DE258959C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258959C
DE258959C DENDAT258959D DE258959DA DE258959C DE 258959 C DE258959 C DE 258959C DE NDAT258959 D DENDAT258959 D DE NDAT258959D DE 258959D A DE258959D A DE 258959DA DE 258959 C DE258959 C DE 258959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
sliding block
holes
removable
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258959D
Other languages
English (en)
Publication of DE258959C publication Critical patent/DE258959C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F5/00Details or accessories
    • G10F5/04Tune barrels, sheets, rollers, spools, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 258959 KLASSE 5Xd. GRUPPE
Es sind Gleitblöcke für pneumatische Musikinstrumente bekannt geworden, die mit abnehmbaren Oberteilen versehen sind, um für ein Oberteil ein mit einer anderen Lochanordnung versehenes Oberteil setzen zu können.
Um das Auswechseln des Oberteiles und auch die Anschaffung verschiedener Oberteile zu vermeiden, ist gemäß vorliegender Erfindung das abnehmbare Oberteil, das in bekannter Weise mit
ίο zwei verschiedenen Lochungsreihen versehen wird, gegenüber dem Anschlußteil umsteckbar eingerichtet. Die Stellung des Oberteiles auf dem Anschlußteil wird hierbei zweckmäßig durch Führungsstifte und eine geeignete Klemmvorrichtung gesichert.
Da die eine oder andere Lochung des Oberteiles durch einfache Drehung um 180° und Aufstecken derselben auf den Unterteil leicht und schnell mit den Bohrungen des Unterteiles in Verbindung gebracht werden kann, so ist die Benutzung des neuen Gleitblockes eine äußerst einfache. Ein weiterer Vorteil des neuen Gleitblockes liegt auch darin, daß durch die senkrechte Führung des Oberteiles einerseits und die Festspannung andererseits auch stets ein genauer und sicherer Abschluß zwischen Unterteil und Oberteil, und ein genaues Passen der Löcher gewahrt ist.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Gleitblockes in schaubildlicher Ansicht dargestellt.
Der Gleitblock besteht aus zwei Hauptteilen, dem Oberteil α und dem Unterteil b. Das leiztere, das fest im Notenkasten angebracht ist, und dessen Bohrungen c in bekannter Weise mit den Ventilsätzen der Windlade verbunden sind, besitzt an der oberen Seite zwei konische Stifte d, auf denen sich das Oberteil α mittels der Hülsen e senkrecht führt.
Das Oberteil besitzt in bekannter Weise zwei verschiedene Skalen f, deren Öffnungen durch Rohre g mit der unteren Platte h des Oberteiles verbunden sind. Die obere Fläche des Unterteiles b ist zwecks Herstellung einer guten Abdichtung mit Leder bekleidet, während die untere Platte h des Oberteiles an ihrer unteren Seite genau plan geschliffen ist.
Um das Oberteil in der untersten Stellung sichern und fest an das Unterteil anpressen zu können, sind an der unteren Platte h des Oberteiles Stifte i angebracht, die sich beim Aufsetzen des Oberteiles in Aussparungen k von am Unterteil verschiebbar befestigten Rahmen I einlegen. Die Rahmen I, die mittels über Schrauben m greifender Schlitze η am Unterteil b geführt sind und entsprechend der Schlitzlänge hin und her bewegt werden können, sind seitlich von den Ausschnitten k mit Blattfedern 0 versehen. Durch Verschiebung der mit einer geeigneten Handhabe p versehenen Rahmen I werden die Federn 0 über die in die Ausschnitte k sich legenden Haltestifte i geschoben und dadurch das Oberteil derart fest an das Unterteil angepreßt, daß ein luftdichter Abschluß stattfindet.
Die Festlegung und Führung des Oberteiles könnte gegebenenfalls auch in anderer Weise erfolgen.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Gleit block mit abnehmbarem Oberteil für pneumatische Musikinstrumente, da-
    70
    durch gekennzeichnet, daß das mit zwei ver- j am Anschlußteil (b) vorgesehene, in Hülsen schiedenen Lochreihen versehene Oberteil I des Oberteiles eingreifende Stifte (d) senk-
    (a, h) auf dem Anschlußteil (h) nach Drehung um 180° umsteckbar ist.
    recht geführt und durch an verschiebbaren Rahmen befestigte, über seitliche Stifte (i) 10
  2. 2. Gleitblock nach Anspruch i, dadurch des Oberteiles greifende Blattfedern (o) auf
    gekennzeichnet, daß das Oberteil (a) durch j den Anschlußteil fest aufgepreßt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT258959D Active DE258959C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258959C true DE258959C (de)

Family

ID=516733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258959D Active DE258959C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258959C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE479386C (de) Handlocheinrichtung fuer Zaehlkarten
DE258959C (de)
DE2947367A1 (de) Ablagevorrichtung zum ablegen losen gelochten schriftgutes
DE3200551A1 (de) Stempelvorrichtung
DE3419027C1 (de) Vorrichtung zum Praegen von Kabelmarkierungsringen
DE142383C (de)
DE300990C (de)
DE2604561A1 (de) Locher fuer blattgut
DE345427C (de) Knopfklemme fuer Naehmaschinen
DE514091C (de) Loseblaetterbuch mit auf Aufreihstiften angeordneten Blaettern, dessen Rueckenteile gegeneinander verschiebbar sind
DE225770C (de)
DE7420270U (de) Gerät zur Durchführung von Büroarbeiten, z.B. Lochen, Heften od. dgl
DE65314C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mafsnehmen für Kleidungsstücke
AT150320B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Falzen in Papier, Karton u. dgl.
DE698665C (de) Adressendruckmaschine
DE214682C (de)
DE816503C (de) Zeichengeraet
DE146171C (de)
DE876392C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Journal- und Buchungsblaettern fuer Durchschreibebuchhaltung
DE33874C (de) Druckapparat an Baum-Mefskluppen
DE154274C (de)
DE8691C (de) Presse zum Ausschlagen künstlicher Blumen und Blätter
DE901961C (de) Vorrichtung zum markierenden Punktieren von Blechen
DE195933C (de)
AT153067B (de) Buchhaltungseinrichtung für Loseblätterbuchhaltung.