DE2548164B2 - Senkrecht oder annähernd senkrecht arbeitende Furniermessermaschine - Google Patents

Senkrecht oder annähernd senkrecht arbeitende Furniermessermaschine

Info

Publication number
DE2548164B2
DE2548164B2 DE2548164A DE2548164A DE2548164B2 DE 2548164 B2 DE2548164 B2 DE 2548164B2 DE 2548164 A DE2548164 A DE 2548164A DE 2548164 A DE2548164 A DE 2548164A DE 2548164 B2 DE2548164 B2 DE 2548164B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
machine
veneers
knife machine
works
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2548164A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548164A1 (de
Inventor
Angelo Monza Mailand Cremona (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2548164A1 publication Critical patent/DE2548164A1/de
Publication of DE2548164B2 publication Critical patent/DE2548164B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/06Cutting strips from a stationarily- held trunk or piece by a rocking knife carrier, or from rocking trunk or piece by a stationarily-held knife carrier; Veneer- cutting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine senkrecht oder annähernd senkrecht arbeitende Furniermaschine mit ortsfestem Werkzeugschlitten und mit auf- und abbewegbarem Tisch, gegen den der Werkzeugschlitten mit Messerund Druckbalken im rechten Winkel anstellbar und nach jedem Schnitt um eine Furnierdicke in Richtung auf den Tisch vorwärtsbewegbar ist, unä mit einem Förderband zum Austragen der Furniere, das am Druckbalken befestigt ist
Bei den bisher !bekannten Furniermessermaschinen dieser Art ist der Druckbalken stets über dem Messerbalken angeordnet (siehe z.B. »Holz als Roh- und Werkstoff«, 2S'. Jg, Heft 6, ;uni 1971, Seite 213). so daß das Schneiden bzw. Messern der Furniere bei der Abwärtsbewegung des am Tisch befestigten Stammabschnitts erfolgt Die so geschnittenen Furniere kommen mit nach oben gebogenen Längskanten aus der Maschine heraus und haben die Tendenz, sich einzurollen, was von der Holzart und der Furnierdicke abhängig ist Die Furniere müssen deshalb mehreren Arbeitsgängen unterzogen werden, nämlich Aufrollen, 4U Umdrehen und Stapeln unter Straffhalten. Diese Vorgänge müssen von Hand ausgeführt werden, so daß senkrecht schneidende Furniermessermaschinen drei und mehr Bedienungskräfte erfordern. Das Aufrollen der Furniere von Hand führt häufig zum Bruch der einzelnen Furnierblätter, weil die Bedienungskräfte nicht stets mit der erforderlichen Gleichzeitigkeit arbeiten können, und zwar innerhalb eines Zeitraumes von weniger als einer Sekunde. Dieser Zeitraum ist im allgemeinen nicht einhaltbar, so daß das theoretisch M erzielbare Produktionstempo, d. h. 50—60 Schnitte/min, oft weit unterschritten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Furniermessermaschine der eingangs genannten Art so zu. gestalten, daß die geschnittenen Furniere mit nach ">"> unten gebogenen Längskanten auf das Austragsförderband gelangen, so daß sie ohne weitere Zwischenbehandlung automatiüch gestapelt oder einem Trockner zugeführt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im m Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Durch diese Konstruktion wird der Vorteil erzielt, daß im Vergleich 2:u bekannten Furniermessermaschinen der hier behandelten Art unter Einsparung von Μ sonst, für das Umwenden und Stapeln der gecchnittenen Furnierblätter erforderlichen Arbeitskräften eine wesentlich höhere Schnittzahl erreicht wird, nämlich 80—90 Schnitte/min. Die neue Konstruktion eröffnet ferner die Möglichkeit der kontinuierlichen Herstellung von gemessenen Furnieren auf einer durchgehenden Fertigungsstraße.
Durch die DE-OS 2245 297 ist es bekannt, den Messerbalken einer Rundschälmaschine oberhalb oder unterhalb des Druckbalkens anzuordnen. Es handelt sich jedoch bei dieser Maschine um eine ganz spezielle Ausführung zur Herstellung von Furnierröhren, mit der also das Einrollen des Furniers bezweckt wird und nicht wie mit der Erfindung, vermieden werden soIL
Bei einer Horizontal-Furniermessermaschine gemäß US-PS 37 50 725 (vgL auch Zeitschrift »Höh als Roh- und Werkstoff«, 29. Jg, 1971, Heft 6. Seite 213, Bild 75) ergibt sich durch eine gegen die Horizontale geneigte Anordnung der gesamten Maschine, daß der Messerbalken oberhalb des Druckbalkens liegt Dies hat auf die Austragung des gemessenen Furniers keinen ändernden Einfluß. Bei Horizontal-Maschinen tritt zwar das Furnier in der mit der Erfindung angestrebten Lage aus, jedoch sind die für Horizontalmaschinen geltenden Bedingungen wegen der grundsätzlichen Bauartunterschiede nicht ohne weiteres auf Vertikalmaschinen übertragbar.
Die Gründe, waagerecht und senkrecht arbeitende Furniermessermasr;hinen gegen die Horizontale bzw. Vertikale zu neigen, sind unterschiedlicher Art Während sich bei einer in Schräglage arbeitenden Horizontalmaschine bei einer Neigung von 6 bis 30° gegen die Horizontale eine bessere Zugänglichkeit und Bedienungsmöglichkeit an der Entnahmestelle ergibt (vgl. DE-PS 1216 516), erzielt man bei einer Vertikalmaschine durch eine Neigung von etwa 10° bis max. 15° gegen die Vertikale eine Erleichterung beim Aufbringen des Stammabschnittes auf den Tisch, so daß das Einspannen perfekter erfolgen kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht einer senkrecht schneidenden Furniermessermaschine,
F i g. 2 eine Ansicht einer der Maschine in F i g. 1 entsprechenden Maschine, jedoch mit geneigtem Maschinenbett, und
Fig.3 eine vergrößerte Detaildarstellung, die ein Furnier während des Schneidens zeigt
Wie in der Zeichnung zu sehen ist, ist bei beiden Ausführungsformtn der Furniermessermaschine der Messerbalken 1 oberhalb des Druckbalkens 2 angeordnet. Der Tisch 3, an dem ein Stammabschnitt Tbefestigt ist, wird in Führungen 4 auf- und abbewegt. Die Führungen 4 verlaufen im rechten Winkel zu Führungsschienen 5 des Werkzeugschlittens, und wenn letztere horizontal verlaufen, stehen die Führungen 4 senkrecht
Da die Schneide am Messerbalken 1 nach unten gerichtet ist, erfolgt der Schnitt bei der Aufwärtsbewegung des Stammabschnittes T. Dies geht speziell aus der Fig.3 hervor. Das geschnittene Furnier F erscheint deshalb am Ausgang der Maschine mit nach unten gerichteten Längskanten und kann nun leicht mittels eines Förderbandes 6, das am Druckbalken befestigt ist, zu einer Stapelstation gefördert werden, wo das Stapeln entweder automatisch oder von Hand erfolgt. Die Furniere können mit dem Förderband aber auch unmittelbar in einen Trockner transportiert werden.
Wenn die Furniere in der oben beschriebenen Weise aus der Maschine austreten, haben sie keine Neigung, sich aufzurollen, vielmehr glätten sie sich unter ihrem
eigenen Gewicht auf der Transportfläche. Außerdem sorgt die Reibung der Furnierlängskanten auf der Transportfläche dafür, daß ein Einrollen nicht auftritt
Die Führungs- und Antriebsmittel für die in der Zeichnung dargestellten bewegbaren Maschinenteile sind konventioneller Art und nicht Bestandteil der Erfindung, so daß auf deren Darstellung und Beschreibung verzichtet worden ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Senkrecht o<ler annähernd senkrecht arbeitende Furniermessermaschine mit ortsfestem Werkzeugschlitten und mit auf- und abbewegbarem Tisch, gegen den der Werkzeugschlitten mit Messer- und Druckbalken im rechten Winkel anstellbar und nach jedem Schnitt um eine Furnierdicke in Richtung auf den Tisch vorwärtsbewegbar ist, und mit einem am Werkzeugschlitten angeordneten Förderband zum ι ο Austragen der Furniere, dadurch gekennzeichnet, diiß der Messerbalken (1) oberhalb des Druckbalkens (2) angeordnet ist und daß das Förderband (6]l zum Austragen der Furniere am Druckbalken (2) befestigt ist «s
DE2548164A 1975-05-28 1975-10-24 Senkrecht oder annähernd senkrecht arbeitende Furniermessermaschine Ceased DE2548164B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23802/75A IT1038462B (it) 1975-05-28 1975-05-28 Macchina tranciatrice di tronchi di legno per la produzione di impiallicciature presentante il gruppo porta lama posto al disopra del gruppo porta barra

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2548164A1 DE2548164A1 (de) 1976-12-02
DE2548164B2 true DE2548164B2 (de) 1980-06-12

Family

ID=11210105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2548164A Ceased DE2548164B2 (de) 1975-05-28 1975-10-24 Senkrecht oder annähernd senkrecht arbeitende Furniermessermaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4089354A (de)
JP (1) JPS51145099A (de)
BR (1) BR7603148A (de)
DE (1) DE2548164B2 (de)
ES (1) ES448231A1 (de)
FR (1) FR2312340A1 (de)
IT (1) IT1038462B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107255C1 (de) * 2001-02-16 2002-06-20 Babcock Bsh Gmbh Furniermessermaschine
DE10124065C1 (de) * 2001-05-16 2002-08-08 Babcock Bsh Gmbh Furniermessermaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4587616A (en) * 1983-05-31 1986-05-06 David R. Webb Co., Inc. Control system for veneer slicer
DE9116211U1 (de) * 1991-01-30 1992-04-23 Gebrueder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh & Co Kg, 7602 Oberkirch, De
US5318083A (en) * 1991-01-30 1994-06-07 Firma Gebruder Linck Machinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh & Co., Kg Apparatus for cutting and severing of a thin board from squared timber
US5150746A (en) * 1991-05-17 1992-09-29 David R. Webb Co., Inc. Flitch table
US5381841A (en) * 1991-05-17 1995-01-17 David R. Webb Co., Inc. Tangential rotary slicer
GB2268874B (en) * 1992-07-25 1995-08-30 Dalgety Spillers Foods Method and apparatus for cutting/breaking blocks of frozen meat
US5979524A (en) * 1997-06-27 1999-11-09 Danzer North America, Inc. Veneer slicer
US6102090A (en) 1998-08-20 2000-08-15 Danzer North America, Inc. Flitch table mounting
US20060086421A1 (en) * 1998-08-20 2006-04-27 Hartmut Gruender Drive system for veneer slicer
ATE398006T1 (de) * 2002-02-04 2008-07-15 Danzer North America Inc Furniermessermaschine
US20060230893A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Brooks Charles A Method and apparatus for producing mulch
CN102975107A (zh) * 2012-11-07 2013-03-20 蒋克红 一种竹板圆弧抛光成形机构
CN104802269A (zh) * 2015-04-13 2015-07-29 江苏大唐机械有限公司 一种鼓式削片机的清理辊总成

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US174056A (en) * 1876-02-29 Improvement in machines for cutting veneers
US2676627A (en) * 1948-10-18 1954-04-27 Johnson City Foundry & Machine Veneer slicer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107255C1 (de) * 2001-02-16 2002-06-20 Babcock Bsh Gmbh Furniermessermaschine
DE10124065C1 (de) * 2001-05-16 2002-08-08 Babcock Bsh Gmbh Furniermessermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US4089354A (en) 1978-05-16
FR2312340B1 (de) 1980-09-19
IT1038462B (it) 1979-11-20
BR7603148A (pt) 1977-02-15
DE2548164A1 (de) 1976-12-02
ES448231A1 (es) 1977-07-01
JPS51145099A (en) 1976-12-13
FR2312340A1 (fr) 1976-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548164B2 (de) Senkrecht oder annähernd senkrecht arbeitende Furniermessermaschine
EP0277591B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von dünnen Brettern
DE2703222A1 (de) Vorrichtung zum saegen von nutzholz mit gekruemmtem schnitt
DE2634986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzielen eines massgerechten bandsaegeschnittes
EP0144003B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz durch spanloses Abtrennen von Seitenbrettern
DE1660839B1 (de) Nähanlage zum Nähen von Abnähern
DE3925472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von sandwichpaneelen
DE2507951C3 (de) Vorrichtung zum Schälen eines aus Metallegierung bestehenden Rohbandes
DE2953739T1 (de)
DE4038486C2 (de)
DE973854C (de) Fuehrungseinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Kreissaegen
DE3120961A1 (de) Kreissaegemaschine
DE3434420A1 (de) Rollengang fuer stangenfoermiges gut, wie wellen, rohre o.dgl. zum zufuehren bzw. abfuehren desselben zu bzw. von werkzeugmaschinen, wie schael-, richt-, poliermaschinen o.dgl.
DE2201907A1 (de) Vorrichtung zum schneiden bahnenfoermigen materials in laengsgerichtete streifen
DE466708C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Parallelbeschneiden der Bleche
DE3903513C2 (de) Vorrichtung zum Sägen von plattenförmigem Sägegut
DE3418223C2 (de)
DE1628940C3 (de) Vorrichtung zum Vorschieben und Führen von zu hobelndem Holz bei einer Hobelmaschine
DE934975C (de) Zerspanungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Staemmen und Strauchwerk
DE548262C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Metallbaendern, insbesondere zum Herstellen von Linien, Durchschuss usw. fuer Druckereizwecke
DE1452973B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Längsstäben zu einer Gitterschweißmaschine
DE7415050U (de) Gefrierfleischschneider
DE2018051C (de) Doppelbesäum - Kreissäge
DE1286737B (de) Kantenhobelmaschine zum Geraderichten der konkaven Seite eines verzogenen Brettes
DE118727C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused
8235 Patent refused