DE2560125C2 - Einrichtung zum Wellen von Haaren - Google Patents

Einrichtung zum Wellen von Haaren

Info

Publication number
DE2560125C2
DE2560125C2 DE2560125A DE2560125A DE2560125C2 DE 2560125 C2 DE2560125 C2 DE 2560125C2 DE 2560125 A DE2560125 A DE 2560125A DE 2560125 A DE2560125 A DE 2560125A DE 2560125 C2 DE2560125 C2 DE 2560125C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
steam
tubular body
liquid
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2560125A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Paul Paris Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE2560125C2 publication Critical patent/DE2560125C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D7/00Processes of waving, straightening or curling hair
    • A45D7/02Processes of waving, straightening or curling hair thermal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D7/00Processes of waving, straightening or curling hair
    • A45D7/06Processes of waving, straightening or curling hair combined chemical and thermal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D2001/008Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with vapor generation, e.g. steam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Hair Curling (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Wellen von Haaren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs.
Eine aus der US-PS 16 91 244 bekannte gattungsgemäße Einrichtung ist als Frisierstab ausgebildet, bei welchem der in die Haare einführbare Hohlkörper durch einen in seinem Inneren angebrachten Heizkörper unmittelbar beheizt wird. Bei Nichtgebrauch wird der Heizkörper mit einer Stromquelle verbunden und aufgeheizt, von welcher er bei Gebrauch getrennt wird. Die im Heizkörper gespeicherte Wärme reicht aus, um eine durch die Speiseeinrichtung zugeführte verhältnismäßig geringe Wassermenge zu verdampfen, wobei der Heizkörper allerdings rasch abgekühlt wird. Der im Inneren des Heizkörpers erzeugte Dampf tritt durch die durchlässigen Wände des Hohlkörpers in das auf dessen Außenseite aufgewickelte Haar ein und führt dem Haar die Feuchtigkeit zu, die ihm während des vorherigen Onduliervorganges entzogen wurde.
Der derart ausgebildete Frisierstab dient somit zur Herstellung einer Brennwelle, nicht aber einer Wasserwelle.
Es ist in der genannten US-PS zwar erwähnt, daß der Hohlkörper gegebenenfalls auch mit einem feuchtigkeitstränkbaren Überzug versehen sein kann. Es ist aber auch damit nicht möglich, dauerhafte Wasserwelle gleichbleibender Qualität zu legen, da die Menge des erzeugten Dampfes und insbesondere die Zeitdauer der Dampferzeugung von der unkontrollierbaren Tränkung des Oberzuges des vorher erhitzten Stabes und der Geschwindigkeit abhängt, mit welcher das Haar auf den dampfenden Stab aufgewickelt wird.
Ausgehend von dem genannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die bekannte Vorrichtung dahingehend weiterzubilden, daß dauerhafte Wasserwellen in gleichbleibender Qualität und in Gas Haar schonender Weise erzielt werden können.
In Versuchen und Untersuchungen hat die Anmelderin festgestellt, daß beim Legen von Wasserwellen die besten Ergebnisse dann erzielbar sind, wenn die Haare auf Lockenwickel gewickelt auf eine gleichmäßige Temperatur erwärmt werden, und wenn sie nach der Wärmebehandlung einen Wassergehalt haben, welcher dem Gleichgewichtszustand in bezug auf die Umgebungstemperatur bei einer mittleren Luftfeuchtigkeit entspricht
Zur Erzielung einer guten Wasserwelle ist es also wesentlich, daß das Haar insgesamt auf eine gleichmäßige Temperatur erwärmt wird und eine an allen Stellen im wesentlichen gleichmäßige Feuchtigkeit erhält, d. h. also sowohl an der Oberfläche als auch in den tieferen Bereichen des Haares.
Diese dargelegte Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs gelöst
Es findet hierbei eine thermische Entkopplung zwisehen dem rohrförmigen Körper und dem Dampferzeuger statt, so daß das Haar im wesentlichen nur dann in dem Maße erwärmt wird, wie dies durch den eingeleiteten Dampf bestimmt wird. Hierbei ist der Dampferzeuger derart ausgebildet, daß er einen hinlänglich heißen Dampf nicht nur kurzzeitig, sondern gleichmäßig auch während einer verhältnismäßig langen Zeitdauer erzeugen kann. Eine zusätzliche, unkontrollierte Erwärmung des Haares durch die unmittelbare Berührung mit dem Hohlkörper wird vermieden.
Im Folgenden sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematisierte Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer Einrichtung zum Wellen von Haaren,
Fig.2 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie H-II in F i g. 1 und
Fig.3 eine schematisierte Schnittansicht einer Abwandlung der in F i g. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Einrichtung zum Wellen von Haaren mit einem Gehäuse oder Körper 1.
Der Körper 1 enthält in seinem hinteren Teil einen Motor 3 mit einem Gebläserad 4 für die Förderung von Luft durch den Körper der Vorrichtung hindurch in Richtung der Pfeile.
An den den Motor 3 und das Gebläserad 4 enthaltenden Körper 1 schließt sich ein von Radialöffnungen 39 durchsetztes Rohrstück 38 an. Ein daran angelenktes, mittels eines Griffstücks 41 bewegbares und ebenfalls von Bohrungen 42 durchsetztes Klemmstück 40 läßt sich wie bei einer Brennschere an das Rohrstück 38 anlegen und von diesem abheben.
Im Inneren des Rohrstücks 38 ist eine aus einem Betätigungsknopf 43, einer eine zu verdampfende Flüssigkeit enthaltenden Patrone 44 und einem Verdampferelement zusammengesetzte Anordnung in Axialrichtung verschiebbar geführt. Das Verdampfungselemcnt hat einen porösen Körper aus einem Sintermaterial. Es weist
einen vorzugsweise über einen (nicht gezeigten) Thermostaten gesteuerten Heizwiderstand 21 auf, sowie eine Verdampferkammer 46, in welcher ein mit der unter Druck stehenden Flüssigkeitspatrone 44 strömungsverbundenes Leitungsteil 47 mündet.
Eine das innere Ende des Verdampferelements 45 tragende Feder 48 belastet die gesamte Anordnung auswärts nach links in F i g. 1. In der hier gezeigten Stellung der verschiedenen Teile strömt die von dem Gebläserad 4 gefördene Luft zwischen den Windungen der Feder 48 hindurch.
Die die Flüssigkeit unter Druck enthaltende Patrone 44 hat in der dargestellten Ausfühirungsform ein dichtes Gehäuse 49, dessen Innenraum durch eine Membrane 50 in eine mit einem Druckgas gefüllte Kammer 51 und eine mit der zu verdampfenden Flüssigkeit gefüllte Kammer 52 unterteilt ist.
Dss Leitungsteil 47 ist fest mit einem Ventil 53 verbunden, welches von einer Feder 54 geschlossen gehalten wird. Das Leitungsteil 47 selbst ist in einer fest mit dem. Körper der Vorrichtung verbundenen Stütze 55 geführt
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
In der gezeigten Stellung erzeugt das Gebiäserad 4 einen in Richtung der Pfeile verlaufenden Frischluftstrom, welcher durch einen auf das Rohrstück 38 gewickelten und von dem Klemmstück 40 darauf festgehaltenen Haarstrang hindurch entweicht.
Für die Behandlung des Haarstrangs mit überhitztem Dampf wird der Betätigungsknopf 43 in Richtung des Pfeils F eingedrückt Dabei werden zunächst die Flüssigkeitspatrone 44 und das Verdampfungselement 45 nach rechts verschoben, wobei die- Feder 48 fortschreitend komprimiert wird, ohne daß dabei jedoch zunächst das Ventil 53 öffnet
Ist dann die Feder 48 vollständig komprimiert, so ist damit die Luftzufuhr unterbrochen, da das Gebläserad 4 nun in einem geschlossenen Raum arbeitet Erst von diesem Zeitpunkt an läßt sich die Belastung durch die Feder 54 zum Öffnen des Ventils 53 überwinden.
Das in der Kammer 51 enthaltene Druckgas treibt nun die in der anderen Kammer 52 enthaltene Flüssigkeit aus und in die Verdampferkammer 46, in welcher sie sofort in überhitzten Dampf umgewandelt wird. Dieser entweicht durch die porösen Wandungen des Verdampferelements 45 hindurch und wird beim Austritt an dessen Oberfläche nochmals zusätzlich erwärmt worauf er dann durch die Radialbohrungen 39 des Rohrstücks 38 ausströmt. Der auf diese Weise überhitzte Dampf durchströmt dann in gleichmäßiger Verteilung den auf das Rohrstück 38 gewickelten Haarstrang.
Zum Beenden der Dampfbehandlung wird der Betätigungsknopf 43 wieder freigegeben, so daß die Federn 54 und 48 die Teile wieder in die in F i g. 1 gezeigte Stellung zurückführen können, worauf dann der Kühlluftstrom erneut durch die Bohrungen 39 austreten kann, um das Haar schnell abzukühlen.
Abschließend wird dann der auf das Rohrstück 38 der Vorrichtung gewickelte Haarstrang durch Druck auf das G riffstück 41 freigegeben.
In der in F i g. 2 gezeigten Schnitlansieht erkennt man die Wandung des Körpers 1 der Vorrichtung und den Motor 3, welcher von Radialstützen 56 so festgehalten ist. daß ein Durchlaß für den Kühlluftstrom offen bleibt.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform der erfindungsgemäben Vorrichtung unterscheidet sich sehr wesentlich von bek? raten, nach Art einer Brennschere mit Dampfbehandlung arbeitenden Vorrichtungen. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden nämlich zwei vollkommen verschiedene Behandlungen des Haares durchgeführt
Bei der ersten Behandlung wird die Zufuhr von Luft unterbrochen und dafür überhitzter Dampf zugeführt, während bei der zweiten Behandlung die Zufuhr von Dampf unterbrochen und den Haaren dafür "ein Strom der Umgebungsluft zugeführt wird.
Insbesondere unterscheidet sich die beschriebene Vorrichtung von bekannten Vorrichtungen dadurch, daß den auf das Rohrstück 38 gewickelten Haaren keinerlei Wärme über das Rohrstück 38 unmittelbar zugeführt wird.
Das Rohrstück 38 hat eine sehr dünne metallene Wandung oder eine dickere Wandung aus wärmeisolierendem Werkstoff mit äußerst geringer thermischer Trägheit welcher sich während der Behandlung mit dem überhitzten Dampf schnell an dessen Temperaturanpaßt und unter dem Einfluß der die Bohrungen 39 in großen Mengen durchströmenden Luft schnell die Umgebungstemperatur annimmt
Daraus ergibt sich, daß die auf du Rohrstück 38 gewickelten Haare niemals durch Wärmeleitung erwärmt werden, sondern von dem sie durchströmenden Dampf mit einer gleichmäßigen Temperatur behandelt bzw. voL dem Frischluftstrom gleichmäßig abgekühlt werden.
Im Falle der bekannten, mit Dampfbehandlung arbeitenden Brennschere sind die Haare demgegenüber dauernd der Wärmezufuhr von dem Kern, auf den sie gewickelt sind, ausgesetzt, wobei außerdem die Dampfzufuhr intermittierend erfolgt. Daraus ergibt sich, daß es bei solchen bekannten Vorrichtungen nicht möglich ist, die aufgewickelten Haare gleichmäßig abzukühlen.
Die über den Betätigungsknopf 43 betätigte Flüssigkeitspatrone 44 ist im übrigen leicht auswechselbar, so daß verschiedene Flüssigkeiten verdampft werden können und auch aufeinander folgende Behandlungen mit verschiedenen chemischen Produkten möglich sind.
F i g. 3 zeigt eine Abwandlung der Ausführungsform der Vorrichtung nach F i g. 1 und 2. Wie in dieser Ausführung erkennt man wieder einen Motor 3 mit einem Gebläserad 4 zum Erzeugen eines Luftstroms im Körper der Vorrichtung.
Die in F i g. 3 gezeigte Vorrichtung enthält ferner eine Anordnung aus einem Gleichrichter 72 und einem Umschalter 73 zum Umsteuern des Drehsinns des Motors 3 und damit des Gebläserads 4 zu im folgenden erläuterten Zwecken.
Wie in der Ausführung nach F i g. 1 ist der den Motor 3 und das Gebläserad 4 sowie die Einrichtung zum Umsteuern des Motors 3 enthaltende Körper 1 der Vorrichtung mit einem von Radialbohrungen durchsetzten Rohrstück 38 verbunden. Ein mittels eines Griffstücks 41 betätigbares und ebenfalls von Öffnungen durchsetztes Klemmstück 40 ist am Rohrstück angelenkt und an dieses anlegbar und von ihm weg schwenkbar.
Das Rohrstück 38 enthält eine Patrone 44 mit einer zu verdampfendei Flüssigkeit sowie ein Verdampferelement. Die Patrone 44 hat an einem Ende eine Dosiereinrichtung mit einem Zylinder 74 und einem darin geführten Kolben 75, an dessen Stirnseite die in der Patrone 44 enthaltene Flüssigkeit anstellt. Die Kolbenstange des Kolbens 75 hat ein mit einem Innengewinde des Zylinders 74 zusammenwirkendes Außengewinde, so daß sich der Kolben 75 durch Einschrauben der Kolbenstange um ein bestimmtes Stück in der Patrone 44 vorschieben läßt. Im Gebrauch der Vorrichtung wird dann der
Kolben 75 nach rechts in F i g. 3 geschoben, um eine vorbestimmte Menge der in der Patrone 44 enthaltenen Flüssigkeit in das Verdampferelement zu injizieren.
Das Verdampferelement enthält eine Verdampferkammer in Form einer Spiralnut 76, welche zwischen einem äußeren Körper 77 etwa aus Messing und einem inneren Körper 78 ebenfalls aus Messing gebildet ist. Ferner enthält das Verdampferelement in seinem Inneren einen vorzugsweise über einen Thermostaten steuerbaren Heizwiderstand. Die Verdampferkammer 76 ist ι ο über ein Leitungstei! 80 mit der Patrone 44 verbunden.
Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach F i g. 1 wird in dieser Ausführung der vom Gebläserad 4 erzeugte und durch den aufgewickelten Haarstrang hindurchstreichende Luftstrom nicht unterbrochen, während die Haare mit dem in der Verdampferkammer 76 aus der Flüssigkeit der Patrone 44 erzeugten Dampf behandelt werden. Um nach Beendigung der Behandle*«/* λ·** Abkühlen der su^swi^kelten Hgarp 7u hpschleunigen, wird der Drehsinn des Gebläserads 4 mittels der Einrichtung zum Umsteuern des Motors umgesteuert, so daß das Gebläserad nun Luft aus der Umgebung durch die aufgewickelten Haare und den Körper der Vorrichtung hindurch ansaugt, so daß die Haare schneller abgekühlt werden und die Behandlungszeit insgesamt verkürzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Wellen von Haaren, mit
    - einem dampfdurchlässigen, perforierten, rohrförmigen Körper zum Aufwickeln der Haare,
    - einem als Handgerät ausgebildeten Dampferzeuger, der einen elektrischen Heizkörper, einen Flüssigkeits-Vorratsbehälter sowie eine Speiseeinrichtung aufweist, mit der Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter zur Dampferzeugung in Berührung mit dem Heizkörper gebracht werden kann.
    - der derart ausgelegt ist, daß er Dampf in einem Temperaturbereich zwischen 1000C und 1500C über eine Dauer von etwa 1 s bis 60 s hinweg abgeben kann, und
    - der mindestens während der Abgabe von Damptf zu dessen Einleiten in den rohrförmigen Körper rr.it diesem in Verbindung bringbar ist bzw. ständig mit diesem verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß ein Kühlluft-Druck- und/oder Sauggebläse (4) zum Durchblasen der aufgewickelten Haare mit einem Strom der Umgebungsluft und/oder zum Ansaugen der Umgebungsluft durch die aufgewickelten Haare hindurch vorgesehen ist, und
    - daß der perforierte, rohrförmige Körper (38) entweder eine sehr dünne metallene Wandung oder eine dickere Wandung aus wärmeisolierendem Werkstoff aufweist und derart ausgebildet ist, daß seine Außentemperatur bei aufeinanderfolgender Durchstromung durch überhitzten Dampfund Kühlluft unterhalb von etwa 700C liegt.
DE2560125A 1974-06-10 1975-06-09 Einrichtung zum Wellen von Haaren Expired DE2560125C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU70281A LU70281A1 (de) 1974-06-10 1974-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2560125C2 true DE2560125C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=19727678

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2560450A Expired DE2560450C2 (de) 1974-06-10 1975-06-09
DE2525667A Expired DE2525667C2 (de) 1974-06-10 1975-06-09 Verfahren zum Wellen von Haaren
DE2560125A Expired DE2560125C2 (de) 1974-06-10 1975-06-09 Einrichtung zum Wellen von Haaren

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2560450A Expired DE2560450C2 (de) 1974-06-10 1975-06-09
DE2525667A Expired DE2525667C2 (de) 1974-06-10 1975-06-09 Verfahren zum Wellen von Haaren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4166473A (de)
JP (5) JPS519952A (de)
BE (1) BE830001A (de)
CA (1) CA1059001A (de)
CH (2) CH612079A5 (de)
DE (3) DE2560450C2 (de)
FR (1) FR2273492A1 (de)
GB (1) GB1512823A (de)
IT (1) IT1036199B (de)
LU (1) LU70281A1 (de)
NL (1) NL7506837A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326223A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Haaren
DE19618876A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Braun Ag Haarformgerät und Verfahren zum Umformen der Haare

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341229A (en) * 1974-06-10 1982-07-27 L'oreal Method and apparatus for setting hair
LU76777A1 (de) * 1977-02-16 1978-10-18
US4523080A (en) * 1983-03-14 1985-06-11 Bolton John D Apparatus for treatment of hair and scalp
GB8334366D0 (en) * 1983-12-23 1984-02-01 Black & Decker Inc Hot air gun
US4605019A (en) * 1984-09-05 1986-08-12 Sorenco, Inc. Sprayer attachment for a hair dryer
JPH0411601Y2 (de) * 1986-01-28 1992-03-23
JPH044641Y2 (de) * 1986-02-04 1992-02-12
US6090085A (en) * 1991-05-30 2000-07-18 Mehl, Sr.; Thomas L. Skin moisturizing and buffing device
EP0522770A1 (de) * 1991-07-03 1993-01-13 Asia World Trade Ltd Haarbehandlungsgerät mit einem Mechanismus zum Aufbringen eines Duftes auf den Haaren
US5263501A (en) * 1992-06-26 1993-11-23 Maznik Gary R Steam hair styling apparatus
US5339540A (en) * 1992-07-21 1994-08-23 Syd Edwards Hair dryer accessory device
US5241974A (en) * 1992-11-25 1993-09-07 Ta-Wei Chen Hair appliance for directing warm air to hair
US5279256A (en) * 1993-03-01 1994-01-18 Brite Alan D Pet flea elimination device with light and air sources
AU6048194A (en) * 1993-11-19 1995-06-06 Gary Maznik Steam hair styling apparatus
JPH07165539A (ja) * 1993-12-16 1995-06-27 Kao Corp 毛髪処理方法
FR2713923B1 (fr) * 1993-12-22 1996-03-22 Oreal Procédé de déformation permanente des fibres kératiniques humaines à l'aide de vapeur d'eau.
FR2713929B1 (fr) * 1993-12-22 1996-01-19 Oreal Procédé de décoloration des fibres kératiniques humaines à l'aide de vapeur d'eau.
FR2713920B1 (fr) * 1993-12-22 1996-01-26 Oreal Procédé de déformation temporaire des fibres kératiniques humaines.
FR2713926B1 (fr) * 1993-12-22 1996-02-09 Oreal Procédé de coloration directe des fibres kératiniques humaines à l'aide de colorants sulfoniques et de vapeur d'eau.
FR2713921B1 (fr) * 1993-12-22 1996-01-26 Oreal Procédé de déformation non remanente des fibres kératiniques humaines.
FR2713895B1 (fr) * 1993-12-22 1996-02-16 Oreal Ensemble destiné au travail des cheveux à la vapeur.
FR2713927B1 (fr) * 1993-12-22 1996-01-19 Oreal Procédé de coloration directe des fibres kératiniques humaines à l'aide de vapeur d'eau.
FR2713925B1 (fr) * 1993-12-22 1996-01-19 Oreal Procédé de coloration directe des fibres kératiniques humaines à l'aide de colorants naturels et de vapeur d'eau.
FR2713924B1 (fr) * 1993-12-22 1996-01-19 Oreal Procédé de coloration d'oxydation des fibres kératiniques humaines à l'aide de vapeur d'eau.
FR2713922B1 (fr) * 1993-12-22 1996-01-26 Oreal Procédé de déformation non permanente des fibres kératiniques humaines.
FR2723311B1 (fr) * 1994-08-02 1996-10-25 Oreal Procede de traitement des fibres keratiniques humaines a l'aide d'amides a chaine grasse et de vapeur d'eau
FR2724560B1 (fr) * 1994-09-21 1996-12-20 Oreal Procede de coloration directe des fibres keratiniques a l'aide de colorants directs cationiques et de vapeur d'eau
FR2725132B1 (fr) * 1994-10-04 1997-05-30 Oreal Procede pour la deformation permanente des fibres keratiniques humaines
US5642570A (en) * 1996-04-09 1997-07-01 Lee; Tzung Sheng Structure of hair drier
JP3498301B2 (ja) * 1998-03-03 2004-02-16 株式会社アデランス 着色毛髪の製造方法及び着色毛髪
DE19810598A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-23 Braun Gmbh Gerät zum Behandeln von Haaren
US6119702A (en) * 1999-02-26 2000-09-19 Habibi; Masood Heated hair styling system
DE60006483T2 (de) 1999-07-14 2004-08-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Haarformgerät mit Dampf
US6740317B1 (en) 2001-01-03 2004-05-25 Melaleuca, Inc. Hair care compositions and improved hair quality
US6751886B2 (en) * 2002-02-12 2004-06-22 Vivrant, L.L.C. Device for introduction of a substance into a propelled fluid
US7018428B2 (en) 2002-07-26 2006-03-28 L'oreal Process for the preparation of a dyeing composition for the dyeing of keratinous fibers from pressurized steam
FR2842730B1 (fr) * 2002-07-26 2005-06-10 Oreal Procede de preparation d'une composition tinctoriale pour la teinture de fibres keratiniques a partir de vapeur d'eau sous pression
US8800163B2 (en) 2007-08-21 2014-08-12 Heidi Schmid Hair care appliance and method of using same
US8136263B2 (en) * 2007-08-21 2012-03-20 Heidi Schmid Hair care appliance and method of using same
FR2921804B1 (fr) * 2007-10-03 2011-05-06 Seb Sa Appareil portatif de traitement des cheveux a la vapeur
FR2921803B1 (fr) * 2007-10-03 2011-04-29 Seb Sa Appareil de traitement des cheveux a la vapeur
FR2921805B1 (fr) * 2007-10-03 2011-04-01 Oreal Procede de traitement des cheveux a l'aide de vapeur d'eau
JP2009136571A (ja) * 2007-12-07 2009-06-25 Panasonic Electric Works Co Ltd 髪ケア装置
FR2938189B1 (fr) * 2008-11-07 2010-12-31 Oreal Procede de traitement de la chevelure comprenant l'application d'une source de vapeur et d'une molecule non colorante, non polymerique, contenant au moins un motif cationique
FR2938190B1 (fr) * 2008-11-07 2011-01-07 Oreal Procede de traitement de la chevelure comprenant l'application d'une source de vapeur et d'un polymere cationique non colorant, non derive d'un sucre ou d'une silicone
FR2943895B1 (fr) * 2009-04-03 2011-05-06 Oreal Procede de traitement des cheveux a l'aide de vapeur d'eau.
MX2011011150A (es) * 2009-04-21 2012-04-19 Mt Ind Inc Sistema automatico de rociado y secado de piel.
US8784390B2 (en) 2009-12-04 2014-07-22 Sunless, Inc. Skin treatment spray nozzle system for automatic spray gantry
US8486030B2 (en) * 2009-12-04 2013-07-16 Sunless, Inc. Hand held skin treatment spray system with proportional air and liquid control
US20110133001A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Mt Industries, Inc. Hand held skin treatment spray system
US20110202019A1 (en) * 2009-12-04 2011-08-18 Mt Industries, Inc. Hand held skin treatment spray system with air heating element
DE102010042139A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarpflegeeinrichtung
GB201102971D0 (en) * 2011-02-21 2011-04-06 Strix Ltd Electrical water heating appliances
US9278367B2 (en) 2012-09-17 2016-03-08 Sunless, Inc. Precision pumping system for spray treatment cycles
JP2014097214A (ja) * 2012-11-15 2014-05-29 Panasonic Corp ヘアアイロン
US20140246040A1 (en) * 2013-03-04 2014-09-04 Asia Stovall Hairdryer with conditioner distribution
DE102013107778B4 (de) * 2013-07-22 2019-12-19 Wik Far East Ltd. Verfahren zum Formen von Locken oder Wellen von Haar mit einem Haarformgerät sowie Haarformgerät
DE102014225420A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern
JP6091482B2 (ja) * 2014-12-10 2017-03-08 三發電器製造廠有限公司 ヘアアイロン
FR3032118B1 (fr) 2015-01-29 2018-03-16 L'oreal Composition aerosol comprenant une silicone fonctionnalisee par au moins un motif alcoxysilane et un polymere fixant amphotere et/ou cationique
FR3032119B1 (fr) * 2015-01-29 2017-01-20 Oreal Procede de traitement des cheveux avec au moins une silicone fonctionnalisee par au moins un motif alcoxysilane, et de la vapeur
FR3032117B1 (fr) 2015-01-29 2018-03-16 L'oreal Composition comprenant une silicone fonctionnalisee par au moins un motif alcoxysilane et un polymere fixant non ionique ou anionique
CN204742996U (zh) * 2015-07-13 2015-11-11 温州芒果电器制造有限公司 大容量护发精油风嘴
US10638768B2 (en) * 2016-11-22 2020-05-05 Mark Flood Smoke generation pod
GB2617073A (en) * 2022-03-28 2023-10-04 Dyson Technology Ltd Hair styling apparatus
GB2617074A (en) * 2022-03-28 2023-10-04 Dyson Technology Ltd Hair styling apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1691244A (en) * 1926-04-26 1928-11-13 Edward K Hussey Hair-curling iron
US3698402A (en) * 1970-04-22 1972-10-17 Bernhard A Arnesen Hair curling device
US3745306A (en) * 1971-04-07 1973-07-10 Shigeru Kawayama Steam generating instrument for hairdressing
US3759271A (en) * 1972-06-12 1973-09-18 R Caruso Hair curler

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158333C (de) *
DE273354C (de) *
US1504567A (en) * 1923-10-05 1924-08-12 Macdonald William Waving of hair
GB308128A (en) * 1928-06-30 1929-03-21 Edward Nathan Hall Improvement in method of and apparatus for forming permanent waves
GB482919A (en) * 1936-04-28 1938-04-07 Indefrisable Automatique L Improvements in hair waving apparatus
US2481760A (en) * 1945-11-13 1949-09-13 Steam Torch Corp Vapor superheating system and apparatus
US3003505A (en) * 1956-07-11 1961-10-10 Charles C Schwartz Hair curler for home permanent waving
US3109437A (en) * 1959-05-21 1963-11-05 Neva I Broyles Hair dryer
US3016909A (en) * 1960-03-24 1962-01-16 Schrock Louise Aby Hair curlers
FR1322243A (fr) * 1962-02-13 1963-03-29 Procédé de séchage perfectionné pour la mise en plis des cheveux, séchoir et bigoudis pour l'application de ce procédé
US3546428A (en) * 1968-10-24 1970-12-08 Gen Electric Steam generator
US3634022A (en) * 1969-05-29 1972-01-11 Colgate Palmolive Co Form-setting keratin substrates by a chemical treatment involving a vinyl monomer
US3599345A (en) * 1969-10-13 1971-08-17 Sperry Rand Corp Hair-styling device
US3702616A (en) * 1970-11-05 1972-11-14 Norman J Mercer Construction for use as a hairdressing tool and as a steam iron
US3662767A (en) * 1971-04-02 1972-05-16 Irene Murtha Hair dyeing aid
US3721250A (en) * 1971-04-16 1973-03-20 Clairol Inc Mist applicator comb
JPS5153819Y2 (de) * 1971-07-13 1976-12-22
JPS4829559A (de) * 1971-08-16 1973-04-19
US3851146A (en) * 1971-12-15 1974-11-26 Dow Chemical Co Apparatus for vapor generation
US3768491A (en) * 1972-08-29 1973-10-30 Venus Electric Ltd Implement for setting hair
US3809098A (en) * 1972-10-02 1974-05-07 Procter & Gamble Hair setting process
JPS5130826B2 (de) * 1972-10-14 1976-09-03
US3903904A (en) * 1973-01-16 1975-09-09 Sunbeam Corp Heated comb with mist feature
US3913593A (en) * 1973-02-12 1975-10-21 Arimino Chemical Co Ltd Rod for use in cold permanent waving
DE2315268C3 (de) * 1973-03-27 1978-08-17 Hermann J. Prof. 8000 Muenchen Schladitz Elektrische Heizvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1691244A (en) * 1926-04-26 1928-11-13 Edward K Hussey Hair-curling iron
US3698402A (en) * 1970-04-22 1972-10-17 Bernhard A Arnesen Hair curling device
US3745306A (en) * 1971-04-07 1973-07-10 Shigeru Kawayama Steam generating instrument for hairdressing
US3759271A (en) * 1972-06-12 1973-09-18 R Caruso Hair curler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326223A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Haaren
WO1995004485A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und verfahren zur behandlung von haaren
DE19618876A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Braun Ag Haarformgerät und Verfahren zum Umformen der Haare
US5868146A (en) * 1996-05-10 1999-02-09 Braun Aktiengesellschaft Styling appliance and method of styling hair

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61205401U (de) 1986-12-25
JPS519952A (en) 1976-01-27
US4166473A (en) 1979-09-04
IT1036199B (it) 1979-10-30
DE2525667A1 (de) 1975-12-18
CA1059001A (fr) 1979-07-24
CH612079A5 (de) 1979-07-13
FR2273492A1 (fr) 1976-01-02
JPH03881Y2 (de) 1991-01-14
BE830001A (fr) 1975-12-09
JPS6162404A (ja) 1986-03-31
JPS612362B2 (de) 1986-01-24
JPS60106403A (ja) 1985-06-11
LU70281A1 (de) 1976-04-13
FR2273492B1 (de) 1979-02-16
DE2560450C2 (de) 1987-04-30
DE2525667C2 (de) 1986-11-06
GB1512823A (en) 1978-06-01
CH595796A5 (de) 1978-02-28
NL7506837A (nl) 1975-12-12
JPS6395501U (de) 1988-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560125C2 (de) Einrichtung zum Wellen von Haaren
DE2156405C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen und Glätten von Bekleidungsstücken in einem abgeschlossenen Raum
DE2757702C2 (de) Haarbehandlungsgerät
DE19810598A1 (de) Gerät zum Behandeln von Haaren
DE2925034A1 (de) Mit dampf betriebener sterilisierapparat fuer waesche, verbandstoffe, instrumente o.dgl.
DE2800166A1 (de) Haarbehandlungsgeraet mit temperaturmessfuehler
DE3817482A1 (de) Sauna- und dampfbadofen kombiniert
DE2630529A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von faeden
DE60210649T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Haarfärbemittel auf Haar
DE3707643C2 (de) Mit einer Kabine, vorzugsweise einer Schwitz- oder Inhalierkabine zusammenwirkendes Gerät zum Erzeugen und Einleiten von Dampf in die Kabine
DE2145181B2 (de) Vorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten auf lockenwickler
DE2358067C3 (de) Verfahren zum Trocknen elektrischer oder anderer Gerate
DE4243876A1 (de) Gerät zur Hautbehandlung sowie Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung
DE2634972C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Flüssigkeitsausgabe bei einem Dampflockenstab
DE19720428A1 (de) Nebelkartusche
DE479414C (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen keramischer Gegenstaende
DE455692C (de) Hand-Daempf- und Buerstvorrichtung mit Dampfverteiler
DE2932495A1 (de) Kontinuierlich arbeitende knautschanlage fuer bahnmaterial
DE2462344A1 (de) Dampffrisierstab
DE2605967A1 (de) Maschine und verfahren zum raschen abkuehlen geblasener kunststoffgegenstaende
DE444276C (de) Vorrichtung zum Kraeuseln und Wellen von Kopfhaar
DE553156C (de) Elektrisch beheizter Verdampfer, insbesondere zur Erzeugung von Schutzgas fuer Schweisslichtboegen
DE1082221B (de) Dampfbuegeleisen mit Fluessigkeitszerstaeuber
DE743692C (de) Elektrisch beheizbares Handgeraet zum Erzeugen von Dampf fuer Massage-, Rasier- und Inhalationszwecke
CH175981A (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung und zur Trocknung von frisch gesponnenen Kunstseidenfäden im fortlaufenden Arbeitsgang.

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560450

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2560450

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560450

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2525667

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2560450

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee