DE2545119C2 - Selbsteinschmelzendes, glasartiges Widerstandsgemisch für Widerstandszündkerzen - Google Patents

Selbsteinschmelzendes, glasartiges Widerstandsgemisch für Widerstandszündkerzen

Info

Publication number
DE2545119C2
DE2545119C2 DE2545119A DE2545119A DE2545119C2 DE 2545119 C2 DE2545119 C2 DE 2545119C2 DE 2545119 A DE2545119 A DE 2545119A DE 2545119 A DE2545119 A DE 2545119A DE 2545119 C2 DE2545119 C2 DE 2545119C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
weight
metal
glass
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2545119A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545119A1 (de
Inventor
Masao Kasugai Sakai
Mitsutaka Chita Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niterra Co Ltd
Original Assignee
NGK Spark Plug Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NGK Spark Plug Co Ltd filed Critical NGK Spark Plug Co Ltd
Publication of DE2545119A1 publication Critical patent/DE2545119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545119C2 publication Critical patent/DE2545119C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/40Sparking plugs structurally combined with other devices
    • H01T13/41Sparking plugs structurally combined with other devices with interference suppressing or shielding means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/065Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thick film techniques, e.g. serigraphy
    • H01C17/06506Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet, daß die 100 Gewichtsteile der Basismischung weiterhin bestehen aus
d) 2 bis 20 Gew.-% mindestens eines Metalls oder einer Legierung, dessen bzw. deren Schmelzpunkt niedriger als die Glaseinschmelztemperatur ist, wobei das Metall oder die Legierung aus der Gruppe Sn, Sb, Zn, Al, Pb, Te, Cu-Sn und Cu—Zn ausgewählt ist, und aus
e) einem wasserlöslichen kohlenstoffhaltigen Material der Gruppe Zucker, Laktose, Maltose, Raffinose, Glukose, Xylose, Dextrin, Methylcellulose, Äthylenglykol, Glycerin, Propylenglykol, Polyäthylenglykol und Polyvinylalkohol in einer solchen Menge, daß in dem Endgemisch der Kohlenstoffwert 0,1 bis 5 Gew.-% beträgt,
mit der Maßgabe, daß die Gesamtmenge an den Komponenten c) und d) bis zu 30 Gew.-% beträgt
2. Widerstandsgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihm, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Basismischung, 0,1 bis 20 Gewichtsteile mindestens eines Carbids von Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, B oder Th beigemischt sind.
Die Erfindung betrifft ein selbsteinschmelzendes, glasartiges Widerstandsgemisch für Widerstandszündkerzen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist schon versucht worden, Funkstörungen und Rauschen durch Eingießen eines Widerstandes elektrisch in Reihe mit der Funkenstrecke zwischen der Mittenelektrode und dem Anschlußstift in der Mittenbohrung eines keramischen Isolators einer Zündkerze für Verbrennungsmotoren, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zu unterbinden. In diesem Fall wird der Widerstand durch eine elektrisch leitende Glaseinschmelzung eingegossen und fixiert, welche die Mittenelektrode und den Anschlußstift elektrisch leitend miteinander verbindet, wobei die leitfähige Glaseinschmelzung gewöhnlich aus Kupferpulver und Glas bei einem Mischungsverhältnis von 1 :1 zusammengesetzt ist.
Es ist auch schon bekannt, das elektrisch leitende Glas wegzulassen und das Widerstandsmaterial direkt sowohl mit der Mittenelektrode als auch mit dem Anschlußstift zu verschmelzen, jedoch ist die dadurch erhaltene Zündkerze im Hinblick auf Hitzestabilität und Lebensdauer unter den nachstehend noch erläuterten Belastungen einer Zündkerze nicht zufriedenstellend, und auch die Abdichtungseigenschaften sind unzureichenci, so daß sich derartige Zündkerzen in der Praxis nicht durchsetzen konnten. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die vorstehend genannten Widerstandsmaterialien vorwiegend ein Glas-Kohlenstoff-Material oder ein Glas-TiO2-B4C-Material sind (wie das Borosilikatglas-TiO2-B4C-Material gemäß der US-PS 30 88 981), und diese Materialien können die Mittenelektrode und den Anschlußstift, die aus Ni, Fe oder Cu bestehen, beim Hitzeverschmelzen nur unzureichend benetzen, so daß keine ausreichende Haftung erzielt werden kann.
Aus der DE-PS 24 55 023 ist nun eine Zündkerze mit einem Widerstand aus einer glasartigen Masse bekannt, die Borosilikatglas, ein halbleitendes Metalloxid und ein halbleitendes Carbid aufweist und die außerdem noch ein Metallpulver mit einem Schmelzpunkt enthält, der höher ist als die Glaseinschmelztemperatur. Bei diesen Widerstandsmassen ist die Haftung gegenüber den in der Zündkerze verwendeten Metallteilen zwar vergleichsweise besser als bei zuvor bekannten Zündkerzen, aber immer noch verbesserungsbedürftig.
Aufgabe der Erfindung ist nun die Schaffung eines neuartigen glasartigen Widerstandsgemisches für Widerstandszündkerzen, durch welches die Mittenelektrode und der Anschlußstift elektrisch leitend miteinander verbunden werden und mit riem Widerstand selbst abgedichtet wird, ohne daß bei Anwendung desselben Verschmelzungsprozesses unter Erhitzen und Druck wie bei der ein elektrisch leitfähiges Glas einsetzenden konventionellen Methode ein besonderes elektrisch leitfähiges Glas erforderlich ist Durch den abdichtenden Widerstand sollen Funkstörungen und Rauschen für lange Zeit wirkungsvoll verhindert werden. Gleichzeitig soll das Widerstandsgemisch aber auch in tier Lage sein, Mittenelektrode und Anschlußstift gut zu benetzen, damit die bisher nicht erreichte, aber erstrebenswerte
■ίο mechanische Haftfestigkeit zwischen der Mittenelektrode und dem Anschlußstift der Zündkerze sowie die Hitzebeständigkeit und Lebensdauereigenschaften in vorteilhafter Weise erzielt werden.
Diese Aufgabe wird in überraschender Weise von einem Widerstandsgemisch gemäß dem vorstehenden Patentanspruch 1 gelöst
Das Widerstandsgemisch nach der Erfindung enthält zusätzlich zu dem Borsilikatglas und dem Metalloxid sowie dem Metall oder der Legierung mit höherem
so Schmelzpunkt als der Glaseinschmelztemperatur noch ein Metall oder eine Legierung mit niedrigerem Schmelzpunkt als die Glaseinschmelztemperaiur sowie ein wasserlösliches kohlenstoffhaltiges Material. Letzteres wirkt bei dem erfindungsgemäßen Widerstandsgemisch als den Widerstandswert stabilisierende Komponente, und gleichzeitig wirkt es in optimaler Weise dahingehend, daß eine homogene Dispersion gebildet wird. Was das Metall oder die Legierung mit niedrigerem Schmelzpunkt als der Glaseinschmelztem-
bo peratur als Komponente in dem erfindungsgemäßen Widerstandsgemisch angeht, so hat sich überraschend gezeigt, daß erst durch diesen Zusatz die Netzfähigkeit des Widerstandsgemisches so entscheidend verbessert wird, daß eine bisher unerreichte Haftfestigkeit an den Metallteilen der Zündkerze erzielt wird.
Bei dem Gemisch nach der Erfindung erleichtert in weiterer Ausgestaltung ein Zusatz von mindestens einem Carbid von Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, B und Th
die Steuerung des Widerstandswertes und stabilisiert die Lebensdauer unter Belastung.
Als kohlenstoffhaltige Materialien sind bei dem erfindungsgemäßen Gemisch RuB und Graphit nicht geeignet, da zwischen diesen und den anderen Komponenten eine wechselseitige Dispergierung stattfindet, und da diese Dispergierung uneinheitlich ist, würde eine Ungleichmäßigkeit des Widerstandswertes hervorgerufen werden. Durch die Auswahl der genannten erfindungsgemäß einzusetzenden kohlenstoffhaltigen Materialien werden diese Nachteile ausgeschaltet
Die zuzusetzende Menge an TiO2, ZrO2, HfO2, V2O5, Ta2Os, La2O3 und ThO2 oder SiC als den Widerstandswert stabilisierende Komponente ist aus den folgenden Gründen auf 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Grundkomponenten, zu begrenzen: Diese Verbindungen wirken in gleicher Weise auf die Stabilisierung der Hitzeeigenschaften der Widerstandszündker^e, und außerdem haben sie die Wirkung, die Lebensdauereigenschaften unter Belastung in die negative Richtung zu lenken. Wenn jedoch die Menge weniger aJs 5 Gew.-% beträgt, können die in bezug auf die Hitzebeständigkeit (innerhalb ± 25%) und die Lebensdauer unter Belastung (innerhalb ±30%) geforderten Eigenschaften nicht erzielt werden, und außerdem kann der Widerstandswert zu groß sein. Wenn andererseits die Menge mehr als 40 Gew.-% beträgt, überschreiten die Lebensdauereigenschaften — 30%, der Temperaturkoeffizient des Widerstandswertes wird verschlechtert, die relative Menge an Glaskomponente wird zu klein, der Einschmelzwiderstand wird porös, die Vakuumdichtigkeit ist zu gering, es wird schwierig, ein solches Gemisch weichzumachen, und das Einsetzen des Anschlußstiftes gestaltet sich schwierig.
Wenn die von dem wasserlöslichen kohlenstoffhaltigen Material herstammende Kohlenstoffmenge in dem Endgemisch weniger als 0,1 Gew. % beträgt, wird der Widerstandswert zu groß, so daß ein solches Gemisch für den Gebrauch ungeeignet ist. Wenn dagegen diese Menge 5 Gew.-% überschreitet, wird der Widerstandswert zu niedrig, so daß ein solches Gemisch ebenfalls nicht brauchbar ist Dieses kohlenstoffhaltige Material bestimmt zusammen mit den Metall- oder Legierungspulvern, wie sie vorstehend erläutert wurden, den Widerstandswert des Widerstandes; wenn es jedoch beabsichtigt ist, den Widerstandswert lediglich durch das Metall- oder Legierungspulver zu bestimmen, ergibt sich eine beträchtliche Ungleichmäßigkeit des Widerstandswertes, und außerdem ändert sich der Widerstandswert rapide in Abhängigkeit von der Menge des zugesetzten Metalls (wenn der Metallgehalt 30 Gew.-% überschreitet, kommen die Metallpulver miteinander in Kontakt, und der Widerstandswert fällt plötzlich ab), so daß sich die Steuerung des Widerstandswertes schwierig gestaltet Wenn andererseits die Bestimmung des Widerstandswertes lediglich von dem kohlenstoffhaltigen Material abhängt, ändert sich der Widerstandswert kontinuierlich mit der Menge des zugesetzten kohlenstoffhaltigen Materials, die Ungleichmäßigkeit des Widerstandswertes ist geringfügig, und somit wird die Steuerung des Widerstandswertes erleichtert, wogegen die Haftung an der Mittenelektrode und an dem Anschlußstift verschlechtert und die Hitzestabilität beträchtlich vermindert werden. Wenn der von dem kohlenstoffhaltigen Material herstammende Kohlenstoffgehalt 0,1 bis 5,0 Gew.-% beträgt und die Menge an Metall- oder Legierungspulver innerhalb der spezifisch definierten Bereiche liegt, können nur durch die Kombination dieser beiden Komponenten die geforderten Eigenschaften erhalten werden.
Als Glaspulver ist Borosilikatglas mit einer Zusammensetzung von 65% SiO2, 30% B2O5 und 5% PbO zn bevorzugen, und das Borosilikatgias ist wesentlich dafür, daß zwischen der Mittenelektrode und dem Anschlußstift durch den Widerstand eine Haftung und Einschmelzung herbeigeführt werden; wenn jedoch die Menge an Borosilikat weniger als 35 Gew.-% beträgt, ist die
ίο Haftlingswirkung gering, der Widerstand wird porös, die Vakuumdichtigkeit ist unzureichend, das Erweichen wird erschwert, und das Einsetzen des Anschlußstiftes gestaltet sich schwierig. Wenn die Menge mehr als 85 Gew.-% beträgt, werden die Hitzeeigenschaften verschlechten, und ein solches Gemisch ist unbrauchbar.
Wenn das Metall- oder Legierungspulver mit dem höheren Schmelzpunkt, welches die Komponente ist, die zur Stabilisierung der Hitzeeigenschaften infolge der Affinität zu der Mittenelektrode und dem Anschlußstift beiträgt, weniger als 5 Gew.-% beträgt ist der genannte Effekt gering, und die Hitzeeigenschaften werden zu groß, so daß ein solches Gemisch unbrauchbar ist Wenn dagegen diese Menge 25 Gew.-% überschreitet, tritt eine Ungleichmäßigkeit des Widerstandswertes auf.
Wenn die Menge an Metall- oder Legierungspulver mit dem niedrigeren Schmelzpunkt als Komponente zum Verbessern der Haftung an die Mittenelektrode und den Anschlußstift weniger als 2 Gew.-% beträgt, zeigt sich dieser Effekt nicht, während, wenn diese
jo Meng-i 20 Gew.-% überschreitet, die Haftungsfestigkeit ziemlich absinkt und die Lebensdauereigenschaften unter Belastung ±30% überschreiten.
Die Gesamtmenge an Metall- oder Legierungspulvern mit dem höheren und dem niedrigeren Schmelz-
j-, punkt darf 30 Gew.-% nicht überschreiten, weil dann der Widerstandswert extrem auf weniger als 1Ω absinkt
Um die Wirkung des Metalls oder der Legierung mit dem gegenüber der Glaseinschmelztemperatur niedrigeren Schmelzpunkt nachzuweisen, welche die Dichtungshaftfestigkeit der Mittenelektrode und des Anschlußstiftes verbessern, wurde die folgende Stoßvibrationsprüfung unter Erhitzen durchgeführt:
Unter Verwendung der Testvorrichtung gemäß der japanischen Industrienorm JIS B8031-1968, Abschnitt 4.4.4, wurde das obere Ende der Mittenelektrode 400 Stoßen pro Minute ausgesetzt, während die Spitze der Mittenelektrode mit einem Brenner auf etwa 8000C erhitzt wurde, und die Lockerung dei Mittenelektrode
so wurde in Intervallen von 5 Minuten bestimmt Die Prüfungsergebnisse sind in den folgenden Tabellen IA und 1B zusammengestellt.
Das bei dieser Prüfung verwendete Glaswiderstandsgemisch wurde wie folgt bereitet: 60 Gew.-% des üblicherweise als Glaskomponente bei einem solchen Gemisch verwendeten Borosilikats (65 Gew.-% SiO2,30 Gew.-% B2O5 und 5 Gew.-% PbO), 9 Gew.-% TiO2 als den Widerstandswert stabilisierende Komponente, 15 Gew.-% SiC und Methylcellulose als wasserlösliches
bo kohlenstoffhaltiges Material in einer solchen Menge, daß der Kohlenstoffwert in dem Endgemisch 1 Gew.-% betrug, wurden gemischt, und dann wurden 85 Gew.-% des erhaltenen Gemisches und 15 Gew.-% der Metallpulver, wie sie in der folgenden Tabelle
t» angegeben sind, vermischt und verbunden. Das erhaltene Gemisch wurde zu Körnern mit einer Siebmaschengröße von 20 bis 100 granuliert 0,7 g der erhaltenen Körner wurden in die Mittenbohrung de» kenmischen
Isolators einer 14-mm-Zündkerze eingefüllt, in der eine Mittenelektrode befestigt worden war, und ein Anschlußstift wurde unter Erhitzen auf 9300C für 7 Minuten eingepreßt, um eine Abdichtung durch Hitze verschmelzen herbeizuführen. Zwischen der Mittenelektrode und dem Anschlußstift wurde ein Einschmelzwiderstand mit einer Länge von 8 mm gebildet Der hier verwendete Ausdruck »Hitzestabilität« entspricht der Hitzeprüfung eines Widerstandes gemäß der japanischen Industrienorm JIS D5102-1950, Abschnitt. 4.4.12, bei der die Erhitzungseigenschaften des Widerstandes in der Zündkerze wie folgt bestimmt werden: Der Widerstandswert wird in Luft bei Raumtemperatur unter normaler Feuchte gemessen, wonach der Widerstand in Luft 2 Stunden bei 1500C gehalten wird. Der Widerstandswert nach dieser Zeit wird erneut gemessen und der Widerstand sofort einer Atmosphäre von Raumtemperatur und normaler Feuchte ausgesetzt. Nach 30 Minuten wird wieder der Widerstandswert gemessen. Nachdem dann der Widerstand in Luft etwa 20 Minuten lang bei 3000C gehalten wird, wird der Widerstand sofort wieder Raumtemperatur und normaler Feuchte ausgesetzt, und nach 30 Minuten wird noch einmal der Widerstandswert gemessen. Bei den Erhitzungseigenschaften muß die
Tabelle IA
Änderung des Widerstandswertes beim Erhitzen auf 1500C innerhalb von i^j % des Widerstandswertes vor der Prüfung liegen, und der Widerstandswert nach dem Zurückbringen in Raumtemperatur muß innerhalb vor» ±10% gegenüber dem Wert vor der Prüfung liegen. Außerdem muß beim Erhitzen auf 3000C der Widerstandswert nach dem Zurückbringen in Raumtemperatur innerhalb von ±25% gegenüber dem Wert vor der Prüfung liegen.
ίο Der Ausdruck »Lebensdauer unter Belastung« entspricht JIS D5102-1960, Abschnitt 4.4.11, und ist durch die nachfolgende Formel definiert Hierzu wird zunächst der Widerstandswert (R]) in Luft bei Raumtemperatur unter normaler Feuchte gemessen, und dann werden an die Zündkerze 800 Funken pro Minute über einen Zeitraum von 250 Stunden angelegt, wonach sie eine Stunde stehengelassen wird. Dann wird der Widerstandswert (R2) gemessen. Die Änderung des Widerstandswertes bei dieser Lebensdauerprüfung gegenüber dem Wert vor der Prüfung muß innerhalb von ± 30% liegen.
Lebensdauer unter Belastung
Metall mit
dem höheren
Schmelzpunkt
Fe
(Gew.-%)
Metall mit dem niedrigeren Schmelzpunkt (Gew.-%)
Sn
Sb
Zn
Al Pb
Tc
Stoßvibrationstest unter Erhit7en, Zeit bis zur Lockerung der Mittenelektrode (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tabelle IB
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
mehr als 90
mehr als 90
mehr als 90
45
40
50
mehr als 90
mehr als 90
45
45
Metall mit dem höheren Schmelzpunkt (Gew.-%)
Fe
Fe-B
Fe-Ti Cu
Ni
Cr
Mn
Ni-Cr Metall mit dem
niedrigeren
Schmelzpunkt
(Gew.-%)
Sn Stoßvibrationstest unter Erhitzen, Zeit bis zur Lockerung der Mittenelektrode (min)
Hitzestabi lität
10
10
10
10
10 mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr
als 90 als 90 als 90 als 90 als 90 als 90 als 90
+ 5,8 + 7,2 + 7,5 + 8,4 + 7,9 + 9,4 + 8,3
Forlsel/.imii
Probe Mcliill mil dom höliercii Schmelzpunkt (Gew.-%)
Nr.
Ie Ic-IJ 1-c-Ti Cu Ni Cr Mn
Metall mil dem Stoßvibralions-
nicdrigercn
Schmelzpunkt
(Gew.-%)
Ni-Cr Sn
test unter Erhitzen, Zeit bis zur
Lockerung der
Miltenelcktrode
(min)
llitze-
stubi-
litiit
(1Ii)
mehr als 90
mehr als 90
mehr als 90
+ 6,1 + 8,0
+ 9,5
Die Ergebnisse von Untersuchungen, bei denen das Metall mit dem höheren Schmelzpunkt (Fe) und das mit dem niedrigeren Schmelzpunkt (Sn) die obere bzw. die untere Grenze überschreiten oder bei denen die Gesamtmenge an beiden Metallen die obere Grenze
2(1 überschreitet, aber die Menge an uias vermindert oder erhöht wird in Abhängigkeit von der Metallmenge und in anderen Punkten auf die vorstehend beschriebene Weise verfahren wird, sind in der folgenden Tabelle IC zusammengestellt.
Tabelle IC Metall (Gew.-' %) gesamt Stoßvibrations Hitze Anmerkungen
Probe Glas test unter Erhit stabilität
Nr. (Gew.-V„) mit dem mit dem zen, Zeit bis zur (%)
höheren niedrigeren Lockerung der
Schmelz Schmelz Mittenelektrode
punkt punkt 28 (min)
Fe Sn 30
25 3 35 + 15
22 47 27*) 3 35 _ Widerstandswert
23 45 28 wird klein.
30 Unbrauchbar.
8 20 20 40 + 14
24 45 8 22*) 18 15*) + 15
25 45 5 15 12 65 + 21
26 55 3*) 15 11 65 + 35*)
27 57 10 2 32*) 30 + 8,5
28 63 10 1*) 10*) + 9,3
29 64 25 7 mehr - Widerstandswert
30 43 32*) als wird klein.
7 10 Unbrauchbar.
12 20 40 - desgl.
31 43 5 2 30 + 20
32 68
·) Außerhalb des definierten Bereiches. Ungeeignet.
Wie den vorstehenden Tabellen IA bis IC entnommen werden kann, ergeben alle Proben, bei denen das Metallpulver mit dem höheren Schmelzpunkt und das mit dem niedrigeren Schmelzpunkt in Mengen von 2 bis 25 Gew.-°/o bzw. 2 bis 20 Gew.-% beigegeben sind, einen Stoßvibrationstest unter Erhitzen von mehr als 20 Minuten und eine Hitzestabilität von ±25% und zufriedenstellende Widerstandswerte. Wenn jedoch die Gesamtmenge an beiden Metallen 30 Gew.-% überschreitet und die Menge an jedem Metall jenseits der vorstehend definierten Bereiche liegt, sind die gewünschten Eigenschaften nicht mehr erzielbar.
W)
65 Dann wurden Widerstandsgemischproben, die aus dem Borosilikat (65 Gew.-% SiO2,30 Gew.-% B2O5 und 5 Gew.-% PbO), SiC, TiC, dem Metall mit dem höheren Schmelzpunkt (Fe), dem Metall mit dem niedrigeren Schmelzpunkt (Sn) und dem wasserlöslichen kohlenstoffhaltigen Material (Methylcellulose) in den in der folgenden Tabelle 2 angegebenen Verhältnissen gemischt und auf die vorstehend beschriebene Weise behandelt wurden, einer Stoßvibrationsprüfung unter Erhitzen und einer Hitzestabilitätsprüfung unterzogen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
2 46*) 9 25 45 119 Kohlenstoff
haltiges
Material
(Methyl-
cellulose)
10 Hitze-
stabi-
litiit
(%)
Tabelle 44*) 1,0 -*)
Probe
Nr.
24 (Gew.-%)
TiO2
Metall mit dem
höheren
Schmelzpunkt
Fe
Metall mit dem
niedrigeren
Schmelzpunkt
Sn
1,0 Slol.Wibrations-
prül'ung unter
Erhitzen, Zeil
bis zur Locke
rung der Mitten-
elcktrode (mini
+ 16
33 Zusammensetzung
Borosi- SiC
likatglas
7,0 0 15 5 1,0 25 + 8,3
34 33*) 5 0 15 5 1,0 25 + 21
35 35 0*) 0 10 5 1,0 mehr als 90 + 33*)
36 60 3*) 0 5 2 2,0 30 + 51*)
37 85 5 0 5 -1
2,0 25 + 35*)
38 87*) 40 0 15 5 1,5 30 + 25
39 78 43*) 0 15 5 1,0 30 + 13
40 75 0 0 13,5 5 1,0 mehr als 90 + 13
41 75 0 0 6 3 2,0 45 + 21
42 50 0 0 6 3 1,0 45 + 18
43 47 0 5 15 8 0,5 mehr als 90 + 18
44 70 20 10 15 4 0,5 mehr als 90 + 19
45 70 25 40 10 5,5 1,0 mehr als 90 + 5,1
46 44 24,9 43*) 10 5,5 0*) mehr als 90 -
47 41 12 5 10 4 0,1 60 + 17
48 60 12 0 10 5 3 mehr als 90 + 20
49 60 10 0 10 5 5 mehr als 90 + 24
50 60 0 8 5 7*) mehr als 90 -
51 70 0 7 3 45
52 70 0 7 3 45
70
Anmerkungen zu Tabelle 2:
*) = Außerhalb des definierten Bereiches. Ungeeignet.
Zu Probe 33: Der gebildete Widerstand ist porös, die Vakuumdichtigkeit ist nicht mehr gewährleistet; das Erweichen und
das Einsetzen des Anschlußstiftes bereiten Schwierigkeiten.
Zu Probe 34: Der Temperaturkoeffizient des Widcrstandswertes wird verschlechtert, und die Lebensdauer unter Belastung
überschreitet - 30%.
Zu Proben 37,
38, 39 und 40: Die Lebensdauer unter Belastung beträgt mehr als + 30%. Ungeeignet. Zu Probe 42: Der Temperaturkoeffizient des Widerstandswertes wird verschlechtert, und die Lebensdauer unter Belastung
überschreitet - 30%.
Zu Probe 46: Der Temperaturkoeffizient des Widerstandswertes und die Funkenstörwirkung werden verschlechtert. Zu Probe 48: Der Widerstandswert ist zu groß. Unbrauchbar.
Zu Probe 52: Der Widerstandswert ist zu klein. Unbrauchbar.
In den vorstehend erläuterten Beispielen wurde TiO2 als die den Widerstandswert stabilisierende Komponente dargestellt, jedoch kann auch ZrO2, HfO2, V2O5, Nb2O5, Ta2O5, La2O3 und ThO2 oder SiC verwendet werden, wobei äquivalente Wirkungen wie mit TiO2 erzielt werden, und auch bei der Stoßvibrationsprüfung unter Erhitzen werden weitgehend dieselben Ergebnisse erzielt wie mit TiO2. So sind in der folgenden Tabelle 3 die Eigenschaften angegeben, wenn anstelle von 20 Gew.-% TiO2 20 Gew.-% an anderen Verbindungen der obigen Gruppe als den Widerstandswert stabilisierende Komponente verwendet werden.
So wurden oberhalb und unterhalb von 03 g kohlenstoffhaltigem1 Widerstandsmaterial aus 25
Gew.-% Glas (BaO-B2O3, 36 :65), 35 Gew.-% Ton, 35 Gew.-% Zirkon und 5 Gew.-% Glycerin jeweils 0,25 g bzw. 0,15 g der selbsteinschmelzenden Widerstandsmischung aus 60 Gew.-% Blei-Borosilikatglas, 15 Gew.-°/o SiC, 9 Gew.-% TiO2,10 Gew.-% Fe, Methylcellulose in einer solchen Menge, daß der Kohlenstoffwert in dem Endgemisch 1 Gew.-% betrug, und 5 Gew.-% Sn eingebracht, und dann wurden die Mittenelektrode und der Anschlußstift in die Mittenbohrung eines keramischen Isolators eingeschmolzen, indem 7 Minuten lang unter Druck auf 9500C erhitzt wurde. Dann wurde die vorstehend erläuterte Stoßprüfung durchgeführt, wobei nach 90minütiger Prüfung noch keine Lockerung der Mittenelektrode festgestellt werden konnte.
Tabelle 3
Probe Borosi- Den Widerslands- Metallpulver Metallpulver Kohlenstoff StolSvibrationsprül'ung Iliue-
Nr. likalglas wert stabilisieren mit dem mil dem haltiges unter Erhitzen, Zeit slabi-
de Komponente höheren niedrigeren (Methyl- bis zur Lockerung der litäl
Schmelz Schmelz cellulose) Mittenclektrode
punkt punkt
Fe Sn
(Gew.-%) (Gew.-"/.,) (Gew. -%) (Gew.-"λ,) (Gew.-"/») (min) (".■)
53
54
55
56
57
58
59
60
60
60
60
60
60
60
TiO2
ZrO2
ThO2
V2O5
1 ^ LMW5
Ta2O5
La1O,
20 20 20 20 20 20 20
14 14 14 14 14 14 14 mehr als 90 mehr als 90 mehr als 90 mehr als 90 mehr als 90 mehr als 90 mehr als 90
+ + + + + + +
Wenn das erfindungsgemäße Widerstandsgemisch als Grundkomponente verwendet wird und 0,1 bis 20 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Grundkomponente, an mindestens einem Carbid von Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, B oder Th beigemischt werden, läßt sich der Widerstandswert sehr leicht steuern, und außerdem kann auch die Hitzestabilität verbessert werden, ohne daß die Beständigkeit gegen Lockerung der Mittenelektrode bei Stoßvibration unter Erhitzen verschlechtert wird.
Wenn diese Menge weniger als 0,1 Gew.-% beträgt, ist ein solcher Effekt nicht zu erwarten, und wenn diese :=, Menge 20 Gew.-°/o überschreitet, wird die Lebensdauer unter Belastung überraschend verschlechten und überschreitet -30%, und auch die Widerstandswerte werden zu klein.
Die folgende Tabelle 4 zeigt die durch den Zusatz in solcher Carbide hervorgerufenen Wirkungen.
IaMIe
frohe Zusammensetzung (Gcw.-Tcile) Wasserlösliches Metallpulver Metallpulver Carbid StolJvibrations- Lebensdauer llitzc-
Nr. C-hulligcs mit dem mit dem (Gewichtsteile) prüfung unler unter Belastung stabi-
Borosilikat- Den Widerstandswcrl Material höheren niedrigeren Erhitzen. Zeit bis (%) lität
glas stabilisierende (Mclliyl- Schmelz Schmelz zur Lockerung der ("/„>
Komponente ccllulosc) punkt punkt Mittenelektrode
I'e Sn (min)
TiO2 SiC
60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
9 15
10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
(TiC)
(TiC)
(TiC)
(TiC)
(TiC)
(TiC)
(ZrC)
(B4C)
(Mo2C)
(WC)
(TaC)
(NbC)
(VC)
(Cr3C2)
0 0,1
5 10 20 22*)
mehr als 90 + 25
mehr als 90 + 20
mehr als 90 - 12
mehr als 90 -21
mehr als 90 -28
mehr als 90 -35*)
mehr als 90 -13
mehr als 90 -15
mehr als 90 - 11
mehr als 90 -10
mehr als 90 - 12
mehr als 90 - Il
mehr als 90 - 4,8
mehr als 90 -15
Ul
+ 5,9 K)
+ 5,0 cn
+ 4,1
+ 3,5 cn
+ 3,2
+ 3,2 vJD
+ 4,0
+ 3,9
+ 4,2
+ 4,8
+ 4,0
+ 3,9
+ 4,5
+ 4,9
*) = Außerhalb des definierten Bereiches. Ungeeignet.
♦*) = Wie bei Probe Nr. 1.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Selbsteinschmelzendes, glasartiges Widerstandsgemisch für Widerstandszündkerzen, bei dem Gewichtsteile einer Basismischung bestehen aus
a) 35 bis 85 Gew.-% Borosilikatpulver,
b) 5 bis 40 Gew.-% mindestens eines Metalloxids der Gruppe TiO2, ZrO2, HfO2, V2O5, Nb2O5, Ta2O5, La2O3 und ThO2 oder SiC und
c) 5 bis 25 Gew.-% mindestens eines Metalls oder einer Legierung, dessen bzw. deren Schmelzpunkt höher ist als die Glaseinschmelztemperatur, wobei das Metall oder die Legierung aus der Gruppe Fe, Fe-B, Fe-Ti, Cu, Ni, Cr, Mn und Ni-Cr ausgewählt ist,
DE2545119A 1974-10-08 1975-10-08 Selbsteinschmelzendes, glasartiges Widerstandsgemisch für Widerstandszündkerzen Expired DE2545119C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49115145A JPS5141714A (en) 1974-10-08 1974-10-08 Teikofunyutenkasenno jikoshiiruseigarasushitsuteikotaisoseibutsu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2545119A1 DE2545119A1 (de) 1976-04-22
DE2545119C2 true DE2545119C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=14655407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545119A Expired DE2545119C2 (de) 1974-10-08 1975-10-08 Selbsteinschmelzendes, glasartiges Widerstandsgemisch für Widerstandszündkerzen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4006106A (de)
JP (1) JPS5141714A (de)
DE (1) DE2545119C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5642981A (en) * 1979-09-14 1981-04-21 Ngk Spark Plug Co Inignition plug and production thereof
JPS5642980A (en) * 1979-09-14 1981-04-21 Ngk Spark Plug Co Metal ball electrode ignition plug and production thereof
JPS5812302A (ja) * 1981-07-16 1983-01-24 日本特殊陶業株式会社 抵抗入り点火栓用抵抗体組成物
JPS5917201A (ja) * 1982-07-21 1984-01-28 日本特殊陶業株式会社 抵抗入り点火栓用抵抗体組成物の製造方法
JPS5917202A (ja) * 1982-07-21 1984-01-28 日本特殊陶業株式会社 抵抗入り点火栓用抵抗体組成物及びその製造方法
JPS5978973A (ja) * 1982-10-27 1984-05-08 株式会社日立製作所 導電性セラミツクス
US4601848A (en) * 1984-01-18 1986-07-22 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Resistor compositions for producing a resistor in resistor-incorporated spark plugs
US4657699A (en) * 1984-12-17 1987-04-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Resistor compositions
US4711803A (en) * 1985-07-01 1987-12-08 Cts Corporation Megohm resistor paint and resistors made therefrom
IT1211519B (it) * 1987-11-12 1989-11-03 Magneti Marelli Spa Mastice resistivo per candele di accensione a resistore incorporato
US6432852B1 (en) * 1999-12-17 2002-08-13 Keiko Hara Coated glass work and methods
KR100842997B1 (ko) * 2003-05-20 2008-07-01 니혼도꾸슈도교 가부시키가이샤 스파크 플러그 및 그 제조방법
JP6649359B2 (ja) * 2014-08-10 2020-02-19 フェデラル−モーグル・イグニション・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーFederal−Mogul Ignition Llc 改良されたシールを有するコロナ点火装置
JP6665160B2 (ja) * 2014-08-10 2020-03-13 フェデラル−モーグル・イグニション・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーFederal−Mogul Ignition Llc 改良されたシールを有するスパークプラグ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3088921A (en) * 1960-05-27 1963-05-07 Ford Motor Co Resistor compositions and spark plugs having integral resistors
US3484284A (en) * 1967-08-15 1969-12-16 Corning Glass Works Electroconductive composition and method
US3680029A (en) * 1970-12-16 1972-07-25 Norman H Berry Ignition circuit radiation suppression resistor
US3875477A (en) * 1974-04-23 1975-04-01 Norton Co Silicon carbide resistance igniter

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5651142B2 (de) 1981-12-03
JPS5141714A (en) 1976-04-08
DE2545119A1 (de) 1976-04-22
US4006106A (en) 1977-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545119C2 (de) Selbsteinschmelzendes, glasartiges Widerstandsgemisch für Widerstandszündkerzen
DE69925943T2 (de) Zündkerze mit eingebautem Widerstand
DE3038649A1 (de) Zuendkerze und verfahren zu ihrer herstellung
DE2816358C2 (de)
DE3501558C3 (de) Pulvermischung zur Herstellung eines elektrischen Widerstands in einer Zündkerze
DE2455023C3 (de) Zündkerze mit einem Widerstand aus einer glasartigen Masse
DE1596851A1 (de) Widerstandsmaterial und aus diesem Widerstandsmaterial hergestellter Widerstand
DE2245403C2 (de) Elektrisch leitende Dichtungsmasse für Zündkerzen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2446365A1 (de) Entstoerte zuendkerze
DE3226340C2 (de)
DE69300048T2 (de) Zündkerzenelektrode mit einer Legierung auf Nickelbasis zur Anwendung in Verbrennungsmotoren.
DE2362870C3 (de) Zirkoniumhältige Lötverbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE3818555A1 (de) Gluehkerze fuer eine dieselmaschine
DE3037882A1 (de) Nicht-linearer widerstand
DE2607454C3 (de) Selbst spannungsabhängiger Widerstand auf der Basis von Zinkoxid
DE3425768C2 (de)
DE2636954C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand (Varistor) und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2434142C3 (de) Widerstandsmaterial für eine glasvergossene Zündkerze
DE2619866C3 (de) Gasentladungsröhre, insbesondere Überspannungsableiter
EP0673051B1 (de) Vorratskathode
DE2946679A1 (de) Widerstandsmaterial, elektrischer widerstand und verfahren zur herstellung desselben
DE3751168T2 (de) Struktur einer indirekt geheizten Kathode für Kathodenstrahlröhren.
DE2913614A1 (de) Direkt beheizte kathode fuer elektronenroehren
DE2537964C3 (de) Überspannungsableiter mit einer Gasfüllung
DE3546922C2 (de) Pulvermischungen zur Herstellung eines elektrischen Widerstands in Zündkerzen und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee