DE2557660A1 - Verfahren und vorrichtung zum spleissen optischer fasern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum spleissen optischer fasern

Info

Publication number
DE2557660A1
DE2557660A1 DE19752557660 DE2557660A DE2557660A1 DE 2557660 A1 DE2557660 A1 DE 2557660A1 DE 19752557660 DE19752557660 DE 19752557660 DE 2557660 A DE2557660 A DE 2557660A DE 2557660 A1 DE2557660 A1 DE 2557660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
fiber
fibers
grooves
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557660
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557660C2 (de
Inventor
Edwin Leroy Chinnock
Detlef Christoph Gloge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2557660A1 publication Critical patent/DE2557660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557660C2 publication Critical patent/DE2557660C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3838Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides
    • G02B6/3839Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides for a plurality of light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/25Preparing the ends of light guides for coupling, e.g. cutting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3632Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means
    • G02B6/3636Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means the mechanical coupling means being grooves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3801Permanent connections, i.e. wherein fibres are kept aligned by mechanical means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3801Permanent connections, i.e. wherein fibres are kept aligned by mechanical means
    • G02B6/3803Adjustment or alignment devices for alignment prior to splicing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3648Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures
    • G02B6/3652Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures the additional structures being prepositioning mounting areas, allowing only movement in one dimension, e.g. grooves, trenches or vias in the microbench surface, i.e. self aligning supporting carriers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3684Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the manufacturing process of surface profiling of the supporting carrier
    • G02B6/3696Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the manufacturing process of surface profiling of the supporting carrier by moulding, e.g. injection moulding, casting, embossing, stamping, stenciling, printing, or with metallic mould insert manufacturing using LIGA or MIGA techniques
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3801Permanent connections, i.e. wherein fibres are kept aligned by mechanical means
    • G02B6/3802Assembly tools, e.g. crimping tool or pressing bench
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • G02B6/3861Adhesive bonding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • G02B6/3862Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule radially-compressed, longitudinally-split ferrules consisting of a pair of identical matching halves

Description

BLUMBACH · WESER - BERGEN . KRAMER ZWIRNER . HIRSCH
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Postadresse München: Palentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse .Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121; 562943/561998 Telex 04-186237
V/ESTERN ELECTRIC COMPANY,
INCORPORATED
NEW YORK (N.Y.) 10007 USA Chinnock 4-15
Verfahren und Vorrichtung zum Spleißen optischer Fasern.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Spleißen einer ersten Gruppe optischer Fasern (Fiber) mit einer zweiten Gruppe optischer Fasern (Fiber) einschließlich eines Halters, in welchem eine Mehrzahl von Nuten zum Empfang und Ausrichtung der Fiber der beiden Fibergruppen relativ zueinander vorgesehen sind.
Optische Fiberwellenleiter werden als möglicher Ersatz für Drahtpaare, Koaxialkabel und metallische Wellenleiter in mancherlei Systemen einschließlich der Übertragung von Information und Kontrollsignalen von einem Punkt zueinander en betrachtet. Die Vorzüge der Fasersysteme über bekannte Systeme liegen in der kleinen physikalischen Größe und dem leichten Gewicht der Fibern, der Breitbandigkeit,
609827/0710
2 Γ γ η r r· π J J / υυ Ll
welche eine Flexibilität in der Auswahl der zu verwendenden Bandbreite in einem gegebenen System bietet, den nicht leitenden und nicht induktiven Eigenschaften der Fiber und den potentiell niedrigen Kosten der Fibermaterialien und ihrer Herstellung. Es wird jedoch allgemein anerkannt, daß eine Voraussetzung für den eventuellen Erfolg von Fibersystemen die Entwicklung von zuverlässigen und einfachen Fiber-Spleiß-Anordnungen sind. Es ist offensichtlich, daß, um praktisch zu sein, jede Technik des Spleißens von Fibern nicht nur schnell und bequem auszuführen sein muß, sondern auch das schließliche Ziel der Übermittlung der optischen Signalleistung zwischen den gespleißten Fibern mit einem minimalen Verlustbetrag ermöglichen muß.
¥egen der kleinen Abmaße von optischen Fibern (Fiberdurchmesser reichen typischerweise von einigen wenigen Mikrometern bis zu einigen Mil.) wird es im allgemeinen als vorteilhaft angesehen, Fiber in Gruppen oder Bündeln zu handhaben und spleißen zu können, und nicht auf einer individuellen Basis. Optische Fiberstreifen oder -bänder stellen typische Gruppenfiberstrukturen dar, bei welchen zwei oder mehrere Fiberv/ellenleiter in voneinander entfernten Lagen parallel zueinander in einer bandförmigen, äusseren Jacke oder Mantel eingebettet sind. Zahlreiche Verfahren und Anordnungen sind zum Spleißen von Fibergruppen wie diesen
609827/0 7 10
2557BG0 - 3 -
Fiberbändern vorgeschlagen worden. Eine der einfachsten und genauesten Anordnungen zur Ausrichtung von Fibern für Gruppenspleißzwecke schließt die Verwendung eines Plättchens mit genau im Abstand angeordneten vorfabrizierten Nuten ein, in welchen die Fiber eingelegt sind. Es wurde jedoch bezüglich dieser Anordnungen gefunden, daß es schwierig ist, die Fiberenden während der zahlreichen Verfahrensschritte rein zu halten, die von der Vorbereitung der Fiberenden zum Spleißen bis zu der endgültigen Fiberanordnung und Verbindung reichen. Insbesondere ist die Wahrscheinlichkeit der Kontamination der Fiberenden infolge des Verfahrens des Schiebens der Fiberenden in die Nuten von beiden Seiten des Plättchens groß, indem entweder Staubpartikel oder andere in den Nuten vorliegende Kontaminationsstoffe aufgelesen werden, oder in dem Material von den Seitenwandungen der Nuten abgescheuert wird. Diese Kontamination der Endoberflächen kann den optischen Leistungsverlust in der Spleißregion stark vergrößern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spleißverfahren unter Vermeidung der geschilderten Nachteil anzugeben. Die gestellte Aufgabe wird aufgrund der Maßnahmen des Hauptanspruchs gelöst. Dabei wird ein bestimmter, faltbarer Fiberhalter benutzt. Die beiden zu spleißenden Fibergruppen werden in die sich längs erstreckenden parallelen
609827/0 7 10
Nuten eingelegt, welche symmetrisch um die Faltlinie oder —achse des Fiberhalters angeordnet sind. Die Fiber werden dann entlang einer gemeinsamen Linie geschnitten, die sich in einer Richtung senkrecht zur Fiberachse erstreckt, so daß die Endoberflächen der Fiber frei werden. Nachdem die abgeschnittenen Enden der Fiber entfernt worden sind, werden die beiden Fibergruppen dadurch miteinander verbunden, daß der Halter um die Faltlinie geklappt wird, so daß die Fiber der einen Gruppe in Ausrichtung zu den entsprechenden Fibern der zweiten Gruppe gebracht werden.
Ungleich den meisten bekannten Fiber-Spleiß-Anordnungen wird bei dem Gruppenspleißverfahren und dem bestimmten faltbaren Halter der vorliegenden Erfindung vorteilhaft die Kombination der Fiberausrichtung und Vorbereitung der Enden und der herzustellenden Verbindung miteinander in ein und derselben Struktur miteinander kombiniert, nämlich in dem Halter, so daß die Fiberenden nicht während der verschiedenen auszuführenden Schritte zur Bewirkung der Verspleißung bewegt oder sonst gehandhabt werden brauchen. Die Erfindung ermöglicht auch, daß die jeweiligen Fibern in den Nuten des Halters ausgerichtet und fixiert v/erden, bevor die Fiberenden-Öberflachen hergestellt werden, so daß eine Kontamination infolge der Positionierung der Fiber in den Nuten des Halters vollständig vermieden wird. Das Ergebnis ist eine saubere Verspleißung, die zu einer wirkungsvolleren Übertragung der optischen Signalleistung
609827/0 7 10'
2 5 5 7 6 G O - t> -
über die Verspleißungsstelle führt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigt: ·
Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten eines
faltbaren Halters für die Gruppenverspleißung von Fiberwellenleitern gemäß Erfindung, wobei Fig. 1 den Halter in aufgeklappter Lage und Fig. 2 den Halter in zugeklappter Lage zeigen;
Fig. 3 bis 6 stellen Ansichten von oben des faltbaren Halters und zweier zu verspleißender Fiberbänder in verschiedenen Stufen der Verspleißtechnik gemäß Erfindung dar;
Fig. 7 und 8 stellen Seitenansichten einer Vorrichtung zum Einkerben und Brechen der in dem faltbaren Halter eingelegten Fiber dar, und zwar entlang der gleichen Linie quer zu der Halterfaltlinie, wobei Fig. 7 die Vorrichtung in der ungespannten Ausgangslage und Fig". 8 in der gespannten Lage zeigt;
Fig. 9 und 10 sind Seitenansichten einer beispielsweisen Ausführungsform des faltbaren
609827/0 7 10
Halters gemäß Erfindung mit einer Verriegelungseinrichtung für die zugeklappte Lage des Halters, und zwar zeigt Fig. 9 den Halter in der aufgeklappten und Fig. 10 in der zugeklappten und verriegelten Lage;
Fig. 11 schließlich ist eine Ansicht von oben einer weiteren beispielsweisen Ausführungsform des faltbaren Halters gemäß Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist ersichtlich, daß das zentrale Element, wie es zum Spleißen von optischen Fibergruppen gemäß Erfindung verwendet wird, ein faltbarer Halter 10, der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Art ist. Der Halter 10 enthält beispielsweise ein relativ dünnes Plättchen, d.h., ungefähr ein Millimeter oder weniger stark, das aus einem biegbaren Material, wie Kunststoff oder Metall, besteht. Kunststoffe, wie imprägniertes Polytetrafluorathylen (an welchem ein Epoxykleber haftet) und Metalle, wie Aluminium, sind für den Halter 10 brauchbar. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Großteil der oberen Fläche des Halters
10 in zwei Abschnitte 11 bzw. 12 unterteilt, und zwar durch eine sich zentral erstreckende Faltlinie 13. Die Abschnitte
11 und 12 weisen jeweils eine Mehrzahl von Nuten 15 bzw. 16 zum Empfang von optischen Fasern oder Fiber auf, die im bestimmten seitlichen Abstand voneinander parallel und
609827/0 7 10
symmetrisch zur Faltlinie 13 ausgerichtet sind. Die Nuten sind beispielsweise V-förmig ausgebildet, wobei der Winkel zwischen den Nutwänden 90° beträgt. Es können jedoch auch andere Nutformen, beispielsweise halbkreisförmige oder rechteckförmige Nutformen und andere Nutwinkel selbstverständlich benutzt werden. In jedem Fall sind die Nuten 15 des Abschnitts 11 geometrisch identisch zu den Nuten 16 des Abschnittes 12 und symmetrisch zur Faltlinie 13 angeordnet. Aus Darstellungsgründen sind jeweils fünf Nuten in jedem Abschnitt 11 oder 12 gezeigt, die fünf Fibergruppen einschlisßlich fünf optischen Fibern empfangen und ausrichten. Offenbar können mehr oder weniger Nuten in jedem Abschnitt des Halters 10 vorgesehen sein.
Der Halter 10 ist so ausgebildet, daß er um die Faltlinie 13 geklappt werden kann, um die Nuten 15 des Abschnitts 11 in Deckung mit den entsprechenden Nuten 16 des Abschnitts zu bringen. Zur Erleichterung des Klappens bzw. Faltens des Halters 10 sind zwei Nuten 17 in der oberen hauptsächlichen Seite des Halters auf jeder Seite der Faltlinie 13 vorgesehen, wodurch die Biegebeanspruchung des Halters 10 herabgesetzt wird. Die Nuten 17 sind wie die Nuten 15 und 16 V-förmig gekerbt und weisen einen Winkel von 90° auf, jedoch übersteigt ihre Tiefe diejenige der Nuten 15 und Zusätzlich zur Erleichterung des Klappens des Halters dienen die Nuten 17 noch dazu, die fluchtende Überdeckung zwischen den Nuten 15 und 16 genau beim Falten des Halters 10 auszu-
809827/0 7 10
255766Q
führen. Fig. 2 stellt den Halter 10 in gefalteter Lage dar, die durch Klappen des Abschnitts 12 über den Abschnitt 11 hergestellt worden ist.
Zur Erläuterung der Verwendung des Halters 10 nach Fig. 1 und 2 beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Durchführung von Fiberver spleißungen wird Bezug auf Fig. 3 bis 6 genommen. Wie erläutert, stellt das optische Fiberband eine weitverbreitete Gruppenfiber-Struktur dar, wobei in einem bandförmigen äusseren Mantel eine Mehrzahl von Fiberwellenleiter in einer linearen Reihe in parallelen, voneinander entfernten Lagen zueinander eingebettet sind. Das Verfahren gemäß •Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Spleißung von optischen Fiberbändern dieser Art beschrieben. Es ist jedoch ersichtlich, daß die Erfindung nicht auf das Spleißen solcher Fiberbänder beschränkt ist, sondern auch zum Spleißen anderer Gruppenfiber-Strukturen sowie von getrennten Fibern verwendet werden kann.
In dem ersten Schritt des dargestellten Verfahrens wird der äussere Mantel auf einer kurzen Strecke des zu spleißenden Fiberbandes entfernt, um die einzelnen Fasern oder Fibern 14 freizumachen. Der Kunststoffmantel des Bandes kann typischerweise mittels eines geeigneten Lösungsmittels, beispielsweise Azeton, oder alternativ durch mechanisches Abstreifen des Mantels von den Fibern, beispielsweise mit einer Rasierklinge, entfernt werden. In jedem Fall muß Sorge dafür ge-
609827/0 7 10
255768C!
tragen werden, daß die Fiber nicht beschädigt v/erden. Nachdem die Fiber des ersten von den beiden zu verspleißenden Bändern, beispielsweise dem Band 21 in Fig. 3, freigemacht worden sind, werden dies-e in die Fiberempfangsnuten 15 des Abschnitts 11 des Halters 10 eingelegt, wie in Fig. dargestellt. Dies wird beispielsweise dadurch ausgeführt, daß die Fiberenden m einem Ende, des Halters (z.B. links) in die Nuten eingefügt werden und dann die Fiber zum entgegengesetzten Ende des Halters (beispielsweise rechts) geschoben werden. Die bei dieser Verschiebebewegung wahrscheinlich aufgesammelte Verschmutzung an den Faserenden ist kein Problem, da,wie weiter unten erläutert, neue Faserenden hergestellt werden, nachdem die Fiber in dem Halter festgelegt worden sind. Vorzugsweise sind die freigemachten Fiber 25 genügend lang, um sich bis zum rechten Ende des Halters 10 oder darüberhinaus, zu erstrecken.
Dasselbe Vorgehen wird zum Einlegen der freigemachten Fibern 26 in dem zweiten zu verspleißenden Band 22 in Fig. 3 angewendet, und zwar bezüglich der Nut 16 des Abschnitts 12 des Halters 10. Jedoch v/erden, wie sich auch aus Fig. 3 ergibt, die Fibern von dem entgegengesetzten Ende des Halters 10 (d.h., von rechts) eingefügt, so daß sie sich durch den Halter in entgegengesetzter Richtung zu den Fibern des Bandes 21 erstrecken. Es wird darauf hingewiesen, daß die Abmessungen der Nuten 15 und 16 vorzugsweise so gewählt sind, daß der Abstand der Faser zu Faser in dem Halter 10 der
6 0 9 8 2 7/0710
gleiche ist, wie der von jedem Fiberband.
Die Fibern in den Bändern 21 und 22 werden danach mit dem Halter 10 mittels eines geeigneten Klebstoffs verbunden, beispielsweise einem Epoxykunststoff. Speziell wird der Epoxyklebstoff selektiv an das Ende der Fiber aufgebracht, die als Teil der endgültigen Verspleißung zurückbehalten werden. So wird in Fig. 4 ein Tropfen Kunststoff 18 auf das linke Ende der Fibern im Band 21 und ein v/eiterer Tropfen Epoxykunststoff 19 auf das rechte Ende der Fibern im Band aufgebracht.
Nach der Aushärtung d=s Epoxy werden die so im Halter 10 festgelegten Fiber entlang einer Teilungslinie 24 in zwei Teile getrennt, die senkrecht zu den Fiberachsen und zu der Halterfaltlinie 13 ausgerichtet ist. Dies wird beispielsweise unter Verwendung der Brechvorrichtung 30 der in Fig. und 8 dargestellten Art ausgeführt. Es stellt dies eine modifizierte Version einer älteren Brechvorrichtung der Anmelderin dar (US-Patentanmeldung 410 293 vom 21.11.1973). Die Vorrichtung ist kompakt, typischerweise wenige Zentimeter groß und kann leicht in einen zusammengedrückten oder engen Raum gebracht werden und kann leicht in jeder Lage von Hand betätigt v/erden, indem die bequem gelegene Schraubeneinstellung 31 gedreht wird.
Um den gewünschten Faserschnitt durchzuführen,· geht man
609827/0 7 10
von der in Fig. 7 dargestellten losen Lage der Brechvorrichtung 30 aus. Der Halter 10, in welchem die beiden Faserbänder 21 und 22 befestigt sind, wird zwischen einer Stahlbiegeform 32 und zwei L-förmigen, schwenkbar gelagerten Reibplatten 33 und 34 eingelegt, so daß der Halter unter einem Diamantgriffel 35 zentriert ist. Der Abstand zwischen den Reibplatten 33 und 34- ist derart, daß beim Anziehen der Einstellschraube 31 die festgelegten Fiberenden des einen Bandes und die freien Fiberenden des anderen Bandes dazu gelangen, Seite an Seite unter einer Reibplatte an jedem Ende des Halters 10 gehalten zu werden. Die Einstellschraube 31 wird soweit angezogen, daß die Reibplatten 33 und 34 die Fiber in jedem Band stationär relativ zu der Biegeform 32 wirksam halten. Der Diamantgriffel 35 wird dann quer zu dem Halter entlang der Teilungslinie 24 gezogen (d.h., in die Zeichnungsebene), um Kerbnuten in allen Fasern der beiden Bänder zu erzeugen. Ein leichter nach unten gerichteter Druck von wenigen Gramm auf den Griffel 35 reicht aus, um Kerbnuten von einigen Mikrometern Tiefe in jedem der Fibern zu erzeugen.
Die Einstellschraube 31 wird dann weiter angezogen, wie in Fig. 8 dargestellt,- wodurch sich die Biegeform 32, der Halter 10 und die jeweiligen darin festgelegten Fibern weiter biegen. Gleichzeitig verschieben sich die Reibplatten 33 und 34 um ein kleines Stück nach aussen bezüglich der Biegeform 32, und zwar infolge ihrer Schwenklagerung.
609827/0710
255766Q
Diese Verschiebung übt einen Zug auf die Fiber im Halter 10 aus, so daß das gewünschte Verhältnis von Zug zu Biegespannung in jedem der Fiber erzielt wird. (Das mechanische Verhalten der Biegeform 32 bestimmt in erster Linie die Belastungsverteilung, die sich in den Fibern ergeben, und daher kann durch geeignete Wahl der Dicke der Biegeform das richtige Verhältnis der Biege zur Zugbeanspruchung für die individuellen Fiber erzielt werden, wie in der erwähnten Anmeldung der Anmelderin angegeben.j Die kombinierte Betätigung führt dazu, daß die Fiber sauber in zwei Stücke mit ebenen Endflächen brechen, welche senkrecht zu den Fiberachsen stehen und in der gleichen Ebene liegen, wie die Teilungslinie 24. .
Sobald die Faserteilung und die Endflächenherstellung beendet sind, wird der Halter 10 aus der Brechvorrichtung 30 herausgenommen. Die unerwünschten Fiber enden werden aus dem Halter entfernt, damit sich die in Fig. 5 dargestellte Anordnung ergibt. Da nur die linken Enden der Fiber, im Band 21 und die rechten Enden der Fiber im Band 22 mit dem Halter verbunden sind, können die unerwünschten Faserstücke aus dem Halter durch einfaches Herausziehen entfernt werden. Zur weiteren Herstellung der Verspleißung wird der Halter 10 um die Faltlinie 13 gefaltet, wodurch die individuellen und senkrechten Endflächen der Fiber 14 des Bandes 21 in eine Lage gegenüberstehend den senkrechten Endflächen der Fiber 15 des Bandes 22 gebracht werden. Um die optische
6 09827/07 10
Verbindung der jeweiligen Fiber zu verbessern, kann ein "geringer Betrag an Flüssigkeit mit passmdem Brechungsindex in dem Bereich der Enden der Fiber gebracht werden, bevor der Halter 10 vollständig geschlossen wird. Transparentes Epoxymaterial mit passendem Brechungsindex kann zur Verkittung der Fiber miteinander verwendet werden, wenn eine dauernde Verbindung hergestellt werden soll. Der Halter 10 verbleibt als integraler Teil der Verspleißung, Fig. 6 stellt die erhaltene Verspleißausbildung dar.
Ein hauptsächlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß der Herstellungsschritt der Fiberendflächen bis nach dem Schritt der Positionierung und Verbindung der Fiber mit dem Halter verschoben wird, wobei in signifikanter Weise die Wahrscheinlichkeit von Verschmutzung oder Kontamination der Fiberenden und damit hoher optischer Leistungsverluste an der Verspleißungsstelle vermindert werden. Vorbereitete experimentelle Verlustmessungen mit dem dargestellten Verspleißverfahren gemäß Erfindung unter Verwendung von Vielmoden-Fiber mit einem Kerndurchmesser von 3 Mil. oder 0,0762 mm und einem äusseren Durchmesser von 5 Mil. oder 0,127 mm haben die geringe Anfälligkeit des Verfahrens bezüglich Kontamination erwiesen, und es wurden mittlere Verspleißungsverluste in der Nähe von 0,1 dB erzielt.
Zusätzlich ist das erfindungsgemäße Verfahren relativ 609827/0 7 10
_ 14 -
schnell und bequem auszuführen. Es macht keine Präzisionswerkzeuge oder -verfahren erforderlich. Die schließliche genaue Ausrichtung der verschiedenen Fasern wird selbsttätig mittels der Nuten in dem faltbaren Halter erzielt. Die gesamte für die Faserausrichtung benötigte Präzision ist in die Herstellung des Halters gelegt und nicht in die Schritte zur Ausführung der Verspleißung. Aus der Vielzahl der bekannten Herstellungsverfahren, wie Extrusion, Gießen, Fräsen, kann die passende Methode zur Herstellung der faltbaren Halter mit der benötigten Präzision ausgewählt werden. Ein speziell passender Weg der Herstellung der Halter besteht darin, einen langen kontinuierlichen Kunststoffstreifen des gewünschten Profils zu extrudieren, der dann in Stücke geeigneter Länge geschnitten oder zersägt werden kann.
Fig. 9 und 10 stellen eine modifizierte Version des faltbaren Halters dar, und zwar kann der Halter in aufeinandergeklappter Lage verriegelt werden. Der Halter 40 nach Fig. 9 und 10 weist einen Riegelkamm 48 auf der linken Seite und eine Riegelnut 49 auf der rechten Seite auf, die sich jeweils parallel zu den Fiberaufnahmenuten und der Halterfaltlinie (d.h., in die Zeichenebene) erstrecken. Wie aus Fig. 10 hervorgeht, greift der Riegelkamm 48 in die Hegelnut 49 ein, wenn der Halter gefaltet wird, so daß dieser in seiner zugeklappten Lage verriegelt wird. Der Halter kann nur dadurch geöffnet werden, daß die Riegelnut 49 zur Freigabe des Riegelkammes 48 ausgedehnt wird. Der Halter
609827/0710
40 ist für solche Anwendlangen wünschenswert, bei denen die Verbindung getrennt und etwas später vorgenommen werden soll, beispielsweise, um die Verbindung zu einem anderen Fiberband herzustellen. ¥le der grundlegende Halter nach Fig. 1 und 2, kann der Halter 40 mit dem in Fig. 9 dargestellten Profil durch Extrusion eines biegsamen Kunststoffes hergestellt werden. Natürlich kann auch eine andere Verriegelungsgestaltung in Verbindung mit dem faltbaren Halter der Erfindung angewendet werden.
Vie mit Bezug auf Fig. 3 erläutert worden war, wird das Epoxy oder ein anderer Kunststoff zur Festlegung der Fiber in dem Halter,beispielsweise in Form eines Tropfens auf entgegengesetzten Enden des Halters,angewendet. Bei einer nachfolgenden Wiederverwendung kann der gehärtete Epoxytropfen zu dick werden und die Tendenz auftreten, daß der Halter an seinen beiden Enden klafft. Dies kann durch Vervendung von-nur geringen Mengen an Epoxy vermieden werden, ua eine zu große Dicke auszuschließen. Alternativ kann ein faltbarer Halter nach Fig. 11 verwendet werden. Der Halter 50 ist beispielsweise identisch zum Halter 10 nach Fig. 1 und 2, außer,daß Abschnitte 51 und 52 sich nur ein kurzes Stück entlang der Faltlinie 53 überdecken, oder anders ausgedrückt, feilstücke 58 und 59 an entgegengesetzten !Enden des Halters fehlen. Venn der Halter 50 ua die FaItlinie 53 geklappt wird, reicht der Abschnitt 51 bis jenseits des Abschnitts 52 am einen Ende des Halters und am
609827/0710
anderen Ende des Halters reicht der Abschnitt 52 jenseits .des Abschnitts 51. Die fehlenden Abschnitte 58 und 59 stellen sicher, daß in zuvor erläuterter Weise aufgebrachter Klebstoff zur Befestigung der .Fibern in dem Halter nicht das vollständige Schließen des Halters behindert. Die fehlenden Abschnitte 58 und 59 können durch einfaches Abschneiden oder Aussägen von entgegengesetzten Endteilen aus den jeweiligen Faserempfangsabschnitten eines rechtwinkligen Halters, wie er als Halter 10 in Figo 1 und 2 dargestellt ist, gewonnen werden»
6 0 9 8 2 7/0710

Claims (5)

  1. 2557BB0
    BLUiVi3ACH - WESER · BERGEN · KRAMER ZWiRNER · HIRSCH
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Po-ladresse München: Pdlentconsult 8 München 60 Radeckeslraße 43 Telefon (089) 8336Ü3/883604 Telex 05-212313 Posl-.dio.ise Wiesbaden: Palcnlconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237
    V/EST£fiN ELECTRIC COMPANY,
    INCORPORATED
    NEW YORK (N.Y.) 10007 USA Chinnock 4-15
    Patentansprüche
    / 1, Verfahren zum Spleißen einer ersten Gruppe optischer Fasern (Fiber) mit einer zweiten Gruppe optischer Fasern (Fiber),
    gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    die Fiber der ersten Gruppe werden in einen faltbaren Fiberhalter mit einer Mehrzahl von parallel im Abstand zueinander angeordneten Nuten eingelegt; die Fiber der zweiten Gruppe werden in eine Mehrzahl von weiteren parallelen, im Abstand angeordneten Nuten des Halters eingelegt, wobei der Halter um eine zu den Nuten parallelen Achse faltbar ist und die zweite Mehrzahl der Nuten symmetrisch zur ersten auf der anderen Seite der Achse angeordnet ist;
    die erste Fibergruppe wird mit dem einen Ende des Halters und die zweite Fibergruppe mit dem entgegengesetzten Ende
    60982 7/0 7 10
    2557R60
    des Halters verbundenj
    •die Fiber werden entlang einer senkrechten Linie zur Längsachse der Fiber geschnitten und so die Endoberflächen der Fiber freigemacht;
    die abgeschnittenen, losen Fiberstücke werden entfernt; der Halter wird um die Faltachse geklappt, wobei die erste Fibergruppe fluchtend zu den entsprechenden Fibern der zweiten Gruppe gebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Falten des Halters ein Material mit passendem Brechungsindex auf die freie Endoberfläche der Fiber aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß nach Faltung des Halters dieser in der gefalteten Lage befestigt wird, um die Ausrichtung der Fiber dauerhaft zu machen.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    mit einem Materialplättchen, welches eine Mehrzahl von parallelen Nuten zum Empfang der Fiber aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (10,40,50) aus einem biegbaren Material besteht, und daß das Plättchen um eine Achse (13) faltbar ist, die parallel zu den Nuten (15,16) ausgerichtet ist und die Nuten (15,16) in
    609827/0 7 10
    25B7660
    zwei gleiche Teile (11,12) aufteilt, die entlang entgegengesetzten Seiten der Achse (13) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, .
    dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (40) eine Riegeleinrichtung (48,49) zur Sicherung des Halters in der gefalteten Lage aufweist.
    60982 7/0 7 10
DE2557660A 1974-12-23 1975-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Spleißen optischer Fasern Expired DE2557660C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/535,302 US4029390A (en) 1974-12-23 1974-12-23 Optical fiber group splicing technique and apparatus employing unique foldable holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2557660A1 true DE2557660A1 (de) 1976-07-01
DE2557660C2 DE2557660C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=24133614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557660A Expired DE2557660C2 (de) 1974-12-23 1975-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Spleißen optischer Fasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4029390A (de)
JP (1) JPS5845682B2 (de)
CA (1) CA1019936A (de)
DE (1) DE2557660C2 (de)
FR (1) FR2296188A1 (de)
GB (1) GB1524874A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123138A (en) * 1977-05-05 1978-10-31 Hughes Aircraft Company Optical fiber connector
DE2833753A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-22 Nippon Telegraph & Telephone Verfahren und vorrichtung zum schneiden wenigstens einer optischen faser
DE2852744A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Instruments Sa Verfahren zum verbinden von lichtleitfaserbuendeln und nach diesem verfahren hergestellte lichtleitfaserbuendelverbindungen
EP0053914A1 (de) * 1980-12-03 1982-06-16 Combined Optical Industries Limited Faseroptische Verbinder und Linsenelemente dafür

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172746A (en) * 1976-03-31 1979-10-30 Noane Georges Le Method for on-site connection of cables with optical fibres
CH601820A5 (de) * 1976-07-20 1978-07-14 Des Cables Electr Systeme Bert
GB1577729A (en) * 1976-09-25 1980-10-29 Plessey Co Ltd Coupling of optic-waveguide elements
US4155624A (en) * 1976-12-23 1979-05-22 Thomas & Betts Corporation Duplex optical fiber connector
US4079404A (en) * 1976-12-30 1978-03-14 International Business Machines Corporation Self-aligning support structure for optical components
US4116532A (en) * 1977-01-05 1978-09-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Fiber positioning and connection method and apparatus
JPS5391755A (en) * 1977-01-21 1978-08-11 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Fusion connector of glass fiber core wires
GB1602743A (en) * 1977-09-28 1981-11-18 Fibun Bv Security system
US4307386A (en) * 1977-12-09 1981-12-22 Roderick Iain Davidson Security system and strip or strand incorporating fibre-optic wave guide means therefor
US4196032A (en) * 1978-03-22 1980-04-01 Essex Group, Inc. Splice for optical ribbon having elongated strain relief elements in the ribbon and method of splicing the same
US4179186A (en) * 1978-03-31 1979-12-18 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Apparatus and method of splicing optical fibers
US4229876A (en) * 1978-08-29 1980-10-28 The Deutsch Company Electronic Components Division Optical fiber breaker and method, and combination breaker and optical connector
FR2427622A1 (fr) * 1978-05-30 1979-12-28 Lyonnaise Transmiss Optiques Procede de raccordement de fibres optiques disposees en nappe dans un cable, et dispositif de mise en oeuvre du procede
US4289558A (en) * 1978-06-30 1981-09-15 Western Electric Company, Inc. Methods of and apparatus for organizing fiber lightguides into a planar array
US4330172A (en) * 1978-08-15 1982-05-18 Bunker Ramo Corporation Optical fiber connector having transversely mateable plug portions
JPS5542262A (en) * 1978-09-19 1980-03-25 Sumitomo Electric Ind Ltd Optical fiber cutting method
GB2038016B (en) * 1978-12-20 1982-10-27 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibre splices and terminations
US4367011A (en) * 1979-05-09 1983-01-04 Bunker Ramo Corporation Optical fiber connector and means and method for centering optical fibers
US4254865A (en) * 1979-10-02 1981-03-10 Northern Telecom Limited Protective package for an optical fiber splice
US4276113A (en) * 1979-10-04 1981-06-30 Gte Laboratories Incorporated Winged V-groove fiber optic clamp and splicer
US4645295A (en) * 1980-02-04 1987-02-24 Allied Corporation Fiber optic connector
US4379771A (en) * 1980-05-23 1983-04-12 Western Electric Company, Inc. Methods of and apparatus for terminating a lightguide fiber ribbon
JPS5988710A (ja) * 1982-11-15 1984-05-22 Hitachi Ltd プラスチツク多芯光コネクタ
EP0147162B1 (de) * 1983-12-19 1990-10-24 N.V. Raychem S.A. Abzweigung für optische Fasern
GB8510263D0 (en) * 1985-04-23 1985-05-30 British Telecomm Optical fibre arrays
US4753509A (en) * 1985-11-08 1988-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Receptacle for light waveguide splice connections having adhesive glue gripping means
FR2593294B1 (fr) * 1986-01-23 1990-01-05 Alsthom Cgee Connecteur pour fibres optiques
GB2186097A (en) * 1986-01-31 1987-08-05 Stc Plc Optical fibre splice reinstatement sheathing
DE3605966A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zum verbinden von lichtwellenleitern und verfahren zu deren herstellung
US4730892A (en) * 1986-03-17 1988-03-15 Northern Telecom Limited Optical fiber mechanical splice
GB2191601A (en) * 1986-06-12 1987-12-16 Gen Electric Co Plc Alignment of arrays of optical waveguides
US4784456A (en) * 1987-05-06 1988-11-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fiber optic connector
DE3802240A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-20 Krone Ag Verbindungselement fuer lichtwellenleiter
US4854661A (en) * 1987-11-05 1989-08-08 Gte Products Corporation Splice cradle
US4865412A (en) * 1988-04-18 1989-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Connector for splicing optical fiber cables
US4824197A (en) * 1988-04-18 1989-04-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stamped precision lightguide interconnect centering element
US5013123A (en) * 1988-04-18 1991-05-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stamped precision lightguide interconnect centering element
US5138681A (en) * 1988-04-18 1992-08-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fiber splice
US5102212A (en) * 1988-04-18 1992-04-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stamped precision lightguide interconnect centering element
US5159653A (en) * 1988-04-18 1992-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fiber splice
US5189717A (en) * 1988-04-18 1993-02-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fiber splice
CA1306630C (en) * 1988-04-18 1992-08-25 Richard A. Patterson Optical fiber splice connector
US4818055A (en) * 1988-04-18 1989-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fiber splice connector
US4973127A (en) * 1989-05-31 1990-11-27 At&T Bell Laboratories Multifiber optical connector and method of making same
US4998796A (en) * 1990-02-27 1991-03-12 At&T Bell Laboratories Method of assembling multi-grooved silicon chip fiber optic terminations
US5082346A (en) * 1990-06-28 1992-01-21 At&T Bell Laboratories Field-assemblable multifiber optical connector
US5121456A (en) * 1990-09-06 1992-06-09 Reliance Comm/Tec Corporation Polymer spring fiber optic splicer, tool for operating same and panel incorporating same
DE4102534A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-06 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Armatur zur loesbaren verbindung zweier lichtwellenleiter
NL9100424A (nl) * 1991-03-08 1992-10-01 Nederland Ptt Werkwijze voor het positioneren en fixeren van optische vezels in een optische vezelrij en een koppelinrichting voorzien van een dergelijke vezelrij.
AU649162B2 (en) * 1991-08-17 1994-05-12 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Optical connector
US5155787A (en) * 1991-09-06 1992-10-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple optical fiber splice element having ramped porch
US5309538A (en) * 1991-09-06 1994-05-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reinforced multiple optical fiber splice having preanodized element
US5151964A (en) * 1991-09-06 1992-09-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wedge-actuated multiple optical fiber splice
US5155781A (en) * 1991-09-06 1992-10-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple optical fiber splice with sealing end covers
EP0637390B1 (de) * 1992-04-21 1998-09-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stecker ohne klebstoff für optische fasern
FR2698451B1 (fr) * 1992-11-25 1995-01-13 Mars Actel Mandrin de retenue d'au moins une fibre optique.
DE4240460C2 (de) * 1992-12-02 1995-01-05 Ant Nachrichtentech Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Lichtwellenleitern
GB2293248B (en) * 1994-09-07 1998-02-18 Northern Telecom Ltd Providing optical coupling between optical components
US5524167A (en) * 1995-01-26 1996-06-04 Ewert; Robert A. Holder for loose optical fibers
US5849378A (en) * 1995-09-07 1998-12-15 Taylor Packaging Corporation Vertical right angle package hinge
US5625737A (en) * 1995-12-11 1997-04-29 Lucent Technologies Inc. Optical fiber holder and method using same
JPH11344646A (ja) * 1998-04-02 1999-12-14 Oki Electric Ind Co Ltd 光モジュ―ル、光ファイバ接続用プラグ、および、これらを備えた光結合器
US6650811B1 (en) * 1998-06-23 2003-11-18 Corning Cable Systems Llc Protection of glass fibers for telecommunication with hollow leads
US6461052B1 (en) 2000-03-17 2002-10-08 Ortronics, Inc. Optical fiber management module assembly
US6425693B2 (en) * 2000-05-25 2002-07-30 International Business Machines Corporation Optical fiber connector
US6819858B2 (en) 2000-10-26 2004-11-16 Shipley Company, L.L.C. Fiber array with V-groove chip and mount
FR2823311B1 (fr) * 2001-04-10 2004-01-30 Opsitech Optical Sys On A Chip Procede et gabarit d'obtention de segments de fibres optiques et dispositif de transmission d'ondes optiques a structure integree munie de tels segments
US6728459B2 (en) * 2001-07-17 2004-04-27 3M Innovative Properties Company Filament organizer
US6695488B2 (en) 2001-07-19 2004-02-24 Cinch Connectors, Inc. Tool and method for forming a multi fiber ferrule
DE10154419A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-22 Felten & Guilleaume Kabelwerk Halter zum Fixieren mindestens zweier Lichtwellenleiter
DE10248924A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 C. & E. Fein Gmbh & Co Kg Elektrowerkzeug
US7001084B2 (en) * 2003-12-30 2006-02-21 3M Innovative Properties Company Fiber splice device
WO2006006131A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-19 Schleuniger Holding Ag Verfahren und vorrichtung zum durchtrennen und endbearbeiten von lichtwellenleitern
US7630609B1 (en) 2005-07-07 2009-12-08 Megladon Manufacturing Group, Ltd. Arrayed multi-fiber connector
US20080267568A1 (en) * 2007-04-30 2008-10-30 David Lee Dean Method and apparatus for performing a compression splice
US20120281958A1 (en) * 2011-05-05 2012-11-08 3M Innovative Properties Company Re-enterable cabling system for in-building applications
US9500832B2 (en) * 2012-08-24 2016-11-22 Kmt Innovations Llc Optical fiber strand and splice sleeve retention tool for use during fiber optic cable splicing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345273A1 (de) * 1972-09-08 1974-03-21 Bell Northern Research Ltd Verfahren zum verbinden von lichtleitern, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703854A (en) * 1943-02-02 1955-03-08 Hermoplast Ltd Electrical coil
US3134844A (en) * 1962-05-14 1964-05-26 Aluminum Co Of America Electrical connectors
US3798099A (en) * 1972-06-12 1974-03-19 Bell Telephone Labor Inc Method for splicing optical films
US3871935A (en) * 1974-03-14 1975-03-18 Bell Telephone Labor Inc Method of encapsulating and terminating the fibers of an optical fiber ribbon

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345273A1 (de) * 1972-09-08 1974-03-21 Bell Northern Research Ltd Verfahren zum verbinden von lichtleitern, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123138A (en) * 1977-05-05 1978-10-31 Hughes Aircraft Company Optical fiber connector
DE2833753A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-22 Nippon Telegraph & Telephone Verfahren und vorrichtung zum schneiden wenigstens einer optischen faser
DE2852744A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Instruments Sa Verfahren zum verbinden von lichtleitfaserbuendeln und nach diesem verfahren hergestellte lichtleitfaserbuendelverbindungen
EP0053914A1 (de) * 1980-12-03 1982-06-16 Combined Optical Industries Limited Faseroptische Verbinder und Linsenelemente dafür

Also Published As

Publication number Publication date
US4029390A (en) 1977-06-14
FR2296188A1 (fr) 1976-07-23
JPS5845682B2 (ja) 1983-10-12
FR2296188B1 (de) 1978-05-12
JPS51102651A (de) 1976-09-10
DE2557660C2 (de) 1985-09-05
GB1524874A (en) 1978-09-13
CA1019936A (en) 1977-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spleissen optischer fasern
DE2424041C2 (de) Faseroptisches Band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3842480C2 (de)
DE2549842C2 (de) Verbindungsarmatur für Lichtleiterfasern
DE2449359A1 (de) Koppelvorrichtung fuer optische fasern
DE2518319C2 (de) Loesbare Spleissverbindung fuer Lichtwellenleiterkabel
DE2507583C2 (de) Nachrichtenkabel mit Lichtleiter bzw. Lichtleiterbündel als Übertragungselemente
DE3408783A1 (de) Verbindungselement fuer lichtwellenleiter und verfahren zur herstellung
EP1730567A1 (de) Mechanisch auftrennbares kabel
DE69633897T2 (de) Abisoliervorrichtung für Faserbändchen
EP0012901B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtwellenleiterkopplern
DE2903013C2 (de) Spleißverbindung für Lichtleitkanäle und Verfahren zum Herstellen der Spleißverbindung
EP0073010A2 (de) Bandkassette, insbesondere Magnetbandkassette, mit Sichtfenstern
DE2734796C3 (de) Verbinder für Kabel, die Lichtleitfasern enthalten
DE2018892A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fiberskopen mit passend verformten Endstrecken
EP0340867B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Mehrzahl von Lichtwellenleitern in eine Klemmzwinge
DE2627042A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von lichtleitfaserkabeln
EP0576999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung optischer Elemente
DE3608309C2 (de)
DE2650022A1 (de) Lichtleitfaser mit praezisen flaechen, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2718027A1 (de) Verbinder fuer lichtleitkabel
DE2705829B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abisolieren eines Endabschnittes eines litzenförmigen Leiters
DE2932986A1 (de) Verbindungsglied fuer lichtleiter
DE2629208C3 (de) Werkzeug zum radialen Einschneiden der Isolierhülle eines Lichtwellenleiters
DE102006046774A1 (de) Vorrichtung zum Polieren von Endflächen optischer Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 7/26

8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 6/38

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee