DE2607890A1 - Polymeres antifriktionsmaterial - Google Patents

Polymeres antifriktionsmaterial

Info

Publication number
DE2607890A1
DE2607890A1 DE19762607890 DE2607890A DE2607890A1 DE 2607890 A1 DE2607890 A1 DE 2607890A1 DE 19762607890 DE19762607890 DE 19762607890 DE 2607890 A DE2607890 A DE 2607890A DE 2607890 A1 DE2607890 A1 DE 2607890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
filler
polyphenylenes
polymeric
polyphenylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762607890
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607890C3 (de
DE2607890B2 (de
Inventor
Geb Beljakowa Raisa Dworikowa
Georgij Wasiliew Elerdaschwili
Geb Saizewa Irina Alex Gribowa
Galina Ilinitschna Gureewa
Dali Mitrofanowna Kakauridse
Wasilij Wladimirowits Korschak
Alexandr Petrowitsch Krasnow
Wladimir Alexandrowits Sergeew
Michail Michailowits Tepljakow
Walerij Panteleim Tschebotarew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST ELEMENTOORGANICHESKIKH SO
INSTITUT ELEMENTOORGANITSCHESKICH SOJEDINENIJ AKADEMII NAUK SSSR
Original Assignee
INST ELEMENTOORGANICHESKIKH SO
INSTITUT ELEMENTOORGANITSCHESKICH SOJEDINENIJ AKADEMII NAUK SSSR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST ELEMENTOORGANICHESKIKH SO, INSTITUT ELEMENTOORGANITSCHESKICH SOJEDINENIJ AKADEMII NAUK SSSR filed Critical INST ELEMENTOORGANICHESKIKH SO
Priority to DE19762607890 priority Critical patent/DE2607890C3/de
Publication of DE2607890A1 publication Critical patent/DE2607890A1/de
Publication of DE2607890B2 publication Critical patent/DE2607890B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607890C3 publication Critical patent/DE2607890C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L65/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L65/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L65/02Polyphenylenes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2261/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2261/30Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain
    • C08G2261/31Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain incorporating aromatic structural elements in the main chain
    • C08G2261/312Non-condensed aromatic systems, e.g. benzene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • POLYMERES ANTIFRIKTIONSMATERIAL
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf polymere Antifriktionsmaterialen.
  • Die genannten polymeren Antifriktionsmateiralen vereinigen die Eigenschaften von festen Schmiermitteln und Konstruktionsmaterialien. Sie werden für die Fertigung von Erzeugnissowie Wälzlagerkäfign, Gleitlagerhülsen und verschiedene Zahnradübersetzungsteilen angewendet, die in rockenreibungsbaugruppen betrieben werden.
  • Die polymeren Antifriktionsmaterialien sichern eine geringe Reibungszahl in Abwesenheit von gewöhnlichen Schmierölen undsSchmierfetten.
  • Diese Materialien kommen in solchen Einrichtungen zum Einsatz, wo die Anwendung der flüssigen Schmiermittel unmöglich oder unzulässig ist. Dazu gehören verschiedene EleRtrovakuumerzeugnisse, Vorführgeräte, Teile von Bestrahlungsapparaten, Lager, die bei Hochtemperaturen und unter Raumbedingungen arbeiten,usw.
  • Die polymeren Antifriktionsmaterialien stellen ein Härtungsprodukt von BEschungen dar, die Mehrstoffsysteme sind.
  • Diese Mehrstoffsysteme bestehen aus einem Bindemittel und Füllstoff. Äls Dindemittel kommen Polymere in Prage, die einen Komplex der erforderlichen Eigenschaften und zunächst Temperaturwechsel- und Wärmebeständigkeit, Strahlungsresistenz, chemische Beständigkeit und Technologiegerechtheit bei der Verarbeitung besitzen. Als füllstoffe für die polymeren Antifriktionsmaterialien werden weit bekannte feste Schmiermittel wie Graphit, Molybdändisulfid, Bornitrid u.a. eingesetzt. Um die Bestigkeit zu verleihen, kann man dem Vtillstoff faserige Füllmittel wie Glasfaser Asbestgewebe, graphitisierte Pasern, Kohlefasern u.a.m.
  • zusetzen. Zwecks Steigerung der Wärmeleitfähigkeit und der elektrischen Leitfähigkeit des polymeren Antifriktionsmaterials, Verbesserung seiner Formbarkeit und Härteerhöhung werden dem Püllstoff metallische Pulver von Molybdän, Nickel, Kupfer und anderen Metallen zugegeben.
  • Die genannten -flillmittel setzt man dem polymeren hntifriktionsmaterial sowohl einzeln als auch im Verein mit ein ander zu.
  • Der Gehalt des polymeren Äntifriktionsmaterials an Bindemittel und Füllstoff kann in einem ausreichend weiten Bereich liegen, und ihre optimalen Mengen richten sich nach den an ein Erzeugnis gestellten Anforderungen.
  • Es ist ein polymeres Antifriktionsmaterial bekannt, das ein iiärtungsprodukt einer Mischung darstellt, die-aus einem Bindemittel und Füllstoff besteht (siehe USA-LPS 3 756 982, GB-PS 1 336 852). @ Als Bindemittel für das Material gemäss dieser Patentschrift benutzt man Polypheny--lene mit Äthynylgruppen, erhalten nach der Polycyclotrimerisationsreaktion aus Di- und Monoäthynylverbindungen. Im Laufe der Reaktion kommt es zur Bildung eines Benzolringes aus drei Äthynylgruppen der in 1,3,5- oder 1,2,4-Stellung substituiert ist. Die Härtung der Mischung, bestehend aus dem genannten Bindemittel und Füllstoff, erfolgt in geschlossenon Pxeasformen zwischen 130 und 450°C unter einem Druck (von 7 bis 1000 kp/cm2), der die Herstellung von monolithischen Erzeugnissen sichert.
  • Einer der Hauptnachteile, die den aus solchen Mischungen hergestellten polymeren Antifriktionsmatrialien eigen sind, besteht in der Verminderung ihrer Verschleissfestigkeit wegen der Herabsetzung der Temperaturwechselbeständigkeit bei etwa 300°C.
  • In Zusammenhang damit erscheint die Anwendung dieser Materialien in Trockenreibungsbaugruppen bei über 300°C liegenden Temperaturen als schwierig.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, den genannten Nachteil zu vermeiden, ~ Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrundegelegt, solch ein polymeresAntifriktionsmaterial zu entwickeln, das eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit besitzt, was seine ausreichend guten Antifriktionseigenschaften bei über .00o0 liegenden Temperaturen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein polymeres Antifriktionsmaterial vorgeschlagen wird, das das Härtungsprodukt einer AEscllung, bestehend aus einem Füllstoff und Bindemittel, einem Gemisch von Polyphenylenen, darstellt, Erfindungsgemäss benutzt man als Bindemittel Polyphenylene enthaltend Ketonacetal- und/oder Acetylgruppen der allgemeinen Formel wobei R3 und R4 gleich oder verschieden sind, wahrend die Füllstoffmenge zwischen 10 und 95 Gew.%, die Bindemittelmenge zwischen 5 und 90 Gew.SO und die Menge der Fraktion mit n = 2 bis 15 zwischen 4 und 20% bezogen auf das Bindemittelgewicht, liegt.
  • Neben der Hauptfraktion, wo n - 10 bis 500 ist, muss auch die Fraktion mit n - 2 bis 15 (eine niedermolekulare Fraktion) vorliegen.
  • Das Bindemittel,welches eine derartige Zusammensetzung hat, besitzt eine Fähigkeit, den Füllstoff gut zu tränken, und Erzeugnisse von hoher Wärmebeständigkeit gleichzeitig während der Härtung (des Pressens) zu bilden.
  • Die Ursache dieser Erscheinung besteht darin, dass die niedermolekulare Fraktion von Polyphenylen eine grössere Menge von reaktionsfähigen Gruppen besitzt und während des Pressens als eigenartiges Härtungsmittel für die hochmolekulare Fraktion dient.
  • Die genannten Polyphenylene sind nach der Reaktion der Poly cycl okondensati on von Di- und Monoacetylverbindungen und/oder ihren Ketonacetalen erhalten. Im Laufe der Reaktion kommt es dazu, dass der Benzolring, substituiert nur in 1,3,5-Stellung, aus drei heetyl- oder Ketonscetylgruppen gebildet wird.
  • Die Härtungder Mischung, bestehend aus dem Bindemittel und Füllstoff, erfolgt in geschlossenen Pressformen zwischen 300 und 5000C unter einem Druck von 50 bis 1000 kp/cm2.
  • Das Verhältnis von einem polymeren Bindemittel zu Stille stoffen im polymeren Antifriktionsmaterial liegt in einem weiten Bereich und richtet sich nach den konkreten Anforderungen, die an ein aus diesem Material hergestelltes Erzeugnis gestellt werden. Erfindungsgemäss enthält das polymere Antifriktionsmaterial 5 bis 90 Gew.% Polyphenylen und 10 bis 95 Gew.S Füllstoffe Als Füllstoffe kann das polymere Äntifriktionsinaterial Stoffe künstlicher oder mineralischer Herkunft enthalten, wobei einer von denen zumindest Antifriktionseigenschaften bemuß.
  • sitzdn/In diesem Falle handelt es sich Lun die Gruppe der so genannten festen Schmiermittel" und der mit diesen verwandten Stoffe, wobei als die wichtigsten Vertreter derselben Molybdändisulfid, Graphit, Bornitrid, Wolframdisulfid, Wolfram-und diselenid/ Talk dienen, die im polymeren Antifriktionsmaterial in einer Menge von 3 bis 79 Gew.%, bezogen auf das Materialgewicht, enthalten sind.
  • Neben der oben angeführten Gruppe von FUllstoffen kann das vorgeschlagene polymere Antifriktionsmaterial auch FUllmittel enthalten, die aus einer Gruppe von Verfestigungsmitteln beispielsweise Kohlefaser, graphitisierte Faser in einer Menge von 20 bis 90 Gew.7o, bezogen auf das Material gewicht, aus einer Gruppe von Metallpulvern,beispielsweise Pulver von Kupfer, Nickel,- Silber in einer Menge von 10 bis 30 Gew.%, bezogen-auf das Materialgewicht, sowie aus einer Gruppe von Zusätzen, die die Reibung regeln, beispielsweise Quarzmehl, Asbest in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Materialgewicht, zu genommen werden.
  • Die Zugabe einer grossen Fiillstoffmenge, wobei als Püllstoffe feste Schmiermittel (Molybdändisulfig, Graphit und andere) zum Einsatz kommen, führt zur Verminderung der Reibungszahl und Herstellung von selbstschmierenden Materialien. Falls hochfeste Mftifriktionsmaterialien herzustellen sind, kann ihr Gehalt an polymerem Bindemittel auf 90 Gew.% erhöht werden.
  • Das vorgeschlagene polymere Antifriktionsmaterial auf der Basis von Polyphenylenen besitzt eine hohe Wärmebeständigkeit bei etwa 3500C und Temperaturwechselbeständigkeit bis etwa 4500C, was einen stabilen Reibwert und eine hohe Verschleissfestigkeit bei Temperaturen bis 3200C (die Intensität des linearen Verschleisses beträgt etwa 1.10 8) sichert.
  • Das Verfahren zur Herstellung von polymerem Antifriktionsmaterial wird wie folgt durchgefthast.
  • Ausgangspolyphenylene mit Ketonacetylgruppen und/oder Acetylgruppen können nach der Reaktion der Polycyclokondensation von Di- und Monoacetylverbindungen oder ihren Ketonacetalen erhalten werden. Die Formel des difunktionellen Derivates lässt sich auf folgende Weise darstellen: wobei R3 und R4 gleich oder verschieden sind.
  • Das monofunktionelle Derivat lässt sich wie folgt darstellen: worin x - -H,-CH3, -4XH2)m - CH3s,wor-n m - 1 bis 4 ist oder fehlt; Das Molverhältnis von Di- und monofunktionellen Derivaten wahlt man aus einem Bereich von 1:1-1,5.Optimal ist das.
  • Molverhältnis von 1: 1, um die am wenigsten verzweigten löslichen Polyphenylene herzustellen.
  • Die Poly;cyclokondensation erfolgt in einer Lösung von trockenem Benzol bei einer Temperatur von 10 bis 30°C in Anwesenheit von trockenem gasförmigem Chlorwasserstoff als Katalysator und im Falle von Acetylverbindungen ebenfalls in Anwesenheit eines Katalysierungsmittels, Äthylorthoformiats (Orthoameinsensäuretriäthylester HC(OC2H5)3). Die Reaktionsdauer hängt von dem Verhältnis der di- und monofunktionellen Ausgangsverbindungen, der Durchlassgeschwindigkeit von gasförmigem Chlorwasserstoff ab und schwankt zwischen 0,3 und 80 St.
  • In einen Vierhalskolben, versehen mit Rührwerk, Thermometer und Ifapillarrolu für Einführung und Abführung von gasförmigem Chlorwasserstoff als Katalysator, bringt man Mono-- und Dia etylverbindungen oder Ketonacetale derselben bei ihrem gewählten Verhältnis ein, um die Ausgangspolyphenylene zu erhalten.
  • Dann gibt man trockenes Benzol : so zu, dass die Konzentration der funktionellen Gruppen 1 Val/l beträgt. Der Kolben wird bei den gewählten Temperaturen(10 bis 300C) thermostatiert. Im Laufe der Reaktion ändert sich die Parbe der Reaktionsmasse: die farblose Reaktionsmasse wird dunkelkirschfarben. Nach der Beendigung der Reaktion giesst man das erhaltene Gemisch, enthaltend das Endprodukt, in Äthanol, Methanol oder Propanol aus.
  • Das ausgefällte Produkt wird mittels eines Filters filtriert, mit Alkohol,wässriger Allcalilösung und Wasser neutral gewaschen.
  • Das Pulver trocknet man im Vakuumtrockenschrank bei 6000. Die Schmelztemperatur des erhaltenen Gemisches von Polyphenylenen liegt in einem Bereich von 100 bis 220°C.
  • Während der Reaktion kommt es zur Bildung des trisubstituierten Benzolrings nach dem nachstehenden Schema aus drei Acetyl- oder Ketonacetalgruppen in 1,3,5-Stellung: Das erhaltene Gemisch von Polyphenylenen, die als Binde mittel für die Herstellung des polymeren Antifriktionsmaterials verwendet wird, wird mit Füllstoffen in einem bestimmten Gewichtsverhältnis vermischt.
  • Um eine gute Homogenisierung der Mischung (Dispersionsgrad von nicht mehr als 0,1 mm) zu erzielen, nimmt man das Vel^ mischen des Gemisches von Polyphenylenen mit Püllstoffen in Schwingmühlen vor. Durch Vermischen wird eine pulverförmige Pressmasse erhalten.
  • Die hergestellte Pressmasse wird auf Standardausrüstungen für die Verarbeitung von Kunststoffen durch Kompressionspressen verarbeitet. Zur Herstellung von Erzeugnissen wird die Pressmasse in geschlossenen Pressformen zwischen 300 und 500°C unter einem Druck von 50 bis 1000 kp/cm² ausgehärtet.
  • Bei der Anwendung von Faserfüllstoffen löst man das genannte Ausgangsgemisch von Polyphenylenen in Chloroform, Benzol oder einem anderen geeigneten organischen Lösungsmittel in einer Menge auf, die für die Bildung der 20- bis 50%igen Lösung ausreicht. Der Lösung von Polyphenylenen werden pulverförmige Füllstoffe bis zur Erzielung einer homogenen Masse zugesetz.
  • man trankt den Faserfüllstoff mit der erhaltenen Suspensimon. Man kann den Faserfüllstoff mit der Lösung des Polymerengemisches auch tränken, ohne dass der pulverförmige Füllstoff in den Paserfüllstoff eingeführt wird. Nach dem Tränken wird die Masse im Vakuum oder an der Luft bei einer zwischen 70 und 800C liegenden temperatur während 2 bis ist angetrocknet. Das erhaltene Material verarbeitet man bei einem Temperaturenbereich von 300 bis 50000 unter einem Druck von 50 bis 1000 kp/cm2 in geschlossenen Pressformen.
  • Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung werden folgende konkrete Beispiele angeführt.
  • Beispiele 1 bis 5 Polyphenylene, enthaltend Acetylgruppen, die nach der Reaktion der Polycyclokondensation aus Diacetyldiphenyloxid und Acetophenon erhalten sind und der Näherungsstrukturformel entsprechen, worin n = 2 bis 15 und n = 10 bis 500 ist, weisen eine Erweichungstemperatur von 120 bis 150°C und das Zahlenmittel des Molekulargewichts von 3700 bis 8000 auf Die genannten Polymere werden mit Füllst offen in folgendem Verhältnis vermischt (siehe Tebelle 1).
  • Tabelle 1 Gehalt an Bestandteilen, Gew.% Beispiel I 2 3 4 5 Bestandteile 1* Acetylhaltige Polyphenyl enge Hauptfraktion 4 24 16 86,4 36 n der Hauptfraktion 10-200 400-500 100-300 100-300 100»300 Niedermolekulare Fraktion I 6 4 3,6 4 n der niedermolekularen Fraktion 2-10 10-15 7-13 7-13 7-13 2. Molybdändisulfid 75 - 40 - 22 3. Graphit - 50 10 - -4. Wolframdisulfid - 10 9 5 -5. Wolframdiselenid - - - - 4 6. Talk - - - - 3 7. Zerkleinerter Asbest - - I 5 -8. Kupferpulver - - - - 30 9. Nickelpulver 20 - 10 - -10. Silberpulver -- 10 10 - -11. Quarzmehl - - - - 1 Die erhaltene Pressmasse, die eine dunkelfarbene SchUttmasse darstellt, wird einer Aushärtung in geschlossenen Pressformen zwischen 300 und 5000C unter einem Druck von 50 bis 1000 kp/cm2 unterworfen.
  • Die Erzeugnisse lassen sich als Gleitlager und Wälziagerkäfige anwenden und sichern eine dauernde Arbeitsfähigkeit der Trockenreibungsbaugruppen bei einer Temperatur von 250 bis 320°C.
  • Beispiel 6 bis 8 Polyphenylene, enthaltend Ketonacetalgruppen, die nach der Reaktion der Polycyclokondensation aus Äthylketonacetalen von p- oder m-Diacetylbenzol und Acetophenon erhalten sind und eine Näherungsstrukturformel besitzen, worin n = 2 bis 15 und n = 10 bis 500 ist, (Beispiel 6-7) (Beispiel 8) weisen eine Erweichungstemperatur von 160 bis 200°C und das Zahlenmittel des Molekulargewichts von 2500 bis 5000 auf.
  • Die genannten Polymere werden mit Füllst offen in folgendem Verhältnis vermischt (siehe Tabelle 2).
  • Tabelle 2 Gehalt an Bestandteilen, Gew.% Beispiel Bestandteile 6 7 8 1* Polyphenylene mit Ketonacetalgruppen Hauptfraktion 8 48 72 n der liauptfraktion 10-200 300-500 100-300 Niedermolekulare Fraktion 2 2 8 n der niedermolekularen Fraktion 2-8 10-15 6-12 2. Molybdändisulfid 50 30 3 3. Graphit 20 4. Wolframdisulfid 9 5 5. Wolframdiselenid - - 4 6. Talk 3 7. Zerkleinerter Asbest 0,5 5 8. Kupferpulver - - 10 9. Nickelpulver 10 10. S Serpulver -- M0 11. Quarzmehl 0,5 Die Herstellung von Erzeugnissen aus der Pressmasse ähnelt der im Laufe der Härtung der Pressmasse in Beispielen 1 bis 5. Die Erzeugnisse benutzt man als Gleitlagerschalen, die bei Temperaturen bis 330 °C arbeiten.
  • Beispiele 9 bis 13 4-.
  • Polyphenylene, die nach der Reaktion der Polycyclokondensation aus Di-Derivatenc Diacetyldiphenyloxid oder m-oder p-Diacetylbenzol oder Diacetyldiphenylmethan, und Mono-Derivaten, Acetophenon oder p-Äthylac'etophenon, erhalten sind und eine Näherungsstrukturformel haben, worin n = 2 bis 15 und n = 10 bis 500, Beispiel 9,10 Beispiel 13 Beispiel 12 Beispiel 9-11,19 werden mit Füllstoffen in einem Verhältnis vermischt, das in Tabelle 3 angegeben wird. Tabelle 3 Gehalt an Bestandteilen, Gew.7o Beispiel 9 10 11 12 13 Bestandteile 1. Polyphenylene, enthaltend Aetyl- und Ketonacetalgruppen Hauptfraktion 8 36 9 32 57,6 n der TTauptfraktion 300-500 10-200 100-250 10-200 10-200 Niedermolekulare Fraktion 2 4 I 8 2,4 n der niedermolekularen Fraktion 10-15 2-8 6-10 2-8 2-8 2. Kohlefaser 40 30 90 -3. Graphitisierte Faser - - - 20 4-0 4. Molybdäiidisulfid 50 20 - 15 5. Graphit - 10 - 10 6. Bornitrid - - - 5 7. Nickelpulver - - - 10 Zwecks Herstellung der Mischung löst man Polyphenylene in Chloroform oder einem anderen geeigneten organischen Lösungsmittel auf, setzt pulverförmige Füllstoffe (Molybdändisulfid, Graphit, Bornitrid und andere) zu und rührt bis zur Erzielung einer homogenen zähen Masse um. In diese Masse wird die Kohlefaser oder die graphitisierte Faser (Gewebe) eingetaucht. Das getränkte Gewebe wird zwischen 70 und 800C während 2 bis 3 St getrocknet. Die getrocknete und getränkte Masse presst man in geschlossenen Preßt formen bei einer zwischen 300 und 5000C liegenden Temperatur unter 50 bis 1000 kp/cm2 Druck.
  • Die hergestellten Erzeugnisse haben eine Härte von 15 bis 30 kp/mm2 , eine Kerbschlagzähigkeit von 7 bis 13 kpcm/cm2. Man fertigt aus Rohlingen Gleitlagerhülsen, deren Verschleissfestigkeit (Intensität des linearen Verschleisses) bei 320°C 1.10° beträgt.

Claims (1)

  1. PATENTÄNSPRUCW.
    Polymeres Äntifriktionsmaterial, welches das Härtungsprodukt einer Mischung, bestehend aus einem Füllstoff und Bindemittel, Gemisch von Polyphenylenen, darstellt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass man als Bindemittel Polyphenylene, enthaltend Ketonacetal- und/oder Acetylgruppen, der allgemeinen Formel worin n - 2 bis 15 und n = 10 bis 500, wobei R3 und R4 gleich oder verschieden sind,verwendet, während die Füllstoffmenge zwischen 10 und 95 Gew.% die Bindemittelmenge zwischen 5 und 905 Gew.% und die Menge der Fraktion, deren n 2 bis 15 ausmacht, zwischen 4 und 20A, bezogen auf das Bindemittelgewicht, liegt.
DE19762607890 1976-02-26 1976-02-26 Polymeres Antifriktionsmaterial Expired DE2607890C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607890 DE2607890C3 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Polymeres Antifriktionsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607890 DE2607890C3 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Polymeres Antifriktionsmaterial

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2607890A1 true DE2607890A1 (de) 1977-09-01
DE2607890B2 DE2607890B2 (de) 1979-10-11
DE2607890C3 DE2607890C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=5970963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607890 Expired DE2607890C3 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Polymeres Antifriktionsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2607890C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2607890C3 (de) 1980-06-26
DE2607890B2 (de) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043494C3 (de) Formkörper mit Antifriktionseigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2411584A1 (de) Kohlenstoff-metall-verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2948977A1 (de) Feuerfester graphitformling
DE2504561A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus festem karbon-material
DE2900440C2 (de)
DE2548194B2 (de) Mischung für Gleitmaterial
DE1696715C (de)
DE2240829B2 (de) Festes Schmiermittel
DE2607890A1 (de) Polymeres antifriktionsmaterial
DE3819560A1 (de) Sic-whisker, mit ihnen verstaerkte keramikmaterialien und verfahren zu deren herstellung
EP0108892A2 (de) Konstruktionswerkstoffe mit guten Gleiteigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2550428A1 (de) Gleitteil sowie sinterverfahren zu dessen herstellung
DE2354848B2 (de) Antifriktionswerkstoff
US4064097A (en) Antifriction polymer material
EP0657401B1 (de) Kohlenstoff-Graphit-Werkstoff, Verfahren zur Herstellung eines solchen sowie dessen Verwendung
DE2239971A1 (de) Antifriktionsstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4018439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenueber wasser bestaendigen, brennbaren agglomerats
DE2501079C3 (de) Masse für korrosionsbeständige, temperaturwechselbeständige und wärmeleitende Erzeugnisse, deren Aufbereitungsverfahren und Herstellung von Erzeugnissen aus diesen
DE10146246A1 (de) Formkörper, insbesondere Press-oder Sinterkörper, mit Bornitrid und Verfahren zum Einbringen oder Erzeugen von Bornitrid in einen porösen Formkörper
DE112018002644T5 (de) Harzmaterial für gleitstück und gleitstück
DE1400284A1 (de) Ebene Lager
AT346601B (de) Selbstschmierendes antifriktionsmaterial
DE2016040C3 (de) Schmiermittel
EP0334212A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Metallteilchen und daraus hergestelltes Dichtungselement
CH650760A5 (en) Mixture for preparing a carbon base which is used in the production of silicised anti-friction material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee