DE2556352C3 - Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar - Google Patents

Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar

Info

Publication number
DE2556352C3
DE2556352C3 DE19752556352 DE2556352A DE2556352C3 DE 2556352 C3 DE2556352 C3 DE 2556352C3 DE 19752556352 DE19752556352 DE 19752556352 DE 2556352 A DE2556352 A DE 2556352A DE 2556352 C3 DE2556352 C3 DE 2556352C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
holding
pair
holding part
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752556352
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556352A1 (de
DE2556352B2 (de
Inventor
Herbert 6232 Bad Soden Boese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752556352 priority Critical patent/DE2556352C3/de
Priority to CH1549176A priority patent/CH613012A5/xx
Priority to IT3030276A priority patent/IT1123688B/it
Priority to AT0921576A priority patent/AT368027B/de
Priority to FR7637522A priority patent/FR2334387A1/fr
Publication of DE2556352A1 publication Critical patent/DE2556352A1/de
Publication of DE2556352B2 publication Critical patent/DE2556352B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556352C3 publication Critical patent/DE2556352C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/006Portable locking means

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

2. Mitführbare Anschließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlseilschlaufe (4) mit dem Ende (8) fest am Halteteil (\a)und mit einem Nippel (17) unter Durchzug durch das Halteteil (1) festlegbar an der Innenseite des Halteteils (Ia^angeordnet ist.
3. Mitführbare Anschließvorrichtung nach Anspruch 1 odu 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlseilschlaufe (4) zvvn Umschlingen eines Pfostens od. dgl. länger als die Umfangslänge zweier aneinandergestellter Skier zwisr-'->en dem vorderen und hinteren Bindungsteil, jedoch kleiner als die Umfangslänge in einem Bindungsteilbereich ist.
Die Erfindung betrifft eine mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar, bestehend aus iwei aneinanderlegbaren, mittels eines Schlosses abschließbaren Halteteilen und an diesen angeordneter Stahlhalteschlaufe.
Eine mitführbare Anschließvorrichtung der genannten Art ist aus der CA-PS 8 69 255 bekannt. Bei dieser vorbekannten Anschließvorrichtung umschließen die abschließbaren Halteteile das Skipaar und die in der Länge verstellbare Stahlhalteschlaufe das Skistockpaar. Durch diese Ausbildung und Zuordnung zum Ski- und Skistockpaar ist die Anschließvorrichtung sperrig, so daß sie nicht ohne weiteres in eine Hosen- odei lackentasche gesteckt und mitgeführt werden kann. Gleiches gilt für ähnliche Anschließvorrichtungen nach den US-PS 38 38 585 und 39 05 214.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschließvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß sie bei Gewährleistung der gleichen Anschließfunktion in seinen Abmessungen möglichst klein gehalten Und dadurch ein gesondertes Mitführen in einer Bekleidungstäsche erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination der kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Im Gegensatz zu den vorbekannten Anschließvor* richtungen werden bei der erfindungsgernäben Anschließvorrichtung vorteilhaft die beiden Skistöcke mit den abschließbaren Halteteilen umfaßt, die dadurch in ihren Abmessungen entsprechend klein gehalten werden können, während die Skier selbst durch die in Form einer Stahlseilschlaufe ausgebildete Stahlhalteschlaufe umschlingen werden, die bei Nichtgebrauch um die Halteteile gewickelt, v/enig Raum beanspruchen, daß eine Mitführung in einer Bekleidungstasche keinerlei Schwierigkeiten bietet
Eine vorteilhafte Weiterbildung kann darin bestehen,
ίο daß die Stahlseilschlaufe mit dem Ende fest am Halteteil und mit einem Nippel unter Durchzug durch das Halteteil festlegbar an der Innenseite des Halteteiles angeordnet ist.
Man kann die Stahlseilschlaufe zum Umschlingen ernes Pfostens od. dgl. länger als die Umfangslänge zweier aneinandergestellter Skier zwischen dem vorderen und hinteren Bindungsteil, jedoch kleiner als die Umfangslänge in einem Bindungsteilbereich ausgebildet sein.
Ausführungsbeispiele der Anschließvorrichtung sind in der Zeichnung dargestellt; es zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel der Anschließvorrichtung;
F i g. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel;
F i g. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel;
F i g. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel;
F i g. 5 angeschlossene Ski und Skistockpaare.
Die in den F i g. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele sind jeweils im geöffneten und geschlossenem Zustand verdeutlich;.
Gemäß Fig. 1 sind die beiden Halteteile 1, la mit halbkreisförmigen Stockaufnahmeausschnitten 2, 3; 2a, 3a versehen, die für die Aufnahme der Skistöcke (siehe Fig.5) bestimmt sind. Beide Halteteile 1, la sind mit einer Stahlseilschlaufe 4 für die Umschlingung der Ski im Bindungsbereich verbunden. Die Enden 8, 8a der kunststoffummantelten Stahlseilschlaufe sind verdickt ausgebildet und in den Halteteilen. 1, la eingelassen. Am Halteteil la befindet sich zwischen d. η Stockaufnahmeausschnitten 2a, 3a eine Nase 13 mit einer Bohrung 14. wobei diese Nase 13 in eine entsprechende Ausnehmung 12. ebenfalls mit Bohrungen 14 versehen, palit. Die Bohrungen 14 des einen und des anderen Halteteiles 1, la fluchten im zusammengesteckten Zustand, so daß der Bügel eines mehl dargestellten Vorhängeschlosses zum Verschließen durchgesteckt werden kann. In der Fläche 11 des Halteteiles la kann in geeigneter Weise der Name des Benutzers der Anschließvorrichtung angebracht sein.
In Fig. 2 sind die gleichen Bezugszeichen für entsprechende Teile benutzt. Diese Vorrichtung unterscheidet sich von der gemäß Fig. 1 nur dadurch, daß im Halteteil 1 eine Verrastungsaufnahme 5 mit einem inneren Verrastungszapfen 6 versehen ist, während am Halteteil la ein abgekröpfter Haken 5a sitzt, der in die Verrastungsaufnahme 5. wie im Unterteil der F i g. 2 dargestellt, einrasten und den Verrastungszapfen 6 hintergreifen kann. Um eine gewisse Drehung der beiden Halteteile 1. Ia zueinander zu ermöglichen, sind die Nase 13 und die Ausnehmung 12 entsprechend gebogen ausgebildet, und das Halteteil la weist neben dem Haken 5a, wie aus Fig.2 erkennbar, eine Anschrägurig auf. Auch hierbei erfolgt der Verschluß mit einem passenden Vorhängeschloß.
Das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 3 entspricht im wesentlichen dem der Fig.2. Anstelle der Nase 13 ist hierbei jedoch die Anschließvorrichtung selbst mit einem Schloß versehen, und zwar derart, daß im
Halteteil la ein Schließteil 7 mit einer Einsteeköffnung 10 für einen passenden Schlüssel angeordnet ist, wobei sich das Schließteil 7 an einem Fallenquerbolzen 9 in einer entsprechenden Einsteckaufnahme des Halteteiles 1 verrasten kann, wie im unteren Teil der Fig.3 verdeutlicht. Auf die genauere Darstellung der Schloßeinzelteile ist verzichtet
Auch in Fig.4 sind entsprechende Teile mit entsprechender. Bezugszeichen versehen. Bei dieser Ausführungsform sind beide Halteteile 1, ta mit einem zusammensteckbaren Scharnier 15 auf der einen Seite versehen. Das Ende 8 der Stahlseilschlaufe 4 ist unmittelbar benachbart zum Scharnier 15 im Halteteil la fest eingelassen, wobei die Stahlseilschlaufe 4 das Halteteil 1 in einer Durchgriffsbohrung durchgreift Auf der anderen Seite ist das Haitetei! 1 ebenfalls mit einer Durchgriffsbohrung 18 versehen, und das Halteteil la weist eine Verrastungsaufnahme 19 für ein am Ende der Stahlseilschlaufe 4 befestigtes Nippel 17 auf. Auf dem Halteteil la ist noch ein hohler und einseitig offener Aufsatz vorgesehen, der sich in ein formenmäßig angepaßtes Aufnahmeteil der Durchgriffsöffnung in Schließstellung einpaßt Das Ende der Stahlseilschlaufe 4 mit dem Nippel ist gegen Herausziehen durch den eingesetzten Skistock in den Stockaufnahmeausschnitten 3, 3a gesichert Erst wenn die Halteteile 1, la im Sinne der Fig.4 (Oberteil) geöffnet sind kann das Nippel eingerastet- oder entrastet werden. Für die
ίο Einlage oder Entnahme der Skistöcke muß das freie Ende der Stahlseilschlaufe 4 nicht unbedingt aus dem Halteteil 1 ausgefädelt werden
In Fig. 5 sind bspw. zwei Skipaare mit zugehörigen Skistöcken und Verschlingungen ihrer Stahlseilschlaufen 4 verdeutlicht.
Wie erwähnt, kann das Anschließen bzw. Sichern eines Skipaares mit Stöcken auch an Stangen, Pfosten od. dgl. erfolgen, sofern diese ein Herausfädeln der Stahlseilschlaufe 4 nach einer Seite hin nicht zulassen.
Hierzu 5 Biatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar, bestehend aus zwei aneinanderlegbaren, mittels eines Schlosses abschließbaren Halteteilen und an diesen angeordneter Stahlhalteschlaufe, gekennzeichnet durch die Merkmalskombination,
a) daß die aneinanderlegbaren Halteteile (I1 la) mit ineinandergreifenden Schließteilen eines trennbaren Schlosses ausgebildet sind,
b) daß die aneinanderlegbaren Halteteile an ihrer Innenseite mit zwei hälftigen, dem maximalen Skistockdurchmesser angepaßten Stockaufnahmeausschnitten (2,2a; 3,3a) versehen sind,
c) daß die Stahlhalteschlaufe als Stahlseilschlaufe (4) ausgebildet ist und für die Umschlingung des Skipaa^s im Bindungsbereich mit jedem ihrer Enden (3 bzw. Sa) in einer gleichliegenden Seitenfläche des Halteteils (1 bzw. ta)befestigt ist.
DE19752556352 1975-12-13 1975-12-13 Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar Expired DE2556352C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556352 DE2556352C3 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar
CH1549176A CH613012A5 (en) 1975-12-13 1976-12-09 Anti-theft security device for skis and ski sticks
IT3030276A IT1123688B (it) 1975-12-13 1976-12-10 Dispositivo antifurto per sci e racchette da sci
AT0921576A AT368027B (de) 1975-12-13 1976-12-13 Mitfuehrbare diebstahlsicherungsvorrichtung fuer skigeraetschaften
FR7637522A FR2334387A1 (fr) 1975-12-13 1976-12-13 Dispositif anti-vol pour skis et batons de ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556352 DE2556352C3 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2556352A1 DE2556352A1 (de) 1977-06-23
DE2556352B2 DE2556352B2 (de) 1979-05-03
DE2556352C3 true DE2556352C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5964396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556352 Expired DE2556352C3 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2556352C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4546627A (en) * 1983-05-23 1985-10-15 Shrawder Carl F Cable locking mechanism
SE446643B (sv) * 1984-04-09 1986-09-29 Tuvesson Per Ake Hallare for upphengning eller forankring av battillbehor pa pulpitror
US4573332A (en) * 1984-05-10 1986-03-04 Idesign, Inc. Portable security box
US4674303A (en) * 1986-05-19 1987-06-23 P. J. Salcone's Inc. Safety lock for seat belt buckle
US4807453A (en) * 1987-06-10 1989-02-28 Cyclopark Inc. Bicycle anti-theft device
US5119980A (en) * 1991-03-15 1992-06-09 Yakima Products, Inc. Ski mount with ratchet-type closure
US6092402A (en) * 1999-04-08 2000-07-25 Porcelli; Raymond M. Ski pole anti-theft device
US6931894B2 (en) * 2003-02-07 2005-08-23 Chun Te Yu Cable lock structure
US8136709B2 (en) 2006-01-23 2012-03-20 Yakima Products, Inc. Article carriers
US9283884B2 (en) 2012-04-30 2016-03-15 Yakima Produtcs, Inc. Attachment devices for vehicle rooftop rack accessories
US9375631B2 (en) * 2013-11-14 2016-06-28 Salvatore Ferraro Ski pole locking device
CN109641558B (zh) 2016-06-05 2022-09-16 雅捷马产品公司 直立自行车承载架
US10300865B2 (en) 2016-06-05 2019-05-28 Yakima Products, Inc. Fork-mount bicycle carrier
US10857949B2 (en) 2017-04-18 2020-12-08 Yakima Products, Inc. Fork mount bicycle carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2556352A1 (de) 1977-06-23
DE2556352B2 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556352C3 (de) Mitführbare Anschließvorrichtung für ein Ski- und Skistockpaar
DE2645488C3 (de) Mitführbare Anschließvorichtung für ein Ski- und Skistockpaar
DE2311175A1 (de) Skibindung
DE7711402U1 (de)
DE2608807C3 (de) Mitführbare Anschließvorrichtung
AT234013B (de) Einrichtung zum Versperren von Skiern und Skistöcken
DE2700796A1 (de) Transportable diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE609668C (de) Leicht loesbares Scharnier
DE2921731C3 (de) Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme
DE4244895C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Bügelschlössern und dergleichen an Zweirädern
DE4132489C2 (de)
DE804297C (de) Skibindung
DE444560C (de) Gepaeckkartenhalter fuer Fahr- und Motorraeder
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
DE382849C (de) Vorrichtung zum Sichern von Handkoffern, Taschen u. dgl. in den Gepaecknetzen der Eisenbahnwagen
DE411085C (de) Kleideranschliessvorrichtung
DE4415036C1 (de) Sperrvorrichtung gegen unbefugte Nutzung eines am Netz zu betreibenden Elektrogerätes
DE3830612A1 (de) Koffer od. dgl.
DE569798C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Regenschirmen
DE4312068A1 (de) Diebstahlsicherung für ein Paar Skier mit Skistöcken
DE745260C (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Skiern
DE369874C (de) Handfessel fuer Gefangene
DE1578781C3 (de) Fangeinrichtung für Skier
DE933536C (de) Verschluss fuer Kordeln, insbesondere von Uhrarmbaendern
DE359820C (de) Zange zum Lochen und Einsetzen von OEsen, Schnuerhaken u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee