DE2540250A1 - Hoegg-motor - Google Patents

Hoegg-motor

Info

Publication number
DE2540250A1
DE2540250A1 DE19752540250 DE2540250A DE2540250A1 DE 2540250 A1 DE2540250 A1 DE 2540250A1 DE 19752540250 DE19752540250 DE 19752540250 DE 2540250 A DE2540250 A DE 2540250A DE 2540250 A1 DE2540250 A1 DE 2540250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine wheel
internal combustion
combustion engine
engine driving
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752540250
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOEGG FRANZ
Original Assignee
HOEGG FRANZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOEGG FRANZ filed Critical HOEGG FRANZ
Priority to DE19752540250 priority Critical patent/DE2540250A1/de
Publication of DE2540250A1 publication Critical patent/DE2540250A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B71/00Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
    • F02B71/04Adaptations of such engines for special use; Combinations of such engines with apparatus driven thereby
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C5/00Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion
    • F02C5/06Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion the working fluid being generated in an internal-combustion gas generated of the positive-displacement type having essentially no mechanical power output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • Verbrennungsmotor.
  • Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor als Kraftquelle.
  • Bei allen bekannten Verbrennungsmotoren wird die durch die Verbrennung entstehende Kraft auf die Kurbelwelle übertragen, wo sie, technisch bedingt, nur auf einen sehr kurzen Hebelarm wirken kann. Dazu kommen Kraftverluste insofern, als beim Viertaktmotor nur jeder vierte Takt Arbeit leistet und beim Zweitaktmotor neben Frischgasverlusten eine kraftverbrauchende Ladepumpe erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben aufgezeigten Nachteile auf ein MindestmaB zu begrenzen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kolben, ohne Ladepumpe und ohne Frischgasverlust, in beiden Hubrichtungen Arbeit leistet und die durch die Verbrennung entstehende Kraft nicht auf die Kurbelwelle übertragen, sondern auf ein Schaufelrad geleitet wird und dadurch auf einen ungleich längeren Hebelarm wirkt, als dies bei einer Kurbelwelle möglich ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß dieser Motor, durch weniger sich bewegende Teile, weniger Reibungsverluste und dadurch auch einen geringeren Verschleiß hat, insbesondere aber darin, daß durch den langen Hebelarm, auf welchen die Verbrennungekraft nun wirkt, eine bessere Wirtschaftlichkeit erreicht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Das Frischgas (Luft) wird über die gesteuerten Ventile 1 und nur bei Eleinstmotoren über die Schlizze 6 angesaugt. Nach erfolgter Zündung öffnet sich der Kanal 2 und der Druck der Verbrennungskraft hat über die Kanäle 3 und 4 verbindung zum Schaufelrad 5.
  • Wenn der Kolben am Totpunkt ist, sind, bis auf den Rest im Eanal 2, alle Abgase aus dem Zylinder entfernt. Bei kleinen Motoren wird die Kurbelwelle über Zahnräder von der Schaufelradwelle angetrieben und bei größeren Motoren zweckmäßig durch einen kleinen Motor derselben Konstruktion. Die Anzahi und Größe resp.
  • Tiefe der einzelnen Zellen am Schaufelrad, richtet SiCts nach den Ubersetzungsverhältnis zwischen Schaufelradwelle und Kurbelwelle. L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verbrennungsmotor, gekennzeichnet durch, aaß der Kolben, ohne Ladepumpe una ohne Frischgasverlust, in beiden Hubrichtungen Arbeit leistet und die durch die Verbrennung entstehende Kraft nicht auf de Kurbelwelle übertragen, sondern durch den Kanal (2) über die Kanäle (3 und 4) auf ein SchaufeLrad (5) geleitet wird uni hier auf einen ungleich langeren Hebelarm wirkt, als dies bei einer Kurbelwelle möglich ist.
    Dazu ein Blatt mit Zeichnung.
DE19752540250 1975-09-10 1975-09-10 Hoegg-motor Pending DE2540250A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540250 DE2540250A1 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Hoegg-motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540250 DE2540250A1 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Hoegg-motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540250A1 true DE2540250A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=5956055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540250 Pending DE2540250A1 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Hoegg-motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540250A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030998C2 (nl) * 2006-01-25 2007-07-26 Hendrikus Peter Van Der Waal Pneumatisch werkende aandrijfinrichting.
GB2502582A (en) * 2012-05-31 2013-12-04 Khalil Abu Al-Rubb I.c. engine, eg having free piston, with internal or external impeller/turbine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030998C2 (nl) * 2006-01-25 2007-07-26 Hendrikus Peter Van Der Waal Pneumatisch werkende aandrijfinrichting.
GB2502582A (en) * 2012-05-31 2013-12-04 Khalil Abu Al-Rubb I.c. engine, eg having free piston, with internal or external impeller/turbine
US9714607B2 (en) 2012-05-31 2017-07-25 Khalil Abu Al-Rubb Internal combustion engine and a method of operating an internal combustion engine
GB2502582B (en) * 2012-05-31 2017-09-27 Abu Al-Rubb Khalil An internal combustion engine and method of operating an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648411C2 (de) Mehrzylindrige Dieselbrennkraftmaschine
EP0126466A1 (de) Abgaslader zur Ladung von Verbrennungsmotoren
DE2400052A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3727335C2 (de)
EP0200714A2 (de) Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE2540250A1 (de) Hoegg-motor
DE734602C (de) Treibstrahltriebwerk
DE3121301A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE3004608A1 (de) 4 takt verbrennungsmotor ohne ventile
DE4305669A1 (de) Ovalumdrehungsverbrennungs-Motor
DE102011054809A1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zur wandlung von thermischer energie in mechanische und/oder elektrische energie
DE3244702A1 (de) Zweitaktmotor mit variabler auslassschiebersteuerung
DE3300199A1 (de) Motorkompressor
DE19705913A1 (de) Peter Speed-Turbo Motor
DE3137471A1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit zumindest einem zylinderpaar
DE3900800A1 (de) Gegenkolben-brennkraftmaschine
DE720277C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE405888C (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine
DE163355C (de)
DE374332C (de) Mehrzylindriger Verbrennungsmotor
DE481189C (de) Gleichdruckbrennkraftmaschine mit luftloser Brennstoffeinspritzung und mehreren auf einem gemeinsamen Verbrennungsraum arbeitenden Kolben
DE707045C (de) Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
EP0303643B1 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein kleinstfahrzeug
DE2844525A1 (de) Zweitaktmotor
DE404938C (de) Hoehenreglung fuer mehrzylindrige Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee