DE2555670A1 - Elektrisches kabel - Google Patents

Elektrisches kabel

Info

Publication number
DE2555670A1
DE2555670A1 DE19752555670 DE2555670A DE2555670A1 DE 2555670 A1 DE2555670 A1 DE 2555670A1 DE 19752555670 DE19752555670 DE 19752555670 DE 2555670 A DE2555670 A DE 2555670A DE 2555670 A1 DE2555670 A1 DE 2555670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer conductor
section
cable
cross
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752555670
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Ing Martin
Alfred Staschewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19752555670 priority Critical patent/DE2555670A1/de
Publication of DE2555670A1 publication Critical patent/DE2555670A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors
    • H01B11/1826Co-axial cables with at least one longitudinal lapped tape-conductor

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Elektrisches Kabel
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Kabel mit einer eine Kabelseele umgebenden massiven, hohlraumfreien Isolierung, welche von einer dicht und fest aufliegenden, durch eine längs verlaufende Schweißnaht rohrförmig geschlossenen Metallhülle umgeben ist.
  • Kabel im Sinne der Erfindung sollen alle elektrischen Kabel sein, die sich während der Lagerung, nach ihrer Verlegung bzw.
  • im Betrieb erwärmen oder erwärmt werden. Die Funktion der Metallhülle ist dabei sowohl Leiter als auch Schutzhülle.
  • Für die Verwendung im Hochfrequenzbereich stellt diese Metallhülle einen Leiter dar und für Starkstromkabel soll Sie als Schutzhülle der Isolierung gegen das Eindringen von Wasser bzw. Wasserdampf dienen. In allen Fällen muß diese Metallhülle jedoch dicht und fest auf der Oberfläche der Isolierung aufliegen. Insbesondere soll sich die Erfindung auf koaxiale Hochfrequenzkabel beziehen, deren Innenleiter von einem massiven Dielektrikum umgeben ist. Der Außenleiter stellt hier die Metallhülle dar. Die folgenden Ausführungen für derartige HF-Kabel sollen stellvertretend für alle anderen elektrischen Kabel mit prinzipiell gleichem Aufbau gelten.
  • Bei koaxialen HF-Kabeln besteht das Dielektrikum, d. h. also, die Isolierung der Kabelseele, im allgemeinen aus einer hohlraumfreien Vollisolierung aus Polyäthylen. Der Außenleiter ist aus einem relativ dünnen, für Hochfrequenzzwecke ausreichenden Metallband geformt, für welches beispielsweise Kupfer oder Aluminium verwendet ist. Bei der Herstellung des Außenleiters wird das Metallband längseinlaufend um die Isolierung des Kabels zum Rohr mit einem größeren Durchmesser als die Isolierung herumgeformt, die Längskanten dieses Rohres werden miteinander verschweißt und anschließend wird dieser Außenleiter bis zur festen Auflage auf der Isolierung heruntergezogen. Dieser Vorgang wird so abgestimmt, daß der Außenleiter eng auf der Isolierung aufliegt. Eine Ausdehnung des Polyäthylens bei höheren Temperaturen ist in der Regel nicht zu vermeiden und es besteht die Gefahr, daß der Außenleiter bei Temperaturen in der Größenordnung von 700 C durch das sich ausdehnende Polyäthylen an der Nahtstelle aufplatzt, wodurch das HF-Kabel unbrauibar wird.
  • Es besteht die Möglichkeit, diese Ausdehnung der Isolierung dadurch unschädlich zu machen, daß zwischen Isolierung und Außenleiter ein Luftspalt verbleibt. Ein solches Kabel ist gegen mechanische Beanspruchungen anfällig, da der lose Außenleiter beim Biegen leicht einknickt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Kabel mit einer Metallhülle anzugeben, bei dem sichergestellt ist, daß trotz einer festen Auflage der Metallhülle auf der Isolierung auch bei höheren Temperaturen ein Aufplatzen dieser Metallhülle vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem elektrischen Kabel der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die äußere Kontur der Isolierung und damit auch die äußere Kontur der Metallhülle so gewählt ist, daß sich für das Kabel ein von der Kreisform abweichender Querschnitt ergibt.
  • Durch die Umformung der äußeren Kontur der Isolierung in eine von der Kreisform abweichende Gestalt bleibt der Querschnitt der Metallhülle gegenüber kreisrunden Gebilden bei gleicher Wandstärke voll erhalten, da der Umfang bei von der Kreisform abweichender Gestalt des Kabels dem Umfang eines kreisrunden Kabels etwa gleicher Abmessungen entspricht.
  • Für die Metallhülle selbst bleibt also der Naterialaufwand gleich, obwohl wegen des Abweichens von der Kreisform der Querschnitt des Kabels eine kleinere Fläche hat. Die Abweichung von der Kreisform soll, insbesondere beim Einsatz für koaxiale Hochfrequenzkabel, möglichst gering sein und dementsprechend vorzugsweise die Form eines regelmäßigen Vielecks haben. Überraschend hat sich durch diese Gestaltung des Kabelquerschnitts herausgestellt, daß bei einer Ausdehnung des Isoliermaterials infolge Erwärmung, diese Ausdehnung so vonstatten geht, daß die Isolierung sich in ihrem Querschnitt der Kreisform anzunähern sucht. Hierbei wird zwar die Fläche im Querschnitt des Kabels vergrößert, jedoch bleibt der Umfang konstant, so daß auf die Metallhülle in einem weiten Temperaturbereich nahezu keine Dehnbelastung ausgeiibt wird. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn der Querschnitt des Kabels die Form eines ungeradzahligen, regelmäßigen Vielecks hat, so daß jeweils eine Seite einer Ecke gegenüberliegt, da die hauptsächliche Ausdehnung des Isoliermaterials bei Erwärmung im Bereich der Seitenflächen eines solchen Vielecks auftritt. Bei einer derartigen Gestaltung des Kabelquerschnitts wird dementsprechend auf die Metallhülle in einem großen Temperaturbereich keine wesentliche Dehnbelastung in Umfangsrichtung ausgeübt, so daß sichergestellt ist, daß die Metallhülle nicht aufplatzt.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt in prinzipieller Darstellung ein elektrisches Kabel nach der Erfindung mit abschnittsweise entfernten Schichten des Kabelaufbaus und in den Fig. 2 bis 4 sind Querschnitte durch unterschiedlich aufgebaute Kabel wiedergegeben.
  • Mit 1 ist ein elektrisches Kabel bezeichnet, über dessen Kabelseele 2 eine Isolierung 3 aus einem massiven und hohlraumfreien Isoliermaterial liegt. Über dieser Isolierung ist eine geschlossene Metallhülle 4 angebracht, welche dicht und fest auf der Oberfläche der Isolierung 3 aufliegt. Diese Metallhülle 4 ist bei der Herstellung des Kabels durch ein längseinlaufendes Metallband geformt worden, dessen Längsnaht verschweißt wurde, worauf die Metallhülle dann bis zur festen Auflage auf der Isolierung 3 heruntergezogen wurde.
  • Auf diese Weise ist einerseits eine Konzentrizität zu der Kabelseele 2 gewährleistet und andererseits sichergestellt, daß sich Wasser nicht in Längsrichtung des Kabels zwischen der Metallhülle 4 und der Isolierung 3 ausbreiten kann. Der Aufbau der Kabelseele ist, wie bereits weiter oben erwähnt, beliebig. So kann diese Seele den Innenleiter eines Hochfrequenzkabels darstellen oder auch den Phasenleiter eines Starkstromkabels. Die massive Isolierung 3 besteht insbesondere aus Polyäthylen.
  • Gemäß der Erfindung soll nun der Querschnitt der Isolierung 3 und damit der äußere Querschnitt des Kabels insgesamt von der Kreisform abweichen. Diese Abweichung kann so vorgenommen werden, da3 der Querschnitt beispielsweise entsprechend Fig. 2 viereckig ist, mit abgerundeten Ecken und konvexen Seiten, so daß sich immer noch ein angenähert rundes Gebilde ergibt. Neben der Abweichung von der Kreisform in Form eines regelmäßigen Vielecks ist es auch möglich, den Querschnitt entsprechend der Darstellung in Fig. 3 zu einer Ellipse zu verformen, die ebenfalls möglichst der Kreisform nahe sein soll. Als besonders günstig hat es sich herausgestellt, wenn das regelmäßige Vieleck entsprechend der Darstellung in Fig. 4 ungeradzahlig ist, so daß jeweils eine Ecke im Querschnitt einer der konvexen Seiten gegenüberliegt. Die Ausdehnung bei Wärmezufuhr erfolgt dann, wie die Praxis gezeigt hat, hauptsächlich im Bereich der Seiten, so daß der Querschnitt insgesamt der Kreisform angenähert wird, wobei, wie bereits weiter oben erwähnt, der Umfang und damit die Länge der Metallhülle in Umfangsrichtung nahezu konstant bleiben.
  • Die Hetallhülle, welche aus Kupfer oder Aluminium bestehen kann, ist durch eine längsverlaufende Schweißnaht 5 verschlossen, welche möglichst nicht in die Bereiche von Ecken im Querschnitt verlegt werden sollte, sondern in den Bereich der Seiten der Vielecke, die prinzipiell auch unregelmäßig ausgeführt sein können.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Elektrisches Kabel mit einer eine Kabelseele umgebenden massiven, hohlraumfreien Isolierung, welche von einer dicht und fest aufliegenden, durch eine längsverlaufende Schweißnaht rohrförmig geschlossenMetallhü1le umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur der Isolierung (3) und damit auch die äußere Kontur der Metallhülle (4) so gewählt ist, daß sich für das Kabel (1) ein von der Kreisform abweichender Querschnitt ergibt.
  2. 2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt die Form eines regelmäßigen Vielecks mit abgerundeten Ecken und konvexen Seiten hat.
  3. 3. Kabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vieleck ungeradzahlig ist.
  4. 4. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt die Form einer Ellipse hat.
DE19752555670 1975-12-11 1975-12-11 Elektrisches kabel Pending DE2555670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555670 DE2555670A1 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Elektrisches kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555670 DE2555670A1 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Elektrisches kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555670A1 true DE2555670A1 (de) 1977-06-23

Family

ID=5964041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555670 Pending DE2555670A1 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Elektrisches kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2555670A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419029B (en) * 2003-06-19 2007-09-05 Belden Cdt Networking Inc Electrical cable comprising geometrically optimized conductors
US7358436B2 (en) 2004-07-27 2008-04-15 Belden Technologies, Inc. Dual-insulated, fixed together pair of conductors
US7696437B2 (en) 2006-09-21 2010-04-13 Belden Technologies, Inc. Telecommunications cable

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419029B (en) * 2003-06-19 2007-09-05 Belden Cdt Networking Inc Electrical cable comprising geometrically optimized conductors
US7462782B2 (en) 2003-06-19 2008-12-09 Belden Technologies, Inc. Electrical cable comprising geometrically optimized conductors
US7358436B2 (en) 2004-07-27 2008-04-15 Belden Technologies, Inc. Dual-insulated, fixed together pair of conductors
US7696437B2 (en) 2006-09-21 2010-04-13 Belden Technologies, Inc. Telecommunications cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615092A1 (de) Isolierter,ummantelter,elektrischer Widerstandsdraht und aus diesem hergestellte Heizelemente,wie Schweissmuffen
DE2250778A1 (de) Elektrisches heizgeraet und verfahren zu seiner herstellung
EP2878042B1 (de) Hf-koaxialkabel mit winkelsteckverbindung sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3200955A1 (de) Elektrisches kabel
DE1240968B (de) Koaxialkabel und Verfahren zu dessen Herstellung
CH452629A (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen hitze- oder feuerfester elektrischer Leitungen
DE1665087A1 (de) Supraleitendes Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3905441C2 (de) Metallische innere Umhüllung für eine elektrische Kabelverbindung
DE2555670A1 (de) Elektrisches kabel
DE2823059A1 (de) Temperaturfuehlvorrichtung, insbesondere fuer geraete zur erwaermung oder erhitzung von nahrungsmitteln
EP0774816A2 (de) Gasisolierte Leitung
DE3545414C2 (de)
DE7430530U (de) Formwerkzeug zum Herstellen einer elektrischen Leiterverbindungsvorrichtung
DE2421173A1 (de) Koaxiales hochfrequenzkabel
EP1037507A2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern von Spritzgiesswerkzeugen
DE691577C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper
DE534343C (de) Verfahren zur Herstellung von Leitern
DE2554904C3 (de) Wassergekühltes Hochspannungsenergiekabel
DE1440048B2 (de) Rohrförmiger innengekühlter elektrischer Leiter mit ungleichförmigen Wandungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE675257C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel mit biegsamen rohrfoermigen Leitern
DE685969C (de) Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Kabeln mit mineralischem Isolierstoff
AT343737B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines koaxialkabels und nach diesem verfahren hergestelltes koaxialkabel
DE643232C (de) Verfahren zur Herstellung einer leitenden, aus in Schraubenlinien aufgelegten Metallbaendern bestehenden Huelle einer luftraumisolierten konzentrischen Leitung
AT233334B (de) Tauchrohr
DE1540646C3 (de) Verfahren zum Andrücken einer einen zylindrischen Zwingenteil aufweisenden elektrischen Anschlußklemme an einen Leiter, dessen zunächst kreisförmiger Querschnitt den Innenquerschnitt der Klemmenzwinge nur zum Teil ausfüllt

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee