DE2538243A1 - Elektrisches dampfbuegeleisen - Google Patents

Elektrisches dampfbuegeleisen

Info

Publication number
DE2538243A1
DE2538243A1 DE19752538243 DE2538243A DE2538243A1 DE 2538243 A1 DE2538243 A1 DE 2538243A1 DE 19752538243 DE19752538243 DE 19752538243 DE 2538243 A DE2538243 A DE 2538243A DE 2538243 A1 DE2538243 A1 DE 2538243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
steam iron
iron according
soleplate
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752538243
Other languages
English (en)
Other versions
DE2538243B2 (de
Inventor
Erich Beck
Hans Lenditsch
Armin Ing Grad Rader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752538243 priority Critical patent/DE2538243B2/de
Priority to IT2653076A priority patent/IT1123913B/it
Priority to FR7625826A priority patent/FR2322233A1/fr
Priority to GB3561576A priority patent/GB1547616A/en
Priority to NL7609536A priority patent/NL7609536A/xx
Publication of DE2538243A1 publication Critical patent/DE2538243A1/de
Publication of DE2538243B2 publication Critical patent/DE2538243B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/22Hand irons internally heated by electricity with means for supplying liquid to the article being ironed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/34Handles; Handle mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

Li.cen.tia
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
EBHZ - 75/39 27.8.1975
Ku/hn
Elektrisches Dampfbügeleisen
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen, dessen aus Kunststoff bestehender Handgriff und Wasserbehälter aus einem Stück gebildet sind und dieses Teil auf einer beheizten Bügeleisensohle aufgesetzt ist.
Aus der DT-OS 1 585 872 ist ein elektrisches Dampfbügeleisen bekannt, dessen aus Kunststoff bestehender Handgriff und Wasserbehälter aus einem Stück gebildet sind. Der unten offen ausgebildete Handgriff-Wasserbehälter ist hier mit einer metallischen Bodenplatte dicht verschlossen und auf einer einen Heizstab enthaltenden Bügeleisensohle aufgesetzt. Als Kunststoff für den einstückigen Handgriff-Wasserbehälter dient hier eine Formpreßmasse. Formpreßmassen, die sehr teuer sind, sind an sich gut temperaturbeständig. Jedoch führt das gleichzeitige Einwirken von Wärme und Wasser auf derartige Form-
709810/0495
EBHZ - 73/39 27.8.1975
Ku/hn
preßmassen, wie es bei dem einstückigen Handgriff-Wasserbehälter bei dem bekannten Dampfbügeleisen der Fall ist, zu einer unerwünschten Strukturveränderung der Formpreßmasse. Dies wirkt sich in der Weise aus, daß die Formpreßmasse im Laufe der Zeit porös und brüchig wird. Das hat wiederum zur Folge, daß der aus einer Formpreßmasse gefertigte Wasserbehälter des Dampfbügeleisens undicht wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Dampfbügeleisen der eingangs genannten Gattung die Lebensdauer des Handgriff-Wasserbehälters zu erhöhen und dabei gleichzeitig dessen Herstellung zu verbilligen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der einstückige Handgriff-Wasserbehälter als geschlossener Hohlkörper aus einer Kunststoff-Spritzgußmasse hergestellt ist und daß der Hohlkörper gegenüber der beheizten Bügeleisensohle durch eine zwischengelegte Isolierplatte aus einer Formpreßmasse vor thermischer Belastung geschützt ist.
Durch diese Maßnahme wird in vorteilhafter Weise ein kombinierter Handgriff-Wasserbehälter von nahezu unbegrenzter Lebensdauer geschaffen, der einfach im Aufbau und kostengünstig in der Herstellung ist.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. Λ ein Dampfbügeleisen in einer Gesamtansicht,
Fig. 2 dieses Dampfbügeleisen im Längsschnitt,
709810/0495
EBHZ - 75/39 27.8.1975
Ku/hn
Fig. 3 einen Ausschnitt aus dem vorderen Teil des Handgriff-Wasserbehälters mit eingesetzter Sprüheinrichtung,
Fig. 4 bis 8 verschiedene Ausführungsbeispiele von als Hohlkörper ausgebildeten einstückigen Handgriff-Wasserbehältern.
Bei dem dargestellten Dampfbügeleisen besteht der Handgriff 1 sowie der Wasserbehälter 2 aus einem einzigen geschlossenen Hohlkörper 3» der aus einer Kunststoff-Spritzgußmasse (Thermoplast) hergestellt ist. Der Hohlkörper 3 ist gegenüber der mit einer Haube 4 abgedeckten beheizten Bügeleisensohle 5 durch eine zwischengelegte Isolierplatte 6, die in vorteilhafter Weise aus einer Formpreßmasse besteht, vor einer thermischen Belastung durch die beheizte Bügeleisensohle 5 geschützt. Die Isolierplatte 6, die nicht mit dem Wasser im Dampfbügeleisen in Berührung kommt, ist mit entsprechenden Einprägungen 7 oder dgl. zur Aufnahme bzw. Unterbringung eines Knebels 8 für einen Temperaturregler 9, elektrischer Zuleitungsanschlüsse 10 sowie einer Dampfventübetatigungseinrichtung 11 versehen.
Der aus einer Kunststoff-Spritzgußmasse (Thermoplast) bestehende Hohlkörper 1 kann dabei aus einem Stück im Blasverfahren oder aus schalenförmigen Spritzteilen, die mittels eines Schweiß- oder Klebeverfahrens dicht zusammengefügt sind, gefertigt werden. Die Trennebene des Hohlkörpers kann dabei entweder horizontal oder vertikal verlaufend geführt sein. Die Fig. 4 bis 8 zeigen Ausbildungsmöglichkeiten von nach den genannten Verfahren hergestellter derartiger Hohlkörper, bestehend aus Handgriff und Wasserbehälter. Nach Fig. 4a, 4b be-
709810/049 5
EBHZ - 75/5? 27.8.1975
Ku/hn
steht der Hohlkörper 3 aus zwei spiegelbildlichen Teilen 12, 12', die im Bereich 13 in Längsrichtung miteinander durch "Verschweißen oder Verkleben dicht verbunden sind· Der Hohlkörper 3 ist oben im Griffbereich mit einer Wassereinfüllöffnung 14· oder einer Öffnung zum Einsetzen einer Sprühvorrichtung 15 versehen. Im Unterteil ist eine öffnung 16' zum Einsetzen eines Tropfventils für eine Verdampferkammer angebracht. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist im rückwärtigen Bereich des Hohlkörpers 3 ein separater Anschlußraum gebildet, der mittels einer Abschlußplatte 17 verschlossen ist. Nach Fig. 6 ist der Hohlkörper 3 an seiner Rückseite offen ausgebildet und mittels einer angeschweißten oder angeklebten Platte 18 dicht verschlossen. Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 7 und 8 ist der Hohlkörper 3 nach unten zur Bügeleisensohle hin offen hergestellt und mittels einer angeklebten oder angeschweißten Platte 19 aus gleichem oder äquivalentem Werkstoff dicht verschlossen.
09810/049 5

Claims (8)

  1. EBHZ - 75/39 27.8.1975
    Ku/hn
    Patentansprüche
    Elektrisches Dampfbügeleisen, dessen aus Kunststoff bestehender Handgriff und Wasserbehälter aus einem Stück gebildet sind und dieses Teil auf einer beheizten Bügeleisensohle aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der einstückige Handgriff-Wasserbehälter als geschlossener Hohlkörper (3) aus einer Kunststoff-Spritzgußmasse hergestellt ist und daß der Hohlkörper (3) gegenüber der beheizten Bügeleisensohle (5) durch eine zwischengelegte Isolierplatte (6) aus einer Formpreßmasse vor thermischer Belastung geschützt ist.
  2. 2. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) aus einem Stück im Blasverfahren hergestellt ist.
  3. 3. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatte (6) mit entsprechenden Einprägungen (7) oder dgl. zur Aufnahme bzw. Unterbringung eines Knebels (8) für einen Temperaturregler (9), elektrischer Zuleitung sanschlüsse (10) sowie einer Dampfventilbetätigungseinrichtung (11) versehen ist.
  4. 4. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) aus schalenförmigen Spritzgußteilen hergestellt ist, die mittels eines Schweiß- oder Klebeverfahrens dicht zusammengefügt sind.
  5. 5· Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) aus zwei spiegelbildlichen Teilen (12, 12'), die im Bereich (13) in Längsrichtung miteinander durch Verschweißen oder Verkleben dicht verbunden sind, gebildet ist (Fig. 4a, 4b).
  6. 6. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im rückwärtigen Teil des Hohlkörpers (3) ein mittels einer Abschlußplatte (17) verschlossener separater Anschlußraum (16) gebildet ist (Fig. 5).
  7. 7· Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) an seiner Rückseite offen hergestellt und mittels einer Platte (18) dicht verschlossen ist (Fig. 6).
  8. 8. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) nach unten zur Bügeleisensohle hin offen hergestellt und mittels einer hier angeklebten oder angeschweißten Platte (19) aus gleichem oder äquivalentem Werkstoff dicht verschlossen ist (Fig. 7* 7a, 8).
    709810/049S
    Leerseite
DE19752538243 1975-08-28 1975-08-28 Elektrisches Dampfbügeleisen Ceased DE2538243B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538243 DE2538243B2 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Elektrisches Dampfbügeleisen
IT2653076A IT1123913B (it) 1975-08-28 1976-08-25 Ferro da stiro elettrico a vapore
FR7625826A FR2322233A1 (fr) 1975-08-28 1976-08-26 Fer a repasser electrique a vapeur
GB3561576A GB1547616A (en) 1975-08-28 1976-08-26 Electric steam iron
NL7609536A NL7609536A (nl) 1975-08-28 1976-08-27 Electrisch stoomstrijkijzer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538243 DE2538243B2 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Elektrisches Dampfbügeleisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2538243A1 true DE2538243A1 (de) 1977-03-10
DE2538243B2 DE2538243B2 (de) 1978-11-16

Family

ID=5955013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538243 Ceased DE2538243B2 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Elektrisches Dampfbügeleisen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2538243B2 (de)
FR (1) FR2322233A1 (de)
GB (1) GB1547616A (de)
IT (1) IT1123913B (de)
NL (1) NL7609536A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484399A (en) * 1982-06-10 1984-11-27 Mauro Biancalani Steam iron with rear water reservoir
US4640028A (en) * 1984-06-01 1987-02-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Combination steam iron and steamer
US4688340A (en) * 1985-01-16 1987-08-25 Black & Decker Inc. Travel steam and dry iron
DE4231398A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Rowenta Werke Gmbh Dampfbügeleisen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115935A (en) * 1977-05-16 1978-09-26 General Electric Company Plastic steam iron
US5209407A (en) * 1992-01-21 1993-05-11 Black & Decker Inc. Spray nozzle for electric iron
SG74054A1 (en) * 1998-05-20 2000-07-18 Philips Electronics Nv Method of connecting a housing part of an iron to a water tank of the iron
FR2785915B1 (fr) 1998-11-17 2001-02-02 Seb Sa Procede d'obtention d'un reservoir d'eau en deux parties et reservoir selon ce procede

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484399A (en) * 1982-06-10 1984-11-27 Mauro Biancalani Steam iron with rear water reservoir
US4640028A (en) * 1984-06-01 1987-02-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Combination steam iron and steamer
US4688340A (en) * 1985-01-16 1987-08-25 Black & Decker Inc. Travel steam and dry iron
DE4231398A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Rowenta Werke Gmbh Dampfbügeleisen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1547616A (en) 1979-06-27
IT1123913B (it) 1986-04-30
FR2322233B3 (de) 1979-05-25
DE2538243B2 (de) 1978-11-16
NL7609536A (nl) 1977-03-02
FR2322233A1 (fr) 1977-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907619A1 (de) Leicht-dampfbuegeleisen
DE2821134A1 (de) Leicht-dampfbuegeleisen
DE2538243A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE2658789A1 (de) Steckverbindung
DE2953127C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gekapselten gasgefuellten elektrischen Schalters
DE2222961B2 (de) Verfahren zum hermetisch dichten Verbinden eines Batteriegehäuses aus Kunststoff mit einem Kunststoffdeckel
DE2752850A1 (de) Verbesserungen an elektrischen batterien und verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen den zellen einer batterie
DE19754158A1 (de) Verfahren zum Isolieren eines elektrischen Bauteiles
DE1903641A1 (de) Akkumulator
DE1596044A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer galvanischen Trockenzelle
DE69811954T2 (de) Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial
EP0068586A1 (de) Verfahren zur Armierung von Kunststoffgegenständen mit Metall und Palette mit einer auf diese Weise armierten ober- und/oder Unterplatte
DE3819132C2 (de) Dampfbügeleisen
DE1910352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Verschweissen eines Akkumulatorgehaeuses mit seinem Deckel
DE2351932A1 (de) Kanister zum auffangen von altoel
DE1018121B (de) Freiluft-Hochspannungsverbundisolator aus Kunststoff
DE3739193A1 (de) Elektrischer schalter und verfahren zu dessen herstellung
DE7028298U (de) Aufhaenger.
DE7619023U1 (de) Doppelummantelte NH-Sicherung
AT258847B (de) Elektrisch beheiztes Dampfbügeleisen
DE1160516B (de) Verfahren zum fluessigkeitsdichten Verschliessen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Sammlergehaeuses und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2744404A1 (de) Schwimmerschalter
DE8425948U1 (de) Heizkesselgehaeuse
AT208529B (de) Verfahren zur Herstellung von engen, langen und vielfach gekrümmten Durchflußkanälen in Gußstücken
DE6929780U (de) Schachtel mit schnappdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused