DE2549097A1 - Schlauch - Google Patents

Schlauch

Info

Publication number
DE2549097A1
DE2549097A1 DE19752549097 DE2549097A DE2549097A1 DE 2549097 A1 DE2549097 A1 DE 2549097A1 DE 19752549097 DE19752549097 DE 19752549097 DE 2549097 A DE2549097 A DE 2549097A DE 2549097 A1 DE2549097 A1 DE 2549097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
transverse wall
pin
pipe
transparent plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752549097
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752549097 priority Critical patent/DE2549097A1/de
Publication of DE2549097A1 publication Critical patent/DE2549097A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/06Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/14Tube connectors; Tube couplings for connecting tubes having sealed ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Schlauch
  • Die Erfindung betrifft einen Schlauch, der in dem einen Teil einer Schlauchkupplung endet. Sie bezieht sich insbesondere auf Schläuche aus durchsichtigem Kunststoff, die im medizinischen Bereich z.B. zum Anschließen von Blutkonserven und Dialysegeräten benutzt werden. Bei solchen Schläuchen ist es wichtig, zu vermeiden, daß Verunreinigungen in das Innere des Schlauches geraten. Bisher ist es üblich, das Ende eines Schlauches, der mit einer Flüssigkeit gefüllt oder mit einem Flüssigkeitsbehälter verbunden ist, zuzuschweißen und sein Ende dann, wenn es mit einem anderen Schlauch verbunden werden soll, abzuschneiden und in das so geöffnete Schlauchende das konische Ende des anderen Schlauchs einzustecken. Die beiden Schlauchenden bilden dann die beiden Teile einer Schlauchkupplung. Bei einem solchen Abschneiden können Verunreinigungen in den Schlauch gelangen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen solchen Schlauch so aus zu bilden, daß ein Eindringen von Verunreinigungen mit Sicherheit ausgeschlossen ist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Schlauch durch eine Querwand verschlossen ist, die mit einem im wesentlichen in Längsrichtung des Schlauches liegenden Stift versehen ist, und die Querwand durch Abbiegen des Stiftes gegenüber der Querwand durchgebrochen werden kann. Die Querwand kann zu diesem Zweck aus einem ausreichend spröden material bestehen.
  • Vorzugsweise ist an der Querwand eine Sollbruchstelle vorgesehen, die beim Abbiegen des Stiftes bricht. Diese Sollbruchstelle verläuft vorzugsweise um den gesamten Stift herum, so daß der gesamte Stift samt dem unmittelbar an ihm sitzenden Teil der Querwand aus dem übrigen Teil der Querwand herausgebrochen wird.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen Schlauch gemäß der Erfindung mit dem einen Teil einer Schlauchkupplung und durch einen zweiten Schlauch mit der zugehörigen Gegenkupplung; Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1.
  • Der dargestellte Schlauch 1 besitzt an seinem Ende eine konische Erweiterung 2 als den einen Teil einer Schlauchkupplung, deren anderer Teil aus dem konisch konvergierenden Ende 8 eines Schlauches 7 besteht. Der Schlauch 1 ist oberhalb seines Kupplungsteils 2 durch eine Querwand 3 verschlossen, die aus dem gleichen material wie der Schlauch 1 besteht. Die Querwand 3 trägt in ihrem mittleren Teil einen Stift 5 und ist in dem Bereich zwischen dem Stift 5 und der Wandung des Schlauches 1 mit einer Rille 4 versehen, die so tief ist, daß die Querwand bei einem kräftigen Abbiegen des Stiftes 5 an dieser Stelle bricht und somit der Schlauch durchlässig wird. Es handelt sich hier beispielsweise um Schläuche aus durchsichtigem Kunststoff mit einem Außendurchmesser von etwa 6 bis 15 mm. Die Erfindung ist jedoch nicht auf solche Größen begrenzt. Die Kupplungen 2 und 8 der Schläuche 1 und 7 sind gegen Eindringen von Verunreinigungen geschützt durch aufgesetzte elastische Kappen 6 bzw. 9.
  • Ansprüche:

Claims (5)

  1. Ansprüche: Schlauch, der in dem einen Teil einer Schlauchkupplung endet, dadurch gekennzeichnet, daß er durch eine Querwand (3) verschlossen ist, die mit einem im wesentlichen in Längsrichtung des Schlauches (1) liegenden Stift (5) versehen ist, und die Querwand (3) von solcher Art ist, daß sie durch Abbiegen des Stiftes (5) gegenüber der Querwand (3) zerbrochen werden kann.
  2. 2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwand (3) eine Sollbruchstelle (4) besitzt.
  3. 3. Schlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle (4) um den gesamten Stift (5) herumläuft.
  4. 4. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwand (3) und der Stift (5) aus dem gleichen Kunststoff bestehen wie der Schlauch (1).
  5. 5. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht.
DE19752549097 1975-11-03 1975-11-03 Schlauch Pending DE2549097A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549097 DE2549097A1 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Schlauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549097 DE2549097A1 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Schlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2549097A1 true DE2549097A1 (de) 1977-05-05

Family

ID=5960696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549097 Pending DE2549097A1 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Schlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549097A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069768A1 (de) * 1981-01-19 1983-01-19 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Einstück-verbindungsglieder und steriles verbindungssystem
US5045067A (en) * 1987-03-19 1991-09-03 Terumo Kabushiki Kaisha Breakaway tube assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069768A1 (de) * 1981-01-19 1983-01-19 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Einstück-verbindungsglieder und steriles verbindungssystem
EP0069768A4 (de) * 1981-01-19 1984-08-23 Baxter Travenol Lab Einstück-verbindungsglieder und steriles verbindungssystem.
US5045067A (en) * 1987-03-19 1991-09-03 Terumo Kabushiki Kaisha Breakaway tube assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000380C2 (de) Befestigungsflansch für einen Katheter
DE3900279C2 (de) Fitting zum Anschluß an einen Luftröhrenkatheter
DE2907832C2 (de) Verbindungseinrichtung zum Anschluß von Kanülen, Kathetern, Infusionsnadeln oder Schläuchen
DE2227193A1 (de) Nasenkanüle
EP0163979B1 (de) Anus-praeter-Versorgungssystem
DE2544360A1 (de) Kombinations-ph-elektrode
DE1288751B (de) Geraet zur intravenoesen Dauertropfinfusion
DE3000903A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss von kanuelen, kathetern, schlaeuchen o.dgl.
DE3100622A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss von kanuelen, kathetern, schlaeuchen o.dgl.
CH684082A5 (de) Behälter.
DE20302788U1 (de) Leckagesicher transportierbare Infusionsgeräte und dafür geeignete Einstechdorne
DE2936451A1 (de) Anschlussnippel fuer blutbeutel o.dgl.
DE2549097A1 (de) Schlauch
DE3328158A1 (de) Behaelter, insbesondere ampulle, flasche oder dgl. aus kunststoff
DE3531071A1 (de) Oeffnungshilfe fuer ampullen
DE2219582A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit dosiereinrichtung
DE1611981A1 (de) Behaelter fuer die Lagerung,den Transport und die Handhabung von Brom
DE19534642C2 (de) Etikett zum Aufhängen von Flaschen
DE69917736T2 (de) Schlauchverbindung für Peritonealdialyse mit einer um den Schlauch drehbaren Schraubmuffe
CH384138A (de) Verschlussvorrichtung an einem Behälter, mit einem biegsamen Ausguss-Tropfkanal
DE2234220A1 (de) Aufblasbare manschette zur verabreichung von druckinfusionen
DE2716783C3 (de) Durch ein Abbrechteil verschlossener Anschlußstutzen
DE1897202U (de) Schelle fuer kanalisationen, rohrleitungen, fuehrungen, kabel u. dgl.
DE3118484A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuegen von arterien und dergleichen
DE332561C (de) Schauglas fuer leicht durchsickernde Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal