DE69811954T2 - Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial - Google Patents

Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE69811954T2
DE69811954T2 DE69811954T DE69811954T DE69811954T2 DE 69811954 T2 DE69811954 T2 DE 69811954T2 DE 69811954 T DE69811954 T DE 69811954T DE 69811954 T DE69811954 T DE 69811954T DE 69811954 T2 DE69811954 T2 DE 69811954T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
heater according
main body
shells
plastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69811954T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69811954D1 (de
Inventor
Ruggero Marchetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merloni Termosanitari SpA
Original Assignee
Merloni Termosanitari SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merloni Termosanitari SpA filed Critical Merloni Termosanitari SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69811954D1 publication Critical patent/DE69811954D1/de
Publication of DE69811954T2 publication Critical patent/DE69811954T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/181Construction of the tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/181Construction of the tank
    • F24H1/182Insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2220/00Measures for environmentally correct disposal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Warmwasserbereiter. Die Erfindung kann verwendet werden bei elektrischen Warmwasserbereitern, insbesondere denjenigen, die aus Kunststoffwerkstoffen hergestellt sind.
  • Kunststoffwerkstoffe werden im allgemeinen verwendet zum Aufbau von Warmwasserbereitern des oben erwähnten Typs, um die Nachteile traditioneller Vorrichtungen mit Metalltanks zu vermeiden, die speziell angeordnet werden müssen, um einer Korrosion zu widerstehen.
  • Dokument EP-A-0 674 139 zeigt einen Warmwasserbereiter, der hergestellt wird durch Verbinden zweier Schalen aus einem einzigen Kunststoffwerkstoff, insbesondere Polypropylen.
  • Dokument FR-A-2 620 803 zeigt einen Warmwasserbereiter mit einer Schale aus thermoisolierendem, expandiertem Werkstoff, überzogen mit einem Polyurethanschaummantel.
  • Alle Warmwasserbereiter eines oben erwähnten bekannten Typs haben eine geringe Kapazität und können nicht hohen Drucken widerstehen, beispielsweise Betriebsdrucken von 8 bar bei Temperaturen von bis zu 90°–100°C. Sie können jedoch Spitzendrucken von wenigstens 16 bar widerstehen, wie dies erfordert wird von den in Kraft befindlichen Feldregulierungen. Zudem müssen Warmwasserbereiter eines bekannten Typs hergestellt werden mit ziemlich dicken Schichten aus isolierendem expandiertem bzw. gestrecktem Werkstoff, um einen schnellen Wärmeverlust nach außen zu vermeiden.
  • Das Dokument DE-A-3 013 767 zeigt einen aus Kunststoffwerkstoff realisierten Warmwasserbereiter, umfassend einen Hauptkörper bestehend aus zwei Halbschalen, der eine Öffnung in dem Hauptkörper hat, um ein Heizelement einzuführen; jede der Halbschalen hat radiale Verstärkungselemente, die sich von jedem peripheren Rand aus erstrecken und im zentralen Bereich einer jeden Halbschale zusammenlaufen. Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile im Stand der Technik zu überwinden, und einen Warmwasserbereiter vorzusehen, bei dem die strukturellen Eigenschaften der beiden Halbschalen und die relevante Verbindungsmethode dazu beitragen, Eigenschaften einer hohen mechanischen Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit über die Zeit zu erzielen, auch wann immer hohe Drucke vorliegen.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Warmwasserbereiters, der keine zusätzliche isolierende Schicht neben den Schalen benötigt.
  • Ein noch weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Warmwasserbereiter bereitzustellen, der leicht und billig zu bauen ist.
  • Diese Ziele werden erreicht durch einen Warmwasserbereiter mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Der Warmwasserbereiter aus Kunststoffwerkstoff gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Hauptkörper, der eine Öffnung aufweist, die geeignet ist zum Einführen eines Heizelementes und der zwei Halbschalen mit mehreren Verstärkungselementen hat, die sich von jedem peripheren Rand aus erstrecken und im zentralen Bereich einer jeden der Halbschalen zusammenlaufen und dadurch gekennzeichnet ist, daß die peripheren Ränder jeder der Halbschalen mit Verbindungsvorrichtungen ausgestattet sind, die eine widerstandsfähigere Verbindung bilden können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden verständlicher aus der detaillierten, folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels insbesondere unter Bezugnahme auf die Figuren der beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 ein schematischer Querschnitt eines gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebauten Warmwasserbereiters ist;
  • 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt einer der beiden zu dem Warmwasserbereiter der 1 gehörigen Halbschalen ist; und
  • 3 ein Schnitt in vergrößertem Maßstab der Ränder der beiden Halbschalen ist, die aneinander positioniert sind, bevor sie miteinander verbunden werden.
  • Bezugnehmend auf 1 umfaßt ein Warmwasserbereiter 1, der hergestellt ist aus Kunststoffwerkstoff, das gegenüber relativ hohen Drucken widerstandsfähig ist, einen Hauptkörper 2, bestehend aus zwei Halbschalen 2a, 2b, wobei eine elektrische Heizung 3 gefunden werden kann, die an einem Flansch 4 befestigt ist, der derart montiert ist, daß eine Öffnung 5 an einer der beiden Halbschalen 2a abgedeckt ist. Leitungen 8 verlaufen in den Hauptkörper, um Wasser in und aus dem Warmwasserbereiter 1 ein- und auszuführen. Ein externes Gehäuse 7, das hauptsächlich ästhetische Funktion hat, schließt den Hauptkörper 2 ein.
  • Wie in 2 erkennbar ist, hat jede Halbschale 2a, 2b die Form einer abgeflachten Kappe und ist gänzlich verstärkt durch mehrere radiale Rippen B. Entlang der Peripherie 9 jeder der Halbschalen wurden ergänzende Verbindungsriemen 10a, 10b hergestellt, um einander zu verpfropfen, wie dies besser in 3 gezeigt ist. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Verbindungsriemen 10b eine Rille 11, in der ein Ring 12 aus Verbindungsmaterial aufnehmbar ist, um die beiden Halbschalen 2a, 2b zu hemmen bzw. zu zwingen, den Hauptkörper 2 auszubilden. Insbesondere wirken die Verbindungsriemen 10a, 10b zusammen, um einen Strang aus Kunststoffwerkstoff zu bilden, dessen Dicke größer ist als die durchschnittliche Dicke jeder Halbschale. Die beiden Halbschalen 2a, 2b sind aus thermoplastischem Material hergestellt, das derart gewählt ist, das eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit des Hauptkörpers 2 sichergestellt ist.
  • Sind einmal die Verbindungsriemen 10a, 10b zusammengelötet mit Hilfe von Techniken eines allgemein bekannten Typs im Bereich der Kunststoffwerkstoffe, so ermöglicht ihre spezielle Form ein Löten zwischen den beiden Halbschalen 2a, 2b, was zu einer speziellen Widerstandsfähigkeit gegenüber Deformationen führt, die bewirkt werden durch den Druck im Innern des Warmwasserbereiters.

Claims (8)

  1. Ein Warmwasserbereiter aus Kunststoffmaterial, bestehend aus einem Hauptkörper (2), der eine Öffnung (5) aufweist, in die ein Heizelement (3) eingeführt wird, wobei der Hauptkörper zwei Halbschalen (2a, 2b) aufweist, die eine Vielzahl von Verstärkungselementen (8) haben, die sich von den peripheren Rändern (9) aus erstrecken und im zentralen Bereich einer jeden der besagten Halbschalen (2a, 2b) zusammenlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die peripheren Ränder (9) jeder der besagten Halbschalen mit Verbindungsvorrichtungen (10a, 10b) ausgestattet sind, die eine widerstandsfähigere Verbindung bilden können.
  2. Ein Warmwasserbereiter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Verstärkungselemente (8) Rippen sind, die auf der Innenseite einer jeden Halbschale (2a, 2b) vorstehen.
  3. Ein Warmwasserbereiter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wasserzuführleitungen (6) aus Kunststoff im Innern des Hauptkörpers befinden.
  4. Ein Warmwasserbereiter gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen aus einem wärmebeständigen Material bestehen.
  5. Ein Warmwasserbereiter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er ein externes Gehäuse (7) aufweist, das durch einen Zwischenraum vom Hauptkörper (2) getrennt ist.
  6. Ein Warmwasserbereiter gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das externe Gehäuse (7) auf einem thermoplastischen Material besteht.
  7. Ein Warmwasserbereiter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine dünne Schicht aus Kunststoffmaterial zur Abdeckung des Hauptkörpers (2) enthält, die durch Umwicklung oder Koextrusion angebracht wird.
  8. Ein Warmwasserbereiter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtungen (10a, 10b) Verbindungsriemen umfassen, die zusammengeschweißt sind, wobei zumindest einer der beiden Verbindungsriemen (10b) eine ringförmige Rille (11) aufweist, die das Schweißmaterial (12) vor dem Schweißprozeß enthält.
DE69811954T 1997-12-29 1998-12-08 Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial Expired - Fee Related DE69811954T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97MO000240A IT1297428B1 (it) 1997-12-29 1997-12-29 Scaldaacqua di materiale plastico resistente a pressione
ITMO970240 1997-12-29
PCT/EP1998/007982 WO1999034153A1 (en) 1997-12-29 1998-12-08 A water heater made of pressure-resistant plastic material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69811954D1 DE69811954D1 (de) 2003-04-10
DE69811954T2 true DE69811954T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=11386493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838348T Expired - Fee Related DE69838348T2 (de) 1997-12-29 1998-12-08 Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial
DE69811954T Expired - Fee Related DE69811954T2 (de) 1997-12-29 1998-12-08 Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838348T Expired - Fee Related DE69838348T2 (de) 1997-12-29 1998-12-08 Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial

Country Status (18)

Country Link
US (1) US6266484B1 (de)
EP (2) EP1211466B1 (de)
CN (2) CN1127645C (de)
AU (1) AU1759799A (de)
CZ (1) CZ297224B6 (de)
DE (2) DE69838348T2 (de)
ES (2) ES2194381T3 (de)
HK (1) HK1068398A1 (de)
HU (1) HUP0004487A3 (de)
IT (1) IT1297428B1 (de)
PL (2) PL189507B1 (de)
PT (1) PT1044347E (de)
RU (1) RU2193146C2 (de)
SK (2) SK285785B6 (de)
TR (2) TR200001874T2 (de)
TW (1) TW373061B (de)
UA (1) UA46167C2 (de)
WO (1) WO1999034153A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6256456B1 (en) 1998-02-19 2001-07-03 Emerson Electric Co. Hot water dispenser with heat dissipation plates for dry-start protection
US6266485B1 (en) 1998-02-19 2001-07-24 Emerson Electric Co. One-piece plastic tank and temperature control system for a hot water dispenser
US6516141B1 (en) 1998-02-19 2003-02-04 Emerson Electric Co. Apparatus and method for protecting a heating tank assembly of a hot water dispenser
ES2231045B1 (es) * 2004-11-03 2007-07-16 Bsh Ufesa Industrial, S.A. Estructura de cuerpo calefactor con una cubierta.
DE102005026919A1 (de) 2005-06-10 2007-02-01 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Flanschloser Kunststoff-Boiler
EP1731850B2 (de) * 2005-06-10 2016-08-17 Bleckmann GmbH & Co. KG Flanschloser Kunststoff-Boiler
DE102008043029A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Warmwasserspeicher
DE102009005276A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-22 Chemowerk GmbH Fabrik für Behälter und Transportgeräte Wärmespeicher
GB201013229D0 (en) * 2010-08-05 2010-09-22 Baxi Heating Uk Ltd An improved method of insulating a hot water cylinder
ES2401144B1 (es) * 2010-10-25 2014-08-08 Pere JULIÀ DORCA Procedimiento para la fabricación de recipientes a presión, mediante el prensado de material termo-estable o de materiales termoplásticos reforzados con fibras, su posible combinación con fibras termoplásticas y los productos así obtenidos.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1177450A (en) * 1968-07-24 1970-01-14 Brecque Engineering Company Lt Improvements in Hollow Vessels
GB1319783A (en) * 1969-12-23 1973-06-06 Mccallum Tod Ltd Calorifiers
DE3013757A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Wasserbehaelter
FR2548954B1 (fr) * 1983-07-12 1986-03-21 Nusbaumer Charles Procede pour realiser une enceinte etanche
CS259247B1 (en) * 1987-03-23 1988-10-14 Alexander Podstanicky Heating-up insertion piece for heat provision tank
FR2620803B1 (fr) 1987-09-21 1990-01-12 Chaffoteaux Et Maury Perfectionnements aux ballons d'eau chaude
US4865014A (en) * 1989-02-16 1989-09-12 Nelson Thomas E Water heater and method of fabricating same
US4982856A (en) * 1989-06-23 1991-01-08 General Electric Company High temperature, high pressure continuous random glass fiber reinforced thermoplastic fluid vessel and method of making
US5167344A (en) * 1991-09-30 1992-12-01 Saf-T-Pak Inc. Thermoplastic pressure vessel
DE4410215A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Bosch Gmbh Robert Raumwasserspeicher, insbesondere Elektro-Kleinspeicher
US5668922A (en) * 1995-11-16 1997-09-16 Rheem Manufacturing Company Water heater having molded plastic storage tank and associated fabrication methods
DE29610287U1 (de) * 1996-06-12 1996-09-26 Suhl Elektro & Hausgeraetewerk Innenbehälter für Heißwasserspeicher
IT1284232B1 (it) * 1996-07-26 1998-05-14 Merloni Termosanitari Spa Apparecchio scalda acqua in materilae plastico in particolare scalda acqua ad accumulo e pressione

Also Published As

Publication number Publication date
PL189491B1 (pl) 2005-08-31
ES2292645T3 (es) 2008-03-16
WO1999034153A1 (en) 1999-07-08
CN1283260A (zh) 2001-02-07
EP1211466A3 (de) 2002-06-12
HK1068398A1 (en) 2005-04-29
TR200101509T2 (tr) 2001-11-21
EP1044347B1 (de) 2003-03-05
EP1211466B1 (de) 2007-08-29
TR200001874T2 (tr) 2001-07-23
CN100359260C (zh) 2008-01-02
HUP0004487A3 (en) 2001-05-28
US6266484B1 (en) 2001-07-24
IT1297428B1 (it) 1999-12-17
ITMO970240A0 (it) 1997-12-29
SK285784B6 (sk) 2007-08-02
EP1044347A1 (de) 2000-10-18
CN1127645C (zh) 2003-11-12
SK285785B6 (sk) 2007-08-02
EP1211466A2 (de) 2002-06-05
HUP0004487A2 (hu) 2001-04-28
TW373061B (en) 1999-11-01
SK9502000A3 (en) 2001-03-12
PL189507B1 (pl) 2005-08-31
UA46167C2 (uk) 2002-05-15
CZ20002352A3 (cs) 2001-08-15
DE69838348T2 (de) 2008-05-15
PT1044347E (pt) 2003-07-31
AU1759799A (en) 1999-07-19
DE69838348D1 (de) 2007-10-11
ITMO970240A1 (it) 1999-06-29
RU2193146C2 (ru) 2002-11-20
PL341560A1 (en) 2001-04-23
CZ297224B6 (cs) 2006-10-11
ES2194381T3 (es) 2003-11-16
CN1515847A (zh) 2004-07-28
DE69811954D1 (de) 2003-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841900C2 (de) Kleindimensioniertes Druckgefäß
DE69811954T2 (de) Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial
DE69724312T2 (de) Verankerungsvorrichtung für den Ballast einer Waschmaschine
DE2935392A1 (de) Rohr mit einer mit einem schutzelement versehenen dichtflaeche
DE4418108B4 (de) Warmwasserspeicher mit geschäumtem Dämmantel
EP0030930A1 (de) Wärmeisolationshülle für einen Heisswasserbehälter und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT395642B (de) Biegbares rohr zum foerdern von waermetragenden fluessigkeiten oder kuehlfluessigkeiten
DE4224873C1 (de)
DE2801370C2 (de) Druckdichte Durchführung für elektrische Signalleitungen in Drucköfen
DE3045952A1 (de) Aufnahmeelement zur rasch kuppelnden verbindung von schlaeuchen
DE1800848C3 (de) Geschweißtes Panzergehäuse
DE6603823U (de) Rueckschlagventil
DE3534174C2 (de)
DE1440082A1 (de) Wetterschutzeinrichtung fuer Kabelkupplungen
DE1805399A1 (de) Selbstladepistole
AT977U1 (de) Wärmedämmendes element für körper, insbesondere für warmwasserspeicher
EP0708907A1 (de) Wärmespeicher, insbesondere latentwärmespeicher
DE3317750A1 (de) Waermetauscher, beispielsweise kuehler fuer kraftfahrzeuge
DE1169969B (de) Zweischichtige Kocherisolierung fuer insbesondere elektrisch betriebene Absorptionskaelteapparate
DE2338732B2 (de) Elektrischer Ringheilkörper
DE4021250A1 (de) Waermetauscherrohr
DE745360C (de) Zuendschnurzeitzuender
DE20001097U1 (de) Speicherbehälter für Flüssigkeit, insbesondere für Warmwasser
DE4410215A1 (de) Raumwasserspeicher, insbesondere Elektro-Kleinspeicher
DE2324939C2 (de) Brandschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee