DE2601858B2 - Stanzmaschine - Google Patents

Stanzmaschine

Info

Publication number
DE2601858B2
DE2601858B2 DE19762601858 DE2601858A DE2601858B2 DE 2601858 B2 DE2601858 B2 DE 2601858B2 DE 19762601858 DE19762601858 DE 19762601858 DE 2601858 A DE2601858 A DE 2601858A DE 2601858 B2 DE2601858 B2 DE 2601858B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
guide
plunger
pin
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762601858
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601858A1 (de
DE2601858C3 (de
Inventor
Harald 7850 Lörrach Fazis
Original Assignee
Ludwig Boschert Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co KG, 7850 Lörrach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Boschert Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co KG, 7850 Lörrach filed Critical Ludwig Boschert Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co KG, 7850 Lörrach
Priority to DE2601858A priority Critical patent/DE2601858C3/de
Priority to GB52569/76A priority patent/GB1564208A/en
Priority to CH1590576A priority patent/CH616095A5/de
Priority to SE7614746A priority patent/SE418057B/xx
Priority to US05/757,200 priority patent/US4129054A/en
Priority to JP365477A priority patent/JPS5288885A/ja
Priority to IT19439/77A priority patent/IT1104780B/it
Priority to FR7701614A priority patent/FR2338751A1/fr
Publication of DE2601858A1 publication Critical patent/DE2601858A1/de
Publication of DE2601858B2 publication Critical patent/DE2601858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601858C3 publication Critical patent/DE2601858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/002Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves for cutting in more than one direction, e.g. angle cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/917Notching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2209Guide
    • Y10T83/2216Inclined conduit, chute or plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • Y10T83/8831Plural distinct cutting edges on same support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8853Including details of guide for tool or tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8855With spaced guide pins [e.g., die set leader pins]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9442Notching tool
    • Y10T83/9444Shear type

Description

bildet ist. . ,!„durch
2. Stanzmaschine nach Anspruch I.dadui cn gekennzeichnet, daß die Axialführung des Stoße i (1) eine am Schneidspalt angeordnete Zapfenfuhn-ng (21, 22) ist, die aus wenigstens zwei mit zueinander am Stößel (1) und am Maschir
(6) achsparallel angeordneten Zapfen und
gen Führungsbuchsen besteht. jQH„rrh
3. Stanzmaschine nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß an einer axial entfernten iStelle insbesondere am unteren Stößelende, eine weitere Zapfenführung (23) mit wenigstens eineni,Zapfen (24) und zugehöriger Führungsbuchse (27) angeord "^Stanzmaschine nach Anspruch 2 oder !dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (24) einer Lpfenfuhrung (21, 22, 23) mit der ^or.fen Führungsbuchse (27) über ein ^]^™&™ϊ (29,30) verbunden ist, das aus einer am Zapfenende oder zumindest in dessen Nähe angeordneten Gelenkkugel (30) und einer in der roh™ngjbuctae (27) axial verschieblichen und dazu konzentnscn angeordneten Kugelschale (29) besteht.
5. Stanzmaschine nach Ansprach 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelschale (29) des jeweiligen Kugelschalengelenks (29 30) a^ einer,η der zugeordneten Führungsbuchse 27) der Zapfen führung (21, 22, 23) axial verschieblichen Montagebuchse (28) befestigt ist. dadurch
6 Stanzmaschine nach Anspruch 2, dadurcn gekennzeichnet, daß die am Schneidspalt angeordnete Zapfenführung (21. 22) auf der von dem Schneidspalt abgewandten Seite der Schwereachse (14') der beiden Stanzmesser (2,7) angeordnet ist.
7 Stanzmaschine nach den Ansprüchen 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zapfen und zugehörigen Führungsbuchsen der an dem Schneid" spalt angeordneten Zapfenführung (21. 22) au verschiedenen Seiten der Vertikalebene angeordnet sind, in welcher die für die Stanzt.efe maßgebliche Meßstrecke (Endpunkte 14 und 15) hegt.
8 Stanzmaschine nach den Ansprüchen 3 oder /, dadurch gekennzeichnet, daß die am unteren Stößelende angeordnete weitere Zapfenfuhrung (U) in derselben Vertikalebene wie die für die Stanzt.efe maßgebliche Meßstrecke (Eckpunkte 14 und 15) lieet.
10
15 sen,
10
Die Erfindung betrifft eine Stanzmaschine, insbesondere Ausklinkmaschine, mit einem durch einen axial geführten Stößel vertikal beweglichen Obermesser, das über die Querschnittsfläche des Stößels vorsteht, und mit einem am Arbeitstisch befestigten Untermesser.
· den aus der US-PS 38 50 067 bekannten
hinpn der vorgenannten Art ist das Obermes-Stanzmaschinender ve g ^ ^ ^
Seu "μ Ss der beiden Messer seitlich angeordneten f-hr. befestigt We Länge des auskragenden Armes S° Ξ glich bäSmmend für den kürzesten Abstand • nhln dem Schneidspalt und der geschlossenen TnSche des Stößels, womit gleichzeitig auch die M 1 erreichbare Stanztiefe festgelegt ist. Größere SzTefen ^fordern mithin bei diesen bekannten Maschinen eine entsprechend vergrößerte Auskraglände das Obermesser halternden Armes, so daß 'eichzeitig bindest der Stöße, und in der Rege, die g Maschine massiver ausgebildet werden mus-
■it bei der dann entsprechend vergrößerten ung zwischen dem Wirkungsort der Schneidkräfte und der Stößelachse ein gleich sauberer c hnitt erhalten wird. Eine solche, dann entsprechend EToß bauende Stanzmaschine muß als überdimension ert gelten, wenn mit ihr zwar größere Stanztiefen brechbar aber kleinere Blechstärken zu bearbeiten nd die entsprechend kleinere Schneidkrafte erfordern. ÄseAnwendungsfälle wird daher heute in der Praxis regelmäßig auf kleinere Maschinen mit dem Zugeständnis an eine mehrfache Bearbeitung desselben Werkstückes zurückgegriffen. So wird beispielsweise bei der Herstellung von Blechbehältern aus vierkantigen Blechzuschnitten, die dafür in ihren vier Ecken e.ne feweilige Ausklinkung erfahren müssen, in einem ersten Arbeitsgang zuerst an jeder Ecke das fertige D.agonalmaß zugeschnitten, was in der linken Darste ungshalfte der Fig 5 mit den diagonalen Schnittkanten a verdeutlich ist. In einem weiteren Arbeitsgang werden dann die diagonalen Schnittkanten a auf das fertige Senmaß ausgeklinkt, wobei die entsprechenden Schnittkanten f>und c erhalten werden Im Vergleich zu Piner einmaligen Bearbeitung ergeben sich dam.t doppelte Arbeitskosten, und die doppelte Bearbeitung erfordert außerdem ein größeres Arbeitsgeschick, damit beide an jeder Ecke des Blechzuschn.tts ausgeführten Schnitte auch das tatsächlich erwünschte Fert.gmaß
er Gemäß einem älteren Vorschlag ist vorgesehen bei einer vergleichbaren Stanzmaschine den Stößel als ■ einen rohrförmigen Hohlkörper vorzugsweise kreisrunden Querschnitts auszubilden und dabei dann den Schneidspalt der beiden Messer innerhalb von dessen Hchter Weite anzuordnen. Dabei ist weiterhin zur axialen Führung des Stößels eine am unteren Stößeleno Te ausgebildete Zapfenführung verwirklicht, die aus wenigstens zwei diametral angeordneten Zapfen und zugehörigen Führungsbuchsen am Stößel bzw am Maschinengestell besteht, sowie weiter ein oberes Abstützlager, das in einer konzentrischen Anordnung das obere Stößelende nahe dem Untermesser am Maschinengestell abstützt. .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde e.ne insbesondere als Ausklinkmaschine einsetzbare Stanzmaschine bereitzustellen, die insbesondere Eckausklin· kungen in einem Arbeitsgang ausführen kann unc allgemein bei Werkstücken mit gekrümmter ode, nolvgonaler Kante eine größere Stanz- bzw. Ausklink tiefe erlaubt und dabei eine leichtere Bauweise aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei eine Stanzmaschine der eingangs genannten Art dadurcl gelöst daß der Stößel mindestens an der Befestigungs stelle 'für das Obermesser und mindestens über ein» dessen Hub entsprechende Axiallänge als Winkelprofi
insbesondere als gleichschenkliges L-Profil, ausgebildet ist.
Mit einer solchen Stößelausbildung wird erfindungsgemäß erreicht, daß der für die Stanztiefe maßgebliche Abstand zwischen dem Schneidspalt und dem als ϊ Anschlag für das zu bearbeitende Blech benötigten Bereich der Mantelfläche des Stößels eine Vergrößerung erfährt unter Vermeidung einer gleichzeitigen Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Schneidspalt und der Stößelachse, wie es andererseits bei den ι ο bekannten Stanzmaschinen erforderlich wurde, wenn man damit eine Vergrößerung der Stanziiefe erreichen wollte. Weil folglich die Erreichbarkeit einer solchen größeren Stanztiefe möglich ist ohne eine entsprechende Vergrößerung dieses Abstandes zwischen dem Schneidspalt und der Stößelachse, kann der Stößel seine geringere Massivbauweise behalten, so daß bei solchen größeren Stanztiefen dann auch keine Sonderprobleme hinsichtlich der axialen Stößelfühsjng und der Abstützung des Stößels am Maschinengehäuse auftreten.
Was diese axiale Stößelführung und die Abstützung am Maschinengestell anbetrifft, ist es andererseits erfindungsgemäß möglich, hierfür jetzt eine einfachere Ausführung bereitzustellen, weil eben unter vergleichbaren Verhältnissen kleinere Kräfteübersetzungen auf die Stößelachse erfolgen. In diesem Zusammenhang ist gleichzeitig auch unter dem Gesichtspunkt der Erreichbarkeit einer optimalen Schnittqualität erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, zur axialen Führung des Stößels eine vorzugsweise in der unmittelbaren jo Umgebung des Schneidspaltes bzw. in der den Schneidspalt aufnehmenden Querebene wirksame Zapfenführung vorzusehen, die aus wenigstens zwei am Stößel und am Maschinengestell achsparallel angeordneten Zapfen und zugehörigen Führungsbuchsen η besteht. Die Verdoppelung von Zapfen und Führungsbuchsen ist dabei in der Richtung vorteilhaft, daß damit außer einer genauen Axialführung des Stößels die Entstehungsmöglichkeit eines Drehmoments bezüglich der Stößelachse zumindest weitgehend unterbunden werden kann, besonders dann, wenn die Zapfenführung auf der vom Schneidspalt abgewandten Seite der Stößelachse angeordnet ist. Was noch die erreichbare Schneidqualität anbetrifft, so kann auch diese mittels einer solchen Zapfenführung dadurch weiter verbessert werden, daß gemäß einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung jeder Zapfen mit der zugehörigen Führungsbuchse über ein Kugelschalengelenk verbunden ist, das aus einer am Zapfenende angeordneten Gelenkkugel und einer in der Führungsbuchse axial verschieblichen und dazu konzentrisch angeordneten Kugelschale besteht. Solche Kugelschalengelenke stellen dann sicher, daß auch größere, auf die Zapfenführung einwirkende Seitenkräfte keine nachteilige Beeinflussung der Führungsgenauigkeit ergeben, was andererseits dadurch bei einer unmittelbaren Führung der Zapfen an der jeweils zugeordneten Führungsbuchse auftreten kann, daß beispielsweise die Zapfenachse eine schräge Ausrichtung zu der Achse der Führungsbuchse erfährt, es folglich zu höheren Kanten- ho Pressungen kommt und damit zu einer Vergrößern.;; des Spiels zwischen Zapfen und Führungsbuchse, so daß unter Einbeziehung des Verschleißfaktors mit der Zeit die axiale Stößelführung entsprechend ungenauer wird. Eine ungenaue Stößelführung ergibt aber letztlich eine (,5 Ausweichmöglichkeit des Obermessers zum Zeitpunkt des Schneidvorganges, so daß dann mit einer entsprechend schlechteren Schnittqualität zu rechnen ist. Wenn aber solche Kugelschaleugelenke vorhanden sind, dann wirkt sich dabei eine Schrägsteliung beispielsweise der am Stößel befestigten Zapfen deshalb nicht nachteilig auf die gesamte Axialführung des Stößels aus, weil dann nur eine gewisse Verlagerung der auf die zugeordnete Kugelschale einwirkenden Anpreßkraft auftritt, ohne daß daraus eine Veränderung von deren Führung an der umgebenden Führungsbuchse der Zapfenführung resultiert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Maschine in einer Darstellung, bei welcher der Schneidspalt links von der Stößelachse angeordnet ist, und zwar in einer Schnittdarstellung nach der Linie C-Cin F i g. 3,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A in Fig. 1,
F i g. 3 einen der F i g. 1 entsprechenden Längsschnitt nach der Linie B-B in Fig. 2 und
Fig.4 in vergrößertem Maßstab die an dieser Maschine verwirklichte Zapfenführung mit einem Kugelschalengelenk in einer axialen Schnittdarstellung.
F i g. 5 einen Schnittplan für einen Blechzuschnitt mit Eckausklinkungen.
Die dargestellte Stanzmaschine ist als Ausklinkmaschine ausgebildet, indem das am oberen Ende eines vertikal beweglichen Stößels 1 befestigte Obermesser 2 aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Einzelmessern 3 und 4 besteht, welche im Zusammenwirken mit einem an dem Arbeitstisch 5 des insgesamt mit 6 bezeichneten Maschinengestells befestigten Untermesser 7 einen entsprechend rechtwinklig ausgebildeten Schneidspalt ergeben. Auch das Untermesser 7 umfaßt zwei Einzelmesser 8 und 9, die mit dem Arbeitstisch 5 einzeln verschraubt sind, um so entsprechend einfach ausgetauscht werden zu können.
Der Stößel 1 ist über seine gesamte axiale Länge als ein gleichschenkliges L-Profil ausgebildet, an dessen oberern Ende eine Montageplatte 10 für das Obermesser 2 angeordnet ist. Diese Montageplatte 10 kann einstückig mit dem Winkelprofil ausgebildet sein oder auch ein separates Bauteil, das an das Winkelprofil angeschweißt oder sonstwie starr mit diesem verbunden ist, so daß das Obermesser 2 einen entsprechend festen Halt an dem Stößel 1 hat. Wie besonders deutlich in dem Querschnitt gem. F i g. 2 gezeigt, hat das an dem Stößel
I befestigte Obermesser 2 eine bezüglich der Querschnittsfläche des Winkelprofils vorstehende Anordnung, die dabei im wesentlichen so gewählt ist, daß die inneren Querschnittskanten der beiden gleich langen Schenkel 11 und 12 und die zur Erzeugung des Schneidspaltes wirksamen Messerkanten der beiden Einzelmesser 3 und 4 des Obermessers einen Quadratisehen Umriß ergeben. In der das Obermesser 2 aufnehmenden Querebene des Siößels 1 ist mithin ein quaderförmiger Hohlraum 13 geschaffen, der einerseits durch die vertikalen Innenflächen der beiden Schenkel
II und 12 und andererseits durch die vertikaler Innenflächen der beiden Einzelmesser 3 und 4 des Obermessers begrenzt wird- und dessen Achse 14 praktisch zusammenfällt mit der Schwerachse der beiden Messer 2 und 7, auf welche die Genauigkeit der axialen Führung des Stößels 1 auszurichten ist. Dieser Hohlraum 13 muß mindestens eine dem Hub des Obermessers 2 entsprechende Axiallänge haben, damil beim Ausklinken eines Bleches in einem Arbeitsgang die volle Ausklinktiefe ausgenutzt werden kann, wobei sich
diese volle Ausklinktiefe in Fig. 2 aus dem Abstand zwischen den Eckpunkten 14 und 15 ergibt, folglich muß auch der Stößel 1 mindestens nur an der Befestigungsstelle für das Obermesser 2 und mindestens nur über eine dessen Hub entsprechende Axiallänge als Winkelprofil ausgebildet sein, um diese größere Ausklinktiefe zwischen den Punkten 14 und 15 zu erhalten, wobei dann die restliche Stößellänge beliebig ausgeführt sein kann, beispielsweise auch massiv, sofern sich daraus besondere führungstechnische Vorteile oder Vorteile für eine bestimmte Antriebsart des Stößels ergeben sollten.
Bezogen auf die Hochlage des Stößels 1 ist unterhalb der den Schneidspalt aufnehmenden Querebene zwischen die beiden Schenkel 11 und 12 des Winkelprofils noch ein Auffangblech 16 für die Stanzabfälle eingefügt, mit dessen Vermittlung die Stanzabfälle zu einem schräg angeordneten Leitblech 17 und weiter zu einem neben der Maschine angeordneten Auffangbehälter (nicht gezeigt) angelenkt werden. In der Schwereachse 14' der beiden Stanzmesser 2 und 7 ist weiterhin der insgesamt mit 18 bezeichnete Antrieb für den Stößel 1 angeordnet, der aus einem am Stößel befestigten Hydraulikzylinder 19 und einem am Maschinengestell befestigten Kolben 20 besteht. Der Kolben 20 hat eine in der Schwereachse 14' ausgerichtete Axialbohrung, über welche für den Arbeitshub des Stößels Drucköl gegen den Boden des Zylinders 19 gedruckt wird. Für den Rückhub des Stößels sind nicht näher gezeigte Rückstellfedern vorhanden. Zur axialen Führung des Stößels 1 ist eine dreifache Zapfenführung vorgesehen, die eine Art Dreipunktlagerung des Stößels an den beiden nahe des Schneidspalts wirksamen oberen Stellen 21 und 22 und an der am unteren Stößelende wirksamen Stelle 23 ergeben. Da die Zapfenführung an diesen drei Stellen gleich ausgeführt ist, kann sich die folgende Beschreibung auf die an der Stelle 22 angeordnete und in Fig.4 näher gezeigte eine Zapfenführung beschränken.
Die Zapfenführung 22 umfaßt einen an den Stößel 1 bzw. dessen Montageplatte 10 für das Obermesser 2 angeflanschten Zapfen 24, der durch eine in der Zapfenachse 25 angeordnete Schraube 26 fest gegen den Stößel angezogen ist. In koaxialer Anordnung zu dem Zapfen 24 ist an dem Maschinengestell 6 eine r< Führungsbuchse 27 angeschraubt, innerhalb welcher eine weitere Buchse 28 axial verschieblich ist. An dieser folglich ebenfalls zu der Zapfenachse 25 koaxialen Buchse 28 ist die Kugelschale 29 eines Kugelschalengelenks befestigt, dessen zugehörige Gelenkkugel 30 auf κι das freie Ende des Führungszapfens 24 aufgeschoben und mittels einer Befestigungsplatte 31 an diesem Zapfen gehalten ist. Die Kugelschale 29 ist andererseits durch eine in die Montagebuchse 28 eingesetzte Einsatzhülse 32 an einer inneren Anschlagschulter der r> Buchse 28 gehalten.
Wie besonders aus der Schnittdarstellung gem. F i g. 2 hervorgeht, sind alle drei Zapfenführungen 21,22 und 23 auf der zu dem Schneidspalt abgewandten Seite der Schwereachse 14' angeordnet. Weiterhin sind die 2» beiden oberen Zapfenführungen 21 und 22 auf verschiedenen Seiten der diese Schwereachse 14' und die für die Stanzliefe maßgebliche Meßstrecke zwischen den Punkten 14 und 15 aufnehmenden Vertikalebene angeordnet, wobei in dieser Vertikalebene andererseits zur Erzielung einer entsprechend großen Stabilität der vorerwähnten Dreipunktlagerung die untere Zapfenführung 23 angeordnet ist. Indem die beiden oberen Zapfenführungen 21 und 22 in der unmittelbaren Nähe des Schneidspaltes wirken, ist dadurch auch bei größeren Schnittkräften eine Konstanthaltung der Größe dieses Schneidspaltes und damit eine konstante Schnittqualität gewährleistet.
Es sei abschließend noch darauf hingewiesen, daß der
Stößel entweder ein einheitliches Gußteil oder ein aus mehreren Einzelteilen zusammengeschweißtes Bauteil sein kann. Außer dem gleichschenkligen L-Profil können auch andere Profilformen unter Einbeziehung einer mindestens teilweisen Ausbildung des Stößels auch als Halbschale in Betracht kommen, was vorrangig
-to abhängig ist von einem speziell vorgesehenen Anwendungsfaü für eine solche Maschine.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
■■·;&*'■?■'

Claims (1)

Patentansprüche: ι-
1. Stanzmaschine, insbesondere AusklinkmaKhi ie mit einem durch einen axial geführten Stößel vertikal beweglichen Obermesser, das über 3uerschnittsfläche des Stößels vorsteht und ^nem am Arbeitstisch befestigten Untermesscr dadurch gekennzeichnet, daß der Stoße [I) mindestens an der Befestigungsstelle fur das bbermesser (2) und mindestens über eine^ dessen Hub entsprechende Ax.ailänge als Winkelprom, insbesondere als gleichschenkliges L-Prof.l. ausge
DE2601858A 1976-01-20 1976-01-20 Stanzmaschine Expired DE2601858C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601858A DE2601858C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Stanzmaschine
GB52569/76A GB1564208A (en) 1976-01-20 1976-12-16 Notching press
CH1590576A CH616095A5 (de) 1976-01-20 1976-12-17
SE7614746A SE418057B (sv) 1976-01-20 1976-12-30 Stansmaskin, i synnerhet klinkmaskin, med en axiellt styrd stotslid
US05/757,200 US4129054A (en) 1976-01-20 1977-01-06 Punching press
JP365477A JPS5288885A (en) 1976-01-20 1977-01-18 Puncher
IT19439/77A IT1104780B (it) 1976-01-20 1977-01-19 Punzonatrice,in particolare una intagliatrice,avente una lama superiore mobile in verticale tramite uno slittone guidato assialmente
FR7701614A FR2338751A1 (fr) 1976-01-20 1977-01-20 Machine a decouper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601858A DE2601858C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Stanzmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601858A1 DE2601858A1 (de) 1977-08-11
DE2601858B2 true DE2601858B2 (de) 1977-12-01
DE2601858C3 DE2601858C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=5967773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2601858A Expired DE2601858C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Stanzmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4129054A (de)
JP (1) JPS5288885A (de)
CH (1) CH616095A5 (de)
DE (1) DE2601858C3 (de)
FR (1) FR2338751A1 (de)
GB (1) GB1564208A (de)
IT (1) IT1104780B (de)
SE (1) SE418057B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102625A2 (de) * 1982-09-07 1984-03-14 Ludwig Boschert GmbH &amp; Co. KG Maschinen- und Apparatebau Ausklinkvorrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312233C1 (de) * 1983-04-05 1984-08-16 Ludwig Boschert Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co KG, 7850 Lörrach Stanzmaschine und Ausklinkmaschine
DE3412119A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-10 Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, 8000 München Folgewerkzeug
SE465360B (sv) * 1984-05-02 1991-09-02 Amada Co Ltd Skaermaskin
DE8603873U1 (de) * 1986-02-13 1986-04-17 Ludwig Boschert Maschinen- Und Apparatebau Gmbh & Co Kg, 7 Ausklinkvorrichtung
IT1214004B (it) * 1987-10-13 1990-01-05 Eugenio Lenzotti Macchina punzonatrice e tranciatrice con angolo di taglio variabile
DE4224649C2 (de) * 1992-07-25 1995-08-03 Erwin Hallabrin Stanzwerkzeug zum Schneiden von Blechteilen
US5740713A (en) * 1993-12-23 1998-04-21 Korb; Lothar Notch cutter
US5463920A (en) * 1993-12-23 1995-11-07 Korb; Lothar Notch cutter and method
EP0765735B1 (de) * 1995-09-27 2001-04-11 Bruderer Ag Kniehebel-Stanzpresse
NL1015973C2 (nl) * 2000-08-21 2002-02-25 Fountain Tech Bv Stansinrichting, in het bijzonder geschikt voor het vormen van labels en dergelijke folieelementen.
EP2303699B1 (de) 2008-06-05 2015-07-22 Kellogg Company Als einheit ausgebildeter transporterbasis und former und gleitrahmenformer zum formen eines transportierbaren behältnisses
WO2009152317A1 (en) 2008-06-11 2009-12-17 Kellogg Company Method for filling and forming a transportable container for bulk goods
EP2662290A1 (de) 2008-09-03 2013-11-13 Kellogg Company Transportbehälter für Schüttgut und Verfahren zu seiner Herstellung
US20120103159A1 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Tony Lin Cutting apparatus
CA2819630C (en) 2010-12-01 2019-01-15 Kellogg Company Transportable container for bulk goods and method for forming the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE495195A (de) *
US1351115A (en) * 1917-09-29 1920-08-31 Samuel R Parry Adjustable cutting-knife
US2656888A (en) * 1951-05-11 1953-10-27 Wire O Corp Round cornering machine
US3065657A (en) * 1956-04-16 1962-11-27 Thomas H Thompson Sheet metal tubing cutter
US3215017A (en) * 1963-05-24 1965-11-02 Acro Corp Di Corner notching die
US3277763A (en) * 1964-04-23 1966-10-11 Peck Stow & Wilcox Co Notching machine
US3521515A (en) * 1967-11-27 1970-07-21 Trufast Products Inc Adjustable knife apparatus
US3496822A (en) * 1968-02-14 1970-02-24 Die Supply Corp Universal clamping flange die set
GB1391497A (en) * 1972-09-27 1975-04-23 Davey S G Notching machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102625A2 (de) * 1982-09-07 1984-03-14 Ludwig Boschert GmbH &amp; Co. KG Maschinen- und Apparatebau Ausklinkvorrichtung
EP0102625A3 (en) * 1982-09-07 1984-05-23 Ludwig Boschert Gmbh & Co. Kg Maschinen- Und Apparatebau Notching device

Also Published As

Publication number Publication date
CH616095A5 (de) 1980-03-14
DE2601858A1 (de) 1977-08-11
IT1104780B (it) 1985-10-28
GB1564208A (en) 1980-04-02
US4129054A (en) 1978-12-12
DE2601858C3 (de) 1978-08-10
SE7614746L (sv) 1977-07-21
FR2338751B1 (de) 1983-06-24
JPS5288885A (en) 1977-07-25
SE418057B (sv) 1981-05-04
FR2338751A1 (fr) 1977-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077932B1 (de) Vorrichtung zum nietartigen Verbinden von Blechen
DE2601858C3 (de) Stanzmaschine
DE3428436C2 (de)
EP1868759B1 (de) Vorrichtung zum herausarbeiten von abstehenden vorsprüngen, zähnen, spänen, krimpen oder dergleichen aus einer bremsbelagträgerplatte
DE3118758C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Verstellung einer zusätzlichen Vorschubbewegung quer zur Längsrichtung des Sägeblatts einer Stichsägemaschine
DE19536415C2 (de) Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse
DE3941447A1 (de) Mechanischer kraftverstaerker
DE2746725A1 (de) Schloss fuer eine strickmaschine
DE3619811A1 (de) Druckluftantrieb fuer stanz-, schneid- und praegeeinrichtungen
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE3025156C2 (de) Presse mit einem Stanz- und/oder Preßwerkzeug
DE3428445C2 (de)
DE1552612B2 (de) Schneidemaschine fuer stabmaterial
DE3533012A1 (de) Eckenschere
DE1502970B2 (de) Flachmesser-Saumschere
DE4233233C2 (de) Handhebelpresse
DE2643115C2 (de) Stanzmaschine
DE2062982B2 (de) Papierlochmaschine
DE102007037108B4 (de) Antriebsanordnung für eine Lebensmittelteilvorrichtung
DE1457012B2 (de) Automatisch arbeitende buerstenherstellungsmaschine
DE2836919C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rohren
DE2220043A1 (de) Profilstahlschere mit einem geradlinig bewegten scherenschlitten, mehreren feststehenden und diesen paarweise zugeordneten beweglichen messerplatten
DE2751649A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines harten werkstoffs auf ein saegeblatt
DE2457885C (de) Stanzmaschine
DE4017793A1 (de) Eckenschere

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn