DE2547669A1 - Gelenk zur verbindung der rahmenhaelften eines zweiachsigen fahrzeugs - Google Patents

Gelenk zur verbindung der rahmenhaelften eines zweiachsigen fahrzeugs

Info

Publication number
DE2547669A1
DE2547669A1 DE19752547669 DE2547669A DE2547669A1 DE 2547669 A1 DE2547669 A1 DE 2547669A1 DE 19752547669 DE19752547669 DE 19752547669 DE 2547669 A DE2547669 A DE 2547669A DE 2547669 A1 DE2547669 A1 DE 2547669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
ball
frame
vehicle
intermediate link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752547669
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547669C3 (de
DE2547669B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752547669 priority Critical patent/DE2547669C3/de
Publication of DE2547669A1 publication Critical patent/DE2547669A1/de
Publication of DE2547669B2 publication Critical patent/DE2547669B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547669C3 publication Critical patent/DE2547669C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/02Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a uniaxle tractor unit and a uniaxle trailer unit
    • B62D53/021Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a uniaxle tractor unit and a uniaxle trailer unit comprising a universal coupling joint

Description

  • Gelenk zur Verbindung der Rahmenhälften eines zweiachsigen
  • Fahrzeuges.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gelenk zur Verbindung der Rahmenhälften eines zweiachsigen Fahrzeuges, die gegeneinander sowohl um eine senkrechte Achse, als auch um eine in Fahrzeug= längsrichtung verlaufende waagrechte Achse verschwenkbar bzw.
  • verdrehbar sind.
  • Derartige Rahmenausführungen werden häufig an Fahrzeugen verwendet, die eine Ladevorrichtung an ihrer Vorderseite aufweisen und als Knicklader bezeichnet werden. Solche Fahrzeuge haben durch die Verschwenkbarkeit der beiden Rahrnenhälften um die senkrechte Achse einen sehr kleinen Wenderadius. Da sie häufig auf unebenem Unter= Grund arbeiten müssen, ist es erforderlich, daß ihre Achsen und die entsprechenden Rahmenhälften um eine waagrechte Achse verdreh= bar sind.
  • Bisher hat man das eingangs genannte Gelenk durch einen waagrech= ten Gelenkbolzen verwirklicht, der ein Gelenk mit einer senkrech= ten Schwenkachse trägt. Bei dieser Konstruktion war der Gelenk= bolzen hohen Biegebeanspruchungen ausgesetzt und mußte daher sehr schwer und entsprechend teuer ausgeführt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, mit kaum biegebeanspruchten und daher kleinen und pretwerten Verbindungs= elementen auszukommen.
  • Diese Aufgabe wird an einem Gelenk der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindung zwischen den beiden Rahmenhälften über zwei, Jeweils mit ihrer einen Gelenk= hälfte an der einen Rahmenhälfte befestigte Kugelgelenke erfolgt, deren Kugelmittelpunkte in der senkrechten Schwenkachse liegen, wenn das Fahrzeug auf ebenem Boden steht, wobei der Kugelmittelt punkt des ersten Kugelgelenks, das mit seiner anderen Gelenkhälfte an der anderen Rahmenhälfte befestigt ist, außerdem in der waage rechten Verdrehachse liegt, während das zweite Kugelgelenk mit seiner anderen Gelenkhälfte an einem beweglichen Zwischenstück befestigt ist, das über ein drittes Kugelgelenk mit der anderen Rahmenhälfte verbunden ist.
  • Auf diese Weise wird eine Rahmenverbindilg geschaffen, die mit zwei im Abstand voneinander angebrachten Verbindungselementen arbeitet, die demzufolge nur gering beansprucht sind.
  • Zweckmäßig wird dabei der Bewegungsbereich des Zwischenstückes durch Anschläge begrenzt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Brfindungsgegens standes schematisch dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Schwenkbarkeit der beiden Rahmenhälften um die senkrechte Achse.
  • Fig. 2 zeigt die Verdrehbarkeit der Rahmenhälften um die waag= rechte Achse.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Gelenk entlang der Linie 111-111 in Fig. 4.
  • Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf das in Fig. 3 dargestellte Gelenk.
  • An der einen Rahmenhälfte 1 sind ein erstes Kugelgelenk 2 und ein zweites Kugelgelenk 3, jeweils mit ihren einen Gelenkhälften 4 und 5 befestigt. Die senkrechte Schwenkachse 6 verläuft durch die Kugel mittelpunkte 7 und 8. Das erste Kugelgelenk 2 ist mit seiner anders ren Gelenkhälfte 9 an der anderen Rahmenhälfte 10 befestigt. Die waagrechte Verdrehachse 11 geht durch den Kugelmittelpunkt 7 des ersten Kugelgelenkes 2. Das zweite Kugelgelenk 3 ist mit -seiner anderen Gelenkhälfte 12 an einem beweglichen Zwischenstück 13 be= festigt, das über ein drittes Kugelgelenk 14 mit der anderen Rah= menhälfte 10 verbunden ist. Wenn die Rahmenhälften 1 und 10 so gegeneinander verschwenkt sind, wie in Fig. 1 dargestellt, sind die einen Gelenkhälften 4 und 5 gegen die anderen Gelenkhälften 9 und 12 um die Achse 6 verdreht, wenn das Fahrzeug auf ebenem Boden steht. Sind die Rahmenhälften 1 und 10 Jedoch gegeneinander verdreht, wie in Fig. 2 dargestellt, so ist die.Gelenkhälfte 4 um die Gelenkhälfte 9 auch noch um die Achse 11 verdreht und das Zwischenstück 13 wird in die in Fig. 4 gestrichelt dargestellte tage geschwenkt, bis die Anschlagfläche 15 an der Stirnseite der Rahmenhälfte 10 zur Anlage kommt, bzw. bis die Unterseite des Zwischenstückes 13 den Anschlag 16 berührt. Als Anschläge bei einer Verschwenkung des Zwischenstückes 13 in die Gegenrichtung dient die Fläche 17 bzw. der Anschlag 18.

Claims (2)

  1. Patent rüche > Gelenk zur Verbindung der Rahmenhälften eines zweiachsigen Fahrzeuges im Bereich der zentralen Partien der beiden Rahmen hälften, die gegeneinander sowohl um eine senkrechte Achse, als auch um eine in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende waagrechte Achse verschwenkbar bzw. verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den beiden Rahmenhälften (1,10) über zwei, jeweils mit ihrer einen Gelenkhälfte (4,5) an der einen Rahmens hälfte (1) befestigte Kugelgelenke (2,3) erfolgt, deren Kugel= mittelpunkte (7,8) in der senkrechten Schwenkachse (6) liegen, wenn das Fahrzeug auf ebenem Boden steht, wobei der Kugelmitteln punkt (7). des ersten Kugelgelenks (2), das mit seiner anderen Gelenkhälfte (9) an der anderen Rahmenhälfte (10) befestigt ist, außerdem in der waagrechten Verdrehachse (11) liegt, während das zweite Kugelgelenk (3) mit seiner anderen Gelenkhälfte (12) an einem beweglichen Zwischenstück (13) befestigt ist, das über ein drittes Kugelgelenk (14) mit der anderen Rahmenhälfte (10) ver= bunden ist.
  2. 2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beweg gungsbereich des Zwischenstückes (13) durch Anschläge (15,16,17, 18) begrenzt ist.
DE19752547669 1975-10-24 1975-10-24 Gelenk zur Verbindung der beiden Rahmenteile eines zweiachsigen, knickgelenkten Fahrzeugs Expired DE2547669C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547669 DE2547669C3 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Gelenk zur Verbindung der beiden Rahmenteile eines zweiachsigen, knickgelenkten Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547669 DE2547669C3 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Gelenk zur Verbindung der beiden Rahmenteile eines zweiachsigen, knickgelenkten Fahrzeugs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2547669A1 true DE2547669A1 (de) 1977-04-28
DE2547669B2 DE2547669B2 (de) 1978-12-21
DE2547669C3 DE2547669C3 (de) 1985-01-24

Family

ID=5960020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547669 Expired DE2547669C3 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Gelenk zur Verbindung der beiden Rahmenteile eines zweiachsigen, knickgelenkten Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547669C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154456A (en) * 1977-11-23 1979-05-15 J. I. Case Company Articulated vehicle with movable joint
EP1151650A2 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 Holmer Maschinenbau GmbH Selbstfahrende Hackfruchterntemaschine
WO2012108797A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-16 Husqvarna Ab Linkage arrangement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937507C (de) * 1954-08-27 1956-01-05 Holder Maschinenfabrik Geb Allradangetriebener Zweiachsschlepper
US3347577A (en) * 1964-12-24 1967-10-17 Allis Chalmers Mfg Co Pivot construction
US3414072A (en) * 1965-09-16 1968-12-03 Lockheed Aircraft Corp Vehicle capable of articulating about roll, pitch, and yaw axes
US3484843A (en) * 1967-11-28 1969-12-16 William E Martin Laterally tiltable self-loading motor scraper
DE2062926A1 (de) * 1969-12-22 1971-07-22 AB Volvo, Göteborg (Schweden) Gelenkiger Fahrzeugrahmen
US3806158A (en) * 1972-08-21 1974-04-23 Caterpillar Tractor Co Hinge joint

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937507C (de) * 1954-08-27 1956-01-05 Holder Maschinenfabrik Geb Allradangetriebener Zweiachsschlepper
US3347577A (en) * 1964-12-24 1967-10-17 Allis Chalmers Mfg Co Pivot construction
US3414072A (en) * 1965-09-16 1968-12-03 Lockheed Aircraft Corp Vehicle capable of articulating about roll, pitch, and yaw axes
US3484843A (en) * 1967-11-28 1969-12-16 William E Martin Laterally tiltable self-loading motor scraper
DE2062926A1 (de) * 1969-12-22 1971-07-22 AB Volvo, Göteborg (Schweden) Gelenkiger Fahrzeugrahmen
US3806158A (en) * 1972-08-21 1974-04-23 Caterpillar Tractor Co Hinge joint

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154456A (en) * 1977-11-23 1979-05-15 J. I. Case Company Articulated vehicle with movable joint
EP1151650A2 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 Holmer Maschinenbau GmbH Selbstfahrende Hackfruchterntemaschine
EP1151650A3 (de) * 2000-05-04 2002-01-16 Holmer Maschinenbau GmbH Selbstfahrende Hackfruchterntemaschine
WO2012108797A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-16 Husqvarna Ab Linkage arrangement
US9221311B2 (en) 2011-02-07 2015-12-29 Husqvarna Ab Linkage arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2547669C3 (de) 1985-01-24
DE2547669B2 (de) 1978-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025235A1 (de) Wanderndes oder verfahrbares stuetzgeruest
DE966303C (de) Balgverbindung zwischen Teilwagen eines Wagenzuges
DE2950121A1 (de) Aus zugfahrzeug und anhaenger bestehender grossraum-lastzug
EP0156985B1 (de) Kupplungsverbindung zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger, vorzugsweise Einachsanhänger
DE2547669A1 (de) Gelenk zur verbindung der rahmenhaelften eines zweiachsigen fahrzeugs
DE2303933B2 (de) Saugbagger
DE2062926C3 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE968114C (de) Einstellvorrichtung an Wagen mit Balgverbindung zwischen Teilwagen
DE830664C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE2850981A1 (de) Gelenkfahrzeug
DE871697C (de) Kraftfahrzeuganhaenger mit mehreren Achsen, darunter einem Doppelachsaggregat
DE2025061A1 (de) Fahrzeug
EP0003751A1 (de) Anordnung einer Antriebswelle in einem Gelenkomnibus
DE2133015A1 (de) Verbindungsgestaenge zwischen einem Fahrzeug und einem Anhaenger
DE2836494A1 (de) Fahrzeug
CH388111A (de) Sattelauflieger an Sattelschlepper mit zwangsgelenktem Achssystem
DE8513611U1 (de) Fahrzeuggelenkzug
CH400789A (de) Sattelauflieger mit lenkbarem Drehgestell
DE369332C (de) Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher
DE953310C (de) Zweiachsanhaenger fuer landwirtschaftliche Zwecke od. dgl.
DE2012048A1 (de)
DE314277C (de)
DE2536652A1 (de) Zweiraupenfahrwerk
DE3136158A1 (de) "strassenwalze"
DE659020C (de) Lenkung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee