DE2610732A1 - Hohltraeger eines personenkraftwagens - Google Patents

Hohltraeger eines personenkraftwagens

Info

Publication number
DE2610732A1
DE2610732A1 DE19762610732 DE2610732A DE2610732A1 DE 2610732 A1 DE2610732 A1 DE 2610732A1 DE 19762610732 DE19762610732 DE 19762610732 DE 2610732 A DE2610732 A DE 2610732A DE 2610732 A1 DE2610732 A1 DE 2610732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
strike plate
hollow beam
air duct
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762610732
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610732B2 (de
DE2610732C3 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Breitschwerdt
Sigmund Kania
Otto Schwaemmle
Theodor Ukena
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2610732A priority Critical patent/DE2610732C3/de
Priority to GB9714/77A priority patent/GB1540542A/en
Priority to US05/776,248 priority patent/US4111480A/en
Publication of DE2610732A1 publication Critical patent/DE2610732A1/de
Publication of DE2610732B2 publication Critical patent/DE2610732B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2610732C3 publication Critical patent/DE2610732C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/248Air-extractors, air-evacuation from the vehicle interior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/244Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the rear area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 10 918/4
Stuttgart-Untertürkheim 10. März 1976
"Hohlträger eines Personenkraftwagens"
Die Erfindung betrifft einen Hohlträger eines Personenkraftwagens, der sich in Fahrzeugquerrichtung unterhalb der Heckscheibe erstreckt, der insbesondere als Kanal zur Abluftführung ausgebildet ist, und der bis auf die hecksäulenseitig abgekröpft verlaufenden Anschlußbereiche aus drei unlösbar miteinander verbundenen Profil-Blechteilen besteht, von denen das heckseitige obere Blechteil einerseits mit einer rinnenförmigen Abschlußkante und andererseits mit einem Aufnahmeflansch für die Heckscheibe versehen ist und sich an den Aufnahmeflanech in Richtung einer Hutablage das zweite Blechteil anschließt, das mit Eintrittsöffnungen für die Abluft ausgerüstet ist und beide Blechteile durch ein darunterliegendes Schließblech zum Luftführungskanal ergänzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Ausführung eines Luftführungskanals so weiterzubilden, daß eine kostengünstigere Ausgestaltung erreicht wird. Dabei soll neben einer einfacheren Blechteile-Herstellung auch eine bessere Zugünglichkeit bei der Karosserie-Montage, bei gleichbleibender Festigkeit des Fahrzeuges im Fondbereich, erzielt werden.
Dies geschieht nach der Erfindung dadurch, daß das Schließblech den heckseitigen Abschluß des Tragbleches für die Hutablage bildet.
709837/0S38
Daim 10 9l8A
Um eine zusätzliche Verstärkung zu erreichen, ist aus diesem Schließblech eine Mulde herausgeformt.
In Ausgestaltung der Erfindung wird das Schließblech im abgekröpften Anschlußbereich nur durch eine entfernbare Abdeckung der Hutablage zum Luftführungskanal ergänzt.
Dies hat den Vorteil, daß etwa in den Luftführungskanal eingedrungene Freedkörper nach Abheben der Abdeckung leicht entfernt werden können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Schließblech zum Anschluß an die Innenseite der Hecksäule je einen nach oben hin abgewinkelten Befestigungeflansch auf, wodurch die Montage wesentlich vereinfacht werden kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen als Hohlträger ausgebildeten Luftführungskanal in seinem abgekröpften Anschlußbereich,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. k eine Aneicht des Anschlußbereiches in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 1 und
Fig. 5 einen Schnitt durch den Luftführungskanal
in seiner bisherigen Ausführung analog Fig. 2.
709837/0538
Daim 10 9ΐβ/4
Die Fig. 1 bis 4 zeigen einen als Ilohlträger ausgebildeten Luftführungskanal 1, der aus Profilblechen, und zwar aus einem heckeeitig oberen Blechteil 2 und einem eich anschliessenden Blechteil 3i sowie einem darunterliegenden Schließblech 4 gebildet wird.
Das Schließblech 4, aus dem eine Mulde 5 herausgeformt sein kann, bildet den heckseitigen Abschluß eines Tragbleches 6. Der hecksäulenseitig abgekröpfte Anschlußbereich des Schließbleches 4 ist nach oben hin offen und wird nur von einer entfernbaren Abdeckung 7 der Hutablage 8 zum Luftführungskanal 1 ergänzt. Um den Luft führungskanal 1 mit dem Innenblech der beiden nicht dargestellten Hecksäulen zu verbinden, ist beidseitig am Schließblech 4 des Tragbleches 6 an der oben offenen Mulde 5 ein abgewinkelter Defestigungsflansch 9 vorgesehen.
Damit die Abluft aus dem Fahrgastraum über den Luftführungskanal 1 abgeführt werden kann, sind im Blechteil 3 mehrere verdeckt angeordnete Lufteintrittsöffnungen 10 im Bereich unterhalb der Heckscheibe 11 vorgesehen.
In Fig. 5 ist die bisherige Ausführung des Luftführungskanals dargestellt. Der stufenweise Aufbau erfolgt dadurch, daß zuerst das Bauteil 2a an das Bauteil 3« angefügt wird. Das darunterliegende Bauteil 4a mit «einer Mulde 5« muß vor der Montage erst durch eine entsprechende Vorrichtung fixiert werden, damit ein lagerichtiges Verbinden möglich wird.
Durch die «rfindungsgemäße Ausführungβform nach den Fig. 1 bis 4 sind dagegen Schließblech 4 und Tragblech 6 einstückig ausgeführt und mit der Fondsitzrückwand 12 verbunden. Demzufolge können die Montagearbeiten in einer von oben überseh-
709837/0538
- / - Daim 10 9ΐβΑ
baren Arbeitsebene erfolgen. Dabei können die bereits zuvor miteinander verbundenen Bauteile 2 und J leicht in die Konstruktionslage gebracht und mit dem Schließblech k vereint werden. Eine Vorrichtung zur Fixierung der Bauteile entfällt hierbei. Durch den hecksäulenseitig oben offenen und dadurch zugänglichen Bereich des Luftführungskanals 1 kann das Schließblech 4 erfindungsgemäß auf jeder Seite mit einem Befestigungsflansch 9 versehen und dnmit fest mit den Hecksäulen verbunden werden. Dies war vorher nicht möglich, denn bei der bisherigen Ausführung mußte die Verbindung zur Hecksäule unter Zwischenlage einer Abdichtung erfolgen, da wegen der fehlenden Zugänglichkeit eine andere dichte Verbindungsart zur Hecksäule ausschied.
709837/0538

Claims (3)

Daim 10 918Λ Ansprüche
1.y Hohlträger eines Personenkraftwagens, der sich in Fahrzeugquerrichtung unterhalb der Heckscheibe erstreckt, der insbesondere als Kanal zur Abluftführung ausgebildet ist, und der bis auf die hecksäulenseitig abgekröpft verlaufenden Anschlußbereiche aus drei xinlösbar miteinander verbundenen Profil-Blechteilen besteht, von denen das heckseitige obere Blechteil einerseits mit einer rinnenförmigen Abschlußkante und andererseits mit einem Aufnahmeflansch für die Heckscheibe versehen ist und sich an den Aufnahmeflansch in Richtung einer Hutablage das zweite Blechteil anschließt, das mit Eintrittsöffnungen für die Abluft ausgerüstet ist, und beide Blechteile durch ein darunterliegendes Schließblech zum Luftführungskanal ergänzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (k) den heckeeitigen Abschluß des Tragbleches (6) für die Hutablage (8) bildet.
2. Hohlträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus diesem Schließblech (k) eine Mulde (?) herausgeformt ist.
3. Hohlträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (4) im abgekröpften Anschlußbereich nur durch eine entfernbare Abdeckung (7) der Hutablage (8) zum Luftführungskanal (l) ergänzt wird.
km Hohlträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (k) zum Anschluß an die Innenseite der Hecksäule je einen nach oben hin abgewinkelten Befestigungsflansch (9) aufweist.
709837/0638
ORIGINAL INSPECTED
DE2610732A 1976-03-13 1976-03-13 Hohlträger eines Personenkraftwagens Expired DE2610732C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610732A DE2610732C3 (de) 1976-03-13 1976-03-13 Hohlträger eines Personenkraftwagens
GB9714/77A GB1540542A (en) 1976-03-13 1977-03-08 Bearer serving as air duct in a motor-car
US05/776,248 US4111480A (en) 1976-03-13 1977-03-10 Hollow bearer of a passenger motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610732A DE2610732C3 (de) 1976-03-13 1976-03-13 Hohlträger eines Personenkraftwagens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2610732A1 true DE2610732A1 (de) 1977-09-15
DE2610732B2 DE2610732B2 (de) 1981-01-29
DE2610732C3 DE2610732C3 (de) 1981-09-03

Family

ID=5972430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2610732A Expired DE2610732C3 (de) 1976-03-13 1976-03-13 Hohlträger eines Personenkraftwagens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4111480A (de)
DE (1) DE2610732C3 (de)
GB (1) GB1540542A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6116175A (ja) * 1984-07-04 1986-01-24 Nissan Motor Co Ltd 車体構造
JPH0611890Y2 (ja) * 1987-05-08 1994-03-30 スズキ株式会社 自動車のカウル部構造
US5354114A (en) * 1993-06-21 1994-10-11 Davidson Textron Inc. Integrated cross car structural duct cluster
US9457737B1 (en) * 2015-03-27 2016-10-04 Nissan North America, Inc. Vehicle noise reducing assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129387B (de) * 1958-12-16 1962-05-10 Porsche Kg Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE1965098A1 (de) * 1968-12-31 1970-07-09 Goodyear Tire & Rubber Guertelluftreifen
DE7015684U (de) * 1970-04-25 1970-08-27 Opel Adam Ag Einrichtung zum entlueften des innenraumes von kraftfahrzeugen.
DE1530598B1 (de) * 1965-08-04 1970-09-24 Daimler Benz Ag Entlueftung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1071732A (fr) * 1951-11-20 1954-09-03 Porsche Konstruktionen Gmbh Dispositif d'aération pour voitures automobiles
US2802692A (en) * 1954-10-05 1957-08-13 Gen Motors Corp Vehicle ventilator
US3158395A (en) * 1962-03-16 1964-11-24 Ford Motor Co Vehicle door and windhsield structure
US3526426A (en) * 1968-12-11 1970-09-01 Budd Co Vehicle body cowl-top and windshield frame structure
DE2349830A1 (de) * 1973-10-04 1975-04-17 Daimler Benz Ag Schutzeinrichtung zum abdecken von windschutzscheibensaeulen, eines dachrahmens und heckscheibensaeulen im innenraum eines fahrzeuges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129387B (de) * 1958-12-16 1962-05-10 Porsche Kg Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE1530598B1 (de) * 1965-08-04 1970-09-24 Daimler Benz Ag Entlueftung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE1965098A1 (de) * 1968-12-31 1970-07-09 Goodyear Tire & Rubber Guertelluftreifen
DE7015684U (de) * 1970-04-25 1970-08-27 Opel Adam Ag Einrichtung zum entlueften des innenraumes von kraftfahrzeugen.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Auto, Motor und Sport, 1955, Nr. 22, S. 19 u. 20 *
GB-Z: Automobile Engineer, 1971, Nr. 7, S. 16 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4111480A (en) 1978-09-05
GB1540542A (en) 1979-02-14
DE2610732B2 (de) 1981-01-29
DE2610732C3 (de) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043476A1 (de) Haubenabschluss fuer ein fahrzeug
DE3321804A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren von warmluft aus dem motorraum von kraftwagen
DE19819446A1 (de) Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges
DE10062686B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Omnibus
DE102016220719A1 (de) Kraftfahrzeug
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
DE102009014368A1 (de) Verkleidungsteil
DE102015117721A1 (de) Verfahren zum Koppeln einer Schiebedachglasvorrichtung mit einer Fahrzeugkarosserie
DE102012219953A1 (de) Fahrzeugverkleidung mit Kleiderbügel-Aufhängemerkmal
DE10047731A1 (de) Seitenwand für einen Personenkraftwagen
DE102018113857A1 (de) Tür für ein Fahrzeug
DE2610732A1 (de) Hohltraeger eines personenkraftwagens
DE19651627B4 (de) Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE3026231C2 (de) Schiebedachentwässerung für Kraftfahrzeuge
DE1181566B (de) Schalttafeltraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE10121840A1 (de) Windschott für einen Personenkraftwagen
DE3414844C2 (de)
DE10340952B4 (de) Kraftfahrzeug, vorzugsweise Sportwagen
DE1955058B2 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE2432238C3 (de) Trägeranordnung an einer Karosserie, insbesondere für Personenkraftwagen
DE1755688C3 (de) Abnehmbarer Dachaufsatz für Personenwagen mit ÜberroUschutz
DE4028327C2 (de)
DE2235148C2 (de) Rechteckige Dachlukenöffnung an einem Fahrzeugaufbau, insbesondere einem Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE10055664B4 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE102008036893A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer