DE258C - Wasserverdunstuiigs - Vorrichtung für Luftheizungen - Google Patents

Wasserverdunstuiigs - Vorrichtung für Luftheizungen

Info

Publication number
DE258C
DE258C DE258DA DE258DA DE258C DE 258 C DE258 C DE 258C DE 258D A DE258D A DE 258DA DE 258D A DE258D A DE 258DA DE 258 C DE258 C DE 258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
bowls
air
wasserverdunstuiigs
evaporation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE258DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer & Stiehl Fabrik Fuer Centraiheizung
Original Assignee
Fischer & Stiehl Fabrik Fuer Centraiheizung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE258C publication Critical patent/DE258C/de
Application filed by Fischer & Stiehl Fabrik Fuer Centraiheizung filed Critical Fischer & Stiehl Fabrik Fuer Centraiheizung
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems

Description

1877.
Klasse 36.
FISCHER & STIEHL m ESSEN a. d. Ruhr. Wasser-Verdunstungs-Vorrichtung für Luftheizungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. August 1877 ab.
An eine Wasserverdunstungs -Vorrichtung für Luftheizungen müssen folgende Anforderungen gestellt werden:
1. Sie mufs eine Verdunstungsfähigkeit besitzen, welche bei dem ungünstigsten Zustand der äufseren Atmosphäre noch ausreicht, um die Zimmerluft bis auf 40·—50 pCt. zu sättigen.
2. Sie mufs regulirbar sein, d. h. sie mufs ermöglichen, dafs die pro Zeiteinheit verdunstete Wassermenge nach Belieben vom Maximalquantum auf Null reducirt werden kann.
3. Sie mufs so eingerichtet sein, dafs die verschiedenen, aus der Heizkammer abgehenden Warmluftkanäle gleich stark befeuchtete Luft erhalten, besser noch, dafs die Regulirung der Befeuchtung für jeden Kanal einzeln möglich ist.
Die beiliegende Zeichnung stellt einen Wasserverdunstungs-Apparat in drei verschiedenen Anordnungen dar, welcher die aufgestellten drei Erfordernisse erfüllt.
Der Apparat ist nicht in der Heizkammer, sondern in den einzelnen Warmluft-Kanälen angeordnet, und zwar kann er in der Ausströmungs-Oeffnung des Kanals in das Zimmer, Fig. 1 u. 2. oder in der verticalen Strecke des Kanals, Fig. 3, oder in der Einmündung des Kanals in die Heizkammer, Fig. 4, angebracht werden.'
Der Apparat besteht im wesentlichen aus einer Anzahl flacher Schalen, welche in einem eisernen ■ Rahmen auf vorspringenden Leisten staffeiförmig übereinander aufgestellt sind.
Jede Schale kann einzeln herausgezogen werden.
Die Schalen sind mit Ueberlaufröhren versehen, deren oberer Rand etwas tiefer steht, als der Rand der Schale. Zur Füllung des Apparates hat man nur die Thür desselben zu öffnen, die oberste Schale etwas vorzuziehen und in diese die nöthige Menge Wasser einzugiefsen. Die Schalen füllen sich dann eine nach der anderen, soweit das Quantum des eingegossenen Wassers reicht.
Die Tiefe der Schalen beträgt 30 mm, wobei der Wasservorrath auf mindestens 16 Stunden bei stärkster Verdunstung ausreicht, da pro Quadratmeter stündlich 1,8 1 = 0,0018 cbm Wasser verdunstet, also eine Wasserschicht von 1,8 mm. Demnach in 10 Stunden 29 mm.
Es bleibt noch übrig, die Dimensionen des Apparates zu berechnen und nachzuweisen, dafs derselbe den gestellten Anforderungen genügt.
Die Geschwindigkeit der Heizluft in den Warmluftkanälen kann auf loom pro Min. im Mittel angenommen werden, ι qm Kanalquerschnitt liefert demnach pro Minute ioo cbm oder pro Stunde 6000 cbm Luft. Zur Befeuchtung dieser Luftmenge ist im Maximum 0,004. 6000 = 24 1 Wasser erforderlich. Die Verdunstung beträgt pro Quadratmeter Oberfläche 1,81 stündlich, also müssen pro 1 qm Kanal - Querschnitt
— = 13 qm Wasser - Oberfläche angeordnet
werden.
Hieraus läfst sich in jedem einzelnen Falle die Anzahl und Dimension der Schalen berechnen. Die Zwischenräume zwischen den Schalen sind so zu bemessen, dafs die Summe ihrer Querschnitte gleich dem Kanal - Querschnitt ist.
Beispielsweise für die Anordnung Fig. 3, bei welcher die Länge jeder Schale gleich ist der Breite des Kanals, ist die Summe der Schalenbreiten 13 mal so grofs zu nehmen, als die Tiefe des Kanals. Nimmt man die Breite jeder Schale zu 0,16 m an, so sind bei Kanälen von
o,i3 m Tiefe -—= 10
0,16
bis 11 Schalen anzuordnen; bei Kanälen von 0,26 m Tiefe die doppelte Anzahl. Der freie Zwischenraum
zwischen zwei Schalen ist —-— = 0.013 m hoch zu
machen.
Dieses Beispiel zeigt, das bei der vorliegenden Anordnung die nöthige Wasseroberfläche sich mit Leichtigkeit unterbringen läfst. Da aufserdem die warme Luft gezwungen ist, sowohl die Wasserfläche, als auch die Unterfiächen der Schalen zu bestreichen, so ist die Leistungsfähigkeit des Apparates ausreichend, um die trockenste Luft reichlich zu befeuchten. Die Regulirung der Verdunstung geschieht einfach dadurch, dafs man eine den Witterungs-Verhältnissen angepafste Menge Wasser aufgiebt. Es füllen sich dann nur so viel Schalen, als dem aufgegebenen Wasserquantum entspricht. Hierdurch wird die Wasser-Oberfläche und demnach auch die stündlich verdunstete Wassermenge nach Bedürfnifs regulirt.

Claims (1)

  1. Da die Verdunstungs-Apparate in den Warmluft-Kanälen aufgestellt sind, so erhält jeder Raum eine entsprechende Luftbefeuchtung, bezw. es kann dieselbe für jeden einzelnen Raum dem Bedürfnisse angepafst werden.
    Es ist demnach den Eingangs aufgestellten drei Erfordernissen in vollem Mafse Rechnung getragen.
    Patent-Anspruch: Die Anordnung von zahlreichen, staifelförmig übereinander gestellten Verdunstungs-Schalen in den einzelnen Warmluft-Kanälen, wobei die warme Luft gezwungen wird, sowohl die Wasserfläche, als die Unterfläche der Schalen zu bestreichen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE258DA 1877-08-13 1877-08-13 Wasserverdunstuiigs - Vorrichtung für Luftheizungen Expired - Lifetime DE258C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE258T 1877-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258C true DE258C (de)

Family

ID=70961557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE258DA Expired - Lifetime DE258C (de) 1877-08-13 1877-08-13 Wasserverdunstuiigs - Vorrichtung für Luftheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209744A (en) * 1962-10-04 1965-10-05 Cascade Humidifiers Inc Tray-type humidifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209744A (en) * 1962-10-04 1965-10-05 Cascade Humidifiers Inc Tray-type humidifier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330419B2 (de) Kühlturm mit einer kombinierten Kühleinrichtung zum regelbaren Rückkühlen eines Strömungsmittels durch Luft und Kühlwasser
DE258C (de) Wasserverdunstuiigs - Vorrichtung für Luftheizungen
DE2841100C2 (de)
DE2302374C3 (de) Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft
DE1944539C3 (de) Gewächskammer
AT311618B (de) Schwimmbecken
DE1128601B (de) Heissluft-Sterilisator
DE4005391C2 (de) Kanal zum Abführen der Verbrennungsgase einer Kesselanlage
DE3524568C2 (de)
DE709884C (de) Dampferzeuger mit im Zwangumlauf von einem Abscheidebehaelter aus betriebener und im Arbeitsmittelstrom nebeneinandergeschalteter Strahlungs- und Beruehrungsheizflaeche
AT118083B (de) Einrichtung zum Beheizen und Belüften von Trockenvorrichtungen.
DE112136C (de)
DE1551407C (de) Rieseleinbau für Kühltürme oder Austauschapparate zur Behandlung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE729013C (de) Mit natuerlichem Zug arbeitender Kaminkuehler
EP0234551B1 (de) Kühlthekeneinheit
DE506952C (de) Trockenmaschine fuer Garnstraehne u. dgl.
DE2800399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der heizleistung von mit radiatoren arbeitenden raumheizungen
DE140850C (de)
AT229477B (de) Querstromgebläse
DE1551407B2 (de) Rieseleinbau fuer kuehltuerme oder austauschapparate zur behandlung von fluessigkeiten oder gasen
Schilder Zur Lehre von der Hypochondrie.
AT42881B (de) Turbinenanlage zur regelbaren Verwertung von Wasserkräften.
CH308094A (de) Verfahren zum Kühlen von Wasser und Kühlturm zur Durchführung des Verfahrens.
DE1601145C3 (de) Gestell mit Kühlluftzuführung
DE507130C (de) Dampfkraftanlage mit Entnahmemaschine und Ausnutzung des Entnahmedampfes zur Beheizung eines Gewaechshauses