DE2823059A1 - Temperaturfuehlvorrichtung, insbesondere fuer geraete zur erwaermung oder erhitzung von nahrungsmitteln - Google Patents

Temperaturfuehlvorrichtung, insbesondere fuer geraete zur erwaermung oder erhitzung von nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE2823059A1
DE2823059A1 DE19782823059 DE2823059A DE2823059A1 DE 2823059 A1 DE2823059 A1 DE 2823059A1 DE 19782823059 DE19782823059 DE 19782823059 DE 2823059 A DE2823059 A DE 2823059A DE 2823059 A1 DE2823059 A1 DE 2823059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensing device
temperature sensing
temperature
sleeve
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823059
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Victor Snyder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2823059A1 publication Critical patent/DE2823059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/18Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

GENERAL ELECTRIC COMPANY, 1 River Road, Schenectady, New York 12305 (USA)
Temperaturfühlvorrichtung,insbesondere für Geräte zur Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln
Die Erfindung betrifft eine Temperaturfühlvorrichtung, insbesondere für Geräte zur Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln, mit einem auf einen isolierenden Kern aufgewickelten temperaturempfindlichen Widerstandsdraht, der durch eine Abdeckung nach außen hin geschützt ist.
Elektrische Temperaturfühlvorrichtungen, die eine als Funktion der Temperatur veränderliche Widerstandskennlinie aufweisen, werden häufig in Geräten zur Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln zur Überwachung des Erwärmungsvorganges eingesetzt. Die Änderungen des elektrischen Widerstandes können durch geeignete Schaltungseinrichtungen in elektrische Steuer- und/oder Anzeigesignale umgeformt werden. Es ist notwendig, daß diese Vorrichtungen eine gute thermische Ansprechkennlinie aufweisen, so daß sie den in den Nahrungsmittel-Erwärmungsoder Erhitzungsgeräten auftretenden Erwärmungs- und Abkühlungsperioden eng folgen und in Abhängigkeit von den auftretenden Temperaturänderungen genaue Widerstandsänderungen ergeben. Eine andere wünschenswerte Eigenschaft besteht darin, daß die Vorrichtungen eine ausreichende
809850/0742
mechanische Festigkeit aufweisen, so daß sie in den Heizoder Erwärmungskammern für die Nahrungsmittel befestigt werden können.
Eine bekannte Temperaturfüllvorrichtung ist der Perlthermistor . Das Gerät besteht aus einer Perle aus einem halbleitenden Material, welches einer negativen Temperaturkoeffizienten des Widerstandes aufweist. Die Perle ist zwischen zwei geraden Drahtleitern derart angeordnet, daß der Widerstand zwischen den beiden Drahtleitern mit zunehmender Temperatur abnimmt. Wegen der Masse des ganzen Körpers weist das Gerät keine thermische Ansprechkennlinie auf, die dazu geeignet ist, schnell aufeinanderfolgenden Heiz- und Kühlperioden genau zu folgen. Außerdem kann eine derartige Vorrichtung nicht in einem Gerät zur Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln angeordnet werden.
Es gibt in der Praxis eine Anzahl unterschiedlicher Temperaturfühlvorrichtungen, die mit einem Fühlglied in Gestalt eines temperaturempfindlichen Widerstandsdrahtes ausgerüstet sind, welcher auf einen isolierenden Kern aufgewickelt ist, wobei nach außen hin eine Abdeckung vorge- ' sehen ist. Dabei ist es gebräuchlich, den Draht dadurch elektrisch zu isolieren, daß er mit einem isolierenden Material,wie einem hitzebeständigen Pulver oder einem keramischen Zement beschichtet oder in diesem Material eingebettet wird. Bei Vorrichtungen, die auf ein gutes thermisches Ansprechvermögen ausgelegt sind, ergibt dieser Aufbau aber keine ausreichende Isolation. Es hat sich herausgestellt, daß es bisher keine Temperaturfühlvorrichtung dieser Art gibt, welche die erwähnten Eigenschaften guten thermischen Ansprechvermögens und ausreichender mechanischer Festigkeit mit den Eigenschaften des temperaturempfindlichen Widerstandes derart optimal verbindet, daß sie für Geräte
809850/0742
zur Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln, wie Toastgeräten oder dgl. verwendet werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine elektrische Temperaturfüllvorrichtung zu schaffen, die ein rasches thermisches Ansprechvermögen und eine verhältnismäßig große Widerstandsänderung in Abhängigkeit einer Temperaturänderung aufweist und zur Verwendung in Geräten zur Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln geeignet ist. Dabei soll die Temperaturfüllvorrichtung über eine verhältnismäßig große mechanische Festigkeit verfügen, so daß sie in der Erwärmungs- oder Erhitzungskammer des Gerätes angeordnet werden kann und dort den bei freiliegendem Einbau auftretenden starken Beanspruchungen wiederstehen kann. Die Temperaturfühlvorrichtung soll außerdem einen verhältnismäßig einfachen und billigen Aufbau aufweisen und beispielsweise bei Toastgeräten oder dgl. unmittelbar an dem Träger für die Nahrungsmittel derart befestigt werden können, daß sich eine enge und gleichmäßige thermische Kopplung mit den zu erwärmenden Nahrungsmitteln ergibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Temperatur fühlvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandsdraht schraubenförmig auf einen länglichen Kern eines Isoliermateriales geringer Masse aufgewickelt ist und auf den drahtbewickelten Kern eine dünnwandige Hülse aus einem elektrischen Isoliermaterial mit extrem kleinem Zwischenraum zwischen der Hülse und dem schraubenförmig gewickelten Draht aufgezogen ist und daß die isolierende Hülse durch ein dünnwandiges Rohr aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit und guter mechanischer Festigkeit mit extrem kleinem Zwischenraum zwischen dem Rohr und der Hülse umschlossen ist.
809850/0742
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Temperaturfühlvorrichtung die Gestalt eines länglichen, röhrenförmigen Gebildes in U-Form auf, das einen mittigen Kern aus einem Isoliermaterial geringer Masse enthält, etwa aus Fieberglas (Glasfasermaterial) auf den der temperaturempfindliche Widerstandsdraht schraubenförmig aufgewickelt ist. Das Material aus dem der Widerstandsdraht besteht, hat vorteilhafterweise einen verhältnismäßig hohen spezifischen Widerstand und einen solchen Temperaturkoeffizienten des Widerstandes, daß sich in Abhängigkeit und der Temperaturänderungen starke elektrische Signale ergeben. Ein geeignetes Material mit diesen Eigenschaften ist eine Legierung aus 70 % Nickel und 30 % Eisen. Die dünnwandige Hülse aus elektrischem Isoliermaterial besteht etwa aus Polytetrafluoräthylen (TFE Teflon) und ist satt sitzend auf den drahtbewickelten Kern aufgezogen. Auf die Isolierhülse selbst ist dann das dünnwandige äußere Rohr satt sitzend aufgebracht, das aus einem Material mit guten thermischen und mechanischen Eigenschaften, wie etwa Aluminium,besteht.
Durch diesen Aufbau werden eine hervorragende und schnelle thermische Leitfähigkeit in Radialrichtung zwischen dem äußeren Rohr und dem Widerstandsdraht, sowie eine verhältnismäßig kleine Wärmesenke für die zugeführte Wärmeenergie erzielt. Andererseits sind aber eine gute elektrische Isolation des temperaturempfindlichen Drahtes und eine verhältnismäßig große mechanische Festigkeit der ganzen Vorrichtung gewährleistet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Toastgerät mit einer Temperaturfühlvorrichtung gemäß der Erfindung, in perspektivischer Darstellung,
809850/0742
Fig. 2 das Toastgerät nach Fig. 1, geschnitten längs der Linie H-II der Fig. 1 in der Draufsicht unter Veranschaulichung des Geräteumrisses in gestrichelten Linien,
Fig. 3 die Temperaturfühlvorrichtung des Gerätes nach Fig. 1 in der Draufsicht,
Fig. 4 die Temperaturfühlvorrichtung nach Fig. 3, geschnitten längs der Linie IV-IV der Fig. 3 in einer Seitenansicht, im Ausschnitt und in einem anderen Maßstab und
Fig. 5 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Widerstandsänderung in Abhängigkeit der Temperatur bei der Temperaturfühlvorrichtung nach Fig. 3.
809850/0742
In Fig. 1 ist perspektivisch ein Toastgerät 1 dargestellt, das mit einer neuen elektrischen Temperaturfühlvorrichtung ausgerüstet ist. Das Toastgerät 1 ist nach Art einer Backröhre mit einer einzigen Toastkammer ausgebildet; es läßt sich vielseitig zum Backen und Dünsten zusätzlich zum Toasten von einen oder mehreren Brotschnitten verwenden. Das dargestellte Toastgerät dient insbesondere zur Erläuterung der Erfindung; die neue Temperaturfühlvorrichtung kann naturgemäß bei einer Vielzahl unterschiedlicher Toastgeräte sowie auch bei anderen Geräten zur Erwärmung ader Erhitzung von Nahrungsmitteln Verwendung finden.
Das dargestellte Toastgerät weist linke und rechte Seitenwände 3 bzw. 5, eine Rückwand 7, eine Deck- und eine Bodenwand 9 bzw. 11 sowie eine herausschwenkbare Tür 13 auf, die in der geöffneten Stellung dargestellt ist. Das zu erwärmende Nahrungsmittelgut liegt auf Trägerrostdrähten 15. Die Erwärmung erfolgt durch parallel zueinander angeordnete Stabheizkörper 17, von denen zwei untere Stabheizkörper im Bodenbereich der Toastkammer und zwei obere Stabheizkörper im oberen Bereich der Toastkammer vorgesehen sind, wobei die letztgenannten Stabheizkörper in der Zeichnung nicht veranschaulicht sind.
Die neue Tempera turf ülilvorrichtung 19 ist ein längliches, röhrenförmiges Gebilde, das U-förmig gestaltet und an der Unterseite der Trägerrostdrähte 15 befestigt ist, wie dies insbesondere aus der Querschnittsdarstellung der Fig. 2 zu entnehmen ist. Dadurch ergibt sich eine feste thermische Ankopplung an das Brot oder das andere Nahrungsmittelgut, welches auf die Trägerrostdrähte 15 aufgelegt ist. Die Temperaturfühlvorrichtung 19 weist zwei in Fig. 3 dargestellte Anschlußstifte 21 auf, die in einen Stecksockel 23 eingesteckt werden können, so daß die Temperaturfühlvorrichtung in Abhängigkeit der Temperatur stromdurchflossen
809850/0742
ist. Wie im einzelnen noch erläutert werden wird, ist die Temperaturfühlvorrichtung 19 derart aufgebaut, daß sie ein rasches thermisches Ansprechvermögen aufweist; sie verfügt über einen Widerstand, dessen Größe und Temperaturkoeffizient verhältnismäßig hoch sind, so daß sich in Abhängigkeit von Temperaturänderungen starke elektrische Signale ergeben. Außerdem verfügt die Temperaturfühlvorrichtung 19 über die für die Befestigung und Verwendung in einer Nahrungsmittelheizkammer notwendige mechanische Festigkeit. Die Temperaturfühlvorrichtung 19 kann im übrigen in allen Temperaturfühleinrichtungen oder -schaltungsanordnungen verwendet werden, welche die Erzeugung elektrischer Signale in Abhängigkeit der Temperatur erfordern.
In den Fig. 3, 4 ist der Aufbau der Temperaturfühlvorrichtung 19 im einzelnen dargestellt. Sie weist einen mittigen Kern 25 aus einem Isoliermaterial geringer Masse, wie etwa Fiberglas auf,· auf den in Gestalt einer Schraube 27 ein temperaturempfindlicher Widerstandsdraht aufgewickelt ist, der aus einem Material besteht, dessen elektrischer Widerstand eine im wesentlichen lineare Funktion der Temperatur innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereiches ist. Ein besonderes geeignetes Material dafür ist eine aus 70% Nickel und 30% Eisen bestehende Legierung. Dieses Material verfügt über einen positiven Temperaturkoeffizienten des Widerstandes und weist einen der höchsten Widerstandswerte sowie der größten Temperaturkoeffizienten des Widerstandes bei derartigen Materialien auf. Ein anderes geeignetes Material mit ähnlichen Eigenschaften ist Wolfram. Die Endteile der Schraube 27 sind freiliegend; sie bilden die Anschlußstifte 21.
Auf die Schraube 27 ist satt anliegend eine dünnwandige Hülse aufgepaßt, deren Wandstärke in der Größenordnung von 0,25 mm oder weniger beträgt und die aus einem elektrischen
809850/0742 -io -
Isoliermaterial hoher dielektrischer Festigkeit besteht, wie es etwa unter dem Handelsnamen "TFE Teflon" bekannt ist. Ein anderes geeignetes Isoliermaterial ist unter dem Handelsnamen "Kapton" bekannt. Auf die Hülse 29 ist eine dünnwandige Metallröhre 31 satt anliegend aufgezogen, die etwa aus Aluminium oder Kupfer besteht und zusätzlich zu ihrer ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit die Vorrichtung mit einer gewissen mechanischen Festigkeit versieht. Es ist wesentlich, einen sehr kleinen Abstand zwischen der isQlierhülse 29 und der Schraube 27 sowie zwischen der Hülse 29 und dem Metallrohr 31 vorzusehen, und zwar in der Größenordnung von 0,13 mm und weniger, um damit einen Wärmeweg geringen Wärmewiderstandes von der Außenfläche des Rohres 31 zu dem von der Schraube 27 aufgewickelten Widerstandsdraht zu erzielen.
Bei einer Ausführungsform der neuen Temperaturfühlvorrichtung beträgt die Gesamtlänge der Temperaturfühlvorrichtung 19 etwa 190,5 mm, während der Abstand der Schenkel des U sich auf etwa 12,7 mm beläuft. Die Anschlußstifte 21 sind jeweils etwa 6,4 mm lang. Der mittige Kern 25 weist einen Durchmesser von ca. 0,86 mm auf, während der Durchmesser des Widerstandsdrahtes der Schraube 27 0,05 mm beträgt. Die Drahtschraube 27 ist straff auf den Kern 25 aufgewickelt,und zwar mit einer Steigung von etwa 4. Der temperaturempfindliche Widerstandsdraht wird bei der Herstellung auf eine fortlaufende Länge des mittigen Kernes mittels einer üblichen Wickelmaschine aufgewickelt. Der schraubenförmig bewickelte Kern 25 wird sodann der Länge nach abgeschnitten, worauf auf jedes Stück eine Isolierhülse 29 und ein Metallrohr 31 aufgezogen werden und schließlich das Ganze U-förmig abgebogen wird. Die Isolierhülse 29 weist eine Wandstärke von 0,15 mm auf, wobei der Luftspalt zwischen der Isolierhülse 2 9 und der Schraube etwa 0,06 mm beträgt. Das Metallrohr 31, das mit Rücksicht
809850/0742
- 11 -
auf eine größere Wärmeabsorption vorzugsweise eine schwarze Farbe aufweist hat eine Wandstärke von 0,1 mm, wobei der Luftspalt zwischen dem Rohr 31 und der Isolierhülse 29 0,06 mm beträgt, so daß sich insgesamt ein Außendurchmesser der Vorrichtung von 1,7 mm ergibt. Selbstverständlich dienen diese Abmessungsangaben lediglich zu Zwecken der Erläuterung der Erfindung; sie sind nicht im Sinne einer Beschränkung zu verstehen. Auch kann die Vorrichtung naturgemäß anders gestaltig geformt sein, um die notwendigen Eigenschaften hinsichtlich des Widerstandes und der thermischen Ankopplung zu erzielen; in Frage kommen etwa "W"- oder "0"-Formen.
Die kleinen Luftspalte von 0,06 mm können noch dadurch reduziert werden, daß bei der Herstellung der Vorrichtung eine Kümper- oder Eindrückverfahren verwendet wird. Bei dieser Herstellungsart werden lange Längen des ganzen Gebildes hergestellt, beispielsweise in der Größenordnung von ca. 6m. Diese Längen werden sodann radial,beispielsweise mittels eines den Durchmesser verringernden Ziehwerkzeugesι zusammengedrückt, um das Metallrohr 31 und die Isolierhülse 29 an ihren einander benachbarten gekrümmten Oberflächen in satte Berührung zu bringen und gleichzeitig eine innige Berührung zwischen der Isolierhülse 29 und der gekrümmten Oberfläche der Drahtschraube 27 herzustellen. Die Gebilde werden sodann auf Länge abgeschnitten, an den Enden zur Ausbildung der Anschlußstifte 21 abisoliert und schließlich gebogen.
Bei einem anderen Herstellungsverfahren zur Verringerung der Luftspalte unter Verwendung eines Walz- oder Rollverfahrens kann die in Form gebogene Vorrichtung axial,etwa mittels eines Druckrollenpaares zusammengedrückt werden, um dadurch ein flaches Gebildes zu schaffen, das in der
- 12 -
809850/0742
Heizkammer derart angeordnet wird, daß seine abgeflachten oder ebenen Flächen rechtwinklig zu der Strahlungsrichtung der Wärmeenergie verlaufen. Das Metallrohr 31 und die Isolierhülse 29 werden dabei längs zweier Paare benachbarter ebener Flächen in satte Berührung gebracht, während andererseits die Isolierhülse 29 und die Widerstandsdraht-Schraube 27 längs ihrer beiden Paare benachbarter ebener Flächen ebenfalls einander satt berührend zusammengeführt werden.
Bei der Erzielung guter thermischer, elektrischer und mechanischer Eigenschaften der Temperaturfühlvorrichtung bestehen an sich miteinander im Widerstreit stehende Anforderungen. Vom Standpunkt der thermischen Eigenschaften aus ist es notwendig, ein gutes thermisches Ansprechvermögen zu haben, so daß Temperaturänderungen dicht und genau verfolgt werden. Dies erfordert eine Vorrichtung mit einer guten thermischen Leitfähigkeit zwischen der Wärmequelle und dem temperaturempfindlichen Glied. Außerdem führt dies zu einer Temperaturfühlvorrichtung verhältnismäßig geringer Masse, die deshalb hinsichtlich der Speicherung von Wärmeenergie im wesentlichen unwirksam ist. Auf der anderen Seite stehen die Größe und Masse der Teraperaturfühlvorrichtung normaler Weise in direkter Abhängigkeit von deren Möglichkeit, den Widerstand zur Verfügung zu stellen, wie er zur Erzeugung starker elektrischer Signale als Funktion der Temperatur erforderlich ist und außerdem eine gute elektrische Isolation zu erzielen. In ähnlicher Weise ist die mechanische Festigkeit der Vorrichtung normalerweise von ihrer Größe und Masse abhängig. Der neuartige Aufbau der beschriebenen Temperaturfühlvorrichtung bietet einen Ausgleich zwischen diesen unterschiedlichen Anforderungf so daß sich optimale thermische, elektrische und mechanische Eigenschaften ergeben und die Vorrichtung außerdem in her-
- 13 809850/0742
vorragendem Maße zum Einsatz bei Geräten zur Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln geeignet machen.
Wegen des dünnwandigen Aufbaus der Einzelteile und des außerordentlich kleinen Luftspaltes der diese voneinander sowie von der Drahtschraube 27 trennt, ergibt sich ein radialer Weg geringen Wärmewiderstandes von der erwärmten Oberfläche des Metallrohres 31 durch das Metallrohr und die Isolierhülse 29 hindurch zu der aus Widerstandsdraht bestehenden Schraube 27. Bei der betrachteten Ausführungsform beträgt die Gesamtlänge dieses Weges etwa 0,38 mm. Außerdem besteht der Fiberglaskern 25 aus einem Material geringer Masse; er weist einen so kleinen Durchmesser auf, daß er kaum als Wärmesenke wirkt. Dieser Aufbau gestattet es " dem temperaturempfindlichen Draht exakt auf rasche Temperaturänderungen mit sehr geringer Verzögerungszeit anzusprechen, die in der Größenordnung von einer Sekunde oder weniger liegt.
Der Widerstand der Drahtschraube 27 ist durch den spezifischen Widerstand des Drahtes und die Abmessungen der Schraube bestimmt. Bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel weist der Nickel-Eisendraht einen Widerstand von 30^O-/ft, d.h. von ca. 9,16-O pro Meter auf. Bei einem Durchmesser von 0,05 mm ergibt sich ein Gesamtwiderstand bei Raumtemperatur von etwa 250 -Ώ· , wenn der Draht mit einer Steigung von etwa vier auf einen Kern von 190 mm und einem Durchmesser von 0,86 mm aufgewickelt ist. Dieser Widerstand nimmt im wesentlichen linear mit der Temperatur zu, wobei er bei 260° C einen Wert von 525-£X erreicht, wie dies in dem Diagramm gemäß Fig. 5 veranschaulicht ist.
809850/0742

Claims (8)

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing.R.Rüger 7300 Esslingen (Neckar), Webergasse 3, Postfach 348 Telefon 24. Mai 1978 Stuttgart (0711)35 65 39 PA 131 rüwa a5»" Telex 07 256610 smru Telegramme Patentschutz Es5lingenneckar Patentansprüche
1.)Temperaturfühlvorrichtung, insbesondere für Geräte zur "—S
Erwärmung oder Erhitzung von Nahrungsmitteln, mit einem auf einen isolierenden Kern aufgewickelten temperaturempfindlichen Widerstandsdraht, der durch eine Abdeckung nach außen hin geschützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandsdraht schraubenförmig auf einen länglichen Kern (25) eines Isoliermateriales geringer Masse aufgewickelt ist und auf den drahtbewickelten Kern (25) eine dünnwandige Hülse (29) aus einem elektrischen Isoliermaterial mit extrem kleinem Zwischenraum zwischen der Hülse (29) und dem schraubenförmig gewickelten Draht aufgezogen ist und daß die isolierende Hülse (29) durch ein dünnwandiges Rohr (31) aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit und guter mechanischer Festigkeit mit extrem kleinem Zwischenraum zwischen dem Rohr (31) und der Hülse (29) umschlossen ist.
2. Temperaturfühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie unter Anwendung eines Kumpeln- - oder Einziehverfahrens hergestellt ist.
3. Temperaturfühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der kleinen Zwischenräume kleiner als 0,13 mm ist.
809850/0742
ORIGINAL INSPECTED
2323059
4. Temperaturfühlvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende Hülse (29) eine Wandstärke von weniger als 0,25 mm aufweist.
5. Temperaturfühlvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturempfindliehe Widerstandsdraht aus einer 70 % Nickel-30% Eisen-Legierung besteht.
6. Temperaturfühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliermaterial der Hülse (29) Polytetrafluoräthylen (TFE Teflon) ist.
7. Temperaturfühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (31) aus Aluminium besteht.
8. Temperaturfühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (25) aus Fiberglas (Glasfasermaterial) besteht.
809850/0742
DE19782823059 1977-06-01 1978-05-26 Temperaturfuehlvorrichtung, insbesondere fuer geraete zur erwaermung oder erhitzung von nahrungsmitteln Withdrawn DE2823059A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/802,423 US4135179A (en) 1977-06-01 1977-06-01 Electrical temperature sensing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823059A1 true DE2823059A1 (de) 1978-12-14

Family

ID=25183673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823059 Withdrawn DE2823059A1 (de) 1977-06-01 1978-05-26 Temperaturfuehlvorrichtung, insbesondere fuer geraete zur erwaermung oder erhitzung von nahrungsmitteln

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4135179A (de)
JP (1) JPS5417786A (de)
CA (1) CA1077737A (de)
DE (1) DE2823059A1 (de)
FR (1) FR2393285A1 (de)
GB (1) GB1599498A (de)
HK (1) HK12782A (de)
IE (1) IE46659B1 (de)
NL (1) NL7805760A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371861A (en) * 1980-12-11 1983-02-01 Honeywell Inc. Ni-fe thin-film temperature sensor
US4400684A (en) * 1981-08-31 1983-08-23 Ford Motor Company Fast response temperature sensor
US4577094A (en) * 1983-10-05 1986-03-18 Fieldcrest Mills, Inc. Electrical heating apparatus protected against an overheating condition
JPS6076002U (ja) * 1983-10-28 1985-05-28 日本電産コパル株式会社 巻線型ポテンシヨメ−タの抵抗体保持装置
US5978549A (en) * 1998-06-29 1999-11-02 Su; Wen-Hong Method for processing heating wire of aquarium heater and aquarium heater made by the method
US7488919B2 (en) * 2004-09-01 2009-02-10 Western Industries, Inc. Warming apparatus
US10119708B2 (en) * 2013-04-23 2018-11-06 Alto-Shaam, Inc. Oven with automatic open/closed system mode control
US20150257597A1 (en) * 2014-03-14 2015-09-17 Spectrum Brands, Inc. Rapid-toasting toaster

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2149448A (en) * 1936-04-20 1939-03-07 Weston Electrical Instr Corp Resistance element
US2549211A (en) * 1942-08-21 1951-04-17 Asea Ab Resistance element for pyrometers
US2588014A (en) * 1949-04-27 1952-03-04 Lewis Eng Co Resistance thermometer bulb
US2581213A (en) * 1949-12-15 1952-01-01 Gen Electric Temperature responsive signaling and locating system
US2946974A (en) * 1958-03-05 1960-07-26 Gen Electric Resistance temperature detector
US3546654A (en) * 1969-02-24 1970-12-08 Rosemount Eng Co Ltd Electrical resistance elements and method of making

Also Published As

Publication number Publication date
FR2393285A1 (fr) 1978-12-29
GB1599498A (en) 1981-10-07
NL7805760A (nl) 1978-12-05
IE780939L (en) 1978-12-01
HK12782A (en) 1982-03-26
US4135179A (en) 1979-01-16
IE46659B1 (en) 1983-08-10
CA1077737A (en) 1980-05-20
JPS5417786A (en) 1979-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498386B1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015114886A1 (de) Heizvorrichtung für Fluide und Verfahren zur Herstellung einer solchen Heizvorrichtung
DE20215960U1 (de) Elektrische Heizpatrone für zylindrische Körper
EP3777473B1 (de) Keramischer heizwiderstand, elektrisches heizelement sowie vorrichtung zur erwärmung eines fluides
DE2823059A1 (de) Temperaturfuehlvorrichtung, insbesondere fuer geraete zur erwaermung oder erhitzung von nahrungsmitteln
DE2011215C3 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE2625356C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines koaxialen Thermoelementhalbzeuges
EP0022878B1 (de) Heizeinrichtung für elektrisch beheizte Geräte
DE3407965A1 (de) Grillplatte
DE3887027T2 (de) Sensor zur Messung durch elektrische Beheizung.
DE737656C (de) In Form eines Kreises, einer Spirale oder einer Wendel gebogener Rundstabheizkoerper, der aus einer in gepresstem Isolierpulver eingebetteten Heizdrahtwendel innerhalb eines Metallmantels besteht, mit einer Einrichtung zur Temperaturregelung
DE2357105B2 (de) Vorrichtung zur magnetoelastischen messung von druckkraeften
DE3104608A1 (de) Selbstregelndes heizelement mit einem widerstands-heizkoerper aus stromleitendem keramikmaterial
DE3223417A1 (de) Elektrokochplatte
DE3718836A1 (de) Heizvorrichtung mit einem elektrischen heizkoerper
DE1294568B (de) Verfahren zur Befestigung der Windungen einer zwischen keramischen Halterungsstaeben angeordneten wendelfoermigen Verzoegerungsleitung, insbesondere fuer eine Wanderfeldroehre
DE2554464C3 (de) Elektrischer Widerstand
DE69105419T2 (de) Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1021518B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper grosser Leistung
DE3935054C2 (de)
DE896094C (de) Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermigen Gitterelektroden
DE102018104896B4 (de) Heizpatrone mit Thermoelement und Verfahren zur Herstellung einer solchen Heizpatrone
DE2326274B2 (de) Elektrisches Festwiderstandsbauelement
DE1948541A1 (de) Heizwiderstand mit hohem thermischem Fluss
DE2555670A1 (de) Elektrisches kabel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee