DE2538827A1 - Boot - Google Patents

Boot

Info

Publication number
DE2538827A1
DE2538827A1 DE19752538827 DE2538827A DE2538827A1 DE 2538827 A1 DE2538827 A1 DE 2538827A1 DE 19752538827 DE19752538827 DE 19752538827 DE 2538827 A DE2538827 A DE 2538827A DE 2538827 A1 DE2538827 A1 DE 2538827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boat
profile
side walls
boat according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752538827
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Heuzonter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutschen Semperit GmbH
Original Assignee
Deutschen Semperit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutschen Semperit GmbH filed Critical Deutschen Semperit GmbH
Publication of DE2538827A1 publication Critical patent/DE2538827A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/082Inflatable having parts of rigid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

DEUTSCHE SEHPERIT GESELLSCHAFT M.B.H.
Boot
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Boot mit Boden, Seitenwänden und auf den oberen Rand der Seitenwände aufgesetzten aufblasbaren Schläuchen·
Es ist ein Boot bekannt, das eine starre einstückige Schale besitzt, wobei auf die Seitenwände der Bootsschale aufblasbare Schläuche aufgesetzt sind· Der Nachteil einer derartigen Boot skonstrulct ion liegt in dem großen Volumen, daß ein solches Boot beim Transport und natürlich auch in der Zeit, in der es nicht benützt wird, einnimmt· Das heißt, daß derartige Boote für die Mehrzahl der Menschen, die in Städten wohnen,
IOM1I/036·
— iö —
nicht in Frage kommen, da diese keinen Bootsunterstellplatz besitzen. Zum Transport eines derartigen Boote benötigt nan, wenn dieses eine gewisse Größe überschreitet, einen Bootsanhänger, welcher eine weitere finanzielle Belastung des Gebrauchers darstellt.
Auf der anderen Seite sind seit relativ langer Zeit, die sogenannten Faltboote bekannt. Diese bestehen aus einer Bootshaut, die eine zer-. legbare BootSinnenkonstruktion umhüllt. Diese Boote haben den Nachteil, daß sie etwa für den Einsatz in Küstengewässern nicht geeignet sind, weil sie den Insassen nicht genügend Sicherheit bieten.
Ziel der vorliegenden Ertfndung ist es, ein Boot zu schaffen, das einerseits zerlegbar ist und daher transport- und lagerungsfreundlich ist und das andererseits auch bei höherer Geschwindigkeit oder größerem Wellengang den Insassen eine ausreichende Sicherheit bietet.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß der Boden von den Seitenwänden getrennt ausgeführt ist. Durch, diese Maßnahme ist auf eine äußerst einfache und wirkungsvolle Art die Möglichkeit geschaffen, das Boot zu zerlegen und sein Transport- und Lagerungsvolumen weitgehend zu reduzieren.
Es ist zweckmäßig, wenn der Boden und die Seibenwände über Spanten verbunden sind. Dadurch ist neben der versteifenden Wirkung der Spanten gleichzeitig eine Fixierung von Boden und Seitenwänden erreicht. Außerdem ist dadurch die Anzahl der Einzelteile des Bootes im zerlegten Zustand reduziert. Eine einfache Möglichkeit der Befestigung der Spanten am Boden,. z.B. durch Einschieben in entsprechende gegengleich ausgebildete Schienen, kann erreicht werden, wenn die Spanten einen im wesentlichen U-förraigen Querschnitt mit nach innen umgebogenen freien Enden aufweisen. Ein derartiger Spantenquerschnitt ist außerdem statisch äußerst günstig.
Um zu- vermeiden, daß die Spanten am Profilboden direkt aufliegen, bzw. völlig starr mit ihm verbunden sind, ist es vorteilhaft, wenn jeweils zwischen die nach innen umgebogenen freien Enden einer Spante ein diese umfassendes im Querschnitt H-förmiges Profilstück aus Gummi, Kunststoff oder dgl. angesetzt ist. Dadurch ist eine gute Vibrationsdämpfung erreicht.
609815/0350
Bei größeren erfindunjgjeinäßen Booten ist es vorteilhaft, wenn der Boden und die Seitenwände aus jeweils mehreren Teilen zusammengesetzt sind· Ein derartiges Boot nimmt im demontierten Zustand einen vergleichsweise geringen Raum ein und bietet dennoch die Vorteile eines großen Bootes.
Um Gewicht zu sparen und die erforderliche Steifigkeit dennoch zu erhalten, können die Seitenwände bzw. die Seitenwandteile als Profilrahmen ausgebildet sein. Seitliche Laschen dienen zur gegenseitigen Verbindung der Teile mittels Schrauben.
Auf die Fahreigenschaften des erfindungsgeraäßen Bootes wirkt es sich günstig aus, wenn der Boden einen Kiel aufweist, dessen Verlauf durch ein bootsinnenseitig gelegenes Profil festgelegt ist. Dieses Profil bnngt außerdem eine zusätzliche Versteifung der Bootskonstruktion mit sich.
Um die Wasserdichtheit zu gewährleisten ist es zweckmäßig, wenn die Seitenwände und der Boden mit einer Bootshaut überzogen sind. Dadurch müssen die Seitenwände und der Boden nicht genau dichtend aneinander schließen, was sowohl einer rationellen Fertigung, als auch einem schnellen Auf- und Abbau des Bootes sehr zugute kommt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Bootshaut mit den auf den oberen Rand der Seitenwände aufgesetzten Schläuchen wasserdicht verbunden ist. Vorzugsweise bestehen die Bootshaut und die Schläuche aus einem Stück. Auch dies hat neben dem Vorteil der ¥asserdichtheit noch den Effekt, daß die Anzahl der Teile dss zerlegten Bootes gering sind, so daß die Überschaubarkeit für den Bootsbenützer gut ist.
Um auch bei größeren Bootender erfindungsgemäßen Art die Vorteile der Konstruktion voll nützen zu können, ist es vorteilhaft, wenn das Profil aus zumindest zwei Teilen besteht. Zumindest zwei Teile des Profils können dabei derart miteinander, z.B. durch eine Schraubverbindung verbunden sein, daß die Gesamtlänge des Profils veränderbar ist. Diese Konstruktionseigenschaft ist im Zusammenhang mit der Verwendung einer Bootshaut zu sehen. Dadurch, daß nämlich die Gesamtlänge des Profils veränderbar ist, kann diese Gesamtlänge des Profils beim Zusammenbau des Bootes zunächst auf ein Minimum gebracht werden,
809815/0318
wonach durch stetiges Verlängern erreicht werden kann, daß die Bootshaut gespannt wird. Dies ist zusätzlich auch noch deshalb von Bedeutung, weil die Bootshaut die vorzugsweise aus einem gummibeschichteten Gewebe besteht von der Herstellung her mit gewissen Größentoleranzen behaftet sein kann, welche nunmehr leicht ausgeglichen werden können.
Die zwei Teile des Profils können endseitig ineinandersteckbar ausgebildet sein und nach gegenüberliegenden Seiten, abstehende Bolzen aufweisen. Diese Bolzen dienen zum Anlegen eines Spannwerkzeuges zum axialen Auseinanderdrücken der Profilteile. Um die Profilteile in der gewünschten Endstellung zu halten, können entsprechende Schraubverbindungen vorgesehen sein.
Eine weitere Möglichkeit zum Spannen der Bootshaut kann dadurch gegeben sein, daß in Bugnähe jede Seitenwand einen schräg zur Bootsmitte weisenden Bolzen aufweist, in den eine Stange einsetzbar ist, deren anderes Ende mit dem vom Bug aus gesehenen vorderen Teil des Profils verbunden ist. Durch diese Anordnung kann auch je nach der Länge der Stange die Krümmung der Seitenwände im Bugbereich beeinflußt werden.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Bootes und zwar seine Verwendung als Segelboot ohne daß zusätzlich ein Schwert angebracht werden müßte liegt dann vor, wenn eine als Kante ausgebildete Kimme vorgesehen ist.' . ·
Um ein Plattern der Bootshaut bei schneller Fahrt zu vermeiden, kann sie bodenseitig, zumindest etwa im hinteren Drittel des Bootes, zu beiden Seiten des Kiels Taschen zur Aufnahme Yon Veretarkungsstaben, -rohren od.dgl. aufweisen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert:
809815/0356
Es zeigen Fig. I1 2 und 3 eine Ansicht des erfindungsgeraäßen Bootes von der Seite« von oben und von schräg oben, Fig. 4 einen Ausschnitt aus den Stoßbereich Seitenwand/Boden, Fig. 5 eine Spante im Querschnitt, Fig. 6 Seitenwandteile, Fig. 7 eine Profilverbindung, Fig. 8 ein Spannwerkzeug und Fig. 9 eine Ansicht von unten.
Das in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Boot besteht aus einem Boden 1, der durch ein Profil 7 in zwei Teile geteilt ist, die jeweils wieder aus drei Teilen bestehen. Ebenso sind sie Seitenwände 2 und 2' aus je drei Teilen zusammengesetzt. Das Profil 7 ist zweiteilig, wobei die beiden Teile über eine Schraubverbindung Io miteinander derart verbunden sind, daß die Gesamtlänge des Profils 7 variiert werden kann. Eine Vergrößerung der Länge des Profils 7 hat aber eine Vergrößerung der Länge des Bootes überhaupt zur Folge, was wiederum dazu führt, daß die über die Seitenwände 2, 2' und dem Boden 1 befindliche Bootshaut 8 gespannt wird. Die Bootshaut 8 besteht aus einem Stück mit -den Schläuchen 9 und 9*· Diese sind bugseitig miteinander verbunden. Zur Fixierung des Bodens 1 und zur Befestigung desselben an den Seitenwänden 2, 2* dienen die Spanten 3* Diese sind zur Befestigung an den Seitenwänden hochgebogen. Die Befestigung selbst kann vorzugsweise mit Hilfe von Schrauben geschehen. Diese Befestigungsart hat den Vorteil, daß an den einzelnen Teilen der Seitenwand und des Bodens keine vorstehenden Teile vorhanden sind, wodurch dia Stapelfähigkeit günstiger ist. Die Seitenwände und der Boden können aus Holz, vorzugsweise Sperrholz, Aluminium, Kunststoff oder dgl. bestehen. Der Übergang zwischen den Seitenwänden 2, 2' und den Boden 1 ist als Kante (Kimme 2ό) ausgebildet. Dadurch ist die Voraussetzung dafür geschaffen, daß das Boot auch, ohne daß die Schläuche 9, 9* gefüllt sind, schwimm- und manövrierfähig ist. Die-Schläuche dienen nur der Sicherung des Bootes gegen Kentern bzw. sie bewirken auch eine ruhige Lage bsLm Fahren von Kurven« Diese Eigenschaften sind insbesondere von'Bedeutung, wenn der Antrat des Bootes mittels eines Außenbordmotors erfolgt, der an der Heckwand 13 befestigt werden kann« Ein weiterer großer Vorteil des erfindungsgemäßen Bootes, der im Zusammenhang mit der Konstruktion der Seitenwand· und des Bodens zu sehen ist, besteht darin, daß die Schläuche 9f 9' i« Vergleich »u handelsüblichen SchlAXhbooten einen geringen
\ 80981570311 ■''
— ■λ "'/ \ .■■""'■■■-■. --". ...'.·"■■ ■■■'■"'
Durchmesser aufweisen können, ohne daß dadurch die Stabilität des Bootes beeinträchtigt wäre. Dies hat aber zur Folge, daß der Innenrauin des Bootes wesentlich vergrößert werden kann und mehr Personen Platz bietet als bei anderen vergleichbaren Schlauchbooten« An den Seitenwänden 2, 2' sind Bolzen 11, 11· angebracht, in die Stangen 12 zum Spannen der Bootshaut einsetzbar sind. Dies erklärt sich daraus, daß, wenn durch Verdrehen der Schraubenverbindung Io die Gesamtlänge des Profiles 7 größer wird, auch die Stangen 12 im Bereich der Befestigung der Bolzen 11 einen erhöhten Druck auf die Seitenwand 2 ausüben, wodurch sich diese stärker ausbaucht.
In Fig. 4 ist der Stoßbereich zwischen einer Seitenwand 2 und dem Boden 1 dargestellt. Man erkennt, daß der Boden 1 unter die Seitenwand 2 reicht und etwas vorsteht. Das hat zur Folge, daß zwischen der Bootshaut 8 und der Seitenwand 2 ein Luftspalt frei bleibt, der die Schraubenköpfe aufnehmen kann, die von der Verbindung der Seitenwandteile untereinander bzw. der Befestigung der Spanten 3 an der Seitenwand 2 stammen. Die Teile des Bodens 1, können auch in der Bootsmitte unter das Profil 7 reichen.
In Fig. 5 ist eine Spante 3 im Querschnitt dargestellt. Zwischen die nach innen ungebogenen freien Enden 4, 4' der Spante 3i ist ein diese Enden 4, 41 umfassendes im Querschnitt H-förraiges Profilstück eingesetzt. Die Befestigung des ProfilStückes 5, kann mittels Schrauben l4 geschehen.
In Fig. 6 sind zwei als Profilrahmen ausgebildete Seitenwandteile dargestellt, die Laschen 3° zur gegenseitigen Befestigung aufweisen. Die Profilrahraen können aus Rohren bestehen.
In Fig. 7 ist eine Verbindung zweier Profilteile 7 dargestellt. Die Profilteile 7 sind innen hohl ausgebildet zur Aufnahme eines Innenprofils 31« das zur gegenseitigen Positionierung ind Führung dient. Die Profilteile weisen endseitig Bolzen 22 auf, die als Abstützungen für das in Fig. 8 dargestellt Spannwerkzeug 32 dienen. Dieses besteht aus
609815/0358 '
einem großen Hebel 25 und einem an diesem in Punkt 29 drehbar befestigten Glied 26. Hebel 25 und Glied 26 weisen endseitig je eine Gabel 271 28 auf, die zum Spannen des Profiles 7 in die Bolzen eingesetzt werden. Das Spannen erfolgt durch Niederdrücken des Hebels 25» wodurch sich der Abstand der Gabeln 271 28 vergrößert. Die Fixierung des gespannten Profils erfolgt durch Schrauben·
In Fig. 9 erkennt man die unten an der Bootshaut angebrachten taschen 23» die zur Aufnahme von Verstärkungsstäben 24 dienen.
- Patentansprühe -
609815/0356

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    riß- Boot mit Boden, Seitenwänden und auf den oberen Rand der Seitenwände aufgesetzten aufblasbaren Schläuchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (l) von den Seitenwänden (2, 2') trennbar ausgeführt ist.
    2. Boot nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet, daß der Boden (l) und die Seitenwände (2, 21) über Spanten (3) verbunden sind.
    3. Boot nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanten (3) einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit nach innen umgebogenen freien Enden (4, 41) aufweisen.
    4. Boot nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen die nach innen umgebogenen freien Enden (4, 41) einer Spante (3) ein diese umfassendes im Querschnitt H-.förmiges Profilstück (5) aus Gummi, Kunststoff oder dgl. eingesetzt ist.
    5» Boot nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (l) und die Seitenwände (2, 2') aus jeweils mehreren Teilen zusammengesetzt sind.
    6. Boot nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2, 21) bzw. die Seitenwandteile als Profilrahmen ( 21) ausgebildet sind.
    7. Boot nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet! daß der Boden (l) einen Kiel (6) aufweist, dessen Verlauf durch ein bootinnenseitig gelegenes Profil (7) festgelegt ist.
    8. Boot nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2, 21) und der Boden (l) mit einer Bootshaut (8) überzogen sind·
    $09*15/0358
    9· Boot nach Anspruch 71 dadurch gekennzeichnet, daß die Bootehaut (8) mit den auf den oberen Rand der Seitenwände (2, 2') aufgesetzten Schläuchen (9t 91) wasserdicht verbunden ist.
    lo. Boot nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (7) aus zumindest zwei Teilen besteht·
    11» Boot nach Anspruch 9« dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Teile des Profils (7) derart miteinander, z.B. durch eine Schraubverbindung (lo), verbunden sind, daß die Gesamtlänge des Profils, (7) veränderbar ist«
    12« Boot nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Teile des Profils (7) endseitig ineinandersteckbar ausgebildet sind und nach gegenüberliegenden Seiten abstehende Bolzen (22) aufweisen.
    -13· Boot nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Bug- und/oder Hecknähe jede Seitenwand (2, 21) ein Befestigungs' organ, z.B. eine Lasche oder einen schräg zur Bootsmitte weisenden Bolzen (11, 11') aufweist, an den eine Stange (12) anschraubbar bzw. ansetzbar ist, deren anderes Ende mit dem Profil (7) verbunden werden kann·
    lV« Boot ι nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, eine als Kante (3o) auegebildete Kimme vorgesehen ist·
    15. Boot nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bootshaut (8) bodenseitig, zumindest etwa im hinteren Drittel dee Bootes, au beiden Seiten de« Kiele Taschen (23) zur Aufnahme von YeretKrkungsetXben, »rohren od.dgl. aufweist.
    DEUTSCHE SBIlPBRIT GESELLSCHAFT M.B.H
    β Oft! S /0.3 Sf,
    ORIGINAL INSPECTED
    if
    Jo .
    Le e rs e i te
DE19752538827 1974-09-19 1975-09-01 Boot Pending DE2538827A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT752774A AT337562B (de) 1974-09-19 1974-09-19 Boot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538827A1 true DE2538827A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=3596923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538827 Pending DE2538827A1 (de) 1974-09-19 1975-09-01 Boot

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT337562B (de)
CH (1) CH605246A5 (de)
DE (1) DE2538827A1 (de)
FR (1) FR2285291A1 (de)
GB (1) GB1526254A (de)
IT (1) IT1042617B (de)
YU (1) YU232975A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2135940A (en) * 1983-01-03 1984-09-12 Hennebutte Georges B L Semi-rigid inflatable boat
GB8814538D0 (en) * 1988-06-18 1988-07-27 Hoyle Marine Ltd Improved inflatable boat
CN101712370B (zh) * 2009-12-18 2013-09-25 大连朝阳艇业有限公司 充气式艇用地板

Also Published As

Publication number Publication date
AT337562B (de) 1977-07-11
IT1042617B (it) 1980-01-30
FR2285291A1 (fr) 1976-04-16
ATA752774A (de) 1976-10-15
FR2285291B3 (de) 1979-06-29
YU232975A (en) 1982-05-31
GB1526254A (en) 1978-09-27
CH605246A5 (de) 1978-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8528379U1 (de) Maststütze für die Abstützung einer Latte am Mast eines Halbstarrflügels eines Segelbootes, Segelbrettes, Hängegleiters od. dgl.
DE1199652B (de) Vorwiegend auf der Schwimmfaehigkeit auf-geblasener Schlaeuche beruhendes Boot
DE944106C (de) Segelbares Schlauchboot
DE2538827A1 (de) Boot
DE1222813B (de) Schlauchboot
DE825361C (de) Zerlegbares, aufblasbares Boot
DE4033883C1 (en) Boat made of separate sections - has rubber cushions between sections which can be taken apart and nested together
DE102020214441A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE10042491A1 (de) Abnehmbares Fahrzeug-Faltdach
AT229172B (de) Schlauchboot
DE809043C (de) Zerlegbares Ganzmetallboot
DE10352996B4 (de) Bootsmodul und aus mindestens zwei Bootsmodulen zusammengesetztes Boot
EP3456621B1 (de) Faltbares wasserfahrzeug
WO2006130893A1 (de) Zusammenlegbarer katamaran
DE2421336C3 (de) Demontier- und versetzbare Landsteig-, Rettungs- und Badeleiter
DE2735345A1 (de) Wassersportfahrzeug
DE2844767A1 (de) Katamaran
DE2620517B2 (de) Segelfahrzeug mit vorzugsweise zerlegbarem Rumpf und mehreren Schwimmkörpern
DE2654868A1 (de) Boot, insbesondere ruder- oder paddelboot
DE102021117048A1 (de) Horizontale Klappmechanismen zur Breitenverringerung von Mehrrumpfbooten
AT141932B (de) Zusammenlegbares Boot und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2912867A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE1207233B (de) Schlauchboot fuer Aussenbordmotor-Antrieb
DE8608527U1 (de) Segel, insbesondere Surfsegel
AT323006B (de) Ein- oder mehrrumpfiges wasserfahrzeug, wie motor-, segelboot od.dgl., mit kajütenähnlichem, geschlossenem, eine tür aufweisendem aufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee