DE2547954C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2547954C2
DE2547954C2 DE2547954A DE2547954A DE2547954C2 DE 2547954 C2 DE2547954 C2 DE 2547954C2 DE 2547954 A DE2547954 A DE 2547954A DE 2547954 A DE2547954 A DE 2547954A DE 2547954 C2 DE2547954 C2 DE 2547954C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl
weight
parts
plants
triazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2547954A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547954A1 (de
Inventor
Helmut Dr. Timmler
Karl Heinz Prof. Dr. 5600 Wuppertal De Buechel
Wilhelm Dipl.-Landw. Dr. 5000 Koeln De Brandes
Paul Ernst Dr. 5090 Leverkusen De Frohberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19752547954 priority Critical patent/DE2547954A1/de
Priority to US05/729,930 priority patent/US4102891A/en
Priority to RO7687934A priority patent/RO70233A/ro
Priority to NO763440A priority patent/NO763440L/no
Priority to CH1342376A priority patent/CH623575A5/de
Priority to PT65749A priority patent/PT65749B/de
Priority to IT28652/76A priority patent/IT1068899B/it
Priority to EG649/76A priority patent/EG12479A/xx
Priority to AT791876A priority patent/AT350842B/de
Priority to GR52010A priority patent/GR61270B/el
Priority to NLAANVRAGE7611807,A priority patent/NL186906C/xx
Priority to IL7650758A priority patent/IL50758A/xx
Priority to LU76064A priority patent/LU76064A1/xx
Priority to DD7600195442A priority patent/DD128372A5/de
Priority to SU762414026A priority patent/SU656463A3/ru
Priority to PL1976193255A priority patent/PL100897B1/pl
Priority to FI763028A priority patent/FI763028A/fi
Priority to GB44418/76A priority patent/GB1510266A/en
Priority to IE2357/76A priority patent/IE43969B1/en
Priority to DK482276A priority patent/DK482276A/da
Priority to ZA766396A priority patent/ZA766396B/xx
Priority to ES452727A priority patent/ES452727A1/es
Priority to NZ182414A priority patent/NZ182414A/xx
Priority to SE7611880A priority patent/SE7611880L/xx
Priority to BR7607151A priority patent/BR7607151A/pt
Priority to CA264,230A priority patent/CA1072104A/en
Priority to HU76BA3472A priority patent/HU176746B/hu
Priority to TR18891A priority patent/TR18891A/xx
Priority to AU19051/76A priority patent/AU501293B2/en
Priority to AR265243A priority patent/AR217633A1/es
Priority to BE171818A priority patent/BE847670A/xx
Priority to CS766922A priority patent/CS188294B2/cs
Priority to FR7632432A priority patent/FR2329660A1/fr
Publication of DE2547954A1 publication Critical patent/DE2547954A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547954C2 publication Critical patent/DE2547954C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft 1-(2-Halogen-2- phenyl-ethyl)-triazole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide.
Es ist bereits bekannt geworden, daß 1-(β-Halogen-phenyl- ethyl)-imidazole, wie z. B. 1-(β-Chlor-phenyl- ethyl)-imidazol, gute fungizide Wirksamkeit aufweisen (vgl. US-PS 36 79 697). Deren Wirkung ist jedoch in bestimmten Indikationsbereichen, insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen, nicht immer voll befriedigend. Triazolyl-Derivate werden in der US-PS 36 79 697 nicht beschrieben.
Weiterhin ist bekannt, daß Zink-ethylen-1,2-bisdithiocarbamidat ein gutes Mittel zur Bekämpfung von pilzlichen Pflanzenkrankheiten ist (vgl. Phytopathology 33, 1113 [1963]). Jedoch ist dessen Einsatz als Saatgutbeizmittel nur beschränkt möglich, da es bei niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen wenig wirksam ist.
Aus der DE-OS 22 01 063 sind fungizid wirksame 1,2,4- Triazolyl-Derivate bekannt. Keine der Verbindungen enthält jedoch einen Triazolyl-Rest, der über eine CH₂- Gruppe mit dem verbleibenden Molekülteil verbunden ist.
Schließlich werden in der DE-OS 23 35 020 1-Ethyl-triazole offenbart, die als Fungizide geeignet sind. Es werden aber keine Stoffe erwähnt, in denen das zum Triazolyl- Rest β-ständige Kohlenstoffatom sowohl mit einem Halogenatom als auch in direkter Bindung mit einem Phenyl- Rest verknüpft ist.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen 1-(2-Halogen-2-phenyl- ethyl)-triazole der Formel
in welcher
X für Chlor oder Brom steht,
R für Fluor, Chlor, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Chlor substituiertes Phenyl oder für gegebenenfalls durch Chlor substituiertes Phenoxy steht und
n für 0, 1 oder 2 steht,
und deren Additions-Salze mit Chlorwasserstoff oder Salpetersäure starke fungizide Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man 1-(2-Halogen-2-phenyl- ethyl)-triazole der Formel (I) und deren Additions-Salze mit Chlorwasserstoff oder Salpetersäure erhält, wenn man in an sich bekannter Weise 1-(2-Hydroxy-2-phenyl-ethyl)- triazole der Formel
in welcher
R und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit einem Chlor oder Brom abspaltenden Mittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt und gegebenenfalls anschließend Chlorwasserstoff oder Salpetersäure addiert.
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen 1-(2- Halogen-2-phenyl-ethyl)-triazole eine erheblich höhere fungizide Wirksamkeit, insbesondere gegen Rost- und Mehltauarten, als die aus dem Stand der Technik bekannten 1-(β-Halogen-phenylethyl)-imidazole, beispielsweise 1-(b-Chlor-phenylethyl)-imidazol, welche chemisch und wirkungsmäßig die nächstliegenden Stoffe darstellen, und als das Zink-ethylen-1,2-bisdithiocarbamidat, welches ein bekannter Stoff gleicher Wirkungsrichtung ist. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
Verwendet man 1-[2-(4′-Chlorphenyl)-2-hydroxy-ethyl]- 1,2,4-triazol und Thionylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden 1-(2-Hydroxy-2- phenyl-ethyl)-triazole sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel steht R für diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) für diesen Rest genannt wurden.
Die Ausgangsstoffe der Formel (II) sind noch nicht bekannt. Sie sind jedoch teilweise Gegenstand der vorgängigen Deutschen Patentanmeldung gemäß DE-OS 24 31 407. Man erhält die Stoffe der Formel (II) durch Reduktion der entsprechenden Triazolylalkanone der Formel
in welcher
R und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mittels Aluminium-isopropylat, mit Formamidinsulfinsäure und Alkalihydroxiden oder mit komplexen Hybriden (vgl. auch Herstellungsbeispiele).
Die Verbindungen der Formel (III) sind neu. Ihre Herstellung ist ebenfalls Gegenstand der Anmeldung gemäß DE-OS 24 31 407. Man erhält sie z. B. durch Umsetzung von Halogenketonen der Formel
in welcher
R und n die oben angegebene Bedeutung haben, und
Hal für Chlor oder Brom steht,
mit 1,2,4-Triazol in Gegenwart eines Säurebinders (vgl. auch Herstellungsbeispiele).
Die Halogenketone der Formel (IV) sind bekannt (vgl. Bulletin de la Societ Chimique de France 1955, Seiten 1363-1383). Die noch nicht bekannten lassen sich nach den dort beschriebenen Verfahren herstellen; man vergleiche hierzu auch die Angaben in der US-Patentschrift 36 79 697 und der Deutschen Offenlegungsschrift 20 63 857.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß als Ausgangsstoffe zu verwendenden 1-(2-Hydroxy-2-phenyl-ethyl)-triazole der Formel (II) seien beispielsweise genannt:
1-(2-Hydroxy-2-phenyl-ethyl)-1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-(2′-methylphenyl)-ethyl)-1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-(2′-ethyl-4′-chlorphenyl)-ethyl)-1,2,4- triazol
1-(2-Hydroxy-2-(2′-fluorphenyl)-ethyl)-1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-(2′-chlorphenyl)-ethyl)-1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-(2′,4′-dichlorphenyl)-ethyl)-1,2,4- triazol
1-(2-Hydroxy-2-(2′-methoxyphenyl)-ethyl)-1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-(4′-biphenylyl)-ethyl)-1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-(4′′-chlor-4′-biphenylyl)-ethyl)-1,2,4- triazol
1-(2-Hydroxy-2-(2′′,4′′-dichlor-4′-biphenylyl)ethyl)- 1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-(4′-phenoxyphenyl)-ethyl)-1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-[4′-(4′′-chlorphenoxy)-phenyl]-ethyl)- 1,2,4-triazol
1-(2-Hydroxy-2-[4′-(2′′,4′′-dichlorphenoxy)-phenyl]- ethyl)-1,2,4-triazol
Die für die Herstellung der erfindungsgemäßen 1-(2-Halogen- 2-phenyl-ethyl)-triazole der Formel (I) weiterhin erforderlichen Chlorierungs- oder Bromierungsmittel bestimmen den Substituenten X in der Formel (I). Als Chlorierungs- und Bromierungsmittel seien vorzugsweise genannt: Phosphortrichlorid, -tribromid, -pentachlorid und insbesondere Thionylchlorid.
Als Salze von Verbindungen der Formel (I) kommen diejenigen in Frage, die durch Addition von Chlorwasserstoff oder Salpetersäure an Verbindungen der Formel (I) entstehen.
Für die erfindungsgemäße Umsetzung kommen als Verdünnungsmittel vorzugsweise alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Ketone, wie Diethylketon, insbesondere Aceton und Methylethylketon; Ether, wie Diethylether und Dioxan; Benzol; sowie chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Methylenchlorid oder Tetrachlorkohlenstoff.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 20 und 100°C, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man auf 1 Mol des Triazols der Formel (II) vorzugsweise 1 bis 2 Mol an Chlor oder Brom abspaltendem Mittel ein. Die Verbindungen der Formel (I) fallen in Form ihrer Hydrochloride oder Hydrobromide an und können als solche isoliert werden, indem man sie durch Zugabe eines organischen Solvens, z. B. Toluol, ausfällt, absaugt und gegebenenfalls durch Umkristallisation reinigt. Die Verbindungen der Formel (I) können auch in Form ihrer freien Base isoliert werden. Dazu werden die entsprechenden Hydrochloride oder Hydrobromide in Wasser gelöst und die freie Base durch Zugabe von Natriumhydrogencarbonat ausgefällt, mit einem organischen Solvens aufgenommen und nach üblichen Methoden isoliert. Die freien Basen der Formel (I) können auch ohne Isolierung der Hydrochloride oder Hydrobromide erhalten werden, indem man das überschüssige Chlorierungs- oder Bromierungsmittel z. B. durch Destillation entfernt, das Reaktionsgemisch direkt mit wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung versetzt und die Base mit einem Solvens ausschüttelt. Aus den Basen können die anderen Salze der Verbindungen der Formel (I) in einfacher Weise nach üblichen Salzbildungsmethoden, z. B. durch Lösen der Base in Ether, z. B. Diethylether, und Hinzufügen der Säure, z. B. Salpetersäure, erhalten werden und in bekannter Weise, z. B. durch Abfiltrieren, isoliert und gegebenenfalls gereinigt werden (vgl. hierzu auch die Herstellungsbeispiele).
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen eine starke fungitoxische Wirkung auf. Sie schädigen Kulturpflanzen in den zur Bekämpfung von Pilzen notwendigen Konzentrationen nicht. Aus diesen Gründen sind sie für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Pilzen geeignet. Fungitoxische Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Archimyceten, Phycomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten und Fungi imperfecti.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe haben ein breites Wirkungsspektrum und können angewandt werden gegen parasitäre Pilze, die oberirdische Pflanzenteile befallen oder die Pflanzen vom Boden her angreifen, sowie gegen samenübertragbare Krankheitserreger.
Eine besonders gute Wirksamkeit entfalten sie gegen parasitäre Pilze auf oberirdischen Pflanzenteilen, wie Erysiphe-Arten, Podosphaera-Arten und Venturia-Arten, z. B. gegen den Erreger des Apfelmehltaus (Podosphaera leucotricha) und des Apfelschorfs (Fusicladium dendriticum). Sie zeigen ferner eine hohe Wirksamkeit gegen Getreidekrankheiten, wie gegen Getreidemehltau und Getreiderost.
Außerdem sei auf die teilweise systemische Wirkung der Stoffe hingewiesen. So gelingt es, Pflanzen gegen Pilzbefall zu schützen, wenn man den Wirkstoff über den Boden und die Wurzel den oberirdischen Teilen der Pflanze zuführt.
Als Pflanzenschutzmittel können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zur Saatgutbehandlung und zur Behandlung oberirdischer Pflanzenteile benutzt werden. Sie besitzen nur eine geringe Warmblütertoxozität und sind wegen ihres geringen Geruchs und ihrer guten Verträglichkeit für die menschliche Haut nicht unangenehm zu handhaben.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Dichlordifluormethan oder Trichlorfluormethan; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit, oder Diatomeenerde, und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgiermittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen- Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkylaryl-polyglycol-Ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate und Arylsulfonate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Wuchsstoffen, Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Stäuben, Streuen, Trockenbeizen, Feuchtbeizen, Naßbeizen, Schlämmbeizen oder Inkrustieren.
Bei der Verwendung als Blattfungizide können die Wirkstoffkonzentrationen in den Anwendungsformen in einem größeren Bereich variiert werden. Sie liegen im allgemeinen zwischen 0,1 und 0,00001 Gewichtsprozenten, vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,0001%.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g, benötigt.
Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten gehen aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
Beispiel A Erysiphe-Test (Gurken) / Protektiv
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykolether
Wasser: 95 Gewichtsteile
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Gurkenpflanzen mit etwa drei Laubblättern bis zur Tropfnässe. Die Gurkenpflanzen verbleiben zur Trocknung 24 Stunden im Gewächshaus. Dann werden sie zur Inokulation mit Konidien des Pilzes Erysiphe cichoreacearum bestäubt. Die Pflanzen werden anschließend bei 23 bis 24°C und einer etwa 75%igen relativen Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus aufgestellt.
Nach 12 Tagen wird der Befall der Gurkenpflanzen bestimmt.
0% bedeutet keinen Befall, 100% bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus den nachfolgenden Tabellen hervor:
Tabelle A-1
Erysiphe-Test (Gurken) / Protektiv
Tabelle A-2
Erysiphe-Test (Gurken) / Protektiv
Beispiel B Podosphaera-Test (Apfelmehltau) / Protektiv
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykolether
Wasser: 95 Gewichtsteile
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Apfelsämlinge, die sich im 4-6 Blattstadium befinden, bis zur Tropfnässe. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% im Gewächshaus. Anschließend werden sie durch Bestäuben mit Konidien des Apfelmehltauerregers (Podosphaera leucotricha Salm.) inokuliert und in ein Gewächshaus mit einer Temperatur von 21 bis 23°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 70% gebracht.
10 Tage nach der Inokulation wird der Befall der Sämlinge bestimmt.
0% bedeutet keinen Befall, 100% bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Tabelle B
Podosphaera-Test / Protektiv
Beispiel C Uromyces-Test (Bohnenrost) / Protektiv
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykolether
Wasser: 95 Gewichtsteile
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit notwendige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man die jungen Bohnenpflanzen, die sich im 2-Blattstadium befinden, bis zur Tropfnässe. Die Pflanzen verbleiben zum Abtrocknen 24 Stunden bei 20 bis 22°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% im Gewächshaus. Anschließend werden sie mit einer wäßrigen Uredosporensuspension des Bohnenrosterregers (Uromyces phaseoli) inokuliert und 24 Stunden lang in einer dunklen Feuchtkammer bei 20 bis 22°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit inkubiert.
Die Pflanzen werden dann unter intensiver Belichtung für 9 Tage bei 20 bis 22°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70-80% im Gewächshaus aufgestellt.
10 Tage nach der Inokulation wird der Befall der Pflanzen bestimmt.
0% bedeutet keinen Befall, 100% bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Tabelle C
Uromyces-Test / Protektiv
Beispiel D Gerstenmehltau-Test (Erysiphe graminis var. hordei) / Systemisch (pilzliche Getreidesproßkrankheit)
Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt als pulverförmige Saatgutbehandlungsmittel. Sie werden hergestellt durch Abstrecken des jeweiligen Wirkstoffes mit einem Gemisch aus gleichen Gewichtsteilen Talkum und Kieselgur zu einer feinpulverigen Mischung mit der gewünschten Wirkstoffkonzentration.
Zur Saatgutbehandlung schüttelt man Gerstensaatgut mit dem abgestreckten Wirkstoff in einer verschlossenen Glasflasche. Das Saatgut sät man mit 3×12 Korn in Blumentöpfe 2 cm tief in ein Gemisch aus einem Volumenteil Fruhstorfer Einheitserde und einem Volumenteil Quarzsand ein. Die Keimung und der Auflauf erfolgen unter günstigen Bedingungen im Gewächshaus. 7 Tage nach der Aussaat, wenn die Gerstenpflanzen ihr erstes Blatt entfaltet haben, werden sie mit frischen Sporen von Erysiphe graminis var. hordei bestäubt und bei 21 bis 22°C und 80 bis 90% relativer Luftfeuchtigkeit und 16stündiger Belichtung weiter kultiviert. Innerhalb von 6 Tagen bilden sich an den Blättern die typischen Mehltaupusteln aus.
Der Befallsgrad wird in Prozenten des Befalls der unbehandelten Kontrollpflanzen ausgedrückt. So bedeutet 0% keinen Befall und 100% den gleichen Befallsgrad wie bei der unbehandelten Kontrolle. Der Wirkstoff ist um so wirksamer, je geringer der Mehltaubefall ist.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen im Saatgutbehandlungsmittel sowie dessen Aufwandmenge und der prozentuale Mehltaubefall gehen aus den nachfolgenden Tabellen hervor:
Tabelle D-1
Gerstenmehltau-Test (Erysiphe graminis var. hordei) / Systemisch
Tabelle D-2
Gerstenmehltau-Test (Erysiphe graminis var. hordei) / Systemisch
Beispiel E Sproßbehandlungs-Test / Getreidemehltau / Protektiv (blattzerstörende Mykose)
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung nimmt man 0,25 Gewichtsteile Wirkstoff in 25 Gewichtsteilen Dimethylformamid und 0,06 Gewichtsteilen Emulgator (Alkyl-aryl-polyglykolether) auf und gibt 975 Gewichtsteile Wasser hinzu. Das Konzentrat verdünnt man mit Wasser auf die gewünschte Endkonzentration der Spritzbrühe.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man die einblättrigen Gerstenjungpflanzen der Sorte Amsel mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht. Nach Antrocknen bestäubt man die Gerstenpflanzen mit Sporen von Erysiphe graminis var. hordei.
Nach 6 Tagen Verweilzeit der Pflanzen bei einer Temperatur von 21 bis 22°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90% wertet man den Besatz der Pflanzen mit Mehltaupusteln aus. Der Befallsgrad wird in Prozenten des Befalls der unbehandelten Kontrollpflanzen ausgedrückt. Dabei bedeutet 0% keinen Befall und 100% den gleichen Befallsgrad wie bei der unbehandelten Kontrolle. Der Wirkstoff ist um so wirksamer, je geringer der Mehltaubefall ist.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen in der Spritzbrühe und Befallsgrade gehen aus den nachfolgenden Tabellen hervor.
Tabelle E-1
Sproßbehandlungs-Test / Getreidemehltau / Protektiv
Tabelle E-2
Sproßbehandlungs-Test / Getreidemehltau / Protektiv
Beispiel F Sproßbehandlungs-Test / Getreiderost / Protektiv (blattzerstörende Mykose)
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung nimmt man 0,25 Gewichtsteile Wirkstoff in 25 Gewichtsteilen Dimethylformamid und 0,06 Gewichtsteilen Emulgator (Alkyl-aryl-polyglykolether) auf und gibt 975 Gewichtsteile Wasser hinzu. Das Konzentrat verdünnt man mit Wasser auf die gewünschte Endkonzentration der Spritzbrühe.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit inokuliert man einblättrige Weizenjungpflanzen der Sorte Michigan Amber mit einer Uredosporensuspension von Puccinia recondita in 0,1%igem Wasseragar. Nach Antrocknen der Sporensuspension besprüht man die Weizenpflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht und stellt sie zur Inkubation für 24 Stunden bei etwa 20°C und einer 100%igen Luftfeuchtigkeit in ein Gewächshaus.
Nach 10 Tagen Verweilzeit der Pflanzen bei einer Temperatur von 20°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90% wertet man den Besatz der Pflanzen mit Rostpusteln aus. Der Befallsgrad wird in Prozenten des Befalls der unbehandelten Kontrollpflanzen ausgedrückt. Dabei bedeutet 0% keinen Befall und 100% den gleichen Befallsgrad wie bei der unbehandelten Kontrolle. Der Wirkstoff ist um so wirksamer, je geringer der Rostbefall ist.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen in der Spritzbrühe und Befallsgrade gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor.
Tabelle F
Sproßbehandlungs-Test / Getreiderost / Protektiv
Beispiel G Myzelwachstums-Test
Verwendeter Nährboden
20 Gewichtsteile
Agar-Agar
200 Gewichtsteile Kartoffeldekokt
5 Gewichtsteile Malz
15 Gewichtsteile Dextrose
5 Gewichtsteile Pepton
2 Gewichtsteile Dinatriumhydrogenphosphat
0,3 Gewichtsteile Calciumnitrat
Verhältnis von Lösungsmittelgemisch zum Nährboden
2 Gewichtsteile
Lösungsmittelgemisch
100 Gewichtsteile Agarnährboden
Zusammensetzung Lösungsmittelgemisch
0,19 Gewichtsteile
Dimethylformamid
0,01 Gewichtsteile Emulgator Emulvin W
1,80 Gewichtsteile Wasser
2,00 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration im Nährboden nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittelgemisches. Das Konzentrat wird im genannten Mengenverhältnis mit dem flüssigen, auf 42°C abgekühlten Nährboden gründlich vermischt und in Petrischalen mit einem Durchmesser von 9 cm gegossen. Ferner werden Kontrollplatten ohne Präparatbeimischung aufgestellt.
Ist der Nährboden erkaltet und fest, werden die Platten mit den in der Tabelle angegebenen Pilzarten beimpft und bei etwa 21°C inkubiert.
Die Auswertung erfolgt je nach der Wachstumsgeschwindigkeit der Pilze nach 4 bis 10 Tagen. Bei der Auswertung wird das radiale Myzelwachstum auf den behandelten Nährböden mit dem Wachstum auf dem Kontrollnährboden verglichen. Die Bonitierung des Pilzwachstums geschieht mit folgenden Kennzahlen:
1 kein Pilzwachstum
bis 3 sehr starke Hemmung des Wachstums
bis 5 mittelstarke Hemmung des Wachstums
bis 7 schwache Hemmung des Wachstums
9 Wachstum gleich der unbehandelten Kontrolle
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Beispiel H Erysiphe-Test (Gerste) / Protektiv
Lösungsmittel: 99,75 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 0,25 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit Sporen von Erysiphe graminis f. sp. hordei bestäubt.
Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80% aufgestellt, um die Entwicklung von Mehltaupusteln zu begünstigen.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Versuchsergebnisse auf:
Tabelle H
Erysiphe-Test (Gerste) / Protektiv
Beispiel I Fusicladium-Test (Apfel) / Protektiv
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykolether
Wasser: 95 Gewichtsteile
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Apfelsämlinge, die sich im 4- bis 6-Blattstadium befinden, bis zur Tropfnässe. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% im Gewächshaus. Anschließend werden sie mit einer wäßrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers (Fusicladium dendriticum) inokuliert und 18 Stunden lang in einer Feuchtkammer bei 18 bis 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit inkubiert.
Die Pflanzen kommen dann erneut für 14 Tage ins Gewächshaus.
15 Tage nach der Inokulation wird der Befall der Sämlinge bestimmt. Die erhaltenen Boniturwerte werden in Prozent Befall umgerechnet. 0% bedeutet keinen Befall, 100% bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Tabelle I
Fusicladium-Test (Apfel) / Protektiv
Herstellungsbeispiele Beispiel 1
150 g (0,5 mol) 1-(2-[4′′-Chlor-4′-biphenylyl]-2-hydroxy- ethyl)-1,2,4-triazol werden in 2 l Chloroform gelöst und unter Rühren zum Sieden erhitzt. Dazu werden langsam 90 g (0,75 mol) Thionylchlorid getropft. Man erhitzt 12 Stunden unter Rückfluß. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 1,5 l Toluol versetzt. Das dabei ausfallende Hydrochlorid des 1-(2-Chlor-2-[4′-(4′′-chlorphenyl)- phenyl]-ethyl)-1,2,4-triazols wird abgesaugt und in 2 l Wasser aufgenommen. Durch Zugabe von Natriumhydrogencarbonat wird die freie Base erhalten, die mit Chloroform aufgenommen wird. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand erstarrt kristallin. Man erhält 148 g (92% der Theorie) 1-(2-Chlor-2-[4′′-Chlor-4′-biphenylyl]- ethyl)-1,2,4-triazol vom Schmelzpunkt 118°C.
Herstellung des Vorproduktes
150 g (0,5 mol) ω-[1,2,4-Triazolyl-(1)]-4-(4′-chlorphenyl)- acetophenon werden in 1 l Methanol gelöst und bei 0 bis 10°C unter Rühren portionsweise mit 23 g (0,55 mol) Natriumborhydrid versetzt. Anschließend wird eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt und eine Stunde zum Sieden erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand mit 1 l Wasser und 300 ml konzentrierter Salzsäure kurzzeitig erhitzt. Nachdem das Reaktionsgemisch mit Natronlauge alkalisch gemacht wurde, kann das feste Reaktionsprodukt abfiltriert werden. Man erhält 140 g (97% der Theorie) 1-(2-[4′′-Chlor-4′- biphenylyl]-2-hydroxy-ethyl)-1,2,4-triazol vom Schmelzpunkt 199°C.
Herstellung des Vorproduktes
31 g (0,1 mol) ω-Brom-4-(4′-chlorphenyl)-acetophenon werden zusammen mit 13,8 g (0,1 mol) geglühtem Kaliumcarbonat und 13 g (0,2 mol) 1,2,4-Triazol in 200 ml Aceton unter Rühren 2 Stunden zum Sieden erhitzt. Die erkaltete Suspension wird mit 800 ml Wasser versetzt und abgesaugt. Das feste Reaktionsprodukt wird aus Isopropanol/ Dimethylformamid umkristallisiert. Man erhält 17,1 g (57% der Theorie) ω-[1,2,4-Triazolyl-(1)]-4-(4′-chlorphenyl)- acetophenon vom Schmelzpunkt 213°C.
Beispiel 2
129 g (0,5 mol) 1-(2-[2′,4′-Dichlorphenyl]-2-hydroxyethyl)- 1,2,4-triazol werden in 1 l Chloroform gelöst und unter Rühren zum Sieden erhitzt. Dazu werden langsam 90 g (0,75 mol) Thionylchlorid getropft. Nach mehrstündigem Erhitzen unter Rückfluß läßt man abkühlen und versetzt mit 1 l Toluol. Das ausgefallene Hydrochlorid wird abgesaugt und mit Petrolether gewaschen. Man erhält 150 g (96% der Theorie) 1-(2-Chlor-2-[2′,4′-dichlorphenyl]- ethyl)-1,2,4-triazol-hydrochlorid vom Schmelzpunkt 160°C.
Beispiel 2a
25,8 g (0,1 mol) 1-(2-[2′,4′-Dichlorphenyl]-2-hydroxyethyl)- 1,2,4-triazol werden in 150 ml Chloroform gelöst und unter Rühren zum Sieden erhitzt. Dazu werden langsam 14,5 g (0,12 mol) Thionyl getropft. Man läßt mehrere Stunden unter Rückfluß kochen und nachrühren. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 250 ml Toluol versetzt. Das dabei ausfallende Hydrochlorid des 1-(2- Chlor-2-[2′,4′-dichlorphenyl]-ethyl)-1,2,4-triazols wird abgesaugt und mit Wasser/Natriumhydrogencarbonat behandelt. Die hierbei entstehende freie Base wird in Essigester aufgenommen. Nach Trocknen über Natriumsulfit wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand durch Digerieren mit Petrolether zur Kristallisation gebracht. Man erhält 16,8 g (70% der Theorie) 1-(2-Chlor-2- [2′,4′-dichlorphenyl]-ethyl)-1,2,4-triazol vom Schmelzpunkt 67°C.
Beispiel 2b
27,7 g (0,1 mol) 1-(2-Chlor-2-[2′,4′-dichlorphenyl]- ethyl)-1,2,4-triazol (vergl. Beispiel 2a) werden in 200 ml Chloroform gelöst und unter Eiskühlung mit 7 g 95%iger Salpetersäure (d-1,50) versetzt. Die Auskristallisation wird durch Zusatz von 600 ml Ether vervollständigt. Das kristalline Produkt wird abgesaugt und getrocknet. Man erhält 27 g (92% der Theorie) 1-(2- Chlor-2-[2′,4′-dichlorphenyl]-ethyl)-1,2,4-triazol-nitrat vom Schmelzpunkt 162°C.
Beispiel 3
25,8 g (0,1 mol) 1-(2-[2′,4′-Dichlorphenyl]-2-hydroxyethyl)- 1,2,4-triazol werden in 200 ml Chloroform gelöst und mit 27 g (0,1 mol) Phosphortribromid versetzt, wobei die Temperatur auf 45°C ansteigt. Man erhitzt 3 Stunden unter Rückfluß. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung mit einer Lösung von 25,5 g (0,3 mol) Natriumhydrogencarbonat in 150 ml Wasser versetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Der ölige Rückstand kristallisiert beim Verreiben mit Petrolether. Man erhält 17,2 g (54% der Theorie) 1-(2-Brom-2-[2′,4′-dichlorphenyl]- ethyl)-1,2,4-triazol vom Schmelzpunkt 97°C.
Analog zu den obigen Beispielen werden die nachfolgenden Beispiele der allgemeinen Formel
erhalten:

Claims (3)

1. 1-(2-Halogen-2-phenyl-äthyl)-triazole der Formel in welcher
X für Chlor oder Brom steht,
R für Fluor, Chlor, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Chlor substituiertes Phenyl oder für gegebenenfalls durch Chlor substituiertes Phenoxy steht und
n für 0, 1 oder 2 steht,
und deren Additions-Salze mit Chlorwasserstoff oder Salpetersäure.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 1-(2-Hydroxy-2-phenyl-äthyl)-triazole der Formel in welcher
R und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit einem Chlor oder Brom abspaltenden Mittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt und gegebenenfalls anschließend Chlorwasserstoff oder Salpetersäure addiert.
3. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1 als Fungizide.
DE19752547954 1975-10-27 1975-10-27 1-(2-halogen-2-phenyl-aethyl)-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide Granted DE2547954A1 (de)

Priority Applications (33)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547954 DE2547954A1 (de) 1975-10-27 1975-10-27 1-(2-halogen-2-phenyl-aethyl)-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
US05/729,930 US4102891A (en) 1975-10-27 1976-10-06 1-(2-Halogeno-2-phenyl-ethyl)-triazoles
RO7687934A RO70233A (ro) 1975-10-27 1976-10-06 Procedeu de preparare a compusilor 1-(halogen-2-fenil-etil-5-triazoli
NO763440A NO763440L (de) 1975-10-27 1976-10-08
PT65749A PT65749B (de) 1975-10-27 1976-10-22 Verfahren zur herstellung von 1-(2-halogen-2-phenyl-athyl)-triazole und ihre verwendung als fungizide
CH1342376A CH623575A5 (de) 1975-10-27 1976-10-22
EG649/76A EG12479A (en) 1975-10-27 1976-10-25 1-(2-halogeno-2-phenyl-ethyl)-triazoles and their use as fungicides
AT791876A AT350842B (de) 1975-10-27 1976-10-25 Fungizides mittel
GR52010A GR61270B (en) 1975-10-27 1976-10-25 Preparation process of 1-(2-halogen-2-phenyl-ethyl)-triazole and use thereof as fungicide
NLAANVRAGE7611807,A NL186906C (nl) 1975-10-27 1976-10-25 Werkwijze ter bereiding van 1-(2-halogeen-2-fenyl-ethyl)triazolen met fungitoxische werking, alsmede werkwijze ter bereiding van fungicide preparaten.
IL7650758A IL50758A (en) 1975-10-27 1976-10-25 1-(2halogeno-2-phenyl-ethyl)-triazoles,their preparation and fungicidal composition containg them
LU76064A LU76064A1 (de) 1975-10-27 1976-10-25
DD7600195442A DD128372A5 (de) 1975-10-27 1976-10-25 Fungizide mittel
SU762414026A SU656463A3 (ru) 1975-10-27 1976-10-25 Фунгицидное средство
PL1976193255A PL100897B1 (pl) 1975-10-27 1976-10-25 Srodek grzybobojczy
FI763028A FI763028A (de) 1975-10-27 1976-10-25
IT28652/76A IT1068899B (it) 1975-10-27 1976-10-25 1-(2-alogeno-2-fenil-etil)-triazoli,processo per la loro produzione e loro impiego quali fungicidi
ES452727A ES452727A1 (es) 1975-10-27 1976-10-26 Procedimiento para preparar 1-(2-halogeno-2-fenil-etil)- -triazoles.
DK482276A DK482276A (da) 1975-10-27 1976-10-26 1-(2-halogen-2-phenylethyl)-triazoler, fremgangsmade til deres fremstilling og deres anvendelse som fungicider
ZA766396A ZA766396B (en) 1975-10-27 1976-10-26 1-(2-halogeno-2-phenyl-ethyl)-triazoles and their use as fungicides
GB44418/76A GB1510266A (en) 1975-10-27 1976-10-26 1-(2-halogeno-2-phenyl-ethyl)-triazoles and their use as fungicides
NZ182414A NZ182414A (en) 1975-10-27 1976-10-26 1-(2-halo-2-phenylethyl)-1,2,4-triazoles and fungicidal compositions
SE7611880A SE7611880L (sv) 1975-10-27 1976-10-26 ]-(2-halogen-2-fenyl-etyl)-triazoler, sett for deras framstellning och deras anvendning som fungicider
BR7607151A BR7607151A (pt) 1975-10-27 1976-10-26 Processo para obtencao de 1-(2-halogeno-2-fenil-etil)-triazois,e composicoes fungicidas a base destes
CA264,230A CA1072104A (en) 1975-10-27 1976-10-26 1-(2-halogeno-2-phenyl-ethyl)-triazoles and their use as fungicides
IE2357/76A IE43969B1 (en) 1975-10-27 1976-10-26 1-2(-halogeno-2-phenyl-ethyl)-triazoles and their use as fungicides
HU76BA3472A HU176746B (en) 1975-10-27 1976-10-27 Fungicide compositions comtaining 1-bracket-2-halogeno-2-phenyl-ethyl-bracket closed-triasole derivatives as active agents and process for producing the active agents
TR18891A TR18891A (tr) 1975-10-27 1976-10-27 1-(2-halojeno-2-fenil-etil)-triazoller,bunlarin hazirlanisina ait usul ve bunlarin fungisidler olarak kullanilmalar
AU19051/76A AU501293B2 (en) 1975-10-27 1976-10-27 1-(2-haloceni-2-phenyl-ethyl) triazoles
AR265243A AR217633A1 (es) 1975-10-27 1976-10-27 Nuevos compuestos quimicos industriales de propiedades fungicidas constituidos por 1-(2-halogeno-2-fenil-etil)-triazoles,composiciones fungicidas a base de los mismos y procedimiento para la produccion de dichos compuestos
BE171818A BE847670A (fr) 1975-10-27 1976-10-27 Nouveaux 1-(2-halogeno-2-phenylethyl)-triazoles, leur procede de preparation et leur application comme fongicides
CS766922A CS188294B2 (en) 1975-10-27 1976-10-27 Fungicide agent and method of preparation of active substances
FR7632432A FR2329660A1 (fr) 1975-10-27 1976-10-27 Nouveaux 1-(2-halogeno-2-phenylethyl)-triazoles, leur procede de preparation et leur application comme fongicides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547954 DE2547954A1 (de) 1975-10-27 1975-10-27 1-(2-halogen-2-phenyl-aethyl)-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2547954A1 DE2547954A1 (de) 1977-04-28
DE2547954C2 true DE2547954C2 (de) 1989-02-16

Family

ID=5960150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547954 Granted DE2547954A1 (de) 1975-10-27 1975-10-27 1-(2-halogen-2-phenyl-aethyl)-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Country Status (32)

Country Link
US (1) US4102891A (de)
AR (1) AR217633A1 (de)
AT (1) AT350842B (de)
AU (1) AU501293B2 (de)
BE (1) BE847670A (de)
BR (1) BR7607151A (de)
CA (1) CA1072104A (de)
CH (1) CH623575A5 (de)
CS (1) CS188294B2 (de)
DD (1) DD128372A5 (de)
DE (1) DE2547954A1 (de)
DK (1) DK482276A (de)
EG (1) EG12479A (de)
ES (1) ES452727A1 (de)
FI (1) FI763028A (de)
FR (1) FR2329660A1 (de)
GB (1) GB1510266A (de)
GR (1) GR61270B (de)
HU (1) HU176746B (de)
IE (1) IE43969B1 (de)
IL (1) IL50758A (de)
IT (1) IT1068899B (de)
LU (1) LU76064A1 (de)
NL (1) NL186906C (de)
NO (1) NO763440L (de)
NZ (1) NZ182414A (de)
PL (1) PL100897B1 (de)
PT (1) PT65749B (de)
RO (1) RO70233A (de)
SE (1) SE7611880L (de)
TR (1) TR18891A (de)
ZA (1) ZA766396B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE44186B1 (en) * 1975-12-03 1981-09-09 Ici Ltd 1,2,4-triazolyl alkanols and their use as pesticides
DE2816817A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Bayer Ag Oximino-triazolyl-aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2832234A1 (de) * 1978-07-21 1980-01-31 Bayer Ag Alpha -azolyl-keto-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2833194A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-14 Basf Ag Triazolderivate
DE2833193A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-14 Basf Ag Insektizide mittel
US4414210A (en) * 1979-10-02 1983-11-08 Rohm And Haas Company 2-Hydroxyarylethyltriazole fungicides
DE3010093A1 (de) * 1980-03-15 1981-10-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 1,1-diphenyl-2-(1.2.4-triazol-1-yl)-aethan-1-ole, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende therapeutische mittel
US4479004A (en) * 1980-11-03 1984-10-23 Janssen Pharmaceutica N.V. 1-[2-(4-Diphenyl)-1,3-dioxolan-2-yl-methyl]-1-H-triazoles
DE3175673D1 (en) * 1980-11-19 1987-01-15 Ici Plc Triazole compounds, a process for preparing them, their use as plant fungicides and fungicidal compositions containing them
DE3923151A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Basf Ag 1,2-dihalogenazolylethanderivate und diese enthaltende pflanzenschutzmittel
DE4009594A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Basf Ag Fungizide azolylethanderivate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009020C3 (de) * 1970-02-26 1979-09-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von N-(l,l,l-trisubstituierten)-Methylazolen
DE2037610A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Bayer Ag Neue alpha-substituierte Benzyl-azole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
US3679697A (en) * 1970-10-08 1972-07-25 Searle & Co 1-({62 -halophenethyl)imidazoles
DE2335020C3 (de) * 1973-07-10 1981-10-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 1-(1,2,4-Triazol-1-yl)-2-phenoxy-4,4-dimethyl-pentan-3-on-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2431407C2 (de) * 1974-06-29 1982-12-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 1,2,4-Triazol-1-yl-alkanone und -alkanole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide

Also Published As

Publication number Publication date
GB1510266A (en) 1978-05-10
CH623575A5 (de) 1981-06-15
US4102891A (en) 1978-07-25
IT1068899B (it) 1985-03-21
AT350842B (de) 1979-06-25
DK482276A (da) 1977-04-28
CS188294B2 (en) 1979-02-28
FI763028A (de) 1977-04-28
AR217633A1 (es) 1980-04-15
TR18891A (tr) 1977-11-10
BE847670A (fr) 1977-04-27
AU501293B2 (en) 1979-06-14
NL186906B (nl) 1990-11-01
FR2329660A1 (fr) 1977-05-27
HU176746B (en) 1981-05-28
NL7611807A (nl) 1977-04-29
CA1072104A (en) 1980-02-19
NL186906C (nl) 1991-04-02
BR7607151A (pt) 1977-09-13
ATA791876A (de) 1978-11-15
EG12479A (en) 1979-12-31
IE43969L (en) 1977-04-27
PT65749B (de) 1978-04-20
ZA766396B (en) 1977-09-28
IL50758A0 (en) 1976-12-31
FR2329660B1 (de) 1982-07-09
SE7611880L (sv) 1977-05-02
NO763440L (de) 1977-04-28
AU1905176A (en) 1978-05-04
GR61270B (en) 1978-10-17
NZ182414A (en) 1978-04-28
DE2547954A1 (de) 1977-04-28
RO70233A (ro) 1982-08-17
LU76064A1 (de) 1977-05-31
IL50758A (en) 1979-10-31
IE43969B1 (en) 1981-07-15
PT65749A (de) 1976-11-01
PL100897B1 (pl) 1978-11-30
ES452727A1 (es) 1977-10-01
DD128372A5 (de) 1977-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324010C3 (de) 1-Substituierte 2-Triazolyl-2-phenoxyäthanol-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Pilzen
DE2431407A1 (de) Triazolyl-alkanone und -alkanole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2742173A1 (de) Phenoxy-pyridinyl(pyrimidinyl)-alkanole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
CH625793A5 (de)
DE2635663C2 (de)
EP0000017A1 (de) 1-(2-Phenyläthyl)-triazolium-Salze, Verfahren zur ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2743767A1 (de) Diastereomere triazolyl-0,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2547954C2 (de)
DD144351A5 (de) Fungizide mittel
EP0019189A1 (de) Fungizide Mittel, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2600799A1 (de) Acylierte triazolyl-0,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2335020C3 (de) 1-(1,2,4-Triazol-1-yl)-2-phenoxy-4,4-dimethyl-pentan-3-on-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2714290A1 (de) Fungizide mittel
DE2635666A1 (de) 1-azolyl-4-hydroxy-butan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und bakterizide
DE2407305C2 (de) Triphenyl-1,2,3-triazol-1-yl-methane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
DE2632603C2 (de)
DE2334352C3 (de) Im Heterocyclus halogenierte 1-(1,2,4-Triazol-1-yl)-1-phenoxy-3,3-dimethyl-butan-2-on- Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2624529A1 (de) Aminomethylazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und zur regulierung des pflanzenwachstums
DE2604761A1 (de) Acylierte imidazolyl-o,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE1955749A1 (de) Amidophenylguanidine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
EP0022531B1 (de) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-1-(2,6-dihalogenbenzylmercapto)-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-ethane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2502932C2 (de) Metallkomplexe von N-Trityl-azolen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0019190B1 (de) Verwendung von Hydroxyalkyl-imidazolen als Fungizide
EP0057864A2 (de) 2-Azolylmethyl-1,3-dioxolan- und -dioxan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition