DE2553261A1 - Wasserloesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Wasserloesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2553261A1
DE2553261A1 DE19752553261 DE2553261A DE2553261A1 DE 2553261 A1 DE2553261 A1 DE 2553261A1 DE 19752553261 DE19752553261 DE 19752553261 DE 2553261 A DE2553261 A DE 2553261A DE 2553261 A1 DE2553261 A1 DE 2553261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
radical
alkyl
sulfo
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752553261
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553261C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Dr Bauer
Joachim Dipl Chem Dr Ribka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DE2553261A priority Critical patent/DE2553261C2/de
Priority to AR265226A priority patent/AR229336A1/es
Priority to MX167039A priority patent/MX147102A/es
Priority to IN2067/CAL/76A priority patent/IN145717B/en
Priority to DK524876A priority patent/DK524876A/da
Priority to NL7612987A priority patent/NL7612987A/xx
Priority to BE172659A priority patent/BE848702A/xx
Priority to JP51140837A priority patent/JPS5266535A/ja
Priority to LU76265A priority patent/LU76265A1/xx
Priority to BR7607886A priority patent/BR7607886A/pt
Priority to CH1495376A priority patent/CH632781A5/de
Priority to CA266,722A priority patent/CA1075231A/en
Priority to GB49407/76A priority patent/GB1542915A/en
Priority to US05/745,177 priority patent/US4137228A/en
Priority to IT29837/76A priority patent/IT1070025B/it
Priority to FR7635683A priority patent/FR2333026A1/fr
Publication of DE2553261A1 publication Critical patent/DE2553261A1/de
Priority to IN715/CAL/78A priority patent/IN146839B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2553261C2 publication Critical patent/DE2553261C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/24Disazo or polyazo compounds
    • C09B45/28Disazo or polyazo compounds containing copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/38Trisazo dyes ot the type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

CASSIiLLA FAHHVVKHKJ! ΜΛ'Λ'Κ'1» AKTIIiNOiSIiLLKClIAW
F K.APJKI-XIRT (MAIN)-I=KCMrNI tl-.IM
Dr.Va/rr
!Im.-Fechenheim, den ::G. November 1975
Kef. 3052
Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre
Herste!?.ung und Verwendung
Die vorliegende Erfindung botrii'it
wasserlösliche Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel I
M-N=N-Z-N=N-B (I)
worin
M einen Rest der Formel
A-N"N~
oder
den Rest
-N- , -S- oder -O- ,
Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl oder Benzyl
- 2 —
7 09823/0951
BAD
Ref. 3052
R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-.'Vfco».!.'»!, -.S υ ,·>!!_, -KO9 oder Halogen,
Au. A1 den Rest einer Diazokomponente B den Rest einer Kupplungskomponente U -OH oder -NR3R4,
V -OH oder -NR-R-,
5 6'
VI eine in einer 3-Stellung zur Kupferbrücke stehende -OH- oder -NRgRg-Gruppe,
R„, R4, unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis R5 u. Rg 4 C-Atomen, Phenyl, Acyl mit 2 bis 5 C-Atomen, sowie Carboxyalkyl, Sulfoalkyl, Oxyalkyl mit je 1 bis 2 C-Atomen im Alkylresc bedeutet und wobei die Kerne I und/oder II und/oder dor Pest A bzw. A' noch wei tere Substituenten tragen können und im Farbstoff molekül mindestens eine Sulfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist »md Sulfo- und/oder Carboxylgruppen auch in Salzform vorliegen können.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe können gemäß Formel I metall frei oder kupferhaltif sein. Die metallfreien erfindungsgemä ßen Farbstoffe entsprechen der allgemeinen Formel II
709823/0951
Ref. 30:52
A-N=N
(II)
Z den Rest
oder
oder -0- ,
R- Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl oder Benzyl,
Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, -.^0,,H, -NO17 oder Halogen,
den Rest einer Diazokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Benzthiazol- oder °-[<''■ -A."rLnorihenyl)~6-methylbenzothiazol-Reihe,
den Rest einer Kupplungskomponente
-OH oder ■OH oder -NRrRß
709823/0951
BAD ORIGINAL
Ref. 3052
R„, R4, unabhängig vonov^^c'er Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis R5 u. R6 4 C-Atomen, --»honv''.. Acyl mit r2 bis 5 C-Atomen, Aryl sowie Carboxyalkvl, Sr.lfoalkyl, Oxyalkyl mit je 1 bis 2 C-Atomen im Ar.kyl^ost bedeutet und wobei die Ker ne I und/oder JT und/oder dor Rest A noch weitere
Substituenten trafo» V-nnen und im Farbstoffmolekül mindestens e'.no Sulfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist und Sulfo- und/oder Carboxy1gruppen auch in Salz form vorliegen können.
Der Rest der Diazokomponente A kann durch Alkyl, Alkoxy, Hydroxy, Cyan, Nitro, '"u/.fo, ':.arboxy, Halogen, Alkoxycarbonyl, Alkanoyl, Aroyl, Arylarrin, ;\i-"\amino, Carbonamid, Sulfonamid einfach oder mehrfach substitvio^t sein.
Sofern sich die Dia7.o>cn'nonerte A von einem Phenyl- oder ei nem α- bzw. ß-Napht'rvtO.re-.t ableitet, so kann er durch Alkyl, Alkoxy, jeweils mit 7. bis 4 C-Atomen, Hydroxy, Cyan, Nitro, Sulfo, Carboxy, Chlor, Brom, Alkoxycar'oonyl mit 2 bis 5
C-Atomen, Alkanoyl mit 7. bis Λ C-Atomen, Benzoyl, Phenyl- aminpy das im Phenylrest durch XTitro und Sulfo substituiert sein kann, Alkanoylarr'.nomit :' bis 5 C-Atomen, Benzoylamino, Carbonamid, das am Stickstoff ein- oder zweifach durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Phony?, substituiert sein kann, Sulfonamid, das am Stickstof!" ein- oder zweifach durch Alkyl mit 1 bis 4· C-Atomen substituiert sein kann, ein- oder mehr fach substituiert sein. Für die Monosubstitution eines für A stehenden Phenyl-, a- odor Π-Naphthylrestes kommen insbeson-
_ s — 709823/0951
-ei 3052
dere die Substituenten Nitro, Chlor, SuIfο, Carboxy, Alkyl und Alkoxy mit 1 bis 4, vorzugsweise 1 bis 2 C-Atomen, Hydroxy, Cyan oder Alkanoylaminogruppen mit 2 bis 5 C-Atomen, vorzugs weise die Acetylaminogruppe in Frage. Für eine Disubstitution des für A stehenden Phenyl- oder a- bzw. ß-Naphthylrestes kommen die Substituenten Chlor und/oder Nitro und/oder Sulfo und/oder Alkyl und/oder Alkoxy mit 1 bis 2 C-Atomen und/oder Carboxy und/oder Hydroxy und/oder Cyan, insbesondere aber die Substituenten Chlor und/oder Nitro und/oder Sulfo und/oder Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen und/oder Carboxy und/oder Hydroxy in Betracht. Substituenten, die für eine Di eifachsubstitution des für A stehenden Phenyl-, α- oder ß-Napl-thylrestes in Frage kommen, sind Chlor und/oder Sulfo und/oder Hydroxy, besonders bevorzugt sind solche erfindungsgemäßen wa; serlöslichen Tris azofarbstoffe, in denen Λ ein Phenyl-, α- (der ß-Naphthylrest ist, der durch Sulfo, Carboxy, Hydroxy ode· Acetylamino mono- substituiert oder durch Sulfo und/oder Car; oxy und/oder Hydroxy disubstituiert oder durch 1 bis 3 SuIfogruj-oen und/oder 1 oder 2 Hydroxygruppen trisubstituiert ist,
Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, die als Substituenten für den Rest einer Diazokomponente A in Frage kommen, sind Methyl, Äthyl, Propyl-1, Propyl-2, Butyl-1, Butyl-2, 2-Methylpropyl-l und tert. Butyl. Alkoxygruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, die als Substituenten für den Rest A in Frage kommen, sind beispielsweise Methoxy, Äthoxy, Propoxy, Isopropoxy, But-1-oxy, But-2- oxy, Isobutoxy und tert. Butoxy. Alkanoylaminogruppen mit 2 bis 5 C-Atomen, die als Substituenten A in Frage kommen, sind
Formylamino, Acetylamino,
709823/0951
Ref. 3052
Propionylami.no, Butyrylamino, IsobutyryTamino und Valeroylamino.
Ein für den Rest einer Diazokomponente Λ stehender Benzthiazol-2-Rest kann vorzugsweise in G-Stellung durch Nitro, Chlor, Sulfo, Carboxy, Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydroxy oder Acylamino mit 2 bis 5 C-Atomen, vorzugsweise aber durch Nitro, Chlor, Sulfo, Alkyl oder Alkoxy mit 1 oder 2 C-Atomen oder Acetylamino monosubstituiert sein.
A.kann auch für einen Rest der Formel
stehen, worin η und m die Zahlen O oder 1 bedeuten können, wobei stets n^m ist. Das bedeutet, daß die Phenylkerne des 2-(4I-Aminophenyl)-6-methylbenzothiazols imsubstituiert sein # können oder daß dieser Rest eine Sulfogruppe enthalten kann, die dann in dem an den Heterocyclus anellierten Phenylring steht oder daß der Rest zwei Sulfogruppen enthält, wovon dann die eine in dem Phenylring des Benzthia^olteils und die an dere in dem nicht anellierten Phenylring gebunden ist.
Die beiden an den die Substituenten U und V tragenden Phenyl- kern gebundenen Azobrücken können in ortho- oder para-Stellung
- 7 -709823/0951
Ref. 3052
zu den Substituenten U bzw. V stehen. Vorzugsweise stehen sie in para-Stellung zu den Sub-stituenten U und V. Je nach der Stärke der Elektron^!.Ir der Diazokomponenten entstehen jedoch auch stets meh" oder weniger große Anteile von er findungsgemäßen Farbstoffen, in denen die Azobrücken in ortho-Stellung zu dnn .aktivierenden Resten U und V stehen. Ferner tritt die ortho-Substitution naturgemäß immer dann auf, wenn die para-Steλlung zu den Substituenten U bzw. V durch den Substituenten R1-, besetzt ist. Als erfindungsge mäße Farbstoffe der Formel I sind demnach auch solche Ge mische zu betrachten, die sich aus Farbstoffen zusammenset zen, die bezüglich der Stellung der Azobrücken zu den Substituenten U und V miteinander isomer sind.
Kupferhaltige erfindungsgemäße Farbstoffe entsprechen der allgemeinen Formel I.TY
O-Cu-0
Λ!-N=
III
Z den Rest
oder
709823/0951
Re ι. 3052
X -N- , -S- oc'er -0-,
R^ Wasserstoff, Alkyl mit 1 b-".s 4 C-Atomen, Phenyl oder Benzyl,
R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atόπιο«\, -';A.s'r, -NO9 oder Halogen,
A' ein gegebenenfalls weiter substituierter Phenylen- (1,2) oder Naphthylen -(1,2), -(2,3) oder -(2,I)-Rest ist,
B den Rest einer T.
V eine in einer 3-r,teilunfr ?.ur Kupte?brücke stehende -OH oder -NP.^ßg Gruppe
R- u.Rfi unabhängig voneinander Vasserstof f, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Acryl mxt ? bis 5 C-Atomen, Aryl sowie Carboxynlkyl, o'.'lro.ilkyl, Oxyalkyl mit je 1 bis 2 C-Atomen Λ.νη /..Viylrest bedeutet und wobei die Ker ne I und/oder IT vr-cl/odav der Rest A1 noch weitere Substituenten tragen können und im Farbstoffmolekül mindestens eine Sulfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist und Sulfo- und/oder Carboxylgruppen auch in Salz form vo r 1 i ο f* '■'■·" · - cö r>.n e η.
709823/0951 BAD ORIGINAL
Ref. 3052
Bevorzugt sind solche erfindungsgemäßen Farbstoffe der allgemeinen Formel III, in denen A' ein Phenylen-1,2, Naphthylen-1,2 oder Naphthylen-2,3-Rest ist, der noch mono- oder disubstituiert sein kann durch Chlor,-SO3H,-COgH, 'SO2NH2, -SO2NHCH3, -S02N(CH3)o,-S09N(C2H5)2, tfitro oder Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen. Besonders bevorzugt sind kupfer haltige erfindungsgemäße Farbstoffe der allgemeinen Formel II, in denen A1 ein Phenylen-1,2-Rest bedeutet, der durch die oben genannten Substituenten,insbesondere aber durch Chlor, Nitro,-80^,-COOH1-SO0NH0 oder Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen substituiert sein kann. Technisch besonders günstig sind erfindungsgemäße kupferhaltige Farbstoffe, in denen A1 ein Phenylen-1,2-Rest ist, der unsubst-vtuiert oder durch-SOja
oder-S0oNH„ monosubstituiert ist.
Der sowohl in den 'metallfreien als auch in den kupferhaltigen erfindungsgemäßen Farbstoffen enthaltene Rest B einer Kupp lungskomponente kann sich von der .Benzol-, Naphthalin- 6-Hydroxypyridon-, Pyrazolon-,Acetessigsäurearylid-, Di- hydroxychinolin- oder 2,6-Diaminopyridin-Reihe ableiten.
Leitet sich die Kupplungskomponente von der Benzol- oder Naphthalinreihe ab, so bedeutet B einen Phenylrest oder ei nen α- bzw. ß-Naphthylrest, der durch Amino und/oder Hydroxy mono- oder disubstituiert ist, wobei Aminogruppen auch durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen mono- oder disubstituiert oder durch Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, Acyl rait
- 10 -
709823/0951
Ref. 3052
2 bis 5 C-Atomen,Carboxylalkyl oder Sulfoalkyl, oder Hydroxyalkyl,jeweils insbesondere mit 1 oder 2 C-Atomen im Alkylrest, monosubstituiert oder durch Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen bzw. Acyl mit 2 bis 5 C-Atomen und Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen disubstituiert sein können und der Phenyl- bzw. Naphthylrest auch noch durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Ato men, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Carboxy, Sulfo, Chlor, Brom, Nitro, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkoxyrest mono- oder disubstituiert sein kann. In einer bevorzugten Gruppe von erfindungsgemäßen Farbstoffen steht B für einen Phenylrest, der durch Amino und/oder Hydroxy mono- oder disubstituiert ist , wobei Aminogruppen einen Sulfoäthyl-, Sulfomethyl-, Carboxymethyl-, Carboxyäthyl-, Hydroxymethy1-, Rydroxyäthyl-, Acetyl-, Phenyl- oder Tolyl-Substituenten oder ?,wei Methyl- oder Athylsubstituenten tragen können und der Phenylrest auch noch durch Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 2 C-Atomen, Carboxy, Sulfo, Chlor, Nitro monosubstituiert sein kann. Eine weitere bevorzugte Gruppe erfindungsgemäßer Färb- m stoffe enthält für B einen a- oder ß-Naphthylrest, der durch Amino und/oder Hydroxy mono- oder disubstituiert ist, wobei Aminogruppen einen Sulfoäthyl, Sulfomethyl-, Carboxy methyl-, Carboxyäthyl-, Hydroxymethyl-, Hydroxyäthyl-, Acetyl-, Phenyl- oder Tolyl-Substituenten oder zwei Methyl oder Athylsubstituenten tragen können und der Naphthylrest auch noch durch Sulfo, Carboxy, Chlor, monosubstituiert oder durch -SOJH disubstituiert sein kann.
- 11 -
7 0 9823/0951
Ref. 3052
Leitet sich die in den erfindungsgemäßen Farbstoffen ent haltene Kupplungskomponente B von der 6-Hydroxypyridonreihe ab, so sind diejenigen Farbstoffe bevorzugt, bei denen B ein Rest der Formel
r>
■■;q
J„- y
ist
HO Λ 0 ■"■7
worin
R- H oder Alkyl mit 1 bis S C-Atomen
Rg H oder Alkyl mit 1 bis ^ C-Atomen und X CN, COOH, -CONIi9 oder -POorr- bedeutet.
Besonders wertvoll sine- in dieser Reihe erfindungsgemäße Farbstoffe, in denen 3 ein Rest der oben genannten Formel ist, worin R„ Wasserstoff oder Methyl und X CN oder-SO^H be deutet.
Leitet sich der Rest der Kupplungskomponente B in den er findungsgemäßen Farbstoffen von der Pyrazolonreihe ab, so hat er die Formel
HO V
- 12 -
709823/0951
Ref. 3052
Rq Wasserstoff, ein gegebenenfalls durch Methyl,
Nitro, Chlor und/oder Sulfo mono- oder disubstitu-
ierter Phenylrest und
R^q eine Methyl- , Carboxyl- oder Alkoxycarbonylgruppe mit 2 bis 5 C-Atomen bedeutet.
Leitet sich der Rest B der Kupplungskomponente in den erfindungsgemäßen Farbstoffen von der Reihe der Acetoacetarylamide ab, so entspricht er der Formel
0 0
VnH-C-CH-O-CH3 oder
einer tautomeren Form der-selbon , wobei der Phenylkern noch durch Methyl, vo-:hoxy, Chlor, -COCTT oder -SO3H mono- oder disubstituiort sein kann und riarüberhinaus eine Methyloder Methoxygrupoe al^ r-ritten ?\.?h<:tituonten aufweisen kann.
Der Rest einer Kupplungskomponente B in den erfindungsgemäßen Farbstoffen kann auch e:.n ?, ^-Oihyc'roxychi: olyl-(2) oder 2,6-Diaminopyridy1-(5)-Rest se χ η.
Von den erfindungsgemäßen Farbstoffen, in denen U und/oder V eine Aminogruppe der Formel ^TUR7, oder NRn-R^, ist, sind solche bevorzugt, bei denen R0 Wasserstoff, Phenyl, Hydroxyalkyl, Carboxyalkyl oder Sulfoal'cyl mit ieweils 1 oder 2 C-Atomen
709823/0951
Ref. 3052-' * J*
und R4 Wasserstoff ist, ferner solche, bei denen Rr und Rg Wasserstoff sind und insbesondere solche, bei denen R4, Hr und Rg Wasserstoff sind.
Von den kupferhaltin-en erfindun< >;sgemäiiea Farbstoffen sind die jenigen bevorzugt, bei denen V eine Hydroxylgruppe ist. Der als Mittelkomponente in den eriindungsgemäßen Farbstoffen ent haltene zweiwertige Re;; t des 2-Phenylben2;imidazols, 2-Phenyl- benzoxazols oder 2-PhenylbeiiKthiazols kr>.nn entweder mit dem nicht anellierten 2-Phenylkern (Kern I) oder mit dem anellier- ten Phenylkern (Kern II) über die Azobrücke mit der Kupplungs komponente B gebunden sein.
Als erfindungsgemäße Farbstoffe im Sinne der vorliegenden Er findung sind demnach auch Mischungen von Farbstoffen anzusehen, die bezüglich des Einbaus dor heterocyclischen Mittelkomponen te miteinander isomer sind.
Die an den Kern II des Benzimidazol-, Benzoxazol- oder Benz- thiazol-Systems gebundene Azobrücke kann in 5- oder 6-Stellung stehen, was in der allgemeinen Formel durch den Bindungsstrich zwischen den 5- und 6-Stellunp;en angedeutet werden soll.
- 14 -
709823/0951
Ref. 3052
255326
Die Kerne I und II der heterocyclischen Mittelkomponente können durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substl- tuenten der Gruppe Alkyl- und/oder Alkoxy mit jeweils 1 oder 2 C-Atomen und/oder Halogen substituiert sein. Bevorzugt sind erfindungsgemäße Farbstoffe, in denen die Kerne I und/oder II durch eine Methylgruppe o-'or Chlor substituiert sind. Besonders bevorzugt sind erf indungssjemäße metall freie oder kupf erhaltige Farbstoffe, bei denen die heterocyclische Mittelkomponente ein zweiwertiger Rest des 2-Pheny!benzimidazole ist.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe der allgemeinen Formel II
A-N=N-
(II)
N=N-Z-N=N-B
Z den Rest
oder
bedeutet und A, B, R9, U und V die oben genannten Bedeutungen haben und die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substi tuiert sein können und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist, können hergestellt werden, indem man eine Diazoverbindung der Formel IV a oder IV b
- 15 -
709823/0951
M=N-B
Ref. 3052
(IVa)
N=N
N=N-B
(IVb)
X und B die oben genannten Bedeutungen haben, die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substituiert sein können und y das Anion einer starker». Sr.urn ±9/:, in wäßrigem Medium bei Temperaturen zwischen -10 und -s- 300C bei einem pH-Wert zwi schen 6 und 12 mit einem Monoazofarbstoii der allgemeinen Formel V
A-N=X-
wv
(V)
A, R2, U und V die oben genannten Bedeutungen haben, wobei mindestens eine der Komponenten wenigstens eine SuIfO- oder Carboxylgruppe enthält, kuppelt. Die Kupplung des Diazokörpers (VIa) bzw. (VIb) mit clem Monoazo?arbstoff (V ) erfolgt in an sich bekannter Weise im wäßrigen Medium, das auch organische Lösungsmittel, z. B. Alkohole wie Methanol oder Äthanol sowie bekannte Kupplungsbeschleunirrer wie ?,. B. Pyridin, Harnstoff oder Thioharnstoff enthalten kann, bei Temperaturen von -10 bis +30 C1 vorzugsweise bei 0 ~ 20 C in einem pH-Bereich von 6-12, vorzugsweise 8 - 10-,
- 16 -
709823/095 1
Ref. 3052
"Der benötigte diazotierte Mor.oazofarbstoff der Formel (IV) läßt sich dadurch herstolle", dr.". ein he+erocyclisches Diainin der allgemeinen Formel Vl
(VI)
in an sich bekannter Weise tetrazotiert und halbseitig mit einer Kupplungskomponente der Formel (VII)
B - II (VII) gekuppelt wird.
Der benötigte Monoazofarbstoff tfev Formel (V) kann so herge stellt werden, daß eine Diazokomponente der Formel VIII
Λ - NJ-T,, (VIII)
worin A die oben genannte ^ecOutunji hat, in an sich bekannter , Weise diazotiert und vp.lt c'er einer zvei:!:achen Kupplungsreaktion zugänglichen Kupplungskomponente cer Formel (IX)
(ix)
wobei U, V, R„ die oben ancro^ebene redeutung haben, im Mol·
- 17 -
709823/0951
lief. 3052
verhältnis 1 : 1 gekuppelt wird. Die Diazotierung der Diazo komponente (VIII) und die Tetrar.otiorung des heterocyclischen Diamins (VI) werden in an sich bekannter Weise durchgeführt. Hierbei werden die Amine VI bzw. VIII im wäßrigen Medium bei pH-Werten unter 2, oder in Cn>■/'·'-wart aV^phatischer Carbon säuren wie Ameisensäure, Essigsäure und Propionsäure oder deren Mischungen vorzugsweise in Gegenwart von Mineralsäuren oder in konzentrierter Schwefelsäure mit salpetriger Säure oder salpetrige Säure abspaltenden Verbindungen, wie Nitri ten oder Nitrosylschwefelsäure bei Temperaturen zwischen -10 bis +300C behandelt. Die Kupplungen erfolgen im wäßrigen Medium, das auch organische Lösungsmittel enthalten kann, bei Temperaturen von -10 bis +300C, vorzugsweise bei 0-20 C.
Die Kupplung der diazotierten Diazokomponente VIII mit der Kupplungskomponente IX wird bei pH-Werten zwischen 3 und 12 durchgeführt.
Die halbseitige Kupplung des tetrazotierten heterocyclischen Diamins (VI) mit der Kupplungskomponente B-H (VII) erfolgt ebenfalls im wäßrigen'Medium, das gegebenenfalls mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, insbesondere niedere Alkanole wie Methanol, Äthanol oder Isopropanol enthalten kann, bei pH-Werten von 4 bis 12, vorzugsweise 7 bis 10. Bei den Kupplungen können an sich bekannte Kupplungsbeschleuniger, z. B. Pyridin, Harnstoff oder Thioharnstoff zugefügt werden.
- 17a -
7098 23/09
Ref. 3052
Ein weiteres Verfahren zur 'lerstellunp; der erfindungsgemäßen wasserlöslichen Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel II ist dadurch gegeben, daß ein dia^otxerter Disazofarbstoff der Formel XXVIa bzw. XXVIb
^-N=N ft- I
N-JS!
(XXVIa)
A-N=N-
bzw
N=N μ T1 jj \
(XXVIb)
worin
A, R2, U, V, Z und y 1^' die oben genannten Bedeutungen haben, mit einer Kupplungskomponente c'or Formel VII
B - H
(VII)
gekuppelt wird.
Die Kupplung der Verbindung XXVI mit der Kupplungskomponente VII erfolgt in an sich bekannter Weise im w.äßrigen Medium, das aber auch organische Lösungsmittel, ζ.B. Alkohole wie Methanol oder
- 17b -709823/0 951
Ref. 3052
Äthanol enthalten kann, bo\ 'cm^t1--rituren von -10 C bis + 30 C, vorzugsweise 0 b:'.s ''00C, }.r\ einem pH-Bereich von 3 bis 11, vorzugsweise 4 b:.s °-.
Der benötigte dinzotierco "Oisa^oinrbstoff der allgemeinen Formel XXVI läßt sich dadurch ho •-stellen, daß ein hetero- cyclisches Diamin der α?-Λη.ο·η(.'?.ηοη Formel VI
,ν/ΙΛ
(VI)
in an sich bekannter Weist.1 ■ e ;v'^.yotiert und halbseitig mit einem Monoazofarbstof' c'or r ' ';w:-Λαβα Formel V
A-N = N
(V)
gekuppelt wird.
Die halbseitige Kupplung rlps tetrazotierton heterocyclischen Diamins (VI) mit dem Honoazofn.rbstoff V erfolgt im wäßrigen Medium, das auch organische ^ösunr-tsmittel enthalten kann, bei Temperaturen von -?„CTC bis +"Oi', vov^.us^svfexse 0 bis 20 C, und im schwachsauren oder alkalischen T3f{-Bereich, vorzugswei se bei pH-Werten von 4 bis 10.
- 17c -
709823/0 9 51 BAD ORIGINAL
Ref. 3052
Bei der vorgenannten h.\ !.bs λ . ■: tionspartner im ^olvorMrv". \-i±y. mäßig sein, die K.unn'.u?-«·::^' '.·<·■ Kupplungsbeschleuni<^r, vie ν Thioharnstoff, durchy.u ~rJ.iro".
urjpiui^/ werden die Reak- . yore-.nip-t. Es kann zweckuwirt ;\<\ sich bekannter 'y^idi1', fiarnstoff oder
Die erfindungSRornäften wasser.·.■'>.·-.\ichon Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel .M
709823/0 951 BAD ORlOiNAL
A-N=N-
Ref. 3052
(II)
den Rest
oder
A, R2, U und V die oben genannten Bedeutungen haben, B eine der oben genannten KuOn.lvngsitomponeriten bedeutet und die Kerne I
und/oder II wie oben angegeben substituiert sein können und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxyl gruppe enthalten ist, können auch hergestellt werden, indem man ein Amin der allgemeinen Formel VJTJ.
Λ _ K1T'
(VIII)
A die obengenannte Bedeutung hat, diaT-.otiert und die erhaltene Diazoverbindung mit einem Disazofarbstoff der allgemeinen Formel Xa bzw. Xb
- 19 -
7 0 9823/0951 BAD ORIGINAL
Ref. 3052
(Xa)
(Xb)
worin
B, R„, U, V und X die oben genannten Bedeutungen haben, und mindestens eine der Komponenten wenigstens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthält, in wäßrigem Medium bei Temperaturen zwischen -10 und +300C bei einem pH-Wert zwischen 4 und 12
kuppelt.
Die Diazotierung der Diazokomponente VIII erfolgt in der oben angegebenen an sich bekannten Weise. Die Kupplung mit dem Disazofarbstoff (Xa,b) wird im wäßrigen Medium, das gege benenfalls organische Lösungsmittel oder an sich bekannte Kupplungsbeschleuniger, z. B. Harnstoff, enthalten kann, bei Temperaturen von -10 bis +300C, vorzugsweise bei 0-200C durch geführt. Der pH-Wert bei dieser Kupplung beträgt normalerwei se 4 bis 12. Der benötigte Disazofarbstoff der Formel (Xa) bzw. (Xb) kann dadurch hergestellt v/erden, daß man das hetero cyclische Diamin (VI) in der oben angegebenen, an sich be kannten Weise tetrazotiert und halbseitig bei pH: 4 bis 12 mit einer Kupplungskomponente der Formel VII
- 20 709823/0951
Uef. 3052
255326]
zu dem diazotierten
to:''" (TVa) bzw. (IVb) kuppelt.
Dieser diazotierte ^ovoaro^Tx'-hr-::n.y<' wird dann mit einer Kupp lungskomponente eic1" νην·;τ<Λ ('Χ;
(ix)
bei pH-Werten von 4 bis 7.2 ^ azofarbstoff (Xa) bzw. (Xb)
wobei der benötigte Dis-
Erfindungsgemäße Vu.n^or'i nen Formel III
Trisa?:oi!arbstoffe der allgemei-
O-Cu-0
(III)
worin
Z den Rest
oder
■-ü
bedeutet und A, B, R0 und V cMe oben genannten Bedeutungen
709823/0951 BAD ORIGINAL
Ref. 3052 substituiert
(s enN
haben und die Kern« Γ .t-c'/c .'.»· ' :r wie oben angegebenNsein können und im Farbsto1":'mo '.··'·r: \ r··. ".rirVst^ns eine SuIf o- oder Carboxylgruppe er.t*:r· 1 :or- äs:, v.-jj.'ien ^o^'/ostellt werden, in dem man eine Dia7:o vr>r Vine1 υ ^-r tVv· :i'orme'.
r+
χ_-::v
-N-N-B
worin
X und B die oben «onr.nntan "or'rmtupnon ^n.ben, die Kerne I und/oder II wie oben nrrre«;e\;on substituiert sein können und y das Anion einer .ςΐ',··ν.>τ! 'iriuro ist., in wäßrigem Medium bei Temperaturen r.wisr-b.on -Γ.0 unr1 +''.0'C bei einem pH-Wert zwischen 6 und 12 mit cinr-r- ..-·. ■-'-^b^to^t' der allgemeinen Formel XI
Ζ·-—y;\ (XI)
worin
A1, Η« und V die oben mindestens eine der ''o Carboxylgruppe errthäV:
^ton Bedeutungen haben, wobei tcn won Ostens eine SuIfo- oder
70 9 8 23/0951
BAD
Ref. 3052
Die benötigten kupplungsfähigon, kupferhaltigen Monoazofarbstoffe der Formel XI werden in an si'h bekannter Weise erhalten, indem man diazotierte .Oiazokomp-;ueRten der Formel
^11Il A' NHo
in welcher
R-- in Nachbarstellung zur Amii-.ogruppe steht und OH,
-O-Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Chlor oder Wasserstoff
bedeutet,
mit einer hydroxylgruppenhaltigen Kupplungskomponente der Formel 0CII)
HO V
R2
worin V und R2 die oben genannten Bedeutungen hat, wobei für V die Bedeutung Hydroxyl bevr-zugt ist, kuppelt, und die erhaltenen Monoazoverbindunp; der allgemeinen Formel XIII
ν Τ-ΤΠ ■
1 ■ ■ ;
A'-N=N-C'' 7 (XIII)
ο V
worin R2, R-- und V die obigen Bedeutungen haben und V in
3-Stellung zur Hydroxylgruppe steht, anschließend nach bekannten Verfahren direkt, entalkylierend, enthalogenierend oder oxydierend kupfert.
- 23 -
709 8 23/0951
Hei. 3052
Die direkte Kupferung wird durchgeführt, wenn R-- eine Hydroxygruppe ist. Ist Jt1- eine Mkoxygruppe, so wird ent- alkylierend, ist R11 Halogen, enthalogenierend und ist R--Wasserstoff, oxydierend gekupiert.
Die an sich bekannten Kupferungsverfahren sind beschrieben beispielsweise in Houben-Weyl, Methoden de)· organischen Chemie, Band X/3 (1965), Seite 450 - 461.
Die direkte Kupferung wird entweder nach oder während der Kupplunge reaktion ausgeführt. Bei der Ausführung der Kupferung nach der Kupplungsreaktion wird die Monoazoverbindung der allgemeinen Formel XIII in schwach saurem oder schwach basi schem, insbesondere ammoniakalischem Reaktionsmedium mit Kupfer-II-salzen, insbesondere mit Kupfer-II-tetraminsulfat bei Temperaturen zwischen +10 und +F>0°C umgesetzt. Eine tiefere Temperatur ist im al?, gerne inen aus Löslichkeitsgründen nicht zweckmäßig, obwohl die Kupferungsrcaktion auc1" bei noch tie feren Temperaturen ausgeführt werden könnte. Eine Erhöhung der· Temperatur über 600C hinaus ist im allgemeinen nicht er forderlich, da bei dieser Temperatur die Monoazoverbindungen der Formel XIII im allgemeinen hinreichend löslich sind. Wird die Kupferung in schwach saurem Medium, z. B. bei pH-Werten zwischen 3 und 7 unter Einsatz von Kupfer-H-salzen wie bei spielsweise Kupfer-II-svlfat durchgeführt, so wird die bei der Kupferung fceiwerdende Mineralsäure, ?;. B. Schwefelsäure, durch eine Puffersubsta.nz, z. B. Natriumacetat, abgefangen.
709823/0951
Ref. 3052
Bei der Kupferung während der Kupplung wird die Kupferver bindung bereits der Lösung der Xv.pj).'.·>ngskomponente zugesetzt und in diese Mischung die Diazoniurrisal··.lösung eingetropft. Im übrigen gelten für diese He.Vctior!···.(': hrung die gleichen Be dingungen wie oben für die Kun+'erung nach der Kupplung beschrieben.
Die entalkylierende Kupferung, d. h. die Kupferung von Mono- azoverbindungen der allgemeinen Formel XIII, in denen R-- eine Alkoxygruppe ist, kann durch längeres Erhitzen der Monoazover- bindung mit Kupfer abgebenden Mitteln in schwach saurem oder ammoniakalisehen Reaktionsmedium vorgenommen werden bzw. durch das sogenannte Backverfahren, d. h. durch mehrstündiges Erhitzen, der Monoazoverb indunp; mit Kupfer-I I-ac et fit bzw. einem Gemisch aus Kupfer-II-sulfat im-.' \ratr!unmeet:-·;.ΐ auf etwa 120 - 130°C. Die Kupferung in ammonia'ml Äschern Medium, erfordert im allge meinen 6 bis 12stündif.res Erhitzen auf «0 - 900C. Die Reaktionsdauer kann dadurch ab^ekvr^t worden, daß bei erhöhter Tempera tur bzw. unter Druck gearbevio*'; wird. Das Ammoniak kann ganz oder teilweise durch T5yrid::.r> or er cJTPevc- organische stickstoff haltige Basen ersetzt verriet'..
Die entalkylierende Kupferung: in schwach saurem Medium bei pH-Werten zwischen 4 und 6 wird durch Erhitzen von Lösungen bzw. Suspensionen der Monoazoverbindung der allgemeinen Formel XIII mit Kupfer-II-sulfat/Natriumacetat auf etwa 80-900C ausge führt. Die Reaktionszeit ist auch hier ±n. weiten Grenzen variabel
709823/0951
nei. 3052
und richtet sich nach de ν "oaVtionsbercitschaft der Monoazoverbindung. Im a?,lgomeinnn sind n:?r>.'r.t!onszeiten von 4 bis 8 Stunden ausreichend.
Die enthalogenierende .Kupferung, d. h. die Kupferung von Monoazoverbindungen der allgemeinen T1Or me I XIII, in denen R11 Halogen bedeutet, erfolgt ^In 'Irvr.rmen der Monoazoverbindungen mit Lösungen von Kupfer'»:onip?.exverbindungen in alkalischen,vor zugsweise in wäßrigen ''eaktionsTiedi.en. Als Kupferkomplexverbindungen sind beispielsweise Kvpfer-IT-tetraminsalze, Kupfertartratkomplexe oder Pyr-.dtnkoriiplexe geeignet, Die Kupferung erfolgt durch mehrstündiges Erhitzen auf etwa 800C. Die Reaktionsdauer richtet sich auch hier nnc1"1. der Reaktionsbereitschaft der Monoazoverbindun«· "TTT.
Die Kupferung von Mon oxoverbindungen der allgemeinen Formel XIII, in denen R1., 'i'ar.r.erstof' bedeutet, ist nach dem Verfahren der oxydativen Kunferuu?r mö^X^.ch. hierbei wird die Monoazoverbindung XIII mit Xupfor-TT-srlzen in Gegenwart von Oxydations mitteln bei Temperaturen voi-x.u^sweise zwischen 40 und 700C und pH-Werten zwischen 4,5 νη<λ n umfresetzt. Die bei der Verwen dung von Kupfersalzen der Mineralsäuren freiwerdende Mineral säure wird während der Reaktion neutralisiert oder zweckmäßiger weise durch Zusatz einer entsprechenden Menge einer Puffersubstanz/ beispielsweise Natriu^.acetat^ abgefangen. Als Oxydationsmittel kommen in Frage: Wasserstoffperoxyd oder andere Peroxydverbindungen, τ.. 7-1. Nn.ΐι --I um.per sulfat oder Natriumperborat . Auc^ Sauerstoff bzw. Luft sind als
709823/0951
Ref. 3052
Oxydationsmittel wirksam, γ/enn in Gegenwart von Kupferpulver oder unter Zusatz so.'c'ier .S toi" to gearbeitet wird, die mit Luft Peroxide bilden.
Die neuen kupferhaltiper .!''r.rbstoffe der allgemeinen Formel III können ferner auch dadurch hergestellt werden, daß man kupfer- haltige, diazotierte Hisazo-" arb.st.oif e t er Formel XXVIIa bzw. XXVIIb
O-Cu-0 /
A'-N=N
(XXVIIa)
O-Cu-0 /
A'-N=N
bzw.
(XXVIIb)
worin
A1, R„, V, Z und y ^ die bereits angegebene Bedeutung besit zen, mit einer Kupplungskomponente der allgemeinen Formel VII
B - II
(VII)
vereinigt.
26a -
709823/0961
Ret. 3052
Die Kupplung der kunferhaltijren Verbindur^ XXVIIa bzw. b mit der Kupplungskomponente VII erfolgt in an sich bekannter Wei se im wäßrigen Medium, das aber auch organische Lösungsmittel, z. B. Alkohole wie Methanol oc'.e .· Äthanol enthalten kann, bei Temperaturen von -!00C bis -:-:;0°C, vorzugsweise 0 bis 200C, in einem pH-Bereich von Π bis 11, vorzugsweise 4 bis 9. Der benötigte kupieriiaitiee diazo! erte Disazofarbstoff der allgemeinen Formel XXVII läßt sich dadurch herstellen, daß ein heterocyclisches Diamin der allgemeinen Formel VI
(VI)
in an sich bekannter Weise tetrazotiert und halbseitig mit einem Monoazofarbstoff der allgemeinen Formel XI
0-Cu-O
7/ \
Λ (XI)
gekuppelt wird.
Die halbseitige Kupplung öes tetraz.otierten heterocyclischen Diamins VI mit dem kupferhaltip;en Monoazof arbstof f XI erfolgt in wäßrigem Medium, das auch organische Lösungsmittel enthalten kann, bei Temperaturen von 0 bis 20 C, und im schwachsauren
- ?6b -
7 0 9 8 2 3JJ) 9 5 1
BAD
Ref. 3052
oder alkalischen nü-'Jcroich, vor·/-..■"swoiiie in einem pH-Bereich von 4 bis 10.
Bei der vorgenannten halbseiti'-YMi upplung werden die beiden Reaktionspartner im Mo 1 vor ;vi:. ;;u Is ; ;. vereinigt.
Es kann dabei zweckm.ai?,:'.?· sein, c!ic Kupplung in Gegenwart an sich bekannter Kunn lu^v^lMischle nicker, beispielsweise Pyridin, Harnstoff ούτ τη'Ίλο:·?Λ"ΓΗΐ;. ff, durchzuführen. Ferner lassen sich die er ' itircnnsp-. näßen kupf erhaltigen
Trisazofarbstoffe der Formel rrX
Λ_Γη_η
(in)
worin Z den Rest
oder
bedeutet und A', B, τίο ν..nc V'fio oben genannten Bedeutungen haben und die Kerne T v.'K'/or:er :r.~; v/-.e obcm angegeben substi tuiert sein können und :'.'; ^rir^stc ;""'.nole'-Vl mindestens eine SuIf o- oder Carboxy Iy: rupp.o η η thai to η ist, dadurch herstellen, daß man Farbstoffe der "o^^ol "Va b-w. XIVb
a'-
N=N-B
(XIVa)
i-9
709823/0951 BAD ORIGINAL
Ref. 3052
>N=N-B (XIVb)
A1, B, R2, V und X die oben n"<7o<?;obeneri Bedeutungen haben, R^1 in o-Stellung zur Azoirrurape steh1: und OH, Chlor, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Wasserstoff bedeutet und die Ker ne I und/oder II wie oben n.r.<ro^oben substituiert sein können und im Farbstof fmolekü?. mindestens eine Sulfo- oder Carboxyl gruppe enthalten ist, mit Kupfer-II-Salzen in der oben angege benen an sich bekannten Weise direkt, enthalogenierend, entalkylierend oder oxydierend vv'v;;ert. Bei ("en zur Herstellung der diazotierten A7:ovov*v:.ndvnrron IVn, b und der kupplungs fähigen Disazofarbstoffe Xa, b benötigton Liiaminen der Formel VI
kann die Aminogrupne im Y.orn 7T. in 5- oder 6-Stellung des heterocyclischen Systems s'-'^e'·, vas in den Formeln durch die Einzeichnungen der AnrLnoPT'j.Tvrse zwischen der 5- und 6-Stellung zum Ausdrucke lebvp.^'vt ist. Geeignete Diamine der Formel VI sind z. D.ι
709823/0951
Ref. 3052
25S3261
2-(4'-Aminophenyl)-5- (bzw. G)-amino-benzimidazol l-Methyl-2-(4'-aminophenyl) -6-amin.o-benzimidazol l-Methyl-2-(4'-aminophenyl)-5-amino~benzimidazol l-Äthyl-2-(4! -aminophenyl)-5-anino-benzimidazol l-Propyl-2-( 4' -aminophonyl) -5-arnino-benzimidazol l-Butyl-2-(4'-aminophenyl)-5-amino-benzimidazo!
l-Phenyl-2-(4!-aminophenyl)-5-amir o-benzimidazol 1-Benzy1-2-(4'-aminophenyl)-5-amino-benzimidazol
2-(4'-Aminophenyl)-4-methyl-5-amino-benzimidazol (identisch mit
2-(4'-Aminophenyl)-6-amino-7-methyl~benzimidazol)
2-(4I-Aminophenyl)-5-amino-6-methyl-benzimidazol (identisch mit
2-(41-Aminophenyl)-5-methyI-6-amino-benzimidazol)
2-(4'-Aminophenyl)-5-amino-6-chlor-benzimidazol (identisch mit
2-(4'-Aminophenyl)-5-chior-6-amino-benzimidazol)
2-(4' -Aminophenyl)-5-nmino-7-ctilor-benzimidazol (identisch mit
2-(4' -Aminophenyl )-4-chlor-6-amino-ben7p,lmidazol)
2-(4'-Aminophenyl)-5-amino-6-äthoxy-benzimidazol (identisch mit
2-(4!-Aminophenyl)-5-äthoxy-6-amino-benzimidazol)
2-(2'-Methyl-4!-aminophenyl)-5~ (bzw. 6)-amino-benzimidazol 2-(3'-Methyl-4'-aminophenyl)-5- (bzw. 6)-amino-benzimidazol
2-(2'-Chlor-4'-aminophenyl)-5- (bzw. 6)-amino-benzimidazol 2-(3'-Chlor-4'-aminophenyl)-5- (bzw. 6)-amino-benzimidazol 2-(4'-Aminophenyl)-5-amino-benzoxazol 2-(4'-Aminophenyl)-6-amino-benzoxazol 2-(4f-Amino-21-chlor-phenyl)-5-amino-benzoxazol 2-(4'-Aminophenyl)-4—methyl-5-amino-benzoxazol 2-(4'-Aminophenyl)-5-amino-benzthiazol
- 29 -
709823/0951
Ref. 3052
St 255326]
2-(4· -AminophenyD-S-amino-benzthia^ol 2-(4'-Aminophenyl)-6-methyl-5-amino-v.>enzthiazol 2-(4' -Aminophenyl)-5-methyX-6-ainino-benzthiazol 2- ( 4' -Aminophenyl)-S-chlor-G-amino- benzthiazol
Bei den Benzimidazolen mit X = -NH- ist eine Tautomerie mög lich, so daß z. B. zwischen der 5- und 6-Stellung nicht unterschieden werden kann. Falls im Kern II noch weitere Substituenten vorhanden sind, ergeben sich zwei verschiedene Mög lichkeiten der Bezifferung, was vorstehend berücksichtigt worden ist.
Sofern die heterocyclischen Diamine der Formel VI nicht be reits in der Literatur beschrieben sind, können sie nach verschiedenen an sich bekannten Verfahren hergestellt werden:
Benzimidazole (X = -Ii-) und Benzoxazole (X » -0-) der allgemeinen Formel VII können beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
Ausgehend von geeigneten substituierten p-Nitrobenzoesäuren der Formel XV werden durch Umsetzung mit geeigneten substituierten Anilinen oder Phenolen der Formel XVI die Zwischenprodukte
- 30 -
709823/0951
0on/iVc0oH + HX'-/:: A
_ f O 1O^
XV
XVI
Rei. 3052
XVII
(X1 bedeutet -ή- oder -0-) XV1!" (Anilide bsvw. Phenylester der p-Nitrobenzoesäure) herzesto/.it. Die Anilide bzw. Phenyl ester der p-Nitrobenzoosä'.iro i'or vormel XVlI, die in den Kernen I und II wie eingangs erw;üint substituiert sein können, werden nitriert, wobei die rrrinitroverbindungen der Formel XVIII erhalten werden:
(XVIII)
Durch anschließende Reduktion der drei Nitrogruppen und cyclisierende Kondensation lassen sich Diamine der Benz- imidazol- bzw. Benzoxazolreihe der vormol VI
(VI)
herstellen. Die vorstehende Rea.V:tionsf o7.ge ist beschrieben in DRP 70 862; O.Kym: Bor. dtscft. c^em. Ges. 32_, 1427 bis 1432 (1899) und 32, 217R bis 2^.BO (1R99).
Als Nitrobenzoesäuren XV eignen sich beispielsweise:
- 31 -
709823/0 951
Ref. 3052
4-Nitrobenzoesäure 2-Chlor-4-nitrobeny.oos.auro 3-Chlor-4-nitroberi'zoes:i.urc 2-Brom-4-nitroben?;oosäure 3-Brom-4-ni tr oben?:oc säure 2~Methyl-4-nitrobcui:-',oesä.ure 3-Methyl-4-uitroboir.'.Oi · ::\uro
Durch Einsatz von subst?.+.uier';on <-N:;.tro-benzoesäure-Derivaten lassen sich im ΤΙίησ, Ι entsprechend substituierte Diamine der Formel VI herstellen.
Als Ausgangsverbindun^en der Formel XV?: kommen neben den im Kern unsubstituierten Verbindungen auch in 2-, 3- und 5-Stellung des Benzolring.s substitv.iorto derivate in Frage, beispielsweise:
Anilin
2-Methylanilin 3-Methylanilin 2-Methoxyanilin 2-Methyl-5-methoxy-anil-:.n 2,5-Dimethoxy-anilin 2-Chloramilin 3-Chloranilin 5-Chlor-2-methylanilin N-Methylanilin N-Äthylanilin
709823/0951
Ref. 3052
60 " " ' 255326
N-Propylanilin N-Butylanilin N-Benzyl-2-chloranilin Phenol 2-Methyl-phenol 3-Methoxy-phenol 3-Chlor-phenol
Hierdurch lassen sich Substituenten in die 4-, 6- oder 7- Stellung des Rings II der heterocyclischen Diamine VI einführen.
Man.ikann auch geeignet substituierte p-Nitrobenzoesäurechloride der Formel XIX mit 2,4.- bzw. 2,5-D:lnitro-anilin, -phe nol oder -thiophenol der Formel XX, die im Kern II gegebenenfalls noch weiter substituiert sein können, zu den Trinitroverbindungen XXI umsetzen,
XIX XX XXI
und die Trinitroverbindungen XXI durch Reduktion und cycli- sierende Kondensation in die heterocyclischen Diamine der Formel VI überführen. Dieses Herstellungsverfahren ist be schrieben in 0. Kym; Ber. dtsch. ehem. Ges. J32, 1427 bis 1432 (1899) und Chem. Abstr. 53, 17240 (1958) (B.A. Porai-Koshits
- 33 -
709823/0951
Ref. 3052
u. Ch. Frankowskii, Zhur. Obshchei Khim. 28, 928 (1958).
Als Nitrobenzoesäurechloride XIX können beispielsweise eingesetzt werden:
4-Nitrobenzoesäure-chlorid 2-Chlor-4-nitrobenzoesäure-chlorid 3-Chlor-4-nitrobenzoesäure-chlorid 2-Brom-4-nitrobenzoesäure-chlorid 3-Brom-4-nitrobenzoesäure-chlorid 2-Methyl-4-nitrobenzoesäure-chlorid 3-Methyl-4-nitrobenzoesäure-chlorid
Als Dinitroverbindungen der allgemeinen Formel XX kommen beispielsweise in Frage:
2,4-Dinitroanilin N-Methyl-2,4-dinitroanilin N-Phenyl-2,4-dinitroanilin 5-Chlor-2,4-dinitroanilin 5-Brom-2,4-dinitroanilin N-Phenyl-5-chlor-2,4-dinitroanilin 6-Chlor-2,4-dinitroanilin 5,6-Dichlor-2,4-dinitroanilin 2,5-Dinitroanilin N-Methyl-2,5-dinitroanilin N-Propyl-2,5-dinitroanilin 4-Chlor-2,5-dinitroanilin
- 34 -
709823/0951
4-Brom-2,5-dinitroanilin 6-ChIOr-^,5-dinitroanilin N-Phenyl-4-brom-2, S-riinitroaniliJ* 2,4-Dinitrophenol 3-Chlor-2,4-dinitropheuo?. 5-ChJor-2,4-dinitrophenol 6-Chlor-2,4-dinitrophenol 2,5-Dinitrophenol 4-Chlor-2,5-dinitrophenol 4,6-Dinitro-S-oxy-toluol 2,5-Dinitro-4-oxy-toluol 2,4-Dinitrothiophenol
Ref. 3052
Die heterocyclischen Diamine der allgemeinen Formel VI können auch dadurch erhalten werden, daß man entsprechend substituierte Derivate der p-Aminobenzoesäure XXII mit entsprechend substituierten 2,4-Oxamino-Derivaten des Anilins, Phenols oder Thiophenols XX.TXT in freier.wart von Polyphosphorsäure umsetzt:
XXII
HX
TT
H ν —■■ -""
XXIi:
VI
vergleiche J.Preston, W. OeWinter u. W.L. Hofferberth Jr.,
709823/0951
Ref. 3052
J. Heterocycl. Chem. Ij] G9, 6 (1), 119, .sowie M. T. Bogert u. M. G. Sevag, J. Am. Chem. Soc. .53', GGO (1931); F.F. Stephens u. D. G. Wibberley, J. Chem. Soc. 1950, 3336; M. T. Bogert u. ¥. S. Taylor·, Collection Czeehoslov. Chem. Comm. ,3, 480 (1931) .
Die heterocyclischen Diamine der allgemeinen Formel VI lassen sich noch nach einem weiteren Verfahren herstellen, bei dem ein geeignet substltviertos p-Nitrobenzoesäurechlo- rid XIX mit geeignet substituierten 4- bzw. 5-Nitro-Derivaten von o-Phenylendiamin, ο-Airr.nophonol bzw. o-Aminothiophenol der Formel XXTVumgesetzt wird:
XIX
. XXIV
XXV
Die dabei erhältlichen heterocyclischen Dinitroverbindungen XXV werden dann anschließend zu r'en hetorocyclischen Diamino- verbindungen VI reduziert, vergleiche Muttelet, Annales de Chimie et Physi.que H] ]A, 415; B. XT. Feitelson, P. Mama- lis, R. J. Monalim, V. Petrow, 0. Stephenson und B. Sturgeon, J. Chem. Soc. 1952, 2389; Chem. Abstr. 67., 91987 b (1967), vergl. auch H. Hauser, FeIv. Chim. Acta 11, 198 (1928) und franz. Patent 854 156.
- 36 -
709823/09S1
Ref. 3052
Als 4- bzw. 5-Nitroverbindungen der Formel XXV eignen sich beispielsweise:
4-Nitro-l,2-diaminobcnzol N -Phenyl-4-nitro-l,?-diaminobenzol 4-Nitro-2-amino-phenol 5-Nitro-2-amino-phenol 6-Chlor-4-nitro-2-amino-phenol 4-Nitro-2-amino-thiophenol 5-Nitro-2-amino-thiophenol
Auch bei diesem Herstellungsverfahren lassen sich die bereits genannten Verbindungen der Formel (XIX) einsetzen.
Die heterocyclischen Diamine (VII) sind unsymmetrisch aufgebaut. Bei der Kupplung eines tetrazotierten heterocyclischen Diamine (VII) mit einer Kupplungskomponente E-H (VIII) können zwei Möglichkeiten eintreten, ie nachdem welche Seite des tetrazotierten Diamins ankuppelt. Entsprechend diesen beiden Möglichkeiten sind für die Endfarbstoffe (I) folgende zwei Strukturen gegeben:
N=N-B (Ia)
M-N=N lfilT' \-/ 1^-N=N-B . (Ib)
- 37 -
709823/0951
Ref. 3052
Die Trisazofarbstoffe, die auf die genannte Weise hergestellt wurden, stellen Gemische der beiden Komponenten (Ia) und (Ib) dar. Es kann angenommen werden, daß in dem Gemisch der Farbstoff (Ib) vorherrscht
Für die Herstellung der kupplungsfähigen metallfreien Mono- azoverbindungen der allgemeinen Formel V und der erfindungs gemäßen Farbstoffe der Formel I aus den kupplungsfähigen Disazofarbstoffen der Formel Xa, Xb geeignete Diazokomponen- ten A - NH„ der Formel VIII sind z. B.
Anilin
2-, 3- und 4-Chloranilin 2-, 3- und 4-Methylanilin 2-, 3- und 4-Äthylanilin 2-, 3- und 4- Propylanilin 2-, 3- und 4-Butylanilin 4-Isopropylanilin 2,4- und 2,5-Dimethylanilin 2-,' 3- und 4-Methoxyanilin 2-, 3- und 4-Ä'thoxyanilin
2-, 3- und 4-Propoxyanilin 2-, 3- und 4- Butoxyanilin 2-Methyl-5-methoxyanilin 4-Chlor-2-methylanilin 5-Chlor-2-methy!anilin 2,3-, 2,4- und 2,5-D.ichloranilin
- 38 -
709823/0951
Ref. 3052
2-, 3- und 4-Nitroanilin 2-Chlor-4-nitroanilin 2-Methyl-5-nitroani!in 2-Nitro-4-methylanilin 4-Cyanoanilin
4-Nitro-2-cyano-anilin 4-Carboäthoxyanilin 4-Aminobenzoesäure 3- (bzw. 5)-Aminosalicylsäure 4-Aminobenzoesäureamid 4-Aminobenzolcarbonsäure-methylamid 4-Aminobenzolcarbonsäure-dimethylamid 3-Amino-4-methoxy-benzoesäureamid 3-Amino-4-methoxy-benzoesäuredibutylamid 4-Amino-benzani1id 3-Amino-4-methoxybenzanilid 2-, 3- und 4-Aminobenzoisulfonsäure 4-Aminobenzolsulfonsäureamld 3-Arainobenzol sul fonsäur earn id 4-Aminobenzolsulfonsäure-methylamid 4-Aininobenzolsulf onsäure-dime thy !amid 4-Aminobenzol>sulfonsäure-diäthylamid 4-Aminobenzolsulfonsäure-monobuty!amid l-Amino-S-acetylaminobenzol l-Amino-4-acetylaminobenzol l-Amino-4-propionylaminobenzol l-Amino-4-butyrylaminobenzol
- 39 -
709823/0951
Ref. 3052
1-Amino-4-benzoylaminobenzoi 4-Aminobenzol-l, S-c^.sulfonsriurn 2-Aminobenzol-l, 4-disu.lf otisäuro 2-Amino-5-nitro-ben?;olsu?.*otisi.luro 4-Nitro-4! - amino-dipho νy 1 ami η-?-sul fonsäure 3-Amino-4-methylbenzo1_,c'.uX:ronsn.v.re 3-Methyl-4-aminobenzo1.sv.:.i"onsäuro 1-Aminonaphthalin
1-Aminonaphthalin-4-sulfonsäure 1-Aminonaphthalin-5-sulionsäurc l-Aminonaphthalin-6- bzw. 7-sulfonsäure l-Aminonaphthalin-Sje-disulfonsäure 1-Aminonaphthalin- 5, V-disulion^.iuro 1-Aminonaphthalin-?-, 7-disulf onsp.ure 2-Aminonaphthalin-5-suXfonsäurp 2-Aminonaphthalin-6-sulfön"säure 2-Aminonaphthal in-7-su.l .foasMur e 2-Aminonaphthalin-H-siilfonsäu^o 2-Aminonaphthal in- 3, 6-öA sul for? :->r: ure 2-Aminonaphthaiin-'1., S-t'r.sulfonsäure 2-Aminonaphthalin-G, 3-disuii'onsr'.vro 2-Aminonaphthalin-5,7-disulronsii.ure 2-Amino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfonsäure 2-Amino-5-hydroxynaphthalin-7-su"' "onsäure 1-Amiho-8-hydroxynaphthalin-3, r>-c!isulfonsäure 2-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,β-disulfonsäure 2-Aminonaphthalin-3,β,B-trisulfön säure
- 40 -
709823/0951
Ref. 3052
2,4,5-Trichloranilin 2-Aminobenzthiazol 6-Methyl-2-aminobenzthiazol 6-Äthyl-2-aminobenzthiazol 6-Methoxy-2-aminobenzthiazol 6-Äthoxy-2-aminobenzthiazol 6-Chlor-2-aminobenzthiazol 6-Nitro-2-aminobenzthiazol 6-Sulfo-2-aminobenzthiazol Dehydrothiotoluidin Dehydrothiotoluidin-sulfonsäure Dehydrothiotoluidin-disulfonsäure
Beispiele für Diazokomponenten der Formel A'—NH„ (XI), die sich zur Herstellung der kuppelbaren, Kupferkomplexe bildenden Monoazoverbindune· XIII und Trisazoverbindung (XIV) eignen sind:
2-, 3- und 4-Aminobenzolsulfonsäure 1-Aminonaphthalin-4-sulfonsäure 1-Aminonaphthalin-5-sulfonsäure 1-Aminonaphthalin-6- und 7-sulfonsäure 2-Amino-l-hydroxybenzol 2-Amino-l-äthoxybenzol .4-Chlor-2-aminophenol 4-Chlor-2-aminoanisol l-Amino-2-methoxynaphthalin
l-Amino-2-methoxy (oder -äthoxy)-naphthalin-6-(bzw.7-)sulfonsäure
- 41 -
709823/09B
Rof. 3052
l-Amino-2-hydroxynaphthalin-4-sulfonsäure 2-Amino-3-hydroxynaphthalin-G-sulfonsäur j 2-Aminophenol-4-sulfonsäure 2-Aminophenol-4-sulfonsäurearald 2-Aminoanisol-4-sulfonsäure 2-Aminoanisol-4-sulfonsäureamid 2-Aminoanisol-4-sulfonsäuren^ thy!amid 2-Aminoanisol-4-sulfonsäuredimethylamid 2-Aminoanisol-4-sul fonsäur e-diäthylEirnid 6-Chlor-2-aminophenol-4-sulfonsäure 67Nitro-2-aminophenol-4-sulfonsäure 4-Chlor-2-aminophenol-G-sulfonsäure 2-Aminophenol-4,6-disulfonsäure 3-Amino-2-hydroxy-5-sulfobenzoesäure 2-Chlor-l-aminobenzol-5-sulfonsäure S-Chlor-^-aminotoluol-5-sulfonsäure
Für die Herstellung der kupplungsfähigen, metallfreien Monoazoverbindungen der allgemeinen Formel V geeignete Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel IX sind beispielsweise:
1,3-Diaminobenzol
1,3-Diamino-4-methy!benzol 1,3-Diamino-4-äthy!benzol 1,3-Diamino-4-n-propylbenzol 1, 3-Diamino-4-butylben?:ol
709823/0951
Rof. 3052
1,3-Diamino-4-chlorbonzol 1, 3-Diamino-4-brombi!nzoA 1, 3-Diamino-4-nitrobe:i:-'.ol 1, 3-Diamino-4-methoxybony,ol 1, 3-Diamino-4-ätlioxybnnzol 1, 3-Diamino-4-n-prono>rybon^ol 1, 3-Diamino-4-isopi"opoxyboii:7,ol 1, 3-Diaminobenzol-4-.rrj1. fonsfiure l-Amino-3-d.imethylamino')enKol l-Amino-S-carboxymethy:'"-nlnobon^ 1-Amino- 3-carboxyn.thy"'. r\n\x nob ο η ^. ο l-Amino-3-sulf ometliy; am\nobe)>y''i ■.
1-Amino- 3- sul f oäth ν'λ am λ nobo nzo '.
1-Amino-3-oxyäthylaminobenzol l-Amino-3-hydroxybe?iy.n'.
1-Amino-3-hydr oxy-4-C'·;."■. ο.f 1- ( 2 ' -Phenyl ami no) - 3-hyc v l-(2' -Methylphenyiami'io) -l'!-.;iy-' voy.
On1SaUT-O; ·') ll'onM-'iv.re' '') 1, 3-Dihydroxyben?;ol 1, 3-Dihydroxy-2-chlorbonz,o 1 1,3-Dihydroxy-4-c1'ilorbenzol 1, 3-Dihydroxy-5-met;.iy.'_boa5',ol 1,3-Dihydroxy-4-hexylbonzol 1, 3-Dihydroxybenzol-4-sul 1 iins.;Luro 1, 3-Dihydroxybenzo?.-:3-su!/or's.;i.vro
709823/0951
Ref. 3052
Für die Herstellung der kunnlur^s^hi.gen Kupferkomplexe bildenden Monoazo verb indun ^o η der a:'. !gemeinen Formel XIII geeignete Kupplungskomponenten c'er allgemeinen Formel XII sind beispielsweise:
1,3-Dihydroxybenzol 1,3-Dihydroxy-2-chlorbeu'/;o '·.
1, 3-Dihydroxy-4-c'alorbenzo '.
1, 3-Dihydroxy-5-methylben:/o!
1,3-Dihydroxy-4-hexy!benzol 1,3-Dihydroxybenzol-4-suIfonsäure 1, 3-Dihydroxybenzol-5-su'.:'on.säUT*e l-Amino-3-hydroxybenzo!
l-Amino-3-hydroxy-4-chlorben2;ol 1- ( 2' -Methylamino) -.^-hvdroxybiüiz.o.l l-(2f-Phenylamino)-r>-'ivf7ro>'v!H'tiv;o'.
3-Atninophenol- sui ion säure\-f. ■'■) 3-Aminophenol-su?.
- 43 -
709823/0951
Ref. 3052
255326]
Für die Herstellung; der eriindungsgemäßen Farbstoffe geeignete Kupplungskomponenten dor Formel (VIX) sind beispielsweise:
Phenol
2-Methylphenol
4-Methylphenol
3-Chlorphenol
3-Methoxyphenol
1,3-Dihydroxybenzol 1, 3-Dihydroxy-4-chlorbeni'.ol 1, 3-Dihydroxy-2-chlorbonzo"1.
1,3-Dihydroxy-5-methylbenzol 1-Amino-3-hydroxybenz.ol l-Amino-S-hydroxy-^-chlorbenxol l-(2' -Methyl-phenylam?.no)-3-hydroxy-benKol 1,3-Diaminobenzol 1,3-Diamino-4-methyl-benzol 1,3-Diamino-4-äthylbenzol 1, 3-Diamino-4-chlor-ben?Jol 1, 3-Diamino-4-äthoxyben2;ol 1,3-Diamino-4-nitro-benzol l-Amino-3-dimethylamino-benzol l-Acetylamino-S-diäthylamino-benzol l-Amino-S-carboxymethylamino-benzol 1-Amino-3-carboxyäthy!amino-benzol l-Amino-3-sulfomethylamino-benzol I~Amino-3-oxyäthylaminobenzol
■- 44 -
709823/0981
- - lief. 3052
l-Amino-3-sulfoäthyla.mino-benzol 1, 3-Diaininobenzol-4-sulfonsfturc 2-Hydroxybenzoesäure 5-Chlor-2-hydroxybenzoesäure 2-Hydroxy-3-methyl-benzoesäure 2-Hydroxy-4-methy!-benzoesäure 2-Hydroxy-5-sulfo-benzoesäure 2-Hydroxybenzoesäureäthy!ester 2-Hydroxybenzolsulfonsäure
1-Hydroxynaphthaii η 1,6-Dihydroxynaphthalin 1-Hydroxynaphthalin-3-sulfonsäure 1-Hydroxynaphthaiin-4-sulfonsäure 1-Hydroxynaphthalin-3,6-di sulfonsäure l-Hydroxynaphthalin-5,-,-6- und. -7-sulfonsäure 2-Hydroxynaphthalin 2-Hydroxynaphthalin-3-carbonsäure 2-Hydroxynaphthalin-6-,-7- und -8-sulfonsäure 2-Hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure 2-Hydroxynaphthalin-6,8-disulfonsäure
- 45 -709823/0951
Her. 3052
l-Aminonaphthalin-4-, -;>-, -O- und -7-sulfonsäure l-Aminonaphthaliii-3, n-iUsul.!'onsr.uvii 2-Aminonaphthalin-3, 6-<:!::.su LJ'or.slurc 2-Aminonaphthalin-';.> "--':Lr.vl:Ό"...· ■.-λre l-Amino-7-hydroxynao'i'i:!l.p.'. ' r-2-Amino-7-hydroxynar/i Ί;ι'. ':*'< l-Amino-5-hydroxynan'ri:1.."'.!. in-7-.^u". fonsäure l-Amino-7-hydroxynaphtVin.l in- 5- sul .fonsäure l-Amino-8-hydroxynap'at' .·':.\r>-''■.-su7.fonsäure 1-Amino-8-hydroxyriaoht- al in-Γ? , <'.-C% sul fonsäure l-Amino-8-hydroxynaphthal ?. η - ?, Π- c -. sul fonsäure 1-Amino- 8-hydr oxynaph';hal i n- 4, G- cli sul fonsäur e 2-Amino-5-hydr oxy-naoϊιthai iη- 7 - sul f onsäure 2-Amino-8-hydroxynax)hthal"i.n-G-,sulf onsäuro 2-Amino-8-hydr oxy naphthalin-3, G-cli sul fön säure Acetessigsäureanilici Acetessigsäuretoluiclif' Acetessigsäure-2-sulfoanillcl Acetessigsäure-3-sulfoanilid Acetessigsäure-4-suliOanilic!
Acetessigsaure-^ca-rboxyanilic!
Acetessigsäure-2-methoxyanilid Acetessigsäure-^raethoxyanilic' Acetessigsaure^-methyl-^chloranilid Acetessigsäure-2-cIiloranllid Acetessigsäure-4-chloranilid Acetessigsäure-2,o-dimethoxy-^-chloranilid
- /16 -
709823/0951 BAD ORIGINAL
3-Methylpyrazoion(5)
l-Phenyl-3-methyl-Oy>'ay.olon(5} 1- (2'-SuIfophenyl3-3-methylDvr\zolon(5) 1- (3'-Sulfophenyl)-3-ir!oi:hy^T3yrnzolon< 5) 1_ (4» -SuIf ophenyl) -''-mothy'.-pyrnznlor·.( Γ>) 1-Phenyl-pyrazolon( 5}-earbonsriu ■·(? ( °) 1- [4f-Sulfophenyl^-•oyrrt r/.o1.on("r:'>-cr.rbonsiiu
1_( 3-Nitro-phenyl )-3-mot!iyl-pyra/.oion- ( Γ))
_ ( 4'-Methyl-phenyl) -c-
l-(6l-Chlor-3l-su7.fo-nhony1. )-:i-!ro-f-.I-3yn.-py.r;<z l-(2' -Chlor-4J -sulfo-nhrtn^^O-r'-rnothyl l-(4l-Sulfo-2'-methylnhenvl)-:Umet''vl-nyra7;olon-(5) Ö-Cyano-e-hydroxy-DyrldonC.?) 4-Methyl-3-cyano-6-hy(1.voxynvr:i.r!on(':)) 4-Me thy 1-3-carboxy- β- ^yriroxyny r rc; ο η. (2) 4-Methyl- ö-hydroriypvi1 vJO" ('.''y- - ''-cnrbonsn ureunid 1, 4-Dimethyl-S-cyano-^-'iydroxv-ny ν W'on(i?) l-(n)-Butyl-3-cyan-^-rr;o i:hy"i.-<;-hv^1ovy-nyridon(2) l-(2-Äthylhexyl)-3-cyan-^-met!)y '_-n-hyc'roxy-pyridon(2) l-Athyl-3-cyan-4-bu tyl-e-hydroxy-nyrlr.onC ?)
1-Äthyl-3-su If ο-Ί-methyl—β-hyc1 ^oxy-pyr."'.don(2) i , 4-Dimethyl-3-PuV! o-C-hydy'oxv -nyr· . rSon( ?) 4-Me thy 1-3-suit' o-G-hydroxy-η ν vi don (°)
- 47 -
703823/0951 ORIGINAL INSPECTED
Ref. 3052
l-Isopropyl-3-amidocarbonyl-4-mothyl-6-hydroxy-pyridon(2) 2,4-Diöxychinolin
Die neuen erfindungsgemäßen kupferfroien und kupferhaltigen Trisazofarbstoffe weisen eine hohe Farbstärke auf. Sie eignen sich hervorragend als Direktfarbstofie zum Färben und Bedrukken hydroxylgruppenhaltig?· oder stickstoffhaltiger natürlicher oder synthetischer Fasermaterialien, insbesondere von Baumwolle und Regeneratedlulose, sowie von Wolle, Halbwolle, Seide, Polyamid, Leder und Papier. Das Färben und Bedrucken erfolgt nach den üblichen Verfahren. Man erhält auf den genannten Substraten orange, braune und blaue Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften. Insbesondere zeichnen sich die neuen Farbstoffe durch gute Naßechtheiten, beispielsweise Wasserechtheit, Wäsche 40°C, Wäsche 600C, sowie durch gute Schweißechtheiten (alkalisch und sauer) und Säureechtheiten aus;
die kupferhaltigen Trisazofarbstoffe weisen zusätzlich eine hohe Lichtechtheit auf.
Sofern X = -NR-, insbesondere -NII- ist, ziehen die neuen Farbstoffe beim Färben nach·dem Ausziehverfahren besonders weitgehend auf die zu färbenden Fasern auf," so daß
- 48 -
7098 2 3/0951
Ref. 3052
eine fast klare Restflotto erhalten wird. Die neuen Farb stoffe sind besonders zum Färben von Futterstoffen aus Baumwolle und Regeneratcellulose, sowie zum Färben von Polyamid geeignet.
In den folgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile, Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
a) 22,4 Teile 2-[4'-Aminophenyl -5 (bzw.6)-aminobenzimidazol werden in einem Gemisch aus 200 Teilen Wasser und 50 Tei len 30%iger wäßriger Salzsäure unter Zugabe von Eis bei 0 - 5°C mit einer Lösung von 13,8 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser tetrazotiert.
Nach Zugabe der Natriumnitrit-Lösung rührt man 1 Stunde bei 0 - 5°C nach und entfernt überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure. Zu der Lösung der Tetrazokom- ponente gibt man rasch eine Lösung von 15,6 Teilen 2-Hydroxybenzoesäure und 40 Teile Natriumcarbonat in 150 Teilen Wasser» Die halbseitige Kupplung ist nach 2-3-stündigem Rühren beendet.
Anschließend fügt man eine Lösung von 2- [^'-SulfophenylazcTJ-1,3-diamino-4-methylbenzol zu, die zuvor wie folgt hergestellt wurde:
- 49 -
709823/0951
lief. 3052
Zu einer nach bekannter Methode aus 10,5 Teilen 4-Amino- benzolsulfonsäuro, 25 Teilen ■_'n'/.ii>;er wäßriger Salzsäure und 8,3 Teilen Natriumnitrit in :"jQ Teilen Wasser bei 0 - 5°C hergestellton ^-^ulTodiazobenzol-Suspension gibt man bei pH 4-5 eine Lösung· von 14 Teilen 1,3-Diamino- 4-methylbenzol in 100 Teilen. V/assor. Nach beendeter Kupp lung wird die Lösung des orr.n^cn :v'onoazofarbstoffs zur Mischung des diazotierten Monoazofarbstoffe aus 2-Hydroxy- benzoesäure und der Tctrazoverbindung gegeben und 3-4 Stunden bei pH 9 - 10 nachererlihrt..
Der gebildete Trisazofar'osto:"f wird nach. Einstellen eines pH-Wertes von 5 filtrier'; und i?(v;roc>.net.
b) In einem Färbebecher, der sich in einem beheizbaren Bad befindet, stellt man bei 400C eine .Lösung von 0,2 Teilen Natriumcarbonat und 4 Teilen Glaubersalz in 200 Teilen Wasser her.
Dann fügt man 0,2 Teile des nach Beispiel 1 dargestellten Farbstoffs zu. In der fertigem Färbeflotte hält man 10 g Baumwollgewebe ständig in .'.i(-vweguns·, erhöht die Temperatur auf 95 C und färbt ΛΓ·> Minuten ho-:, dieser Temperatur wei ter. Das gefärbte Baumwo11gewebe wird darauf der nur noch schwach gefärbten RestfIo cte entnommen und die noch an haftende Flotte durch Auswringen entfernt. Anschließend spült man das gefärbte Material mit kaltem Wasser und
trocknet bei 600C.
- 50 -
709823/0951 BAD ORIGINAL
lief. 3052
Man erhält eine orangebrauno Fr-rbunr/ mit guten Echtheitseigenschaften, insbcsondo^f' mit ^uten Wasch- und Schweißechtheiten.
Beispiel 2
22,4 Teile 2- [_4T -Aniinopheny"1. -Γ— (bsrw. 6)-aminobenzimidazol werden in einer Mischung aus 200 "'eilen Wasser und 50 Teilen 30%iger wäßriger Salzsäure nach Zugabe von Eis bei 0 - 5 C mit einer Lösung von 13,8 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser tetrazo1::1 ort. Man rührt 1 Stunde nach und entfernt überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulf onsäure. Die gelbbraune Lösung der Tetrazokomponente wird darauf rasch mit einer Lösung von 15,6 Teilen 2-Hydroxy~benzoer>:üiro wiC <<n TelIoη Natriumcarbonat in 150 Teilen Wasser vorsetzt. Die halbseitige Kupplung ist nach 2 - 3-stund ".^e:: .'führen bei nTT S - 9 beendet.
Anschlagend versetzt mn« c'en erhaltenen diazotierten Monoazofarbsto+f mit einer ^ösu'-tr von 12, G ^eilen 1,3-Dihydroxybenzol, 100 Teilen !inssor unc! rü'irt zur Vervollständigung der Kupplungsroakiion '? Stu"'^^ p<ri11. Anschließend wird die Suspension r'os hr-nMnen ^isnzo^n.rbstoff.s zu einer Suspension von A-Suli'odi^.^-o^enr.o"'. fref>;e'?en, die man zuvor in bekannter Weise r.vs *.'*"-,'-> '"eilen. <-/uninobenzolsulfonsäure f 25 Teilen r-OWiTev väGri^or Salzsäure und 8,3 Teilen Natriumnitrit in 50 'r'<.;'.lori Wanner bereitet hat.
7C9823/0951
Ref. 3052
Nach 5-stündigem Nachrühren bei pH 8-9 wird der Tris- azofarbstoff nach Jii.nstel7.en eines pH-Wertes von 5 iso liert und getrocknet.
Der Farbstoff ergibt auf Baumwolle eine braunorange Fär bung mit guten Echtheitseigenschaften, insbesondere mit guten Wasch- und Schweißechtheiten.
Den Tabellen I und II ist der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe zu entnehmen, die entsprechend den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden können.
In den Tabellen ist folgendes angegeben;
In Spalte 1: Die benutzte Diazokomponente A-NH9
In Spalte 2: Die benutzte, einer zweifachen Kupplungsreak tion zugänglichen Kupplungskorr.ponente der Formel IX
(ix)
In Spalte 3: Das benutzte heterocyclische Diamin, wobei in
der Tabelle I heterocyclische Diamine der Formel
5' 6
also die 5-Isomeren, und in der Tabelle II heterocyclische Diamine der Formel
- 52 -
709823/0 9 51
Re f. 3052
ii 01
. I \V C
O ' U
also die 6-Isomeren aufgeführt sind. In der Spalte 3 ist an erster Stelle die Bedeutung von -X- angegeben. Außerdem sind in Spalte 3 noch evtl. Substituenten und ihre Stellung ie Molekül aufgeführt, wobei die Bezifferung vorstehend angegeben ist. Die Angabe "-NH-, 4-CHo" in Spalte 3 der Tabelle I bedeutet somit z. B. die Verbindung
Wegen der Tautomerie-möglichkeit kann diese Verbindung als 4-Methyl-2-(4'-aminophenyl)-5-aminobenzimidazol oder als 7-Methyl-2-(4'-aminophenyl)-6-aminobenzimidazol bezeichnet werden.
In Spalte 4: Die benutzte Kupplungskomponente BH.
In Spalte 5: Der Farbton des Farbstoffs auf Baumwolle.
- 53 -
709823/0951
(O oo ro ω
CD (O CJl
Tabelle I
Diazokomponente A - NH,
4-Amiη ob e nz ο1 sulfensäure
4-AiTiir-obenzol su If or· säure
3- Arrdijobenzol
sulfolsäure
l-Ami. nobiinzol-2, 4-disulfoxisäure
1-Aminonaphthalin-4-sulfonsäure
1-Aminonaphthalin-5-sulfonsäure
2-Aminonaphthalin-6,8-disulfonsäure
Kupplungskomponente U . V
1, 3-Ü3 aiTiinobenzol
1,3-Dnh. d
I1 2- Γ5 .■■■:;·:■· -1 >■.·.·/ol
1, 3-Dia.minobenzol
1,3-Diaminobenzol
1,3-Diarainobenzol
-NH-
-MH -NH -NH
Kupplungskomponente B-H
1'--ri. < Ot :...'■· UJ θ
'"■■·.'..■ β
ben sr oe sau3*e
2-Kydroxybensoesäure
2-Hydroxybenzoesäure
2-Hydroxybenzoesäure
Farbton auf Baumwolle
οϊ'ti:-«.'.-l.-ü"f.un
■j π
braun braun braun
-CD w
cn S
txt ίΟ
cn
Tabelle I
ο co cn
Diazokomponente A - NH „
2 ■- As η i η ο · · S - h \ ά τ ο χ y -
ϊ.-Ο J. . C; ':·« U
2-Λ:.-.I η ο S
iMil f <. γ γ M1OV
4-8··1 f ,nsäure
2-Ami η on aphtha 1 in· 6,8-disulfonsäure
4-Aminobenzolsulfonsäure
4-Aminobenzolsulfonsäure
Kupplungskomponente U V
3,3-Di am i η >„.· b <= η >. ο
■■■ -^;v 1'..■■·. ,-1
1,3-Diamine-4 methylbenzol
l,3-Diamino-4 methylbenzol
l,3-Diamino-4-methylbenzol
NH,
-NH-
„ V'J_
-NH-
-NH-
-NH-
Kupplungskomponente B-H
, e
Farbton
auf Baumvolle
braun
. ■·■ ■■· ν η
bcr■ ölsäure
2-Hydrc;.ybenzocsäui'e
3-Sulfo-4-methyl-6-hydroxypyridon 2
2-Hydroxy-3- methylbenzoe- säure
braun
Cn orangebraun ^5"1
CD
Tabelle I
Diazokomponente
A - NH0
W ο
Ό CO
OO
O ■Ό
Q CO
l> σ
ι- CO
cn
CJi Ci
4-Aminobenzolsulfonsäure
3-Arninobenzol-SuIfonsäure
1-Aminonaphthalin 4-SUlfonsäure
1-Aminonaphthalin 5-sulfonsäure
Anilin
2-Aminobenzolsäure
4-Aminotoluol
1-Aminonaphthalin
Kupplungskomponente U V
1,3-Diaminobenzol
1, 3-Bihy-droxy.benzol
1, S-Dihyelroxybenzol
1, 3 - D i h y d r c χ y b e η ζ ο
1, 3-Dia,minobe.'iZol-4-sulfonsäure
1, 3-Diarninobenzol-4-sulfönsäure
1,3-Diaminobenzol-4-sulfonsäure
1,3-Diaminobenzol-4-sulfonsäure
-NH-
-NH-
-NH- -NH- -NH- -NH-
-NH-
Kupplungskomponente B-H
2-IIydroxy-3-ir>e i:hy] benzoesäure
2~Hydxoxy-3-rnethy] benzoesäure
2-Hydroxy-
2-Kydroxy-
2-IIydroxybenzoesäure
2-Hydroxybenzoesäure
2-Hydroxybenzolsulfonsäure
2-Hydroxy-
benzolsulfon-
säure
Farbton auf Baumvolle
orangebraun
ο y .3. η tr e t τ s η
braun
or?, ngebvaun
orangebraun
orangebraun
braun
■cn
Tabelle I Diazokomponente
A - NH0
I Anilin
4-Amiηobenzo1
O cn sulfonsäure
co
OO I
to 4-Aminobenzol
co su1fönsäure
O
co
cn
4-Aminobenzol
sulfönsäure
N-Acetyl-1,4-diami"obenzol
4-Aminobenzolsulfonsäure
Kupplungskomponente U
1, 3-Diaminobenzol-4-sulfönsäure
1, 3-Diaminobenzol
, 3-Dia!Tiinotenzol
1,3-D i amInob e η ζ ο1
I,3-Diaminobenzol
1,3-Diamino-4-methylbenzol
-NH-
-NH-
-NH-
-NH-
-NH-
Kupplungskomponente B-H
2-IIydroxy-3-TietLylbenzoG- aäure
1, 3-Dif-Tiino- ^e"zol-4-sul- rc :i sä ure
ne i L y 7l b ο ν.ι ζ ο 1 ~ ?ulfoηsäure
L in-S-sulfonäure
l-Amino-8-tiydroxynaphtha Lin-3,6-disulonsäure
2-Amino-8-lydroxynaphtha Lin-6-sulfon-3äure
Farbton auf Baumwolle
oran^ebraun
br -pun
braun
braun
cn §> cn 1^ co *
Tabelle I
Diazokomponente A - NH0
4-Aminobenz.olsuIfonsäure
S I 4-Α.ΓΓ.ΐηο1·.·?·}.ζο1-
co D cn
O)
I
sulfönsäure
σ X)
O
D
ORIGINA CO tr' vch-othio-
tolui 6i r;^uj. fen
r. ä u τ e
Γ" cn Δ ... ί ; η j η ο ν*-1 ί ' >'1 —
sul for. säure
Anilin
Anilin
4-Aminobenzol-. sulfonsäure
4-Aminobenzolsulfonsäure
Kupplungskomponente
1, 3-Diami no-4-
meThylbc-ηκ.οΙ
rr.ethy ι '"0·:.·>,ο1
lt 3-Di
4-rct::v:
I·- " -.?.cy ] r ην? »
3- An.inophenylglycin
l-Aminc-3~sulfoäthylaminobenzol
1,3-Diaminobenzol
1,3-Diaminobenzol
NH,
-NH-
-NH-
-N-CH, I 3
-NH-
Kupplungskomponente B-H
2-Iiydr oxybenzoesäure
2-Hydroxybenzoesäure
2-Hydroxybenzoessure
2-IIydroxybenzoesäure
Farbton
auf Baum vol Ie
: :.· uη
ors-ngebrsun
orangebraun
orangebraun
orangebraun
Tabelle I
O I
OO CO O
σ ro
ο co I
Q O
Diazokomponente AuppiungsKomponenx
A - NH2 U V
R2
su 1 for; säure
sul ι c ϊ'.!° ä ure l.SO^-;,-:.*,,,,!
' J - .-■■·■■'- ■■■■■: -· Ji
ί- * :-:J-■:':-.zol- ,.,3-, ,·.,■,· ,01
4 - Aiii I η ο b e η ζ ο 1 -
sulfön säure
4-Aminobenzol-
sulfonsäure
1,3-Diamiro-4-
methylbenzol
4-Aminobenzol-
sulfonsäure
1,3-Dihydroxybenzol
3-(-5-)~Amino-
salicylsäure
1,3-Diaminobenzol
•NH,
:;ii; 6-ci
■;-■?; 2 '-0H
1 -Cl
S-
. c_
-S-; 6-CH3 -S-; 6-CH3 -NH-
Kupplungskomponente B-H
■ CMy-
• y-
ue]:^o
säure
Farbton auf Baumwol ie
Oy-.'-L-.. .v j T; U η
2-Kydroxybenzoesäure
2-Hydroxybenzoesäure
l-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure
■η
■.,■■■.■vi
on
orangebraun
braun
braun
Ki ω
O
cn σ.
cn to
CO
Tabelle I
CD OO Ν>
Di azokomponente Kupplungskomponente
A - NH2 U V
R2
2-Amino-8-
■hydroxynaphthalin·
6-S17'! fonsäure
1;, 3-Diaminobenzol
ι 4-Aminobenzol-
suIfonsäure
1, 3-Diaininc-4-inethvl-
benaol
59a - 4-Aminobenzol-
sulfonsäure
1, S-Piamino- 4-uiethyl-
benzol
4-Aminobenzol-
sulfonsäure
1, 3-Dihydroxyben.zol
2-Aminophenol-
4-sulfonsäure
1,3-Dihydroxybenzol
2-Aminophenol-
4-sulfonsäure
1,3-Dihydroxybenzol
2-Aminophenol-
4-sulfonsäure
1,3-Dihydroxyfeenzol
-2ntH-
-NK- -KH- -NH-
-NH- -NH- -NH-
Kupplungskomponente B-H
1-Amino-S-hydroxynaphtha~ 1 in-3,6-d:sul-ίοns3ure
1»Phenyl-pyrazolon(5)-3-
Acetessi rräur 4-carboxvlan i lid
l-(4-Sulfophe nyl)-3--methyl pyrazolon(5)
Farbton auf Baumwolle
blau
braun
•J * £- .J. -1
bj: -un
3-Methyl-pyra-
zolon(5)
braun Ref.
2-Hydroxy-
benzoesäure
braun ts^ ο
l-Hydroxy-3-
aminobenzol
braun
cn
Tabelle I
ο co cn
Diazokomponente A - NH0
2-Aminophenol-4-sulfonsäureamid
2-Aminophenol
1-Aminobenzol-2,4-disulfonsäure
l-Aminobenzol-2,4-disulfonsäure
1-Am in oben z-o 1-2,4-disulionsäure
2-Aminonaphthalin 6,8-disulfonsäure
Kupplungskomponente U _ V
1,3-Dihydroxybenzol
1,3-Dihydroxybenzol-4-su If on sä tare
1, 3-Diamino-4-r;;ethy benzol
1, 3-Di£.mino-4-aietiiyl benzol
1 , 3 - D i ΐν. m i υ ο - 4 - m e i: h y benzol
benzol
"SJj
^NH,
-NH- -KH-
-NH-
-NIi-
Kupplungskomponente
B-H
.v a ure
2-Hydroxybenzo säure
1, 3~Diarnir;O-
l-/:Tiino-3-hyciroxybenz-ol
1,3-Dlhydrcxybensol
3-Cyano-4-methyl-6-hydroxypyridon(2
Farbton auf Baumwolle
bi f.un brr-.un I '■ au η braun bravn br sun
Tabelle II
Diazokomponente A-NH,
4-Aminobeiizol sulfonsäure
■suIfonsäure
0 98: ι 4-SUlίΟ ij .'-i ±')λ
η sau
ω M 4-Λ.ηΰηο
/09 5 I äure
Kupplungskomponente
1,3-Diamino-4 rne thy !benzol
1 j S-Diamiioc1' c-
- H , 3-D3ft.r7i3J4obfrr.zol
:.;·:-thvlbcii? öl
82>O<k1
NH,
Kupplungskomponente B-H
2'-Eydxoxybi-n?:.oe säure
2-Hjdr,xy-3-
2-ITv;?v: vy_
2-Hydrcxy-
Farbton auf Baumwolle
orangebraun
or :.'''',;;■ ehr ζ.ν.η
υπ
CC O1
CP ω
CO to. K)
Ref. 3052
Beispiel 3
Zu einer in bekannter Weise .-ili.s V.■:, :> Teilen 4-Aminobenzol- sulfonsäure, 25 Teilen ?.ö'/,±?w wä°>riu;er Salzsäure und 8,3 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser bei 0-5 C hergeste.llten 4-Sulfodiazobenzol-fiusne^siou i^ibl man bei pH: 4-5 eine Lösung von 14 Teilen Λ, ?—Diivilno-4-methylbenzol in 100 Teilen Wasser.
Nach beendeter Kupplung wird die Lösung des orangen Monoazo farbstoffe mit 30 Teilen Natriumcarbonat versetzt.
Anschließend fügt man bei 0-50C innerhalb 30 Minuten eine Lösung von tetrazotiertem 2- Hi'-Aminophenylj-5 (bzw. 6)-amino- benzimidazol zu, die man zuvor wie folgt bereitet hat:
22.4 Teile 2- J41-AminophenyI -3 (bzw. G)-aminobenzimidazol werden in einem Gemisch aus 200 Teilen Wasser und 50 Teilen 30%iger wäßriger Salzsäure unter Zugabe von Eis bei 0-5 C mit einer Lösung von 13.8 Teiler/ Natriumnitrat in 50 Teilen Was-* ser tetrazotiert. Dann rührt 'nan 1 Stunde bei 0-5 C nach und entfernt überschüssirre salpetrige ,Säure mit Amidosulfonsäure.
Nach Zugabe der Tetrazolösung zu der oben hergestellten Mischung des 2- Γ41-SuIfonhenylazo!-1,3-diamino-4-methylbenzols
709823/0951
Kef. 3052
rührt man 3 Stunden bei pJI: 9-9,5 nach, fügt anschließend eine Lösung von 10.9 Teilen I-Amino-3-hydroxybenzol in 150 Teilen Wasser zu und läßt die Mischung zur Vervollständigung der Kupplune.sreakti.on ca. 5 Stunden rühren.
Die Farbstoffmischung wird mit 30 Teilen Steinsalz versetzt, mit 30%iger wäßriger Salzsäure auf pH_:_ 5 gestellt und filtriert.
Der bei 70-800C getrocknete Farbstoff eignet sich zum Färben von Cellulosefasern, wobei braune Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften, insbesondere mit guten Wasch- und Schweißechtheiten erhalten werden.
- 63 -
709823/0951
Ref. 3052
Beispiel 4
a) 21,4 Teile 2-Aminophenol-4-sulionsäure werden mit 80 Tei- ' len Wasser, 80 Teilen Eis und 30 Teilen 30%iger wäßriger Salzsäure verrührt und mit einer Lösung von 8,4 Teilen Natriumnitrit in 30 Teilen Wasser in bekannter Weise bei 5-10°C diazotiert. Nach 2-stündigem Nachrühren wird überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure entfernt.
Die Suspension der gelben Diazoverbindung wird mit einer
tin 100 Teilen Wasserj Lösung von 32,6 Teilen 1,3-DihydroxybenzolVversetzt und un- ter Rühren zu einem Gemisch aus 30 Teilen Natriumhydroxid, 150 Teilen Wasser und 50 Teilen Eis gegeben. Nach kurzem Nachrühren bei pH 9-10 liegt die rotbraune Lösung des gebildeten Monoazofarbstoffs vor.
Diese Lösung wird mit 30%iger wäßriger Salzsäure auf pH 4-5 abgestumpft und mit einer Lösung von 28 Teilen CuSO4 5HgO in 60 Teilen Wasser verrührt. Durch Zugabe von 20 Teilen Natriumacetat wird der pH-Wert der Mischung zwischen 3,5 und 4,5 gehalten.
Zur Vervollständigung der Kupferkomplexbildung rührt man 2 Stunden bei 10 - 200C nach.
Die Mischung wird mit 30%iger Natronlauge neutralisiert, mit 20 g Natriumcarbonat versetzt und zu der sodaalkali- schen Lösung des diazotierten Monoazof arbstof fs getropft, die man zuvor wie folgt bereitet hat:
- 64 709823/0951
2553267
22,4 Teile 2-j_4'-Aminophenyl'-5- (bzw. 6)-aminobenzimidazol werden in ein Gemisch aus 200 Teilen Wasser, 50 Teilen 30%iger Salzsäure und 1';0 Teilen Eis eingetragen und mit einer Lösung von 13, H Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser bei 0 - cr' tetrazotiert. Nach Beendigung der Tetrazotio>νηχ und Kntfernen überschüssiger salpetriger Säure mit Amidosu1 fönsäure fügt man rasch eine Lösung von 15, G Teilen 2-IIydroxybenzoesäure und 40 Teilen Natriumcarbonat in 150 Teilen Wasser zu und rührt 2-3 Stunden nach. Nach Vereinigung der Mischungen des kupferhalti^en Monoazofarbstoffe und des diazotierten Monoazofarbstoffe wird zur Vervollständigung der Kupplungsreaktion 3 Stunden bei pH 8-9 nachgerührt. Der so erhaltene kupferhaltige Trisazofarbstoff wird bei pH 5 isoliert und b>i 60 C getrocknet.
b) In einem Färbebecher, der sich in einem beheizbaren Bad befindet, stellt man eine Färbeflotte aus 0,2 Teilen Natriumcarbonat, 4 Teilen Glaubersalz und 0,2 Teilen des nach Beispiel 3 erhaltenen Farbstoffs her.
10 Teile Baumwollgewebe werden in der Färbeflotte ständig in Bewegung gehalten, wobei die Färbetemperatur auf 95 C erhöht und 45 Minuten bei dieser Temperatur gefärbt wird. Das gefärbte Baumwollgewebe wird darauf der Färbeflotte entnommen, anhaftende Flotte durch Auswringen und Spülen entfernt, und bei 60 C getrocknet.
" 65 ~
709823/0951
lief. 3052
Die erhaltene rotstichig braune Färbung zeichnet sich durch gute Echtheitseigc.nschn.iten, insbesondere durch gute Wasch- und Schweißechtheiten sowie durch eine hohe Lichtechtheit aus.
Weitere kupferhalti^e Trisazofr>.rbstoffe, die sich nach den Angaben des Beispiels 3 ^ersv »Ilen lassen und ebenfalls gute Echtheitseigenschaften, insbesondere eine hohe Lichtechtheit aufweisen, sind in Tabelle III aufgeführt.
GG
7098 2 3/0951
Tabelle III
Diazokomponente
DO CD
O ro cn
cn P
A' - NH,
TTv)
2-Affiiriophenol-4-sulfönsaureamid
3-Amino-5-sulfosalicy!säure
2-An i ηopb e η ο1-4-sulfonsäure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
6-Chlor-2-aminophenol-4-sulfonsäure
Kupplungskomponente )H
(XII)
V1
1, 3-Dihydroxybenzol
1,3- D i h y el r ο >: y b e η ζ ο
1,3-Bihydroxy-4-chlorbenzol
1,3-Dihydroxy-2~chlorbenzol
1,3-Dihydroxy-5-methylbenzol
1,3-Dihydroxybenzol
-NH-
-NH-
-NH-
-NH-
-NH-
Kupplungskomponente BH
-:iju- oxy-
■■■·'."'■ ·'■■■ :■■: ;";'U:;e b"; .7--.;n
2- """■' r'r ovv-
So ure braun
2-Hyc'roxy-
ben:7oesäure braun
2-Kyöroxy-
benzoe .säure braun
2-Hydroxy-
benzoesäure
braun
2-Hydroxy-
benzoesäure
Farbton auf Baurrivolle
Cn Cn CO
ω ο cn te
co on
O
Q
Tabelle III
Diazokomponente A1 - NH2 TlV)
2 - Arn;' η ο ρ h e η ο 1 4-sulfonsäure
2-Am 5 ηο pb enol 4-sul for. säure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
2 - A πϊ i η ο ρ h e η ο 1 4-sul f oij säure
2- A minophenol-4-sulfönsäure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
Kupplungskomponente )H
(XII)
, 3-Dihydroxyben7.ol
1 , 3-Di^i -ürοχ}"·κ-ηζο1
1, 3-DiI'ivdroxybenzol
1,3-Dihydroxybenzol
1,3-Dihydroxybenzol 1,3-Dihydroxybenzol
-NH-
-NH-
-NH-
Kupplungskomponente BH
y on(5)-3-
xol on
1-(4-SuIiu..-.he-)
4-car',c;sy;.ni 'i i
3-Sulfo-4- n-iCthyl-6-liy- droxy-pyridon (2)
1,3-Diaminobenzol
l-Hydroxy-3-aminobenzol
Farbton auf Baumvolle
Oj'v- u η
br« u η
braun braun
ce
ο I
> CD Ci
Ό OO •J)
O Ni ο
DO CO ι
O ^.
Z O
> j CD
J cn
Tabelle III
Diazokomponente A1 - NH2 (TV)
Ί-suj .ions? ure
4-· sul?~-Tic ?ur
2 ■;■.η·.: r-c-^hi ■:·d- 4--SUJ. f ο η s & u :·.· e
2- An.zr-c;: e:';ol-4--sul ?o!.;■:■!'.\yrG
2-Ami ΐϊ«.!.■!■■-"01-4-sulfonsäure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
2-Aminophenol
Kupplungskomponente )H
(XII)
1,3-
1,3-1.;:: ../ιολ/α-^ί.
ό - Q > 11 -^ r. ■ ^ ■■: ν -. ·, ■; ■ ρ
, yy 4-sulfönεβ ure
1, 3-Dihydroxyberi'Zol·
4-sulfonsäure
1,3-Dihydroxybenzol-4-sulfonsäure
X =
-NH-
Kupplungs-
komponente BH
ο ι
;.
■Λ Jl
sä'','.i\ ;·;"ί lid
3-Cyano-4-inethyl-6-hydroxypyridon (2)
2-Eydroxyben zoesäure
Fai-bton
auf B a urn voile
■:■·;■ κ. η
•ν - υ η
.'.T Λ "Uli
braun
braun
NJ CJ)
Bef. 3052
ι! el :r
-^iWIQ)I £>\ I.— ϊ
W<(-l!pH!
cc; S1 οι
P
H.
CO
ι jo] Uf π I C ΦΙ
DJ S-XlU CU EiPQ P O
OJ -:
:■■■· r
V-
j CM
-■■ ; XJ J. Cj Γ·
CO ro
JM I (ArH
Q)
;>> ph
ί-ί cc
U)
ω ο ι
άο ο ο ta & ή d U
ιΗ U d
K! P, ! I CO (D
ι to υο xd
H Cw U)
rH C
P r-i ! P
CJ v;
Ni
OO (/■
J I Φ I Φ ιΗ
p-t ρ--! J, τ-λ O
O C p' O tsl
!"ι N !(0 β
Π U) φ
:..Z Cj C .Q
O O >
".-: OJ >* C1-, Ή
:,; rH pH O
.' '.' Q r-> O P
:, X.1 !"-. U1 U ω ■σ
r -, ;j ■ '■; 1 •Ό I
>: ί '. ί>5
^-- Ti
'-■■ «."-. -r-i ■Η
f~. β I
} I CO
01 ι/! CJ CO *
" ; ·.
I— "^* r-i rH
Φ +J
C
O
Φ
, . 1
ό
ρ-ι Ό
φ N
K)
CO •ιΗ
H Q
td ι
ι-Η O
O pH 1-1
C> O O
;'.' C C
Φ α)
»■'■-
O Ά a
;*· 0 ο
f! ._; G C
< "■ -Pf •Η
ε ε
ι
- GGd
709823/0951 BAD ORIGINAL
Tabelle III
BAD O 1
O
TI
oo O
IiDIl ro I
>
CD
cn
Diazokomponente
Α· - NH2 (IV)
2-Aminophenol
- A m i η ο ρ h e η ο 1
Kupplungskomponente QH
(XII)
1, 3-Dibv o'roxybsnzol
1,S-Dibydroxybenzol
HnN
CJ^
2 Λ—
■γ"
Kupplungskomponente
BH
Farbton
auf Ba urn wolle
tba]in~3s6-cl i su j. for: ss "i'.re
U Π
cn cn co
Tabelle III
Diazokomponente
A' - NH2 (TV)
2-Aminophenol-4,G-disulfonsäure
2-Amii;ophenol-4-sulfönsäure
<5 2-A:.:iJ",oph<inol-■
*""' 4-?ulfonsäure
2-Aminophenol-4-sulfcnsäure
2-Aminophenol-4-sulfonsäure
2-Aminophenol-4~sulfonsäure
Kupplungskomponente )H
(XII)
1, 3-Dihyd.roxybeiiZol
1, 3-Dihydi'Oxybejizol
, 3-Dihydrovybei:'Zol
1,3-Dihydroxybenzol
1,3-Dihydroxybenzol
1,3-Dihydroxybenzol
-0-
■ s-
-S-, 6-CH,
X =
Kupplungskomponente BH
2-Hydroxy-
: C ι "i ;·- O C ^ :i I' ϊ* θ
2-Hydroxy-
i- j.'.1.i: oGi-sure
-~;-i ^- cr.y—
;ei:Z,o>iS Vure
2-Kydroxy-
2-Hydroxysenzoesäure
2-Hydroxy-
aenzoesäure
i-raun
braun
Farbton auf Baumwolle
braun
braun
braun
cn cn CO N>
ιοί
Beispiel 5
21.4 Teile 2-Ααιϊΐιου!ΗΜΐο !.-Ί-ηιιλ ''o^y.rivrn werden mit 80 Teilen Wasser, 80 Teilen '-!is υ>κ> 3O 'Λο:1ληη 3'^iger wäßriger Salzsäure verrührt und mit o\n<>r Losimi;'· von H.4 Teilen Natriumnitrit in 30 TeA lon V riss or ho Λ 6-10 'C f'.inzotiert.
Nach 1-stündigem Nachrübron wi>'n überschüssige salpetrige Säure mit AmidosuL'Onsrvj.re en::':ornt.
Die Suspension c\er ^i;^overb:; nc'ung wird mit einer Lösung von 12,6 Teilen 1, 3-Di hydroxy bei! ·>.ο1 in 100 Teilen Wasser versetzt und unter Rühren :'.u einem Gemisch aus 30 Teilen Natriumhydroxid, 150 Teilen Wasser und 100 Teilen Eis gegeben. Nach kurzem Nachrühren box nJi: 9-λΟ liegt die rotbraune Lösung des Monoazo:!:'-irbstol'fs vor. Diese Lösung wird mit 30%iger wäßriger Salzsäure auf pH: 4-5 gestellt und unter gleichzeitiger Zugabe von 20 Teilen Natriumacetat mit einer Lösung von 28 Teilen CuSO^ * ·5!'ο0 in GO Teilen Wasser verrührt. .
Zur Vervollständigung der Kupferkomplexbildung rührt man 2 Stunden bei 10-200C und pU: 4-5 nach. Anschließend versetzt man die Farbstoffsuspension mit 50 Teilen Steinsalz und filtriert.
Die erhaltene Farbstoffpnsto wird in 150 Teile Wasser einge-
- 60 -
709823/0951 BAD ORiGfNAL
_ _ ,_ ^-ν <t Kef. 3052
rührt und nach Zugabt- vor* VJO "V; '.en 1IIs mit einer Lösung von 25 Teilen fVi\f;r:U- near'ionar. in 70 '.'.Vilen Wasser versetzt. Anschließend w · rö (':·■:■, Gcnii.sch 'ή·λ ο-ί/Ό mit einer Lösung von tetrazotier· .tnn ':- f^ ' -AminoV'ivl -:3 (bzw. 6)-aminobenzimidazol vcvset'/r:, r U= m;?·) -/ν vor wie folgt bereitet hat:
22,4 Teile 2- jj" -Aminophfivl' -Ti (bzw. 6)-amin.obenzimidazol werden in einem Gemisch η us '1OO Teilen Wnsser und 50 Teilen 30%iger wäßriger /'alzsävro unter Zugabe von Eis bei 0-50C mit einer Lösunp; von 13, ί- Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser tetrazotiert. Nach Zugabe dor Natriumnitritlösung rührt man 1 Stunde hoi 0-5 C nach und entfernt überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure.
Die halbseitige Kupplung der Tetrazoverbindung mit dem kupferhaltigen MonoazoJ'arbstoff ist nach ca. 3-stündigem Nachrühren beendet. Darauf fügt man eine Lösung von 10,9 Teilen 1-Amino-3-hydroxybenzol in 100 Teilen Wasser zu und rührt ca. 5 Stunden nach. Danach wird der Trisazofarbstoff nach Einstellen eines pH-Wertes von 4 isoliert und getrocknet. Der Farbstoff färbt Cellulosefasern mit braunen Farbtönen, die sich durch gute Echtheitseigenschaften, insbesondere durch eine hohe Lichtechtheit und durch gute Wasch- und Schweißechtheiten auszeichnen.
- 70 -
709823/0951
BAD ORIGINAL
Beispiel 6
22.4 Teile 2- [/!' -Aminonhenyl' -5 (bzw. β)-aminobenzimidazol werden in einem Gemisch aus .VOO Teilen Wasser und 50 Teilen 30%iger wäßriger Salzsäure unter Zugabe von Eis bei 0-50C mit einer Lösung von 13.8 Teilen isratriumnitrit in 50 Teilen Wasser totrazotiert.
Dann rührt man 1 Stunde bei 0-50C nach und entfernt über schüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure. Zu der Lö sung der Tetrazokomponente gibt man rasch eine Lösung von 15.6 Teilen 2-Hydroxybenzoesäure und 40 Teilen Natriumcarbo nat in 150 Teilen Wasser.
Die halbseitige Kupplung ist nach 2-3-stündigem Rühren been det. Anschließend fügt man eine Lösung von 6-[3'-Sulfo-6!- hydroxyphenylazoj-1,3-dihydroxybenzol zu, die zuvor wie folgt hergestellt wurde:
21.4 Teile 2-Aminophenol-4-sulfonsäure werden mit 80 Teilen , Wasser, 80 Teilen Eis und 30 Teilen 30%iger wäßriger Salz säure verrührt und mit einer Lösung von 8.4 Teilen Natrium nitrit in 30 Teilen Wasser in bekannter Weise be 5-10°C diazotiert.
Nach 1-stündigem Rühren entfernt man überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure.
- 71 -
709823/0951
Die Suspension der Diazoverbindung wird mit einer Lösung von 12.6 Teilen 1,3-Dihydroxybenzol in 100 Teilen Wasser versetzt und unter Rühren zu einem Gemisch aus 30 Teilen Natriumhydroxid, 150 Teilen Wasser und 100 Teilen Eis gegeben. Nach kurzem Machrühren be.'. pH: 9-10 liegt die rotbraune Lösung des Monoazofarbstoffe vor.
Nach Vereinigung der Mischung des roten Monoazofarbstoffs mit der Suspension des diazotierten Monoazofarbstoffs aus 2-Hydroxybenzoesäure und der Tetrazoverbindung rührt man 3-4 Stunden bei pH: 9 nach. Die Farbstoffmischung wird mit 30%iger wäßriger Salzsäure auf pH: 4-5 gestellt und unter gleichzeitiger Zugabe von 20 Teilen Natriumacetat mit einer Lösung von 28 Teilen CuSO4 ' 5Ii9O in 60 Teilen Wasser versetzt.
Man heizt die Mischung ca. 1 Stunde auf 700C und isoliert den kupferhaltigen Trisazofarbstoff bei 10-200C und pH: 4.
Der bei 70-800C getrocknete Farbstoff ist identisch mit dem in Beispiel 4 hergestellten Farbstoff. Er färbt Baumwolle in braunen Farbtönen mit ausgezeichneter Lichtechtheit und guten Wasch- und Schweißechtheiten.
- 72 -
709823/0951

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ;;οϊ. 30 υ?
    1. Wasserlösliche Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel I
    M-N=N-Z-N=N-B
    (D
    worin
    M einen Rest der Formel
    A-N=N-
    It,
    oder
    0-Cu-O,
    A'-N=N
    den Rest
    oder
    -N-
    -S- oder -0-,
    R- Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl oder Benzyl
    R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, -S0J3, -NO0 oder Halogen,
    A und A' den Rest einer Diazokomponente
    den Rest einer Kupplungskomponente
    - 73 -
    709823/0951
    lie
    2653261
    -OH oder -NU
    V -OH oder -NK5Ti0,
    V eine in 3-Stellung zvr Kunferbrücke stehende -OH oder -NRrRr-Gruppe,
    Ro, R4, Rr und Rp unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl nit 1 bis Λ C-Atomen, Phenyl, Acyl mit 2 bis 5 C-Atomen, sowie Carboxyalkyl, Sulfoalkyl, Oxyalkyl mit je 1 bis 2 C-Atomen im Alkylrest bedeutet und wobei die Kerne I und/oder II und/oder der Rest A bzw. Λ' noch weitere Substituenten tragen können und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist und Sulfo- und/oder Carboxylgruppen auch in Salzform vorliegen können.
    2. Wasserlösliche Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel II
    A-N=N·
    worin
    Z den Rest
    R0 N=N-Z-N=N-B
    oder
    (II)
    - 74 -
    709823/0951
    R1 ^ 2553231
    -N- , -S- odor -0-,
    R- Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl oder Benzyl,
    R2 Wasserstoff, Alky!, mit 1 bis Λ C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis A C-Atonjon, -KO,, ', -^)9 oder Halogen,
    A den Rest einer Diazokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Benztniazol- oder 2-(4'-Aminophenyl)-6-methylbenzothiazol-Rcihe,
    B den Rest einer Kupplungskomponente
    U -OH oder -NR3R4 -OH oder -NR1-R,,
    5 6
    R4, Rg und Rg unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Acyl mit 2 bis 5 C-Ato men, Aryl sowie Carboxalkyl, Sulfoalkyl, Oxyalkyl mit je 1 bis 2 C-Atomen im Alkylrest bedeutet und wobei Viie Kerne I und/oder II und/oder der Rest A noch weitere Substituenten tragen können und im Farbstoffmolekül mindestens eine Sulfo- oder Carboxyl gruppe enthalten ist und Sulfo- und/oder Carboxyl gruppen auch in Salzform vorliegen können.
    - 75 -
    709823/0951
    Ref. 3052
    255326]
    3. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest Λ durch Alkyl, Alkoxy, Hydroxy, Cyan, Nitro, Sulfo, Carboxy, Halogen, Alkoxy- carbonyl, Alkanoyl, Aroyl, Arylamin, Acylamino, Carbon- atnid, Sulfonamid einfach oder mehrfach substituiert sein kann.
    4. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß A ein Phenyl, α- oder ß-Naphthyl-Rest ist, der durch Alkyl, Alkoxy, jeweils mit 1 bis 4 C-Ato men, Hydroxy, Cyan, Nitro, Sulfo, Carboxy, Chlor, Brom, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 5 C-Atomen, Alkanoyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Benzoyl, Phenylamin, das im Phenylrest durch Nitro und Sulfo substituiert sein kann, Alkanoylamin mit 1 bis 4 C-Atomen, Benzoylamino, Carbonamid, das am Stickstoff ein- oder zweifach durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Phenyl substituiert sein kann, Sulfonamid, das am Stickstoff ein- oder zweifach durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen substituiert sein kann, ein- oder mehr fach substituiert sein kann.
    5. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß A ein Phenyl-, α- oder ß-Naphthylrest ist, der durch Nitro, Chlor, Sulfo, Carboxy, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydroxy, Cyan, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Alkanoylamino mit 2 bis 5 C-Atomen monosubstituiert oder durch Chlor und/oder Nitro und/oder Sulfo und/ oder Alkyl und/oder Alkoxy mit 1 bis 2 C-Atomen und/oder
    70982$/0951
    Kef. 3052
    Carboxy und/oder Hydroxy und/oder Cyan und/oder Carbonamid, das am Stickstoff ein- oder zweifach durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Phenyl substituiert sein kann, disubstituiert oder durch Chlor und/oder SuIfο und/oder Hydroxy tr.!substituiert sein kann.
    6. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Λ ein Phenyl, α- oder ß-Naphthylrest ist, der durch Nitro, Chlor, Üulio, Carboxy, Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen, Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 2 C-Atomen oder Acetamino monosubstituiert oder durch Chlor und/oder Nitro und/oder Sulfo und/oder Alkyl mit 1 bis
    2 C-Atomen und/oder Carboxy und/oder Hydroxy disubstituiert oder durch 1 bis 3 Chlor und/oder 1 bis 3 Sulfogruppen und/oder 1 oder 2 Hydroxygruppen trisubstituiert sein kann.
    7. Trisazofarbstoff der Formel II nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Λ ein Phenyl-, α-
    • oder ß-Naphthylrest ist, der durch Sulfo, Carboxy, Hydroxy und Acetylamino monosubstituiert, durch Sulfo und/oder Carboxy und/oder Hydroxy disubstituiert oder durch 1 bis
    3 Sulfogruppen und/oder 1 oder 2 Hydroxygruppen trisubstituiert sein kann.
    8. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß A ein Benzthiazol-(2)-Rest ist, der durch Nitro, Chlor, Sulfo, Carboxy, Alkyl mit 1 bis 4 C-
    - 77 -
    709823/0951
    ■ief. 3052
    6 255326]
    Atomen, Hydroxy, Alkoxy mit \ bis 4 C-Atomen, oder Acylamino mit 2 bis 5 C-Atomen, monosubstituiert sein kann.
    9. Trisazofarbstoffe nach, den Ansorüchen 1 bis 3 und 7, da durch gekennzeichnet, daß A ein Ben2;thiazol-(2)-Rest ist, der durch Nitro, Chlor, SuIfο, Alkyl mit 1 oder 2 C-Ato men, Alkoxy mit 1 oder 2 C-Atomon monosubstituiert sein kann.
    10. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß A ein Rest der Formel
    CH0
    (SO3H)n,
    worin η und m unabhängig voneinander die Zahlen 0 oder 1 bedeuten können, wobei ηYm 1st.
    11. Wasserlösliche Trisazofarbstoffe nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel III
    N=N-Z-N=N-B
    (III)
    - 78 -
    709823/0951
    Z den Rest
    oder
    Ref. 3052
    -N- , -S- oder -0-,
    R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl oder Benzyl,
    Rp Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen,Alkoxy mit 1 bis <:' C-Atomen, -KC.Ji, -NO oder Halogen,
    A1 ein gegebenenfalls weiter substituierter Phenylen-(1,2) oder Naphthylen-(l,2), -(2,3) oder -(2,1)-Rest ist,
    den Rest einer Kupplungskomponente
    VT eine in 3-Stellung zur Kupferbrücke stehende -OH oder -NR^R^-Gruppe,
    c und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Acyl nit 2 bis 5 C-Atomen, Aryl sowie Carboxyallcyl, Sulfoalkyl, Oxyalkyl mit je 1 bis 2 C-Atomen im Alkylrest bedeutet und wobei die Kerne I und/oder IX und/oder der Rest A' noch
    - 70 -
    709823/09 51 BAD ORIGINAL
    Ref. 3052
    weitere Substituenten tragen können und im Farbstoffmolekül mindestens eine Sulfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist und Sulfo- und/oder Carboxylgruppen auch in Salzform vorliegen können.
    12. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 und 11 der Formel III, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest A' ein Phenylen-(1,2) , Naphthylen--(1,2)- oder -(2,3)-Rest ist, der noch mono- oder disubstituiert sein kann durch Chlor,
    -SO3H, -CO2H, -SO9NH2, -SO2N-CH3, -SO2 -S02-N(C2H5)2, Nitro, Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen.
    13. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1, 11 und 12 der Formel III, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest A1 ein Phenylen-(1,2)-Rest ist, der mono- oder disubstituiert sein kann durch Chlor, -SOoH, -CO0H, -SO0NH0, H ό 2 2 J
    -SO2-N-CH3, -SO2-N(CHg)2, -SO2-N(C3Hg)2, Nitro, Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen.
    14.Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1,11,12 u. 13 der For mel III, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest A1 ein Phenylen-(1,2)-Rest ist, dor mono- oder disubstituiert sein kann durch Alkyl mit 1 oder 2 C-Atomen, Chlor, Nitro, -SO3H, -COOH und -SO2NH3.
    15. "Msazofarbstof fe nach den Ansprüchen 1 bis 14 der Formel III, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest A1 ein
    - 81 -
    709823/0951
    Ref. 3052
    Phenylen-(1,2)-Rest ist, der durch -SO3H oder -SOgNHg monosubstituiert sein kann.
    16. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Rest B von einer Kupplungskomponente der Benzol-, Naphthalin-j6-Hydroxyp/ridon-, Pyrazolon-j Acetessigsäurearylid- , Dihydroxychiiiolin oder 2,6-Diaminopyridin-Reihe ableitet.
    17. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch . gekennzeichnet, daß B für einen Phenylrest oder α- oder ß-Naphthylrest, der durch Amino und/oder Hydroxy mono- oder disubstituiert ist, steht, wobei Aminogruppen auch durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen mono- oder disubstituiert oder durch Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, Acyl mit 2 bis 5 C-Atomen, Carboxylalkyl oder Sulfoalkyl, oder Hydroxyalkyl jeweils insbesondere mit 1 oder 2 C-Atomen im Alkylrest, monosubstituiert oder durch Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen bzw. Acyl mit 2 bis 5 C-Atomen und Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen disubstituiert sein kann und der Phenyl- bzw. Naphthylrest auch noch durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Carboxy, Sulfo, Chlor, Brom, Nitro, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkoxyrest mono- oder disubstituiert sein kann.
    18. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß B für einen Phenylrest, der durch Amino und/oder Hydroxy mono- oder disubstituiert ist, steht,
    - 82 -
    709823/0951
    ι; «f. 3052
    wobei Aminogruppen einen SuIfoäthyl-, SuIfomethyl-, Carboxymethyl-, Carboxyäthyi-, llydroxymethyl, Hydroxyäthyl-, Acetyl-, Phenyl- oder To?.yl-Substituenten oder zwei Methyl- oder Xthy"!.substituenten tragen können und der Phenylrest auch noch durch Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis ? C-Atomen, Carboxy, Sulfo, Chlor, Nitro monosubstituiert sein kann.
    19. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß B für einen a- oder ß-Naphthylrest, der durch Amino und/oder Hydroxy mono- oder disubstituiert ist, steht, wobei Aminogruppen einen Sulfoäthyl-, SuIf omethyl-, Carboxyrne tliyl-, Cfirboxyäthyl-, Hydroxymethyl, Hydroxyäthyl-, Acetyl-, Phenyl- oder Tolyl-Substituenten oder zwei Methyl- oder Athylsubstituenten tragen können und der Naphthylrest auch noch durch Carboxy, Chlor monosubstituiert oder durch -SOoH disubstituiert sein kann.
    20. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß B ein Rest der Formel
    R8 X
    HO j O
    IXr7
    - ö3 -
    709823/0951
    Ref. 3052
    worin
    R„ H oder Alkyl mit 1 bis 8 C-Atomen
    Rg H oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und X CN, COOII, -CONH2 oder -So3H bedeutet.
    21. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 16 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß B ein Rest der Formel
    CH3
    HO Λ R7
    worin
    R7 Was ;erstoff oder Methyl und
    X CN oder -S0~H bedeuten.
    22. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß B ein nest der Formel
    V^ /lO
    it ι ■ Λ- ^
    IiO
    K9
    worin
    Rq Wasserstoff, ein gegebenenfalls durch Methyl, Nitro
    709823/0951
    tte:f. 3052
    Chlor und/oder Sulfo mono- odor disubstituierter Phenylrest und
    R10 eine Methyl-, Carboxyl- oder Alkoxycarbonylgruppe mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.
    23. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß B ein Rest der i'Ormel
    0 0
    ^NH-C-CH-C-CHo oder
    eine tautomere Form desselben ist, wobei der Phenylkern
    noch durch Methyl, Methoxy, Chlor, -COOH oder -SO3Ii
    loderj
    mono-Vdisubstituiert sein kann und darüber hinaus eine
    Methyl- oder Methoxygruppe als dritten Sabstituenten aufweisen kann.
    24. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß B ein 2,4-Dihydroxychinolyl-(2)-
    oder 2,6-Diaminopyridyl-(5)-Rest ist.
    25. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß R3 Wasserstoff, Phenyl, Hydroxyalkyl j Carboxyalkyl oder Sulfoalkyl mit 1 oder 2 C-Atomen und R4 Wasserstoff ist.
    26. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß R5 und Rg Wasserstoff sind.
    - 85 -
    7 0 9 8 2 3/0951
    Kef. 3052
    27. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 11 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß
    V - OH ist.
    28. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 27, dadurch
    gekennzeichnet, daß
    χ = _N- ist.
    29. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne I und/oder II durch eine oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten der Gruppe Alkyl und Alkoxy mit 1 oder 2 C-Atomen, Halogen substituiert sind.
    30. Trisazofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne I und/oder II durch eine Methylgruppe oder Chlor substituiert sind.
    31. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel II
    A-N=N-Hf
    (ID
    N=N-Z-N=N-B
    worin
    Z den Rest
    oder
    bedeutet, A, B, R0, U und V die oben genannten Bedeu-
    709823/0951
    lief. 3052
    2553281
    tungen haben und die Kerne I und/oder II wie oben an gegeben substituiert sein können und im Farbstoffmole kül mindestens eine Sulfo- oder Carboxylgruppe enthal ten ist, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Diazover- bindung der Formel
    N=N
    N=N-B : y
    N=N
    N=N-B , y
    X und B die oben genannten Bedeutungen haben, die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substituiert sein können und y das Anion einer starken Säure ist, in wäßrigem Medium bei Temperaturen zwischen -10 und +300C und einem pH-Wert zwischen 6 und 12 mit einem Azofarbstoff der allgemeinen Formel
    A-N=N
    A, Rp, U und V die oben genannten Bedeutungen haben, wo bei mindestens eine der Komponenten wenigstens eine Sulfo- oder Carboxylgruppe enthält, kuppelt.
    709823/0951
    Ref. 3052
    32. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel II
    A-N=N-
    Ν=Ν-Ζ-Ν=2νγ
    (ID
    worin
    Z den Rest
    bedeutet, Λ, ß, llv, U und V die oben genannten Bedeutungen haben und die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substituiert sein können und im Karbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß man einen diazotierten Disazofarbstoff der Formel XXVIa bzw. XXVIb
    A-N=N
    N=N
    (XXVIa)
    bzw.
    709823/0951
    Α-Ν=Ν·
    Ref. 3052
    N=N—hil
    (XXVIb)
    worin y
    die oben genannte Bedeutung hat
    in wäßrigem Medium bei Temperaturen zwischen -10 C und +30 C und pH-Werten zwischen 3 und 11 mit einer Kupplungskomponente der Formel VII
    B - U
    (VII)
    worin B die oben genannte Bedeutung hat und mindestens eine der Komponenten wenigstens eine Sulfo- oder Carboxylgruppe enthält, kuppelt.
    - 89 -
    709823/0951
    Ref. 3052
    33. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formol II
    A-N=N-—I I
    (II)
    R2 N=N-Z-N=N-B
    worin
    Z den Rest
    bedeuten,
    A, R„, U, V und B die oben genannten Bedeutungen haben
    und die Kerne I txnd/oder II wie oben angegeben substi tuiert sein können und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Amin der allgemeinen Formel
    A - NH2
    worin
    A die oben genannte Bedeutung hat diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung mit einem Disazofarbstoff der allgemeinen Formel
    -90 -
    709823/0951
    N=N-B
    bzw.
    N=N'
    N=N-B
    Ref. 3052
    (Xa)
    (Xb)
    B, R2, U, V und X die oben genannten Bedeutungen haben und mindestens eine der Komponenten wenigstens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthält, in wäßrigem Medium bei Temperaturen zwischen -10 und +30 C und einem pH-Wert zwischen 4 und 12 kuppelt.
    Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Trisazofarb stoffe der allgemeinen .Formel III
    O-Cu-0
    A'-N=N
    N=N-Z-N=N-B
    \ if-
    (III)
    Z den Rest
    bedeutet und A1, B, R9 und V die oben genannten Be deutungen haben und die Kerne I und/oder II wie oben
    709823/0951
    Isubsti tuiert
    Ref. 3052
    angegeben* sein icon non' und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Diazoverbindung der Formel
    "1
    \T=N-B : y
    N=N
    X und B die oben genannten Bedeutungen haben, die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substituiert sein kön nen und y das Anion einer starken Säure ist, in wäßri gem Medium bei Temperaturen zwischen -to und +30 C und einem pH-Wert zwischen 6 und 12 mit einem Azofarbstoff der allgemeinen Formel
    -O-Cu-0
    ■■-r>
    V1
    A1J-R2 und V die oben genannten Bedeutungen haben, wo bei mindestens eine der Komponenten wenigstens eine Sulfo- oder Carboxy!gruppe enthält, kuppelt.
    7 0 9823/0951
    Ref.
    JtO
    35. Verfahren zur Herstellung wasserlövSlicher Trisazofarbstoffe der allgemeinen Formel III
    O-Cu-0
    A'-N=N
    N=N-Z-N=N-B
    (III)
    worin
    Z den Rest
    bedeutet, A1, B, R„ und V die oben genannten Bedeutungen haben und die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substituiert sein können und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß man einen diazotierten Disazofarbstoff der Formel XXVIIa bzw. XXVIIb
    O-Cu-0
    A'-N-N
    11-H—-N=N
    (XXVIIa)
    bzw.
    - 93 -
    709823/0951
    0-Cu-O
    A'-N=N
    Ref. 3052
    y (XXVIIb)
    worin Y
    die oben genannte Bedeutung hat
    in wäßrigem Medium bei Temperaturen zwischen -10 C und +300C und pH-Werten zwischen 3 und 11 mit einer Kupplungskomponente der Formel VII
    B-H
    (VII)
    worin B die oben genannte Bedeutung hat und mindestens eine der Komponenten wenigstens eine Sulfo- oder Carboxylgruppe enthält, kuppelt.
    - 94 -
    709823/0951
    Ref. 3052
    36. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Trisazofarb stoffe der allgemeinen Formel III
    O-Cu-0 I
    N=N-Z-N=N-B
    (III)
    worin
    Z den Rest
    bedeutet und
    A1, B1 R0 und V die oben genannten Bedeutungen haben, und die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substi tuiert sein können und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel
    N=N-B
    bzw.
    R11 HO
    I V. N-N-B
    95
    709823/095 1
    Ref. 3052
    worin
    A1, B, R2, V und X die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    R1- in o-Stellung zur Azogruppe steht und OH, Chlor, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Wasserstoff bedeutet und die Kerne I und/oder II wie oben angegeben substituiert sein können und im Farbstoffmolekül mindestens eine SuIfo- oder Carboxylgruppe enthalten ist^ mit Kupfer-II-Salzen in an sieh bekannter Weise direkt, enthalogennierend, entalkylierend oder oxydierend kupiert.
    37. Verwendung der wasserlöslichen Trisazoiarbstoffe der Ansprüche 1 bis 30 der Formel I zum Färben und Bedrucken von hydroxylgruppen- oder stickstoffhaltigen natürlichen oder synthetischen Fasermaterialien.
    38. Die mit den wasserlöslichen Trisazofarbstoffen der Formel I gemäß Anspruch 37 gefärbten oder bedruckten hydroxylgruppen- oder stickstoffhaltigen, natürlichen oder synthetischen Fasermaterialien.
    709823/0951
DE2553261A 1975-11-27 1975-11-27 Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung Expired DE2553261C2 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553261A DE2553261C2 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
AR265226A AR229336A1 (es) 1975-11-27 1976-07-26 Colorantes hidrosolubles derivados de 4' o 5(6)-(azofenil)-azo-5(6)o 4'-azo-2-fenil-bencimidazol,-thiazol u-oxazol y complejos de cobre de los mismos y procedimiento para la fabricacion
MX167039A MX147102A (es) 1975-11-27 1976-11-17 Procedimeinto para la preparacion de colorantes triazoicos hidrosolubles
IN2067/CAL/76A IN145717B (de) 1975-11-27 1976-11-17
DK524876A DK524876A (da) 1975-11-27 1976-11-22 Vandoploselige trisazofarvestoffer,deres fremstilling og anvendelse
NL7612987A NL7612987A (nl) 1975-11-27 1976-11-22 In water oplosbare trisazokleurstoffen, werkwij- ze ter bereiding daarvan en werkwijze voor het verven en bedrukken van vezelmaterialen daar- mede.
BE172659A BE848702A (fr) 1975-11-27 1976-11-24 Colorants tris-azoiques hydrosolubles,
BR7607886A BR7607886A (pt) 1975-11-27 1976-11-25 Corantes trizasoicos hidrossoluveis,processo para sua preparacao,sua aplicacao e materiais tingidos ou estampados com os mesmos
JP51140837A JPS5266535A (en) 1975-11-27 1976-11-25 Waterrsoluble trisazo dyes and process for producing same and method for using
LU76265A LU76265A1 (de) 1975-11-27 1976-11-25
CA266,722A CA1075231A (en) 1975-11-27 1976-11-26 Water-soluble trisazo dyestuffs, their manufacture and their use
GB49407/76A GB1542915A (en) 1975-11-27 1976-11-26 Water-soluble trisazo dyestuffs
US05/745,177 US4137228A (en) 1975-11-27 1976-11-26 Water-soluble, copper containing trisazo compounds having a 2-(4'phenylene)-benzimidazoyl-(5 or 6),-benzoxazolyl-(5), or -benzthiazolyl-(5) component
CH1495376A CH632781A5 (de) 1975-11-27 1976-11-26 Verfahren zur herstellung wasserloeslicher trisazofarbstoffe.
IT29837/76A IT1070025B (it) 1975-11-27 1976-11-26 Coloranti trisazoici solunili in acqua,loro preparazione e loro impiego
FR7635683A FR2333026A1 (fr) 1975-11-27 1976-11-26 Colorants tris-azoiques hydrosolubles
IN715/CAL/78A IN146839B (de) 1975-11-27 1978-06-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553261A DE2553261C2 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2553261A1 true DE2553261A1 (de) 1977-06-08
DE2553261C2 DE2553261C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=5962772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553261A Expired DE2553261C2 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4137228A (de)
JP (1) JPS5266535A (de)
AR (1) AR229336A1 (de)
BE (1) BE848702A (de)
BR (1) BR7607886A (de)
CA (1) CA1075231A (de)
CH (1) CH632781A5 (de)
DE (1) DE2553261C2 (de)
DK (1) DK524876A (de)
FR (1) FR2333026A1 (de)
GB (1) GB1542915A (de)
IN (1) IN145717B (de)
IT (1) IT1070025B (de)
LU (1) LU76265A1 (de)
MX (1) MX147102A (de)
NL (1) NL7612987A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6348058B1 (en) * 1997-12-12 2002-02-19 Surgical Navigation Technologies, Inc. Image guided spinal surgery guide, system, and method for use thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1097549A (fr) * 1953-04-04 1955-07-06 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Colorants trisazoïques et polyazoïques et leur procédé de préparation
US2849435A (en) * 1954-04-14 1958-08-26 Ciba Ltd Ortho: ortho'-dihydroxy-azo-dyestuffs and complex metal compounds thereof
CH363752A (de) * 1957-12-06 1962-08-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Trisazofarbstoffen
CH386027A (fr) * 1957-11-16 1964-12-31 Kuhlmann Ets Procédé de préparation de nouveaux colorants trisazoïques cuprifères
DE2336393A1 (de) * 1972-07-19 1974-02-07 Ciba Geigy Ag Neue trisazofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und verwendung
FR2200331A1 (de) * 1972-09-22 1974-04-19 Sakai Chemical Industry Co

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH331518A (de) * 1954-01-22 1958-07-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE1151622B (de) * 1960-01-15 1963-07-18 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1219145B (de) * 1963-04-24 1966-06-16 Basf Ag Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Reaktivfarbstoffe
DE2424462A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-11 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Loesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1097549A (fr) * 1953-04-04 1955-07-06 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Colorants trisazoïques et polyazoïques et leur procédé de préparation
US2849435A (en) * 1954-04-14 1958-08-26 Ciba Ltd Ortho: ortho'-dihydroxy-azo-dyestuffs and complex metal compounds thereof
CH386027A (fr) * 1957-11-16 1964-12-31 Kuhlmann Ets Procédé de préparation de nouveaux colorants trisazoïques cuprifères
CH363752A (de) * 1957-12-06 1962-08-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Trisazofarbstoffen
DE2336393A1 (de) * 1972-07-19 1974-02-07 Ciba Geigy Ag Neue trisazofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und verwendung
FR2200331A1 (de) * 1972-09-22 1974-04-19 Sakai Chemical Industry Co

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bei der Erteilung wurden 3 Färbetafeln mit Erläuterungen, eingeg. am 9.10.80, zur Einsicht bereitgehalten.

Also Published As

Publication number Publication date
BR7607886A (pt) 1977-11-08
LU76265A1 (de) 1978-07-10
GB1542915A (en) 1979-03-28
FR2333026A1 (fr) 1977-06-24
CH632781A5 (de) 1982-10-29
NL7612987A (nl) 1977-06-01
CA1075231A (en) 1980-04-08
FR2333026B1 (de) 1980-03-21
BE848702A (fr) 1977-05-24
US4137228A (en) 1979-01-30
DK524876A (da) 1977-05-28
MX147102A (es) 1982-10-06
AR229336A1 (es) 1983-07-29
IT1070025B (it) 1985-03-25
IN145717B (de) 1978-12-02
DE2553261C2 (de) 1983-01-27
JPS5266535A (en) 1977-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1044023B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril oder dessen Mischpolymerisaten mit ueberwiegenden Anteilen an Acrylnitril
DE2503791C2 (de) Verfahren zur herstellung von verlackten azofarbstoffen
US4033945A (en) Water-soluble trisazo 8-amino-naphthol-1 dyes
CH649568A5 (en) 1:2 Chromium complex dyes
DE2553261A1 (de) Wasserloesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE2938633A1 (de) Azofarbstoffe sowie deren herstellung und verwendung zum faerben von synthesefasern
DE960484C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
DE3114089A1 (de) Sulfonsaeuregruppenhaltige kationische azofarbstoffe,ihre herstellung und ihre verwendung
DE2201030A1 (de) Azofarbstoffe,deren Herstellung und Verwendung
DE2910458A1 (de) Polyazofarbstoffe
DE2424501B2 (de) Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydroxylgruppenhaltigen oder stickstoffhaltigen, natürlichen oder synthetischen Fasermaterialien
US2419334A (en) Derivatives of amino-benzo-p-dioxans
DE1544450A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE2622303A1 (de) Loesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE2847912A1 (de) Azofarbstoffe
CH515316A (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven schwermetallhaltigen Formazanfarbstoffen
DE2723155A1 (de) 1 zu 2-chromkomplexfarbstoffe
US2387848A (en) Azo dyestuff derivatives of 5-amino-1,3-benzodioxole
US2409133A (en) Nu-substituted derivatives of 5-amino-1, 3-benzodioxoles
DE1112229B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen
DE1937361A1 (de) Azofarbstoffe
AT162618B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrakisazofarbstoffe
DE2003540C (de)
DE2130990A1 (de) Faerbeverfahren
DE2362859A1 (de) Reaktivindikatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee