DE2540245A1 - Anbohrabzweigungsstueck - Google Patents

Anbohrabzweigungsstueck

Info

Publication number
DE2540245A1
DE2540245A1 DE19752540245 DE2540245A DE2540245A1 DE 2540245 A1 DE2540245 A1 DE 2540245A1 DE 19752540245 DE19752540245 DE 19752540245 DE 2540245 A DE2540245 A DE 2540245A DE 2540245 A1 DE2540245 A1 DE 2540245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branch
tapping
pipe
diameter
branch line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540245
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540245C2 (de
Inventor
Petrus Marinus Acda
Hans Edward Guitoneau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renolit Nederland BV
Original Assignee
Polva Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polva Nederland BV filed Critical Polva Nederland BV
Publication of DE2540245A1 publication Critical patent/DE2540245A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540245C2 publication Critical patent/DE2540245C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/26Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
    • F16L47/28Joining pipes to walls or to other pipes, the axis of the joined pipe being perpendicular to the wall or to the axis of the other pipe
    • F16L47/30Joining pipes to walls or to other pipes, the axis of the joined pipe being perpendicular to the wall or to the axis of the other pipe using attaching means embracing the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/008Couplings of the quick-acting type for branching pipes; for joining pipes to walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/04Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with a swivel nut or collar engaging the pipe
    • F16L47/041Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with a swivel nut or collar engaging the pipe the plastic pipe end being flared either before or during the making of the connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Anbohrabzweigungsstück
Die Erfindung bezieht sich auf ein Anbohrabzweigungs stück zum Verbinden einer Rohrleitung mit einer Abzweigungsleitung, das einen sattelförmigen Teil und ein mit diesem um eine zu der Rohrleitung senkrechten Achse drehbar verbundenes Anbohrrohrstück mit einem Seitenrohr zur Ankupplung einer Abzweigungsleitung enthält.
Derartige Anbohrabzweigungsstücke werden
zur Kupplung sogenannter Dienstleitungen mit Hauptleitungen verwendet. Das durch die Leitungen transportierte Medium kann aus Gas oder Wasser bestehen. Die Rohrleitungen und das Anbohrrohrstück können aus Kunsttsoffen, wie Polyvinylchlorid und Polyäthylen, bestehen«
609814/0366
PHK.112. 30.7.75.
Die in der Praxis üblichen Verbindungen zwischen dem Seitenrohr des Anbohrabzweigungsstückes und der Dienstleitung sind verhältnismässig starr. Dies braucht nicht bedenklich zu sein, wenn die Abzweigungsleitung aus einem biegsamen Kunststoff besteht. Bei Bodensenkungen u.dgl. werden dann keine Spannungen in der Rohrleitung auftreten können, die zur Bildung von Rissen führen. Bei Anwendung von Abzweigungsleitungen aus starren, schwer biegsamen Kunststoffen müssen jedoch bestimmte Massnahmen getroffen werden, um derartige Spannungen zu vermeiden. Diese Massnahmen können darin bestehen, dass gebogene Teile vorgesehen sind, die nicht lösbar und drehbar mit dem Seitenrohr verbunden sind. In der Praxis werden daher verschiedene Anbohr ab zweigungsstücke mit nicht gegeneinander austauschbaren Teilen benötigt.
Die Erfindung bezx^eckt, die sich dabei ergebenden Nachteile zu beheben und dazu ein universell anwendbares Anbohrabzweigungsstück zu schaffen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe mit einem Anbohrabzweigungsstück erfüllt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Seitenrohr des Anbohrabzweigungs· Stückes mit mit ihm ein Ganzes bildenden Kupplungsteilen versehen ist, die aus einem Stützrohr mit einem dem Innendurchmesser der Abzweigungsleitung entsprechenden Aussen-
6098U/036 6"
PHK.112. 30.7.75.
durchmesser und aus einer zu dem Stützrohr koaxial angeordneten Muffe bestehen, von der wenigstens teilweise der Innendurchmesser dem Aussendurchmesser der Abzweigungsleitung entspricht, wobei die Aussenoberflache der Muffe mit einem Gewinde zum Anbringen einer Ueberwurfmutter versehen ist und das Ende der Muffe im Inneren eine Ausweitung mit einem Durchmesser und einer Länge besitzt, die genügend sind, um wenigstens einen Teil des an der anzukuppelnden Abzweigungsleitung vorhandenen keilförmigen Teiles aufzunehmen. Der keilförmige Teil der Abzweigungsleitung kann dadurch erhalten werden, dass ein auf der Innenseite mit Verzahnungen versehener Keilring auf der Abzweigungsleitung angebracht wird. Dies erfolgt z.B, bei Abzweigungsleitungen aus einem biegsamen Kunststoff, wie Polyäthylen. Auch ist es möglich, die Abzweigungsleitung mit einer auf der Aussenseite keilförmigen Ausweitung zu versehen, z.B. dadurch, dass das Leitungsende nach Erhitzung in einer geeigneten Matrize aufgebläht wird. Diese Möglichkeit wird bei Abzweigungsleitungen aus schwer biegsamen Kunststoffen, wie Polyvinylchlorid, angewandt« Bei einer Abzweigungsleitung auS verformbarem Material, wie weichem Polyäthylen, kann mit einem Keilring allein schon eine genügende Dichtung erhalten werden· Vorzugsweise ist jedoch in dem ausgeweiteten Teil der Muffe eine gesonderte Dichtung vorhanden.
B098U/0366 -
PHK.112. 30.7.75.
Das Stützrohr dient zur Abstützung der Abzweigungsleitung. Da das Ende der" Abzweigungsleitung in der Muffe an dem Stützrolir anliegend eingeschlossen ist, kann darauf über die Ueberwurfmutter, den keilförmigen Teil der Abzweigungsleitung und die etwa vorhandene Dichtung Druck ausgeübt werden, ohne dass zu befürchten ist, dass bei Anwendung einer Abzweigungsleitung aus einem unter Druck kriechender Kunststoff, wie Polyäthylen, auf die Dauer Lecke auftreten»
Das Anbohrabzweigungsstück nach der Erfindung eignet sich dadurch zur Kupplung einer Abzweigungsleitung aus einem biegsamen Kunststoff, wie Polyäthylen, sowie aus einem schwer biegsamen Kunststoff, wie Polyvinylchlorid, mit einer Rohrleitung. Das Anbohrrohrstück mit Seitenrohr besteht dabei Vorzugsweise aus einem schwer biegsamen Kunststoff, wie Polyvinylchlorid, aber kann auch sehr gut aus Metall hergestellt sein.
Die Dichtung kann aus einem Ring, wie einem O-Ring aus einem elastisch komprimierbaren Material, wie syntehtischem oder natürlichem Gummi, bestehen.
Das Anbohrabzweigungs stück nach der Erfindung bietet den Vorteil, dass die Kupplung mit der Abzweigungsleitung zugfest und lösbar ist und nach Lösen wieder auf einfache Weise montiert werden kann. Ein weiterer Vorteil ist der, dass bei einer Abzweigungs leitung aus einem schwer
6098U/0366 ·
PHK.112. 30.7.75.
biegsamen Material senkrechte Verschiebungen der Rohrleitung und der Abzweigungsleitung in bezug aufeinander durch Anwendung einer Biegung ausgeglichen werden können, wobei das Seitenrohr nahezu parallel zu der Rohrleitung gerichtet ist.
Die Erfindung wird nachstehend an einem
AusfUhrungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert, Bs zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Anbohrabzweigungsstück, das auf einer Rohrleitung montiert und mit einer Abzweigungsleitung aus einem biegsamen Kunststoff verbunden'ist und,
Pig. 2 einen Schnitt durch ein Anbohrabzweigungsstück mit einem mit einer keilförmigen Ausweitung versehenen Abzweigungsleitungsteil,
Das in Fig. 1· im Schnitt gezeigte Anbohrabzweigungsstück zum Verbinden einer Rohrleitung 1 mit einem Abzweigungsleitungsteil 2 aus Polyäthylen enthält die sattelförmigen Teile 3 und 4, die mit Schliesstücken oder Klampen 5 und 6 auf die Rohrleitung 1 festgeklemmt sind. Das Rohrstück 7 bildet ein Ganzes mit dem sattelförmigen Teil 3. Es ist auf der Innenwand mit einem Gewinde 8 versehen, das mit einem Gewinde 9 auf der Aussenwand des AnbohrrohrStückes 10 zusammenwirkt. An dem von der Rohrleitung 1 abgekehrten Ende ist das Anbohr-
809814/03S6
PHK.112, 30.7.75.
rohrstück 10 mit einer Verschlusskappe 11 und einer mit dieser zusammenwirkenden Dichtung in Form eines elastisch komprimierbaren Ringes 12 verschlossen. Das Anbohrrohrstück 10 ist mit einem umlaufenden Rand 13 versehen, der die Schraubverbindung mittels der Gewindeteile 8, 9 gegen das Eindringen von Bodenteilchen abschirmt. Das Anbohrrohrstück 10 trägt ein Seitenrohr 14, mit dem integral ein Stützrohr 15 und eine Muffe 16 verbunden sind. Die Muffe 16 ist auf der Aussenseite mit einem Gewinde 17 versehen, das mit dem Gewinde der Ueberwurfmutter 18 zusammenwirkt. Das Ende der Muffe 16 ist mit einer Ausweitung 19 versehen. Die Ausweitung 19 besitzt eine Länge und einen Durchmesser, die genügend sind, um den an der Abzweigungsleitung vorhandene Keilring 20 wenigstens über einen Teil seiner Länge in axialer Richtung aufzunehmen. Ferner befindet sich in der Ausweitung 19 der 0-Ring 21 aus elastisch komprimierbarem Material (künstlichem Gummi), wobei die Innenwand des ausgeweiteten Teiles 19 als Dichtungsfläche dient.
In der dargestellten Ausführungsform besteht die Abzweigungsleitung 2 aus Polyäthylen und ist senkrecht zu der Rohrleitung angeordnet. Das der Rohrleitung zugekehrte Ende des Anbohrrohrstückes 10 trägt eine Aussparung 23, in der der Dichtungsring 24 aus elastisch komprimierbarem Material untergebracht ist. Der Dichtungs-
809 8-U/0 36 6"
PHK.112.
30.7.75.
ring Zh wirkt mit der Dichtungsflache 22 auf der gegenüberliegenden Wand des Rohrstückes zusammen. Der sich in dem Raum zwischen dem Stützrohr 15 und der Muffe 16 befindende Teil der Abzweigungsleitung 2, und zwar der mit dem Dichtungsring 21 und dem Keilring 20 zusammenwirkende Teil der Abzweigungsleitung 2, kann nicht verformt werden, weil er in diesem Raum eingeschlossen ist. Beim Anbringen des AnbohrabzweigungSBtückes auf der Rohrleitung 1 werden zunächst die sattelförmigen Teile 3 und h mit. Hilfe der Schliesstücke 5 und 6 fixiert. Dann wird das Anbohrrohrstück 10 in dem Rohrstück 7 festgeschraubt und die Abzweigungsleitung 2 mittels des Keilringes 20 und der Ueberwurfmutter 18 mit dem Seitenrohr lh gekuppelt. Ueber das von der Rohrleitung 1 abgekehrte Ende des Anbohrrohr stückes 10 wird nun eine Oeffnung 25 in der Rohrleitung 1 mit Hilfe eines dazu geeigneten Anbohrwerkzeuges (nicht dargestellt) angebracht, wonach das Anbohrrohrstück 10 mittels der Verschlusskappe 11 verschlossen wird, ■·
Fig» 2 zeigt einen Abzweigungsleitungsteil 2^, der am Ende mit einer keilförmigen Ausweitung 26 versehen ist. Diese Konstruktion lässt sich bei Abzweigungsleitungen aus schwer biegsamen Kunststoffen, wie Polyvinylchlorid, verwenden. Die keilförmige Ausweitung 26 übernimmt dabei die Punktion des Keilringes 20 in Pig, 1 · Die übrigen.
609814/03 6 6
PHK.112. 30.7.75.
Bezeichnungen in der Figur haben die gleiche Bedeutung wie in Fig. 1» In der Praxis weist die Abzweigungsleitung eine Biegung in der Nähe des Anbohrabzweigungssttickes auf und ist das Seitenrohr 14 parallel zu der Rohrleitung 1 gerichtet. Senkrechte Verschiebungen können dann durch Drehung des Abzweigungsleitungsteils in der Muffe 16 aufgenommen werden, zu welchem Zweck die keilförmige Ausweitung 26 mit einigem Spiel von der Ueberwurfmutter 18 umschlossen wird«
6098U/036 6'

Claims (1)

  1. PHK.112.
    30.7.75.
    PATENTANSPRUECHE t
    ( 1 0J , Anbohrabzweigungsstück zum Verbinden einer Rohrleitung mit einer Abzweigungsleitung, das einen sattelförmigen Teil und ein mit diesem um eine zu der Rohrleitung senkrechte Achse drehbar verbundenes Anbohrrohrstück mit einem Seitenrohr zur Ankupplung einer Abzweigungsleitung enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenrohr des Anbohrrohrstückes mit mit ihm ein Ganzes bildenden Kupplungsteilen versehen ist, die aus einem Stützrohr mit einem dem Innendurchmesser der Abzweigungsleitung entsprechenden Aussendurchmesser und einer zu dem Stützrohr koaxial angeordneten Muffe bestehen, von der wenigstens teilweise der Innendurchmesser dem Aussendurchmesser der Abzweigungsleitung entspricht, wobei die Aussenoberflache der Muffe mit einem Gewinde zum Anbringen einer Ueberwurfmutter versehen ist und das Ende der Muffe im Inneren eine Ausweitung mit einem Durchmesser und einer Länge besitzt, die genügend sind, um wenigstens einen Teil des an der anzukuppelnden Abzweigungsleitung vorhandenen keilförmigen Teiles aufzunehmen»
    2. Anbohrabzweigungsstück nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem ausgeweiteten Teil der Muffe eine Dichtung aus einem elastisch komprimierbaren Material vorhanden ist, und dass die Länge der Ausweitung
    609814/0366 .
    „ PHK.112.
    30.7.75. - 10 -
    genügend ist, um die Dichtung und wenigstens einen Teil des an der Abzweigungsleitung vorhandenen keilförmigen Teiles aufzunehmen»
    Anbohrabzweigungsstück nach An-spruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenrohr des Anbohrstückes mit mit diesem ein Ganzes bildenden Kupplungsteilen versehen ist, die aus einem Stützx"ohr mit einem dem Innendurchmesser eines gekrümmten mit der Abzweigungsleitung verbundenen Rohrteiles entsprechenden Aussendurchmesser und aus einer koaxial mit dem Stützrohr angeordneten Muffe bestehen, von der wenigstens teilweise der Innendurchmesser dem Aussendurchmesser des gekrümmten Rohrteiles entspricht, wobei die Aussenoberflache des gekrümmte Rohrteiles entspricht, wobei die Aussenoberflache der Muffe mit einem Gewinde zum Anbringer: einer Ueberwurfmutter versehen ist und das Ende der Muffe im Innern eine Erweiterung aufweist, deren Durchmesser und Länge für die Aufnahme wenigstens eines Teiles einer keilförmigen Erweiterung des gekrümmten Rohrteiles genügend sind.
    609814/0366
    Leerseite
DE2540245A 1974-09-17 1975-09-10 Abzweiger-Anschlußstück Expired DE2540245C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7412287,A NL181522C (nl) 1974-09-17 1974-09-17 Aftakverbinding.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2540245A1 true DE2540245A1 (de) 1976-04-01
DE2540245C2 DE2540245C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=19822113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2540245A Expired DE2540245C2 (de) 1974-09-17 1975-09-10 Abzweiger-Anschlußstück

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4018464A (de)
JP (1) JPS5156022A (de)
BE (1) BE833431A (de)
CA (1) CA1029415A (de)
CH (1) CH599495A5 (de)
DE (1) DE2540245C2 (de)
ES (1) ES440951A1 (de)
FI (1) FI752560A (de)
FR (1) FR2285567A1 (de)
GB (1) GB1522166A (de)
IE (1) IE41857B1 (de)
IT (1) IT1048206B (de)
NL (1) NL181522C (de)
SE (1) SE404416B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2373012A1 (fr) * 1976-12-06 1978-06-30 Drouvin Robert Raccord pour tuyaux en matiere synthetique
JPS53135613U (de) * 1977-03-31 1978-10-26
GB2167699B (en) * 1984-12-04 1988-04-27 Sanden Corp A method for producing a heat exchanger
DE3522347A1 (de) * 1985-03-06 1986-11-06 Immanuel 3203 Sarstedt Jeschke Schieber fuer eine vorrichtung zum gasfreien anbohren und verschliessen eines gasleitungsrohres
US4915424A (en) * 1988-08-02 1990-04-10 Flo-Control, Inc. Branch for other containment shroud
FR2636121B1 (fr) * 1988-09-07 1990-10-19 Draka Polva Bv Raccord de derivation
FR2644554B3 (fr) * 1989-03-14 1991-03-22 Rockwell Valves Sa Dispositif de raccordement etanche entre au moins deux canalisations en materiaux plastiques
US5070799A (en) * 1991-01-09 1991-12-10 Findlay Industries Sewing machine with zipper cutter
DE9408836U1 (de) * 1994-05-30 1994-09-01 Mittelmann Armaturen Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks
US5846412A (en) * 1995-11-17 1998-12-08 Environmental Dynamics, Inc. Diffuser construction and mounting arrangement
GB2330635B (en) * 1997-10-24 2000-03-08 Abbad Marcelo Hombravella Procedure for tapping into fluid pipelines under pressure
FR2779206B1 (fr) * 1998-05-27 2000-07-28 Gaz De France Dispositif de maintien d'une canalisation secondaire sur une prise de branchement et procede utilisant ce dispositif pour relier une canalisation secondaire a une canalisation principale
US6173967B1 (en) 1998-09-08 2001-01-16 Cascade Waterworks Manufacturing Co., Inc. Gaskets for fluid conduits
US6588767B2 (en) 2001-07-12 2003-07-08 Cascade Waterworks Manufacturing Co. Mat gasket for fluid conduits
GB2422348A (en) * 2005-01-25 2006-07-26 Uponor Innovation Ab Joining metal to plastic with heat activated adhesive
US7219684B2 (en) * 2005-01-28 2007-05-22 Rain Bird Corporation Saddle tee and tool for irrigation lines
US20080048435A1 (en) * 2006-07-10 2008-02-28 Sabastian Kelly G Pipe coupling and clamp and method of application
US20080011358A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 Brandt Mark U Tapping assembly
US20080047544A1 (en) * 2006-07-24 2008-02-28 Chong Han Modular thermal radiation heating system
US9661807B2 (en) 2012-05-24 2017-05-30 Rain Bird Corporation Conduit with connector and assembly thereof
US9668431B2 (en) 2013-11-22 2017-06-06 Rain Bird Corporation Conduit with connector and assembly thereof
US10537073B2 (en) 2012-05-24 2020-01-21 Rain Bird Corporation Conduit with connector and assembly thereof
CN104482347A (zh) * 2014-11-18 2015-04-01 常州市金海珑机械制造有限公司 一种快速连接三通
US20160195212A1 (en) * 2015-01-07 2016-07-07 Tim Zanelli Obstructive Tap and Sleeve

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463883A (en) * 1946-04-24 1949-03-08 Furlow Cate Mfg Company Inc Tube coupling
GB825112A (en) * 1957-07-08 1959-12-09 Monsanto Chemicals Improvements relating to pipe couplings
FR1222909A (fr) * 1959-03-05 1960-06-14 Raccords pour tubes semi-rigides en matière plastique ou autres
FR1238867A (fr) * 1959-07-08 1960-08-19 Conducto Raccord étanche pour gaines flexibles
US3135537A (en) * 1958-07-25 1964-06-02 Gen Dynamics Corp Fluid conduit connector
DE1897220U (de) * 1962-10-05 1964-07-23 Rehbein Geb Vorrichtung zur vornahme des hauswasseranschlusses an trinkwasserversorgungsleitungen.
AT237394B (de) * 1962-03-07 1964-12-10 Festo Maschf Stoll G Als Schnellverschraubung ausgebildete, lösbare Anschlußverbindung für z. B. aus Kunststoff bestehende Leitungen
FR1393452A (fr) * 1964-02-10 1965-03-26 Serico Raccord pour tubes
DE2330552A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-17 Mordechai Drori Rohr- oder schlauchkupplung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441344A (en) * 1945-05-14 1948-05-11 Weatherhead Co Coupling
US3834743A (en) * 1972-11-20 1974-09-10 Imp Eastman Corp Tube coupling
US3920268A (en) * 1973-02-13 1975-11-18 Albert Stewing Synthetic-resin tube assembly
NL161565C (nl) * 1973-09-14 1980-02-15 Polva Nederland Bv Aftakking van een hoofdleiding uit kunststof naar een dienstleiding.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463883A (en) * 1946-04-24 1949-03-08 Furlow Cate Mfg Company Inc Tube coupling
GB825112A (en) * 1957-07-08 1959-12-09 Monsanto Chemicals Improvements relating to pipe couplings
US3135537A (en) * 1958-07-25 1964-06-02 Gen Dynamics Corp Fluid conduit connector
FR1222909A (fr) * 1959-03-05 1960-06-14 Raccords pour tubes semi-rigides en matière plastique ou autres
FR1238867A (fr) * 1959-07-08 1960-08-19 Conducto Raccord étanche pour gaines flexibles
AT237394B (de) * 1962-03-07 1964-12-10 Festo Maschf Stoll G Als Schnellverschraubung ausgebildete, lösbare Anschlußverbindung für z. B. aus Kunststoff bestehende Leitungen
DE1897220U (de) * 1962-10-05 1964-07-23 Rehbein Geb Vorrichtung zur vornahme des hauswasseranschlusses an trinkwasserversorgungsleitungen.
FR1393452A (fr) * 1964-02-10 1965-03-26 Serico Raccord pour tubes
DE2330552A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-17 Mordechai Drori Rohr- oder schlauchkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
ES440951A1 (es) 1977-03-16
GB1522166A (en) 1978-08-23
NL7412287A (nl) 1976-03-19
CA1029415A (en) 1978-04-11
CH599495A5 (de) 1978-05-31
IT1048206B (it) 1980-11-20
FI752560A (de) 1976-03-18
BE833431A (fr) 1976-03-15
FR2285567A1 (fr) 1976-04-16
JPS5156022A (en) 1976-05-17
US4018464A (en) 1977-04-19
NL181522B (nl) 1987-04-01
FR2285567B1 (de) 1981-12-24
IE41857L (en) 1976-03-17
NL181522C (nl) 1987-09-01
IE41857B1 (en) 1980-04-09
AU8479075A (en) 1977-03-17
SE404416B (sv) 1978-10-02
DE2540245C2 (de) 1982-05-13
SE7510235L (sv) 1976-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540245A1 (de) Anbohrabzweigungsstueck
DE4304680C1 (de) Abdichtende Verbindung von Kunststoff-Metall-Kunststoff-Verbundrohren
DE2455918A1 (de) Rohrkupplung
DE2257001A1 (de) Anordnung zur lecksicherung an pipelines
DE2443353A1 (de) Abzweiganschlusstueck und mit einem derartigen abzweiganschlusstueck erhaltene rohrverbindung
DE102005036334B4 (de) Inversiervorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Inliners in eine zu sanierende Rohrleitung
EP2116750B1 (de) Kanalsystem mit Prüfvorrichtung
DE102007044284A1 (de) Anschlussanordnung
DE2934491A1 (de) Mauerdurchfuehrung
DE6601294U (de)
DE3529112A1 (de) Abzweigung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0260341A1 (de) Verfahren zum Sanieren einer im Erdreich verlegten Rohrleitung
DE831047C (de) Dichtung fuer zum Verschluss, Anschluss oder Schwenkanschluss dienende Einschraubstuecke
EP0397716B1 (de) Injektionsvorrichtung für das einpressen von flüssigen stoffen in rissige bauwerkskörper
DE4310000C2 (de) Rohrleitungsverbindung, Rohrleitungsverbinder und Verwendung einer Hydraulikvorrichtung zur Herstellung von Rohrleitungsverbindungen
DE2734054A1 (de) Fugenueberdeckungsband fuer aneinanderstossende bauwerke mit einer kunststoffauskleidung
DE2540043A1 (de) Abzweigungsanschlusstueck
DE581383C (de) Rohrverschraubung
DE102018109998A1 (de) Rohranschlusssystem und Verfahren zur Herstellung eines Rohranschlusses
DE1861323U (de) Verbinder zum herstellen von rohranschluessen.
DE102014113251A1 (de) Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung einer Rohrfuge
CH608872A5 (en) Method for producing a connection to the downpipe of a drainpipe, and means for carrying out the method
DE1958378U (de) Dichtung fuer rohrleitungen.
DE2223167A1 (de) Verfahren und anordnung zum anschliessen von armaturen an unter putz verlegte rohrleitungen
DE8132177U1 (de) "absperrblase bei gasleitungen"

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAKA POLVA B.V., AMSTERDAM, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8300 LANDSHUT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee