegt wird, um den Spinnrotor 16 zugänglich zu machen.
Wie in Fig. 3 in größerem Maßstab dargestellt ist, wird der Spinnrotor 16 von einem Gehäuse 22 eingehüllt, das eine quadratische oder rechteckige oöer auch zylindrische Gestalt besitzt. Des Gehäuse 22 ist zu der gleichen Seite hin offen, zu welcher auch der Spinnrotor 16 offen ist«, An das Gehäuse 22 schließt eine Unterdruckleitung 23 an, über die innerhalb des Gehäuses 22 während des normalen Spinnbetriebs eis Unterdruck aufrecht erhalten wird, durch den die Fasern in den Spinnrotor 16 hineingesaugt werden, der mit einer S'ammelrille 25 versehen ist. Dieser Unterdruck wird durch Ventilationsbohrungen 21 unterstützt, die schräg zu der Rotationsachse des Spinnrotors 16 verlaufend in dem Boden des Spinnrotors angebracht sind. Der Spinnrotor 16 ist auf einem Schaft 24 angeordnet, der die Rückwand des Gehäuses 22 durchdringt und außerhalb des Gehäuses 22 in nicht näher dargestellter Veise gelagert ist.
Venn das Teilgehäuse 19 wegbewegt und der Spinnrotor 16 freigelegt ist, kann zum Reinigen eine kombinierte Blas- und Saugeinrichtung zugestellt werden, die in Fig. 3 teilweise dargestellt ist und die Bestandteil des verfahrbaren Wartungsgerätes 9 ist. Diese kombinierte Blas- und Saugeinrichtung ist mit Hilfe eines um eine Achse 28 in Richtung des Doppelpfeiles a-b verschwenkbaren Armes 29 zustellbar. Die Zustellbewegung wird von einem Stellglied 31 ausgelöst, das beispielsweise ein Elektromagnet sein kann. Die Rückstellbewegung erfolgt über eine Druckfeder 30, gegen die das Stellglied 31 arbeitet. Das eine Ende des _g_
709839/0687
Armes 29 ist als Halteelement 52 für einen Blasteil 53 der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung ausgebildet. Dieser Blasteil 33, der in nicht näher dargestellter Weise an eine Druckruf tquelle des Wartungsgerätes 9 angeschlossen ist, "besitzt wenigstens eine Düse 5^, deren Mündung 55 durch Verschwenken des Armes 29 in den Bereich der Fasersammeirille 25 gebracht werden kann (Stellung 55&)· Aus dieser Düse 54 wird Druckluft in Richtung des Pfeiles c ausgeblasen.
Der Schwenkarm 29 trägt mit einem hülsenförmigen Halteelement 58 auch noch den Saugteil, der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung. Dieser Saugteil besteht im wesentlichen aus einem sich trichterförmig zu dem Halter 38 verjüngenden Flansch 37, der über den hülsenförmigen Halter mit einer Saugleitung 39 verbunden ist, die zu einer nicht dargestellten Unterdruckquelle des Wartungsgerätes führt. Wie Fig. 3 zeigt, durchdringt die Düse 34 den trichterförmigen Flansch 57 iß einer Tülle, die für eine Abdichtung nach außen sorgt. Der Flansch 57 wird von dem Arm 29 derart dem Spinnaggregat 2 zugestellt, daß sich dieser (Stellung 57a) mit seinem Rand an den offenen Rand des Gehäuses 22 anlegt und dieses deckelartig verschließt. Um eine gute Anlage zu erhalten, ohne daß sehr enge Toleranzen eingehalten werden müssen, ist es vorteilhaft, wenn der Flansch 57 wenigstens im Bereich seines Randes aus einem elastischen Material besteht. Von dem Saugteil wird nicht nur der Spinnrotor sondern auch das Gehäuse 22 einem Saugzug in Richtung des Pfeiles d ausgesetzt.
Da die Reinigung der Sp inn aggre gate 2, die nach vorbestimmten Zeitabständen oder auch bei einem Fadenbruch oder nach Feststellen einer Verschlechterung der Fadenqualität erfolgt, ausschließlich von dem fahrbaren Wartungsgerät 9 durchgeführt werden soll, kann der über die Unterdruckleitung 25 zugeführte und in Richtung des Pfeiles g wirkende Unterdruck, der von der Wirkung der Ventilationsbohrungen 21 des Spinnrotors 16 unterstützt wird, so bemessen^daß er für einen sicheren Transport der Fasern ausreicht, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Fasern während des
709839/0B87
Betriebes über den offenen Rand des Spinnrotors vor dem Auftreffen auf die konisch geneigte Rotorwand nach außen abgesaugt werden. Zum Reinigen kann ein wesentlich höherer Unterdruck benutzt werden, der von dem Saugteil der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung in Richtung des Pfeiles d aufgebracht wird. Durch diesen Unterdruck bildet sich eine Luftströmung aus, die eine Absaugung nicht nur aus dem Innern des Spinnrotors 16 sondern auch aus dem den Spinnrotor 16 umgebenden Gehäuse 22 bewirkt, so daß die Gefahr vermindert wird, daß in den Ve-ntilationsbohrungen 21 Fasern hängen bleiben. Dabei ist es zweckmäßig, wenn nicht näher dargestellte Steuerelemente vorgesehen werden, die dafür sorgen, daß das Ausblasen von Druckluft über die Düse 34 und das Absaugen über den Flansch im Wechseltakt erfolgt. Da der Spinnrotor 16 für das Reinigen nicht stillgesetzt werden muß, kann er auch nach einem Fadenbruch weiterlaufen. Dies hat den Vorteil, daß die in dem Spinnrotor 16 noch befindlichen Restfasern vor dem Durchführen der Reinigung von der Fliehkraft sicher in der Sammelrille gehalten werden, so daß sie auch dann nicht in die Unterdruckleitung abgesaugt werden. Insbesondere wenn das Reinigen durchgeführt werden soll, wä-hrend der Spinnrotor mit unverminderter Drehzahl weiterläuft, muß von dem Saugt eil ein relativ hoher Saugzug aufgebracht werden, der wenigstens so groß ist, daß die auf die in dem Spinnrotor 16 befindlichen Fasern einwirkenden Fliehkräfte überwunden werden. Um ganz sicher ein Eindringen von Verunreinigungen in die Unterdruckleitung 23 zu verhindern, kann entsprechend Fig. 4 vorgesehen werden, daß die Unterdruckleitung während des ReinigungsVorganges abgedeckt wird. Gemäß Fig. 4 ist hierzu an dem Flansch 37 ein Ansatz 26 angebracht, der sich bei dem Zustellen de-s Flansches 37 zu dem Gehäuse 22 vor die Mündung der Unterdruckleitung 23 legt. In diesem Fall ist es auch möglich, den Blasteil 33 mit zusätzlichen Düsen 27 zu versehen, die in den zwischen dem Gehäuse 22 und der Rotoraußenseite befindlichen Raum gerichtet sind. Dadurch wird eine verbesserte Reinigung der Rotoraußenseite und des Gehäuses 22 erhalten, während außerdem bei dem Absaugen dann noch eine verstärkte Luftströmung durch die Ventilationsbohrung 21 vom Rotoräußeren zum Rotorinneren hin erfolgt, so daß die
7 09839/058?
Ventilationsbohrungen noch sicherer von Faserresten o.dgl. "befreit werden.
Die Reinigungswirkung kann durch die Art der Anordnung und/oder Form der Düsen 34- verbessert werden. Wie Hg. 5 zeigt, istes zweckmäßig, wenn die Mündung 35 der Düse in TJmfangsrichtung der Sammelrille 25 des Spinnrotors 16 in Richtung des Pfeiles f weist, der seinerseits in Richtung des Pfeiles e, d.h. entgegengerichtet angetrieben ist. Dadurch wird erreicht, daß der auf die Sammelrille 25 auftreffende Luftstrahl die Verunreinigungen oder Faserreste aus der Sammelrille 25 herauslösen kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist dargestellt, daß die Düse 3^- als ein Düsenkranz 40 ausgebildet ist, der fünf Mündungen 35 aufweist, die ebenfalls eine Ausblaserichtung entsprechend den Pfeilen f aufweisen, die etwas entgegen der Umfangsrichtung der Sammelrille 25 angestellt ist und entgegengesetzt zur Drehrichtung e verläuft. Unter Umständen kann auch vorgesehen werden, daß die Düse 34- durch nicht dargestellte Elemente zu einer Drehung angetrieben ist, die der Laufrichtung e des Spinnrotors 16 entgegengerichtet ist.
In Fig. 7 ist ein mit Ventilätionsbohrungen 21 versehener Spinnrotor 16 dargestellt, dessen Boden eine konische Neigung zur Drehachse besitzt. Die ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 5 entgegen der Drehrichtung in Umfan-gsrichtung der Sammelrille 25 gekrümmte Düse 34· ist außerdem so gebogen, daß sie weit in den Spinnrotor 16 eindringt und in etwa parallel zu dem Boden zurückgeboge-r-n ist. Die aus der Mündung 35 der Düse 34- austretende Druckluft erhält daher eine Komponente in Richtung zur offenen Seite des Spinnrotors 16, so daß die Absaugung unterstützt wird.
Für einen mit Ventilationsbohrungen 21 versehenen Spinn rotor 16 ist die Gefahr gegeben, daß gerade die Ventilationsbohrungen Verunreinigungen halten und ggf. dadurch verstopfen. Um speziell
709839/0587
die Ventilationsbohrungen 21 zu reinigen kann entsprechend Pig. vorgesehen werden, daß die Mündung 35 der Düse 34 so liegt, daß der austretende Druckluftstrahl auf die Ventilationsbohrungen trifft, die auf einem Kreis mit einem vorgegebenen Durchmesser konzentrisch zur Rotorachse angeordnet sind.
Obwohl die Ausbildung der Düsen 3^ bzw. die Anordnung ihrer Mündungen 35 in Fig· 5 bis 8 jeweils für eine einzelne Düse dargestellt ist, versteht sich von selbst, daß bei einer Reinigungseinrichtung alle diese Düsenformen und Anordnungen gleichzeitig eingesetzt werden können.
Der Flansch 37 und die Düse 3^ können mit dem nötigen Unterdruck bzw. der Druckluft von Einrichtungen des Vartungsgerätes versorgt werden. Dabei ist es möglich, entsprechende Unterdruck bzw. Bruckluftquellen auf dem Wartungsgerät mitzuführen oder über das Wartungsgerät Verbindungen zu ortsfest in der Offenendspinnmaschine verlegten Anschlußleitungen herzustellen.
-12-
7O9839/0S87

Claims (11)

Patent- und Schutzansprüche
1. Offenendspinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer den einzelnen Spinnaggregaten zustellbaren Wartungseinrichtung, die mit Mitteln zum Freilegen eines in einem Gehäuse angeordneten Spinnrotors und mit Mitteln zum Reinigen dieses Spinnrotors ausgerüstet ist, wobei die Mittel zum Reinigen eine zu dem Spinnrotor hinbewegbare, kombinierte Blas- und Saugeinrichtung enthalten, die Druckluft in den Spinnrotor einbläst und Faserreste und dgl. aus dem Spinnrotor absaugt, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugteil der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung einen Flansch (37) besitzt, der sich beim Reinigen in der Art eines Deckels an das den Spinnrotor (16) umgebende und an eine Unterdruckquelle angeschlossene Gehäuse (22) anlegt und dieses an den Saugteil anschließt.
2. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasteil (33) der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung wenigstens eine einen Luftstrahl in eine Fasersammelrille (25) des zu reinigenden Spinnrotors (16) ausblasende Düse (3^) aufweist.
3. Offenendspinnmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse oder Düsen (3*0 des Blasteils (33) in Umfangsrichtung der Fasersammelrille (25) des Spinnrotors (16) entgegen dessen Drehrichtung weisen.
4. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 2 oder 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Ausblaseinrichtung der Düse (3*0 oder Düsen ein zu dem Saugteil der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung weisende Komponente besitzt.
709839/0587
5· Offenend-Spinnmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche . 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kombinierte Blas- und Saugeinrichtung mit einem Abdeckelement (26) versehen ist, das sich beim Zustellen zu dem zu reinigenden Spinnrotor (16) vor eine öffnung des Gehäuses (22) legt, über die das Gehäuse mit der Unterdruckquelle verbunden ist.
6. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß der Blasteil der kombinierten Blas- und Saugeinrich tung wenigstens eine in den Raum zwischen der Außenseite des zu reinigenden Spinnrotors (16) und das zugehörige Gehäuse (22) gerichtete Düse (27) enthält.
7- Offenend-Spinnmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasteil (33) wenig stens eine auf Ventilationsbohrungen (21) des zu reinigenden Spinnrotors (16) gerichtete Düse (34) enthält.
8. Offenend-Spinnmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7j dadurch gekennzeichnet, daß der den Rand des den zu reinigenden Spinnrotor (16) umgebenden Gehäuses (22) einfassende Plansch (37) des Saugteils sich trichterförmig zu einem Anschluß (38) für eine Seugleitung (39) verengt.
9· Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der trichterförmige Plansch (37) aus einem elastischen Werkstoff besteht.
10. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 95 dadurch gekennzeichnet, daß an dem Plansch (37) des Saugteile eine elastisch bewegliche Lasche (26) angebracht ist, die in das Gehäuse
(22) einführbar und vor den Anschluß einer Unterdruckleitung
(23) bringbar ist.
—14-709839/058?
11. Offenendspinnmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 "bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wartungseinrichtung Schaltelemente enthält, die die Verbindung des Blasteils und des Saugteils der kombinierten Blas- und Saugeinrichtung zu der zugehörigen Druckluftquelle und Unterdruckquelle im Wechseltakt herstellen.
709839/OSR"?
DE2613180A 1976-03-27 1976-03-27 Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer Wartungseinrichtung Expired DE2613180C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2613180A DE2613180C2 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer Wartungseinrichtung
FR7703745A FR2345540A1 (fr) 1976-03-27 1977-02-10 Metier a filer a bout ouvert comportant une pluralite d'unites de filage et au moins un dispositif d'entretien
US05/774,539 US4058963A (en) 1976-03-27 1977-03-04 Open-end spinning machine with a plurality of spinning units and with at least one servicing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2613180A DE2613180C2 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer Wartungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2613180A1 true DE2613180A1 (de) 1977-09-29
DE2613180C2 DE2613180C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=5973645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2613180A Expired DE2613180C2 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer Wartungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4058963A (de)
DE (1) DE2613180C2 (de)
FR (1) FR2345540A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735311A1 (de) * 1977-08-05 1979-02-15 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zur reinigung von spinnrotoren in offen-end-spinnvorrichtungen
DE3242228A1 (de) * 1981-11-16 1983-06-01 V&yacute;zkumn&yacute; ústav bavlná&rcaron;sk&yacute;, Ustí nad Orlicí Offenendspinneinheit
DE4131666A1 (de) * 1991-09-23 1993-03-25 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines offenend-spinnrotors

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166356A (en) * 1978-01-11 1979-09-04 Vyzkumny Ustav Bavlnarsky Method of and apparatus for pneumatically removing a fibrous ribbon or a severed yarn end from the spinning rotor of an open-end spinning machine
DE2809008A1 (de) * 1978-03-02 1979-09-13 Staufert Helmut Dipl Ing Offenend-spinnaggregat
DE2811960C2 (de) * 1978-03-18 1984-05-17 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum individuellen Anspinnen einzelner Spinnvorrichtung einer Offenend-Spinnmaschine
CH629545A5 (fr) * 1979-06-26 1982-04-30 Savio Spa Procede de nettoyage d'un rotor d'une unite de filage d'un metier du type a extremite liberee et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede.
EP0071893B1 (de) * 1981-08-11 1985-05-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Reinigen von Spinnrotoren und Einrichtung zu dessen Durchführung
DE3911946A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Schlafhorst & Co W Reinigungsvorrichtung fuer einen rotor einer offenend-end-spinnmaschine
US5177950A (en) * 1990-12-06 1993-01-12 Fowler Jr Floyd N Flexible whirl-cleaning nozzle
DE4244199A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Reinigen von Außen- und Innenkonturen von Teilen von Spinnaggregaten an einer Spinnmaschine
CZ281244B6 (cs) * 1994-08-03 1996-07-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Způsob čištění rotoru rotorového dopřádacího stroje a zařízení k provádění způsobu
DE19631234A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zur Steuerung eines Luftstromes in einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE50306007D1 (de) * 2002-03-13 2007-02-01 Rieter Ingolstadt Spinnerei Reinigungsvorrichtung mit Schaberelement zur Reinigung von Spinnrotoren
DE102015115912A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Kanalplattenadapter und Offenendspinnvorrichtung mit einem Kanalplattenadapter
CN109537111A (zh) * 2019-01-22 2019-03-29 安徽日发纺织机械有限公司 一种转杯纺纱机联合小车转杯清洁机构
DE102019120980A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen und einer verfahrbaren Wartungseinrichtung mit einem pneumatischen Arbeitsorgan sowie Verfahren zum Versorgen des pneumatischen Arbeitsorgans mit Unterdruck

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008142A1 (de) * 1969-02-25 1970-09-24 K.K. Toyoda, Jidoshokki Seisakusho, Kariya City, Aichi (Japan) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Faden-Anstücken in kontinuierlich arbeitenden ringlosen Spinnmaschinen
DE1760560A1 (de) * 1967-06-05 1971-12-23 Tmm Research Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Textilfasern mittels eines umlaufenden hohlen Spinnrotors
DE1560301A1 (de) * 1966-08-11 1972-04-06 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zur Reinigung von Spinnturbinen in Offen-End-Spinnvorrichtungen
DE2150331A1 (de) * 1970-10-08 1972-05-25 Daiwa Spinning Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Spinnkammern
DE2162970A1 (de) * 1971-12-18 1973-06-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh Offenend-spinnvorrichtung
CS158930B1 (de) * 1971-01-15 1974-12-27
JPS5033701A (de) * 1973-07-26 1975-04-01
DE2405674A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Kostromskoe Sp K Bjuro Textiln Einrichtung zum ringlosen faserspinnen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS46145Y1 (de) 1967-05-20 1971-01-06
DE2200686C3 (de) * 1972-01-07 1986-01-02 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Offenend-Spinnmaschine
GB1478682A (en) * 1973-12-04 1977-07-06 Stahlecker Fritz Method and apparatus for piecing-up or spinning a thread on an open-end spinning unit of an open-end spinning machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560301A1 (de) * 1966-08-11 1972-04-06 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zur Reinigung von Spinnturbinen in Offen-End-Spinnvorrichtungen
DE1760560A1 (de) * 1967-06-05 1971-12-23 Tmm Research Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Textilfasern mittels eines umlaufenden hohlen Spinnrotors
DE2008142A1 (de) * 1969-02-25 1970-09-24 K.K. Toyoda, Jidoshokki Seisakusho, Kariya City, Aichi (Japan) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Faden-Anstücken in kontinuierlich arbeitenden ringlosen Spinnmaschinen
DE2150331A1 (de) * 1970-10-08 1972-05-25 Daiwa Spinning Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Spinnkammern
CS158930B1 (de) * 1971-01-15 1974-12-27
DE2162970A1 (de) * 1971-12-18 1973-06-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh Offenend-spinnvorrichtung
JPS5033701A (de) * 1973-07-26 1975-04-01
DE2405674A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Kostromskoe Sp K Bjuro Textiln Einrichtung zum ringlosen faserspinnen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bulletin Sonderausgabe von Kovostav Nationalunternehmen Usti nad Orlici, 1968, S. 58/59 *
Technische Mitteilung "Die Süssen WST Clean Cat - Die Süssen WST Spin Cat für Rotorspinnmaschinen 5.1-03000 D9.75" *
Technische Mitteilung "Süssen WST Twindisc- Lagerung für wechselbaree Spinnrotoren Nr. 5.1-02200D9.75" *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735311A1 (de) * 1977-08-05 1979-02-15 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zur reinigung von spinnrotoren in offen-end-spinnvorrichtungen
DE3242228A1 (de) * 1981-11-16 1983-06-01 V&yacute;zkumn&yacute; ústav bavlná&rcaron;sk&yacute;, Ustí nad Orlicí Offenendspinneinheit
DE4131666A1 (de) * 1991-09-23 1993-03-25 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines offenend-spinnrotors
US5367867A (en) * 1991-09-23 1994-11-29 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and apparatus for cleaning an open-end spinning rotor

Also Published As

Publication number Publication date
US4058963A (en) 1977-11-22
DE2613180C2 (de) 1986-04-30
FR2345540B3 (de) 1979-10-05
FR2345540A1 (fr) 1977-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613180A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten und mit wenigstens einer wartungseinrichtung
DE2458538C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit wenigstens einem entlang der Spinnaggregate verfahrbaren Wartungsgerät
DE2200686C3 (de) Offenend-Spinnmaschine
DE1933930A1 (de) Spinnvorrichtung zum Spinnen von Faeden nach dem Offen-End-Verfahren
DE2735311C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Spinnrotoren in Offenend-Spinnvorrichtungen
CH656646A5 (de) Verfahren zum garnanspinnen beim wiederingangsetzen einer offenend-rotorspinneinheit und eine solche einheit zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2658441A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit wenigstens einer verfahrbaren wartungseinrichtung
DE2033226A1 (de) Open end Spinnvorrichtung
DE2811960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum individuellen anspinnen einzelner offenend- spinnvorrichtungen
DE2361978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum andrehen von garnenden an einer offen-end-spinnmaschine
DE2658752A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit mitteln zum aufnehmen und abfuehren abgeschiedener verunreinigungen
DE2157189A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus einer Spinnturbine von Offen-End-Spinnmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2203608A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen der Spinnturbinen von Offen-End-Spinneinrichtungen
DE19925171A1 (de) Rundstrickmaschine
DE3527943C2 (de) Offenend-Rotorspinnmaschine
DE4107403C2 (de) Offenend-Spinnmaschine
DE2410269A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines spinnrotors
EP0137069A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schussfadeneintrag-Bereichs einer Webmaschine
DE2658437C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten
DE4124702A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung eines faserflors in einen verdichter
DE4026191C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen einer Luftspinneinrichtung für Spinnfasergarn
DE2112170A1 (de) Spinnmaschine mit Offen-End-Spinnaggregaten
DE19527941A1 (de) Verfahren zur Reinigung des Rotors einer Rotor-Spinnmaschine und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3126178C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Garnendes beim Abspinnen in einer Offenend-Spinneinheit
DE102022115693A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnstelle einer Spinnmaschine und Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D01H 7/885

8126 Change of the secondary classification

Ipc: D01H 7/882

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer