DE2611533A1 - Fernsteuerbare betaetigungsvorrichtung mit rueckstellung bei nichtbeanspruchung - Google Patents

Fernsteuerbare betaetigungsvorrichtung mit rueckstellung bei nichtbeanspruchung

Info

Publication number
DE2611533A1
DE2611533A1 DE19762611533 DE2611533A DE2611533A1 DE 2611533 A1 DE2611533 A1 DE 2611533A1 DE 19762611533 DE19762611533 DE 19762611533 DE 2611533 A DE2611533 A DE 2611533A DE 2611533 A1 DE2611533 A1 DE 2611533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating device
berlin
valve
drive
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762611533
Other languages
English (en)
Other versions
DE2611533C2 (de
Inventor
Maurice Bonafous
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMRI
Original Assignee
AMRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMRI filed Critical AMRI
Publication of DE2611533A1 publication Critical patent/DE2611533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2611533C2 publication Critical patent/DE2611533C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/16Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member
    • F16K31/163Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a piston
    • F16K31/1635Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a piston for rotating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/1221Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston one side of the piston being spring-loaded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18304Axial cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18992Reciprocating to reciprocating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Meissner & Meissner
PATE NTANWALTS BÜRO
BERLIN - MÜNCHEN 2611533
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DlPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den '
.Fall - 63 Societe Anonyme dite:
λ2 HüiUF^iüHIi; !^.^CkaELL^ A.M.R. I., 50 Avenue Daumesnil,
75012 Paris, Frankreich
j'ernsteuerbare Betätigunsvorrichtung mit xackstellung bei rii Giltbeanspruchung
Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung, aie --.uf mechanischem, h3'"draulischem oaer pneumatischem .-vege ferngesteuert; werden kann und dr.nn sofort wieder in seine -iUs^an^stellung zurückkehrt, sobald sie niciit irchr in ..-.nspruch genommen v/ird, wobei sie während der - uf^enc-ninenen Verbindung einen jjruck und ein xiucksch^lt^onent liefert, dessen i^odul sich während aer gesamten Laufzeit als Punktion des -urbeitsprinzips und der 3etriebsre?rel des .jrbeitsablaufs verändert.
Die Erfindung richtet sich insbesondere auf eine Betätigungsvorrichtung, die eine hydraulische oder pneumatische Winde verwendet, die eine einfache zum Beureiben von Drosselventilen oder dgl. abgestellte wirkungsweise besitzt und eine mechanische Vorxüchtung zur Energiesaiimlung aufweist, durch die das Drosselventil rückgecitelit und in seiner äußersten .Stellung gehalten wira, wenn uer (aer
609840/1013
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
8 MÖNCHEN 22 1-856 44 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG. W. MEISSNuR1 BLN-W
ST. ANNASTR. 11 INVEN d BERLIN 030/B85 60 37 BERLIN 31 122 82 -109
TEL.: 089/22 35 44 030/886 23 82 3695716000
BAD ORKStttAL
261153
hydraulische oder pneumatische) Antriebsdruck einen bestimmten wert unterschreitet ο
.lJs ist bekannt, daß bei derartigen Betätigungsvorrichtungen eine .ochli einstellung sehr genau bestimmt v/erüen sollte von der die diesbezüglich bedingte dichtung des /entils und der ordnungsgemäße Zustand des ^itzes oder des elastischen liinges abhangt <>
Darüber hinaus müssen diese "Vorrichtungen an die Steuerv/elle des Ventils das erforderliche Lloment zum ausschalten aller anderen Einwirkungen so?/ie ein toment liefern, das f c.r aie Umgebung der Yentilschließung von Bedeutung ist, eine neciu.nische Verriegelung in der bchlielistellung ermöglichen und schließen das Drosselventil i'iigsan aus aer Hdhe der ochiießstellung in die Ii..he aer geöffneten Stillung bringen, so daß die abgegebene Leistung ebenmäßig vermindert und die .bt.ör-ungen vermieden werden, die auf die heftige Betätigung der Treibstangen beim ßen zurückzuführen sincu
iis ist dabei leicht einzusehen, da£ derartige besondere ü ;enßchaften f Ir den Betrieb in einer xticlitung mittels einer einfach 7/irkenden hydraulische oder rneumatische .winde zu erzielen ist, aie an ein passendes ,bertragungs- und Irra.v/ano.lungssystem in^eschlossen ist (geradlinige Bewegung/ürehbewegung).
Jemge^enüber verhält es sich jedoch beim Betrieb aer Betätigungsvorrichtung in der umgekehrten dichtung ganz anders, wenn nämlich kein hydraulischer oder ;neumatischer jjruck besteht„
i)s /urden bereits baüimlersysteme mit iTederbesi; .ckung ge-
— 3 ~ 609840/1013
schaffen, um die Winde und demzufolge auch das Ventil
in seine Ausgangsstellung zurückzuholen, wenn aie winde nicht mehr mit Druck beaufschlagt ist, wobei derartige Systeme einfache schraubenförmige JtPedern verwenden, die von der Spindel der vvinde zusammengedrückt .werden, wenn letztere mit einem hydraulischen Steuerdruck beaufschlagt wird, und in !form potentieller Energie einen Teil der Energie der winde absorbieren sowie diese Energie wieder hergeben, indem die Spindel der
Winde in die Ausgangsstellung zurückgedrückt wird, wenn sie nicht mehr antreibt.
Dennoch ist es bei der Verwendung derartiger Hückholfedern nicht möglich, die vorher erwähnten Eigenschaften zu erhalten, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, daß das Übertragungs- und Umwandlungssystem im allgemeinen die Sachlage berücksichtigt, daß der von der Spindel der Winde ausgeübte Druck während der seiner ganzen Verschiebung konstant bleibt·
Dieses System ist also nicht länger geeignet, daß bei . nicht bestehendem Steuerdruck die Betätigungsvorrichtung unter der Einwirkung der energiespeichernden Federn in seine Ausgangsstellung zurückgeholt wird. Dabei ist bekannt, daß die von einer leder ausgeübte Kraft nicht konstant ist, sondern sich in .abhängigkeit ihrer Längung verändert. Demzufolge wird die von der -^ückschaltfeder zum Schließen des Ventils ausgeübte Kraft, falls die Tätigkeit der Winde die Öffnung des Ventils bewirken soll, am Anfang des Schließungsvorgangs größer sein als bei der Schließstellung, was also dem angestrebten Zielvorstellungen widerspricht»
Deshalb verfolgt die Erfindung das Ziel, diese Nachteile.
zu beseitigen ο Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung besitzt eine Energieübertragungs- und Energieumwandlungssystem, mit dem Übertragungs- und TJmwandlungssystem verträglich ist, das der hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Spindel der Winde zugeordnet ist, so daß sich bei der- Rückkehr in die Ausgangsstellung der Betätigungsvorrichtung in Abwesenheit eines Steuerdrucks eine Rückschalt- oder Rückstellkraft ergibt, deren Wert sich in abhängigkeit der Verschiebung der Windenspindel nach einer bestimmten Zielvorstellung entsprechender Regel verändert.
Demgemäß weist die Betätigungsvorrichtung nach der Erfindung im wesentlichen ein Antriebsorgan, z.B. eine einfach wirkende hydraulische oder pneumatische Winde auf, deren geradlinig bewegliches .uusgangsglied (z.B. die Spindel der Winde) kraftschlüssig mit dem mechanischen System zur übertragung und Umwandlung der geradlinigen Bewegung in Drehbewegung verbunden ist und an seinem Ende wenigstens eine Führungskante besitzt, auf der wenigstens eine unter der Wirkung einer federnden Vorrichtung als Energiesammler stehende Laufrolle derart geführt wird, di.-.J3 einerseits, wenn das bewegliche uusgangsglied sich in einer Richtung unter der Wirkung des Steuerdrucks seitens des Antriebsorgans verschiebt, die Führungsschienen/die Laufrolle gegen die Wirkung der Federkraft zurückdrängt, wobei im Laufe der Verschiebung die federnde Vorrichtung einen Teil der vom Antriebsorgan zugeführten Energie in Form potentieller Energie speichert und andererseits, wenn kein Steuerdruck vom Antriebsorgan vorliegt, die potentielle gespeicherte Energie das Ausgangsglied durch die Wirkung der Laufrolle auf die Führungskante in die Ausgangsstellung zurückführt, und zwar nach einer Variationsregel Kraft/Verschiebung
609840/1013 ~ 5 "
in Abhängigkeit des Profils der Führungskante, dessen Ausbildung entsprechend auf die Art des Übertragungsund Umwandlungssystems und auf dem verfolgten Zweck abgestellt ist.
Nach einer Anwendungsweise des erfindungsgemäßen Betätigungsorgans mit einem Klappenventil, dessen Offnen und. Schließen durch eine Vierteldrehung der Steuerachse des Ventils erreicht wird, wobei das mechanische Übertragungsund Umwandlungssystem von geradliniger Bewegung in Dreh^ bewegung eine Treibstange aufweisen kann, die einerseits an einem kraftschlüssig mit dem beweglichen Ausgangsglied verbundenen Kern und andererseits am auslaufenden Ende eines Hebelarms angelenkt ist, der kraftSchlussig mit einem Dorn verbunden ist, der auf der antriebswelle oder Vierkantwelie des Ventils befestigt ist. Durch dieses Übertragungs- und Umwandlungssystem läßt sich ein Antriebsmoment auf der Antriebsachse das Klappenventil erzeugen, das ausgehend von der geöffneten stellung des Ventils fortschreitend bis zur geschlossenen Stellung zunimmt, in der es theoretisch unendlich ist, und dies für eine im wesentlichen konstante Belastung des ^ntriebsorgans.
Ss werden nachstehend in Zusammenhang mit den Zeichnungen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Figo 1 und 2 einen axialen Längsschnitt einer Betätigungsvorrichtung für ein 'Klappenventil mit einfachwirkender pneumatischer ./inde, wobei die figur 1 der geschlossenen und die Figur 2 der gebf/netan ütellung des Ventils entspricht $
6 0 9 8 4 0/1 01 J
Fig. 3 und 4- einen axialen Längsschnitt, der den Schnitten der Fig. 1 und 2 analog ist, wobei die Betätigungsvorrichtung jedoch mit einer hydraulischen "winde verbunden ist;
Fig. 5 einen Schnitt auf der Linie A-A der Fig. 1,2,3 und 4; und
Fig. 6, 7 und S drei schematische Schnitte anhand deren das Prinzip des in der Fig. 1,2,3 und 4 verwendeten Lbertragungs- und Umwandlungssystems dargestellt wird.
Die Betätigungsvorrichtung 1 weist nach den Fig. 1,2 und 5 eine einfach wirkende pneumatische Winde 2 auf, die auf bekannte .'/eise einen zylinder 3 und einen kraftschlüssig mit einer Spindel oder Stange 5 verbundenen Kolben 4- besitzt, der geradlinig beweglich ist. Die Spindel 5 weist in seinem mittleren Bereich einen Kern 6 auf, an .em eine Treibstange 7 angelenkt ist, die ihrerseits am kraftschlüssig mit dem Dorn 9 verbundenen Hebelarm 8 an^elemcb ist, wobei der Dorn 9 ?uf der Yierkanttreibwelle 10 eines Klappenventil feststehend aufgesetzt ist. Die Spindel 5 3-er */inde 2 sowie die Elemente des Übertragungs- und Umwcndlungssystems, d.h. die Treibstange und der Hebelarm 0, liegen in den orthogonalen Ebenenzur Antriebsachse der Klappe des "Ventils.
Die Spin,x8l > der .iinde 2 trägrb auf seinem freien Ende eine Kante o-'iei· einoti spit bogenförmigen Mitnehmer 12, die das Fuhr=-.D41 1S^-ide ' χ.ι öi^-^n Führungsrohr 13 bildet, wodurch Ji-. ίνα?-.-j .,ei:.dli^iye /erjohiebung ;ier Spindel 5 crins ij^i kl 1 Ciα;i> ^>. :.»^3_ ei-L-uicho /vLLX'd.
- 7 jiu:;-"-*.0/r0i3
BAD OBIGWAL
Auf der Außenfläche des Mitnehmers 12 legen sich mehrere Laufrollen 14 an, durch die -mittels eines v/inkellenksystems der durch ein federndes Element ausgeübter Druck auf den Mitnehmer übertragen wird. Das feaernde Element liegt koaxial zur äußeren Peripherie des Führungsrohrs 13.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Lenksystem aus einem beweglichen Teil oder einer vi/ippe 15 in Form eines Teilkranzes mit einem Winkel im Mittelpunkt von annähernd 90°, dessen äußere Umfangsflache sich an die Innenfläche eines Lagers 16 paßgerecht anlegt, das kraftschlüssig mit dem Körper 17 äer Betätigungsvorrichtung 1 verbunden ist. Zur maximalen Begrenzung des Energieverlustes durch Reibung zwischen dem beweglichen Teil oder der Wippe 15 und dem Lager 16 liegt ein Kugel- oder Nadellager 18 zwischen den beiden Flächen.
Das bewegliche Teil 15 trägt auf einem Ende eine schwenkbar eingesetzte Laufrolle 14, die mit dem tlitnehmer 12 in Kontakt kommt und auf der rinderen Seite eine Rolle .an die sich.eine Druckscheibe 20 anlegt, die auf dem Führungsrohr 13 gleitend geführt und den Belastungen des federnden Elements ausgesetzt wird. Somit kann bei den Verschiebungen des beweglichen Teils 15 die Rolle auf der Druckscheibe 20 radial abrollen. Das federnde Element besteht auch aus einem Stapel Federscheiben 22, die um das Führungsrohr 13 zwischen einem als Gegenlager dienenden Teil 23 des Körpers 17 und der Druckscheibe 20 liegt.
Bei der durch die Wirkung des federnden Elements hervor-.
- 8 609840/1013
gerufenen dchließung des Ventils wird die Spindel 5 in der geschlossenen Stellung des Ventils (Pig. I) "geschluckt" und die Laufrollen 14 konnten mit dem Ende von geringem Durchmesser des Mitnehmers 12 in Kontakt. Das federnde Element ist d?nn zum Teil entspannt. Um ein Cffnen des Ventils zu erreichen, wird die Winde 2 derart mit Druck beaufschlagt, daß sich die Spindel 5 verschiebt. Im Laufe dieser Verschiebung stößt der Mitnehmer 12 die Laufrollen 14 zurück, wodurch mittels des Winkellenksystems das federnde Element zusammengedrückt wird. Somit wird ein Teil der von der Winde 2 gelieferten Energie vom federnden Element in der Form potentieller Energie gespeichert. Fach Abschluß des Öffnungsvorgangs hi-bon die Laufrollen 14 mit dem großen Durchmesser des Mitnehmers (Fig. 2) Kontakte Wird der Druck im innern der Winde 2 unterdrückt, verschiebt sich die Spindel die nun nur noch der Rückholkraft ausgesetzt ist, jetzt in umgekehrter Richtung und bewirkt das Schließen des Ventils (Fig.1).
Im Laufe dieser Verschiebung befolgt die Rückholkraft eine Variationsregel, die einerseits unmittelbar von der Eigenart des federnden Elements und andererseits vom Profil des Mitnehmers 12 abhängt. Selbstverständlich ist diese Variationsregel, die durch die Umsetzungsfunktions des Übertragungs— und Umwandlungssystems transformiert wird, als bestmögliche Reaktion auf das Verhalten des Ventils beim Offnen und Schließen erstellt worden.
Die Betätigungsvorrichtung (Figo 3 und 4), die vom übertragungs- und Umwandlungssystems 27 Symetriezustand empfängt, stellt sicher, daß das Ventil durch das Energiespeichersystem 28 in die geöffnete Stellung zurück-
- 9 -609840/1-013
kehrt, wogegen die Schließung des Ventils durch die Wirkung der Winde 26 erreicht wird.
Um den öffnungsvorge.ng für den Fall zu ermöglichen, daß das Ventil sich unter der "irkung des federnden Elements in der Schließstellung befindet oder d.-u3 (dem entgegengesetzt) die hydraulische oder pneumatische Energie nicht zur Verfügung" steht, z.B. bei Betriebsausfall in der Energieversorgung und -verteilung, oder bei Ingangsetzen der Anlage, sieht die Erfindung ein Hilfssteuerungssystem vor.
Zu diesem Zwecke ist eine koaxiale zur Spindel 5 der Winde mit Innengewinde versehene Öffnung 29 hinter dem Mitnehmer im Körper der Betätigungsvorrichtung angeordnet.
Die Öffnung 29 wird normalerweise von einer Verschließ- ■ schraube 31 geschlossen gehalten, die nach Bedarf bei einsetzender Energiestörung in der Hydraulik oder Pneumatik durch eine mit Außengewinde versehenen Stift 3d entfernt und ersetzt wird, der sich in die Öffnung 29 einschrauben läßt und beim Einschrauben den hinteren Teil des Mitnehmers zurückdrückt, indem es auf diese Y/eise den nicht verfügbaren hydraulischen oder pneumati-. sehen Druck ersetzt.
Die Figuren 6,7 und 8 veranschaulichen die Arbeitsweise des in der Betätigungsvorrichtung nach den Figuren 1, 2 und 3 und 4 angewandten Prinzips des Übertragungs- und Umwandlungssystem und zwar insbesondere die Jeweiligen ' vom Kern 6, den Treibstangen 7 und dem Dorn in geöffneter
-10 -ORIGINAL INSPECTED
) ' 609840/1013
Stellung (Fig. 6), in der intermediären Stellung .7) und in der geschlossenen Stellung (Fig. 8) des Ventils eingenommen Stellungen.
wenn somit der Kern 6, an dem die Treibstange 7 angelenkt ist, in der üffnungsstellung nach Fig. 6 einer konstanten Kraft ausgesetzt wird, entspricht das auf der Dornachse liegende laoment der Gleichung G = F.h. (wobei h die Entfernung der Treibstange 7 zur Dornachse 9 ist.)
Nach Maßgabe der Verschiebung des Kerns 6 ?/ird zunächst eine leichte Abnahme des Moments G bei einer geringen Verringerung der Entfernung hp (Fig. 7) festgestellt, die danach durch die Zunahme der Komponente F^ auf die Längsachse der Treibstange 7 kompensiert wird, wobei dieses ivioment fortlaufend größer wird, bis es die in der Fig. 8 dargestellte geschlossene Stellung erreicht, wo es theoretisch unendlich ist.
Die geringfügige Abnahme des Moments in der Zwischenstellung wird leicht durch eine geeignete Ausbildung des Profils des Mitnehmers 12 kompensiert.
- Patentansprüche -
609840/1013

Claims (1)

  1. PATENTANWALTS BÜRO
    BERLIN — MÜNCHEN
    PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
    1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
    i HiL-
    Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den
    Fall-63 Patentansprüche:
    h J Fernsteuerbare Betätigungsvorrichtung mit Rückstellung in die Ausgangsposition bei Nichtbeanspruchung, insbesondere für Ventile mit "Vierteldrehung", gekennzeichnet durch ein Antriebsorgan, z.B. eine einfach wirkende hydraulische oder pneumatische Winde (2), deren geradlinig bev/egliches Ausgangsglied (5) (z.B. die Spindel einer Winde) kraftschlüssig mit dem mechanischen System zur übertragung und Umwandlung der geradlinigen Bewegung in Drehbewegung verbunden ist, und an seinem Ende wenigstens eine Führungskante aufweist, auf der wenigstens eine unter Wirkung einer federnden Vorrichtung (22) als Energiesammler stehende Laufrolle (14-) derart geführt wird, daß einerseits, wenn das bewegliche Ausgangsglied (5) sich in einer Richtung unter der Wirkung des Steuerdrucks seitens des Antriebsorgans (2) verschiebt, die Führungskante (12) die Laufrolle (14) . gegen die Wirkung der Federkraft zurückdrängt, wobei im Laufe der Verschiebung die federnde Vorrichtung einen Teil der vom Antriebsorgan zugeführten Energie in Form potentieller Energie speichert, und andererseits, wenn kein Steuerdruck vom Antriebsorgang vorliegt, die po-
    - 12 609840/1013
    BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
    MÖNCHEN Ω 1-85644 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG. W. MEISSNER, BLN-W
    ST. ANNASTR. 11 INVENd BERLIN 030/885 60 37 BERLIN 31 122 82-109
    TEL.: 089/22 35 44 030/886 23 82 3695716000
    tentielle gespeicherte Energie das ausgangsglied durch ■J.e wirkung der Laufrolle (14) auf die Führungskante in aie Ausgangsstellung zurückführt, und zwar nach einer Variticnsregel Kraft/Vercchiebung in --bhängigkeit des Profils der i'Thrungskante, und durch anpassen des Profils :-.n dio :.rt des tbertragungs- und Umwo.r.&lungssy stems .'1U in "-iinolick auf e.en beabsichtigten Zweck.
    .:. Betätigungsvorrichtung fur Ventil, mit durch Viertelcirehurg der oteuorachse des Ventils erzieltem offnen ■.-.na hjciilieien ae.: Ventils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d.-.B das mechanische obertragungs und Um-•,va^uiungssysuei: der j-radlinigen "Bewegung in Drehbewegung eine Treibstange (7) auf v/eist, die einerseits auf dem Ji.us-j"---ng3c_;liea aes ,.ntriebsorgans and andererseits :-uf dem ^nde eines -!ebelrrias (8) cngelenkt ist, der kro.ftschlüssig nit einem Dorn (9) verbunden ist, der auf der ...ntriebs- der Vierkantwelle des Ventils stationär befestigt 'iot.
    ο Betätigungsvorriclitung nach einem der vorhergehenden j.i.nsj)rüche, dadurch gekennzeichnet, daL· die -uühx'ungsk.-nte aIs spitbogenformigor iJitnehmer (12) ausgebildet ist, dessen Ünde in eir.em kraftschliissig mit dem Körper der Betätigungsvorrichtung verbundenen Führungsrohr 03) gleitend geführt wird, daß sich an die ^.uSenflache des , itnehmers (12) mehrere Laufrollen (14) anlegen, durch die über ein v/inke llenksys tem die durch die auf der äußeren Peripherie des Führungsrohrs (13) koaxial liegende feaernae Vorrichtung ausgeübte Belastung auf den ;,-itnehmer übertragen wird.
    4. Betätigungsvorrichtung nach .a.nspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das winkellenksystem einen beweglichen
    609840/1013 BAD OBiGIMAL
    ■Teil oder eine wippe (15) in -J'orn eines Toilkr;.nzes besitzt, dessen cuiiere Urd·'. uff 1- _ci±e ir einer komplementären inneren Tjrulauf fläche eines Layers (18) ruht, dBs kraftsclilüssig mit aem Körper der üet-ütigungsvorrichtung verbunden ist, wobei ein ί'αΐο·;-·1- oder L'aaella&er zwischen den Flachen eingesetzt sein
    5. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn-
    - zeichnet^ daß ciie vii_ype (15) £;n einem !inae eine LfiUfrolle (14), die an den kitnehmer (i^) anstößt, ..nd auf der anderen oeite eine Holle (19) aufweist, en aie sich eine Druckscheibe (20) anlehnt, die gleitend auf dem Führungsrohr geführt und den Belastungen seitens der federnden Vorrichtung ausgesetzt wird«
    6. Betätigungsvorrichtung nr.ch einem der vorhergehenden anspräche, dadurch gekennzeichnet, d-ß die feuernde Vorrichtung aus einem otapel federnder Scheiben besteht, die um das Führungsrohr herum zwischen er. nem als Gegenlager (23) ausgebildeten Teil des Körpers der Betätigungsvorrichtung und der ^ruckscbeibe (2ü) angeordnet ist.
    7. Betätigungsvorrichtung nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ?ls .Intriebsorgan eine hydraulische oder pneumatische winde verwendet wird.
    8. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden .anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Körper eine mit Innengewinde versehene Öffnung im hinteren Teil des Mitnehmers (12) und koaxial zu diesem verlaufend aufweist, welche normalerweise von einer Verschlußschraube (31) ge-
    - schlossen ist, die im Bedarfsfalle durch einen mit außengewinde versehenen Stift (32) entfernt und ersetzt werden
    609840/1013
    BAD
    ZDI iOO° - 14- -
    _■:-. rm und dabei als Hilf steuermittel dient, aas beim iL:Lr-i3cLir:--.-.uben dua hintere '^eii des Eitnehmers zurückarän^-j, so ά."β in Abwesenheit des Betriebsdrucks der .-rbeitsg^ng durchgeführt v/ira.
    609840/1013
    BAD ORlQiNAL
DE2611533A 1975-03-17 1976-03-16 Antriebsorgan Expired DE2611533C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7508304A FR2304957A1 (fr) 1975-03-17 1975-03-17 Actionneur commandable a distance et revenant a sa position initiale des qu'il cesse d'etre sollicite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2611533A1 true DE2611533A1 (de) 1976-09-30
DE2611533C2 DE2611533C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=9152676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2611533A Expired DE2611533C2 (de) 1975-03-17 1976-03-16 Antriebsorgan

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4070002A (de)
JP (1) JPS5858692B2 (de)
BE (1) BE839194A (de)
DE (1) DE2611533C2 (de)
ES (2) ES445518A1 (de)
FR (1) FR2304957A1 (de)
GB (1) GB1535301A (de)
IT (1) IT1069221B (de)
NL (1) NL178623C (de)
SE (1) SE419887B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731949A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Wabco Westinghouse Steuerung Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder
DE29721984U1 (de) * 1997-12-12 1998-03-12 Festo AG & Co, 73734 Esslingen Vorsatzeinrichtung für einen fluidbetätigten Arbeitszylinder

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547015B1 (fr) * 1983-06-06 1985-07-26 Amri Actionneur a accumulateur d'energie pneumatique notamment pour robinet
ATE36390T1 (de) * 1983-09-30 1988-08-15 Bbc Brown Boveri & Cie Drehklappe mit servomotor.
NO158552C (no) * 1986-04-04 1988-09-28 Skarpenord Control Systems As Enkeltvirkende hydraulisk aktuator for uttak av lagret fjaerenergi.
US4871143A (en) * 1989-02-15 1989-10-03 Cameron Iron Works Usa, Inc. Gate valve with supplemental actuator
US4925154A (en) * 1989-02-15 1990-05-15 Cameron Iron Works Usa, Inc. Gate valve with supplemental actuator
GB201018553D0 (en) * 2010-11-03 2010-12-15 Aker Solutions Singapore Pte Ltd Valve actuator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308291A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-22 Res Engineering Co Betaetigungsvorrichtung mit rueckschnellfederung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467020A (en) * 1940-01-30 1949-04-12 Chicago Pneumatic Tool Co Compression riveter
US2766631A (en) * 1950-06-09 1956-10-16 Rotor Tool Company Power multiplying mechanism for portable hand tools
US3452961A (en) * 1966-05-02 1969-07-01 Keystone Valve Corp Disc valve operator with compound driving linkage
US3463557A (en) * 1966-05-17 1969-08-26 Magneti Marelli Spa Plunger actuated distributor for pneumatic braking systems in vehicles
GB1255141A (en) * 1967-12-09 1971-11-24 Girling Ltd Improvements in and relating to brake actuators
US3595136A (en) * 1969-05-02 1971-07-27 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for reducing torque changes in rock shafts
US3663115A (en) * 1970-04-20 1972-05-16 Zephyr Mfg Co Portable drill with power drawbar clamping device
US3812766A (en) * 1972-04-28 1974-05-28 D Weiss Work locating apparatus
US3889922A (en) * 1973-06-25 1975-06-17 Acf Ind Inc Valve and actuator assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308291A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-22 Res Engineering Co Betaetigungsvorrichtung mit rueckschnellfederung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731949A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Wabco Westinghouse Steuerung Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder
DE29721984U1 (de) * 1997-12-12 1998-03-12 Festo AG & Co, 73734 Esslingen Vorsatzeinrichtung für einen fluidbetätigten Arbeitszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
NL178623B (nl) 1985-11-18
NL178623C (nl) 1986-04-16
GB1535301A (en) 1978-12-13
DE2611533C2 (de) 1986-10-30
SE7603280L (sv) 1976-09-18
ES445518A1 (es) 1977-06-01
ES446154A1 (es) 1977-06-01
FR2304957B1 (de) 1977-11-25
IT1069221B (it) 1985-03-25
FR2304957A1 (fr) 1976-10-15
NL7602801A (nl) 1976-09-21
US4070002A (en) 1978-01-24
JPS51116372A (en) 1976-10-13
SE419887B (sv) 1981-08-31
BE839194A (fr) 1976-07-01
JPS5858692B2 (ja) 1983-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410541B2 (de) Umschaltventil
DE2138313A1 (de)
DE2608706C2 (de)
DE102011086037A1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb, insbesondere zum Verstellen von Liege- und Sitzmöbeln
DE2611533A1 (de) Fernsteuerbare betaetigungsvorrichtung mit rueckstellung bei nichtbeanspruchung
DE2337420A1 (de) Selbsttaetige bremsgestaenge-nachstellvorrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeugbremsen
DE3315892A1 (de) Kniehebel-schraubenwinde
DE3880863T2 (de) Mechanischer energiespeicher ohne verriegelungskraft.
EP0014417B1 (de) Selbsttätige Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Schienenfahrzeugbremsen
DE2359967A1 (de) Federspeicherzylinder, insbesondere fuer schienenfahrzeug-druckluftbremsanlagen
DE2261843A1 (de) Vorrichtung zum regeln des radialen spieles zwischen einem drehbaren organ und einem bremselement
DE1605229C3 (de) Gestängenachstelleinrichtung für das Bremsgestänge eines Eisenbahnwagens
DE2622400A1 (de) Hydraulischer drei-wege-schieber und dessen anwendungen bei mit verunreinigungen beladenen fluessigkeiten
DE2631651B2 (de) Spielnachstelleinrichtung für Bremszylinder einer Bremsanlage bei Schienenfahrzeugen
DE851821C (de) Selbsttaetige Bremsnachstellvorrichtung
DE3026550C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tür, insbesondere einer Feuertür
DE202011110086U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb, insbesondere zum Verstellen von Liege- und Sitzmöbeln
DE1199461B (de) Rohrfoermiger Betaetigungs- und Beschickungsarm
DE2806165C2 (de) Vorspanneinrichtung für Bremsgestänge-Nachstelleinrichtungen von Schienenfahrzeug-Bremseinrichtungen
DE2011011B2 (de) Schnellschlussventil mit einer kugelrasteinrichtung
DE4029155A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer lamellenfeder-kupplung eines kraftfahrzeuges
DE2246071C2 (de) Bowdenzug
EP3626922A1 (de) Betätigungshilfe, system aus einem drehlager und mindestens einer betätigungshilfe sowie verfahren zum unterstützen einer manuellen türbetätigung mit einer hilfskraft durch mindestens eine betätigungshilfe
AT223104B (de) Auftrennvorrichtung für Asbestzementrollen
DE202004009302U1 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit mechanischer Wegsperrung im drucklosen Zustand

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee