DE253622C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253622C
DE253622C DENDAT253622D DE253622DA DE253622C DE 253622 C DE253622 C DE 253622C DE NDAT253622 D DENDAT253622 D DE NDAT253622D DE 253622D A DE253622D A DE 253622DA DE 253622 C DE253622 C DE 253622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
shows
scrapers
center
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253622D
Other languages
English (en)
Publication of DE253622C publication Critical patent/DE253622C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/02Brew kettles
    • C12C13/025Brew kettles heated with steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/02Brew kettles

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Neuerung betrifft einen Rotationsdampfkochapparat mit umlaufenden Heizrohren, insbesondere für Brauereizwecke.
Rotationsdampfkochapparate sind an sich bekannt. Sie werden ausnahmslos in der Weise hergestellt, daß die Rohrelemente, die an einem mittleren umlaufenden Dampfzuleitungsstutzen befestigt sind, sich im wesentlichen in parallelen, horizontalen Ebenen bewegen. Diese
ίο Anordnung und Ausbildung ist dadurch bedingt, daß an den Seit en wandungen der Kochapparate feststehende Rührflügel angeordnet sind, die zwischen die bewegten Rohrelemente hineinragen, also zwischen den parallelen Bewegungsebenen der Rohrelemente liegen. Die Bewegung der Rohrelemente in parallelen Ebenen ist an sich einer wirksamen Zirkulation der Kochflüssigkeit, die ja erste Bedingung für ein wirksames Kochen ist, nicht förderlieh; dazu kommt, daß die Anwendung der bekannten rotierenden Dampfkochelemente für Kochkessel mit kugelförmigem oder kegelförmigem Boden besondere Schwierigkeiten mit sich bringt. Da nämlich die unteren, im Bereich des kegel- oder kugelförmigen Bodens liegenden Rohrelemente verkürzt werden müssen, vermindert sich die wirksame Heizfläche der Rohre, so daß, wenn man diesen Nachteil ausgleichen will, eine Vermehrung der Rohrelemente und damit eine komplizierte Anhäufung im unteren Teil des Kochapparates eintreten muß. Dies hat aber, abgesehen von der Verteuerung, den Nachteil, daß die Reinigung des Apparates erschwert und im übrigen auch die durch die Propellerflügel in der üblichen Weise erzeugte Rührwirkung beeinträchtigt wird. Aber auch bei den Heizapparaten, bei denen ein flacher Kesselboden vorhanden ist, bringt die Anordnung der feststehenden Rührflügel an den äußeren Kesselwandungen bemerkenswerte Nachteile mit sich. Dadurch nämlich, daß die von dem Mittelpunkt strahlenförmig auslaufenden Heizrohre von der äußeren Wandung nach dem Mittelpunkt zurückgebogen werden müssen; um auf diese Weise die feststehenden Rührflügel zu ' umgehen, findet in der. Mitte um den Dampfstutzen herum eine Anhäufung von Heizflächen statt, durch die ein schädliches ungleichmäßiges Kochen verursacht wird. Dazu kommt, daß die von den Heizrohren umgerührte und in Umlauf versetzte Kochflüssigkeit sich notgedrungen an den Rührflügeln staut, die an der Wandung sitzen, wodurch ebenfalls das gleichmäßige Arbeiten beeinträchtigt wird.
Vorliegende Erfindung vermeidet die vorbenannten Übelstände in einfacher Weise dadurch, daß die Rührflügel nicht wie bisher an den Wandungen, sondern in der Mitte des Kessels befestigt werden, und daß die Rohrelemente den Begrenzungsflächen der Kochflüssigkeit im Kochgefäß soweit wie angängig folgen, indem jedes vom mittleren Dampfkörper aus nach außen geführte Heizrohr sich der Form des Bodens, der Seitenwandung und der Oberfläche der Kochflüssigkeit soweit wie möglich anpaßt. Dadurch wird der ganze Kesselradius ausnutzbar und gleichzeitig die Wirkung durch die größere Länge der nach oben zum Boden parallel geführten Rohre erhöht.. Aus dem gleichen Gesichtspunkte folgt nahe der Seit en wandung nur ein senkrechter

Claims (1)

  1. oder fast senkrechter Bogen und daran anschließend wiederum ein radialer oder fast radialer Oberteil, welcher im Gegensatz zu bekannten Konstruktionen über das Zentrum des Kessels hinweg bzw. an ihm vorbei zu einem anderen Punkte der Peripherie geführt wird, um alsdann in gleicher Weise in den mittleren Dampfkörper zurückgeführt zu werden. Bei dem Weg von einem Peripheriepunkt zum anderen durch die Kesselmitte wird der eigentliche Mittelpunkt umgangen, zu dem Zweck, die zentral befestigten Abstreicher anbringen zu können. ■ ■ .
    Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsformen schematisch dargestellt:
    Fig. ι zeigt in Seitenansicht die Dampfkochvorrichtung mit eingebauten Abstreichern und Heizrohren.
    Fig. 2 zeigt die Heizschlangen und den Ab-Streicher im Grundriß.
    Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform im Grundriß mit nur einem Rohrelement, bei welchem das von einem Peripheriepunkt zum anderen laufende Rohr durch bogenförmige Aüsbuchtungen um das Zentrum herumgeführt ist.
    Fig. 4 zeigt eine gleiche Ausführungsform . wie Fig. 3 mit der Abweichung, daß der obere Teil des Rohres etwas anders geführt ist.
    Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform im Gruridriß mit zwei parallel angeordneten Heizelementen.
    Fig. 6 stellt im Schnitt das Dampfzuleitungsund -ableitungsrohr dar.
    Es bedeutet 1 den Mantel des Kochgefäßes, in welchem mittels besonderer Verstrebungen 2 die Abstreicher 3 aufgehängt sind. Mit 4 sind die Heizrohren bezeichnet, die von einem umlaufenden Dampfzylinder 5 ausgehen. 6 bedeutet das von unten in den Kochapparat hineingeführte Dampfzu- und -ableitungsrohr. Mit 7 und 8 sind die Zuleitungskanäle und Ableitungskanäle für den Dampf bzw. für das Kondensat bezeichnet.
    Pate ν τ-Α ν SPRU c η :
    Rotationsdampfkochapparat, insbesondere für Braukessel, mit konischem oder kugelförmigem Boden, bestehend aus Heizrohren, die von einem umlaufenden Dampfsammelkörper getragen werden und mit feststehenden Abstreichern zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Dampfsammeikörper ausgehenden und in ihn zurückgeführten Rohre unter Umgehung des Mittelpunktes im wesentlichen den Umrißlinien folgen, welche die im Kessel vorhandene Kochflüssigkeit im ruhenden Zustande zeigt, und daß die feststehenden Rührflügel zentral, also im Innern der umlaufenden Rohrelemente angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT253622D Active DE253622C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253622C true DE253622C (de)

Family

ID=511886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253622D Active DE253622C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253622C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5747497A (en) * 1993-05-12 1998-05-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal fused bicyclic pyrimidinones
US6255311B1 (en) * 1998-01-14 2001-07-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal fused bicyclic pyrimidinones

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5747497A (en) * 1993-05-12 1998-05-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal fused bicyclic pyrimidinones
US6255311B1 (en) * 1998-01-14 2001-07-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal fused bicyclic pyrimidinones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665302A5 (de) Brennelementbuendel fuer einen siedewasserreaktor.
DE253622C (de)
DE3710555C2 (de)
DE3442516C1 (de) Innenkocher, insbesondere Röhrenkocher zum Einbau in eine Würzepfanne
DE3018111C2 (de) Würzepfanne für externe Würzekochung
DE1051621B (de) Vakuum-Eindampfer fuer Fruchtsaefte, insbesondere solcher der Citrusfruechte
DE94177C (de)
DE170805C (de)
CH356727A (de) Belüftungseinrichtung mit mindestens einem Belüftungsrotor zur Eintragung von Sauerstoff in Wasser oder Abwasser
DE23828C (de) Waschmaschine
CH182576A (de) Waschvorrichtung.
DE890124C (de) Maschine zum Waschen, Spuelen und Trocknen
DE2313932C3 (de) Braukessel
DE89439C (de)
AT33359B (de) Verdampf- und Kochapparat, insbesondere für die Zuckerindustrie.
DE392286C (de) Heizkoerper fuer Braupfannen
DE1504940U (de)
DE728872C (de) In einen Ofen einsetzbarer Waschkessel mit Zufuehrung von Heissluft
DE142332C (de)
DE157262C (de)
DE683767C (de) Eindampfapparat mit Zentrifugalabscheider
AT132583B (de) Waschmaschine mit Übergußeinrichtung.
DE9515C (de) Neuerungen an Kochwaschtöpfen
DE20201680U1 (de) Gefäß zur Behandlung der Vor- und Zwischenprodukte bei der Bierherstellung
CH163517A (de) Waschmaschine.