DE257964C - Misch- und knetmaschine, deren drehbarer trog durch den ausserhalb der achse wikenden kneter mitgeschleift wird - Google Patents

Misch- und knetmaschine, deren drehbarer trog durch den ausserhalb der achse wikenden kneter mitgeschleift wird

Info

Publication number
DE257964C
DE257964C DE1911257964D DE257964DA DE257964C DE 257964 C DE257964 C DE 257964C DE 1911257964 D DE1911257964 D DE 1911257964D DE 257964D A DE257964D A DE 257964DA DE 257964 C DE257964 C DE 257964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
trough
kneading
axis
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911257964D
Other languages
English (en)
Inventor
Dania Ernst Jr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE257964C publication Critical patent/DE257964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • B01F31/445Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement performing an oscillatory movement about an axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2h. GRUPPE 1///?
ERNST DANIA jun. in WIEN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1911 ab.
Misch- und Knetmaschinen mit von den Knetarmen gedrehten Mischtrögen erteilen dem Mischtroge eine sich im Verlaufe des Arbeitsvorganges ergebende ruckweise, stetig steigernde Trogbewegung, die im entsprechenden Zeitpunkte durch Einstellen einer auf den Trog wirkenden Bremse auf das zulässige Maß abgebremst wird. Es geht daher ein Teil der vom Motor geleisteten Arbeit durch Reibungsarbeit der Bremse nutzlos verloren; ferner ist die ruckweise Bremswirkung nachteilig auf das Maschinengetriebe.
Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil durch Lagerung der Knetfläche in der Weise, daß sie an dem Antriebsmittel entgegen einer Federkraft verschieb-, verdreh- oder schwenkbar befestigt ist und bei vermehrtem Mischgutwiderstand nach der Trogachse hin ausweicht. So wird von den Knetarmen stets nur die für die regelnde Trogdrehung erforderliche Arbeit abgegeben.
Die Zeichnung stellt den Erfmdungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dar, und zwar zeigen:
Fig. ι den Aufriß in teilweisem Schnitt,
Fig. 2 die Seitenansicht,
Fig. 3 die Schaufelflächen im Grundriß,
Fig..4/ eine drehbar befestigte Schaufelfläche,
Fig. 5, 6, 7 verschiedene Schaufelstellungen im Grundriß und
Fig. 8 eine am Knetarm verschiebbare Knetfläche.
Der durch den Kurbelzapfen 1 bewegte, durch die Führung 2 gelenkte, aus dem Oberarm 3 und dem Unterarm 4, 5 bestehende Mischärm beschreibt mit seinen Schaufelenden den in gestrichelter Kurve angedeuteten Weg. Er ist beim Durchgang durch den Teig auf Biegung beansprucht.
Der Knetarm 3, 4, 5 ist mittels der Gleithülse 8 entgegen dem Widerstände der Druckfeder 9 am Kurbelzapfen 1 verschiebbar gelagert. Da die Knetfläche 5 schräg (Fig. 3) zur Bewegungsrichtung des Kneters gestellt ist, verschiebt sich bei erhöhtem Widerstände der Knetmasse der ganze Knetarm entgegen der Druckfeder 9 am Zapfen 1 gegen die Trogmitte hin. Der ursprüngliche Abstand der Knetfläche 5 vom Trogmittel wird demnach vermindert, aber das die Trogdrehung beeinflussende Drehmoment trotz steigenden Mischgutwiderstandes W annähernd gleich erhalten, so daß also die Trogdrehgeschwindigkeit nicht erhöht wird.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 bis 7 ist der Mischarm unverrückbar auf dem Kurbelzapfen ι gelagert, und die beiden Knetflächenarme 4 und 5 (Fig. 1) sind von der Trogmitte gleich weit entfernt. Der Unterarm 5 erhält eine Bohrung 18, in welcher eine Drehfeder 19 liegt, die mit einem Ende fest am Splint 20 und mit dem anderen Ende im Drehbolzen 21 verankert ist. Dieser ist durch den Splint 22 gegen Herausfallen gesichert. An dem aus dem Knetarme 5 ragenden Ende
des Bolzens 21 sitzt lose ein Flügel 24, der durch die Scheibe 25 und die Schraube 26 gegen Herausfallen gesichert ist. Der Flügel 24 ist innerhalb eines Winkels s schwenkbar am Bolzen 21 befestigt, indem seine Bewegung um den Bolzen 21 durch zwei Anschlagflächen 27 und 28 innerhalb einer Ausnehmung an seiner Nabe und einen in ihn eingesetzten Teil 23 begrenzt wird. Der Bolzen 21 hat eine Nase α, welche sich entgegen der Feder 19 in einer Kreisnut des Unterarmes um mehr als 90 ° drehen kann. Geht der Mischarm, am Boden des Mischtroges entlang streichend, durch den Teig, so dreht letzterer den losen Mischflügel entgegengesetzt der Mischarmbewegungsrichtung zunächst herum, bis die Anschlagflächen 27 und 23 zusammenstoßen (Fig. 5), dann bewegt sich der Drehbolzen 21 gegen den Widerstand der Feder 19 um einen bestimmten Winkel t, welcher vom Mischgutwiderstand und der Federkraft abhängig ist. Er kann u. U. bis 900 anwachsen. Je größer der Ausschlag des Mischflügels, desto geringer ist die bei der Trogbewegung auftretende wirksame Fläche des Mischflügels 24. Dadurch aber bleibt das auf die Mischtrogdrehung abgegebene Drehmoment gleich, der Trog nimmt also trotz des größeren Mischgutwiderstandes keine schnellere Drehung an.
Bei der Ausführung nach Fig. 8 ist die Knetfläche 33 um den Bolzen 31 drehbar, der mittels eines Führungsbolzens 34 im Knetarm 5 selbst zurückschiebbar gelagert, jedoch durch den Stift 35 gegen Drehen gesichert ist. Bei wachsendem Mischgutwiderstand verschiebt sich in der Bewegungsrichtung d die mittels des Anschlages 32 der Knetfläche gegen den Bolzen 34 gestützte Fläche 33 entgegen dem Widerstände einer den Bolzen 34 umschließenden und sich gegen den Stift 35 legenden Druckfeder senkrecht oder schräg zur Mischarmbewegungsrichtung d nach dem Knetarm 5 und der Trogmitte zu, so daß nun trotz des größeren Widerstandes das durch den Kneter auf den Trog wirkende Drehmoment im wesentlichen das gleiche bleibt. Beim Zurückgehen des Kneters legt sich die Fläche 33 mit ihrem Anschlag 36 gegen den Bolzen 34 in ihre ursprüngliche Stellung zurück.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Misch- und Knetmaschine, deren drehbarer Trog durch den außerhalb der Achse wirkenden Kneter mitgeschleiit wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Knetfläche (5, 24, 33) an dem Antriebsmittel entgegen einer Federkraft (9, 19, . . .) verschieb-, verdreh- oder schwenkbar befestigt ist und bei vermehrtem Mischgutwiderstand nach der Trogachse hin ausweicht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1911257964D 1911-08-24 1911-08-24 Misch- und knetmaschine, deren drehbarer trog durch den ausserhalb der achse wikenden kneter mitgeschleift wird Expired DE257964C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE257964T 1911-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257964C true DE257964C (de) 1913-03-26

Family

ID=515828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911257964D Expired DE257964C (de) 1911-08-24 1911-08-24 Misch- und knetmaschine, deren drehbarer trog durch den ausserhalb der achse wikenden kneter mitgeschleift wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257964C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20159690A1 (it) * 2015-12-23 2017-06-23 Enodia S R L Unipersonale Impastatrice da impiegare nella lavorazione di paste alimentari

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20159690A1 (it) * 2015-12-23 2017-06-23 Enodia S R L Unipersonale Impastatrice da impiegare nella lavorazione di paste alimentari
EP3187050A1 (de) 2015-12-23 2017-07-05 Enodia Srl Unipersonale Knetmaschine zur verwendung in die bearbeitung von nahrungsteig

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE257964C (de) Misch- und knetmaschine, deren drehbarer trog durch den ausserhalb der achse wikenden kneter mitgeschleift wird
DE865409C (de) Naehmaschine mit Zick-Zack-Einrichtung
DE4110648C2 (de) Scheibenwischer mit veränderlichem Armdruck
DE395800C (de) Stichstellvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE1590260A1 (de) Programmzeitschaltgeraet
DE804877C (de) Fuehlfinger fuer elektrisch gesteuerte Kopierwerkzeugmaschinen
DE240731C (de) Saatkasten für sämaschinen mit verstellbarem, nachgiebig gelagertem abstreicher
DE857294C (de) Einstellvorrichtung fuer Preisanzeiger mit veraenderlichem Literpreis
DE416035C (de) Schwingender Luefter mit elektrischem Antrieb
DE662780C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Abnutzung von Kohlebuersten fuer Elektromotoren
DE715235C (de) Steuereinrichtung zur Veraenderung der Regelcharakteristik eines Reglers
DE549441C (de) Handadressendruckmaschine
DE382583C (de) Bewegliches Schiessziel
AT226520B (de) Photographischer Objektivverschluß mit beim Belichtungsablauf in Abhängigkeit von der Blendenvorwahl auf eine entsprechende Öffnungsweite ausschwingenden Verschlußblättern
DE2251795C2 (de) Filmtransport-Greiferwerk für kinematographische Geräte
DE585068C (de) Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Aufheben des beim Zurueckfuehren des Wagens durch die Hemmvorrichtung entstehenden Geraeusches
DE520262C (de) Beregnungsvorrichtung mit umlaufender Duese
DE698591C (de) Klappkamera
DE483500C (de) Sicherheits-Rasiergeraet, dessen in einer Ebene schwingende Klinge mittels Kniehebel durch ein Solenoid angetrieben wird
DE1089690B (de) Aufzieh- und Zeigerstellvorrichtung mit Wippe
AT51418B (de) Misch- und Knetmaschine mit durch den Kneter angetriebenem Drehtroge.
DE32043C (de) Centrifugal-Regulator
DE1150733B (de) Einstellbare Haltevorrichtung fuer elektrische Schalter
DE454722C (de) Nullstellvorrichtung fuer Fahrpreisanzeiger
DE1580318A1 (de) Rueckspiegelkopf