DE2554661A1 - Einzugsvorrichtung fuer haeckselmaschinen - Google Patents

Einzugsvorrichtung fuer haeckselmaschinen

Info

Publication number
DE2554661A1
DE2554661A1 DE19752554661 DE2554661A DE2554661A1 DE 2554661 A1 DE2554661 A1 DE 2554661A1 DE 19752554661 DE19752554661 DE 19752554661 DE 2554661 A DE2554661 A DE 2554661A DE 2554661 A1 DE2554661 A1 DE 2554661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
shaft
feed roller
arm
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752554661
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Eberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCH und GERAETEBAU KARL EBER
Original Assignee
MASCH und GERAETEBAU KARL EBER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCH und GERAETEBAU KARL EBER filed Critical MASCH und GERAETEBAU KARL EBER
Publication of DE2554661A1 publication Critical patent/DE2554661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/10Feeding devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Einzugsvorrichtung für Häckselmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzugsvorrichtung für Häckselmaschinen, mit einem Paar von Einzugswalzen, deren obere angetrieben ist, einem zu den Einzugswalzen führenden Förderer und einer über diesem heb- und senkbar angeordneten Vorpreßwalze, wobei die oberen der Einzugswalzen an schwenkbaren Armen gelagert sind.
  • Bei fläckselmaschinen besteht unter anderem das Problem, die beweglich gelagerte obere Einzugswalze und die Vorpsswalze anzutreiben. Ist die Vorpresswalze ebenfalls beweglich gelagert, vergrössert sich dieses Problem. Die bekannten Antriebe z.B. mittels Gelenkwellen, haben den Nachteil, das sie verhältnismässig aufwendig sind. Bei Eihzugsvorrichtungen der eingangs genannten Art ist der Antrieb der oberen Einzugswalze verhältnismässig leicht zu bewerkstelligen, weil die Welle der oberen Einzugswalze längs eines Kreisbogens um die Lagerung der Arme beweglich ist und daher der Antrieb mittels Ketten oder Riementrieben erfolgen kann. Der Antrieb der Vorpresswalze muss jedoch auch bei diesen bekannten Ausführungen entweder durch Gelenkwellen od. dgl. erfolgen oder es wird die Vorpresswalze, wie nach einem bekannten Vorschlag ebenfalls an Armen schwenkbar gelagert und der Antrieb ähnlich wie der der oberen Einzugswalze durchgeführt. Jedoch auch in letzterem Falle ist die Anordnung noch immer verhältnismässig umständlich Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Einzugsvorrichtung- der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der nicht nur der Antrieb der oberen Einzugswalze sondern auch der Antrieb der Vorpresswalze mittels eines einfachen Ketten- oder Riementriebes erfolgen kann. Erreicht wird dieses Ziel dadurch, dass in an sich bekannter Weise um die Welle der oberen Einzugswalze mindestens ein Arm schwenkbar gelagert ist, an dessen der Einzugswalze gegenüberliegendem Ende die Vorpreßwalze gelagert ist, wobei zum Antrieb der Vorpreßwalze ein von der oberen Einzugswalze abgeleiteter Kettentrieb od. dgl. vorgesehen ist und die die Drehachsen der Vorpreßwalze und der Einzugswalze enthaltende Ebene mit der die Schwenkachse und die Drehachse der Vorpreßwalze enthaltenden Ebene einen spitzen Winkel einschliesst.
  • Eine weitere Vereinfachung ergibt sich dadurch, daß ein um die Welle der oberen Einzugswalze schwenkbarer Arm alz den Antrieb der Vorpresswalze umgebender Kasten ausgebildet ist. Der auf alle Fälle notwendige Schutzkasten für den Antrieb übernimmt demnach in diesem Falle gleichzeitig die Funktion des schwenkbaren Armes.
  • Wie sich gezeigt hat, reicht für die Lagerung der Vorpresswalze nur ein Arm aus, soferne die beiden, die obere Einzugswalze tragenden Arme ausser durch die Welle dieser Walze durch mindestens eine zusätzliche Verstrebung verbunden sind. Diese zusätzliche Verstrebung kann gleichzeitig als Anschlag für die Schwenkbewegung der oberen Einzugswalze ausgebildet sein.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Dabei zeigt die Pig. 1 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, der erfindungsgemässèn Einzugsvorrichtung und die Fig. 2 zeigt ebenfalls teilweise geschnitten die Draufsicht dieser Einzugsvorrichtung.
  • Dem Schneidmund 1 einer Häckselmaschine mit einem Messerrad 2 ist eine Einzugsvorrichtung 3 zugeordnet.
  • Diese weist ein Pörderband 4, eine untere Einzugswalze 5, eine obere Einzugswalze 6 und eine Vorpresswalze 7 auf.
  • Die Welle 8 der oberen Einzugswalze 6 ist an plattenförmigen Armen 9 und 1o gelagert, die ihrerseits um Achsen 11 und 12 am Gehäuse 13 der Häckselmaschine schwenkbar sind. Der Antrieb der oberen Einzugswalze 6 erfolgt über ein gleichachsig mit den Achsen 11 und 12 gelagertes Kettenrad 14, das über eine Welle 15 angetrieben wird und über eine Kette 16 ein mit der Welle 8 verbundenes Kettenrad 17 treibt. Es ist dabei naturgemäss für die Erfindung unwesentlich, ob es sich um eine durchgehende Welle 8 oder um beidseitig der Walze 6 ausragende Wellenstummel handelt.
  • An der dem Kettenrad 17 gegenüberliegenden Seite der Welle 8 bzw. dem äquivalenten Wellenstummel ist ein Kasten 18 drehbar gelagert. In seinem der Lagerung 19 gegenüberliegenden Bereich ist in diesem Kasten die Welle 20 der Vorpresswalze 7 gelagert.
  • Der Kasten 18 bildet demnach einen Arm, mittels dem die Vorpresswalze 7 um die Welle 8 der oberen Einzugswalze 6 schwenkbar ist.
  • An der vom Kasten 18 umschlossenen Seite der Welle 8 ist auf diese ein Kettenrad 21 aufgesetzt, das über eine Kette 22 ein mit der Welle 20 verbundenes Kettenrad 23 antreibt.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Vorpresswalze 7 fliegend gelagert. Um trotzdem die notwendige Steifigkeit zu erhalten, sind die beiden Arme 9 ausser über die obere Einzugswalze 6 über eine Verstrebung 24 miteinander verbunden. Diese Verstrebung ist so wie die Welle 8 in einem kreisbogenförmigen Schlitz 25 geführt, der im Zusammenwirken mit der Verstrebung 24 den Schwenkbereich der oberen Einzugswalze 6 begrenzt. Auch die Vorpresswalze 7 ist in einem Schlitz 26 des Gehäuses 13 geführt, wobei jedoch dieser Schlitz entspreahend dem möglichen Bewegungsbereich der Vorpresswalze eine größere Schlitzweite aufweisen muss.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch zahlreiche Abänderungen möglich, so ist statt des Förderbandes 4 die Anordnung eines gleichwertigen Förderers denkbar.
  • Auch müssen die Walze 6 und 7 keineswegs die gezeigte Oberflächenform besitzen.

Claims (4)

  1. Patentanspruche:
    Einzugsvorrichtung für Häckselmaschinen, mit einem Paar von Einzugswalzen, deren obere angetrieben ist, einem zu den Sinzugswalzenführenden Förderer und einer über diesem heb- und senkbar angeordneten Vorpreßwalze, wobei die obere der inzugswalzen an schwenkbaren Armen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise um die Welle der oberen Einzugswalze (6) mindestens ein Arm (18) schwenkbar gelagert ist, an dessen der Einzugswalze (6) gegenüberliegendem Ende die Vorpresswalze (7) gelagert ist, wobei zum Antrieb der Vorpreßwalze ein von der oberen Einzugswalze abgeleiteter Kettentrieb (21, 22, 23) od. dgl. vorgesehen ist und die die Drehachsen (8, 20) der Vorpreßwalze (7) und der Einzugswalze (6) enthaltende Ebene mit der die Schwenkachse (11, 12) und die Drehachse (8) der Vorpreßwalze (6) enthaltenden Ebene einen spitzen Winkel einschliesst.
  2. 2. Einzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein um die Welle (8) der oberen Einzugswalze (6) schwenkbarer Arm in an sich bekannter Weise als den Antrieb der Vorpreßwalze (7) umgebender Kasten (18) ausgebildet ist.
  3. 3. %inzugsvorrichtung nch Anspruch 1 oder 2 mit nur einem die Vorpreßwalze tragendem Arm, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Arm (18) über die Welle (8) der oberen Einzugswalze (6) an zwei diese Welle (8) tragenden Armen (9) gelagert ist, die außer durch die Welle (8) durch mindestens eine zusätzliche Verstrebung (24) verbunden sind.
  4. 4. Einzugsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Verstrebung (24) als Anschlag für die Schwenkbewegung der oberen Einzugswalze (6) ausgebildet ist. Leerseite
DE19752554661 1974-12-12 1975-12-05 Einzugsvorrichtung fuer haeckselmaschinen Withdrawn DE2554661A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT994474A ATA994474A (de) 1974-12-12 1974-12-12 Einzugsvorrichtung fur hackselmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554661A1 true DE2554661A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=3618641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554661 Withdrawn DE2554661A1 (de) 1974-12-12 1975-12-05 Einzugsvorrichtung fuer haeckselmaschinen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA994474A (de)
CH (1) CH588202A5 (de)
DE (1) DE2554661A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0505907A1 (de) * 1991-03-25 1992-09-30 J. WILLIBALD GMBH Maschinenfabrik Mobile Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
GB2474291A (en) * 2009-10-09 2011-04-13 Agco Gmbh Compression roll housing having side panels with substantially vertical slots
GB2474290A (en) * 2009-10-09 2011-04-13 Agco Gmbh A compression roll housing having slots provided with bristles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107432165A (zh) * 2017-09-26 2017-12-05 山东农业大学 一种用于秸秆粉碎机的自动喂料装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0505907A1 (de) * 1991-03-25 1992-09-30 J. WILLIBALD GMBH Maschinenfabrik Mobile Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
GB2474291A (en) * 2009-10-09 2011-04-13 Agco Gmbh Compression roll housing having side panels with substantially vertical slots
GB2474290A (en) * 2009-10-09 2011-04-13 Agco Gmbh A compression roll housing having slots provided with bristles
US9192106B2 (en) 2009-10-09 2015-11-24 Agco Gmbh Compression roll housing

Also Published As

Publication number Publication date
ATA994474A (de) 1977-10-15
CH588202A5 (de) 1977-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507353C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE69906605T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gestalten eines Pflanzenteils
DE2807107A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten und foerdern von viehfutter
EP0223004A1 (de) Verfahrbares Zerkleinerungs- und Austragsgerät für Silageblöcke
DE2554661A1 (de) Einzugsvorrichtung fuer haeckselmaschinen
DE2064991A1 (de) Maiserntegerät. Ausscheidung aus: 2010082
DE1507290A1 (de) Maehmaschine
DE1948187A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Material,insbesondere Futter
DE2418154C2 (de) Schlepperbetriebene Anbau-Mähmaschine
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE649758C (de) Bogenauslegevorrichtung an Eckfoerdertischen von Falzmaschinen
DE3422426A1 (de) Landmaschine zum verlagern von auf dem boden liegendem erntegut
DE19514454A1 (de) Forstfräse
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE1191736B (de) Foerdervorrichtung fuer Maschinen zum Herstellen, Fuellen und Schliessen von Verpackungsbehaeltern
DE934527C (de) Vorrichtung zum Transport von Papierblaettern
DE716549C (de) Bleistiftspitzmaschine mit zu der Bleistiftlaengsachse schraeg angeordnetem und um seine eigene sowie um die Bleistiftachse umlaufendem Walzenfraeser
DE1218356B (de) Entnahmevorrichtung in Viehfuttersilos
DE2438361A1 (de) Selbstfahrende arbeitsmaschine, insbesondere feldhaecksler
DE729175C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE2243056C3 (de) Maishäcksler
DE673921C (de) Vorrichtung an Futterschneidmaschinen zum selbsttaetigen Zufuehren des Schneidgutes zu dem Messerwerk
AT392948B (de) Flachsilofraese
DE945137C (de) Auswerfer fuer Foerdervorrichtungen von Platten, insbesondere Faserstoffplatten
DE2133679C3 (de) Vorrichtung zum Schütteln von Bäumen oder Ästen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination