DE255835C - - Google Patents

Info

Publication number
DE255835C
DE255835C DENDAT255835D DE255835DA DE255835C DE 255835 C DE255835 C DE 255835C DE NDAT255835 D DENDAT255835 D DE NDAT255835D DE 255835D A DE255835D A DE 255835DA DE 255835 C DE255835 C DE 255835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pawl
disengaging
engaging
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT255835D
Other languages
English (en)
Publication of DE255835C publication Critical patent/DE255835C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/348Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission by means of clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/10Feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/18Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports
    • B23Q2705/182Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports in lathes
    • B23Q2705/185Clutches
    • B23Q2705/187Automatic clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Elften=
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIET
Vl 255835-KLASSE 49«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. März 1911 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gegenseitigen Verriegeln des Lang- und Planzuges sowie des Gewindeschlosses für die Leitspindel bei Drehbänken und ähnlich arbeitenden Werkzeugmaschinen. Die Anord-. nung der Verriegelung ist überdies so getroffen, daß auch gleichzeitig sämtliche Bewegungen gesperrt werden können. Letztere Fähigkeit der Konstruktion ist von großer Bedeutung,
ίο da der Arbeiter hierbei in den Stand gesetzt ist, Handarbeiten an einem Werkstück vornehmen zu können, ohne befürchten zu müssen, irgendeine Bewegung durch Unachtsamkeit anzulassen.
Um die Quer- und die Längsbewegung unabhängig voneinander vornehmen zu können, ist der Ein- und Ausschalthebel mit einem besonderen Glied ausgestattet, welches jedesmal besonders veistellt werden muß, wenn eine andere Bewegung angelassen werden soll. Zufolge der Umgehung der direkten Steuerung mittels eines einzigen Griffes wird eine erhöhte Betriebssicherheit erzielt.
In der beiliegenden Zeichnung zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht der Schlittenplatte mit Schnitt durch den Schalthebel. Die Klinke 14 ist zum Anlassen der Längsbewegung eingestellt.
Fig. 2 zeigt ebenfalls einen Schnitt durch den Schalthebel. Die Klinke 14 ist zum Anlassen der Querbewegung eingestellt.
Fig. 3 zeigt einen Grundriß der Schlittenplatte nach A-B der Fig. 1.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Schlitten-
35
40
platte mit Schnitt nach C-D der Fig. 1.
Fig. 5 zeigt eine Ansicht der Verriegelungsorgane bei jener Stellung der Teile, bei welcher keine der genannten drei Bewegungen angelassen wird.
Fig. 6 ist ein Grundriß zu Fig. 5.
Fig. 7 zeigt eine Ansicht der Verriegelungsorgane bei jener Stellung, bei welcher die Längs- oder Querbeweguhgen angelassen werden und die Schaltung des Mutterschlosses gesperrt ist. Bei der nämlichen Stellung des Hebels 13, wie Grundriß VIII zeigt, können auch die Schaltungen für die Quer- oder Längsbewegung gesperrt sein, vorausgesetzt, daß der Griff 15 auf neutrale Lage eingestellt ist, wobei alle drei Schaltungen gesperrt sind.
Fig. 8 ist ein Grundriß zu Fig. 7.
Fig. 9 zeigt eine Ansicht der Verriegelungsorgane bei einer Stellung derselben, bei welcher das Mutterschloß eingeschaltet ist und die Schaltungen für die Längs- oder Querbewegung gesperrt sind.
Fig. 10 ist ein Grundriß zu Fig. 9.
Fig. 11 ist ein Schnitt durch den Schalthebel, wobei die Klinke 14 in ihrer neutralen Stellung ersichtlich ist und weder die Längsnoch die Querbewegung angelassen wird.
Die für das Gewindeschneiden nötige Längsbewegung des Schlittens wird durch die Leitspindel ι und das Mutterschloß 2 (Fig. 3) herbeigeführt. Der Kurvenhebel 3 wirkt auf das Mutterschloß 2. Den Langzug bewirkt die
Zugspindel 4, die Schnecke 5, das Schneckenrad 6, der Trieb 7, das Stirnrad 8 und der Trieb 9, welcher mit der Zahnstange 10 kämmt. Die Querbewegung wird ebenfalls von der Zugspindel 4 abgeleitet. Es sind dabei tätig: die Schnecke 5, das Schneckenrad 6 (in diesem Falle wirkt letzteres als Zwischenrad) und der Schraubentrieb 12, welcher direkt auf die Schraubenspindel 11 aufgekeilt ist.
Das Anlassen bzw. Stillsetzen der Längsoder Querbewegung wird mittels des Handhebels 13 bewerkstelligt. Letzterer trägt die schwingbar gelagerte Klinke 14, welche durch den Griff 15 entweder mit dem Ringe 16 oder 17 in Eingriff gebracht werden kann. Für diesen Zweck sind die Ringe 16 und 17 mit entsprechenden Einschnitten versehen. Die Achsen der Ringe 16 und 17 sind als Triebe 18 bzw. 19 ausgebildet und stehen mit der kreisförmigen Zahnstange des Schraubentriebes 12 bzw. mit der kreisförmigen Zahnstange des Stirntriebes 7 in Eingriff.
Die Klinke 14 ist mit zwei Nasen α und β versehen. Eine Feder, welche innerhalb des Hebelschaftes 13 gelagert ist, drückt einen Stift 25 in die Aussperrung zwischen α und β und hält so die Klinke in neutraler Stellung (sie kuppelt also weder Ring 16 noch Ring 17). Soll nun die Längs- oder Querbewegung angelassen werden, so muß die Klinke 14 nach unten bzw. nach oben hin gewippt werden. Hierbei ist der Federdruck zu überwinden, was mittels des Griffes 15 leicht zu bewirken ist. Erst nach dieser vorbereitenden Tätigkeit erfolgt das Anlassen der gewünschten Bewegung, indem in beiden Fällen der Handhebel 13 von rechts nach links geschwungen wird (Fig. 8 und 9). Der Flansch 24 des Hebels 13 greift hierbei über den Schenkel des Winkelhebels 23, so daß dann letzterer nicht mehr bewegt werden kann. Da der Winkelhebel 23 mit dem Kurvenhebel 3 in starrer Verbindung 20 und 21 steht, so kann auch letzterer nicht mehr bewegt werden, d. h. bei der Quer- oder Längsbewegung ist die Schaltung des Mutterschlosses gesperrt. Wenn die vorbereitende Tätigkeit unterblieben, d. h. die Klinke 14 weder nach unten noch nach oben gewippt worden wäre, dann wäre sie in ihrer neutralen Lage verblieben, und der Schaltungsgriff, der mittels des Hebels 13 vorgenommen worden wäre, hätte nur zur Folge gehabt, die dritte Schaltung (das Mutterschloß) zu sperren. Die beiden anderen Schaltungen wären aber nicht einrückbar verblieben, also wären in diesem Momente sämtliche Schaltungen gesperrt.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum gegenseitigen Verriegeln des Lang- und Planzuges sowie des Gewindeschlosses für die Leitspindel bei Drehbänken und ähnlichen Werkzeugmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (13) zum Ein- und Ausrücken des Lang- und Planzuges mit einer Klinke (14) versehen ist, die in der einen Endstellung mit dem Getriebe zum Ein- und Ausrücken des Langzuges, in der anderen Endstellung mit dem Getriebe zum Ein- und Ausrücken des Planzuges und in der Mittelstellung mit keinem dieser Getriebe in Eingriff kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT255835D Active DE255835C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE255835C true DE255835C (de)

Family

ID=513904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT255835D Active DE255835C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE255835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298857B (de) * 1965-07-23 1969-07-03 Boehringer Gmbh Geb Antriebsvorrichtung fuer Schlitten an Drehmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298857B (de) * 1965-07-23 1969-07-03 Boehringer Gmbh Geb Antriebsvorrichtung fuer Schlitten an Drehmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934482C2 (de) Aufhängevorrichtung zum Mitführen und Abwerfen von mit Aufhängebeschlägen versehenen Flugzeuglasten
DE255835C (de)
DE1303638C2 (de) Fraesmaschine mit waagrecht verschiebbarem horizontalspindelbock und einem darauf parallel verschiebbarem, einen zusatzspindelkopf tragenden arm
DE3220872C2 (de) Betätigungseinrichtung für den wahlweise manuellen oder motorischen Betrieb von Maschinen, insbesondere Kleinoffsetdruckmaschinen
DE308705C (de)
DE156187C (de)
DE665299C (de) Steuerung fuer die Arbeitsschlitten an Werkzeugmaschinen
DE1300401B (de) Schaltvorrichtung zum Erzeugen einer Schrittbewegung eines Maschinenteils
DE402816C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schneiden gleicher Gewinde in eine Anzahl von Loechern
DE477801C (de) Schwenktische fuer Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen mit einem auf einem Untertisch drehbaren Obertisch usw
DE668479C (de) Vorrichtung an Werkzeugmaschinen zum Schalten der Bewegungsrichtung und-groesse des Werktisches durch ein Schaltglied
DE893429C (de) Schaltbares Getriebe, insbesondere fuer den Antrieb der Schaufelraeder von Schaufelradbaggern
DE18499C (de) Neuerungen an Walzenstuhlungen
DE560277C (de) Mit einer Leitpatrone arbeitende Gewindestrehlvorrichtung
DE105527C (de)
DE289681C (de)
DE195819C (de)
DE656778C (de) Vorrichtung zum Umschalten der Vorschubgetriebe an Werkzeugmaschinen, insbesondere Grossdrehbaenken
DE252835C (de)
DE906532C (de) Ratschenkluppe zum Schneiden konischer oder zylindrischer Gewinde
DE1298857B (de) Antriebsvorrichtung fuer Schlitten an Drehmaschinen
DE716380C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine, mit einem entweder ueber eine Kupplung von einem Kraftantrieb oder von Hand bewegbaren Schlitten
DE924412C (de) Eilgangantrieb fuer Fraesmaschinen
DE405039C (de) Leitspindeldrehbank mit Hobelmaschine
DE206935C (de)