DE2546996A1 - Neue phenoxyalkylcarbonsaeuren und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Neue phenoxyalkylcarbonsaeuren und verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2546996A1
DE2546996A1 DE19752546996 DE2546996A DE2546996A1 DE 2546996 A1 DE2546996 A1 DE 2546996A1 DE 19752546996 DE19752546996 DE 19752546996 DE 2546996 A DE2546996 A DE 2546996A DE 2546996 A1 DE2546996 A1 DE 2546996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
acceptable salts
given above
group
meaning given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752546996
Other languages
English (en)
Other versions
DE2546996C2 (de
Inventor
Egon Dr Med Roesch
Harald Dr Med Stork
Max Dr Rer Nat Thiel
Ernst-Christian Dr Rer N Witte
Hans Peter Dr Rer Nat Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2546996A priority Critical patent/DE2546996C2/de
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to FI762943A priority patent/FI762943A/fi
Priority to CS766651A priority patent/CS188147B2/cs
Priority to AU18701/76A priority patent/AU500761B2/en
Priority to AR265097A priority patent/AR211938A1/es
Priority to HU76BO1637A priority patent/HU175053B/hu
Priority to NL7611409A priority patent/NL7611409A/xx
Priority to BE171557A priority patent/BE847347A/xx
Priority to GB42900/76A priority patent/GB1502236A/en
Priority to ZA766183A priority patent/ZA766183B/xx
Priority to SU762413994A priority patent/SU656501A3/ru
Priority to DD195295A priority patent/DD126580A5/xx
Priority to PL1976193107A priority patent/PL103653B1/pl
Priority to IT28457/76A priority patent/IT1070945B/it
Priority to SE7611546A priority patent/SE7611546L/xx
Priority to US05/733,542 priority patent/US4153728A/en
Priority to CH1317476A priority patent/CH622497A5/de
Priority to LU76029A priority patent/LU76029A1/xx
Priority to AT776776A priority patent/AT345798B/de
Priority to DK470376A priority patent/DK470376A/da
Priority to IL50736A priority patent/IL50736A/xx
Priority to YU02559/76A priority patent/YU255976A/xx
Priority to IE2307/76A priority patent/IE43637B1/en
Priority to ES452550A priority patent/ES452550A1/es
Priority to FR7631507A priority patent/FR2328461A1/fr
Priority to JP51126754A priority patent/JPS5268141A/ja
Priority to CA264,012A priority patent/CA1084523A/en
Publication of DE2546996A1 publication Critical patent/DE2546996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2546996C2 publication Critical patent/DE2546996C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/34Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings
    • C07C229/36Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings with at least one amino group and one carboxyl group bound to the same carbon atom of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C235/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms
    • C07C235/42Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • C07C235/44Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton with carbon atoms of carboxamide groups and singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C235/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms
    • C07C235/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • C07C235/32Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Description

BOEHRINGER MANNHEIM GMBH
203^546996
Neue Phenoxyalkylcarbonsaeuren raid Verfahren znr Herstellung derselben
Die vorliegende Erfindung betrifft Phenoxyalkylcarbonsaeurederivate und deren pharmakologisch vertraegliche Salze, Verfahren zur Herstellung derselben sowie ihre Verwendung zur Her-Btellung von Arzneimitteln mit lipidsenkender Wirkung. Die Struktur der neuen Verbindungen wird durch Formel I wiedergegeben,
)n-f Vo-C-
COOEj
(i)
~in welcher
B einen Bindungsstrich oder einen geradkettigen oder verzweigten, gesaettigten oder ungesaettigten Kohlenwasserstoffrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen,
η die Zahlen 1 oder 2,
R,, E2 und B3 Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeuten.
709817/1126
Beispiele fuer geradkettige oder verzweigte, gesaettigte oder ungesaettigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die durch B dargestellt werden, sind Alkyl en wie z. B. Methylen, Ketbylmethylen, Dimethylmethylen, Aethylen, oder Alkenylen wie x. B. Vinylen.
Die nie deren Alkyl gruppen R1 , R2 und B3 koennen geradkettig oder verzweigt sein und enthalten 1-6, vorzugsweise 1 - 3 Kohlenstoffatome.
Bie obige Definition der erfindungsgemaessen Verbindungen soll auch alle moeglichen Stereoisomeren sowie ihre Mischungen umfassen.
Die neuen Verbindungen sowie ihre pharmakologisch vertraeglichen Salze zeigen im Tierversuch eine starke Senkung der Serumlipide und des Cholesterinspiegels, ohne dass dabei unerwuenschte Nebenwirkungen auftreten. Die erfindungsgemaessen Verbindungen und ihre Salze sind deswegen wirksame Arzneimittel gegen Atherosklerose. Sie sind ausserdem geeignet, das Wachstum von Tumoren zu inhibieren und die Zellalterung zu verlangsamen. Sie sind weiterhin wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Antibiotica mit ß-Lactamstruktur.
709817/1126
-9-
Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I ißt dadurch gekennzeichnet, dass man ein Amin der allgemeinen Formel IX
B2N(CH2 )η-ξ \-0E (II), in welcher
η die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls unter intermediaeren Schuts der Amino- bzw. Hydroxylgruppe in an sich bekannter Veise in beliebiger Eeihenfolge mit einer Saeure der allgemeinen Formel III
(in),
in welcher
Ή die oben angegebene Bedeutung hat,
bzw. einem Derivat derselben und mit einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
X-C-T (IV),
in welcher
B1 und B2 die oben angegebene Bedeutung haben, X eine reaktive Gruppe
70981771126
und T die Gruppe -COOH3 , in der E3 die oben angegebene Bedeutung hat, oder einen Rest darstellt, der nach erfolgter Kondensation in die COOE3-Gruppe ueberfuehrt wird, worauf man gegebenenfalls einen bestimmten Substituenten E3 anschliessend an die Kondensation in an sich bekannter Veise in einen anderen Substituenten R3 umwandelt und die erhaltenen Verbindungen in pharmakologisch unbedenkliche Salze ueberfuehrt.
Das erfindungsgemaesse Verfahren'fuehrt man zweckmaessig in zwei Stufen durch. Die Kondensation der Verbindungen der allgemeinen Formel II mit Derivaten der Carbonsaeuren III einerseits und Verbindungen der allgemeinen Formel IV andererseits wird vorzugsweise so durchgefuehrt, dass man zunaechst eine der beiden reaktiven Gruppen der Verbindung II mit einer leicht abspaltbaren Schutzgruppe blockiert, die erhaltene Verbindung mit einem Derivat der Carbonsaeure III bzw. mit einer Verbindung der allgemeinen Formel IV umsetzt, die Schutzgruppe wieder abspaltet und anschliessend dieses reaktive Zwischenprodukt mit der noch nicht eingesetzten Verbindung der allgemeinen Formel IY bzw. III umsetzt.
Als reaktive Derivate der Carbonsaeuren III kommen insbesondere die Halogenide, Anhydride, die gemischten Carbonsaeure—Kohlensaeure-"anhydride oder Imidazolide infrage. Diese koennen z. B. unter den Bedingungen der Schotten-Baumann-Reaktion, d. h. unter Zusatz eines tertiaeren Amins (wie z. B. Pyridin, Dimethyl anil in oder Triaethyl-&min), mit der Verbindung II umgesetzt werden, wobei als inertes loesungsmittel z. B. Tetrahydrofuran, Dioxan oder ein XTeberschuss des tertiaeren Amins dient. Weiter bevorzugt ist eine vorhergehende Blockierung der phenolischen Hydroxygruppe durch Veresterung, insbeeondere aber durch Veraetherung mit einer Verbindung der Formel IV. Andererseits koennen auch reaktive Derivate der Verbindung II mit Carbonsaeuren der allgemeinen Formel III zur Umsetzung gebracht werden. Als solche reaktiven Derivate der Verbindungen II sind z. B.
709817/1126
die Phosphorazoamide zu nennen, welche in situ entstehen, wenn man zur Loesung der an der Hydroxygruppe geschuetzten Verbindung II ein Phosphortrihalogenid, z. B. Phosphortrichlorid, zugibt. Als Loesungsmittel und gleichzeitig als Saeurefaenger verwendet man hier ein tertiaeres Amin, z. B. Pyridin. Fuehrt man diese Umsetzung in Gegenwart einer Carbonsaeure durch, so erhaelt man unmittelbar die gewuenschten Amide mit geschuetzter Hydroxylfunktion.
Puer eine Umsetzung der Verbindung II mit der Verbindung IV hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, zunaechst die Aminogruppe der Verbindung II in eine geschuetzte Gruppe, z. B. die Phthalimidgruppe, zu ueberfuehren, die nach der Umsetzung z. B. mit Hydroxylamin in an sich bekannter Weise leicht wieder gespalten werden kann. Es koennen auch andere, aus der Peptidchemie bekannte Gruppen zum Schutz der Aminogruppe eingefuehrt und nach der Umsetzung wieder abgespalten werden. Bevorzugt ist die Blockierung der Aminogruppe durch eine Acylgruppe, wie die Pormyl- oder Acetylgruppe, die nach der Umsetzung mit starken Basen, wie z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, leicht wieder abgespalten werden kann.
Als reaktive Verbindung IV kommt insbesondere diejenige infrage, bei der X das Anion einer starken Saeure, z. B. einer Halogenwasserstoffoder Sulfonsaeure darstellt. Die Reaktion kann weiterhin beguenstigt werden, indem man die phenolische Hydroxyl-Gruppe der Verbindung II -je. B. durch Umsetzung mit Natritunalkoholat in ein Phenolat ueberfuehrt. Die Reaktion der beiden Komponenten wird in Loesungsmitteln, vie ζ. B. Toluol oder Xylol, Methylethylketon oder Dimethylformamid, Torzugsweise in der Waerme durchgefüehrt.
Als Substituenten Y der allgemeinen Pormel IV, die in die -COOR3-Gruppe ueberfuehrt werden koennen, kommen beispielsweise die Nitril-, Carbaldehyd- und Hydroxymethyl-Gruppe in Präge.
709817/1126
Die gegebenenfalls im Anschluss an die Kondensation durchzufuehrende Umwandlung des Substituenten R3 erfolgt beispielsweise durch Verseifung der Carbonsaeureester (R3 » Alkyl) zu den entsprechenden Carbonsaeuren (R5 = Wasserstoff) mit Mineralsaeuren oder Alkalihydroxiden in einem polaren Loesungsmittel (wie Wasser, Methanol", Aethanol, Dioxan oder Aceton). Vorteilhaft wird die Verseifung mit einer starken Base (wie Natrium- oder Kaliumhydroxid) in einem Gemisch aus Methanol und Wasser bei Raumtemperatur oder bei maessig erhoehten Temperaturen durchgeftiehrt. Umgekehrt kann man aber auch die Carbonsaeuren in ueblicher Weise verestern oder Ester mit einem bestimmten Rest R3 durch Umestern in einen Ester mit einem anderen Rest R3 umwandeln. Die Veresterung der Carbonsaeuren wird zweckmaessig in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie z. B. Chlorwasserstoff, Schwefelsaeure, p-Toluoleulfonsaeure oder eines stark sauren Ionenaustauschharzes, vorgenommen. Umesterungen hingegen erfordern den Zusatz einer geringen Menge einer basischen Substanz, z. B. eines Alkali- oder Erdalkalihydroxids oder eines Alkalialkoholats.
Zur Herstellung von Salzen mit pharmakologisch vertraeglichen organischen oder anorganischen Basen, wie z. B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Methylglukamin, Morpholin oder Aethanolamin koennen die Carbonsaeuren mit den ent-Bprechenden Basen umgesetzt werden. Auch Mischungen der Carbon- -saeuren mit einem geeigneten Alkalikarbonat bzw. -hydrogenkarbonat kommen in Betracht.
Zur Herstellung von Arzneimitteln werden die Verbindungen der allgemeinen Formel I in an sich bekannter Weise mit geeigneten pharmazeutischen Traegersubstanzen, Aroma-, Geschmacks- und Farbstoffen gemischt und beispielsweise als Tabletten oder Dragees ausgeformt oder unter Zugabe entsprechender Hilfsstoffe in Wasser oder OeI* vie ζ. B. Olivenoel, suspendiert oder geloest.
70 9817/1126
Die Substanzen der allgemeinen Formel X koennen in fluessiger oder fester Form oral und parenteral appliziert werden. Als In^ektionsmedium kommt vorzugsweise Wasser zu Anwendung, welches die bei Injektionsloesungen ueblichen Stabilisierungsmittel, loesungsvermittler und/oder Puffer enthaelt. Derartige Zusaetze sind z. B. Tartrat- oder Borat-Puffer, Aethanol, Dimethylsulfoxid, Komplexbildner (wie Aethylendiaaintetraessigsaeure), hochmolekulare Polymere (wie fluessiges Polyaethylenoxid) zur Viskositaetsregulierung oder Polyaethylen-Derivate von Sorbitanhydriden.
Feste Traegerstoffe sind z. B. Staerke, Lactose, Mannit, Methyloellulose, Talkum, hochdisperse Kieselsaeure, hoehermolekulare Fettsaeuren (wie Stearinsaeure), Gelatine, Agar-Agar, Calciumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette oder feste hochmolekulare Polymere (vie Polyaethylenglykole). Fuer die orale Applikation geeignete Zubereitungen koennen gewuenschtenfalls Geschmacks-und Sueßstoffe enthalten.
Bevorzugt im Sinne des Erfindergedankens sind ausser den in den Bei-"-epielen genannten Verbindungen der Formel I die folgenden:
709817/1126
2—£4- [ 2- ( 3 · 5-Ei-t ert. -'butyl-4-hydroxybenzoylamino ) -aethyl ]-phenoxy!-essigsaeure
2-^4-[2-(3«5-Di-tert.-T3utyl-4-hydroxyphenylacetamino)-aethyl]-phenoxyJ-2-methyl-propionsaeure
2-^4-[2-(3«5-Di-tert.-butyl-4-hyiroxyphenyl-a-methylacetamino)--aethyl]-phenoxy\-2-methyl-propionsaeure
2-"C4-[2-(3«5-^i-'tert.-'butyl-4-hydroxyphenyl-a.a-diiQethylacetamino)-aethyl]-phenoxyJ-2-methyl-propionsaeure
2- {4- [ 2- {3- ( 3 · 5-Ei-1 ert. -"buiyl-4-kycl-roxyphenyl) -acryloylaminoj aethyl]-phenoxy}-2-methyl-propionsaeure
2-{4-[3-(3·5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionylaminomethyl]-phenoxyJ-2-methyl-propionsaeure
2-£4-[ 2-{3-( 3 · 5-Di-1 ert.-"butyl-4-hydroxyphenyl)-propionylaminolaethyl]-phenoxyJ -essigeaeure
eovie deren Aethylester
3)as erfindungsgemaesse Verfahren vird anhand der nachstehenden Beispiele naeher erlaeutert.
709817/1126
Beispiel
2-(4-[2-(3.5-Di-tert«-buty1-4-hydroxybenzoylamino)-äthyl]-phenoxy}-2-methy !-propionsäure
Man erhitzt ein Gemisch aus 44,8 g (0,25 Mol) .N-Acetyl-tyramin, 69,5 g (0,5 Mol) wasserfreiem, pulverisiertem Kaliumcarbonat und 750 ml absolutes Butanon-{2) zwei Stunden unter Rühren auf Rückflußtemperatur, setzt dann 73,2 g (0,375 Mol) a-Bromisobuttersäureäthylester und 1 g Kaliumiodid zu und erhitzt wiederum auf Rückflußtemperatur. .
Nach 40 und 70 Stunden Kochen werden jeweils zusätzliche 35 g Kaliumcarbonat und 36,6 g a-Bromisobuttersäureäthylester zugefügt. Nach insgesamt 130 Stunden Umsetzungsdauer engt man . im Vakuum ein, gießt auf Eiswasser und extrahiert nun mit Äther. Der Ätherextrakt wird dreimal mit 0,5 η-Natron lauge,
dann mit Wasser gewaschen, .schließlich über Calciumchlorid getrocknet und eingedampft. Es bleiben 83,8 g eines öligen Rückstandes, der noch α-Bromisobutt er säureäthy !ester enthält. Das Öl wird 5 Stunden im 0, .1-Torr-Vakuum auf 70°C gehalten, dann abgekühlt. Der entstandene Kristallbrei wird mit Ligroin gewaschen und getrocknet. Ausbeute 69,8 g (95 % der Theorie), Schmelzpunkt des noch nicht ganz reinen 2-[4-(2-Acetamino-äthyl) phenoxy] -2-methylpropionsäureäthy!esters 43 - 51 C.
Eine.Lösung von 119,1 g (0,407 Mol) 2-[4-(2-Acetaminoäthyl)-phenoxy] -2-methylpropionsäureäthy!ester in 750 ml Alkohol wird mit einer Lösung von 224,4 g (4,00 Mol) Kaliutrihydroxid in 800 ml Wasser gemischt und 8 Stunden auf Rückflußtemperatur
709817/1126
erhitzt. Unter Kühlen gibt man exakt 4,OO Mol Chlorwasserstoff (z.B. in Form einer 2 η-Salzsäure) zu, kühlt stärker ab und saugt nach einiger Zeit die ausgeschiedenen Kristalle ■ ab. Diese v/erden mit Wasser gewaschen und getrocknet; 48,4 g (53 % der Theorie) , Schmelzpunkt 274 C (Zersetzung) . Aus der Mutterlauge erhält man nach Sera Abclestillieren des Alkohols und Kühlen v/eitere 32,5 g (36 % der Theorie) vom Schmelzpunkt 263 - 27O°C. Die rohe 2- [4- (2-Aminoäthyl) -phenoxy] -2-methy!propionsäure wird aus Alkohol + Wasser (4:1 Vol.) umi kristallisiert und hat dann einen Schmelzpunkt von 284°C. Das Hydrochlorid schmilzt bei 187 - 18'90C.."" "
Man begast eine Lösung von 58 g (0,26 Mol) dieser Carbonsäure in 600 ml absolutem Äthanol unter Rühren und Eiskühlung vori der Oberfläche her bis zur Sättigung mit trocknem Chlorwasserstoff. Der Ansatz bleibt nun 12 Stunden verschlossen '.stehen. Anschließend werden im Vakuum Alkohol und Chlorwasserstoff entfernt. Man fügt zum Rückstand Wasser, extrahiert dreimal mit Äther, macht die wässrige Phase deutlich alkalisch und extrahiert sie dreimal mit Chloroform."Der "■-Chloroformextrakt wird mit wenig Wasser gewaschen, über . Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Durch Destillation äes Rückstandes erhält man zwischen 125 und 128°C/0,1 Torr 53,2 g (82 % der Theorie) farblosen 2-[4-(2-Aminoäthyl) phenoxy]-2-methylpropionsäureäthy!ester-
Zu einer Loeeung aus 8.83 ε (35·2 mmol) 2-[4-(2-Aminoaethyl)-phenoxy]-2-methyl-propionsaeureaethylester in 75 ml wasserfreiem Pyridin tropft Ban "bei 50C 1.54 ml (17,6 mmol) Phosphortrichlorid. Man ruehrt 30 min "bei 5e» traegt dann 8.8 g (35·2 mmol) 3»5-3>i-tert.-"butyl-4-hydroxybenzoesaeure ein, ruehrt eine weitere Stunde "bei 5° und laesst dann bei Raumtemperatur ueber Nacht stehen. Anschliessend wird 30 min auf
709817/1126
dem Dampfbad erhitzt, abgekuehlt und in Eiswasser gegossen. Man saeuert mit konzentrierter Salzsaeure an und nimmt die ausfallende Substanz in Essigester auf. Die Essigesterphase wird dreimal mit 0.5 S Natronlauge, einmal mit 0.5 N Salzsaeure, dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und ßchliesslich eingedampft. Man kristallisiert den Eindampfrueckstand aus einem«Essigester-Ligroin-Gemisch um und erhaelt 10.2 g (60 $ d. !Ph.) 2-£4-[2-(3.5-Di-1ert.-butyl-4-kydroxybenzoylamino)-aethyl]-phenoxyJ 2-methyl-propionsaeureaethylester mit dem Schmp. 132 - 134°C.
Ein Gemisch aus 11.3 8 (23.4 mmol) des Aethylesters, I3O ml Methanol ■und 58.5 ml (58.5 mYal) 1 N Kalilauge wird zwei Stunden bei 4O0 geruehrt, Dann tropft man 60 ml Γ N Salzsaeure zu, saugt ab, waescht den Filterkuchen mit Wasser, trocknet und kristallisiert aus einem Essigester-Ligroin-Gemisch um. Man erhaelt so 8.1 g (76 fo d. Ch.) 2-{4-[2-(3·5-Di-t ert. -butyl-4-ty dr oxyb enzoylamino ) -aethyl ] -phenoxy]--2-me t'hyl -pr opi onsaeure mit dem Schmp. 200 - 2020C.
Zur Herstellung des als Ausgangsprodtikt verwendeten N-Acetyltyramins kann man die folgenden beiden Methoden benutzen: ·. - -
1. Man versetzt unter Rühren 64,0 g (0,466 mMol) Tyramin mit 200 ml Acetanhydrid, wobei unter spontaner Erw-ärmung eine klare Lösung entsteht. Diese Lösung wird mit einigen ■ Kristallen N-AcetyI-tyramin angeimpft, wonach sofortige Kristallisation eintritt. Man kühlt schnell ab, saugt ab» wäscht mit Äther und Wasser und trocknet. Ausbeute 59 g {71 % der Theorie) N-Acatyl-tyramin vom Schmelzpunkt 124 126 C. Durch Eindampfen der Mutterlauge, Lösen des Rückstandes in verdünnter Natronlauge, Filtration und Ansäuern des Filtrates erhält man weitere 5,5 g (6 % der Theorie) vom Schmelzpunkt 122 - 124°C. Aus Essigester •umkristallisiert schmilzt das N-Acetyl-tyramin bei 129 -
709817/1126
Zu einer Lösung von 54,9 g (0,4 Mol) Tyramin in 200 ml Pyridin v/erden unter Rühren bei 30 - 35°C 65,8 g (0,84 Mol) Acetylchlorid zugetropft» Anschließend erhitzt man 15 Min. auf dem siedenden Wasserbad, kühlt dann ab und gießt in
ein Eis-Wasser-Gemisch. Durch Zugabe von konzentrierter Salzsäure wird deutlich sauer gemacht, anschließend wird mit Chloroform extrahiert. Die Chlorformphase wird mit Wasser gewaschen, über Calciumchlorid getrocknet und dann eingedampft. Es bleibt ein Rückstand von 88,5 g (quant. Ausbeute) Diacetyl-tyramin vom Schmelzpunkt 99 r 3.00 C (aus Benzol) . Das Diacetyl-tyramin wird nun in 500 ml Methanol gelöst. Man tropft 800 ml (0,8 Mol) In-Kalilauge zu (dabei steigt die Temperatur auf ca- 3O C) und hält anschließend zwei Stunden auf 50 C Innentempe-•ratur. Dann wird abgekühlt, mit konzentrierter Salzsäure schwach angesäuert und das Methanol im Vakuum abgedampft. Das auskristallisierte Produkt wird abgesaugt, gründlich mit Wasser gewaschen, dann getrocknet. Ausbeute 53,3 g (81 % der Theorie), Schmelzpunkt 131°C (aus Essigester).
709817/1126
Beispiel 2
2-{4-(2-[3-(3.5-Di-tert.-buty1-4—hydroxyphenyl)-propionylamino]-äthyl)-phenoxy}-2-methyl-propionsäure
In analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben erhält man durch Kondensation von 3-(3.5-Di-tert.-buty1-4—hydroxyphenyl)-propionsäure mit 2-[4-(2-Aminoäthyl)-phenoxy]-2-methyl-propionsäureäthylester in Gegenwart von Phosphortrichlorid mit 91 % Ausbeute als farbloses Öl rohen 2-{4-(2-[3-(3.5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionylamino]-äthyl)-phenoxy}-2-methyl-propionsäureäthylester
und daraus durch Hydrolyse bei 30 C
2-{4-(2-[3-(3.5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionylamino] äthyl)-phenoxy}-2-methyl-propionsäure in 55 % Ausbeute mit dem
Schmp. 168 - 171°C (Essigester-Ligroin-Gemisch).
709817/1126

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    \.]Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate der allgemeinen Formel I
    (CE3)3C
    ft λ Λ ^ t1
    "" W \J w Λλ * V · #
    (OEs)3O'
    ~in velcher
    3 einen Bindungsstrich oder einen geradkettigen oder verzweigten, gesaettigten oder tingesaettigten Kohlenwasserstoffrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen,
    η die Zahlen 1 oder 2, B1 » B2 und B3 Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeuten, sowie deren pharmakologisch vertraegliche Salze.
    709817/1126
    — 15 —
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivaten der allgemeinen Formel I
    H1 '-
    B-COM(CH2 )n-/ V-O-C-COOR3 (l) — E2
    in welcher
    B einen Bindungsstrich oder einen geradkettigen oder verzweigten, gesaettigten oder ungesaettigten Kohlenwasserstoffrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen,
    η die Zahlen 1 oder 2,
    E1, S2 und B3 Wasserstoff oder niederes Alkyl
    bedeuten, sowie deren pharmakologisch vertraeglichei Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Amin der allgemeinen Formel IX
    B4H(CH2 )n-f VoH (il),
    In welcher - -
    η die oben angegebene Bedeutung hat»
    gegebenenfalls unter intermediaeren Schute der Amino- bzw. Hydroxylgruppe in an sich bekannter Weise in beliebiger Reihenfolge mit einer Saeure der allgemeinen Formel III
    v 709817/1126
    -B-COOH (III),
    (CH3 )3Cy
    in welcher
    33f die oben angegebene Bedeutung hat, '
    "bzw. einem Derivat derselben und mit einer Verbindung der allgemeinen rormel IV ..
    X_C—Y (IV),
    in welcher . .
    B1 tmd B2 die oben angegebene Bedeutung haben, X eine reaktive Gruppe und Ϊ die Gruppe -COOE3 , in der E3 die oben angegebene Bedeutung hat, oder einen Rest darstellt, der nach erfolgter Kondensation in die COOE3-Gruppe ueberfuehrt vird, vorauf man gegebenenfalls einen bestimmten Substituenten E3 anschlieBsend an die Kondensation in an eich bekannter ¥eise in einen anderen Substituenten E3 umwandelt "und die erhaltenen Verbindungen in pharmakolögiseh unbedenkliche Salze ueberfuehrt. .
    709817/1126
    254699Θ
  3. 3. Verwendung von Substanzen der Formel I und deren
    ' pharinakologisch verträglichen Salze zur Herstellung von Arzneimitteln mit lipidsenkender Wirkung.
  4. 4. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen der "allgemeinen Formel I und deren pharmakologisch verträglichen Salze.
    709817/1126
DE2546996A 1975-10-21 1975-10-21 Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate, Verfahren zur Herstellung derselben sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen als Wirkstoff enthalten Expired DE2546996C2 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2546996A DE2546996C2 (de) 1975-10-21 1975-10-21 Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate, Verfahren zur Herstellung derselben sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen als Wirkstoff enthalten
CS766651A CS188147B2 (en) 1975-10-21 1976-10-14 Method of producing derivatives of phenoxyalkylcarboxylic acids
AU18701/76A AU500761B2 (en) 1975-10-21 1976-10-14 Phenoxyalkylcarboxylic acid derivatives
AR265097A AR211938A1 (es) 1975-10-21 1976-10-14 Procedimiento para preparar derivados de acidos 4-(3,5-diterbutil-4-hidroxi-fenilacilamino)-fenoxialquilcarboxilicos
FI762943A FI762943A (de) 1975-10-21 1976-10-14
HU76BO1637A HU175053B (hu) 1975-10-21 1976-10-14 Sposob poluchenija proizvodnykh 3,5-di-skobka-terc-butil-skobka zakryta-4-gidroksi-fenil-skobka-alkil-skobka zakryta-karbonyl-amino-alkil-fenoksi-alkil-karbonovykh kislot
BE171557A BE847347A (fr) 1975-10-21 1976-10-15 Nouveaux derives d'acides phenoxy-alkyl-carboxyliques et procede pour leur preparation,
GB42900/76A GB1502236A (en) 1975-10-21 1976-10-15 Phenoxyalkylcarboxylic acid derivatives
ZA766183A ZA766183B (en) 1975-10-21 1976-10-15 New phenoxyalkylcarboxylic acid derivatives
SU762413994A SU656501A3 (ru) 1975-10-21 1976-10-15 Способ получени феноксиалкилкарбоновых кислот или их солей или эфиров
DD195295A DD126580A5 (de) 1975-10-21 1976-10-15
NL7611409A NL7611409A (nl) 1975-10-21 1976-10-15 Werkwijze ter bereiding van nieuwe fenoxyal- kylcarbonzuren.
SE7611546A SE7611546L (sv) 1975-10-21 1976-10-18 Nya fenoxialkylkarbonsyror
IT28457/76A IT1070945B (it) 1975-10-21 1976-10-18 Acidi fenossialchilcarbossilici e processo per la loro preparazione
PL1976193107A PL103653B1 (pl) 1975-10-21 1976-10-18 Sposob wytwarzania nowych pochodnych kwasow fenoksyalkilokarboksylowych
US05/733,542 US4153728A (en) 1975-10-21 1976-10-18 Phenoxyalkylcarboxylic acid compounds and therapeutic compositions
CH1317476A CH622497A5 (de) 1975-10-21 1976-10-18
AT776776A AT345798B (de) 1975-10-21 1976-10-19 Verfahren zur herstellung von neuen phenoxyalkancarbonsaeuren und deren alkylestern
DK470376A DK470376A (da) 1975-10-21 1976-10-19 Fremgangsmade til fremstilling af phenoxyalcarboxylsyrer
LU76029A LU76029A1 (de) 1975-10-21 1976-10-19
IL50736A IL50736A (en) 1975-10-21 1976-10-20 (3,5-ditert butyl-4-hydroxy-phenyl)carbonyl(alkanoyl or alkenoyl)amino akylphenoxy alkylcarboxylic acids their preparation and pharmaceutical compositions containing the same
YU02559/76A YU255976A (en) 1975-10-21 1976-10-20 Process for obtaining phenoxyalkylcarboxylic acid derivatives
IE2307/76A IE43637B1 (en) 1975-10-21 1976-10-20 Phenoxyalkylcarboxylic acid derivatives
ES452550A ES452550A1 (es) 1975-10-21 1976-10-20 Procedimiento para la preparacion de derivadas de acidos fe-noxialcohilcarboxilicos.
FR7631507A FR2328461A1 (fr) 1975-10-21 1976-10-20 Nouveaux acides phenoxyalcanecarboxyliques et leur procede de preparation
JP51126754A JPS5268141A (en) 1975-10-21 1976-10-21 Production of novel phenoxy alkyl carboxylic acid derivatives and pharmaceutical composition containig same having blood lipid lowering and platelet antiicoaglant activ1
CA264,012A CA1084523A (en) 1975-10-21 1976-10-21 Phenoxyalkylcarboxylic acid derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2546996A DE2546996C2 (de) 1975-10-21 1975-10-21 Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate, Verfahren zur Herstellung derselben sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen als Wirkstoff enthalten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2546996A1 true DE2546996A1 (de) 1977-04-28
DE2546996C2 DE2546996C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=5959619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2546996A Expired DE2546996C2 (de) 1975-10-21 1975-10-21 Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate, Verfahren zur Herstellung derselben sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen als Wirkstoff enthalten

Country Status (27)

Country Link
US (1) US4153728A (de)
JP (1) JPS5268141A (de)
AR (1) AR211938A1 (de)
AT (1) AT345798B (de)
AU (1) AU500761B2 (de)
BE (1) BE847347A (de)
CA (1) CA1084523A (de)
CH (1) CH622497A5 (de)
CS (1) CS188147B2 (de)
DD (1) DD126580A5 (de)
DE (1) DE2546996C2 (de)
DK (1) DK470376A (de)
ES (1) ES452550A1 (de)
FI (1) FI762943A (de)
FR (1) FR2328461A1 (de)
GB (1) GB1502236A (de)
HU (1) HU175053B (de)
IE (1) IE43637B1 (de)
IL (1) IL50736A (de)
IT (1) IT1070945B (de)
LU (1) LU76029A1 (de)
NL (1) NL7611409A (de)
PL (1) PL103653B1 (de)
SE (1) SE7611546L (de)
SU (1) SU656501A3 (de)
YU (1) YU255976A (de)
ZA (1) ZA766183B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56145261A (en) * 1980-04-10 1981-11-11 Kaken Pharmaceut Co Ltd Novel oxyacetic acid derivative, its preparation, and lowering agent of lipid in blood comprising it as active ingredient
US4716178A (en) * 1985-07-22 1987-12-29 Riker Laboratories, Inc. Substituted di-t-butylphenols
ZA865091B (en) * 1985-07-22 1988-02-24 Riker Laboratories Inc Substituted di-t-butylphenols
US4710515A (en) * 1987-03-17 1987-12-01 Riker Laboratories, Inc. Substituted biphenyl derivatives
USRE33574E (en) * 1987-03-17 1991-04-23 Riker Laboratories, Inc. Substituted biphenyl derivatives
US5049572A (en) * 1987-04-06 1991-09-17 Riker Laboratories, Inc. Substituted di-t-butylphenols and anti-allergic use thereof
US5103037A (en) * 1987-04-06 1992-04-07 Riker Laboratories, Inc. Substituted di-t-butylphenols
US5122539A (en) * 1990-02-12 1992-06-16 Center For Innovative Technology Allosteric hemoglobin modifiers useful for decreasing oxygen affinity and preserving oxygen carrying capability of stored blood
US5248785A (en) * 1990-02-12 1993-09-28 Virginia Commonwealth University Using allosteric hemoglobin modifiers to decrease oxygen affinity in blood
US5705521A (en) * 1990-02-12 1998-01-06 The Center For Innovative Technology Use of allosteric hemoglobin modifiers in combination with radiation therapy to treat carcinogenic tumors
US7279597B1 (en) 1999-11-05 2007-10-09 Emisphere Technologies, Inc. Phenyl amine carboxylic acid compounds and compositions for delivering active agents
US7129274B1 (en) 1999-11-05 2006-10-31 Emisphere Technologies Inc. Phenoxy carboxylic acid compounds and compositions for delivering active agents
FR2898892A1 (fr) * 2006-03-24 2007-09-28 Genfit Sa Derives de n-(phenethyl)benzamide substitues,preparation et utilisations

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1077936A (en) * 1964-09-08 1967-08-02 Smith & Nephew Substituted benzanilides
DE2230383C3 (de) * 1971-10-01 1981-12-03 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Phenoxyalkylcarbonsäurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben
GB1484413A (en) * 1974-04-18 1977-09-01 Kissei Pharmaceutical Aromatic amidocarboxylic acid derivatives
AT341512B (de) * 1975-01-09 1978-02-10 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur herstellung von neuen biphenylathern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
LU76029A1 (de) 1977-05-16
DD126580A5 (de) 1977-07-27
CS188147B2 (en) 1979-02-28
FR2328461B1 (de) 1978-11-17
ZA766183B (en) 1977-10-26
SU656501A3 (ru) 1979-04-05
GB1502236A (en) 1978-02-22
IE43637L (en) 1977-04-21
YU255976A (en) 1983-09-30
IL50736A (en) 1980-01-31
NL7611409A (nl) 1977-04-25
CA1084523A (en) 1980-08-26
SE7611546L (sv) 1977-04-22
ATA776776A (de) 1978-02-15
DE2546996C2 (de) 1984-07-05
JPS5268141A (en) 1977-06-06
IE43637B1 (en) 1981-04-22
IL50736A0 (en) 1976-12-31
AU1870176A (en) 1978-04-20
BE847347A (fr) 1977-04-15
FI762943A (de) 1977-04-22
AU500761B2 (en) 1979-05-31
AT345798B (de) 1978-10-10
HU175053B (hu) 1980-05-28
US4153728A (en) 1979-05-08
PL103653B1 (pl) 1979-07-31
DK470376A (da) 1977-04-22
CH622497A5 (de) 1981-04-15
ES452550A1 (es) 1977-11-16
FR2328461A1 (fr) 1977-05-20
AR211938A1 (es) 1978-04-14
IT1070945B (it) 1985-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004011B1 (de) Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0344519A1 (de) Substituierte 4-(Chinolin-2-yl-methoxy)phenyl-essigsäure-Derivate
DE2546996A1 (de) Neue phenoxyalkylcarbonsaeuren und verfahren zur herstellung derselben
DE2706977A1 (de) Benzoesaeuren und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0146080B1 (de) Verfahren zur Racematspaltung bicyclischer Imino-alpha-carbonsäureester
DE2909754A1 (de) Neue benzofuran- und benzothiophenderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE2537070C2 (de)
DE2541342A1 (de) Neue phenoxyalkylcarbonsaeuren und verfahren zur herstellung derselben
EP0116360B1 (de) 1-Phenyl-2-aminocarbonylindol-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2149070C3 (de) Phenoxyalkylcarbonsäurederivate und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
EP0425906A2 (de) Substituierte Cycloalkano[b]dihydroindol- und -indolsulfonamide
DE2623314C2 (de) 1-Aryloxy-2-Hydroxy-3-aminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH635092A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer benzopyranderivate.
DE2405622A1 (de) Neue phenoxyalkylcarbonsaeurederivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2432560A1 (de) Neue phenoxyalkylcarbonsaeurederivate und verfahren zur herstellung derselben
US591483A (en) Coora
CH542835A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxy- und Arylthioalkansäuren und ihren Salzen
CH632487A5 (en) Process for preparing novel cyanoacetanilide derivatives
DE2614045A1 (de) Neue phenoxyalkylcarbonsaeuren und verfahren zur herstellung derselben
US4927842A (en) 2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazole acetic acid derivatives, composition and use as anti-inflammatories
DE2718871B2 (de) N-(2-Furylmethyl)-5-sulfamoylorthanilsäuren und deren physiologisch verträgliche Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Oedemkrankheiten und Bluthochdruck
DE3212387A1 (de) Glycerinphosphatide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DE899351C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-9-methyl-1,2,3,5,6,7,8, 9-octahydronaphthalin-1, 2-dicarbonsaeuren
DE2237361A1 (de) (5-indolyloxy)-essigsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben
AT265245B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Estern und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee