DE2556664C2 - Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE2556664C2
DE2556664C2 DE2556664A DE2556664A DE2556664C2 DE 2556664 C2 DE2556664 C2 DE 2556664C2 DE 2556664 A DE2556664 A DE 2556664A DE 2556664 A DE2556664 A DE 2556664A DE 2556664 C2 DE2556664 C2 DE 2556664C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
speed
valve
vacuum
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2556664A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556664A1 (de
Inventor
Kuniji Chofu Tokyo Imai
Yoshio Mitaka Tokyo Kanaida
Ryuji Tokyo Kataoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Heavy Industries Ltd
Publication of DE2556664A1 publication Critical patent/DE2556664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556664C2 publication Critical patent/DE2556664C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/10Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure
    • F02P5/103Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure dependent on the combustion-air pressure in engine
    • F02P5/106Combustion-air pressure devices combined with other specific conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur unterdruckabhängigen Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Mit dieser Vorrichtung soll der Anteil toxischer Komponenten in den Abgasen gesenkt werden und die Kraftstoffausnutzung und die Maschinenleistung verbessert werden.
Solche Vorrichtungen sind bekannt (DE-OS 19 33 507, US-PS 34 47 518).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, daß ein Pendeln der Einstellung des Zündzeitpunktes im Bereich der vorbestimmten Maschinendrehzahl vermieden wird. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben.
In der Zeichnung ist ein Vergaser mit einer Ansaugleitung 10 und einer Zündvorverstellöffnung 12 versehen.
Die Zündvorverstellöffnung 12 ist an einer Stelle der Ansaugleitung 10, die stromauf in unmittelbarer Nähe der geschlossenen Drosselklappe, die Zündnachverstellöffnung 18 an einer Stelle der Ansaugleitung, die stromab in unmittelbarer Nähe der geschlossenen Drosselklappe 14 sich befindet, vorgesehen, wobei beide Öffnungen beim öffnen der Drosselklappe überstrichen werden.
Eine erste Leitung 20 verbindet die Zündvorverstellöffnung 12 mit einer Vorverstellkammer 22 eines Zündzeitpunktverstellers 24 in einem Zündverteiler 26, während eine zweite Lei'ung 28 die Zündnachverstellöffnung 18 mit einer Nachverstelikammer 30 des Zündzeitpunktverstellers 24 über ein Ventil 32 verbindet. Das Ventil 32 ist mit einem verschiebbaren Regelorgan 34 mit einem direkten Durchgangskanal 36 und einem Lüftungskanal 38 versehen. Eine Feder 40 bringt normalerweise das Regelorgan 34 in eine Stellung, wie dargestellt, um die Zündnachverstellöffnung 18 mit der Nachverstelikammer 30 über die zweite Leitung 28 zu verbinden, wenn ein Elektromagnet 42 entregt ist. Der Elektromagnet 42 bewegt im erregten Zustand das Regelorgan 34 in eine Stellung, in der die zweite Leitung 28 belüftet wird. Der Elektromagnet 42 ist in einen Steuerkreis 44 geschaltet
Der Steuerkreis 44 umfaßt einen Schaltkreis 46 einschließlich zweier Transistoren 48 und 50. Der Schahkreis 46 ist so angeordnet, daß der Elektromagnet 42 entregt bleibt, solange der Transistor 48 erregt ist. Der Steuerkreis 44 umfaßt einen Komparatorkreis 52 und einen Verzögerungskreis 54. Der Komoaratorkreis 52 besitzt einen normalerweise geschlossenen Schalter 56, der geöffnet ist, wenn die durch einen Maschinendrehzahlmesser 58 erfaßte Drehzahl über einer vorbestimmten Maschinendrehzahl liegt Der Komparatorkreis 52 ist so angeordnet, daß, wenn die Drehzahl unter der vorbestimmten Maschinendrehzahl liegt, Spannung an eine Verzweigung 60 gelegt wird, und wenn die Drehzahl über der vorbestimmten Maschinendrehzahl liegt, ist die Spannung an der Verzweigung 60 Null. Die Verzweigung 60 ist mit der Basis des Transistors 48 über eine Diode 62 und einen Widerstand 64 verbunden. Der Verzögerungskreis 54 besitzt einen Kondensator 66, dessen eine Klemme geerdet und dessen gegenüberliegende Klemme mit einer Verzweigung zwischen der Diode 62 und dem Widerstand 64 über einen Widerstand 68 verbunden ist.
Die Vorrichtung zur unterdmekabhängisen Zündzeitpunktverstellung arbeitet wie folgt: Es sei unterstellt, daß die Maschinendrehzahl unter der vorbestimmten Maschinendrehzahl liege und die Drosselklappe 14 geschlossen oder nur teilweise, nämlich noch weniger als durch die durch gestrichelte Linien dargestellte Stellung 16' angedeutet, geöffnet sei. Unter diesen Bedingungen bleibt der Schalter 56 geschlossen, der Transistor 48 ist durchgeschaltet, während der Transistor 50 gesperrt ist, was den Elektromagneten 42 entregt bleiben läßt Der Kondensator 66 ist hierbei geladen. Deshalb befindet sich das Regelorgan 34 in der dargestellten Stellung zur Verbindung der Zündnachverstellöffnung 18 mit der Nachverstelikammer 30. Da unter diesen Bedingungen der Druck an der Zündvorverstellöffnung 12 vernachlässigbar und an der Zündnachverstellöffnung 18 niedrig ist, wird der Zündzeitpunkt in Richtung »Spät« verstellt.
Nun sei angenommen, daß die Maschinendrehzahl über der vorbestimmten Maschinendrehzahl liege und die Drosselklappe 14 über die durch gestrichelte Linien angedeutete Stellung 16' hinaus geöffnet sei. Der Druck an der Zündvorverstellöffnung 12 sinkt und die Magnetspule 42 wird erregt und hält das Regelorgan 34 in einer Stellung, so daß die Nachverstelikammer 30 belüftet wird. Dadurch wird der Zündzeitpunkt in Richtung »Früh« verstellt.
Wird die Drosselklappe 14 zur Beschleunigung weiter geöffnet, als durch die durch die gestrichelte Linie angegebene Stellung 16' angedeutet, steigt der Druck an der Zündvorverstellöffnung 12, während der Druck an der Zündnachverstellöffnung 18 fällt Wenn unter diesen Bedingungen die Maschinendrehzahl über die vorbestimmte Maschinendrehzahl steigt, wird der Schalter 56 geöffnet, und die Spannung an der Verzweigung 60 wird Null. Dann fließt der Strom vom Kondensator 66, und der Transistor 48 wird für eine vorbestimmte Zeit, nachdem die Maschinendrehzahl die vorbestimmte Maschinendrehzahl überschritten hat, weiter durchgeschaltet.
Wenn die Maschinendrehzahl über die vorbestimmte
Bezugsdrehzahl steigt und anschließend darunter abfällt, bevor die vorbestimmte Zeitspannen verstrichen ist, wird während des Entladungsvorgangs des Kondensators 66 der Verzweigung 60 wiederum Spannung zugeführt, so daß der Transistor 48 durchgeschaltet bleibt, und das Ventil 34 in der verai.schaulichten Stellung verbleibt und somit die Zündnachverstellöffnung 18 mit der Nachverstellkammer 30 verbunden hält. Zu bemerken ist noch, daß die Nachverstellkammer 30 mit der ZOndnachverslellöffnung 18 verbunden bleibt, um den Zündzeitpunkt auf den Zeitpunkt »Spät«, bis die verbestimmte Zeit nach dem öffnen des Schalters 56 verstrichen ist. Daraus ist zu erkennen, daß im Obergangszeitraum von geringer Drehzahl zu hoher Drehzahl die Ziindnachverstellsteuerung bis nahe der vorbestimmten MaschinendrehzahJ aufrecht erhalten bleibt, was zur Senkung der Abgasemission beiträgt.
Die vorstehenden Ausführungen zeigen, daß erfindungsgemäß während des Obergangsbetriebes in der Nähe der vorbestimmten Maschinendrehzahl die Abgasemission gesenkt wird.
Wenn auch in der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung ein zweiseitig wirkender Unterdruckversteller, d. h. eine Doppelkammer-MerruVandose, dargestellt ist, kann die Erfindung auch bei eine Vorrichtung mit einseitig wirkendem Unterdruckversteller angewendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur unterdruckabhängigen Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine mit zwei zum Unterdruckversteller, z. B. Doppelkammer-Membrandose, führenden Unterdruckleitungen, wobei die erste Unterdruckleitung zur Zündverstellung in Richtung »Früh« und die zweite Unterdruckleitung zur Zündverstellung in Richtung »Spät« dient, und wobei in der zweiten Unterdruckleitung ein erstes Ventil angeordnet ist, das drehzahlabhängig gesteuert bei Oberschreiten einer vorbestimmten Maschinendrehzahl die ?.weite Unterdruckleitung unwirksam macht, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des ersten Ventils (32) so ausgelegt ist, daß das Ventil erst nach einem vorbestimmten Zeitverzögerungs-Intervall ab Überschreiten der vorbestimmten Drehzahl in Tätigkeit tritt, derart, daß bei Wiederabsinuen der Maschinendrehzahl unter die vorbestimmte Drehzahl innerhalb des vorbestimmten Zeitverzögerungs-Intervalls das intätigkeittreten des Ventils ausbleibt.
DE2556664A 1974-12-25 1975-12-16 Verbrennungskraftmaschine Expired DE2556664C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975004695U JPS5183533U (de) 1974-12-25 1974-12-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2556664A1 DE2556664A1 (de) 1976-11-11
DE2556664C2 true DE2556664C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=11591012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2560413A Expired DE2560413C2 (de) 1974-12-25 1975-12-16 Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine
DE2556664A Expired DE2556664C2 (de) 1974-12-25 1975-12-16 Verbrennungskraftmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2560413A Expired DE2560413C2 (de) 1974-12-25 1975-12-16 Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung einer Vergaser-Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4068632A (de)
JP (1) JPS5183533U (de)
DE (2) DE2560413C2 (de)
FR (1) FR2296094A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738886C2 (de) * 1977-08-29 1992-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Betriebsverhaltens einer Brennkraftmaschine mit Fremdzündung beim Beginn, im und nach dem Schubbetrieb

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087339A (en) * 1931-12-30 1937-07-20 Gen Motors Corp Ignition apparatus
NL6402796A (de) * 1964-03-17 1965-09-20
US3272191A (en) * 1965-03-04 1966-09-13 Walker Brooks Engine spark control for reducing smog
GB1208417A (en) * 1966-11-14 1970-10-14 Lucas Industries Ltd Vacuum-operable units for use with ignition distributors
US3447518A (en) * 1967-10-05 1969-06-03 Brooks Walker Thermal spark retard
JPS4938219B1 (de) * 1968-09-03 1974-10-16
DE1933507B2 (de) * 1969-07-02 1972-12-07 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Verstellvorrichtung fuer zuendzeitpunkt und drosselklappenschliesstellung von brennkraftmaschinen
DE2109373C2 (de) * 1970-03-03 1983-04-21 Ford-Werke AG, 5000 Köln Doppel-Unterdruckversteller für die Zündzeitpunktverstellung bei Brennkraftmaschinen
US3871341A (en) * 1970-12-21 1975-03-18 Optimizer Control Corp Speed controlled ignition retarder
JPS4922975A (de) * 1972-06-19 1974-02-28
US3824972A (en) * 1972-08-11 1974-07-23 Gen Motors Corp Ignition spark vacuum advance system
US3809038A (en) * 1972-08-24 1974-05-07 Dana Corp Exhaust pollution control apparatus
DE2318926C3 (de) * 1973-04-14 1981-01-15 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Abgas-Entgiftungsanlage für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
JPS5026231U (de) * 1973-07-03 1975-03-26

Also Published As

Publication number Publication date
US4068632A (en) 1978-01-17
DE2556664A1 (de) 1976-11-11
FR2296094A1 (fr) 1976-07-23
DE2560413C2 (de) 1986-03-27
FR2296094B1 (de) 1982-10-01
JPS5183533U (de) 1976-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317949C2 (de)
DE2251167C3 (de) Einrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen
DE3623894C2 (de) System zum Unterdrücken des Austretens von Brennstoff-Verdunstungsgas bei einer Brennkraftmaschine
DE3303350C2 (de) Steuervorrichtung für den Ladedruck einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
EP0109478B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE2727568A1 (de) Einrichtung zum regeln des verhaeltnisses luft/kraftstoff des betriebsgemisches einer brennkraftmaschine
DE2749369A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein magnetventil im umgehungskanal einer drosselklappe bei brennkraftmaschinen
DE2847794C2 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage für die Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2448306C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE2247656B2 (de) Einrichtung zum Regeln des Verhältnisses der Kraftstoff- und Luftanteile des Betriebsgemisches einer Brennkraftmaschine
DE2224005A1 (de) Regeleinrichtung zur beeinflussung der kraftstoffaufbereitung fuer brennkraftmaschinen
DE2342455C3 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahl-Messung bei Brennkraftmaschinen
DE2556664C2 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE3006550A1 (de) Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luftgemischs in einer brennkraftmaschine
EP0121066A2 (de) Vorrichtung zur Leerlaufdrehzahlregelung für Brennkraftmaschinen
DE4322270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE2109373C2 (de) Doppel-Unterdruckversteller für die Zündzeitpunktverstellung bei Brennkraftmaschinen
DE3340060A1 (de) Vorrichtung zur regelung des leerlaufs einer gemischverdichtenden brennkraftmaschine
DE2854184C2 (de) Zündzeitpunktverstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2413758C3 (de) Regelsystem für eine Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine
DE2635726C3 (de) Zündzeitpunktsteuervorrichtung für Fahrzeug-Brennkraftmaschien
DE2742119C2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Vergasers für Verbrennungsmotoren
EP0222775B1 (de) Verfahren zur regelung der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine
DE2615712A1 (de) Verfahren und schaltung zur ansaugsteuerung von luft-kraftstoffgemisch fuer einen verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560413

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2560413

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560413

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2560413

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee