DE2602911A1 - Wasserumlaufeinrichtung fuer warmwasserbereiter - Google Patents

Wasserumlaufeinrichtung fuer warmwasserbereiter

Info

Publication number
DE2602911A1
DE2602911A1 DE19762602911 DE2602911A DE2602911A1 DE 2602911 A1 DE2602911 A1 DE 2602911A1 DE 19762602911 DE19762602911 DE 19762602911 DE 2602911 A DE2602911 A DE 2602911A DE 2602911 A1 DE2602911 A1 DE 2602911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
divider
area
storage area
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762602911
Other languages
English (en)
Inventor
Paul V Dipl Ing Cernoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cernoch paul V dipl-Ing
Original Assignee
Cernoch paul V dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cernoch paul V dipl-Ing filed Critical Cernoch paul V dipl-Ing
Priority to DE19762602911 priority Critical patent/DE2602911A1/de
Publication of DE2602911A1 publication Critical patent/DE2602911A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Wasserumlaufeinrichtung für Warmwasserbereiter
  • Die Erfindung betrifft eine Wasserumlaufeinrichtung für Vorrats-Warmwasserbereiter um eine natürliche und/oder künstliche Zirkulation des .asserinnaltes zu bewirken, die sich gegen eine Temperaturschichtung aus'uirkt, insbesondere in der Heinzungs- und/oder Haustechnik.
  • Es ist bekannt, daß bei herkömmlichen Verrats-Warmwasserbereitern bei dem Aufladevorgang eine natürliche Pemperaturschichtung entsteht. Insbesondere ausCepragt bei den stehenden Ausführungen der Vorratsbehälter. Das bedeutet, daß nur das obere Teil des Vorratswarmwasserbereits mit warmen Wasser gefüllt ist, das untere Teil wird zur Warmwasserspeicherung nicht voll ausgenutzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den ganzen Inhalt des Vorratswarmwasserbereiters effektiv zu nutzen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmßig dadurch gelöst, daß in einem konventionellen Vorrats-Warmwasserbereiter eine Wasserumlaufeinrichtung, bestehend aus Trennvorrichtung und Jtrömungslenker, eingesetzt wird.
  • Die, mit der Erfindung erzielten Vorteile, bestehen insbesondere darin, daß das zirkulierende Wasser gegenüber den herkömmlichen Systemen mit stehendem Wasserinhalt eine vergrößerte Wärmeübergabe der Heizflache bewirkt. Die allgemeinen ,ulittelwerte bei einem konventionellen Speichersystem bei Wärmeübergang Wasser an Wasser werden mit k = 200 bis 300 kcal/m 2h0C angegeben. Bei fließendem Wasser liegen die Erfahrungswerte, z.B. bei einem Durchflußsystem bei k = looo bis 1500 kcal/h m20C. Ausgehend aus diesem Vergleich benötigt ein Warmwasserbereiter mit umlaufendem Wasser bedeutend kleinere Heizflächen, oder bei gleicher Heizfläche, wie bei herkömmlichen Systemen, verkürzte Aufheizzeit. Das umlaufende Wasser verhindert durch Durchströmung des Erwärmungs- und Vorratsbereichers in der Aufheizzeit die Bildung von Temperaturschichten. Damit wird erreicht, daß das ganze Inhaltsvolumen des ?!armwasserberei ters mit erwärmtem Wasser ausgefüllt wird. Gegenüber der herkömmlichen Systeme vergrößert sich der effektive Nutzungsinhalt auf den gesamten Inhalt des Warmwasserbereits.
  • Ein ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Vorrats-Warmwasserbereiter (1) in stehender oder liegender Ausführung wird durch eine Heizfläche (2) beheizt. Die Beheizung erfolgt indirekt, z.3. durch Heizwasser, oder direkt, z.B. durch Heizregister oder Brenner. Das, im Erwärmungsbereich (3) erwärmte Wasser steigt durch Schwerkraftwirkung, gelenkt durch Trennvorrichtung (5) und wird in den Vorratsbereich (4) eingeführt. Der Vorratsbereich (4) zeichnet sich durch einen größeren Inhalt aus und kann durch Strömungslenker (6) unterteilt werden. Das umlaufende Wasser strömt dann dem Erwärmungsbereich (3) zu.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Wasserumlaufeinrichtung für armwasserbereiter zur bewirken einer natürlichen und/oder künstlichen Zirkulation des Wasserinhaltes, die sich gegen eine Temperaturschichtung auswirkt, insbesondere in der Heizungs- und/oder Haustechnik, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserumlaufeinrichtung aus einer Trennvorrichtung zur Begrenzung des Erwärmungsbereiches gegenüber dem Vorratsbereich des Warmwasserbereiters und Strömungslenkern besteht.
DE19762602911 1976-01-27 1976-01-27 Wasserumlaufeinrichtung fuer warmwasserbereiter Pending DE2602911A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602911 DE2602911A1 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Wasserumlaufeinrichtung fuer warmwasserbereiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602911 DE2602911A1 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Wasserumlaufeinrichtung fuer warmwasserbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2602911A1 true DE2602911A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=5968330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602911 Pending DE2602911A1 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Wasserumlaufeinrichtung fuer warmwasserbereiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602911A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003688A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-20 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Solarkollektoranlage mit siedendem waermetraeger wie wasserdampf und geschichtetem speichertank
DE3044079A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-09 Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln Warmwasserspeicher
US5823676A (en) * 1997-04-18 1998-10-20 Technology Sg, L.P. Apparatus and method of gradient convection vortex fluid mixing and pumping
EP1267130A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Sonnenkraft Vertriebs GmbH Speicherbehälter
CN104964452A (zh) * 2015-07-28 2015-10-07 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 用于热水器的液箱及具有其的热水器
IT201900007587A1 (it) * 2019-05-30 2020-11-30 Luca Tomasini Sistema e metodo di produzione di acqua calda ibrido con pompa di calore statica

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003688A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-20 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Solarkollektoranlage mit siedendem waermetraeger wie wasserdampf und geschichtetem speichertank
DE3044079A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-09 Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln Warmwasserspeicher
US5823676A (en) * 1997-04-18 1998-10-20 Technology Sg, L.P. Apparatus and method of gradient convection vortex fluid mixing and pumping
EP1267130A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Sonnenkraft Vertriebs GmbH Speicherbehälter
CN104964452A (zh) * 2015-07-28 2015-10-07 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 用于热水器的液箱及具有其的热水器
CN104964452B (zh) * 2015-07-28 2017-12-19 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 用于热水器的液箱及具有其的热水器
IT201900007587A1 (it) * 2019-05-30 2020-11-30 Luca Tomasini Sistema e metodo di produzione di acqua calda ibrido con pompa di calore statica

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602911A1 (de) Wasserumlaufeinrichtung fuer warmwasserbereiter
DE3423331C2 (de)
AT368621B (de) Temperaturregeleinrichtung des wassers in einem wasserspeicherbehaelter
DE2741719C3 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
DE1944577C3 (de) Elektrischer Wassererhitzer, für Kaffeemaschinen
DE920567C (de) Anordnung bei gasbeheizten Durchlauferhitzern
CH270009A (de) Boiler.
DE29920954U1 (de) Speicherbehälter
DE629333C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Brauchwassererhitzer
DE719976C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Gebrauchswassererhitzer
DE508916C (de) Verfahren zur Vergleichmaessigung der Ausflusstemperatur der Fluessigkeit bei elektrisch beheizten Durchlauferhitzern
DE721693C (de) Heisswasserbereiter
DE1057312B (de) Durchlaufwarmwasserbereiter in Schwerkraftheizungen
DE1910088A1 (de) Speicherkessel einer Elektro-Warmwasserheizung
DE518961C (de) Umlaufwarmwasserbereiter
AT125325B (de) Badeofen.
DE2023590A1 (de) Elektrischer Heißwasserbereiter, insbesondere Kaffeemaschine
AT370308B (de) Elektrische kaffee- oder teemaschine
AT388993B (de) Heisswasserspeicher
DE517554C (de) Verfahren zum Betriebe von kontinuierlich und mit druckausgleichendem Gas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE698387C (de) Elektrisch beheizter Kochendwasserspeicher mit einem nach aussen fuehrenden Dampfausstroemrohr und einem darin angeordneten, vom Kaltwasserzulauf beeinflussten Temperaturregler
DE1494476A1 (de) Durchlauferhitzer fuer Waermeuebertragungsoele,insbesondere fuer Bitumenbehaelter
CH144523A (de) Verfahren zur Vergleichmässigung der Ausflusstemperatur der Flüssigkeit bei elektrisch beheizten Durchlauferhitzern unter Verwendung eines mit dem Durchlauferhitzer verbundenen, die Heizwärme periodisch ändernden Reglers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE352259C (de) Lampenkoch-Vorrichtung
DE657678C (de) Elektrisch beheizter Kochendwasserspeicher mit einem in das UEberlaufrohr eingebauten Temperaturregler

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee