DE2560413C2 - Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2560413C2
DE2560413C2 DE2560413A DE2560413A DE2560413C2 DE 2560413 C2 DE2560413 C2 DE 2560413C2 DE 2560413 A DE2560413 A DE 2560413A DE 2560413 A DE2560413 A DE 2560413A DE 2560413 C2 DE2560413 C2 DE 2560413C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
throttle valve
engine speed
circuit
connects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2560413A
Other languages
English (en)
Inventor
Kiniji Chofu Tokio/Tokyo Imai
Yoshio Mitaka Tokio/Tokyo Kanaida
Ryuji Tokio/Tokyo Kataoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Heavy Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE2560413C2 publication Critical patent/DE2560413C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/10Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure
    • F02P5/103Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure dependent on the combustion-air pressure in engine
    • F02P5/106Combustion-air pressure devices combined with other specific conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

Eine bekannte Vergaser-Brennkra/tmaschine ist mit einer Unterdruckzündzeitpunktsteueranordnung versehen, durch welche die Zündung bei niedriger Motordrehzahl nachgestellt wird um die schädlichen Komponenten in den Auspuffgasen zu verringern, und durch die der Betrag der Nachstellung der Zündung verringert wird oder die Zündung positiv bei hoher Motordrehzahl vorgestellt wird, um den Brennstoffverbrauch und die Leistung zu verbessern. Wenn bei dieser Anordnung die Motordrehzahl um eine vorbestimmte Motordrehzahl schwankt, was den Bereich hoher Motordrehzahl von dem Bereich niedriger Motordrehzahl abgrenzt, können die Ventile zum Ausführen der Verschiebung zwischen der Zündungssteuerung im Bereich niedriger Motordrehzahl und der Zündungssteuerung im Bereich hoher Drehzahl prellen.
Es sind des weiteren Vorrichtungen zur Zündzeitpunktverstellung von Verbrennungsmotoren bekannt, bei denen zwischen Zündvorsstellung und Zündnachstellung unmittelbar umgeschaltet wird, wenn die Motordrehzahl ansteigt oder abfällt (DE-OS 19 33 507 und 21 09 373). Dies führt zum Prellen der Umschaltventile und bei sehr schnellem wiederholtem Wechsel zwischen Zündvorstellung und Zündnachstellung zu einer Verzögerung der Funktion der Ventile, die eine Abgabe schädlicher Gase mit sich bringt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Zündzeitpun. "-erstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine zu schaffen, bei der das Prellen der Ventile zum Ausführen der Umschaltung zwischen der Zündvorstellung und der Zündnachstellung verhindert wird. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, die eine schematische Ansicht einer Vergaser-Brennkraftmaschine gemäß der Erfindung zeigt Ein Vergaseransaugkanal 10 ist mit einer Zündvorstellmündung 12 versehen. Die Zündvorstellmündung 12 steht mit der benachbarten Ansaugleitung an der Atmosphärenseite eines Drosselventils 14 in Verbindung, wenn das Drosselventil 14 in der mit durchgehenden Linien dargestellten Leerlaufstelluog 16 geschlossen ist, und steht mit der Ansaugleitung an der Unterdruckseite des Drosselventils 14 in Verbindung, wenn das Drosselventil teilweise in der mit gestrichelten Linien dargestellten Stellung 16' geöffnet wird. Der Vergaseransaugkanal 10 ist auch mit einer Zündnachstellmündung 18 versehen, die mit der benachbarten Ansaugleitung an der Unterdruckseite des Drosselventils 14 in Verbindung steht, wenn das Drosselventil in der Leerlaufstellung 16 geschlossen ist und die mit der Ansaugleitung an der Atmosphärenseite des Drosselventils 14 in Verbindung steht wenn das Drosselventil teilweise in der mit gestrichelten Linien dargestellten Stellung 16' geöffnet ist
Eine erste Leitung 20 verbindet die Zündvorstellmündung 12 mit einer Zündvorstellkammer 22 eines Unterdruckverstellers 24 in einem Verteiler 26 über ein zweites Ventil 72, während eine zweite Leitung 28 die Zündnachstellmündung 18 mit einer Zündnarhstellkammer 30 des Unterdruckverjtellers 24 über ein erstes Ventil 32 verbindet Das zweite Ventil 72 is?, mit einem Schieber 74 versehen, der einen geraden Durchlaß 76 und einen Entlüftungsdurchlaß 78 aufweist. Eine Feder 80 positioniert den Schieber 74 normalerweise in die dargestellte Stellung, um die Kammer 22 mit dem Atmosphärendruck zu verbinden, wenn ein Elektromagnet 82 entregt ist Der Elektromagnet 82 bewegt im Falle der Erregung den Schieber 74 in eine Stellung, um die Kammer 22 mit der Zündvorstellmündung 12 zu verbinden. Der Elektromagnet 82 ist in einem Steuerkreis 44 so angeordnet, daß er aufgrund der Erregung oder der Entregung eines Elektromagneten 42 erregt oder entregt wird. Das erste Ventil 32 ist mit einem Schieber 34 versehen, der einen geraden Durchlaß 36 und einen Entlüftungsdurchlaß 38 aufweist. Eine Feder 40 positioniert den Schieber 34 normalerweise in die dargestellte Stellung, um die Ziindnachstellmündung 18 mit der Zündnachstellkammer 30 über die Leitung 28 zu verbinden, wenn der Elektromagnet 42 entregt ist. Der Elektromagnet 42 bewegt im Falle der Erregung den Schieber 34 in eine Stellung, um die Leitung 28 zu entlüften. Der Elektromagnet 42 ist in den Steuerkreis 44 angeordnet.
Der Steuerkreis 44 enthält einen Schaltkreis 46 mit zwei Transistoren 48 und 50. Der Schaltkreis 46 ist so angeordnet, daß der Elektromagnet 42 so lange entregt bleibt, wie der Transistor 48 erregt ist. Der Steuerkreis 44 enthält einen Komparatorkreis 52 und einen Verzögerungskreis 54. Der Komparatorkreis 52 hat einen normalerweise geschlossenen Schalter 56, der geöffnet wird, wenn die durch einen Motordrehzahlfühler 58 abgetastete Motordrehzahl höher als eine vorbestimmte Bezugsmotordrehzahl ist. Der Komparatorkreis 52 ist so angeordnet, daß, wenn die Motordrehzahl niedriger als die vorbestimmte Bezugsmotordrehzahl ist, eine Spannung an einen Verbindungspunkt 60 angelegt wird, und wenn die Motordrehzahl höher als die vorbestimmte Bezugsmotordrehzahl ist, die Spannung an dem Verbindungspunkt 60 Null wird. Der Verbindungspunkt 60 ist mit der Basis des Transistors 48 über eine Diode 62 und einen Widerstand 64 verbunden. Der Verzöee-
rungslcreis 54 hat einen Kondensator 66, dessen einer Anschluß geerdet ist und dessen anderer Anschluß mit einem Verbindungspunkt zwischen der Diode 62 und dem Widerstand 64 Ober einen Widerstand 68 verbunden ist.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt
Wenn die Motordrehzahl niedriger als die vorbestimmte Bezugsmotordrehzahl ist, ist das Drosselventil 14 geschlossen oder teilweise weniger als in der mit gestrichelten Linien dargestellten Stellung 16' geöffnet In diesem Zustand bleibt der Schalter 56 geschlossen, ist der Transistor 48 erregt während der Transistor 50 entregt ist bleiben die Elektromagneten 42 und 82 entregt und ist der Kondensator 66 voll geladen. Die Ventile 34 und 74 befinden sich deshalb in den dargestellten Lagen, um die Zündnachstellmündung 18 mit der Kammer 30 zu verbinden. Da in diesem Zustand der Unterdruck an der Zündvorstellmündung 12 gesperrt ist und der Unterdruck an der Zündnachstellmündung 18 der Kammer 30 zugeführt wird, wird die Zündung verzögert
Wenn die Motordrehzahl höher als die vorVestimmte Bezugsmotordrehzahl ist, ist das Drosselventil 14 weiter geöffnet als in der mit gestrichelten Linien dargestellten Stellung 16'. Der Unterdruck an der Zündvorstellmündung 12 steigt an und die Elektromagneten 42 und 82 werden erregt, um den Schieber 34 in der Stellung zu halten, um die Kammer 30 zu entlüften, und der Unterdruck an der Vorstellmündung 12 wird der Kammer 22 zugeführt Dadurch wird die Zündung vorgestellt.
Wenn das Drosselventil 14 zur Beschleunigung weiter als die mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung 16' geöffnet wird, steigt der Unterdruck an der Zündvorstellmündung 12 an, während der Unterdruck an der Zündnachstellmündung 18 abnimmt Wenn in diesem Zustand die Motordrehzahl die vorbestimmte Bezugsmotordrehzahl übersteigt, wird der Schalter 56 geöffnet und die Spannung an dem Verbindungspunkt 60 wird Null. Der Kondensator 66 wird dann entladen und der Transistor <3 bleibt für eine vorbestimmte Zeit erregt, nachdem die Motordrehzahl die vorbestimmte Bezugsmotordrehzahl überstiegen hat.
Wenn die Motordrehzahl über die vorbestimmte Bezugsmotordrehzahl ansteigt oder unter diese abfällt, bevor die vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, wird die Spannung wieder an den Verbindungspunkt 60 während des Entladevorgangs des Kondensators 66 angelegt, so daß der Transistor 48 erregt bleibt, um den Schieber 34 in der dargestellten Stellung zu halten und die Zündnachstellmündung 18 mieder Kammer 30 zu verbinden.
Die Kammer 30 bleibt mit der Zündnachstellmündung 18 verbunden, um die Zündung auf die Nachstellung vorzuspannen, bis die vorbestimmte Zeitdauer nach dem öffnen des Schalters 56 verstrichen ist. Gemäß der Erfindung wird somit während der Übergangsperiode von dem Motorbetrieb mit niedriger Motordrehzahl zum Motorbetrieb mit hoher Motordrehzahl die Zündnachstellsteuerung während des Motorbetriebs in der Nähe der vorbestimmten Bezugsmotordrehzahl gehalten, was zur Verringerung der Auspuffemissionen beiträgt.
Gemäß der Erfindung wird somit die Auspuffemission während des Übergangsbetriebs in der Nähe der vorbestimmten Bezugsmotordrehzahl gesteuert.
65
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine mit einem Verteiler (26), mit einem Unterdruckversteller (24), der eine Zündvorstellkamtner (22) und eine Zündnachstellkammer (30), die durch eine Membran getrennt sind, enthält, mit einem Vergaseransaugkanal (10), der ein Drosselventil (14) enthält, mit einer ersten Leitung (20) im Bereich des Drosselventils (14), die den Vergaseransaugkanal stromaufwärts des Drosselventils mit der Zündvorstellkammer über ein Ventil (72), das durch einen Elektromagneten (82) betätigt wird, verbindet, mit einer zweiten Leitung (28) im Bereich des Drosselventils (14), die den Vergaseransaugkanal stromabwärts des Drosselventils mit der Zündnachstellkammer über ein weiteres Ventil (32), das durch einen weiteren Elektromagneten (42) betätigt wird, verbindet, und mit einem Steuerkreis (44) zum Anlegen eines Betitigungssignals an die Elektromagnete, dadurch gekennzeichnet, daß der Sieuerkreis (44) einen Komparatorkreis (52), einen Verzögerungskreis (54) und einen Schaltkreis (46) enthält, wobei der Komparatorkreis (52) ein Signal an den Verzögerungskreis (54) anlegt, wenn die Motordrehzahl einen vorbestimmten Pegel erreicht, und wobei der Verzögerungskreis (54) ein Signal an den Schaltkreis (46) anlegt, nachdem das Eingangssignal des Verzögerungskreises (54) für eine vorbestimmte Zeitspanne angedauert hat
DE2560413A 1974-12-25 1975-12-16 Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine Expired DE2560413C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975004695U JPS5183533U (de) 1974-12-25 1974-12-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2560413C2 true DE2560413C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=11591012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2560413A Expired DE2560413C2 (de) 1974-12-25 1975-12-16 Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine
DE2556664A Expired DE2556664C2 (de) 1974-12-25 1975-12-16 Verbrennungskraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2556664A Expired DE2556664C2 (de) 1974-12-25 1975-12-16 Verbrennungskraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4068632A (de)
JP (1) JPS5183533U (de)
DE (2) DE2560413C2 (de)
FR (1) FR2296094A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738886C2 (de) * 1977-08-29 1992-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Betriebsverhaltens einer Brennkraftmaschine mit Fremdzündung beim Beginn, im und nach dem Schubbetrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933507A1 (de) * 1969-07-02 1971-01-14 Daimler Benz Ag Regelvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE2109373A1 (de) * 1970-03-03 1971-09-16 Ford Werke Ag Zundzeitpunktverstelleinnchtung für Verbrennungsmotoren

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087339A (en) * 1931-12-30 1937-07-20 Gen Motors Corp Ignition apparatus
NL6402796A (de) * 1964-03-17 1965-09-20
US3272191A (en) * 1965-03-04 1966-09-13 Walker Brooks Engine spark control for reducing smog
GB1208417A (en) * 1966-11-14 1970-10-14 Lucas Industries Ltd Vacuum-operable units for use with ignition distributors
US3447518A (en) * 1967-10-05 1969-06-03 Brooks Walker Thermal spark retard
JPS4938219B1 (de) * 1968-09-03 1974-10-16
US3871341A (en) * 1970-12-21 1975-03-18 Optimizer Control Corp Speed controlled ignition retarder
JPS4922975A (de) * 1972-06-19 1974-02-28
US3824972A (en) * 1972-08-11 1974-07-23 Gen Motors Corp Ignition spark vacuum advance system
US3809038A (en) * 1972-08-24 1974-05-07 Dana Corp Exhaust pollution control apparatus
DE2318926C3 (de) * 1973-04-14 1981-01-15 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Abgas-Entgiftungsanlage für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
JPS5026231U (de) * 1973-07-03 1975-03-26

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933507A1 (de) * 1969-07-02 1971-01-14 Daimler Benz Ag Regelvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE2109373A1 (de) * 1970-03-03 1971-09-16 Ford Werke Ag Zundzeitpunktverstelleinnchtung für Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2296094B1 (de) 1982-10-01
US4068632A (en) 1978-01-17
DE2556664C2 (de) 1982-08-26
DE2556664A1 (de) 1976-11-11
FR2296094A1 (fr) 1976-07-23
JPS5183533U (de) 1976-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601993C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3317949C2 (de)
DE2358791C3 (de) Steuerbarer Schliefidämpfer für die Hauptdrosselklappe eines Vergasers für Brennkraftmaschinen
DE2722876A1 (de) Steuerventil fuer eine kurbelgehaeusegase in das ansaugrohr fuehrende kurbelgehaeuseentlueftungsleitung an verbrennungsmotoren
DE2521681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur internen rezirkulation von abgas bei verbrennungsmotoren
DE2124792C3 (de) Brennstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine
DE2556663A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2560413C2 (de) Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine
DE4022704C2 (de) System zur Steuerung des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine
DE2342455C3 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahl-Messung bei Brennkraftmaschinen
DE2451148C3 (de) Abgasrückführeinrichtung bei Verbrennungsmotoren
DE2011287A1 (de) Steuereinrichtung zur Reinigung von Abgasen eines Innenverbrennungsmotors
DE3513656A1 (de) Brennstoffeinspritzanordnung fuer einen mehrzylindermotor
EP0386175B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE2535354C2 (de) Vorrichtung zur temperaturabhängigen Steuerung des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine
DE2635726C3 (de) Zündzeitpunktsteuervorrichtung für Fahrzeug-Brennkraftmaschien
DE3340060A1 (de) Vorrichtung zur regelung des leerlaufs einer gemischverdichtenden brennkraftmaschine
DE2558414C2 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer Steueranlage für die Abgasemission
DE2742119C2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Vergasers für Verbrennungsmotoren
DE1235660B (de) Regeleinrichtung fuer die Foerdermenge einer Brennstoffeinspritzpumpe
DE2721774C2 (de) Vergaser
DE3103122A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE3530882C2 (de)
DE1576446C3 (de) Einrichtung zum weiteren Aufbereiten von Brennstoff-Luft-Gemisch
DE3233418A1 (de) Pneumatisches betaetigungselement fuer drosselklappen von gemischbildnern fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2556664

Format of ref document f/p: P

Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2556664

8110 Request for examination paragraph 44
8133 Disposal/non-payment of the application fee
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KANAIDA, YOSHIO, MITAKA, TOKYO, JP KATAOKA, RYUJI, TOKYO, JP IMAI, KINIJI, CHOFU, TOKYO, JP

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2556664

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee