DE3000903C1 - Verbindungseinrichtung zum Anschluss von Kanuelen,Kathetern oder Schlaeuchen - Google Patents
Verbindungseinrichtung zum Anschluss von Kanuelen,Kathetern oder SchlaeuchenInfo
- Publication number
- DE3000903C1 DE3000903C1 DE19803000903 DE3000903A DE3000903C1 DE 3000903 C1 DE3000903 C1 DE 3000903C1 DE 19803000903 DE19803000903 DE 19803000903 DE 3000903 A DE3000903 A DE 3000903A DE 3000903 C1 DE3000903 C1 DE 3000903C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cone
- inner cone
- connection
- protective sleeve
- valve disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/04—Access sites having pierceable self-sealing members
- A61M39/045—Access sites having pierceable self-sealing members pre-slit to be pierced by blunt instrument
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/22—Valves or arrangement of valves
- A61M39/221—Frangible or pierceable closures within tubing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung zum Anschluß
von Kanülen, Kathetern oder Schläuchen nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Eine derartige Verbindungseinrichtung, bei der zueinander komple
mentäre Außen- und Innenkonen zum Zwecke ihrer dichten Verbin
dung miteinander ineinandergeschoben werden, ist aus der DE-GM
71 07 512 als sogenannte Luer-Verbindung bekannt. Bei der Her
stellung der Verbindung besteht jedoch die Gefahr, daß die mit
einander zu kuppelnden Teile von der Hand berührt oder auf
andere Weise insteril werden. Weiterhin kann durch das Ein
dringen von Luft eine Luftkontamination eintreten.
Schließlich läßt es sich bei der bekannten Verbindungseinrich
tung nicht mit Sicherheit ausschließen, daß sich die konusför
migen Verbindungsteile unbeabsichtigt voneinander lösen. Wird
durch die Verbindungseinrichtung beispielsweise ein Infusions
schlauch an einem Venenkatheter angeschlossen, besteht die Ge
fahr einer Luftembolie oder eines Austritts von Blut, der bei
Langzeitbehandlungen zu bakteriellen Infektionen führen kann,
wenn sich die Verbindung des Infusionsschlauches mit dem Venen
katheter unbemerkt löst.
Die DE 28 17 102 A1 zeigt ein Anschlußstück für Kunststoff
kanülen und Gefäßkatheter. Aus dieser Druckschrift ist es an
sich bekannt, die Innenwandung des Durchtrittskanals des mit dem
Innenkonus versehenen Verbindungsteils mit einer radial umlau
fenden Nut zu versehen, in der eine den Durchtrittskanal ab
sperrende Ventilscheibe aus elastomerem Material mit einem
zentralen Schlitz gehaltert ist. Weiterhin ist es aus dieser
Vorveröffentlichung an sich bekannt, zwischen der Ventilscheibe
und dem Innenkonus eine Führung für einen in dieser axial ver
schieblichen, rohrförmigen Körper vorzusehen, der in seiner
zurückgeschobenen Stellung mit seiner Vorderseite vor der ebenen
Scheibe liegt und diese unter Öffnung des Schlitzes in seiner
vorgeschobenen Stellung zumindest teilweise durchsetzt. Weiter
hin ist es aus der genannten Druckschrift bekannt, daß der Außen
konus in seinem in den Innenkonus eingeschobenen, gekuppelten
Zustand um die Länge in die Führung hineinragt, um die der rohr
förmige Körper zur Öffnung der Ventilscheibe vorgeschoben werden
muß, so daß der Außenkonus den rohrförmigen Körper so weit gegen
die Ventilscheibe drückt, daß sich deren zentraler Schlitz
öffnet und den Durchtrittskanal freigibt.
Die DE 24 52 858 A1 zeigt eine sterile Kupplung, bei der ein
Verbindungsteil der Kupplungseinrichtung mit einer dieses Teil
konzentrisch im Abstand umgebenden Schutzhülse versehen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindungseinrichtung der
eingangs angegebenen Art zu schaffen, deren Verbindungsteile
sowohl vor dem Zusammenfügen als auch während des Verbindens und
nach der Herstellung der Verbindung gegen Kontamination durch
Berührung mit den Händen oder insterilen Gegenständen geschützt
sind, und bei der sich nach einem unbeabsichtigten Lösen der
Verbindung das auf der Seite des Patienten befindliche Ver
bindungsteil selbsttätig schließt, so daß ein Eintritt von Luft
oder ein Austritt von Blut mit Sicherheit vermieden wird, und
bei der die miteinander verbundenen Teile besonders fest mit
einander verbunden sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dadurch, daß das Verbindungsteil mit dem Innenkonus an seiner
Außenseite mit einer Ringnut versehen ist, in die ein O-Ring aus
elastomerem Material eingelegt ist, der im gekuppelten Zustand
der beiden Verbindungsteile von der Schutzhülse übergriffen und
elastisch verformt wird, werden die miteinander verbundenen
Teile besonders fest miteinander verbunden. Der O-Ring führt
nicht nur zu einer festeren Verbindung der miteinander ver
bundenen Teile, er dichtet auch den zwischen diesem und der
Konusverbindung befindlichen Raum ab, so daß dieser mit einem
Desinfektionsmittel gefüllt werden kann, das von außen sichtbar
bleibt, wenn die Schutzhülse und die Verbindungsstelle aus durch
sichtigem Kunststoff bestehen.
Zweckmäßigerweise ist das Verbindungsteil mit dem Innenkonus in
seinem Endbereich mit einem zylindrischen Teil versehen, dessen
Durchmesser größer ist als der größte Durchmesser des Innen
konus, wobei der zylindrische Teil über einen Absatz an dem
Innenkonus angeschlossen ist. Durch diese Ausgestaltung ist
sichergestellt, daß auch der Innenkonus so tief versenkt in dem
Verbindungsteil angeordnet ist, daß er von Hand oder unbeabsich
tigt mit kontaminierten Gegenständen nicht erreicht werden kann.
Der axial verschiebliche Körper kann aus einem Rohrstück be
stehen, das in gleichmäßigen Abständen über seinen Umfang ver
teilte, längs Mantellinien verlaufende Rippen aufweist. Über
diese Rippen stützt sich sodann der Körper auf seiner Führung
ab, so daß dessen Reibung vermindert ist.
Weiterhin ist der gegen die Ventilscheibe gerichtete Teil des
rohrförmigen Körpers zweckmäßigerweise konusförmig verjüngt, so
daß die Spreizung des Schlitzes der Ventilscheibe dadurch
erleichtert ist, daß der Körper mehr in deren Mitte angreift.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist auf das Verbindungs
teil mit dem Innenkonus eine Schutzkappe aufsetzbar, die einen
zylindrischen Teil aufweist, der entsprechend der Schutzhülse
ausgebildet ist. Zur kuppelnden Verbindung braucht lediglich die
Schutzkappe abgenommen und statt ihrer das Verbindungsteil mit
der Schutzhülse aufgesetzt zu werden. Selbstverständlich kann
auch das Verbindungsteil mit dem Außenkonus und der Schutzhülse
durch eine aufgesetzte Kappe oder ein Verschlußstück vor der
Kupplung gegen Kontamination geschützt werden.
Bei der erfin
dungsgemäßen Verbindung sind die konusförmigen Verbindungsteile
dadurch gegen eine Berührung mit der Hand oder insterilen Gegen
ständen geschützt, daß die konusförmigen Verbindungsteile
einerseits durch die Schutzhülse abgedeckt und andererseits
im Innern eines Rohrstücks angeordnet sind. Im gekuppelten
Zustand sind die Verbindungsteile durch die diese einkapselnde
Schutzhülse vor Kontamination geschützt. Ist oder wird die
Verbindung gelöst, befindet sich der verschiebliche Körper in
seiner zurückgeschobenen Stellung, in der der Schlitz in der
Ventilscheibe geschlossen ist, so daß das zugehörige Verbin
dungsteil luft- und flüssigkeitsdicht verschlossen ist. Fällt
die Verbindung unbeabsichtigt auseinander, gelangt die Ventil
scheibe dadurch selbsttätig in ihre Verschlußstellung, daß sie
den axial verschieblichen Körper in seine zurückgeschobene
Stellung verschiebt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an
hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das
Verbindungsteil mit dem Innenkonus
mit aufgesetzter Schutzkappe und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Verbin
dungsteil mit dem Außenkonus und
der Schutzhülse.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht das mit dem Innenkonus
5 versehene Verbindungsteil, das bei einer Infusion mit einem
zu dem Patienten führenden Katheter oder einer Kanüle verbunden
wird, aus einem vorderen, mit dem Anschlußstutzen 3 versehenen
Teil 2 und einem hinteren, mit dem Innenkonus 5 versehenen
Teil 4, die zusammengesteckt und miteinander verschweißt sind.
Im zusammengefügten Zustand der Teile 2 und 4 ist in deren
Verbindungsbereich eine radial umlaufende, schwalbenschwanz
förmige Nut 6 gebildet, in er eine kreisscheibenförmige Ventil
scheibe 7 aus elastomerem Material gehaltert ist, die mit einem
zentralen Schlitz 8 versehen ist, der beidseits vor dem Rand
der Scheibe 7 endet.
Der vordere Teil 2 des Verbindungsteils 1 besitzt einen zen
tralen Durchtrittskanal 9, der im Bereich der Ventilscheibe 7
seinen größten Durchmesser aufweist und sich durch ein
kegelstumpfförmiges Verbindungsstück im Bereich des Stutzens 3
auf einen Durchmesser verringert, der beispielsweise dem Durch
messer einer anzuschließenden Kanüle entspricht.
Der Anschlußstutzen 3 ist mit einem Abbrechteil 11 versehen,
der den Durchtrittskanal 9 verschließt. Der Anschlußstutzen 3
ist auf seiner Außenseite konusförmig ausgebildet, so daß auf
diesen ein Verbindungsschlauch aufgeschoben werden kann. Der
Anschlußstutzen 3 wird teilweise von einem rohrförmigen Teil
12 überragt, wobei zwischen diesem und dem Anschlußstutzen 3
eine ringförmige Nut 13 gebildet ist. Die Außenseite des über
ragenden Rohrstücks 12 ist mit Längsrillen 14 versehen. Zum
Anschluß eines Schlauches läßt sich das Teil 2 an seinem mit
Längsrillen versehenen Mantel sicher erfassen und der Schlauch
so weit auf den Stutzen 3 aufschieben, bis dessen vorderes Ende
in die Ringnut 13 eintaucht.
Das hintere Teil 4 ist im wesentlichen rohrförmig ausgebildet.
Es weist einen hinteren zylindrischen Abschnitt 15 auf, an den
sich über eine Stufe der innenkonusförmige Teil 5 anschließt.
An den Innenkonus 5 schließt sich der zylindrische Führungsab
schnitt 16 an, dessen Durchmesser größer ist als der kleinste
Durchmesser des Innenkonus 5, so daß an der Übergangsstelle
eine Stufe 17 gebildet ist. Diese Stufe 17 bildet einen Anschlag
für den in dem Führungsabschnitt 16 axial verschieblich gehal
terten rohrförmigen Körper 18, der auf seinem äußeren Mantel
mit längsverlaufenden Rippen 19 versehen ist, die in gleichen
Abständen über dessen Umfang verteilt sind. Der Körper 18 stützt
sich über die längsverlaufenden Rippen 19 auf die zylindrische
Wandung des Führungsabschnitts 16 ab. Der Körper 18 weist eine
konusförmig verjüngte Spitze 20 auf, mit der er die Ventil
scheibe 7 berührt.
Auf der Außenseite des Teils 4 ist eine radial umlaufende
Nut 21 vorgesehen, in die ein O-Ring 22 aus elastomerem Mate
rial eingelegt ist. Weiterhin sind auf dem äußeren Mantel des
Teils 4 zwei einander gegenüberliegende Noppen 23 angeordnet,
die Teile einer Lock-Verbindung sind.
Auf das Teil 4 ist eine hülsenförmige Schutzkappe 24 aufgesetzt,
die auf ihrer inneren Wandung mit zwei schraubenförmigen Gängen
25, 26 versehen ist, die mit den Noppen 23 zur Herstellung
der Lock-Verbindung zusammenwirken.
Nach Entfernung der Schutzkappe 4 kann in den Innenkonus 5
ein Verbindungsteil mit einem entsprechenden Außenkonus einge
schoben werden, der den axial verschieblichen Körper 18 so
weit gegen die Ventilscheibe 7 drückt, daß sich deren zentraler
Schlitz 8 öffnet und den Durchflußkanal 9 freigibt. Die den
Außenkonus umgebende Schutzhülse ist ebenfalls mit den wendel
förmigen Ringen der Lock-Verbindung versehen, so daß sich diese
in gleicher Weise wie die Schutzkappe auf die Noppen 23 auf
schrauben läßt, bis diese den O-Ring 22 übergreift, der eine
gute Abdichtung gewährleistet.
In Fig. 2 ist ein mit einem Außenkonus versehenes Verbindungs
teil anderer Ausführungsform dargestellt, das sich mit einem
Verbindungsteil der in Fig. 1 dargestellten Art verbinden
läßt, wenn dieses nicht mit den Noppen 23 einer Lock-Verbindung
versehen ist. Dieses Verbindungsteil besteht aus einem Rohr
stück 27, das an seinem vorderen Ende mit dem kuppelnden
Außenkonus 28 versehen ist. Das hintere Ende des Rohrstücks
27 ist als Anschlußstutzen 29 ausgebildet. Das Rohr 27 weist
einen Durchtrittskanal 30 auf, der in dem gekuppelten Zustand
den Durchtrittskanal 9 des in Fig. 1 dargestellten Verbindungs
teils verlängert.
Mit dem Rohr 27 ist über den Flansch 31 die Schutzhülse 32 ver
bunden. Zwischen der Schutzhülse 32 und dem Außenkonus 28
bzw. dem Rohrstück 27 ist ein Ringraum 33 gebildet, in dem
nach dem Ankuppeln des anderen Verbindungsteils das mit dem
Innenkonus 5 versehene Rohrstück liegt.
In ihrem vorderen Bereich ist die Schutzhülse 32 mit einem
Innenkonus 34 versehen, so daß das Aufschieben auf den O-Ring
22 erleichtert ist.
Claims (6)
1. Verbindungseinrichtung zum Anschluß von Kanülen, Kathetern
oder Schläuchen, bestehend aus zwei mit Anschlußstutzen oder
Schläuchen versehenen Verbindungsteilen, von denen das eine
einen Außenkonus und das andere einen Innenkonus zur kraft
schlüssigen Verbindung miteinander aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenwandung des Durchtrittskanals (9) des mit dem Innenkonus (5) versehenen Verbindungsteils (1) mit einer radial umlaufenden Nut (6) versehen ist, in der eine den Durchtrittskanal (9) absperrende Ventilscheibe (7) aus elastomerem Material mit einem zentralen Schlitz (8) ge haltert ist,
daß zwischen der Ventilscheibe (7) und dem Innenkonus (5) eine Führung (16) für einen in dieser axial verschieblichen, rohrförmigen Körper (18) vorgesehen ist, der in seiner zu rückgeschobenen Stellung mit seiner Vorderseite vor der ebenen Scheibe (7) liegt und diese unter Öffnung des Schlitzes (8) in seiner vorgeschobenen Stellung zumindest teilweise durchsetzt,
daß der Außenkonus (28) in seinem in den Innenkonus (5) ein geschobenen, gekuppelten Zustand um die Länge in die Führung (16) hineinragt, um die der rohrförmige Körper (18) zur Öff nung der Ventilscheibe (7) vorgeschoben werden muß, so daß der Außenkonus (28) den rohrförmigen Körper (18) so weit gegen die Ventilscheibe (7) drückt, daß sich deren zentraler Schlitz (8) öffnet und den Durchtrittskanal (9) freigibt,
daß das mit dem Außenkonus (28) versehene Verbindungsteil am hinteren Ende des Außenkonus (28) einen Flansch (31) auf weist, an dem eine den Außenkonus (28) konzentrisch im Ab stand umgebende und diesen überragende Schutzhülse (32) an geordnet ist, und
daß das Verbindungsteil (1) mit dem Innenkonus (5) an seiner Außenseite mit einer Ringnut (21) versehen ist, in die ein O-Ring (22) aus elastomerem Material eingelegt ist, der im gekuppelten Zustand der beiden Verbindungsteile von der Schutzhülse (32) übergriffen und elastisch verformt wird.
daß die Innenwandung des Durchtrittskanals (9) des mit dem Innenkonus (5) versehenen Verbindungsteils (1) mit einer radial umlaufenden Nut (6) versehen ist, in der eine den Durchtrittskanal (9) absperrende Ventilscheibe (7) aus elastomerem Material mit einem zentralen Schlitz (8) ge haltert ist,
daß zwischen der Ventilscheibe (7) und dem Innenkonus (5) eine Führung (16) für einen in dieser axial verschieblichen, rohrförmigen Körper (18) vorgesehen ist, der in seiner zu rückgeschobenen Stellung mit seiner Vorderseite vor der ebenen Scheibe (7) liegt und diese unter Öffnung des Schlitzes (8) in seiner vorgeschobenen Stellung zumindest teilweise durchsetzt,
daß der Außenkonus (28) in seinem in den Innenkonus (5) ein geschobenen, gekuppelten Zustand um die Länge in die Führung (16) hineinragt, um die der rohrförmige Körper (18) zur Öff nung der Ventilscheibe (7) vorgeschoben werden muß, so daß der Außenkonus (28) den rohrförmigen Körper (18) so weit gegen die Ventilscheibe (7) drückt, daß sich deren zentraler Schlitz (8) öffnet und den Durchtrittskanal (9) freigibt,
daß das mit dem Außenkonus (28) versehene Verbindungsteil am hinteren Ende des Außenkonus (28) einen Flansch (31) auf weist, an dem eine den Außenkonus (28) konzentrisch im Ab stand umgebende und diesen überragende Schutzhülse (32) an geordnet ist, und
daß das Verbindungsteil (1) mit dem Innenkonus (5) an seiner Außenseite mit einer Ringnut (21) versehen ist, in die ein O-Ring (22) aus elastomerem Material eingelegt ist, der im gekuppelten Zustand der beiden Verbindungsteile von der Schutzhülse (32) übergriffen und elastisch verformt wird.
2. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Innenwandung der Schutzhülse (32) und die
Außenseite des Verbindungsteils (1) mit dem Innenkonus (5)
einerseits mit einem Gewinde und andererseits mit einem
Gegengewinde oder Noppen (23) einer Lock-Verbindung versehen
ist.
3. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (1) mit dem Innen
konus (5) in seinem Endbereich mit einem zylindrischen Teil
(15) versehen ist, dessen Durchmesser größer ist als der
größte Durchmesser des Innenkonus (5), und daß der zylindri
sche Teil (15) über einen Absatz (17) an den Innenkonus (5)
angeschlossen ist.
4. Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der axial verschiebliche Körper
(18) aus einem Rohrstück besteht, das in gleichmäßigen
Abständen über seinen Umfang verteilte, längs Mantellinien
verlaufende Rippen (19) aufweist.
5. Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der gegen die Ventilscheibe (7)
gerichtete Teil (20) des rohrförmigen Körpers (18) konus
förmig verjüngt ist.
6. Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß auf das Verbindungsteil (1) mit
dem Innenkonus (5) eine Schutzkappe (24) aufsetzbar ist, die
einen zylindrischen Teil aufweist, der entsprechend der
Schutzhülse (32) ausgebildet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803000903 DE3000903C1 (de) | 1980-01-11 | 1980-01-11 | Verbindungseinrichtung zum Anschluss von Kanuelen,Kathetern oder Schlaeuchen |
GB8033997A GB2067075B (en) | 1980-01-11 | 1980-10-22 | Connector for connecting cannulae catheters flexible tubes or the like |
IT26623/80A IT1134716B (it) | 1980-01-11 | 1980-12-12 | Dispositivo di giunzione per il raccordo di cannule,cateteri tubi flessibili di fleboclisi o simili |
CA000367211A CA1153035A (en) | 1980-01-11 | 1980-12-19 | Connector for connecting cannulae, catheters, flexible tubes or the like |
FR8027925A FR2475903A1 (en) | 1980-01-11 | 1980-12-31 | Safety coupling for cannulae or catheters - comprises cone penetrating elastomeric disc with slit, which closes passage if coupling breaks |
JP201081A JPS56101490A (en) | 1980-01-11 | 1981-01-09 | Connecting device for cannula* catheter* flexible tube or the like |
BR8100133A BR8100133A (pt) | 1980-01-11 | 1981-01-09 | Instalacao de ligacao para a conexao de canulas, cateteres, tubos flexiveis ou semelhantes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803000903 DE3000903C1 (de) | 1980-01-11 | 1980-01-11 | Verbindungseinrichtung zum Anschluss von Kanuelen,Kathetern oder Schlaeuchen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3000903A1 DE3000903A1 (de) | 1981-07-16 |
DE3000903C1 true DE3000903C1 (de) | 1989-09-21 |
Family
ID=6091889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803000903 Expired DE3000903C1 (de) | 1980-01-11 | 1980-01-11 | Verbindungseinrichtung zum Anschluss von Kanuelen,Kathetern oder Schlaeuchen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS56101490A (de) |
DE (1) | DE3000903C1 (de) |
FR (1) | FR2475903A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9110460U1 (de) * | 1991-08-23 | 1991-10-10 | Fresenius AG, 6380 Bad Homburg | Verschlußelement |
EP1579887A1 (de) | 2004-03-24 | 2005-09-28 | André Reichardt | Verbindungsvorrichtung für einen Katheter, insbesondere für einen zentralen Venenkatheter |
EP1240916B2 (de) † | 2001-03-12 | 2011-04-06 | Medikit Co., Ltd. | Klappenstruktur für Verbleibskatheter |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3242238C2 (de) * | 1982-11-15 | 1985-02-14 | Peter Dr. März | Katheterkupplung |
GB8527646D0 (en) * | 1985-11-08 | 1985-12-11 | Cox J A | Devices for sampling drainage |
DE3913392A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-25 | Sterimed Gmbh | Anschlussstueck fuer katheter |
DE4311715C2 (de) * | 1993-04-08 | 1996-02-01 | Fresenius Ag | Portkanüle |
US6068011A (en) | 1993-10-13 | 2000-05-30 | Paradis; Joseph R. | Control of fluid flow |
DE10217509A1 (de) * | 2002-04-19 | 2003-11-06 | Biotronik Mess & Therapieg | Katheter zur kardiovaskulären Anwendung |
DE20210394U1 (de) | 2002-07-04 | 2002-09-12 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Kathetereinführvorrichtung |
US7736337B2 (en) * | 2006-02-16 | 2010-06-15 | Smiths Medical, Asd, Inc. | Sealing catheter hub attachment |
US8308691B2 (en) | 2006-11-03 | 2012-11-13 | B. Braun Melsungen Ag | Catheter assembly and components thereof |
US8652104B2 (en) | 2010-06-25 | 2014-02-18 | Smiths Medical Asd, Inc. | Catheter assembly with seal member |
US9545495B2 (en) | 2010-06-25 | 2017-01-17 | Smiths Medical Asd, Inc. | Catheter assembly with seal member |
FR2998801B1 (fr) | 2012-12-05 | 2015-11-20 | Guerbet Sa | Ensemble a usage medical pour l'administration d'un produit a un patient |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4022205A (en) * | 1973-11-05 | 1977-05-10 | Tenczar Francis J | Fluid connectors |
JPS5397293A (en) * | 1977-02-04 | 1978-08-25 | Terumo Corp | Aseptic connector |
DE2817102C2 (de) * | 1978-04-19 | 1985-01-24 | Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG, 6380 Bad Homburg | Anschlußstück für Kunststoffkanülen oder Venenkatheter |
DE2907832C2 (de) * | 1979-02-28 | 1984-05-17 | Fresenius AG, 6380 Bad Homburg | Verbindungseinrichtung zum Anschluß von Kanülen, Kathetern, Infusionsnadeln oder Schläuchen |
-
1980
- 1980-01-11 DE DE19803000903 patent/DE3000903C1/de not_active Expired
- 1980-12-31 FR FR8027925A patent/FR2475903A1/fr active Granted
-
1981
- 1981-01-09 JP JP201081A patent/JPS56101490A/ja active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9110460U1 (de) * | 1991-08-23 | 1991-10-10 | Fresenius AG, 6380 Bad Homburg | Verschlußelement |
EP1240916B2 (de) † | 2001-03-12 | 2011-04-06 | Medikit Co., Ltd. | Klappenstruktur für Verbleibskatheter |
EP1579887A1 (de) | 2004-03-24 | 2005-09-28 | André Reichardt | Verbindungsvorrichtung für einen Katheter, insbesondere für einen zentralen Venenkatheter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2475903B1 (de) | 1985-03-29 |
JPS6346317B2 (de) | 1988-09-14 |
JPS56101490A (en) | 1981-08-14 |
DE3000903A1 (de) | 1981-07-16 |
FR2475903A1 (en) | 1981-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2645520C2 (de) | ||
DE3000903C1 (de) | Verbindungseinrichtung zum Anschluss von Kanuelen,Kathetern oder Schlaeuchen | |
DE2817102C2 (de) | Anschlußstück für Kunststoffkanülen oder Venenkatheter | |
EP0300114B1 (de) | Kathetervorrichtung | |
DE3515665C1 (de) | Verschlußstopfen | |
DE60307726T2 (de) | Verweilkatheteranordnung | |
DE3236399C2 (de) | Katheter-Anschlußstück | |
EP0763370B1 (de) | Katheterisierungsbesteck | |
DE3210148C2 (de) | Konnektor | |
DE69533202T2 (de) | Einführvorrichtung mit ventil für einen katheter | |
DE2745899C3 (de) | Verbindungsstück zwischen einer Blut-führenden Röhre und einem Verbindungsabschnitt einer externen arteriovenösen Zweigleitung oder einer Fistel | |
DE69317919T2 (de) | Nadelumhüllung | |
DE2615702C3 (de) | Katheteranordnung | |
DE68908349T2 (de) | Ansatzstück mit Ventil. | |
DE2947574C2 (de) | Schlauchkupplung für keimfrei zu haltende Leitungsverbinder | |
DE3100622C2 (de) | ||
DE2238722B2 (de) | Katheter | |
DE2846677A1 (de) | Aseptisches verbindungsstueck | |
EP0714675A2 (de) | Ventilvorrichtung | |
DE2601993A1 (de) | Kanuelenanordnung | |
DE3006291A1 (de) | Intravaskulaer-kathetervorrichtung | |
DE3403681A1 (de) | Konnektor fuer ballonkatheter | |
DE2907832A1 (de) | Verbindungseinrichtung zum anschluss von kanuelen, kathetern, infusionsnadeln, schlaeuchen u.dgl. | |
DE2744439A1 (de) | Vorgefuellte, leicht verwendungsbereit zu machende injektionsspritze | |
EP0054728A1 (de) | Katheterisierungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8165 | Unexamined publication of following application revoked | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FRESENIUS AG, 6380 BAD HOMBURG, DE |