DE146171C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146171C
DE146171C DENDAT146171D DE146171DA DE146171C DE 146171 C DE146171 C DE 146171C DE NDAT146171 D DENDAT146171 D DE NDAT146171D DE 146171D A DE146171D A DE 146171DA DE 146171 C DE146171 C DE 146171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
album
leaves
mortises
holding plates
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT146171D
Other languages
English (en)
Publication of DE146171C publication Critical patent/DE146171C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Album für Schneidereimuster, Unterlagen u. dgl., das als Wandhalter dient und wie ein gewöhnliches, mit Deckel versehenes Buch gestaltet ist, während die Blätter an den Endplatten mittels Zapfen und Zapfenlöchern drehbar befestigt sind. Nach vorliegender Erfindung ist die Anordnung des Albums derart, daß das Album, an einer Wand aufgehängt, im geöffneten Zustande einen möglichst geringen Raum einnimmt. Dies wird dadurch erreicht, daß die Zapfen oder Zapfenlöcher der Endplatten nach einem nach der Innenseite des Albums konvexen Bogen angeordnet sind, so daß man zwei Teile des Albums in geöffneter Stellung mit den Deckeln und den Blättern dicht an die Wand bewegen kann, ohne daß die Blätter brechen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι eine Ansicht eines aufgeschlagenen Albums mit zwei Blättern von vorn und
Fig. 2 eine Ansicht von oben.
Die Deckel 2 sind durch den Rücken 5 verbunden. An letzterem befestigt sind Halteplatten 4, in denen die Zapfenlöcher 6 zur Aufnahme der Zapfen der Blätter 3 bogenförmig angeordnet sind. Es können jedoch auch die Halteplatten mit Zapfen und die Blätter mit Zapfenlöchern versehen sein.
Falls die Blätter zu biegsam sein sollten, können, um eine sichere Lagerung zu erhalten, mehrere Halteplatten 4 vorgesehen sein, wobei an den Blättern befestigte Haken in die bogenförmig angeordneten Löcher der Halteplatten eingreifen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Als Wandhalter dienendes Album für Schneidereimuster, Unterlagen u. dgl.
in Form eines mit Deckeln versehenen Buches, dessen Blätter an den Halteplatten mittels Zapfen und Zapfenlöchern drehbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen oder Zapfenlöcher in den Halteplatten (4) nach einem nach der Innenseite des Albums konvexen Bogen angeordnet sind, so daß zwei Teile des senkrecht an der Wand angebrachten Albums in geöffneter Lage, ohne daß die Blätter brechen, einen möglichst geringen Raum einnehmen.
2. Ausführungsform des Albums gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Halteplatten an den Bogenenden noch eine oder mehrere \veitere Platten (4) vorgesehen sind, in deren bogenförmig angeordnete Löcher an den Blättern befindliche Haken eingeführt werden, zum Zweck, auch biegsame Blätter sicher zu befestigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT146171D Active DE146171C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146171C true DE146171C (de)

Family

ID=413469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146171D Active DE146171C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE146171C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE146171C (de)
DE809139C (de) Blatthalter fuer Buchstaender
DE392790C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl.
DE292239C (de)
DE284962C (de)
DE187208C (de)
DE514091C (de) Loseblaetterbuch mit auf Aufreihstiften angeordneten Blaettern, dessen Rueckenteile gegeneinander verschiebbar sind
DE220669C (de)
DE516986C (de) Mappe, deren Einlagen zwischen zwei Klemmbacken festgehalten werden, die durch Bewegen des gleichen Gliedes in entgegengesetzter Richtung geoeffnet bzw. geschlossen werden
DE38724C (de) Sammelmappe
DE136176C (de)
DE205028C (de)
DE32600C (de) Deckelverschlufs für Kohlenkasten und ähnliche Behälter
DE153607C (de)
DE458248C (de) Notenordner in Form eines senkrecht in das Fach zu stellenden Sammelbehaelters mit Stuetzleisten fuer den Inhalt am unteren Rande
DE258959C (de)
DE71712C (de) Zeitungshalter
DE2969C (de) Buchverschlufs mit Bleistifthülse
DE559427C (de) Lese- und Sammelmappe mit am oberen und unteren Teil ihres Rueckens angebrachten, mit zwei oder mehreren uebereinanderliegenden Langschlitzen versehenen Mechaniken zum Einfuegen von in die einzuhaengenden Hefte eingelegten Staeben, Draehten o. dgl.
DE146681C (de)
DE67349C (de) Aus flachen Platten bestehender Geldbehälter mit Fahrscheinhalter
DE144037C (de)
DE476217C (de) Loseblaetterbuchstuetze mit U-foermig gebogenen Stuetzstangen als Unterlage fuer dieBuchdeckel und mit winkelfoermig gebogenen Fuehrungsstangen fuer die Blaetter
DE657662C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter mit in dem Hefter schwingbar angeordneten Haken, die in die Gebrauchsstellung aus ihm herausschwenkbar sind
DE185360C (de)