DE2551319A1 - Hochschwenkbarer kiel fuer segelboote - Google Patents

Hochschwenkbarer kiel fuer segelboote

Info

Publication number
DE2551319A1
DE2551319A1 DE19752551319 DE2551319A DE2551319A1 DE 2551319 A1 DE2551319 A1 DE 2551319A1 DE 19752551319 DE19752551319 DE 19752551319 DE 2551319 A DE2551319 A DE 2551319A DE 2551319 A1 DE2551319 A1 DE 2551319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keel
wheels
rollers
caterpillars
swiveled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752551319
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Guenther Friedri Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ HEIKO GUENTHER FRIEDRICH
Original Assignee
SCHWARZ HEIKO GUENTHER FRIEDRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ HEIKO GUENTHER FRIEDRICH filed Critical SCHWARZ HEIKO GUENTHER FRIEDRICH
Priority to DE19752551319 priority Critical patent/DE2551319A1/de
Publication of DE2551319A1 publication Critical patent/DE2551319A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B41/00Drop keels, e.g. centre boards or side boards ; Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/009Wind propelled vessels comprising arrangements, installations or devices specially adapted therefor, other than wind propulsion arrangements, installations, or devices, such as sails, running rigging, or the like, and other than sailboards or the like or related equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • B63B2039/065Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water the foils being pivotal about an axis substantially parallel to the longitudinal axis of the vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B41/00Drop keels, e.g. centre boards or side boards ; Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • B63B2041/003Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Hochschwenkbarer Kiel für Segelboote Die Erfindung eines hochschwenkbaren Kiels ist für Segelboote aller Größen verwendbar, für die ein beliebiges, den Erfordernissen des Bootes entsprechendes Gewicht am Kiel gewünscht wird, und die trotzdem den Vorteil eines Schwertbootes, das sich auch auf flachen Gewässern bewegen kann, besitzen soll.
  • Dieser Kiel besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Den beiden Hälften des Kiels, die aus Blech, Polyester, Beton etc. bestehen können, und dem unteren Teil, an dem ein Gewicht angebracht werden kann. An diesem unteren Teil ist ein Gestänge so angebradht, daß dieses beim Hochziehen des unteren Teils die Kielhälften über einen Drehpunkt am Rumpf nach außen schwenkt ( 2 ). Das Hochschwenken kann durch eine Hydraulik, ein Schneckengetriebe etc. erfolgen.
  • Die in Zeichnung 1 beschriebene Art der Betreibung durch Tampen ( 3 ), die durch ein Rohr ( 5 ) und über Rollen ( 6 ) an einen beliebigen Ort im Boot geführt werden können, ist die unkomplizierteste, am wenigsten Wartung erfordernde und sicherste. Um den Zusammenhalt der Kielhälften auch in Fahrt und Schräglage zu gewährleisten, wird Tampen 4 an dem Drehpunkt P 1 befestigt, läuft bei P 2 über eine Rolle, von wo aus er ins Boot gelangt und belegt wird. Tampen 4 kann durch Klinken oder Greifer ersetzt werden, die manuell, hydraulisch, elektrisch etc. vor dem Hochschwenken gelöst werden.
  • Durch Veränderung der Konstruktion beim Einbau zweier Klauen ( 14 ), die den Zusammenhalt während Fahrt und Schräglage gewährleisten, aber beim Auflaufen vom Gewicht durch Bügel ( 15 ) vor dem Auseinanderklappen des Kiels geöffnet werden, kann das Hochschwnenken automatisch geschehen.
  • Tampen ( 4 ) fällt weg.
  • Das Sichern durch die Klauen nach dem Schließen der Kielhälften wird durch die Führungen ( 16 ) gewährleistet.

Claims (1)

  1. 94anspruch:
    Wenn der Kiel hochgefahren nicht über die Bootsbreite hinausragen soll und doch so lang wie die Bootsbreite sein soll, kann er in der Mitte der Kielhälften nach außen geschwenkt werden ( 8 ). Der Kiel kann, wie in Zeichnung 1 durch Tampen 3 und 4 betrieben werden.
    Unteranspruch: Durch meine Erfindung lassen sich im Kiel Räder, Walzen oder Raupen unterbringen, die, ohne den Wasserwiderstand des Kiels vergrößern zu müssen, das Auffahren auf Strände ermöglichen.
    Beim Hochschwenken des Kiels werden die Räder, Walzen oder Raupen in Stellung gebracht. Der Antrieb und die Steuerung kann über die Räder, Walzen oder Raupen erfolgen sowie durch ein im Kiel unter dem Rumpf starr angebrachtes Rad ( 10 ), das beim Hochschwenken des Kiels frei wird ( 11 ) und so Antrieb und Steuerung ermöglichen. Es ist auch möglich, die an den im hochgeschwenkten Zustand äußeren Enden des Kiels gelegenen Räder über eine in der Mitte zwischen den Rädern angebrachten Lenkstange und den daran angebrachten Spurstangen, die bei einem Rad vorne, beim anderen hinten ansetzen, so zu bewegen, daß eine Lenkung möglich ist. Die in der Zeichnung ( 13 ) beschriebene Konstruktion einer am Bug angebrachten Raupe schwenkt über Drehpunkt in Fahrstellung. Der Antrieb kann über die hinteren oder vorderen Räder, Walzen oder Raupen erfolgen. Die Unterbringung des Antriebs im Gewicht bietet besondere Vorteile für die in Zeichnung 7 beschriebene Automatik.
DE19752551319 1975-11-13 1975-11-13 Hochschwenkbarer kiel fuer segelboote Pending DE2551319A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551319 DE2551319A1 (de) 1975-11-13 1975-11-13 Hochschwenkbarer kiel fuer segelboote

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551319 DE2551319A1 (de) 1975-11-13 1975-11-13 Hochschwenkbarer kiel fuer segelboote

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551319A1 true DE2551319A1 (de) 1977-05-26

Family

ID=5961809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551319 Pending DE2551319A1 (de) 1975-11-13 1975-11-13 Hochschwenkbarer kiel fuer segelboote

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2551319A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000151A1 (en) * 1977-09-16 1979-03-22 K Sugden Keels
FR2501147A1 (fr) * 1981-03-05 1982-09-10 Moinard Pierre Jean Quille escamotable a geometrie variable permettant par son developpement bilateral de varier le tirant d'eau d'un bateau en fonction des fonds marins. l'ouverture totale est utilisable en ber
WO1987000136A1 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Edward Howell Marr Splitwing keel
FR2658477A1 (fr) * 1990-02-20 1991-08-23 Merville Pierre Quille de bateau escamotable.
NL9300814A (nl) * 1993-05-12 1994-12-01 Jachtwerf Jongert B V Kielconstructie.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000151A1 (en) * 1977-09-16 1979-03-22 K Sugden Keels
FR2501147A1 (fr) * 1981-03-05 1982-09-10 Moinard Pierre Jean Quille escamotable a geometrie variable permettant par son developpement bilateral de varier le tirant d'eau d'un bateau en fonction des fonds marins. l'ouverture totale est utilisable en ber
WO1987000136A1 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Edward Howell Marr Splitwing keel
FR2658477A1 (fr) * 1990-02-20 1991-08-23 Merville Pierre Quille de bateau escamotable.
NL9300814A (nl) * 1993-05-12 1994-12-01 Jachtwerf Jongert B V Kielconstructie.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102728C2 (de) Verholwinde
DE7814302U1 (de) Wasserstrahlantrieb fuer wasserfahrzeuge
DE2551319A1 (de) Hochschwenkbarer kiel fuer segelboote
DE1264282B (de) Takelage
DE2216344A1 (de) Schuberzeugende antriebseinrichtung fuer wasserfahrzeuge
DE2846791A1 (de) Slipvorrichtung fuer boote
DE2212145A1 (de) Leitvorrichtung fuer eisschollen an schiffen
DE60219745T2 (de) Kiel mit bewegbarem Element, zur Kompensation der Krängung eines Segelbootes
DE2163727C3 (de) U nterwasserarbeitsf ahrzeug
DE142534C (de)
DE645523C (de) Einrichtung zum Verholen von Landesegeln laengs der Bordseite bei fahrendem Schiff
DE2550916B2 (de) Aussichts- und Vergnügungsschiff
DE907023C (de) Aussenbordmotor
DE19900240C1 (de) Aussetzvorrichtung für Schlauchboote an Yachten
DE618620C (de) Bootsaussetzvorrichtung
DE10221621A1 (de) Motorgetriebenes Gleitboot zu Rettungszwecken (Eisrettung)
DE6813028U (de) Wasserfahrzeug
DE646269C (de) Einrichtung zum Bedienen von Flugzeuglandungssegeln
DE957457C (de) Schiffsantrieb, insbesondere fuer Fluss- und Binnenseeschiffe
EP0215812B1 (de) Bootsrumpf
DE802915C (de) Wasserfahrzeug
DE800278C (de) Bootsdavit
DE637362C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Freigeben von schweren Lasten, insbesondere Schiffsbooten, von ihrer Aufhaengung
DE138599C (de)
DE2650879A1 (de) Schwenkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee