DE2542522A1 - Vorrichtung zum niederhalten eines pedals - Google Patents

Vorrichtung zum niederhalten eines pedals

Info

Publication number
DE2542522A1
DE2542522A1 DE19752542522 DE2542522A DE2542522A1 DE 2542522 A1 DE2542522 A1 DE 2542522A1 DE 19752542522 DE19752542522 DE 19752542522 DE 2542522 A DE2542522 A DE 2542522A DE 2542522 A1 DE2542522 A1 DE 2542522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
strut
spring steel
flat spring
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752542522
Other languages
English (en)
Inventor
Waguih Zada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19752542522 priority Critical patent/DE2542522A1/de
Publication of DE2542522A1 publication Critical patent/DE2542522A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Niederhalten eines Pedals
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Niederhalten eines Pedals, insbesondere eines Bremspedals, die mit einem ihrer beiden Enden zur Auflage auf dem Pedal und mit ihrem anderen Ende zum Abstützen eingerichtet ist.
  • Beispielsweise während Wartungsarbeiten am Bremasystem eines Eraftfahrzeugs ist es erforderlich, das Bremspedal gedrückt zu halten.
  • Bekannte Vorrichtungen hierzu, die man auch als Bremspedaldrücker oder -feststeller bezeichnen kann, sind als hinsichtlich Aufbau und Handhabung komplizierte Teleskopanordnungen ausgebildet. In diesem Zusammenhang sei auf die Gebrauchsmuster 1 684 271 und 1 851 883, 63 c, 19/01, hingewiesen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die trotz eines äußerst einfachen Aufbaus und damit verbunden einer sehr einfachen Handhabung auch bei verschiedenen Fahrzeugtypen Einsatz finden kann, bei denen der Abstand von dem-niederzuhaltenden Pedal im gedrückten Zustand einerseits und einem zur Abstützung der Vorrichtung geeigneten Teil andererseits, also beispielsweise einen Fahrzeugsitz oder einer Halterung für diesen, unterschiedlich sein kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Federstab enthält. Vorzugsweise besteht der Federstab aus Plachmaterialv stellt vle5'c;-3m ein Bl tre;3Lr das Diese Konstruktion vermeidet also den Nachteil der bekannten teleskopartigen Vorrichtungen und ist infolge der Möglichkeit des seitlichen Ausfederns des Federstabs doch geeignet, beiunterschiedlichen Abständen zwischen dem gedrückten Pedal einerseits und der Abstützung andererseits und auch bei unterschiedlichen Pedalwegen Einsatz zu finden.
  • Das eine Ende der Vorrichtung wird zweckmäßigerweise durch ein schwenkbar mit dem Federstab verbundenes, zumindest C-förmiges Profilteil gebildet. Diese schwenkbare Verbindung gibt dem Federstab die Möglichkeit zum seitlichen federnden Ausweichen. Dagegen wird man das andere Ende der Vorrichtungen durch einen ösenförmigen Bereich des Federstabs bilden, so daß die Abstützung entweder durch Auflage des äußeren Mantelbereichs der Öse oder durch Aufstecken auf einen Dorn oder dergleichen erfolgen kann.
  • *n Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren erläutert, die eine Draufsicht und eine Seitenansicht zeigen.
  • Den wesentlichen Bestandteil der Erfindung bildet der hier aus Flachmaterial bestehende Federstab 1, an dessen in den Figuren linkes Ende über das Schwenkgelenk 2 das etwa C-förmige Profilteil 3 zum Aufsetzen auf das nicht dargestellte Pedal angelenkt ist. Die Schwenkverbindung 2 ist deshalb erforderlich, weil die Blattfeder 1 sich senkrecht zur Zeichenebene der Figur 2 federnd auswölben soll. Zu diesem Zweck ist das in den Figuren linke Ende des Federstabs 1, wie bei 4 angedeutet, um 900 gekrönft.
  • Das in den S--uren rechte, zur AbtützLii'10t beispielsweise an einem Vordersitz eines Kraftfahrzeugs dienende Ende des Federstabs 1 ist zu der Öse 5 gebogen. Eine ebene Abstützfläche, wie sie durch eine flanschartige Abbiegung an dieser Stelle leicht hergestellt werden kann, wäre wenig zweckmäßig, da hierdurch das Ausbiegen des Federstabs 1 aus der Zeichenebene der Figur 2 nachteilig beeinflußt werden könnte.
  • Außerdem bietet die Ösenform dieses Endes des Federstabs die vorteilhafte Möglichkeit, zur Abstützung einen Dorn, Stift oder dergleichen zu verwenden.
  • Wie aus der Betrachtung der Figuren unmittelbar anschaulich wird, läßt sich ein und dieselbe erfindungsgemäBe Vorrichtung ohne Anderung im Bereich der Vorrichtung, wie dies bei teleskopartigen Vorrichtungen dieser Art erforderlich wäre, bei fahrzeugen mit verschiedenen Abständen zwischen Pedal und Abstützung sowie mit verschiedenen Pedalwegen einsetzt.

Claims (4)

  1. A N S P R Ü C H E 1. Vorrichtung zum Niederhalten eines Pedals, insbesondere eines Bremspedals, die mit einem ihrer beiden Enden zur Auflage auf dem Pedal und mit ihrem anderen Ende zum Abstützen eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Federstab (1) enthält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federstab (i) aus Flachmaterial besteht
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Vorrichtung durch ein schwenkbar mit dem Federstab (1) verbundenes, zumindest ungefähr -förmiges Profilteil (3) gebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Vorrichtung durch einen ösenförmigen Bereich (5) des Federstabs (1) gebildet ist.
DE19752542522 1975-09-24 1975-09-24 Vorrichtung zum niederhalten eines pedals Pending DE2542522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542522 DE2542522A1 (de) 1975-09-24 1975-09-24 Vorrichtung zum niederhalten eines pedals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542522 DE2542522A1 (de) 1975-09-24 1975-09-24 Vorrichtung zum niederhalten eines pedals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542522A1 true DE2542522A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=5957244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542522 Pending DE2542522A1 (de) 1975-09-24 1975-09-24 Vorrichtung zum niederhalten eines pedals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2542522A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523742A1 (fr) * 1982-03-18 1983-09-23 Peugeot Cycles Pedale pour vehicule automobile et notamment pedale de frein ou de debrayage, et son procede de fabrication
WO1991005684A1 (en) * 1989-10-13 1991-05-02 Jarmo Uotila Stopping system for land vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523742A1 (fr) * 1982-03-18 1983-09-23 Peugeot Cycles Pedale pour vehicule automobile et notamment pedale de frein ou de debrayage, et son procede de fabrication
WO1991005684A1 (en) * 1989-10-13 1991-05-02 Jarmo Uotila Stopping system for land vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE2520284C3 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE2417516C3 (de) Vorrichtung bei einer Kette mit Halteranordnungen zum Tragen und zur Führung von einer oder mehreren biegbaren, energieübertragenden Leitungen
DE883399C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftwagen
DE19915546A1 (de) Dachkonstruktion für ein mit einer Dachreling bestücktes Fahrzeugdach
DE102020126218A1 (de) Fahrrad-Gepäckträger
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE2349381C3 (de) Blattfeder
DE1680322A1 (de) Gewicht zum Auswuchten von Fahrzeugraedern
DE2342365C3 (de) Schmutzfänger
DE2542522A1 (de) Vorrichtung zum niederhalten eines pedals
DE7024851U (de) Aufhaenger fuer kameras und andere tragbare gegenstaende
DE212018000038U1 (de) Spleißbare Leiter
DE2319952A1 (de) Scheibenwischerkonstruktion
DE449774C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer hin und her gehende Bewegung
DE2513438A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur ankupplung von anhaengern
DE896308C (de) Tragachse fuer Kraftfahrzeuge mit veraenderlicher Spurweite
DE3407327A1 (de) Anordnung zur halterung von im bereich eines drehgelenkes eines gelenkzuges, insbesondere eines gelenkomnibusses, angeordneten flexiblen verbindungsleitungen
DE1778750A1 (de) Regalbauausruestung
DE2632598C2 (de) Aufbau für Fahrzeuge
DE706963C (de) Aus Blech hergestellte Treibachse fuer Kraftfahrzeuge
DE465074C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Kettenschutzkastens an Fahrraedern
DE943994C (de) Beinschuetzer fuer Einspurfahrzeuge, insbesondere Motorraeder
DE802131C (de) Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee