DE2547142A1 - Rueckkopplungssteueranordnung fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis eines verbrennungsmotors - Google Patents
Rueckkopplungssteueranordnung fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis eines verbrennungsmotorsInfo
- Publication number
- DE2547142A1 DE2547142A1 DE19752547142 DE2547142A DE2547142A1 DE 2547142 A1 DE2547142 A1 DE 2547142A1 DE 19752547142 DE19752547142 DE 19752547142 DE 2547142 A DE2547142 A DE 2547142A DE 2547142 A1 DE2547142 A1 DE 2547142A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- sensor
- transistor
- amplifier
- signal generator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1477—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
- F02D41/1479—Using a comparator with variable reference
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
CXl-ING
9 R Λ 7 1 & 2 w- STOCKMAiR
K. SCHUMANN
, DRROlNAT 0IPL-PHYS
P. H. JAKOB
Nissan Motor Company, Ltd. gTbezold
No. 2, Takara-machi «*»«.»«*»
MÜNCHEN
Kanagawa-ku
Yokohama City, Japan
Yokohama City, Japan
8 MÜNCHEN 22
20. Oktober 1975
P 9737-52/Hä
Rückkopplungssteueranordnung für das
Luft-Kraftstoff-Verhältnis eines Verbrennungsmotors
Die Erfindung bezieht sich auf eine ßückkopplungssteueranordnung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des einem Verbrennungsmotor
zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemisches mit einem ersten Fühler zum Erfassen einer Komponente der Auspuffgase
und Erzeugen eines diese angebenden elektrischen Signals, mit einem mit dem ersten Fühler verbundenen Differenzsignal
generator zum Erzeugen eines den Differenz-wert
zwischen dem Signal des Fühlers und einem Bezugssignal angebenden elektrischen Signals, und mit einer mit dem Differenzsignalgenerator
verbundenen Steuereinrichtung zum Steuern eines Betätigungsgliedes in Abhängigkeit des Differenzwertes,
um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu regeln.
609818/0332
Es wurden verschiedene Anordnungen vorgeschlagen, um ein
optimales Luft-Kraftstoff-Verhältnis des Luft-Kraftstoff-Gemisches einem Verbrennungsmotor zuzuführen, um die in
den Auspuffgasen enthaltenen giftigen Komponenten zu vermindern, wobei eine solche Anordnung das Konzept der Rückkopplungssteuerung
des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses bei dem Luft-Kraftstoff-Gemisch benutzt. Diese Anordnung weist
im wesentlichen einen Jlühler, wie einen Sauerstoff analysierer
auf, um eine Komponente der Auspuffgase zu erfassen und ein diese angebendes elektrisches Signal zu erzeugen,
wobei ein Differenzsignalgenerator mit dem Kihler verbunden ist, um ein den Differenzwert zwischen dem Signal des
I^ühlers und einem Bezugssignal angebendes elektrisches Signal zu erzeugen. Eine Steuerschaltung ist mit dem Differenzsignalgenerator
verbunden, um ein Betätigungsglied, wie ein elektromagnetisches Ventil, das z.B. in der Kraftstoffzuführungsleitung
eines Vergasers liegt, in Abhängigkeit von dem Differenzwert zu steuern, um damit das Luft-Kraftstoff-Verhältnis
zu regulieren.
Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß sie auf die Sicherstellung eines Kaltstartes nicht ausreichend Rücksicht
nimmt, bei dem ein angereichertes Luft-Krafts-boff-Gemisch
erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Rückkopplungssteueranordnung
der genannten Art zu schaffen, mit der auch ein Kaltstart sicherzustellen ist, in dem eine niedrige Temperatur
des Verbrennungsmotors erfaßt wird.
Bei einer Rückkopplungssteueranordnung der genannten Art ist
diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein zweiter Fühler zum Erfassen der Motortemperatur mit dem
609818/0332
Differenzsignalgenerator verbunden ist und kontinuierlich den Wert des Bezugssignals in Abhängigkeit von der erfaßten
Motortemperatur ändert, so daß das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beim Kaltstart optimiert wird.
Bei der neuen Rückkopplungssteueranordnung wird also eine niedrige Temperatur des Verbrennungsmotors erfaßt und aufgrund
dieser ein geeignetes Luft-Kraftstoff-Gemisch an den Motor gegeben. Im einzelnen wird dieses dadurch erreicht,
daß der Wert des Bezugssignals in Abhängigkeit der erfaßten Temperatur geändert wird. Diese Änderung kann allmählich und
kontinuierlich vorgenommen werden. Der Wert des Signals von dem Fühler kann dabei in Abhängigkeit einer niedrigen Temperatur
des Verbrennungsmotors diskret geändert werden.
Besondere Ausführungsformen der neuen Rückkopplungssteueranordnung
betreffende Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele
näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Pig. 1 ein funktioneiles Blockschaltbild einer herkömmlichen
Rückkopplungssteueranordnung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis
des einem Verbrennungsmotor zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemisches,
Fig. 2 eine erste bevorzugte Schaltung der neuen Rückkopplungssteueranordnung,
Fig. 3 eine die Änderung der von der in Fig. 2 dargestellten
Schaltung erzeugten Bezugsspannung angebende graphische
Darstellung,
609818/0332
Fig. 4- eine das Ausgangssignal des in Fig. 1 gezeigten
Fühlers als eine Funktion des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses angebende graphische Darstellung,
Fig. 5 a und 5b Signalformen der Eingangs- und Ausgangssignale
eines in Fig. 2 dargestellten Differenzverstärkers ,
Fig. 6 eine zweite bevorzugte Schaltung der neuen Rückkopplungssteueranordnung,
Fig. 7 eine die Änderung der von der in Fig. 6 dargestellten
Schaltung erzeugten Bezugsspannung angebende graphische
Darstellung,
Fig. 8 eine dritte bevorzugte Schaltung der neuen Steueranordnung und
Fig. 9 eine die Änderung eines mit der in Fig. 8 gezeigten
Schaltung erzeugten Signals angebende graphische Darstellung.
In Fig. 1 ist eine herkömmliche Rückkopplungssteueranordnung · für die automatische Steuerung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses
des einem Verbrennungsmotor zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemisches dargestellt. Ein Fühler 2, wie z.B. ein Sauerstoffanalysier
er, zur Erfassung einer Komponente der Auspuffgase ist in einem Auspuffrohr 4- vorgesehen, damit er den Auspuffgasen
des Verbrennungsmotors ausgesetzt ?.st, und erzeugt ein
die.erfaßte Komponente angebendes elektrisches Signal. Die
Größe des Signals vom Fühler 2 wächst mit der Abnahme des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, wie dieses in Fig. 4- dargestellt
ist. Das Signal vom Fühler 2 wird dann an einen Diffe-
609 8 18/0332
renzsignalgenerator 6 gegeben, der ein dem Differenzwert zwischen dem zugeführten Signal und einem Bezugssignal Sß
proportionales Ausgangssignal erzeugt. Das Bezugssignal wird vorher so festgelegt, daß ein optimaler Vert zum
Regeln des Luft-Kraftstoff-"Verhältnisses, z.B. das stoichiometrische
Verhältnis 14,8 erhalten wird, damit, wenn z.B. ein sogenannter dreiwegiger katalytischer Reaktor benutzt
wird, dieser Reaktor die giftigen Bestandteile, d.h. Kohlenwasserstoff, Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NO-^),
so weit wie möglich zu vermindern.
Bei dieser beschriebenen herkömmlichen Rückkopplungssteueranordnung
ergibt sich jedoch der Nachteil, daß es schwer oder unmöglich ist, ein angereichertes Luft-Kraftstoff-Gemisch
dem Verbrennungsmotor beim Kaltstart zuzuführen. Dieser Nachteil wird bei der neuen Rückkopplungssteueranordnung beseitigt,
indem ein verbesserter Differenzsignalgenerator in der Anordnung benutzt wird. Der Differenzsignalgenerator der neuen Rückkopplungssteueranordnung
dient zum automatischen Zuführen eines optimalen oder angereicherten Luft-Kraftstoff-Gemisches
an den Verbrennungsmotor beim Kaltstart und auch beim Betrieb des kalten Motors. Dieses wird anschließend in Verbindung mit
den !Figuren 2 bis 9 erläutert. Bei der beschriebenen Rückkopplungssteueranordnung
wird das Bezugssignal S-r, gewöhnlich
innerhalb des Differenzsignalgenerators 6 erzeugt, jedoch kann andererseits auch ein hier nicht gezeigter geeigneter
Bezugssignalgenerator unabhängig und zusätzlich zu dem Differenzsignalgenerator 6 benutzt werden. Das Ausgangssignal
vom Generator 6 wird dann an eine nachfolgende Stufe, z.B. eine Steuerschaltung 8 gegeben. Das auf diese Weise der
Steuerschaltung zugeführte Differenzsignal wird in seiner Polarität in Bezug auf einen bestimmten Pegel umgekehrt,
damit ein Steuersignal von der Steuerschaltung 8 das Luft-Kraftstoff-Verhältnis
in umgekehrter Richtung steuern kann. Das Steuersignal wird dann an ein Betätigungsglied 10 gegeben.
Bei der beschriebenen Rückkopplungssteueranordnung wird
809818/0332
der bestimmte Pegel zuvor festgelegt, indem die tatsächliche Verminderung von giftigen Bestandteilen unter gewöhnlichen
Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Das Betätigungsglied, das z.B. ein elektromagnetisches Ventil ist, steuert
das Massenverhältnis des Luft-Kraftstoff-Gemisches, das über
einen Vergaser 12 dem Verbrennungsmotor zugeführt wird. Selbstverständlich
kann bei der Rückkopplungssteueranordnung der Vergaser 12 durch ein elektronisches Kraftstoffeinspritzventil
od.dgl. ersetzt werden. Die neue Rückkopplungssteueranordnung
betrifft nicht unmittelbar die Steuerschaltung 8, das Betätigungsglied 10 und den Vergaser 12, so daß eine weitere
Beschreibung dieser Teile hier fortgelassen ist.
In Fig. 2 ist im einzelnen eine erste bevorzugte Schaltung
der neuen Rückkopplungssteueranordnung dargestellt. Diese erste bevorzugte Schaltung entspricht dem in 3?ig. 1 gezeigten
Differenzsignalgenerator 6. Ein Anschluß 18 ist zum Aufnehmen des elektrischen Signals vom !fühler 2 vorgesehen,
der dieses an die Basis eines Transistorverstärkers 20 gibt. Der Verstärker 20 ist vorzugsweise durch einen Feldeffekttransistor
gebildet, um eine hohe Eingangsimpedanz zu erreichen. Die Gate-Elektrode des Transistors 20 ist über
einen Widerstand 22 mit einer negativen Speiseleitung 21, die Source-Elektrode unmittelbar mit einer positiven Speiseleitung
19 und die Drain-Elektrode über einen Widerstand 24
mit der negativen Speiseleitung 21 und außerdem über einen Widerstand 46 mit dem invertierenden Eingang 52 eines Differenzverstärkers
50 verbunden. Ein Spannungsteiler 33, der aus den Widerständen 32 und 34- besteht, ist zwischen die
positive und negative Speiseleitung geschaltet und erzeugt ein festes Bezugssignal v^, an einem Verbindungspunkt 35
zwischen den Widerständen 32 und 34-.Der Verbindungspunkt 35
ist über eine Diode 36 mit dem nicht-invertierenden Eingang 54-
609818/0332
verbunden. Eine aus Widerständen 26,28 und einem temperaturempfindlichen
Bauelement 50, wie einem Thermistor, gebildete
Reihenschaltung ist zwischen die positive Speiseleitung 19 und Erde geschaltet. Ein Thermistor hat bekanntlich einen
hohen negativen Temperaturkoeffizienten seines Widerstandswertes,
so daß sein Widerstand abnimmt, wenn die Temperatur
ansteigt, mit anderen Worten, seine Leitfähigkeit vergrößert
sich mit wachsender Umgebungstemperatur. Bei dem hier gezeigten
Ausführungsbeispiel ist der Thermistor 30 mit einem "Verbrennungsmotor selbst verbunden, um unmittelbar seine
Temperatur zu erfassen, oder ist zum Erfassen einer Verbrennungsmotortemperatur geeignet angeordnet. Wie gezeigt, ist ein
Verbindungspunkt 29 zwischen den Widerständen 26 und 28 über eine weitere Diode 38 mit dem Anschluß 54 des Differenzverstärkers
50 verbunden. Die Dioden 36 und 38 sind so ge- "
schaltet, daß die höhere Spannung der an den YerbindungspuniC-ten
29 und 35 erzeugten Spannungen an den Eingang 54 gegeben
wird. Zwischen der positiven und negativen Speiseleitung 19 und 21 ist ein v/eiterer Spannungsteiler 41 vorgesehen, der
aus den Widerständen 40 und 42 besteht. Die am Verbindungspunkt 43 auftretende geteilte Spannung wird über einen Widerstand
44 zu dem Ausgangssignal des Verstärkers 20 hinzuaddiert.
Von einem Ausgangsanschluß 56 wird ein Ausgangssignal abgegeben,
das proportional einem Differenzwert zwischen den den beiden Eingangsanschlüssen 52 und 54 zugeführten Signalen
ist. Der Ausgangsanschluß 56 ist mit der in Fig. 1 gezeigten
Steuerschaltung 8 und außerdem mit dem Eingangs ans chluß 52
über einen Rückkopplungswiderstand 48 verbunden.
Die Arbeitsweise der ersten bevorzugten Ausführungsform, deren Schaltung in Fig. 2 dargestellt ist, wird in Verbindung mit
den .Figuren 3» 4, 5a uDd 5b erläutert. Der Hauptzweck der
neuen Rückkopplungssteueranordnung ist, wie zuvor erwähnt, einen Kaltstart des Verbrennungsmotors sicherzustellen, in
609818/0332
dem automatisch dem Verbrennungsmotor ein angereichertes. Luft-Kraftstoff-Gemisch zugeführt wird. Pig. 4 zeigt das
vom Fühler 2 abgegebene elektrische Signal als eine Funktion des Massenverhältnisses des Luft-Kraftstoff-Gemisches. Wie
aus Fig. 4 zu erkennen ist, vergrößert sich die Stärke des Signals allmählich und kontinuierlich mit der Abnahme des
Massenverhältnisses. Das Signal vom Fühler 2 wird über den Anschluß 18 an den Feldeffekttransistor 20 gegeben, das dieses
verstärkt und das verstärkte Signal an den Anschluß 52
des Differenzverstärkers 50 gibt. Andererseits wird die am Verbindungspunkt 43 erzeugte feste Spannung zu dem Ausgangssignal
des Verstärkers 20 hinzuaddiert. Der Widerstandswert des Thermistors 30 nimmt infolge seines negativen Temperaturkoeffizienten
mit wachsender Umgebungstemperatur ab. Die Spannung am Verbindungspunkt 29 vermindert sich daher mit
wachsender Motortemperatur, wie dieses durch die Gerade b in Fig. 3 gezeigt ist. Die sich ändernde Spannung am Verbindungspunkt
29 wird an die Anode der Diode 38 gegeben. Andererseits wird die feste geteilte Spannung v^, die durch
die gestrichelte Gerade a in Fig. 3 dargestellt ist, an die Anode der Diode 36 gegeben. Aus der Schaltungsanordnung der
Dioden 36 und 38 ergibt sich, daß die höhere Spannung der an den Verbindungspunkten 29 und 35 auftretenden Spannungen
an den Anschluß 54 gegeben wird. Dadurch kann die an den ■
Anschluß 54 gegebene Spannung in Abhängigkeit einer bestimmten
Motortemperatur geändert werden.
Dieser Vorteil der ersten bevorzugten Ausführungsform in Fig.2
wird weiter erläutert. Wird angenommen, daß die Motortemperatur vergleichsweise niedrig ist, so daß ein angereichertes Luft-Kraftstoff
-Gemisch für den Motorstart erforderlich ist, und weiter angenommen, daß der Widerstandswert des Thermistors
bei'dieser Bedingung 150 0hm ist, wie dieses in Fig. 3 ge-
609818/0332
zeigt ist, so ist die Spannung am Verbindungspunkt 29 gleich
Vp wodurch, diese an den Anschluß 54- gelangt, . da diese
Spannung höher ist als die Spannung v.*. Die Amplitude des
Differenzsignales vom Differenzverstärker 50 ist daher groß
verglichen mit einem Start bei warmem Motor. Auf diese Weise steuert die Steuerschaltung 8 das Betätigungsglied 10 derart,
daß das Luft-Kraftstoff-Gemisch angereichert wird. Danach wird bei allmählich ansteigender Motortemperatur die Spannung am
Verbindungspunkt 29 längs der Geraden b in I1Xg. 3 verringert
und schließlich fällt der Widerstandswert des Kiermistors 30
auf 50 Ohm, wobei das an den Anschluß 54· gegebene Signal auf
v- wechselt und auf diesem Wert bleibt. Die Spannung v^ wird
zuvor festgelegt, um ein optimales Luft-Kraftstoff-Gemisch, dessen Massenverhältnis z.B. bei 14,8 liegt, an den Verbrennungsmotor
bei normalem warmem Betrieb zu geben, wobei die Verminderung von schädlichen Komponenten der Auspuffgase
in der zuvor erwähnten Weise berücksichtigt ist.
Die Figuren 5a und 5b zeigen Signalformen von Eingangs- und
Ausgangssignalen des in Fig. 2 gezeigten Differenzverstärkers
50, wobei die Signale vom Fühler 2 der Einfahheithalber als Sinussignal dargestellt sind. Wie in Fig. 5a gezeigt ist,
wird die an den Eingangsanschluß 54- gegebene Bezugsspannung
kontinuierlich von V2 auf v^ geändert, wenn die Motortemperatur
ansteigt. Andererseits zeigt Fig. 5b das den Differenzwert der beiden Eingangssignale angebende Ausgangssignal, das bei
kaltem Motor größer ist als bei warmem Motor. Die Steuerschaltung 8, die das Ausgangssignal des Differenzverstärkers
erhält, erzeugt das Ausgangssignal, um das Betätigungsglied
10 in der Weise zu steuern, daß das Luft-Kraftstoff-Gemisch beim Kaltstart und beim Betrieb des kalten Verbrennungsmotors
angereichert wird.
In Fig. 6 ist eine zweite bevorzugte Schaltung der neuen Rückkopplungssteueranordnung
dargestellt. Auch die zweite bevorzugte Schaltung entspricht ^^Γie die erste bevorzugte Schaltung
609818/0332
dem in Fig. 1 gezeigten Differenzsignalgenerator 6. Zwischen
der Funktionsweise der ersten und zweiten bevorzugten Schaltung ist ein bemerkenswerter Unterschied, daß das Bezugssignal S-D der zweiten Schaltung ansteigt, wenn die Motortemperatur
ansteigt, wie dieses in Fig.- 7 dargestellt ist, und daß ein Ausgangssignal von einem Verstärker 100 in
seiner Polarität umgekehrt wird.
Der Anschluß 18 ist vorgesehen, damit er das elektrische Signal vom Fühler 2 aufnimmt und dieses an die-Basis eines Transistors
104- des Verstärkers 100 gibt.Der Verstärker 100 ist ein herkömmlicher
direkt gekoppelter Verstärker, bei dem zwei Transistoren 104- und 108 vorgesehen sind. Der Emitter des
Transistors 104- ist über einen Widerstand 106 mit der positiven Speiseleitung 19 und auch mit der Basis des weiteren
Transistors 108 verbunden, während sein Kollektor unmittelbar geerdet ist. Der Emittor des Transistors 108 ist über einen
Widerstand 112 geerdet, während sein Kollektor über einen Widerstand 110 mit der positiven Speiseleitung 19 und auch
mit dem Eingangsanschluß 52 des Differenzverstärkers 50 verbunden
ist. Der Differenzverstärker 50 erhält zwei Arten von Signalen an seinen Anschlüssen 52 und 54- und erzeugt ein dem
Differenzwert zwischen diesen Signalen proportionales Ausgangssignal. Der Eingangsanschluß 52 ist über den Rückkopplungswiderstand
4-8 mit dem Ausgangsanschluß 1?0 des Differenzverstärkers
50 verbunden. Das Ausgangssignal vom Differenzverstärker
50 wird dann an die nachfolgende Steuerschaltung über den Anschluß 170 gegeben. Ein Bezugssignal, dessen Amplitude
in Abhängigkeit von der Motortemperatur geändert wird, wird an den Eingangsanschluß 54- des Differenzverstärkers
von einem Verbindungspunkt 153 des Bezugsignalgenerators 14-0 gegeben. Der Generator 14-0 weist zwei Transistoren 14-4- und 14-6
auf, deren Emitter mit der positiven Speiseleitung 19 und deren Basis unmittelbar miteinander verbunden sind, während
der Kollektor des Transistors 14-4- über einen Widerstand 14-2
mit Erde und der Kollektor des Transistors 14-6 unmittelbar mit seiner Basis verbunden ist. Wie gezeigt, ist der
609818/033 2
25A7U2
Kollektor des Transistors 156 mit dem Kollektor des anderen
Transistors 162 verbunden. Die Basis des Transistors 162 ist ihrerseits mit einem Yerbindungspunkt 167 zwischen zwei Widerständen
166 und 168 verbunden, die in Eeihe zwischen Erde und der positiven Speiseleitung 19 geschaltet sind, um an
dem Verbindungspunkt 167 ein festes Potential zu erzeugen.
Der Emitter des Transistors 162 ist über' einen Widerstand 164 mit Erde und außerdem mit dem temperaturempfindlichen
Bauelement 30 verbunden, das in diesem Fall ein Thermistor ist. Der Bezugssignalgenerator 140 dient zur Änderung der Bezugsspannung,
die an dem Yerbindungspunkt 143 erscheint, in
Abhängigkeit von der Motortemperatur, um dem Verbrennungsmotor ein angereichertes Luft-Kraftstoff-Gemisch beim Kaltstart
und beim Betrieb mit kaltem Motor zuzuführen.
Zusätzlich zu dem Bezugssignalgenerator 140 ist eine Begrenzerschaltung
130 zum Begrenzen des Maximalwertes der an dem Verbindungspunkt 143 erzeugten.Bezugsspannung vorgesehen. Die
Begrenzerschaltung 130 weist einen Transistor 132 auf, dessen
Emitter mit dem Verbindungspunkt 143, dessen Kollektor geerdet und dessen Basis mit einem Verbindungspunkt 135 zwischen
zwei Widerständen 134 und 136 verbunden sind, die zwischen Erde und die positive Speiseleitung 19 geschaltet sind. Die
!Funktionsweise der Begrenzerschaltung 130 ist derart, daß der Maximalwert der Bezugsspannung an dem Verbindungspunkt 143
durch die feste geteilte Spannung an dem Verbindungspunkt bestammt wird und annähernd gleich dieser ist. Dieses liegt
daran, daß, wenn die Bezugsspannung die feste geteilte Spannung an dem Verbindungspunkt 135 übersteigt, der Transistor 132
leitend wird, jedoch unmittelbar danach die Bezugsspannung
unter die feste geteilte Spannung fällt, wodurch der Transistor 132 :wieder gesperrt wird. Danach wird der Maximalwert der Bezugsspannung
näherungsweise auf der festen geteilten Spannung an dem Verbindungspunkt 135 gehalten.
609818/0332
~12~ 2547 U 2
Die Arbeitsweise der zweiten bevorzugten Ausführungsform, die in Fig. 6 gezeigt ist, wird anschließend in Verbindung mit den
Pig. 4 und 7 erläutert. Der Zweck der vorliegenden Ausführungsform
ist gleich dem der ersten Ausführungsform mit der Ausnahme, daß kurz gesagt die Bezugsspannung mit steigender Motortemperatur
ansteigt. Das vom !Fühler 2 erhaltene elektrische Signal wächst allmählich und kontinuierlich mit der Verringerung des
Massenverhältnisses von Luft zu Kraftstoff, wie dieses in Fig.4 gezeigt ist. Das Signal von dem Fühler 2 wird über den Anschluß
18 an den Verstärker 100 gegeben, dessen Ausgangssignal in seiner Polarität umgekehrt wird. Wird zuerst angenommen, daß die Motortemperatur
niedrig ist, so daß ein angereichertes Luft-Kraftstoff-Gemisch beim Kaltstart erforderlich ist, und weiter angenommen,
daß der Widerstandswert des Thermistors 30 unter
dieser Bedingung 150 Ohm beträgt, wie dieses in Fig. 7 dargestellt
ist, so ist der durch den Emitter und den Kollektor des Transistors 144 und durch den Widerstand 142 fließende
Strom kk in, so daß die Bezugs spannung an dem Verbindungspunkt
143 niedrig ist und den in Fig. 7 dargestellten Wert ν ^ hat. Daher ist die Amplitude des vom Differenzverstärker 50 abgegebenen
Ausgangssignals klein. Dieses Ausgangssignal wird
dann an die in Fig. 1 gezeigte Steuerschaltung 8 gegeben, die jedoch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel so modifiziert
werden muß, daß sie ein Steuersignal erzeugt, mit dem das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff größer gemacht wird, wenn
die Amplitude des zugeführten Signals steigt. Dieses ist dadurch bedingt, daß das Ausgangssignal des Verstärkers 100
in seiner Polarität bezüglich des Eingangssignals umgekehrt
ist und auch das Bezugssignal allmählich und kontinuierlich mit ansteigender Motortemperatur ebenfalls ansteigt, wie dieses
in Fig. 7 gezeigt ist. Danach wird bei allmählich ansteigender Motortemperatur auch die Bezugsspannung am Verbindungspunkt 143 anwachsen, wie dieses in Fig. 7 gezeigt ist, und
schließlich, wenn der Widerstandswert des Thermistors 30 auf
50 0hm fällt, wird die Bezugs spannung gleich der Spannung V1.
609818/0332
und in der zuvor beschriebenen Weise auf diesem Wert bleiben. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Spannung v^ zuvor so
festgelegt, daß ein optimales Massenverhältnis von Luft zu Kraftstoff unter gewöhnlichen warmen Betriebsbedingungen dem
Verbrennungsmotor zugeführt wird.
Schließlich wird in Verbindung mit Fig. 8 eine dritte bevorzugte Schaltung der neuen Rückkopplungssteueranordnung beschrieben.
Die dritte Ausführungsform hat im Unterschied zu·den zuvor erläuterten Ausführungsformen eine solche
Charakteristik, daß das Signal vom !Fühler 2 in Abhängigkeit •von der Motortemperatur diskret verändert wird. Im Anschluß
wird die Schaltung des dritten Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert. Der Anschluß 18 erhält ein elektrisches
Signal von dem Suhl er 2 und gibt dieses an die G-ate-Elektrode
des Feldeffekttransistors 20. Die Gate-Elektrode ist über eine
Diode 202 mit der positiven Speiseleitung 19 und außerdem mit
der negativen Speiseleitung 21 über eine aus einem Widerstand 200 und einer weiteren Diode 204- gebildete Parallelschaltung
verbunden. Die Source-Elektrode des Feldeffekttransistors 20
ist unmittelbar mit der Speiseleitung 19 verbunden. Die Drain-Elektrode ist über einen Widerstand 208 mit der Speiseleitung
21 und außerdem über einen Widerstand 238 mit dem Eingangsanschluß 52 des Differenzverstärkers 50 verbunden. Zwisaen
den beiden Speiseleitungen 19 und 21 ist ein aus den Widerständen 210 und 212 bestehender Spannungsteiler 211 geschaltet.
Ein Verbindungspunkt 209 zwischen den Widerständen 210 und 212 ist unmittelbar mit dem Eingangs ans chluß 54· des
Verstärkers 50 verbunden. Der Spannungsteiler 211 hat die
Aufgabe, eine feste Bezugsspannung an den Differenzverstärker 50 zu geben, von dem ein Differenzwert zwischen der
festen Bezugsspannung und dem dem Anschluß 52 zugeführten
Signal am AusgangsanSchluß 56 abgegeben wird. Der Fühler 30
ist zwischen Erde und eine aus· den Widerständen 214- und 216
609818/0332
gebildete Reihenschaltung geschaltet, wodurch damit die
Spannung an einem Verbindungspunkt 215 geändert wird. Der Verbindungspunkt 215 ist mit der Basis eines Transistors
verbunden. Der Emitter des Transistors 218 ist über einen Widerstand 222 mit der Speiseleitung 21 und der Kollektor
über einen Widerstand 228 mit der Basis eines Transistors 250 verbunden. Ein weiterer Spannungsteiler 223, der aus
den beiden Widerständen 224 und 226 besteht, ist zur Erzeugung einer festen geteilten Spannung an dem Verbindungspunkt
225 vorgesehen.Der Verbindungspunkt 225 ist mit der Basis eines Transistors 224 verbunden. Der Kollektor des Transistors .224
ist über einen Widerstand 220 mit der Speiseleitung 19 und der Emitter ist mit dem Emitter des Transistors 218 verbunden.
Die Transistoren 218 und 224- sind so geschaltet, daß' der
erstere nur dann leitend geschaltet wird, wenn die Spannung an dem Verbindungspunkt 215 die Spannung an dem Verbindungspunkt 225 übersteigt. Der Emitter des Transistors 230 ist
mit einem Verbindungspunkt 233 zwischen zwei Widerständen 232 und 234- verbunden und der Kollektor ist über einen Widerstand
236 mit der Speiseleitung 21 verbunden. Die Widerstände 232 und 234- sind in Reihe zwischen die positiven und negativen
Speiseleitungen 19 und 21 geschaltet. Die an einem Verbindungspunkt 231 erscheinende Spannung Vq wird unmittelbar
in Abhängigkeit von der Motortemperatur geändert, wie dieses später noch erläutert wird, so daß die Amplitude des von dem
Feldeffekttransistor 20 abgegebenen Signals ihrerseits diskret geändert wird, indem die Spannung Vq über einen Widerstand
240 an einem Verbindungspunkt 241 ihr dazuaddiert wird. Das addierte Signal wird dann an den Anschluß 52 gegeben. Der
Differenzverstärker 50 erzeugt einen Differenzwert zwischen
den beiden zugeführten Signalen, wie dieses bereits beschrieben wurde.
609818/0332
-15- 2547U2
Die Arbeitsweise der dritten bevorzugten Ausführungsform wird anschließend in Verbindung mit Fig. 9 erläutert. Ein wichtiger
Unterschied, der bezeichnend für diese Ausführungsform ist, liegt darin, daß eines der dem Differenzverstärker 50
zugeführten Eingangssignale diskret, d.h. in Stufen, in Abhängigkeit von der Temperatur geändert wird. Das von dem
Fühler 2 erhaltene elektrische Signal wächst allmählich und kontinuierlich mit einer Abnahme des Massenverhältnisses von
Luft zu Kraftstoff, wie dieses in Fig. 4- gezeigt ist. Das vom Fühler 2 kommende Signal wird über den Anschluß 18 an
den Feldeffekttransistor 20 gegeben, der es verstärkt und das verstärkte Signal an den Verbindungspunkt 24-1 gibt. Zuerst
werden die folgenden Bedingungen angenommen: (1) Die Motortemperatur
ist niedrig, so daß ein angereichertes Luft-Kraftstoff
-Gemisch für den Kaltstart erforderlich ist; (2) der Widerstandswert des Thermistors 30 ist unter der
Bedingung (1) mehr als 100 0hm, vgl. Fig. 9; (3) die Spannung am Verbindungspunkt 215 ist höher als die an dem
Verbindungspunkt 225 unter der Bedingung (2); (4-) wenn der Widerstandswert des Thermistors 30 niedriger als 100 0hm ist,
so ist im Gegensatz die Spannung am Verbindungspunkt 215 niedriger als die am Verbindungspunkt 225. Unter diesen
Bedingungen, d.h. bei kaltem Motor, wird der Transistor leitend, wodurch auch der Transistor 230 leitend wird. Die
Spannung Vq am Verbindungspunkt 230 ist daher gleich einer
von den Widerständen 232 und 236 geteilten Spannung Vr in
Fig. 9· 3JD· Gegensatz dazu wird bei steigender Motortemperatur
die Spannung am Verbindungspunkt 215 geringer. Vorausgesetzt, daß die Spannung am Verbindungspunkt 215 niedriger als die
feste Spannung am Verbindungspunkt 225 wird, so sperrt der Transistor 218, wodurch auch der Transistor 230 gesperrt wird.
Die Spannung am Verbindungspunkt 231 wächst daher im wesentlichen sprunghaft auf den Wert Vg in Fig. 9· Auch bei diesem
609818/0332
Ausführungsbeispiel wird die Spannung v,- zuvor so festgelegt,
daß ein geeignetes Luft-Kraftstoff-Gemisch unter normalen
Betriebsbedingungen des warmen Motors diesem zugeführt wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird klar, daß mit Hilfe der neuen Rückkopplungssteueranordnung auch ein Kaltstart
von Verbrennungsmotoren sichergestellt wird. In der vorliegenden Beschreibung wird der Thermistor 30, der durch irgendein
anderes geeignetes, temperaturempfindliches Bauelement ersetzt werden kann, zur Erfassung der Temperatur des Kühlwassers,
der Auspuffgase oder des Schmieröls des Verbrennungsmotors benutzt. Der Thermistor 30 wird an einem geeigneten
Platz befestigt oder angeordnet, um die Motortemperatur direkt
oder indirekt zu messen. Außerdem kann der Differenzverstärker 50 durch einen Vergleicher ersetzt werden und anstelle
des Fühlers 2 kann irgendein anderer Fühler benutzt werden, der z.B. Kohlenwasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid
oder Stickoxide erfaßt. Außerdem kann der Vergaser 12 durch elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzventile ersetzt
werden.
609818/0332
Claims (11)
1.j Rückkopplungssteueranordnung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis
des einem Verbrennungsmotor zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemisches
mit einem ersten Fühler zum Erfassen einer Komponente der Auspuffgase und Erzeugen eines diese
angebenden elektrischen Signals, mit einem mit dem ersten Fühler verbundenen Differenzsignalgenerator zum Erzeugen
eines den Differenzwert zwischen dem Signal des Fühlers und einem Bezugssignal angebenden elektrischen Signals
und mit einer mit dem Differenzsignalgenerator verbundenen Steuereinrichtung zum Steuern eines Betätigungsgliedes in
Abhängigkeit des Differenzwertes, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu regeln, dadurch gekennze ichnet ,
daß ein zweiter Fühler (30) zum Erfassen der Motortemperatur mit dem Differenzsignalgenerator (6) verbunden ist und kontinuierlich
den Wert des Bezugssignals in Abhängigkeit von der erfaßten Motortemperatur ändert, so daß das Luft-Kraftstoff-Verhältnis
beim Kaltstart optimiert wird.
2· Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Differenzsignalgenerator (6)
die folgenden Bauteile aufweist: einen ersten Verstärker (20), der mit dem ersten Fühler (2) zur Verstärkung des von
diesem abgegebenen elektrischen Signals verbunden ist, wobei die Amplitude des elektrischen Signals sich mit dem
Massenverhältnis von Luft zu Kraftstoff ändert, einen ersten Signalgenerator (33) zum Erzeugen eines ersten Signals mit
einem festen Wert, einen zweiten Signalgenerator (26,28,29), der.mit dem zweiten Fühler (30) verbunden ist, zum Erzeugen
eines zweiten Signals, dessen Amplitude in Abhängigkeit von
609818/0332
der Motortemperatur derart änderbar ist, daß sie mit wachsender Motortemperatur sich vermindert, und mit einem zweiten
Verstärker (50), der mit den ersten und zweiten Signalgeneratoren zum wahlweisen Empfangen der ersten und zweiten
Signale als Bezugssignal verbunden ist und ein den Differenzwert zwischen beiden angebendes elektrisches Signal erzeugt
CFig.
2).
3. Rückkopplungssteueranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Fühler (30)
ein !Ehermistor ist, daß der erste Signalgenerator (33) ein
Spannungsteiler ist und eine geteilte Spannung, die dem ersten Signal entspricht, erzeugt, wobei der erste Signalgenerator
über eine erste Diode (36) mit dem zweiten Verstärker (50) verbunden ist, daß der zweite Signalgenerator (26,23,29)
ein Spannungsteiler ist und eine zweite geteilte Spannung erzeugt, die dem zweiten Signal entspricht, wobei das
zweite Signal mit einer Änderung des Widerstandswertes des zweiten Fühlers (30) änderbar ist, dessen Widerstandswert
wiederum in Abhängigkeit von der Motortemperatur änderbar ist, wobei der zweite Signalgenerator über eine zweite Diode (38)
mit dem zweiten Verstärker verbunden ist, und daß die erste und zweite Diode derart geschaltet sind, daß die höhere
Spannung der ersten und zweiten geteilten Spannungen an den zweiten Verstärker gegeben wird (Fig. 2).
4. Rückkopplungssteueranordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß der Differenzsignalgenerator (6) die folgenden Bauteile umfaßt: einen ersten
Verstärker (20), der mit dem ersten Fühler (2) zum Verstärken des von diesem abgegebenen elektrischen Signals verbunden
ist, wobei die Amplitude des elektrischen Signals sich mit einer Änderung des Massenverhältnisses von Luft
609818/0332
zu Kraftstoff ändert, einen Bezugssignalgenerator (26,28,29, 33,36,38) zum Erzeugen eines Bezugssignals, der mit dem
zweiten Fühler (30) verbunden ist, wobei die Amplitude des Bezugssignals sich mit der Motortemperatur vergrößert
und einen zweiten Verstärker (50), der mit dem ersten Verstärker und auch dem Bezugssignalgenerator zum Erhalten
des Signals von dem ersteren und des Bezugssignals von dem letzteren verbunden ist und ein den Differenzwert zwischen
beiden angebendes Signal erzeugt (Fig. 2).
5. Rückkopplungssteueranordnung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet , daß der Differenzsignalgenerator
(6) außerdem noch eine Begrenzerschaltung (130) zum Bestimmen und Beibehalten eines Maximalvrertes des Bezugssignals
aufweist (Fig. 6).
6. Rückkopplungssteueranordnung nach Anspruch ^ dadurch
gekennzeichnet , daß die Begrenzerschaltung (130) die folgenden Bauteile aufweist: einen zweiten Spannungsteiler
(134,136), der aus zwei Widerständen besteht, die
zwischen die positive Speisequelle (19) iind Erde geschaltet
sind und einen Transistor (132), dessen Basis mit einem Verbindungspunkt (135) zwischen den beiden Widerständen des
zweiten Spannungsteilers, dessen Kollektor geerdet und dessen Emitter mit dem Kollektor des ersten Transistors (144)
verbunden sind, an dem das Bezugssignal auftritt, wodurch der Maximalwert des Bezugssignals annähernd gleich einer Spannung
an dem Verbindungspunkt zwischen den beiden Widerständen des zweiten Spannungsteilers ist (Fig. 6).
7. Rückkopplungssteueranordnung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet , daß der Bezugssignalgenerator
(140) die folgenden Bauteile aufweist: einen ersten und einen
609818/03 3?
25A7H2
zweiten Transistor (144,146), deren Emitter mit einer positiven
Speisequelle (19) und deren Basen unmittelbar miteinander
verbunden sind, während der Kollektor des ersten Transistors (144) über einen Widerstand (142) geerdet und der Kollektor
des zweiten Transistors mit den Basen verbunden ist, einen ersten Spannungsteiler (166,167*168), einen dritten Transistor
(162), dessen Basis mit dem ersten Spannungsteiler, dessen Kollektor mit den Basen des ersten und zweiten Transistors
verbunden sind und dessen Emitter über eine aus einem Widerstand(164)und dem zweiten Fühler (30) bestehende Reihenschaltung
geerdet ist, wobei der zweite Fühler ein Thermistor ist, so daß dessen Widerstandswert sich mit wachsender Motortemperatur
vermindert, wodurch eine am Kollektor des ersten Transistors auftretende Spannung vergrößert wird, die dem
Bezugssignal entspricht, das an den mit dem Kollektor des ersten Transistors verbundenen zweiten Verstärker (50) gegeben
wird (Fig. 6).
8..Rückkopplungssteueranordnung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis
des einem Verbrennungsmotor zugeführten Luft-Kraftstoff -Gemisches mit einem ersten Fühler zum Erfassen
einer Komponente der Auspuffgase und Erzeugen eines diese angebenden elektrischen Signals, mit einem mit dem ersten
Fühler verbundenen Differenzsignalgenerator zum Erzeugen eines den Differenzwert zwischen dem Signal des Fühlers und
einem Bezugs'signal angebenden elektrischen Signals und mit
einer mit dem Differenzsignalgenerator verbundenen Steuereinrichtung
zum Steuern eines Betätigungsgliedes in Abhängigkeit des Differenzwertes, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis
zu regeln, dadurch gekennzeichnet , daß ein zweiter Fühler (30) zum Erfassen der Motortemperatur mit
dem Differenzsignalgenerator (6) verbunden ist und diskret die'Amplitude des Signals des ersten Fühlers (2) in Abhän-
609818/033 2
gigkeit von der erfaßten Motortemperatur derart ändert, daß das Massenverhältnis von Luft zu Kraftstoff beim Kaltstart
des Verbrennungsmotors optimiert wird.
9. Eückkopplungssteueranordnung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet , daß der Differenzsignalgenerator (6) die folgenden Bauteile umfaßt: einen ersten
Verstärker (20), der mit dem ersten Fühler (2) zum Verstärken des von diesem abgegebenen elektrischen Signals verbunden
ist, wobei die Amplitude des Signals sich mit dem ändernden Verhältnis von Luft zu Kraftstoff ändert, einen
Bezugssignalgenerator (211) zum Erzeugen eines Bezugssignals, eine Steuerschaltung (218,224,230) zum diskreten Indern der
Amplitude des Signals von dem ersten Verstärker derart, daß das Signal im wesentlichen abrupt anwächst, wenn die Motortemperatur
über einen bestimmten Wert anwächst, und einen zweiten Verstärker (50), der mit dem ersten Verstärker und
dem Bezugssignalgenerator zum Erhalt des Signals von dem ersten Verstärker und des Bezugssignals verbunden ist und ein den
Differenzwert zwischen den Signalen angebendes Signal· erzeugt.
10. Rückkopplungssteueranordnung nach Anspruch 9i dadurch
gekennzeichnet , daß der zweite Fühler (30) ein Thermistor ist, daß der Bezugssignalgenerator (211) ein
erster Spannungsteiler ist, wobei eine feste geteilte Spannung des Spannungsteilers der Amplitude des Bezugssignals entspricht
und an den zweiten Verstärker (50) gegeben wird, und
daß die Steuerschaltung (218,224,230) mit dem zweiten !Fühler zur Erzeugung eines Steuersignals verbunden ist, das
dem Signal des ersten Verstärkers (20) hinzuaddiert wird, wobei der zweite Fühler alternierend einen niedrigen und
eine:n hohen Wert des Steuersignals in Abhängigkeit von der
Motortemperatur bestimmt, so daß, wenn die Motortemperatur
609818/03 3 2
2547H2
sich unterhalb eines bestimmten Wertes befindet, das Steuersignal
den niedrigen Wert annimmt, und wenn die Motortemperatur einen bestimmten Wert übersteigt, das Steuersignal
den höheren Wert annimmt.
11. Rückkopplungs s teuer anordnung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet , daß die Steuerschaltung (218, 224,230) die folgenden Bauteile umfaßt: einen ersten
Spannungsteiler (214,215,216), der aus zwei Widerständen (214,216) besteht, die in Reihe mit dem zweiten Fühler
(30) geschaltet sind, so daß die geteilte Spannung sich in
Abhängigkeit von dem ändernden Widerstandswert des zweiten !Fühlers ändert, einen zweiten Spannungsteiler (223),der
aus zwei Widerständen (224,226) besteht und eine feste geteilte Spannung erzeugt, einen ersten Transistor (218),
dessen Basis mit einem Verbindungspunkt (215) zwischen den zwei Widerständen (214,216) des ersten Spannungsteilers (214,
215,216), dessen Emitter mit der negativen Speisequelle (21) und dessen Kollektor mit der Basis eines zweiten
Transistors (230) verbunden sind, einen dritten Transistor (224), dessen Basis mit einem Verbindungspunkt (225) zwischen
den zwei Widerständen (224,226) des zweiten Spannungsteilers (223), dessen Kollektor mit der positiven Speisequelle (19)
und dessen Emitter mit dem Emitter des ersten Transistors verbunden sind, wobei der Emitter des zweiten Transistors
mit einem Verbindungspunkt (233) verbunden ist, an dem das Steuersignal auftritt und der zwischen einem ersten (232)
und einem zweiten Widerstand (234) liegt, die zwischen die positive und negative Speisequelle geschaltet sind, der Kollektor
des zweiten Transistors über einen dritten Widerstand (236) mit der negativen Speisequelle verbunden ist, wodurch ,
wenn die Motortemperatur niedriger als der bestimmte Wert ist,
609818/0332
25A7U2
die geteilte Spannung des ersten Spannungsteilers größer ist als die feste geteilte Spannung, so daß der erste
Transistor leitend wird und seinerseits den zweiten Transistor leitend schaltet, wodurch das Steuersignal den niedrigeren
Wert annimmt, und andererseits, ivenn die Mo tor temperatur den bestimmten Wert übersteigt, die geteilte Spannung des
ersten Spannungsteilers niedriger als die konstante geteilte Spannung ist, so daß der erste Transistor gesperrt wird und
seinerseits den zweiten Transistor sperrt, wodurch das Steuersignal den höheren Wert annimmt.
609818/0332
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP12116874A JPS5148023A (ja) | 1974-10-21 | 1974-10-21 | Kunenhiseigyosochi |
JP5598575A JPS51132328A (en) | 1975-05-14 | 1975-05-14 | Air and fuel mixture ratio control device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2547142A1 true DE2547142A1 (de) | 1976-04-29 |
DE2547142C2 DE2547142C2 (de) | 1986-08-07 |
Family
ID=26396890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2547142A Expired DE2547142C2 (de) | 1974-10-21 | 1975-10-21 | Rückkopplungssteueranordnung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des einer Brennkraftmaschine zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemisches |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4109615A (de) |
CA (1) | CA1054696A (de) |
DE (1) | DE2547142C2 (de) |
GB (1) | GB1515734A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2648478A1 (de) | 1975-10-27 | 1977-09-08 | Nissan Motor | Verfahren zum ausgleich von schwankungen in der ausgangscharakteristik eines abgasfuehlers |
US4153023A (en) * | 1976-12-28 | 1979-05-08 | Nissan Motor Company, Limited | Exhaust gas sensor temperature detection system |
US4191151A (en) * | 1978-03-20 | 1980-03-04 | General Motors Corporation | Oxygen sensor signal processing circuit for a closed loop air/fuel mixture controller |
FR2462565A1 (fr) * | 1979-08-02 | 1981-02-13 | Fuji Heavy Ind Ltd | Dispositif de commande electronique pour carburateur de moteur a combustion interne |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5297029A (en) * | 1976-02-12 | 1977-08-15 | Nissan Motor Co Ltd | Air fuel ratio controller |
JPS54108125A (en) * | 1978-02-15 | 1979-08-24 | Toyota Motor Corp | Air fuel ratio controller for internal combustion engine |
DE2831605C2 (de) * | 1978-07-19 | 1982-03-11 | Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Vergaser für Brennkraftmaschinen |
JPS55128645A (en) * | 1979-03-28 | 1980-10-04 | Fuji Heavy Ind Ltd | Electronic control of carburettor in internal combustion engine |
JPS5623545A (en) * | 1979-08-02 | 1981-03-05 | Fuji Heavy Ind Ltd | Air-fuel ratio controller |
US4327689A (en) * | 1979-10-03 | 1982-05-04 | The Bendix Corporation | Combined warm-up enrichment, engine roughness and exhaust gas sensor control for EFI engine |
JPS56115540U (de) * | 1980-02-06 | 1981-09-04 | ||
US4306529A (en) * | 1980-04-21 | 1981-12-22 | General Motors Corporation | Adaptive air/fuel ratio controller for internal combustion engine |
US4341190A (en) * | 1980-05-14 | 1982-07-27 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Air-fuel ratio control device of an internal combustion engine |
JPS5762955A (en) * | 1980-08-28 | 1982-04-16 | Honda Motor Co Ltd | Device employed in internal combustion engine for preventing escape of vaporized fuel |
JPS5748649A (en) * | 1980-09-08 | 1982-03-20 | Nissan Motor Co Ltd | Controller for air-to-fuel ratio of internal combustion engine |
JPS5799253A (en) * | 1980-10-11 | 1982-06-19 | Fuji Heavy Ind Ltd | Air-fuel ratio control device |
US4616619A (en) * | 1983-07-18 | 1986-10-14 | Nippon Soken, Inc. | Method for controlling air-fuel ratio in internal combustion engine |
JPH0713493B2 (ja) * | 1983-08-24 | 1995-02-15 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の空燃比制御装置 |
JPS60116836A (ja) * | 1983-11-29 | 1985-06-24 | Nippon Soken Inc | 内燃機関の空燃比制御装置 |
JPS60178941A (ja) * | 1984-02-27 | 1985-09-12 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の空燃比制御装置 |
JPS60230532A (ja) * | 1984-04-28 | 1985-11-16 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の空燃比制御装置 |
JPS60233326A (ja) * | 1984-05-07 | 1985-11-20 | Toyota Motor Corp | スワ−ル制御弁付内燃機関の制御装置 |
JPS6114443A (ja) * | 1984-06-29 | 1986-01-22 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の空燃比制御装置 |
JPS61101649A (ja) * | 1984-10-22 | 1986-05-20 | Fuji Heavy Ind Ltd | 空燃比制御装置 |
JPS61101641A (ja) * | 1984-10-22 | 1986-05-20 | Fuji Heavy Ind Ltd | 空燃比制御装置 |
DE4331853C2 (de) * | 1992-09-26 | 2001-12-06 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine |
US5396875A (en) * | 1994-02-08 | 1995-03-14 | Ford Motor Company | Air/fuel control with adaptively learned reference |
US5408980A (en) * | 1994-02-25 | 1995-04-25 | Ford Motor Company | Air/fuel control method with adaptive feedback actuation |
JPH0861121A (ja) * | 1994-06-29 | 1996-03-05 | Ford Motor Co | 電熱器の制御を受ける排気ガス酸素センサによるエンジンの空気/燃料比の制御方法 |
US5465697A (en) * | 1994-12-06 | 1995-11-14 | Ford Motor Company | Cold start engine air/fuel control system |
US5579746A (en) * | 1995-06-08 | 1996-12-03 | Hamburg; Douglas R. | Engine lean air/fuel control system |
DE10119625B4 (de) * | 2001-04-20 | 2004-04-08 | Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage |
JP3824984B2 (ja) * | 2002-09-06 | 2006-09-20 | 三菱電機株式会社 | 排気ガスセンサの温度制御装置 |
FR2848608B1 (fr) * | 2002-12-17 | 2005-03-18 | Renault Sa | Procede de controle du fonctionnement d'une sonde associee a des moyens de purification des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne et dispositif associe |
CN101208563B (zh) * | 2005-03-10 | 2012-05-16 | 艾尔库伊蒂公司 | 具有公共传感器以提供用于监控和建筑物控制的混合空气质量参数信息的多点空气采样系统 |
DE102009027374A1 (de) * | 2009-07-01 | 2011-01-05 | Robert Bosch Gmbh | Abgassensorvorrichtung, Motorsteuervorrichtung und -verfahren |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2116097A1 (de) * | 1971-04-02 | 1972-10-19 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Regelung der Luftzahl lambda des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemischs |
DE2204292A1 (de) * | 1972-01-29 | 1973-08-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen |
DE2245029A1 (de) * | 1972-09-14 | 1974-03-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen |
DE2329539A1 (de) * | 1973-06-09 | 1975-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum entgiften der abgase |
DE2333743A1 (de) * | 1973-07-03 | 1975-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1261354B (de) * | 1966-05-20 | 1968-02-15 | Bosch Gmbh Robert | Dieselmotor mit einem Stellglied zum Einstellen der Kraftstoffmenge und einem Regler |
DE2216705C3 (de) * | 1972-04-07 | 1978-06-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und Vorrichtung zum Entgiften der Abgase einer Brennkraftmaschine |
DE2251167C3 (de) * | 1972-10-19 | 1986-07-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen |
JPS50229A (de) * | 1973-05-09 | 1975-01-06 |
-
1975
- 1975-10-20 CA CA237987A patent/CA1054696A/en not_active Expired
- 1975-10-20 US US05/624,294 patent/US4109615A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-10-20 GB GB42892/75A patent/GB1515734A/en not_active Expired
- 1975-10-21 DE DE2547142A patent/DE2547142C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2116097A1 (de) * | 1971-04-02 | 1972-10-19 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Regelung der Luftzahl lambda des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemischs |
DE2204292A1 (de) * | 1972-01-29 | 1973-08-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen |
DE2245029A1 (de) * | 1972-09-14 | 1974-03-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen |
DE2329539A1 (de) * | 1973-06-09 | 1975-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum entgiften der abgase |
DE2333743A1 (de) * | 1973-07-03 | 1975-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 23 33 743, DE-PS 23 29 539 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2648478A1 (de) | 1975-10-27 | 1977-09-08 | Nissan Motor | Verfahren zum ausgleich von schwankungen in der ausgangscharakteristik eines abgasfuehlers |
US4153023A (en) * | 1976-12-28 | 1979-05-08 | Nissan Motor Company, Limited | Exhaust gas sensor temperature detection system |
US4191151A (en) * | 1978-03-20 | 1980-03-04 | General Motors Corporation | Oxygen sensor signal processing circuit for a closed loop air/fuel mixture controller |
FR2462565A1 (fr) * | 1979-08-02 | 1981-02-13 | Fuji Heavy Ind Ltd | Dispositif de commande electronique pour carburateur de moteur a combustion interne |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1054696A (en) | 1979-05-15 |
US4109615A (en) | 1978-08-29 |
GB1515734A (en) | 1978-06-28 |
DE2547142C2 (de) | 1986-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2547142A1 (de) | Rueckkopplungssteueranordnung fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis eines verbrennungsmotors | |
DE2528914C2 (de) | Einrichtung zum Bestimmen des Sauerstoffgehalts in Abgasen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2658613A1 (de) | Regelvorrichtung fuer das luft-brennstoff-verhaeltnis eines einer brennkraftmaschine zugefuehrten gemisches | |
DE2702863C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Gemischverhältnisanteile des einer Brennkraftmaschine zugeführten Betriebsgemischs | |
DE2547141A1 (de) | Steueranordnung fuer das luft- kraftstoff-mischungsverhaeltnis eines verbrennungsmotors | |
DE2705227A1 (de) | Elektronische luft-kraftstoff-verhaeltnis-steuervorrichtung | |
DE2604689A1 (de) | Elektronische steuereinrichtung zur zufuehrung eines optimalen kraftstoff-luftgemisches | |
DE102012017832A1 (de) | Sensorsteuervorrichtung und Sensorsteuersystem | |
DE3626162C2 (de) | ||
DE2448304C2 (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE10031474A1 (de) | Luft/Kraftstoffverhältnis-Erfassungsanordnung | |
DE4133778A1 (de) | Vorrichtung mit strombegrenzungsfunktion fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2720837A1 (de) | Vorrichtung zur abtastung der auspuffgastemperatur | |
DE2933120C2 (de) | Anordnung zum Regeln des Kraftstoff-Luftverhältnisses bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen | |
DE2617527A1 (de) | Regelsystem fuer das luft-brennstoff-gemisch eines inneren verbrennungsmotors | |
DE19652267A1 (de) | Induktives Spulenzündsystem für einen Motor | |
WO2015082197A1 (de) | Steuereinheit zum betrieb einer breitband-lambdasonde | |
DE2449954A1 (de) | Rueckfuehrsystem fuer das abgas eines verbrennungsmotors | |
DE19855870B4 (de) | Flußsensor der wärmeempfindlichen Art | |
DE2704777C2 (de) | Verbrennungsmotor mit Vorrichtungen zum Regeln der mit dem Motorbetrieb zusammenhängenden physikalischen Größen | |
DE2921256A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur temperaturkompensation in einem abgassensorsystem einer brennkraftmaschine | |
EP0266501A2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung der Betriebsbereitschaft einer Sauerstoffmesssonde | |
DE3212033A1 (de) | Gas-durchflussmessgeraet | |
DE2949380A1 (de) | Brennstoff/luft-verhaeltnis-regeleinrichtung | |
DE69204699T2 (de) | System zur Steuerung einer Vorrichtung zur Regelung des Kraftstoff-Luftverhältnisses eines Verbrennungsmotors. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |