DE2552124A1 - Mit einem antrieb versehener rollenfoerderer - Google Patents

Mit einem antrieb versehener rollenfoerderer

Info

Publication number
DE2552124A1
DE2552124A1 DE19752552124 DE2552124A DE2552124A1 DE 2552124 A1 DE2552124 A1 DE 2552124A1 DE 19752552124 DE19752552124 DE 19752552124 DE 2552124 A DE2552124 A DE 2552124A DE 2552124 A1 DE2552124 A1 DE 2552124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
pressure rollers
conveyor
roller conveyor
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752552124
Other languages
English (en)
Inventor
Barrie Holt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simon Container Machinery Ltd
Original Assignee
Simon Container Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simon Container Machinery Ltd filed Critical Simon Container Machinery Ltd
Publication of DE2552124A1 publication Critical patent/DE2552124A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/07Roller driving means having endless driving elements

Description

Patentanwalt )ipHng. RolfMenges
8011 Pöring/München Commerzbank München
9 1Ti 5 2 1 2 4 Hubertusstrasse 20 4406120
1^ ^ Telefon (08106) 2176
Telegramme Postscheck München
PATENTMENGES Zorneding 30 74 87-803
Mein Zeichen/My ref. S 146
Tag/Date
Nov. 1975
Simon Container Machinery Limited Cheadle Heath, Stockport, Cheshire England
Mit einem Antrieb versehener Rollenförderer
Die Erfindung bezieht sich auf einen mit einem Antrieb versehenen Rollenförderer, bei welchem eine Reihe von parallelen Förderrollen mit ihren Achsen quer zu der Förderrichtung angeordnet sind und von unten her durch Reibung mittels einer Einrichtung angetrieben werden, die eine Reihe von Druckrollen enthält, welche wahlweise angehoben und abgesenkt werden können, wodurch die Einrichtung mit den Fördern)!!en in Berührung gebracht bzw. von denselben getrennt wird.
Vorzugsweise, aber nicht unbedingt, werden die Förderrollen durch Reibung an einem endlosen Treibriemen angetrieben, welcher zwischen den Förderrollen und den Druckrollen angeordnet ist, so daß, wenn die Druckrollen angehoben werden, der Treibriemen in Reibungskontakt mit den Förderrollen gebracht wird und, wenn die Druckrollen abgesenkt sind, ein Zwischenraum zwischen den Förderrollen und dem Treibriemen vorhanden ist.
609822/0351
Bei einer bekannten Ausführungsform eines mit einem Antrieb versehenen Rollenförderers der eingangs genannten Art, der einen Treibriemen hat, können Abschnitte des Förderers unabhängig betätigt werden, indem eine Anzahl von aufeinanderfolgenden Druckronen auf einem gemeinsamen Zwischenrahmen montiert wird, welcher wahlweise angehoben und abgesenkt werden kann. Eine solche Anordnung wird benötigt, um einen sogenannten "Sammler"-Förderer zu schaffen, bei welchem der Antrieb von aufeinanderfolgenden Abschnitten unterbrochen werden muß, wenn sich auf dem Förderer Lasten ansammeln. Schwierigkeiten bei der Herstellung ergeben sich in derartigen Anlagen, wenn der Förderer einem nichtlinearen Weg folgen muß, so daß es erforderlich ist, gekrümmte Abschnitte anzutreiben.
Ein Ziel der Erfindung ist es, einen mit einem Antrieb versehenen Rollenförderer zu schaffen, bei welchem die vorgenannten Schwierigkeiten überwunden oder zumindest verringert sind.
Ein angetriebener Rollenförderer, welcher eine Reihe von parallelen Förderrollen enthält, deren Drehachsen quer zu der Förderrichtung angeordnet sind und die durch Reibung von unten her mittels einer Antriebseinrichtung angetrieben werden, welche eine Reihe von Druckrollen und eine weitere -Einrichtung zum Anheben und Absenken der Druckrollen in bezug auf die Förderrollen enthält, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Einrichtung wenigstens eine aufblasbare Röhre enthält, welche sich längs mindestens eines Teils des Förderers erstreckt und so angeordnet ist, daß sie auf die Druckrollen einwirkt, um diese zu verschieben.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. I eine Teil Seitenansicht eines Abschnittes
eines angetriebenen Rollenförderers nach der Erfindung,
609822/0 351
Fig. 2 einen Teilschnitt auf der Linie II-II von
Fig. I1 und
Fig. 3 einen ähnlichen Teilschnitt, bei welchem
die Rollen in einer Ruhestellung dargestellt sind.
Der Förderer enthält eine Reihe von parallelen. Förderrollen 10, deren Drehachsen quer zu der Förderrichtung angeordnet sind und die zwischen zwei Seitenrahmenteilen 11 mit U-Querschnitt frei drehbar gelagert sind. Außerdem ist zwischen den Teilen 11 eine Reihe von Druckrollen 12 gelagert, die unterhalb der Förderrollen 10 angeordnet sind und einen Grad an Vertikal bewegung haben, welcher durch Schlitze 13 in den Rahmenteilen ermöglicht wird. Jede Druckrolle 12 ist vorzugsweise unterhalb und zwischen zwei benachbarten aufeinanderfolgenden Förderrollen 10 gelagert und ein endloser Treibriemen 14 ist zwischen den Rollen 10 und 12 angeordnet und wird in zu der Förderrichtung entgegengesetzter Richtung angetrieben.
Eine aufblasbare Röhre 15, vorzugsweise ein Schlauch, ruht auf dem unteren horizontalen Flansch 16 jedes Rahmenteils 11 unterhalb der die Druckrollen 12 tragenden Achsen 17. Ein Formteil 18, vorzugsweise aus Kunststoff, bildet eine Lagerung für jede Achse 17 und ruht auf dem Schlauch 15, um das Gewicht seiner zugeordneten Rolle 12 auf einen vergröBerten Bereich des Schlauches zu verteilen.
Wenn'im Gebrauch der Schlauch 15 aufgeblasen vtird', werden die Formteile 18 und somit die Rollen 12 angehoben, um den Treibriemen 14 in Reibungsantriebskontakt mit den Förderrollen 10 zu bewegen, und, wenn der Schlauch entleert wird, fallen die Rollen 12 von dem Treibriemen 14 ab, damit sich letzterer ohne Antriebsberiihrung mit den Förderrollen bewegt.
Es ist zu erkennen, daß die Schläuche 15 in Abschnitten mit jeder geforderten Länge vorgesehen werden können, so daß ausgewählte
609822/0351
Gruppen der Förderrollen 10 in gewünschter Weise angetrieben werden können.
Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf das oben angegebene Ausführungsbeispiel zu beschränken. Im Rahmen der Erfindung bieten sich dem Fachmann zahlreiche Abwandlungsmöglichkeiten.
Beispielsweise kann der Treibriemen weggelassen werden und die Druckrollen selbst können durch eine Anordnung aus Kette und Kettenrad oder dgl. angetrieben werden.
Außerdem könnte der aufblasbare Schlauch bei Bedarf oberhalb der Achsen der Druckrollen angeordnet werden, welche in diesem Fall durch Federn oder dgl. federnd nach oben gedrückt würden, bis der aufblasbare Schlauch aufgeblasen wird, um die Druckrollen entgegen der Wirkung der Federn abzusenken.
Es ist zu erkennen, daß die Kraftübertragung auf die Förderrollen durch Einstellung des Druckes in dem aufblasbaren Schlauch und somit teilweises Anheben der Druckrollen verändert werden kann. Ein solches Merkmal ist von Nutzen, wenn ein Grad an Schlupf in das System eingeführt werden soll.
Die Druckrollen sind in den Zeichnungen zwar unabhängig voneinander auf dem aufblasbaren Schlauch abgestützt dargestellt, sie können jedoch in Gruppen von zwei oder mehr miteinander verbunden sein.
609822/0351

Claims (10)

  1. - 5 -Patentansprüche:
    QMit einem Antrieb versehener Rollenförderer mit einer Reihe parallelen Förderrollen, deren Drehachsen quer zu der Förderrichtung angeordnet sind und die von unten her durch Reibung mittels einer Antriebseinrichtung angetrieben werden, welche eine Reihe von Druckrollen und eine weitere Einrichtung zum Anheben und Absenken der Druckrollen in bezug auf die Förderrollen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Einrichtung zumindest eine aufblasbare Röhre enthält, welche sich längs mindestens eines Teils des Förderers erstreckt und so angeordnet ist, daß sie auf die Druckrollen einwirkt, um dieselben zu verschieben.
  2. 2. Rollenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Druckrollen angehoben sind, die Förderrollen durch Reibungskontakt mit einem endlosen Treibriemen angetrieben werden, welcher zwischen den Förderrollen und den Druckrollen angeordnet ist.
  3. 3. Rollenförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Druckrolle unterhalb und zwischen zwei benachbarten aufeinanderfolgenden Förderrollen angebracht ist.
  4. 4. Rollenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrollen zwischen zwei Seitenrahmenteilen angebracht sind und daß die Achsen der Rollen durch vertikale Schlitze in den Rahmenteilen hindurchgeführt sind und somit das Auf- und Abbewegen der Rollen ermöglichen.
  5. 5. Rollenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrollen und die Druckrollen zwischen zwei Rahmenteilen mit U-Querschnitt drehbar gelagert sind und daß die oder jede aufblasbare Röhre sich längs des U-Kanals unterhalb der Achsen der Druckrollen erstreckt, so daß letztere durch die aufblasbare Röhre oder die aufblasbaren Röhren nach deren Auf-
    609822/0351
    blasen angehoben sind.
  6. 6. Rollenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrollen sich mit langgestreckten Auflagern auf der aufblasbaren Röhre oder den aufblasbaren Rohren abstützen, um dadurch das Gewicht jeder Rolle auf einen vergrößerten Bereich der Röhre oder der Röhren zu verteilen.
  7. 7. Rollenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallele Paare von aufblasbaren Röhren vorgesehen sind, um unterschiedliche Abschnitte des Förderers längs desselben zu bilden.
  8. 8. Rollenförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Indrehungversetzen der Druckrollen, welch letztere in direkten Reibungskontakt mit den Förderrollen bewegbar sind.
  9. 9. Rollenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aufblasbare Röhre oder die aufblasbaren Röhren oberhalb der Druckrollen angebracht sind, um abwärts auf dieselben einzuwirken, und daß Federn oder ähnliche elastische Einrichtungen unterhalb der Druckrollen vorgesehen sind, um diese normalerweise aufwärts zu drücken, damit die Fördernd!en angetrieben werden.
  10. 10. Rollenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß für eine gleichzeitige VertikaTbewegung mehrere Druckrollen in Gruppen aneinander befestigt sind.
    S09822/03S1
DE19752552124 1974-11-21 1975-11-20 Mit einem antrieb versehener rollenfoerderer Withdrawn DE2552124A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5060874A GB1467686A (en) 1974-11-21 1974-11-21 Conveyors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2552124A1 true DE2552124A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=10456604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752552124 Withdrawn DE2552124A1 (de) 1974-11-21 1975-11-20 Mit einem antrieb versehener rollenfoerderer

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2552124A1 (de)
FR (1) FR2291925A1 (de)
GB (1) GB1467686A (de)
NL (1) NL7513340A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120412A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Friedrich 4006 Erkrath Albrecht Staurollenfoerderer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303984U1 (de) * 1993-03-18 1993-06-09 Haro-Foerderelemente Hacklaender Rollen Gmbh, 5632 Wermelskirchen, De
CN111923423A (zh) * 2020-07-13 2020-11-13 中国矿业大学 Pvc大板的静音垫覆膜机
CN112456084A (zh) * 2020-10-19 2021-03-09 常州布鲁科技有限公司 一种自动化接板机
IT202100010166A1 (it) * 2021-04-21 2022-10-21 System Ceramics S P A Convogliatore a rulli perfezionato

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120412A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Friedrich 4006 Erkrath Albrecht Staurollenfoerderer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2291925B3 (de) 1978-08-25
FR2291925A1 (fr) 1976-06-18
GB1467686A (en) 1977-03-16
NL7513340A (nl) 1976-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707817A1 (de) Intermittierende schwerkraftbetriebene rollenbahn
DE2314794A1 (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
DE10115754A1 (de) Lagerlift
DE2855982C2 (de)
DD143514A5 (de) Staufoerderer fuer stueckgut
DE4230467C2 (de) Entladevorrichtung
DE3616252C2 (de)
DE2552124A1 (de) Mit einem antrieb versehener rollenfoerderer
EP3245148B1 (de) Förderorgan mit rollenmechanismus
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
DE2018199C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mit flexiblen Folien kaschierten Hartschaumplatten insbesondere auf Polyurethanbasis
DE2452509A1 (de) Foerderer
DE4121516A1 (de) Foerderanlage mit einer tragschiene mit laufflaechen fuer angetriebene tragraeder von fahrzeugen
EP0683118B1 (de) Anordnung zum Speichern und Fördern von Gegenständen, insbesondere von Lagerbehältern
DE19800549A1 (de) Umsetzervorrichtung für eine Transportanlage
DE2722216A1 (de) Vorrichtung zum aufwaerts- oder abwaertsfoerdern von schuettguetern
DE3442978A1 (de) Stueckgutfoerderer
DE930196C (de) Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung
DE2614108A1 (de) Band-foerderer mit versetzt angebrachten kantenrollen
DE2603755C3 (de) Doppelkettenförderer
DE3936398C2 (de)
DE2258849C2 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn
DE2512003B2 (de) Anlage zum warentransport
DE2228726C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Fördern und/oder Stapeln von plattenförmigem Fördergut, insbesondere Blechen
DE1217857B (de) Steilfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee