DE2543557A1 - Anschlusstueck fuer einen katheter - Google Patents

Anschlusstueck fuer einen katheter

Info

Publication number
DE2543557A1
DE2543557A1 DE19752543557 DE2543557A DE2543557A1 DE 2543557 A1 DE2543557 A1 DE 2543557A1 DE 19752543557 DE19752543557 DE 19752543557 DE 2543557 A DE2543557 A DE 2543557A DE 2543557 A1 DE2543557 A1 DE 2543557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
connection piece
catheter
plug
piece according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752543557
Other languages
English (en)
Inventor
Bhupendra Chandulal Patel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendall Co
Original Assignee
Kendall Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendall Co filed Critical Kendall Co
Publication of DE2543557A1 publication Critical patent/DE2543557A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • A61M25/0014Connecting a tube to a hub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/12Tube connectors; Tube couplings for joining a flexible tube to a rigid attachment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M2039/1077Adapters, e.g. couplings adapting a connector to one or several other connectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. Rüger
7300 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 24. Postfach 348
9Q cjiani- 1Q7R Telefon
&y . aepu. IJ/D St u t tg a r t (0711) 356539
PA 74 naeh 359519
Telex 0725ü6t0smru
Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
THE KENDALL COMPANY, 95 West Street, Walpole, Massachusetts, USA
Anschlußstück für einen Katheter
Die Erfindung betrifft ein Anschlußstück für einen
Katheter, dessen Körper eine Ausnehmung zur Aufnahme
des Katheters aufweist.
Bei verschiedenen medizinischen und ärztlichen Handhabungen wird das vordere Ende eines Katheters in eine Körperhöhle oder einen Körperdurchgang, z.B. den Harnleiter, eingeführt und das hintere Ende des Katheters
muß mit einer anderen Vorrichtung oder mehreren anderen Vorrichtungen, z.B. einem Flüssigkeitssammelbehälter oder einerSpritze, verbunden werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anschlußstück für einen Katheter zu schaffen, in welchem übliche Katheter verschiedener Abmessungen fest und dicht aufgenommen werden können und das u.a. auch eine dichte Verbindung zwischen dem hinteren Ende des Katheters und einer Vorrichtung
609822/0609
25435b?
zum Einbringen einer Flüssigkeit herstellen kann, so daß die Notwendigkeit entfällt, einen Teil einer solchen Vorrichtung in den Katheter selbst einzuführen, und demgemäß der Durchmesser des Katheters verhältnismäßig klein werden kann.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist das eingangs genannte Anschlußstück für einen Katheter dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung mehrere gleichachsige Zylinderflächen mit verschiedenen Durchmessern aufweist, die den Außendurchmessern von verschiedenen üblichen Kathetern entsprechen, und einen Verschluß aus nachgiebigem Material enthält, der eine Öffnung für den Durchgang des Katheters zu der Ausnehmung aufweist, die gleichachsig mit den Zylinderflächen angeordnet ist und deren Durchmesser
nicht größer ist als der kleinste Durchmesser der Zylinderflächen, die derart angeordnet sind, daß die Zylinderfläche mit dem größten Durchmesser der öffnung am nächsten liegt.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Katheteranschlußstück gemäß der Erfindung in einem axialen Schnitt,
Fig. 2 das Katheteranschlußstück nach Fig. 1 in einem kleineren Maßstab der gleichen Darstellungsart, wobei das Anschlußstück ein Katheter und eine Abflußleitung verbindet,
Fig. 3 das Anschlußstück in der gleichen Darstellungsart wie in Fig. 2, wobei noch der Ansatz einer Spritze mit dem Anschlußstück verbunden ist,
609822/0609
25A355?
Fig. 4 und 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Katheteranschlußstücks gemäß der Erfindung, teilweise in einer Seitenansicht und teilweise in einem axialen Schnitt und
Fig. 6 und 7 zwei weitere Ausführungsbeispiele von Katheteranschlußstücken gemäß der Erfindung in der gleichen Darstellungsart.
π FflQ
«J UUJ
2S43557
Das in Fig. 1 dargestellte Anschlußstück enthält einen Körper 10 aus durchsichtigem starrem Kunststoff und einen nachgiebigen Gummipfropfei 12, der in eine Ausnehmung 14 in dem Körper 10 einbringbar ist. Die Ausnehmung 14 besitzt an ihrem unteren Ende eine Reihe von aufeinanderfolgenden Zylinderflächen 16, die eine gemeinsame Achse aufweisen und Absätze 17 bilden, die rechtwinklig zur Achse 18 verlaufen.
Die Ausnehmung 14 wird durch eine größere Zylinderfläche gebildet, die am offenen Ende 22 des Körpers 10 liegt und den Mittelteil 24 des Pfropfens 12 aufnimmt. Rippen am Umfang des Mittelteils 24 stellen eine enge und dichte Verbindung zwischen dem Pfropfen 12 und der Zylinderfläche 20 sicher. Der Pfropfen 12 weist einen ringförmigen Rand 28 auf, der von außen gegen den Körper 10 anliegt und mit Wulsten 30 an der Außenfläche des Körpers 10 zusammenwirkt, um zu der Herbeiführung eines engen Sitzes und einer einwandfreien Dichtung zwischen dem Pfropfen und dem Körper 10 beizutragen. In dem Mittelteil 24 des Pfropfens 12 ist eine öffnung 32 mit einem angesenkten Teil 34 vorgesehen, die mit der Achse 18 fluchtet, wenn der Pfropfen sich in Stellung in der Ausnehmung 14 befindet, Der Rand 28 ist durch ein Band 36 mit einem zweiten Pfropfen 38 verbunden.
Der Pfropfen 38 ist, wie Fig. 1 zeigt, in eine zweite Ausnehmung 40 des Körpers 10 einbringbar, die gleichachsig mit der Achse 18 angeordnet ist und die sich von einem größeren Durchmesser an dem unteren Ende 42 des Körpers auf einen kleineren Durchmesser an ihrem oberen Ende verkleinert, wo sie mit der Ausnehmung 14 in Verbindung steht. Am oberen Ende der Ausnehmung 40 ist eine Anschlagfläche 44 vorgesehen, die rechtwinklig zu der Achse 18 verläuft. Der Pfropfen 38 besitzt einen Rand, der über einen Wulst an dem unteren Ende des Körpers 10 hinweggreift. Die Größe und das Maß der Verengung der
609822/0609
Ausnehmung 40 und die Größe der Anschlagfläche 44 sind derart bemessen, daß sie den Ansatz einer üblichen Spritze aufnehmen können.
Eine dritte Ausnehmung 46 in dem Körper 10 steht ebenfalls mit der zweiten Ausnehmung 40 in Verbindung. Die Achse 48 der Ausnehmung 46 ist gegenüber der Achse um einen spitzen Winkel A geneigt. An dem äußeren Ende der Ausnehmung 46 ist ein Anschlußteil 50 vorgesehen.
Die Wirkungsweise des Anschlußstücks ist in den Fig. und 3 dargestellt. Wie Fig. 2 zeigt, ist das hintere Ende 54 eines üblichen Harnleiterkatheters 52, dessen nicht gezeichnetes vorderes Ende in den Harnleiter eines Patienten eingeführt v/orden ist, durch die Öffnung 32 in den Pfropfen 12 eingeführt und durch Anlegen gegen die entsprechend gestalteten Flächen 16 und 17 in Stellung gebracht worden. Der Katheter wird demgemäß durch diese beiden Flächen an zwei Stellen sicher gehalten. Die verschiedenen Flächenpaare 16 und 17 sind derart bemessen, daß sie sich den verschiedenen üblichen französischen Kathetergrößen anpassen, die sich in ihrem Außendurchmesser nur durch tausendstel eines Zolls unterscheiden. Die Durchmesservergrößerungen zwischen den aufeinanderfolgenden Flächen 16 sind in der Zeichnung aus Gründen der Klarheit übertrieben worden . Die öffnung 32- ist derart bemessen, daß sie einen dichten Sitz für den kleinsten französischen Katheter bietet, kann sich jedoch wegen der nachgiebigen Beschaffenheit des Materials des Pfropfens 12 ausdehnen, um sich den größeren Abmessungen der anderen Katheter anzupassen.
Wenn der Pfropfen 38 an dem Ende 42 des Körpers 10 die Ausnehmung 40 absperrt, fließt die von dem Katheter kommende Flüssigkeit durch die Ausnehmung 46 in eine übliche Abflußleitung 55, die an dem Anschlußteil 50 abnehmbar befestigt ist. Wenn es notwendig ist, den
609822/0609
Katheter zu spülen und Flüssigkeit durch den Katheter hindurch zu drücken, um ein Hindernis in dem Katheter zu beseitigen oder einen röntgenstrahlen-undurchlässigen Farbstoff durch den Katheter in die Körperhöhle einzubringen, wird der Pfropfen 38 entfernt und die zweite Ausnehmung 40 freigelegt und, wie Fig. 3 zeigt, der Ansatz 58 einer Spritze 60 in diese Ausnehmung eingeführt. Die Endaußenfläche 56 des Spitzenansatzes legt sich gegen die Anschlagfläche 44 an^ und die sich verjüngende Seitenwand des Ansatzes sperrt die Ausnehmung 46 ab, so daß die Notwendigkeit,für die Ausnehmung 46 einen besonderen Pfropfen vorzusehen oder die Abflußleitung abzusperren, entfällt. Die Flüssigkeit 62 kann sodann aus der Spritze in den Katheter 52 gedrückt werden. Wegen des engen Sitzes des Ansatzes 58 gegen die Anschlagfläche 44 in der Ausnehmung 40 und des Endes 54 des Katheters gegen die Flächen 16 und 17 wird kaum ein Lecken von Flüssigkeit oder ein Druckverlust auftreten, wenn die Flüssigkeit aus der Spritze 60 in den Katheter gedrückt wird. Nachdem das Einbringen der Flüssigkeit in den Katheter 52 beendet ist, wird die Spritze 60 entfernt und der Pfropfen 38 in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 4 und 5 steht die zweite Ausnehmung 40 mit der Abflußleitung 55 in Verbindung, während die dritte unter einem Winkel verlaufende Ausnehmung 46 konisch gestaltet ist, so daß sie den Ansatz 58 der Spritze 60 aufnehmen kann. Wenn eine Spülung durchgeführt werden soll (Fig. 5), wird auf der Abflußleitung 55 eine Klemme 64angebracht. Wenn die Ausnehmung 46 nicht verwendet wird, wird sie durch einen Pfropfen 66 abgesperrt (Fig. 4).
Für einige medizinische und ärztliche Anwendungszwecke sind gewisse Merkmale des oben beschriebenen Anschlußstückes nicht erforderlich und können dann naturgemäß
609822/0609
254355?
— π —
fortgelassen werden. So werden z.B. bei der retrograden Pyelographie, bei der eine kleine Urinprobe zu entnehmen ist, worauf r.öntgenstrahlen-undurchlässiger Farbstoff injiziert wird, die Ausnehmung 46 und der zweite Pfropfen überflüssig, da, wie Fig. 6 zeigt, ein Behälter 68 zur Aufnahme der Urinprobe unmittelbar am unteren Ende des Anschlußstücks, von einem Wulst 43 abgestützt, angebracht werden kann. Nach der Entnahme der Urinprobe kann der Behälter sogleich durch eine Spritze ersetzt werden, durch welche Farbstoff injiziert wird, wobei die Spritze in der Ausnehmung 40 derart aufgenommen wird, wie dies in Fig. 3 dargestellt worden ist.
Wenn nur eine Flüssigkeitsentnahme erwünscht ist, kann das Anschlußstück die in Fig. 7 dargestellte Gestalt annehmen, bei der der Anschlußteil 50 für die Abflußleitung 55 ein an der Ausnehmung 40 vorgesehenes Verlängerungsstück 70 umgibt.
609822/0609

Claims (8)

Patentansprüche
1.) Anschlußstück für einen Katheter, dessen Körper eine Ausnehmung zur Aufnahme des Katheters aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (14) mehrere gleichachsige Zylinderflächen (16) mit verschiedenen Durchmessern aufweist, die den Außendurchmessern von verschiedenen üblichen Kathetern entsprechen, und einen Verschluß (12) aus nachgiebigem Material enthält, der eine öffnung (32) für den Durchgang des Katheters zu der Ausnehmung (14) aufweist, die gleichachsig mit den Zylinderflächen (16) angeordnet ist, und deren Durchmesser nicht größer ist als der kleinste Durchmesser der Zylinderflächen (16), die derart angeordnet sind, daß die Zylinderfläche (16) mit dem größten Durchmesser der öffnung (32) am nächsten liegt.
2. Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (10) des Anschlußstücks eine zweite Ausnehmung (40) besitzt, die mit der ersten Ausnehmung (14) in Verbindung steht und gleichachsig mit den Zylinderflächen (16) angeordnet ist.
3. Anschlußstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper(10) des Anschlußstücks eine dritte Ausnehmung (46) aufweist, welche die zweite Ausnehmung
(40) mit der Umgebung verbindet und deren Achse unter einem spitzen Winkel zu der Achse der zweiten Ausnehmung (40) geneigt ist.
4. Anschlußstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Ausnehmung (40) oder die dritte Ausnehmung (46) derart konisch gestaltet ist, daß sie zur Aufnahme des Ansatzes einer üblichen Spritze geeignet ist.
609822/0609
2 b 4 3 b 5 7
5. Anschlußstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (10) des Anschlußstücks aus starrem Material besteht und der Verschluß (12) ein elastomerer Pfropfen ist, der in eine weitere Zylinderfläche (20) der Ausnehmung (14) einsteckbar ist.
6. Anschlußstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (10) des Anschlußstücks an seinem Umfang einen ringförmigen Wulst (30) aufweist, gegen den ein äußerer Rand (28) des Pfropfens (12) anleglegbar ist.
7. Anschlußstück nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfropfen (12) durch ein Band (36) mit einem zweiten Pfropfen (38) verbunden ist, der die zweite Ausnehmung (40) verschließt.
8. Anschlußstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (10) des Anschlußstücks aus durchsichtigem Material besteht.
6Π9822/0609
DE19752543557 1974-11-22 1975-09-30 Anschlusstueck fuer einen katheter Withdrawn DE2543557A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US526074A US3918450A (en) 1974-11-22 1974-11-22 Catheter adapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2543557A1 true DE2543557A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=24095811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543557 Withdrawn DE2543557A1 (de) 1974-11-22 1975-09-30 Anschlusstueck fuer einen katheter

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3918450A (de)
JP (1) JPS5820635B2 (de)
AR (1) AR205481A1 (de)
BE (1) BE834055A (de)
BR (1) BR7506326A (de)
CA (1) CA1065726A (de)
DE (1) DE2543557A1 (de)
FR (1) FR2291770A1 (de)
GB (1) GB1468004A (de)
IT (1) IT1047082B (de)
NL (1) NL177281C (de)
SE (1) SE421588B (de)
ZA (1) ZA755877B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015399A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-29 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Absaugkatheter

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH602122A5 (de) * 1975-09-02 1978-07-31 Sandoz Ag
US4187848A (en) * 1977-07-18 1980-02-12 The Kendall Company Adapter assembly
US4379472A (en) * 1980-01-07 1983-04-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Maintaining the dimensional integrity of thermoplastic tubing ends for receiving a luer
DE3102142A1 (de) * 1981-01-23 1982-08-12 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen "katheter-anschlussstueck"
US4417890A (en) * 1981-08-17 1983-11-29 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Antibacterial closure
US4407660A (en) * 1981-09-08 1983-10-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Plasmapheresis assembly and associated fluid manifold
US4571239A (en) * 1982-03-01 1986-02-18 Heyman Arnold M Catheter-stylet assembly for slipover urethral instruments
JPS59162417A (ja) * 1983-03-07 1984-09-13 Tiger Vacuum Bottle Co Ltd 加熱液体容器
JPS59193323U (ja) * 1983-06-08 1984-12-22 ツインバ−ド工業株式会社 電気保温ポツト
JPS59193322U (ja) * 1983-06-08 1984-12-22 ツインバ−ド工業株式会社 電気保温ポツト
US4774940A (en) * 1983-06-15 1988-10-04 Linder Gerald S Breathing circuit connector for use in anesthesiology
EP0359880A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-28 Gerald Seymour Linder Atemweg-Anschlussvorrichtung zur Anwendung in der Anästhesie
JPS60109547U (ja) * 1983-12-27 1985-07-25 タイガー魔法瓶株式会社 金属製真空二重容器
JPS60171231U (ja) * 1984-04-20 1985-11-13 三洋電機株式会社 液体容器の水量表示装置
US5156598A (en) * 1988-12-06 1992-10-20 C. R. Bard, Inc. Prefilled syringe delivery system
US5147324A (en) * 1988-12-06 1992-09-15 C. R. Bard, Inc. Prefilled syringe delivery system
US5074846A (en) * 1990-09-13 1991-12-24 Abbott Laboratories Stoma creator gastrostomy device and method for placement of a feeding tube
GB9325936D0 (en) * 1993-12-18 1994-02-23 Smiths Ind Public Ltd Connectors
US8348927B2 (en) * 2010-07-30 2013-01-08 Medtronic, Inc. Tools and methods related to catheter delivery
IT1402591B1 (it) * 2010-11-09 2013-09-13 Lucomed S P A Filtro epidurale compatto ad utilizzo agevolato
US9561359B2 (en) * 2013-07-29 2017-02-07 Iris Way Medical connector assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055366A (en) * 1956-11-19 1962-09-25 Ritter Co Inc Syringe for medical and dental purposes
US2893395A (en) * 1957-02-08 1959-07-07 Becton Dickinson Co Medical assembly and unit for liquid transfer
US3734095A (en) * 1971-05-21 1973-05-22 L Santomieri Fluid infusion
US3707972A (en) * 1971-07-28 1973-01-02 Kendall & Co Irrigation connector with shut-off valve
US3726282A (en) * 1971-09-30 1973-04-10 Kendall & Co Inflation valve for catheter retention balloon
US3860006A (en) * 1973-06-25 1975-01-14 Kendall & Co Suprapubic catheter system using an internal stylet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015399A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-29 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Absaugkatheter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1468004A (en) 1977-03-23
IT1047082B (it) 1980-09-10
FR2291770B1 (de) 1982-10-15
NL177281B (nl) 1985-04-01
AU8496175A (en) 1977-03-24
SE7510755L (sv) 1976-05-24
SE421588B (sv) 1982-01-18
JPS5820635B2 (ja) 1983-04-23
BR7506326A (pt) 1976-08-10
ZA755877B (en) 1976-08-25
CA1065726A (en) 1979-11-06
JPS5162578A (de) 1976-05-31
NL7511264A (nl) 1976-05-25
US3918450A (en) 1975-11-11
FR2291770A1 (fr) 1976-06-18
AR205481A1 (es) 1976-05-07
BE834055A (fr) 1976-01-16
NL177281C (nl) 1985-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543557A1 (de) Anschlusstueck fuer einen katheter
EP0240590B1 (de) Injektions-Absperrventil
DE69633622T2 (de) Ventilaufbauanordnung
AT394656B (de) Kupplung fuer die verbindung von schlauchleitungen fuer medizinische zwecke
DE2628719A1 (de) Verbindungsstueck zur entnahme von fluessigkeitsproben aus einer geschlossenen anordnung zur ableitung einer fluessigkeit
DE2637908C3 (de) Nadelhalter fur eine medizinische Verabreichungsvorrichtung mit einer Filteranordnung
DE2915425A1 (de) Saugsteuervorrichtung fuer ein endoskop
DE1921152A1 (de) Adapter fuer ein geschlossenes Harnabflusssystem
DE2601993A1 (de) Kanuelenanordnung
DE2449104A1 (de) Dichtungsanordnung
CH648758A5 (de) Verriegelbare kupplung, ihre kupplungshaelften und vorrichtung fuer die kontinuierliche ambulante peritonealdialyse mit dieser kupplung.
DE2005541A1 (de) Saugflasche für medizinische Zwecke
EP0625060A1 (de) Schlauchkupplung, insbesondere zum anschluss eines schlauchkatheters an einen port eines portkathetersystems
DE2403166A1 (de) Apparat zur behandlung von fluessigkeiten
DE2934334A1 (de) Behaelter-schuettverschluss
DE7917271U1 (de) Mehrteiliges filtergehaeuse zur aufnahme von mindestens einem patronenfoermigen filterelement
DE2805354A1 (de) Vorrichtung fuer injektionen und/oder entnahmen von proben durch eine elastische wand
EP0472088A1 (de) Ventilanordnung für Flüssigkeitsleitungen an medizinischen Apparaten und Geräten oder dergleichen
DE102006040670A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten
DE3100622A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss von kanuelen, kathetern, schlaeuchen o.dgl.
DE3100442C1 (de) Anschlußstück für Kunststoffkanülen und Venenkatheter
DE3223894A1 (de) Vorrichtung zum schnellen koppeln eines zahnaerztlichen instrumentes mit einem anschlusselement
DE3309917A1 (de) Ventil
DE2219665A1 (de) Wasserregler
DE3915154A1 (de) Befestigungsvorrichtugn fuer einen staubsauger-filterbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant