DE2549327A1 - Transformator - Google Patents
TransformatorInfo
- Publication number
- DE2549327A1 DE2549327A1 DE19752549327 DE2549327A DE2549327A1 DE 2549327 A1 DE2549327 A1 DE 2549327A1 DE 19752549327 DE19752549327 DE 19752549327 DE 2549327 A DE2549327 A DE 2549327A DE 2549327 A1 DE2549327 A1 DE 2549327A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support body
- transformer according
- winding support
- transformer
- tubular winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/30—Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
- H01F27/306—Fastening or mounting coils or windings on core, casing or other support
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F30/00—Fixed transformers not covered by group H01F19/00
- H01F30/06—Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
- H01F30/10—Single-phase transformers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transformer Cooling (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Transformers For Measuring Instruments (AREA)
- Ac-Ac Conversion (AREA)
Description
VUTt Köln, den 5.11.1975
DIPL-ING. BUSCHHOFF Reg.-Nr. Al 301
DiPL-ING. HENNICKE
DlPL-ING. VOLLBACH 2549327
5 KÖLN
KAlSER-WiLHElM-RlNG 24
A.E.S. APPLICAZIONI ELETTRONICHS S.p.A.. in Genua (Italien)
H Transformator "
Die Erfindung betrifft einen Transformator, insbesondere für Hochfrequenz-Starkströme, der bevorzugt als Schweias=
transformator verwendbar ist.
Die durch Verluste erzeugte Erwärmung der Transformatoren
ist bei Transformatoren für Hochfrequenz-Starkstrom (bis 30-35000 Hz) besonders stark. Solche Hochfrequenz-
-Transformatoren werden u.a. für PrUfeinrichtungen, Induk= tionserhitzer, Hochfrequenz-Warmbehandlung u.dgl., ins=
besondere auch als Schweisstransformatoren für Hochfre= quenzstrom z.B. von 500-20000 Hz, vorzugsweise von 3000-
-15000 Hz benutzt. Der Eisenkern der herkömmlichen Hochfrequenz-Starkstrom-Transformatoren, insbesondere der
Schweisstransformatoren dieser Art ist ausserdem immer noch verhaitnism&ssig schwer und gross und wirkt sich
609820/0350
nachteilig auf den Platzbedarf und daa Gewicht der ent- sprechenden
Geräte aus. Besondere nachteilig ist daa grosae Gewicht der Hochfrequenz-Schweisstransformatoron
bei tragbaren oder verfahrbaren Handschweissgeräten ftlr
Lichtbogenschweissung.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Abfuhr der VerlustwUrme
in Transformatoren zu verbessern und einen Transformator, insbesondere einen Transformator ftlr Hochfrequenz-Stark=
strom bzw. einen Hochfrequenz-Schweisstransformator zu schaffen, der in Verbindung mit einer einfachen baulichen
Ausbildung starker als bisher gekohlt werden kann und infolgedessen einen kleineren und leichteren Eisenkern
aufweist.
!Diese Aufgabe wird erfindungsgeraäas durch rohrförmige,
konzentrisch ineinander angeordnete/voneinander in radia=
ler Richtung abstehende Wicklungstragkörper gelöst, die je eine Windungsschicht der Primär- und Sekundärwicklungen
tragen und zwischen^einander durchgehende Kühlkanäle mit ringförmige^Querschnitt bilden.
Bei dieser Ausbildung werden also zwischen den einzelnen rohrförmigen Wicklungstragkörpern, die je eine Windungs=
schicht der Primär-und Sekundärwicklungen des Transforma=
tors tragen, durchgehende, im Querschnitt ringförmige Kühlkanäle gebildet, durch die die Kühlluft frei in
achsparalleler Richtung durchströmen kann. Dabei kann
609820/03 5 0
-3- 2ΒΛ9327
die Kühlluft sowohl jede einzelne Windungachicht, insbesondere
auf ihrer ausseren Seite, als auch jeden ein» zelnen Wicklungstragkörper, insbesondere auf seiner Innen»
mantelflache, vollständig und intensiv bestreichen.
Dadurch wird eine besonders gute Kühlung der Wicklungen und der Wicklungstragkörper, infolgedessen auch des ganzen
Transformators erzielt. Der Eisenkern kann deshalb kleiner und leichter ausgebildet werden, was auch den
Platzbedarf und das Gewicht der mit diesen Transformatoren ausgerüsteten Gerate entsprechend herabsetzt.
Die rohrförmigen Wicklungstragkörper können im Querschnitt
eine beliebige Form aufweisen. Die Kühlung des Transfor=
mators, insbesondere auch des Eisenkerns kann zusätzlich
noch dadurch verstärkt werden, dass die X'ohrförrnigen
7/icklungstragkörper einen kreisförmigen Querschnitt auf=
weisen und einen im Querschnitt rechteckigen Schenkel des Eisenkerns umschliessen. Bei dieser Ausführungsform der
Erfindung werden zwischen dem rechteckigen Eisenkern= schenkel und dem innersten kreiazylinderförmigen Wicklungs=
tragkörper l&ngsgerichtete Ktthlkanale mit kreissegment=
förmigem Querschnitt gebildet, die eine ausgezeichnete Kühlung der Längsseiten des Eisenkernschenkelβ gewahr*
leisten.
Eine weitere bedeutende Erhöhung der Transformatorkühlung kann dadurch erzielt werden, dass den rohrförmigen
Wicklungstragkörpern ein koaxial dazu fördernder Lüfter zugeordnet ist.
609820/0350
Die rohrförmigen Wicklungstragkörper können in beliebiger Weise und aus beliebigem Werkstoff hergestellt sein. Aus
isolationstechnischen Gründen ist eine AusfUhrungsform
zweckmässig, bei der die rohrförmigen Wicklungetra^körper
aus elektrisch isolierendem, insbesondere keramischem Werkstoff bestehen. Zum Zwecke einer besseren Kühlung
kann es Jedoch vorteilhaft sein, die rohrförmigen Wickeltragkörper aus metallischem Werkstoff, insbesondere
Aluminium, auszubilden, da solche Werkstoffe eine bessere Wärmeleitfähigkeit aufweisen. In diesem Fall ist es aber
zweckmässig, die aus metallischem Werkstoff, insbesondere
Aluminium, hergestellten rohrförmigen Wicklungstragkörper
in mindestens einer Stelle ihres Umfangs durch einen
Luftspalt oder durch eine eingesetzte, längsgerichtete, elektrisch isolierende Leiste in ihrer elektrischen Leit=
fähigkeit in Umf.angsrichtung zu unterbrechen. Dadurch wird die Entstehung von umlaufenden induzierten Strömen ver=
hindert.
Die Kühlung des Transformators kann noch dadurch weiter intensiviert werden, dass die rohrförmigen Wicklungs=
tragkörper auf ihrer der aufgewickelten Windungsschicht entgegengesetzten Innenmantelfläche mit radial gerichteten,
längsverlaufenden Kühlrippen versehen sind. Die Kühlrippen des innersten, rohrförmigen Wicklungstragkörpers können
dabei als Distanzhalter zum Zentrieren und Positionieren des eingeschlossenen Eisenkernschenkelβ ausgebildet sein.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des
609820/0350
-5- 2S49327
erfindungsgemäesen Transformators dargestellt. Es zeigern
Pig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführung^ form
des Transformators mit zugeordnetem LQfter.
Pig. 2 den Transformator nach Pi0-. 1 in schaubildlicher
Darstellung.
Pig. 3 einen Querschnitt durch den Transformator nach Pig. I und 2.
Pig.* 4 dös Schaltbild der Speisevorrichtung des Transfor=
mators nach Pig. I.
Pig. 5 einen Querschnitt durch die rohrförmigen Wicklungs=
tragkörper einer zweiten Ausftthrungaform des Transformators.
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Transformator ist als Manteltransformator ausgebildet. Der aus einem B] och=
paket bestehende Eisenkern 1 weist einen mittleren Sehen=
kel 3 mit den Primär- und Sekundärwicklungen und zwei seitliche, unbewlckelte Schenkel 2 auf. Die Schenkel 2,3
haben einen rechteckigen Querschnitt und sind beiderends durch Joche 4 miteinander verbunden·
Die Bleche des Eisenkerns 1 sind mit Hilfe von durchgehenden, im Bereich der Ecken zwischen den Jochen 4 und den
seitlichen Schenkeln 2 angeordneten Spannschrauben 6 und biegesteifen U-förmigen, sich längs der seitlichen
Schenkel 2 erstreckenden Druckprofilen 5 zusammengepresst.
609820/0350
An den im allgemeinen metallischen Druckprofilen 5 sind
zylindrische Isolatoren 7 befestigt, die je einen nach auesen vorspringenden Gewindebolzen 8 tragen. Mit Hilfe
der unteren, isolierten Gewindebolzen 8 wird der Tranafor= mator an einer nicht dargestellten Unterlage befestigt.
An den oberen, isolierten Gewindebolzen 8 sind dagegen zwei Stromschienen 9 befestigt, die sich quer zu den
Druckprofilen 5 im Abstand davon und voneinander erstrecken und je eine Klemme IO zur Verbindung mit je einem Ende
der Sekundärwicklung, sowie je eine Klemme 11 fttr den
Anschluss des entsprechenden Leiters der vom Transformator ausgehenden, nicht dargestellten Nutzleitung aufweisen.
Aus Fig. 2 und 3 der Zeichnung geht hervor, dass die U-förmigen Druckprofile 5 liegend angeordnet und mit
einem Schenkel am Bleckpaket des Eisenkerns 1 befestigt sind. Der andere Schenkel trBgt die Isolatoren 7 mit den
Gewindebolzen 8.
Um den mittleren Schenkel 3 des Eisenkerns 1 herum sind drei rohrförmige, konzentrisch mit radialem Abstand inein*
anderliegende, im Querschnitt kreisförmige Wickeltrag= körper 12 angeordnet, die im Falle der Ausftlhrungsform
nach Fig. 1-4 aus elektrisch isolierendem, insbesondere keramischem Werkstoff bestehen. Die zwei inneren Wickel=
tragkörper 12 tragen je eine Windungsschicht 15 der Primärwicklung, wahrend der äussere WicklungstragkOrper
12 die einzige Windungsschicht 16 der Sekundärwicklung trägt. Der innerste rohrförmige Wiekeltragkörper 12 ist
so bemessen, dass er mit seiner Innenmantelfläche die
609820/0350
Ecken dea rechteckigen Querschnitts des mittleren Eisen= kernschenkels
3 berührt und dadurch darauf zentriert wird. Die rohrförmigen Wickeltragkörper 12 werden ausserdem
dadurch zentriert, positioniert und im vorgeschriebenen
radialen Abstand voneinander gehalten, dass sie kopfseitig
an beiden Enden mit segmentförmigen Einschnitten 13
versehen sind, in die die beiden Joche 4 des Eisenkern**
eingreifen, wie insbesondere aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Ausserdem sind radial gerichtete Befestigungs- bzw.
Distanzhalteschrauben 14 vorgesehen, die durch die zwei
äusseren, rohrförmigen V/i ekel tragkörper 12 geschraubt
sind und in den innersten rohrförmigen Wickeltragkörper
eingreifen.
Bei der oben.beschriebenen AusfUhrungsform werden zwischen
den einzelnen rohrförmigen Wickeltragkörpern 12 durch=
gehende achsparallele Ktthlkanäle 17 gebildet, die einen
ringförmigen Querschnitt aufweisen. Ähnliche, durchgehende, achsparall ei e Kühlkanale 17 mit kreissegmentfBraunem
Querschnitt werden zwischen dem innersten rohrförmigen Wiekeltragkörper 12 und dem darin eingeschlossenen
mittleren Schenkel 3 des Eisenkerns 1 gebildet. Dadurch wird eine besonders gute Kühlung sowohl des bewickelten,
rechteckigen Eisenkernschenkels 3, als auch der Innen-
und Aussenmantelflachen der rohrförmigen Wickeltragkörper
12 und jeder einzelnen Windungsschicht 15 bzw. 16 der PrimSr- und Sekundärwicklungen erzielt. Diese Kühlung
kann durch die Anordnung eines koaxial zu den Wickel= tragkörpern 12 fördernden Lüfters 18 wesentlich intensiviert
werden, wie insbesondere in Pig. I dargestellt
809820/0350
ORIGINAL INSPECTED
Die erfindungsgemässen Transformatoren können flir el el·.=
trische Ströme beliebiger Stärke, Spannung und Frequenz
bzw. ftlr beliebige Anwendungszwecke benutzt werden, wobei
die Kühlkanale 17 an sich oder in Verbindung mit einem
Lüfter 18 eine so gute Kühlung des Transformators ermö=
glichen, dass der Eisenkern 1 wesentlich kleiner und leichter als die bisher bekannten Ausführungen ausgebildet
werden kann. Die intensive Abfuhr der VerlustwSrme von
den erfindungsgemässen Transformatoren ist jedoch bei
Transformatoren für Hochfrequenz-Starkstrom (etwa bis 30-35000 Hz), wie z.B. bei Transformatoren für Prüf sin«=
richtungen, Induktionserhitzer, Hochfrequenz-Warmbehand«=
lungen od.dgl. wegen der hohen Eisenverluste und der starken Kernerwärmung dieser Transformatoren besonders
vorteilhaft. Mit besonders grossem Vorteil lassen sich die erfindungsgeraassen Transformatoren auch als Schweiße=
transformatoren für Hochfrequenzstrom, z.B. von 500 bis 20000 Hz, vorzugsweise von 3000 bis 10000 Hz anwenden,
da die kleineren und leichteren Eisenkerne eine ent= sprechende, bedeutende Herabsetzung des Gewichts der
Schweissgeräte ermöglichen und die Voraussetzung für
die Ausbildung von kleinen handlichen bzw. tragbaren Schweissgeraten, insbesondere Lichtbogenhandschweiss=
geräten darstellen.
Bei der Anwendung des erfindungsgemSssen Transformators
für Hochfrequenz-Starkströme bzw. als Hochfrequenz- -Schweisstransformator, wird der Transformator vorzugsweise
609820/0350
-9- 2 b 4 9 3 2 7
aber einen Umrichter 19 gespeist, wie in Pig. I und 4
dargestellt ist. Ein Umrichter formt bekanntlich Wechselstrom einer Frequenz in Wechselstrom einer anderen Frequenz um.
In dem dargestellten Ausftthrungabeispiel wird der Tran=·
eformator Ober den Umrichter 19 vom normalen elektrischen
Stromversorgungsnetz 20 gespeist und wird z.B. als Hochfrequenz-Schweisstransformator eingesetzt. Der Umrichter
19 muss also den normalen elektrischen Netzstrom mit 50 Hz in einen Schweisstrom mit etwa 3000-20000 Hz umformen.
In Fig. 4 ist das Schaltschema einer besonders zweckmänsigen
Ausführungsform des Umrichters 19 dargestellt. Der Umrichter 19 weist in diesem Fall einen Gleichstrom-2wi3chenkreis
auf und ist als Halbleiter-Umrichter ausgebildet. Im Einzelnen besteht dieser Umrichter 19 aus einem Gleich=
richter 22, der über den Schalter 21 an das normale elek=
trische Versorgungsnetz 20 (Wechselstrom 220V, 50 Hz) anschliessbar ist. Die beiden Ausgär.ge 23, 24 des Gleich=
richters 22. sind untereinander durch den Kondensator 25
und einzeln mit je einem Halbleiter-Wechselrichter 26
tzw. 27 verbunden. Die Wechselrichter 26,27 sind Vorzugs=
weise als integrierte Schaltungen ausgebildet und können z.B. aus je einem im Handel unter der Bezeichnung TIX H
der Firma Texas Instruments erhältlichen elektronischen
Bauelement bestehen. Die Wechselrichter 26,27 sind unter= einander durch die Leitungen 30,31 gekoppelt, die Ober
die Leitungen 32,33 mit der Primärwicklung 15 des Tran= sformators verbunden sind. Dabei werden die beiden
609820/0350
-10- 25A9327
Wechselrichter 26,27 ttber die Leitungen 28 bzw. 29 derart mit je einer Rechteckspannung gesteuert, dass
sie den Kopplungsleitern 30,31, bzw. den Ausgangsleitern
32,33 eine rechteckige Wechselspannung liefern. Der Tran*-
sformator wird also mit einem Wechselstrom gespeist, dessen
Frequenz von der Frequenz der Steuerspannungen der beiden Wechselrichter 26,27 abhangt und beliebig eingestellt
werden kann.
Der Umrichter 19 ist vorzugsweise zwischen dem Lüfter 18
und dem Transformator angeordnet, so dass er von dem vom Lüfter 18 erzeugten Luftstrom beaufschlagt und gekühlt
wird. Dabei kann der Umrichter 18 aus zwei oder mehreren Platten bestehen, die parallel zueinander und zu der vom
Lüfter 18 erzeugten Luftströmung im Abstand voneinander angeordnet sind und die elektronischen Bauelemente tragen.
Die in Fig. 5 teilweise dargestellte AusfUhrungsform
des erfindungsgemäasen Transformators entspricht im
wesentlichen der Ausführungsforai nach Fig. 1 bis 4, wobei
die bereits beschriebene/jTeile entweder nicht dargeotellt
oder mit den selben Bezugszeichen versehen sind. Die rohrförmigen Wickeltragkörper 12 sind in diesem Fall aus
metallischem Werkstoff, insbesondere Aluminium hergestellt und weisen einen zwar kreisförmigen, jedoch nicht
ringförmig geschlossenen, sondern an einer Stelle offenen d.h. unterbrochenen Querschnitt auf. Diese offene d.h.
unterbrochene Stelle ist durch eine eingesetzte Leiste 34
609820/0350
254932?
aus elektrisch isolierendem Werkstoff, z.B. Kunststoff oberDrückt. Die Leiste 34 erstreckt sich in der Längs=
richtung des "betreff enden rohrförmigen Wickel tragkörper a und ist an ihren "beiden Längsseiten formschlüssig mit den
anliegenden Begrenzungsflächen des Längsschlitzes im Wickeltragkörper 12 verbunden. Ausserdem weist jeder
rohrförmige Wickeltragkörper 12 auf seiner mit der Windungsschicht 15 bzw. 16 in Berührung stehenden Aussen=
mantelfläche einen elektrisch isolierenden Belag 35, z.B. in Form einer Lackechicht od.dgl. auf.
Bei der AusfUhrungsform nach Fig. 5 sind die rohrförmigen
Wickeltragkörper 12 auf ihrer Innenmantelfläche mit an= geformten, im Querschnitt etwa radial gerichteten KUhI=
rippen 36 versehen, die sich in Längsrichtung d.h. aches=
parallel zu den betreffenden rohrförmigen Wickeltrag= körpern 12 erstrecken. Diese Kühlrippen 36 erhöhen die
von Kühlluftstrom bestrichene Begrenzungsfläche der zwischen de.n Wickeltragkörpern 12 gebildeten Kühlkanäle
17 und fördern dadurch wesentlich die Kühlung des Trans* formators. Die Kühlrippen 36 des innersten rohrförmigen
Wickeltragkörpers 12 sind ausserdem derart angeordnet und bemessen, dass sie den Einsetzraum für den im Querschnitt
rechteckigen, mittleren Schenkel 3 des Eisenkerns 1 be»
stimmen, d.h. gleichzeitig auch als allseitige Zentrier- und Positionierungsanschläge für diesen Eisenkernschenkel
3 dienen. Einige wenige Kühlrippen 36 können ausserdem
aufgesteckte Distanzhalter 37 aus elektrisch isolierendem
6O9820/03S0
Werkstoff tragen, um die rohrförmigen Wickeltragkörper
12 gegenseitig zu zentrieren und ihren radialen Abstand zu gewährleisten.
609820/0350
Claims (12)
- Patentansprüche!.^Transformator, inabesondere ftlr Hochfrequenz-Stark= ströme, der bevorzugt als Schweisstransformator verwende bar ist, gekennzeichnet durch rohrförmige, konzentrisch ineinander angeordnete, voneinander in radialer Bichtung abstehende Wicklungstragkörper (12), die je eine Windungs= schicht (15 bzw. 16) der Primär- und Sekundärwicklungen tragen und zwischeneinander durchgehende Kühlkanal© (17) mit ringförmigem Querschnitt bilden.
- 2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen Wicklungstragkörper (12) einen kreisförmigen Querschnitt auf v/eisen und einen im Querschnitt rechteckigen Schenkel (3) des Eisenkerns (1) umschliesnen.
- 3. Transformator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn= zeichnet, dass den rohrförmigen Wicklungstragkörpern (1?) ein koaxial dazu fördernder Lüfter (18) zugeordnet ist.
- 4. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen Wicklungs= tragkörper (12) aus elektrisch isolierendem, insbesondere keramischem Werkstoff bestehen.
- 5. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen Wicklungs= tragkörper (12) aus metallischem Werkstoff, insbesondere Aluminium bestehen und in mindestens einer Stelle ihres Umfange durch einen Luftspalt oder durch eine eingesetzte,609820/0350254932?längsgerichtete, elektrisch isolierende Leiste (34) in ihrer elektrischen Leitfähigkeit in Umfangsrichtung unterbrochen sind.
- 6. Transformator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen Wicklungstragkörper (12) auf ihrer die betreffende Windungsschicht (15,16) tragende Aussen= mantelflache einen elektrisch isolierenden Belag (35) aufweisen.
- 7. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen Wicklungstragkörper (12) auf ihrer der aufgewickelten Windungsschicht (15,16) entgegengesetzten Innenmantelfläche mit radial gerichteten, längsverlaufenden Kühlrippen (36) versehen sind.
- 8. Transformator nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (36) des innersten rohrförmigen V/icklungstragkörpere (12) als Distanzhalter zum Zentrieren und Positionieren des eingeschlossenen Eisenkernschenkels(3) ausgebildet sind.
- 9. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt rechteckigen Joche(4) dea Eisenkerns (1) formschlüssig in passende kopfseitige Einschnitte (13) der rohrförmigen Wicklungstragkörper (12) eingreifen.609820/0350
- 10. Transformato^nach einem der Ansprüche 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet, dass er über einen Umrichter (19) gespeist wird.
- 11. Transformator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Umrichter (19) einen Gleichstrom-Zwischenkreis (22) und zwei untereinander gekoppelte, gesteuerte Halbleiter-Wechselrichter (26,27) aufweist.
- 12. Transformator nach den Ansprüchen 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Umrichter (19) zwischen den rohrförmigen Wicklungstragkörpem (12) und dem Lüfter (18) in dem von diesem erzeugten Kühlluftstrom angeordnet ist.609820/0350A»Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT13040/74A IT1023916B (it) | 1974-11-11 | 1974-11-11 | Dispositivo alimentatore, riduttore stat,co ad invertitore e con ventilatzione forzata, specialmente a datto per la arcosallatura elettrica acche ad alta frequeiza |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2549327A1 true DE2549327A1 (de) | 1976-05-13 |
Family
ID=11144100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752549327 Ceased DE2549327A1 (de) | 1974-11-11 | 1975-11-04 | Transformator |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5170414A (de) |
CA (1) | CA1073978A (de) |
CH (1) | CH603002A5 (de) |
DE (1) | DE2549327A1 (de) |
ES (1) | ES442494A1 (de) |
FR (1) | FR2290750A1 (de) |
IT (1) | IT1023916B (de) |
SE (1) | SE7512527L (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2802300A1 (de) * | 1978-01-20 | 1979-07-26 | I P F Ges Fuer Verwertung Von | Kuehleinrichtung fuer nach art von transformatoren aufgebauten uebertragern |
DE3708804A1 (de) * | 1987-03-18 | 1987-10-22 | Josef Schmitz | Transformator |
US6369680B1 (en) | 1997-04-02 | 2002-04-09 | Expert Maschinenbau Gmbh | Transformer |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8003852A (nl) * | 1980-07-03 | 1982-02-01 | Philips Nv | Hoogspanningstransformator. |
IT8421970V0 (it) * | 1984-05-31 | 1984-05-31 | Siev Soc Ind Elett Mecc Veneta | Dispositivo trasformatorico per la saldatura elettrica. |
JPH10214736A (ja) * | 1997-01-28 | 1998-08-11 | Toyo Denso Co Ltd | 高電圧発生用トランス |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE593732C (de) * | 1931-02-25 | 1934-03-02 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Einrichtung zur Waermeableitung aus den aktiven Teilen von Transformatoren mit Roehrenwicklung |
DE909122C (de) * | 1950-03-07 | 1954-04-15 | Gerhard Apelt Dipl Ing | Trockentransformator |
FR1133707A (fr) * | 1955-10-15 | 1957-04-01 | Comp Generale Electricite | Transformateur de puissance à haute tension à enroulements consolidés en couches |
US3551863A (en) * | 1968-03-18 | 1970-12-29 | Louis L Marton | Transformer with heat dissipator |
CA906072A (en) * | 1968-04-11 | 1972-07-25 | B. Trench Anthony | A.c. magnetically streamlined heat sink |
-
1974
- 1974-11-11 IT IT13040/74A patent/IT1023916B/it active
-
1975
- 1975-11-04 DE DE19752549327 patent/DE2549327A1/de not_active Ceased
- 1975-11-05 CA CA239,036A patent/CA1073978A/en not_active Expired
- 1975-11-07 FR FR7534740A patent/FR2290750A1/fr active Granted
- 1975-11-07 SE SE7512527A patent/SE7512527L/xx unknown
- 1975-11-10 ES ES442494A patent/ES442494A1/es not_active Expired
- 1975-11-10 JP JP50134200A patent/JPS5170414A/ja active Pending
- 1975-11-11 CH CH1459775A patent/CH603002A5/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2802300A1 (de) * | 1978-01-20 | 1979-07-26 | I P F Ges Fuer Verwertung Von | Kuehleinrichtung fuer nach art von transformatoren aufgebauten uebertragern |
DE3708804A1 (de) * | 1987-03-18 | 1987-10-22 | Josef Schmitz | Transformator |
US6369680B1 (en) | 1997-04-02 | 2002-04-09 | Expert Maschinenbau Gmbh | Transformer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES442494A1 (es) | 1977-05-16 |
FR2290750B1 (de) | 1979-07-20 |
CA1073978A (en) | 1980-03-18 |
FR2290750A1 (fr) | 1976-06-04 |
CH603002A5 (de) | 1978-08-15 |
JPS5170414A (de) | 1976-06-18 |
IT1023916B (it) | 1978-05-30 |
SE7512527L (sv) | 1976-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69728972T2 (de) | Transformator/reactor | |
DE69818297T2 (de) | Transformator | |
DE3229480A1 (de) | Trockentransformator mit in giessharz eingegossenen wicklungen | |
EP2428967A1 (de) | Transformatorwicklung | |
DE1803363A1 (de) | Elektrische Mittelspannungsleitung zur Leistungsuebertragung | |
DE29705789U1 (de) | Transformator | |
DE2549327A1 (de) | Transformator | |
EP0109024B1 (de) | Hochstromleitung für Drehstrom | |
DE683018C (de) | Einleiterstromwandler mit zweiteiligem Durchfuehrungsisolator | |
DE2417125C3 (de) | Leistungstransformator | |
DE2452056A1 (de) | Induktiver spannungswandler fuer eine mittels isoliergas vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlage | |
DE2154398C3 (de) | Spannungstransformator zur vertikalen Aufstellung mit einem gestreckten Magnetkern | |
DE1293334B (de) | Eisenkernlose Hoechstspannungs-Nebenschlussdrossel | |
DE3606076A1 (de) | Spannungsbegrenzender widerstand, insbesondere fuer einen trennschalter einer freiluft-hochspannungsschaltanlage | |
DE2818542A1 (de) | Hochstromdrosselspule | |
EP3001433B1 (de) | Stützisolator geeignet für einen Transformator | |
DE102017204930B4 (de) | Elektrisches Gerät zum Anschluss an ein Hochspannungsnetz | |
DE2535157C2 (de) | Induktor zur Magnetimpulsbearbeitung metallischer Rohrhalbzeuge | |
EP3363055A1 (de) | Hochenergie-stossstrombegrenzer | |
AT394791B (de) | Kurzschlussfeste stromschienenverbindung mit einem flexiblen dehnungsband | |
DE19828354C1 (de) | Hochspannungstransformator zur Erzeugung einer hohen maximalen Feldstärke | |
DE526417C (de) | Hochfrequenzspule, insbesondere fuer Induktionsoefen | |
DE1615192C (de) | Induktiv beheiztes Heizrohr | |
AT235928B (de) | Konzentrisches Drehstrom-System | |
DE1299743B (de) | Kabelendverschluss fuer elektrische Hochspannungskabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |