DE720277C - Zweitaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Zweitaktbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE720277C
DE720277C DER103520D DER0103520D DE720277C DE 720277 C DE720277 C DE 720277C DE R103520 D DER103520 D DE R103520D DE R0103520 D DER0103520 D DE R0103520D DE 720277 C DE720277 C DE 720277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
internal combustion
controlled
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER103520D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Rustemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER103520D priority Critical patent/DE720277C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720277C publication Critical patent/DE720277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • F02B75/222Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement with cylinders in star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/182Number of cylinders five

Description

  • Zweitaktbrennkraftmaschine Es ist bekannt, bei aus mehreren Zylindern bestehendenZweitaktverbrennungskraftmaschinen, z. B. Stern- oder Taumelscheibenmotoren, die brennenden Gase zum nächsten Zylinder zur Zündung des dort befindlichen Gemisches überzuführen und sich hierbei zur Steuerung der Kolben zu bedienen. Weiterhin ist @es bekannt, bei solchen Motoren durch Verbindungskanäle hindurch das Frischgas von dem einen Zylinder in den hinsichtlich seiner Arbeitsstufe vorhergehenden Zylinder zu drükken. Hierbei bedient man sich entweder besonderer Ventile oder steuert sowohl die Einlaß- wie auch die Auslaßöffnung durch denselben Kolben.
  • Demgegenüber besteht die vorliegende Erfindung darin, daß der Auslaß der verbrannten Gase durch den Kolben eines Zylinders und der Frischgaseinlaß durch den Kolben des in der Arbeitsstufe nachfolgenden Zylinders gesteuert und gegen den Verbrennungsraum des vorhergehenden Zylinders abgeschlossen wird.
  • Hierdurch werden die Vorteile erreicht, daß besondere Steuerventile gespart werden und die Auspuffschlitze viel eher öffnen, als die Frischgase einströmen, und viel eher schließen als die Gaseintrittsöffnung. Infolgedessen findet eine gute Entleerung der Zylinder von Altgas statt, und der bei Zweitaktverbrennungsmotoren normaler Bauart verkommende Verlust von Frischgas wird veriaieden.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Abb. i bis 6 der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i bis 5 zeigen die verschiedenen Arbeitslagen eines Kolbens bei einem Fünfzylindersternmotor. Abb. 6 zeigt einen Sternmotor mit von der Pleuelstange aus gesteuerten Drehschiebern.
  • In den Ausführungsbeispielen der Abb. i bis 6 sind die Zylinder mit i bis 5 bezeichnet und die Kolben mit 7 bis i i. Dabei sind die Kolben als Stufenkolben ausgebildet mit zylindrischen Ansätzen 12 bis 16. Die Ansätze dienen als Steuerschieber und gleiten in den Zylindern 17 bis 21. In den Schiebern sind Öffnungen 22 bis 26 und in Zylindern 17 bis 21 Öffnungen 27 bis 31 vorgesehen.
  • Die Kolben werden durch Pleuelstangen 32 bis 36 von der Kurbelwelle 37 aus betätigt. In den Zylindern sind Einlaßkanäle 38 und Auslaßkanäle 39 vorhanden. Die Zylinder i bis 5 sind durch Kanäle 4o bis 44 miteinander verbunden.
  • In den zylindrischen Schiebern 12 bis 16 sind noch Aussparungen 45 vorgesehen, über «-elche eine Verbindung zwischen den Kanälen 4o bis 44 und den entsprechenden Zylindern i bis 5 hergestellt werden kann.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb.6 sind mit den Pleuelstangen Drehschieber 46 vorgesehen, welche mit mehreren Schlitzen 47 versehen sind. Diese Schlitze dienen dazu, mit den Kanälen 48 in den Zylnderwandungen in Verbindung zu treten. Weiterhin ist am Kanal 40 eine elektrische Zündkerze 49 vorgesehen. Bei dem in den Abb. i bis 6 -dargestellten Sternmotor sind die Frischgase durch Punkte angedeutet, die in der Verbrennung befindlichen Gase durch Schrägschraffur von links oben nach rechts unten, die verbrannten Gase durch wabenartige Schratfur und das zwischen verbrannten Gasen und Frischgasen befindliche Frischluftpolster 71 durch Rechteckschraffur.
  • Im folgenden soll die Arbeitsweise des Sternmotors an den verschiedenen Kolbenstellungen im Zylinder i betrachtet werden.
  • In der Abb. i befindet sich der Kolben 7 in der unteren Totpunktlage. In dieser Lage wird der unter dem Kolben befindliche Zylinderraum über die Aussparung 45 und den Kanal 4o mit dem bereits im Verbrennungsaugenblick befindlichen Zylinder 2 in Verbindung gebracht. Über dem Kolben 7 und in dem hohlen Stufenkolben 7, 12 befindet sich durch den Kanal 38 angesaugtes Frischgas.
  • In der Abb. 2 hat der Kolben 7 bereits die untere Totpunktlage überwunden. Er wird von den entzündeten und in der Verbrennung befindlichen Gasen aufwärts getrieben. Der Einlaßkanal38 im Zylinder, der Kanal 22 im Schieberkolben 12 und ebenso die Öffnung des Kanals zum Zylinderraum 2 hin sind abgeschlossen. Das über dem Kolben 7 und im Stufenkolben 7, 12 befindliche Frischgas wird komprimiert. Im gleichen Augenblick wird beim Zylinder 5 das unter dem Kolben i i befindliche Gas über den Kanal 44 und die Aussparung 45 zur Zündung gebracht.
  • In der Abb. 3 hat der Kolben 7 seine obere Totpunktlage fast erreicht. Die Einlaßöffnung 38 im Zylinder i ist immer noch geschlossen. Das Innere des Stufenkolbens 7, 1 2 steht jetzt über die Öffnung 22 und den Kanal 4o mit dem Raum unter dem Kolben 8 im Zylinder 2 in Verbindung. Dabei werden durch den Kolben 7 die Frischgase in den Zylinder 2 hineingepreßt, indem sie unter Zwischenschaltung des Luftpolsters 71 die im Zylinder 2 befindlichen verbrannten Gase durch die Auslaßöffnungen 39 des Zylinders hinausschieben.
  • Das Luftpolster 71 ist durch die Öffnungen 22 und 27 in das Innere des Schieberzylinders 12 hineingekommen in dem Augenblick. in welchem sich der Kolben i in der unteren Totpunktlage befand und sich die Öffnungen 22 und 27 gegenüberlagen. Das Luftpolster soll verhindern, daß Frischgase sich mit den verbrannten Gasen vermischen.
  • Die im Zylinder i unterhalb des Kolbens befindlichen Gase sind bereits verbrannt und strömen durch die Auslaßöffnungen 39 ins Freie.
  • In der Abb.4 befindet sich der Kolben 7 kurz hinter der oberen Totpunktlage schon wieder bei der Abwärtsbewegung. In der dargestellten Stellung steht das Innere des Stufenkolbens 7, 12 noch mit dem Kanal 40 in Verbindung. Die unterhalb des Kolbens im Zylinderraum befindlichen verbrannten Gase werden unter Zwischenschaltung des Luftpolsters 71 durch die Kanäle 39 von den durch den Kolben i i durch den Kanal 44 hindurchgepreßten Frischgasen hinausbefördert. In der Abb._5 befindet sich der Kolben 7 in Abwärtsbewegung. loch steht der Zylinderraum i oberhalb des Kolbens durch den Kanal 44 über die Öffnung 26 mit dem Innern des Stufenkolbens i i, 16 zum Teil in Verbindung. Bald aber ist der Kanal 44 durch den Schieberkolben 16 geschlossen. Dann wird das Frischgas im Zylinderraum i komprimiert.
  • In der Abb.6 sind die den verschiedenen Kolbenstellungen entsprechenden Stellungen der mit den Pleuelstangen 32 bis 36 verbundenen und von diesen betätigten Drehschieber dargestellt, durch deren Anordnung der Augenblick, in welchem das Innere der Stufenkolben entweder mit der Außenluft oder den Kanälen 4o bis 44 in Verbindung steht, besser gesteuert werden kann. Es ist zweckmäßig, die Verbindung des Innenraumes der Stufenkolben mit den Kanälen 4o bis 44 in dem Augenblick abzusperren, wo ein Kolben jeweilig den oberen Totpunkt erreicht hat. Die Wirkungsweise des Schiebers ist aus der Abb.6 ersichtlich. Beim Zylinder i sind die Öffnungen 48 noch geschlossen. Wenn der Kolben in die Stellung wie beim Zylinder 2 gelangt, sind die öffnungen ¢8 geöffnet. Jetzt kann Frischluft in das Innere des Stufenkolbens eindringen: und das Luftpolster 71 bilden. Bei der Stellung des Kolbens im Zylinder 3 sind die Öffnungen 48, welche sich jetzt vor dem Kanal q.2 befinden, noch immer geöffnet; bei der Stellung des Kolbens im Zylinder q. sind sie schon wieder geschlossen. Geschlossen sind sie auch noch bei der Stellung des Kolbens im Zylinder 5.
  • Bei der Inbetriebsetzung des Motors muß natürlich die erste Zündung in einem Zylinderraum erst eingeleitet werden. Hierzu dient zweckmäßigerweise eine elektrische Zündkerze 49, die im Ausführungsbeispiel der Abb. 6 in den Kanal 40 eingesetzt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus mehreren Zylindern bestehende Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere Stern- oder Taumelscheibenmotor, bei welchem durch Verbindungskanäle hindurch 'das Frischgas von dem einen Zylinder in den hinsichtlich seiner Arbeitsstufe vorhergehenden Zylinder gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß der verbrannten Gase (39, Abb. i) durch den Kolben (i o) eines Zylinders (q.) und der Frischgaseinlaß (q.2) durch den Kolben (9) des in der Arbeitsstufe nachfolgenden Zylinders (3) gesteuert und gegen den Verbrennungsraum des vorhergehenden Zylinders (q.) abgeschlossen wird.
  2. 2. Motor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die als Stufenkolben ausgebildeten Kolben (12 bis 16, Abb. i ) als Steuerschieber für die Verbindungskanäle (q.o bis q.q.) dienen.
  3. 3. Motor nach Anspruch i, gekennzeichnet durch von der Motorwelle gesteuerte Schieber, insbesondere in der Ausbildung als von der Pleuelstange (32 bis 3.6, Abb. 6) gesteuerte Drehschieber (q.6), welche den Verbindungskanal (q.2) zu dem hinsichtlich seiner Arbeitsstufe vorhergehenden, Zylinder (¢) kurz nach dem Augenblick schließen, in welchem dieser Zylinder mit der Kompression beginnt.
DER103520D 1938-10-13 1938-10-13 Zweitaktbrennkraftmaschine Expired DE720277C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER103520D DE720277C (de) 1938-10-13 1938-10-13 Zweitaktbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER103520D DE720277C (de) 1938-10-13 1938-10-13 Zweitaktbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720277C true DE720277C (de) 1942-04-30

Family

ID=7420888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER103520D Expired DE720277C (de) 1938-10-13 1938-10-13 Zweitaktbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720277C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444767C2 (de) Verbrennungsmotor für einen Zweitaktbetrieb
DE2648411C2 (de) Mehrzylindrige Dieselbrennkraftmaschine
DE720277C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2853588A1 (de) Zweitaktmotor mit hilfskolben und ventilanordnung, und sein zugeordneter antrieb
DE2402682A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102011054809B4 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zur wandlung von thermischer energie in mechanische und/oder elektrische energie
DE878878C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschinen nach dem Otto-Verfahren mit mehreren Zylindern
DE102016005538B3 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE349713C (de) Spuel- und Ladeverfahren fuer Zweitaktverbrennungsmotoren
DE371105C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenzylinder
DE3435356C2 (de) Brennkraftmaschine
DE322764C (de) Viertaktverbrennungsmotor mit Luftverdichtung im Kurbelgehaeuse
DE4036537C1 (en) IC engine toxics reduction system - involves mixing off-gas from previous cycle to fresh air content
DE683988C (de) Brennkraftmaschine mit zwei gemeionsam von der Hauptwelle aus gesteuerten gegenlaeufigen Kolben
DE609650C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit durch eine Querwand in zwei hintereinanderliegende Raeume geteiltem Zylinder
DE3608925A1 (de) Gaswechselsteuerung fuer eine kolbenbrennkraftmaschine
DE3218443C2 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Ladeeinrichtung
DE392211C (de) Viertaktverbrennungsmotor
DE102013009292A1 (de) Mehrzylinder-Verbrennungsmotor mit optionaler Vergrößerung des Expansionsvolumens und Nachexpansion und entsprechende Verfahren
DE578354C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE575051C (de) Mehrzylindrige gemischverdichtende U-Zylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE479387C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE295003C (de)
DE358913C (de) Drehschieber fuer mehrzylindrige Explosionskraftmaschinen
DE632523C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Verdichter und einem ausserhalb des Arbeitszylinders befindlichen Verbrennungsraum