DE2552179A1 - Karre zum steigen auf einer treppe - Google Patents

Karre zum steigen auf einer treppe

Info

Publication number
DE2552179A1
DE2552179A1 DE19752552179 DE2552179A DE2552179A1 DE 2552179 A1 DE2552179 A1 DE 2552179A1 DE 19752552179 DE19752552179 DE 19752552179 DE 2552179 A DE2552179 A DE 2552179A DE 2552179 A1 DE2552179 A1 DE 2552179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cart
frame
wheels
pair
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752552179
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuaki Ikarimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2552179A1 publication Critical patent/DE2552179A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/256Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

DR. CLAUS REINLÄNDER DIPL-ING. KLAUS BERNHARDT
D-8 München 60 ■ Orthstraße 12 · Telefon (089) 832024/5 Telex 5212744 · Telegramme Interpatent
280/2
Sunwa Sharyo Mfg. Co., Ltd. 5-21-5, Sendagaya, Shibuya-ku Tokio, Japan
Karre zum Steigen auf einer Treppe
Priorität: 26. November 1974- Japan 49-143654
Es wird eine Karre zum Steigen auf einer Treppe zum Anheben von Waren längs der Treppe beschrieben, die auch auf dem
ebenen Boden bewegt werden kann. Die Karre hat einen Antriebsraupenriemen in ihrem mittleren Teil, um das Drehen der Karre auf einem Absatz der Treppe zu erleichtern, und hat ein Paar Räder und Schlittenelemente an beiden Seiten der Karre. Die Räder dienen zum Bewegen auf dem ebenen Boden und die Schlittenelemente verhindern ein seitliches Umstürzen der Karre.
Die Erfindung betrifft eine kraftgetriebene Karre, die sich auf einer ebenen Straße oder Boden bewegen kann und die Treppen zum Befördern von anzuhebenden Waren steigen kann.
Es ist eine Karre zum Steigen auf einer Treppe bekannt, die ein Paar Raupenriemen an den gegenüberliegenden Seiten ihres Rahmens aufweist. Jeder Raupenriemen ist mit der Antriebsmaschine über eine Kupplung verbunden, um einen Wechsel der Fahrrichtung zu ermöglichen. Wenn die Fahrrichtung auf dem Absatz der Treppe geändert wird, muß eine der Kupplungen gelöst werden. Bei der bekannten Karre ist
609823/0294
deshalb eine komplizierte und schwere Übertragungsvorrichtung erforderlich und die Betätigung der Kupplungsvorrichtungen erfordert eine kundige Bedienungsperson. Insbesondere ist es schwierig, die Karre auf einer Wendeltreppe zu betätigen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine kraftgetriebene Karre zum Steigen auf einer Treppe zu schaffen, die auf der Treppe ohne eine regelnde Betätigung der Übertragungsvorrichtung steigen kann und die leicht auf speziellen Treppenarten, wie einer Wendeltreppe, betätigt werden kann.
Die Karre soll auch auf dem ebenen Boden mit Rädern bewegt werden können.
Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der sind
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Karre gemäß der Erfindung,
Pig. 2 eine perspektivische Ansicht der in Teile zerlegten Karre,
Pig. 3 eine Seitenansicht der Karre im Steigzustand,
Pig. M- eine Seitenansicht der Karre im Fahr zustand auf dem Boden und
Pig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Die Karre nach der Erfindung enthält einen Wagenrahmen 1 aus Rohren, eine Warenauf nahmeplatte 2, die am vorderen Ende des Rahmens 1 angebracht ist, einen Bügelhandgriff 3, der an dem hinteren Ende des Rahmens 1 befestigt ist, und einen Körper 4-, der an der Unterseite des Rahmens 1 befestigt ist. Ein Räderpaar 5 ist drehbar in dem vorderen Teil des Körpers A-
6 0 9823/0294
mittels Wellen angeordnet. Neben den Rädern sind an dem Körper 4 ein Paar Schlittenelemente 7 befestigt, deren Jeweilige Gleitfläche 6 auf demselben Niveau wie die Lauf-■fläche des Rades angeordnet ist. Eine Antriebsriemenraupe 9 ist im Mittelteil des Wagenrahmens 1 derart angeordnet, daß die Raupenfläche auf einem etwas niedrigeren Niveau als wie das der Gleitfläche 6 des Schlittenelements 7 angeordnet ist und daß das vordere Ende der Raupe an einer Stelle angeordnet ist, die gegenüber dem Rad 5 nach hinten zurückversetzt ist. Die Riemenraupe 9 hat eine Länge, die wenigstens zwei Stufen der Treppe überspannt. Die Riemenraupe enthält gezahnte Räder 10 und 11, die an dem vorderen und hinteren Teil des Körpers 4 gelagert sind, und einen endlosen Gummiriemen 12, der mit den gezahnten Rädern 10 und 11 in Eingriff ist. Die Räder 10 und 11 haben Zähne 10a und 11a, die Jeweils mit den Zähnen 12a des endlosen Riemens 12 kämmen. Des weiteren haben die Räder 10 und 11 jeweils Plansche 10b und 11b, die eine Verschiebung des Riemens verhindern. Der endlose Riemen 12 hat mehrere Vorsprünge 12b, die an seiner Außenfläche gebildet sind und mit der Kante jeweils eines Anschlags in Eingriff kommen.
Das Rad 10 ist mit einer Welle 14· eines Untersetzungsgetriebes 13 verbunden, und das Rad 11 ist drehbar auf einer Welle 15 gehalten, deren beide Enden mit Längsschlitzen 4a in Eingriff stehen. Jedes Ende der Welle 15 ist jeweils mit dem Ende eines Stiftes 16 verbunden, der in ein Gewindeloch eingeschraubt ist, das in dem Lagerblech 4b des Körpers 4 gebildet ist. Somit bewirkt eine Drehung jedes Stiftes 16, daß die Welle längs des Längsschlitzes 4a gleitet, um den Riemen 12 zu spannen.
Ein mit dem Untersetzungsgetriebe 13 verbundener Motor 17 zum Antreiben der Karre und Batterien 18 sind auf dem Körper 4 angebracht. Ein Handschalter 20 ist an dem Handgriff 3 vorgesehen und mit Motor 17 "und Batterien 18 über eine Leitung 19 zum Regeln des Motors verbunden.
609823/0 2^4 A31
Das Schlittenelement 7 besteht vorzugsweise aus Kunststoff ' oder Schaumgummi und ist an dem Körper 4 befestigt, indem es an einer Rippe 4c anliegt, die an dem Körper gebildet ist, um die Befestigung des Schlittens an dem Körper sicherzustellen. Ein Paar Lagervorrichtungen 21 sind an beiden Seiten des Körpers vorgesehen. In Jeder Lagervorrichtung 21 kann notwendigenfalls ein Stift 24 eines Armes 23 drehbar gehalten sein, der auf der Welle des Rades 22 schwenkbar gelagert ist.
Beim Steigen auf der Treppe dienen die Schlittenelemente 7 dazu, die Karre gegen seitliches Umstürzen zu halten, und die Riemenraupe 9 dient dazu, die Karre auf der Treppe steigen zu lassen. Die Karre steigt leicht im stabilen Zustand, ohne den Handgriff 3 zu halten, da die Antriebsriemenraupe eine Länge hat, die zwei Stufen der Treppe überspannt. Da die mittig angeordnete Riemenraupe 9 nur von dem Motor 17 angetrieben wird, kann die Betätigungsperson leicht und glatt die Karre auf dem Absatz der Treppe drehen, ohne Kupplungen zu betätigen. Aus demselben Grund kann die Karre leicht auf einer Wendeltreppe steigen.
Wenn die Karre auf dem Boden bewegt wird, wird der Handgriff in solcher Neigung gehalten, daß die Riemenraupe 9 über dem Boden angeordnet ist und die Räder 5 die Karre auf dem Boden tragen. Auf diese Weise kann die Karre auf dem Boden wie eine übliche Karre oder ein Handwagen bewegt werden. Wenn ein Räderpaar 22 an der Karre an den Lagervorrichtungen mittels der Stifte 24 angebracht ist, wird die Karre in diesem Falle von vier Rädern getragen. Auf diese Weise kann die Karre leicht und sicher von der Bedienungsperson bewegt werden.
Bei der in Pig. 5 gezeigten Karre ist jedes Rad 5 derart .angeordnet, daß es nach außen über das Schlittenelement 7 vorragt.
609823/02*4
Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung eine Karre zum Steigen auf einer Treppe schafft, die leicht ohne Betätigung von Kupplungen gedreht werden kann und die auf dem ebenen Boden leicht mittels Rädern bewegt werden kann.
£09823/0294

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    ί λ) Karre zum Steigen auf einer Treppe mit einem Wagenrahmen und mit einem Paar Vorderräder , die in den vorderen Teilen der beiden Seiten des Rahmens angeordnet sind, gekennzeichnet durch ein Paar Schlittenelemente, die neben den Hadern angeordnet sind und sich in Längsrichtung nach hinten erstrecken, durch eine Antriebsriemenraupe, die im Mittelteil des Wagenrahmens angeordnet ist und ein Antriebsrad aufweist, durch ein Antriebsrad und durch einen endlosen Riemen, der mit den Rädern in Eingriff steht, wobei die Raupenfläche des endlosen Riemens auf einem etwas niedrigeren Niveau als das der Lauffläche des Vorderrades angeordnet ist, gegenüber dem Vorderrad zurückgezogen ist und eine Länge aufweist, die wenigstens zwei Stufen der Treppe überspannt.
  2. 2. Karre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Paar von Radanordnungen, die lösbar an beiden Seiten des Rahmens zum Bewegen auf dem Boden angebracht sind.
    609823/0294
    Leerseite
DE19752552179 1974-11-26 1975-11-21 Karre zum steigen auf einer treppe Pending DE2552179A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974143654U JPS5153569Y2 (de) 1974-11-26 1974-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2552179A1 true DE2552179A1 (de) 1976-08-12

Family

ID=15343806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752552179 Pending DE2552179A1 (de) 1974-11-26 1975-11-21 Karre zum steigen auf einer treppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4033421A (de)
JP (1) JPS5153569Y2 (de)
DE (1) DE2552179A1 (de)
GB (1) GB1524390A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812050A1 (de) * 1978-03-20 1980-02-07 Manss Fa August Gepaecktransportkarren fuer rolltreppen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5795267A (en) * 1980-11-29 1982-06-14 Sanwa Sharyo Kk Staircase lifter for wheel chair
CH663934A5 (de) * 1983-12-12 1988-01-29 Peter Auer Fahrzeug zum transport von personen und guetern auf treppen.
US4747457A (en) * 1986-11-26 1988-05-31 Framab S.N.C. Platform truck for transporting bulky loads
US4915184A (en) * 1988-06-10 1990-04-10 Quest Technologies Corp. Cushioning mechanism for stair-climbing wheelchair
US5248007A (en) * 1989-11-21 1993-09-28 Quest Technologies, Inc. Electronic control system for stair climbing vehicle
DE19709057A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-17 Fidor Vermoegensverwaltung Gmb Gepäckstück, insbesondere Koffer
US6155362A (en) * 1999-02-01 2000-12-05 Owens; David R. Dolly system with a motorized rolling track
US6793236B1 (en) * 2001-10-26 2004-09-21 Ervin A. Mitchell Motorized game cart
US20050129493A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-16 Fabien Lavoie Load-carrying apparatus
US7163213B2 (en) * 2004-01-20 2007-01-16 Industryassist Powered hand truck
GB2429192A (en) * 2005-08-17 2007-02-21 Daniel Magennis Load carrying apparatus
WO2010025387A2 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Paramed Corporation Motorized sled for stair chairs
DE102011052497A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Detlef Henry Friedrich Schienentransportsystem für die Beladung und Entladung der Kombüse eines Flugzeuges
US8439371B1 (en) 2012-05-05 2013-05-14 Jorge Vazquez Dolly system for transporting objects up and down stairs
FR3014068A1 (fr) * 2013-12-02 2015-06-05 Joseph Collibault Chariot tire par un pieton pour passer des marches
EP3028924A1 (de) 2014-12-02 2016-06-08 Collibault, Joseph Von einem fussgänger gezogener wagen zum passieren von stufen
US10479385B2 (en) * 2016-06-29 2019-11-19 R.S.A. Concept Motorized handling truck
FR3053302A1 (fr) * 2016-06-29 2018-01-05 Joseph Collibault Chariot de manutention motorise

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3092200A (en) * 1961-01-19 1963-06-04 Lyal C Chambers Wheeled conveyor
US3195919A (en) * 1963-05-21 1965-07-20 Robert L Lossman Removable trailer chassis for boats and the like
US3512658A (en) * 1968-08-15 1970-05-19 Verle M Harlan Power-operated,load-carrying stair-climbing device
US3713501A (en) * 1970-11-06 1973-01-30 R Hurt Power hand truck
US3810662A (en) * 1970-11-09 1974-05-14 E Commanda Retractable wheels for snowmobiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812050A1 (de) * 1978-03-20 1980-02-07 Manss Fa August Gepaecktransportkarren fuer rolltreppen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5153569Y2 (de) 1976-12-21
GB1524390A (en) 1978-09-13
JPS5168153U (de) 1976-05-29
US4033421A (en) 1977-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552179A1 (de) Karre zum steigen auf einer treppe
DE3310790C2 (de)
DE2457013A1 (de) Fahrwerk fuer zum befahren von fahrbahnen mit hindernissen geeignete fahrzeuge
DE3718966C2 (de)
DE2359217C2 (de) Fahrzeug zum Transport und zur Handhabung von Last
DE1655512B2 (de) Fahrzeug mit einem schwenkbaren Fahrwerk
DE3323023C2 (de)
DE2362340C3 (de) Karre zum Steigen auf einer Treppe
DE3017129A1 (de) Lastenfahrzeug
DE2445405A1 (de) Motorgetriebener schi
DE202016104690U1 (de) Ein manueller Treppen steigender Rollstuhl
DE1935195B2 (de)
DE2739325A1 (de) Verladefahrzeug
DE731906C (de) Kraftfahrzeug mit Raeder- und Gleiskettenantrieb
DE3617518A1 (de) Treppenrollstuhl
DE4440202A1 (de) Reinigungs- und Trockenmaschine zum Reinigen von Böden
DE2313464A1 (de) Handkarrenartiges transportgeraet zum verladen und transportieren von guetern, insbesondere ueber treppen und schwer befahrbares gelaende
DE102020133682A1 (de) Verfahrbarer Reinigungsroboter
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE102021101430A1 (de) Wagenheberbaugruppe für asphaltfertiger
DE1914134A1 (de) Rad fuer gegebenenfalls auch ueber Treppen,unebene Bodenflaechen od.dgl. zu fahrende Karre od.dgl.
DE963396C (de) Ackerschlepper od. dgl.
DE60203046T2 (de) Gelenkiges Raupenlaufwerk
DE674502C (de) Beweglicher Fahrzeugboden
DE2264710C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection