DE2557468A1 - Zahnaerztliches instrument - Google Patents

Zahnaerztliches instrument

Info

Publication number
DE2557468A1
DE2557468A1 DE19752557468 DE2557468A DE2557468A1 DE 2557468 A1 DE2557468 A1 DE 2557468A1 DE 19752557468 DE19752557468 DE 19752557468 DE 2557468 A DE2557468 A DE 2557468A DE 2557468 A1 DE2557468 A1 DE 2557468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
striking
dental instrument
organ
handle
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557468
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557468C2 (de
Inventor
Erik Francois Johannes De Mul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Medical System Sa Luxembourg Lu
Original Assignee
MUL ERIK FRANCOIS JOHANNES DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUL ERIK FRANCOIS JOHANNES DE filed Critical MUL ERIK FRANCOIS JOHANNES DE
Publication of DE2557468A1 publication Critical patent/DE2557468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557468C2 publication Critical patent/DE2557468C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/50Implements for filling root canals; Methods or instruments for medication of tooth nerve channels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Erik Fransois Johannes de MuI,
Wöerdsestraat 7, Ressen, Niederlande.
Zahnärztliches Instrument.
Die Erfindung bezieht sich auf ein zahnärztliches Instrument zum Andrücken von Füllungen aus Amalgam oder einem anderen Zahnfüllungsmaterial, versehen mit einem Kopf, in dem sich eine durchgehende Bohrung befindet, einem Schlagorgan, das in dieser Bohrung axial hin und her bewegt werden kann, und einem Handgriff, dessen Hauptrichtung mit der Schlagrichtung einen Winkel einsehliesst.
Bei einem solchen bekannten zahnärztlichen Instrument muss das Schlagorgan, das durch ein Stäbchen gebildet wird, im Betrieb gegen ein noch dünneres Stäbchen ausgewechselt werden, und auch umgekehrt, um die eingebrachte Amalgamfüllung in allen Ecken der Zahnhöhle gut andrücken zu können, bzw. um nicht zu leicht Locher darin zu machen. Für jede Füllung müssen die Stäbchen mehrmals ausgewechselt werden, wobei das zahnärztliche Instrument aus dem Mund des Patienten geholt werden muss. Die Stäbchen müssen so an einem Tag bis zu einigen hundert Malen ausgewechselt werden, so dass diese Auswechslungen eine bedeutende Zeit in Anspruch nehmen.
609828/0209
Mit der Erfindung wird bezweckt, diese Auswechselzeit zu verkürzen, um dadurch die zahnärztliche Behandlung wirkungsvoller durchführen zu können.
Erfindungsgemäss wird dies bei einem zahnärztlichen Instrument der eingangs genannten Art durch wenigstens einen weiteren Kopf mit durchgehender Bohrung und einem zugehörenden Schlagorgan erreicht, das in der Bohrung dieses Kopfes axial hin und her bewegt werden kann, wobei die Schlagrichtung jedes weiteren Schlagorgans mit sowohl der Hauptrichtung des Handgriffs wie mit der Schlagrichtung des ersten Schlagorgans einen Winkel einschliesst, während sich die Schlagflächen dieser Schlagorgane was Grosse, Form und Stellung u.dgl. betrifft unterscheiden. Wenn das Schlagorgan bei der Anwendung des erfindungsgemässen zahnärztlichen Instruments ausgewechselt werden muss, braucht nur die Hand gedreht zu werden. Auch ist es jetzt nich mehr notwendig, ein Stäbchen aus dem Kopf herauszunehmen und durch ein anderes zu ersetzen. Das zahnärztliche Instrument braucht jetzt nicht mehr aus dem Mund des Patienten herausgeholt zu werden, wodurch die Auswechselzeit auf ein Minimum herabgesetzt ist.
Gemäss einer Vorzugsausführungsform der Erfindung wird das zahnärztliche Instrument so ausgebildet, dass der Winkel zwischen der Schlagrichtung jedes weiteren Schlagorgans und dem Handgriff dem Winkel zwischen der Schlagrichtung des ersten Schlagorgans und dem Handgriff entspricht.
Durch diese Lage der Schlagorgane liegen die Schlagflächen nahezu auf einem Drehkreis, dessen Ebene senkrecht zur Hauptrichtung des Handgriffs steht und dessen Mittelpunkt zur Schwerlinie des Handgriffs gehört, die parallel zur Hauptrichtung verläuft.
Zur möglichst optimalen Handhabung des erfindungsgemässen zahnärztlichen Instruments wird gemäss einer weiteren Ausführungsform bevorzugt, dass wenigstens zwei Köpfe auf einem einzigen, zylindrischen Halter angeordnet sind, so dass eine kompakte Ausführungsform des erfindungsgemässen zahnärztlichen Instruments erhalten wird.
Das erfindungsgemässe zahnärztliche. Instrument wird jetzt unter Hinweis auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert.
Es zeigen:
609828/0209
Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht des erfindungsgemässen zahnärztlichen Instruments;
Fig. 2 eine perspektivische Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen zahnärztlichen Instruments und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III in Fig. 2.
Das in Fig. 1 perspektivisch dargestellte erfindungsgemasse zahnärztliche Instrument ist mit einem hohlzylindrischen Halter 1 und einem ähnlichen zylindrischen Halter 2 versehen. Die beiden Halter 1,2 sind durch einen Kupplungsteil 3 miteinander und mit dem einen Ende eines flexibelen Sehlauchs k verbunden. Das andere Ende des Schlauchs h ist an eine nicht dargestellte pneumatische Pulsationsquelle angeschlossen. Zur leichten Handhabe der beiden Halter 1,2 können diese durch ein mit einer strichpunktierten Linie angegebenes Heft 5 umfasst werden, das elastisch klemmend oder durch eine Mutter 6 gesichert auf den beiden Haltern 1,2 angeordnet sein kann. Die Halter 1,2, der Kupplungsteil 3 und das Heft 5 bilden dann zusammen den Handgriff des zahnärztlichen Instruments. Zwischen dem Kupplungsteil und dem Schlauch kann ausserdem noch ein Regler angeordnet werden, durch den die Grosse der Schwingung auf einen gewünschten Wert eingestellt werden kann.
Die beiden Halter 1,2 sind an ihrem vom Kupplungsteil 3 abgewandten Ende je mit einem hohlzylindrischen Kopf 7»8 versehen. Die Achse des Halters 1 schliesst mit der Achse des Kopfes T einen Winkel ein, ebenso wie die Achse des Halters 2 mit der des Kopfes 8, wobei die eingeschlossenen Winkel gleich sind. Weiter schliessen die Achsen der beiden Köpfe 7S8 miteinander einen Winkel von z.B. etwa 70 ein.
Im Mundungsende des Kopfes 7 befindet sich eine Buchse 9» die z.B. durch Gewinde oder mit einem Klemmsitz mit dem Kopf 7 verbunden ist. Die Buchse 9» die an ihrem vom Kopf 7 abgewandten Ende konisch ausläuft, weist eine durchgehende , axiale Bohrung auf, in·der ein Schlagorgan 10 in axialer Richtung mit einem Schiebesitz hin und her bewegbar ist. Das Schlagorgan 10 ist an seinem aus derpuchse 9 hervorragenden Ende mit einem Stift 11 versehen, dessen freie Stirnfläche als Schlagfläche dient.
Im Kopf 8 ist eine Buchse 12 mit darin einem Schlagorgan 13 angeordnet, die mit der Buchse 9 und dem Schlagorgan 10 identisch sind. Auch hier ist das
609828/0209
ORIGINAL INSPECTED
Schlagorgan am einen Ende mit einem Stift ik versehen, dessen Stirnfläche als Schlagfläche dient. Der Stift ik hat aber einen kleineren Durchmesser als der Stift 11. Die Arbeitsweise und der Antrieb der Schlagorgane 10 und 13 werden im folgenden "besprochen werden.
Mit einem solchen zahnärztlichen Instrument kann beim Einbringen von Füllungen das gröbere und feinere Andrücken ohne Auswechslung des Instruments oder von Hilfsgeräten erfolgen und ohne dass das Instrument aus dem Mund des Patienten herausgeholt wird. Zur Auswechslung des Schlagorgans genügt eine blosse Drehbewegung der Hand, worauf die Füllung direkt "wieder angedrückt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine weitere, bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen zahnärztlichen Instruments. Diese Ausführungsform unterscheidet sich vom in Fig. 1 dargestellten Instrument durch die Anwendung eines einzigen Halters an dessen einem Ende zwei Köpfe angeordnet sind und dessen anderes Ende über einen flexibelen Schlauch an eine Pulsationsquelle angeschlossen ist. Die Köpfe sind weiter mit denen nach Fig. 1 identisch und deshalb mit denselben Bezugsziffern versehen. Durch die Anwendung eines einzigen Halters ist das Instrument bedeutend kompakter. Da ein solches Instrument im Mund eines Patienten gebraucht wird, bedeutet dies, dass die Handhabung des Instruments bedeutend einfacher wird.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt eines beim zahnärztlichen Instrument nach Fig. 1 oder 2 angewendeten Kopfes. Das in der Buchse 12 axial hin und her schiebbare Schlagorgan 13 besteht aus dem Stift 1^, einem Kopf 16 und Zylindern 17, 18 und 19s welche Teile ein Ganzes bilden. Die Zylinder 17 und 19 haben den gleichen Durchmesser, der so bemessen ist, dass er zusammen mit dem Innendurchmesser der Buchse 12 einen Schiebesitz bildet. Das Schlagorgan 13 wird in der Buchse 12 festgehalten und die axiale Schlaglänge bestimmt durch den schmaler ausgebildeten Teil 18 in Zusammenarbeit mit einem Stift 20, der sich in einer radialen Bohrung in der Buchse 12 befindet und durch einen Federring 21 in einer ringförmigen Aussparung in der Buchse 12 gesichert ist. Das freie Ende 22 des Zylinders 19 läuft kegelförmig aus und kann mit dem freien Ende eines Vibrierstifts 23 zusammenarbeiten, dessen anderes Ende mit einem Stossblock 2k verbunden ist. Dieser Stossblock 2k befindet sich in einer Aussparung 25 eines Führungskörpers 26, der starr mit dem Halter 1 verbunden •ist. Der Führungskörper 26 weist weiter eine axiale Bohrung auf, durch die
609828/0209
-P-
sich der Vibrierstift 23 mit Schiebesitz erstreckt. Der Vibrierstift 23 hat von einigem Abstand vom freien Ende ab bis zum anderen Ende einen kleineren Durchmesser, wodurch ein Anschlagrand 27 gebildet wird. Gegen diesen Anschlagrand 27 ist das eine Ende einer Druckfeder 28 abgestützt, deren anderes Ende gegen den Führungskörper 26 zum Anschlag kommt. Weiter befindet sich im hohlzylindrischen Halter 1 noch ein teilweise dargestellter pneumatisch pulsierbarer Kolben 29, der mit dem Stossblock 2k zusammenarbeiten kann.
Das beschriebene Instrument funktioniert wie folgt.
Zum Andrücken der Füllung wird das Instrument in den Mund des Patienten gebracht und wird mit dem Stift 1^ auf die Füllung gedrückt. Dadurch wird das Schlagorgan 13 weiter in die Buchse 12 gedruckt, bis z.B. das freie Ende 22 die gestrichelte Stellung erreicht. Durch diese Bewegung des Schlagorgans 13 ist der Vibrierstift 23 entgegen der Wirkung der Druckfeder 28 rückwärts gedruckt, wodurch sich der Stossblock 2k vom Führungskörper 26 befreit. Der kontinuierlich pulsierend angetriebene Kolben 29 wird nun dem Vibrierstift 23 und dem mit diesem zusammenarbeitenden Schlagorgan 13 eine hin und her gehende Schwingung mitteilen, wodurch die Füllung angedrückt wird. Sobald der Druck auf den Stift 1^ aufgehoben wird, wird der Kontakt mit dem Vibrierstift 23, der seinerseits durch die Druckfeder 28 in seine vorderste Stellung bewegt wird, unterbrochen. Hierdurch wird der Antrieb des Schlagorgans und des Vibrierstifts abgeschaltet.
Aus dem Vorhergehenden kann auf einfache Weise abgeleitet werden, dass die Schlagorgane 'bei Anordnung mehrerer Köpfe mit zugehörenden Schlagorganen auf einem einzigen Halter mit diesem System alle einzeln angetrieben werden können, da die Kegelflache des Vibrierstifts 23 auch mit der Kegelfläche eines anderen Schlagorgans zusammenarbeiten kann, weil jeweils nur ein einziges Schlagorgan in Schwingung versetzt wird.
Die im vorigen beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten zahnärztlichen Instrumente dienen nur zur Erläuterung des Wesens der Erfindung. Es versteht sich, dass ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen viele Varianten und Aenderungen möglich sind. Es könnte z.B. gedacht werden an die Anwendung eines Handgriffs mit mehr als zwei Köpfen, einen Antrieb durch einen Mikromotor oder einen elektromagnetischen Antrieb.
609828/0209

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    Zahnärztliches Instrument zum Andrücken von Füllungen aus Amalgam oder einem anderen Zahnfü1 1ungsmateria 1, versehen mit einem Kopf, in dem sich eine durchgehende Bohrung befindet, einem Schlagortjan, das in dieser Bohrung axial hin und her bewegt werden kann, und einem Handgriff, dessen Hauptrichtung mit der Sch 1agrichtung einen Winkel einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein weiterer Kopf C7 bzw. 8) mit durchgehender Bohrung und einem zugehörenden Schlagorgan (10 bzw. 13) vorgesehen ist, das in der Bohrung dieses Kopfes axial hin und her bewegt werden kann, wobei die Schlagrichtung jedes weiteren Schlagoi— gans mit sowohl der Hauptrichtung des Handgriffs Cl,2, 3,5) wie mit der Schlagrichtung des ersten Schlagorgans einen Winkel einsch1ießt, während sich die Schlagflächen dieser Schlagorgane voneinander unterscheiden.
  2. 2. Zahnärztliches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennze i chnet, dass der Winkel zwischen der Schlagrichtung jedes weiteren Schlagorgans und dem Handgriff dem Winkel zwischen der Schlagrichtung des ersten Schlagorgans und dem Handgriff entspricht.
  3. 3. Zahnärztliches Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze i chnet, dass es für pneumatischen Antrieb der Schlagorgane eingerichtet ist.
  4. 4. Zahnärztliches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze i chnet, daß wenigstens zwei Köpfe auf einem einzigen zylindrischen Halter angeordnet s i nd.
    609828/0209
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Zahnärztliches instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurc_h_ tjojctirin^o i. chnet_, daß ein einziges
    Antriebsoryan die betreffenden Schlayorgane in Schwingung versetzt.
  6. 6. Zahnärztliches Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekenn ze ichnet,dass jedes Schlayoryan einzeln durch Federdruck außer Kühtakt mit dem Antriebsorgan gehalten wird und durch Ausübung einer Druckkraft mit dem Antriebsorgan zusammenarbeiten kann.
    609828/0209
    ORIGINAL INSPECTED
DE2557468A 1974-12-27 1975-12-19 Zahnärztliches Instrument Expired DE2557468C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7416952.A NL162557C (nl) 1974-12-27 1974-12-27 Apparaat voor het aandrukken van tandvullingen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2557468A1 true DE2557468A1 (de) 1976-07-08
DE2557468C2 DE2557468C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=19822728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557468A Expired DE2557468C2 (de) 1974-12-27 1975-12-19 Zahnärztliches Instrument

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4035918A (de)
JP (1) JPS5854824B2 (de)
AT (1) AT345441B (de)
BE (1) BE836979A (de)
BR (1) BR7508666A (de)
CA (1) CA1083863A (de)
CH (1) CH604672A5 (de)
DE (1) DE2557468C2 (de)
DK (1) DK142742B (de)
FR (1) FR2295728A1 (de)
GB (1) GB1528618A (de)
IT (1) IT1052641B (de)
NL (1) NL162557C (de)
SE (1) SE414699B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215499A1 (de) * 1982-04-26 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zahnaerztliches instrument
US5628719A (en) * 1992-11-25 1997-05-13 Scimed Life Systems, Inc. In vivo mechanical energy source and perfusion pump
DE4332940C1 (de) * 1993-09-28 1995-01-26 Albin Immerl Pneumatisches Schlagwerkzeug zur Verwendung in der Zahnmedizin
DE102007052442A1 (de) 2007-11-02 2009-05-07 Voco Gmbh Schwingender Applikationspinsel
GB2486529B (en) * 2011-11-22 2012-11-14 James Taylor Dental instrument

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841184C (de) * 1949-11-22 1952-06-13 Emil Weigand Instrument fuer Zahn- und Wurzelbehandlung
US3473224A (en) * 1965-05-20 1969-10-21 Gunnar Bergendal Vibrators for condensing tooth fillings

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3816922A (en) * 1962-05-28 1974-06-18 C Thiel Amalgam dispenser and packer
US3286558A (en) * 1965-04-09 1966-11-22 Fred M Hufnagel Angularly operable head for impact tools

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841184C (de) * 1949-11-22 1952-06-13 Emil Weigand Instrument fuer Zahn- und Wurzelbehandlung
US3473224A (en) * 1965-05-20 1969-10-21 Gunnar Bergendal Vibrators for condensing tooth fillings

Also Published As

Publication number Publication date
IT1052641B (it) 1981-07-20
NL162557B (nl) 1980-01-15
BR7508666A (pt) 1976-09-08
JPS5854824B2 (ja) 1983-12-06
FR2295728B1 (de) 1980-03-28
BE836979A (nl) 1976-06-22
FR2295728A1 (fr) 1976-07-23
DE2557468C2 (de) 1985-10-31
DK142742B (da) 1981-01-12
SE414699B (sv) 1980-08-18
NL162557C (nl) 1980-06-16
JPS5192594A (de) 1976-08-13
CA1083863A (en) 1980-08-19
SE7514602L (sv) 1976-06-28
AU8779175A (en) 1977-06-30
CH604672A5 (de) 1978-09-15
ATA971475A (de) 1978-01-15
GB1528618A (en) 1978-10-18
DK142742C (de) 1981-08-17
AT345441B (de) 1978-09-11
NL7416952A (nl) 1976-06-29
US4035918A (en) 1977-07-19
DK583975A (de) 1976-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023672B1 (de) Zahnärztliches Handstück mit einem Ventil zur Steuerung des Durchflusses eines strömenden Mediums
CH663533A5 (de) Zahnsteinentfernungs-handstueck.
DE2557468A1 (de) Zahnaerztliches instrument
DE1856267U (de) Pneumatisch betaetigte greifzange.
DE2637244C2 (de)
EP0269164A1 (de) Tätowiervorrichtung
DE1293037B (de) Durch gasfoermiges oder fluessiges Treibmittel betriebene Foerdervorrichtung zur Erzeugung von hin- und hergehenden Bewegungen von grossem Hub
EP0154282A2 (de) Vorrichtung zur Entnahnme von Materialproben
DE1904955A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen geschmolzenen Lotes od.dgl.
DE2710433A1 (de) Motorisch betaetigbare spritze, insbesondere injektionsspritze
DE69000649T2 (de) Fuellbleistift.
DE2329515A1 (de) Geraet zur koerper- und schoenheitspflege
DE208720C (de)
DE4302096A1 (de) Medizinisches Werkzeug
DE4445674A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE265039C (de)
DE220895C (de)
DE952080C (de) Homogenisiereinrichtung mit einer Pumpe
DE1084870B (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufbereiten der Wurzelkanaele von Zaehnen
EP0941708A2 (de) Manuell bedienbare Ejektoreinrichtung
EP3266308B1 (de) Rippenschälgerät mit einem ausbalancierten klingenhalter
DE4332940C1 (de) Pneumatisches Schlagwerkzeug zur Verwendung in der Zahnmedizin
DE1181116B (de) Pneumatisch betaetigtes Geraet zum Anbringen von C-foermigen Klammern um das zusammen-gedrehte oder -geraffte Ende von Beuteln oder Saecken
AT400511B (de) Zahnpflegeeinheit
DE182400C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERNATIONAL MEDICAL SYSTEM S.A., LUXEMBOURG, LU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition