DE2536221B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen

Info

Publication number
DE2536221B2
DE2536221B2 DE2536221A DE2536221A DE2536221B2 DE 2536221 B2 DE2536221 B2 DE 2536221B2 DE 2536221 A DE2536221 A DE 2536221A DE 2536221 A DE2536221 A DE 2536221A DE 2536221 B2 DE2536221 B2 DE 2536221B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
engine block
engines
engine
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2536221A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536221C3 (de
DE2536221A1 (de
Inventor
Jacques Ernest Maurice Le Blanc Mesnil Froeliger (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D'etudes De Machines Thermiques Semt Saint-Denis (frankreich) Ste
Original Assignee
D'etudes De Machines Thermiques Semt Saint-Denis (frankreich) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D'etudes De Machines Thermiques Semt Saint-Denis (frankreich) Ste filed Critical D'etudes De Machines Thermiques Semt Saint-Denis (frankreich) Ste
Publication of DE2536221A1 publication Critical patent/DE2536221A1/de
Publication of DE2536221B2 publication Critical patent/DE2536221B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536221C3 publication Critical patent/DE2536221C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0046Shape of casings adapted to facilitate fitting or dismantling of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S123/00Internal-combustion engines
    • Y10S123/06Detachable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49231I.C. [internal combustion] engine making
    • Y10T29/49233Repairing, converting, servicing or salvaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49721Repairing with disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49819Disassembling with conveying of work or disassembled work part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen, bei dem wenigstens der die Zylinderköpfe tragende und oberhalb der Kurbelwelle liegende Teil des Kurbelwellengehäuses um eine seitlich der Achse der Kurbelwolle parallel zu dieser verlaufende geometrische Achse bis zu einer bestimmten Winkelstellung seitlich gekippt und in dieser Stellung gehalten wird, und dann die Kurbeiweile durch den so geschaffenen Raum entgegen der Kipprichtung seitlich herausgeführt wird.
Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bekannt ist ein Verfahren zum Ausbau der Kurbelwelle gegebenenfalls mit den Pleuelstangen und dem Kolben (US-PS 8 70 001), bei dem das Kurbelwellen.gehäuse in zwei halbzylindrischen Hälften ausgeführt ist. Die beiden halbzylindrischen KurbelwellengehäusehiJlften sind durch eine die Achse der Kurbelwelle enthaltende Horizontalebene geteilt und in dieser Ebene seitlich der Kurbelwellenachse durch Gelenkhalterungen verbunden, die eine kurbelwellenparallele Achse definieren, um die die obere Kurbelwellengehäusehälfte seitlich bis zu einer bestimmten Winkelstellung gekippt werden kann. Die durch die Gelenkhalterungen definierte kurbelwellenparallele Achse liegt jedoch hoch über den Befestigungen des Motorblocks auf seinem Sockel. Auch muß das Kurbelwellenlager in zwei Hälften ausgeführt sein, was technisch schwierig ist Zum Ausbau der Kurbelwelle wird die obere Kurbelwellengehäusenhälfte seitlich gekippt Die Kurbelwelle liegt dann in der unteren Kurbelwellengehäusehälfte frei und kann nach oben und seitlich aus dem zwischen den beiden Kurbelwellengehäusehälften geschaffenen Raum entgegen der Kipprichtung herausgeführt werden. Ein Hinweis, daß dieses Verfahren auch auf Schwermotoren anwendbar sei, wird dabei nicht gegeben.
Es ist aber auch schon ein Verfahren zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, beispielsweise von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen bekannt (US-PS 12 86 435), bei dem auf die oben erläuterte Weise vorgegangen wird. Auch hier ist wieder das im Querschnitt kreisförmige Kurbelwellengehäuse in zwei halbzylindrische Kurbelwellengehäusehälften geteilt, die durch eine die Achse der Kurbelwelle enthaltende Horizontalebene voneinander getrennt werden. Die
2r> obere Kurbelwellengehäusehälfte trägt überdies das Zylindergehäuse. Dabei wird Wert auf die Tatsache gelegt, daß auf diese Weise auch der Ausbau der Kolben ermöglicht wird. Üherden Ausbau der Kurbelwelle wird nichts ausgesagt Diese muß jedoch im Falle ihres Ausbaus auf die oben erläuterte Weise nach dem Kippen der oberen Kurbelwellengehäusehälfte aus der unteren Kurbelwcllengehäusehälfte nach oben herausgehoben und dann seitlich aus dem durch das Kippen geschaffenen Raum entgegen der Kipprichtung heraus-
J5 geführt werden.
Es sind aber auch schon Motoren bekannt (DE-AS 21 26 424), bei denen das Kurbelwellengehäuse nicht teilbar ausgebildet ist. Hier wird vielmehr die Kurbelwelle in ihren Lagern durch einen von unten auf das Kurbelwellengehäuse aufsetzbaren Lagerdeckel gehalten. Bei derartigen Motoren, insbesondere auch bei Schwermotoren, wurde bisher die Kurbelwelle wie folgt ausgebaut: Der gesamte Schwermotor wurde über Schienen und hydraulische Winden vom Boden
« abgehoben. Die Hubhöhe wurde dabei so gewählt, daß sie die Bauhöhe der Kurbelwelle etwas übersteigt. Nach Abbau des Lagerdeckels wurde sodann die abgestützte Kurbelwelle aus dem Kurbelwellengehäuse nach unten entnommen und seitlich vom Motorblock gelagert.
■jo Sodann wurde ehe weitere Stütze mit hydraulischer Winde zwischen dem Motorblock und der entnommenen Kurbelwelle angebracht. Ein derartiger Vorgang ist sehr aufwendig. Das gilt sowohl für die durchzuführenden Arbeiten, wie bezüglich der hierfür erforderlichen
r>5 Hilfsgeräte, die häufig nur mit erheblichem Aufwand mitgeführt werden können. Derartige Schwermotoren erfordern aber während ihrer langen Lebensdauer gelegentliche Reparaturarbeiten an der Kurbelwelle oder ein Auswechseln der Kurbelwelle. Es ist daher
w" wünschenswert, den Ausbau der Kurbelwelle mit einfachen Mitteln und geringem Zeitaufwand durchführen zu können.
Bei Schwermotoren, insbesondere bei Dieselmotoren hoher Leistung auf Schiffen ist deshalb in jüngster Zeit
h5 ein Verfahren angewendet worden (»Hansa-Schiffahrt-Schiffbau-Hafen« 1968, Nr. 19, Seiten 1668 bis 1670 und »The Motorship« August 1974, Seite 712), bei dem die Kurbelwelle von oben in das Kurbelwellengehäuse
eingebaut und auc|i> nach oben ausgebaut wird Hierfür wird die Kurbelwelle an einer Kranaufhängung in eine Stellung ober ihren Lagern gebracht und dann nach unten gesenkt Auf die gleiche Weise wird die Kurbelwelle aus dem Kurbelwellengehäuse entnommen. Dieses Verfahren ist von der Herstellungsseite her bei der Motormontage akzeptabel. Es stellt aber beim Benutzer einen schwerwiegenden Nachteil dar, weil zur Kurbelwellendemontage der gesamte Motor zerlegt werden muß. Man kommt also lediglich zu einer praktischen Haruhabungsmöglichkeit für die Kurbelwelle. Die gesamten Arbeils- und damit Stehzeiten des Schwermotors sind aber wiederum beträchtlich. Umfangreiche Arbeiten sind durchzuführen.
Bei den gesamten Überlegungen zum Ausbau der Kurbelwelle aus Schwermotoren muß man sich vor Augen halten, daß deren Gewicht mehrere Tonnen betragen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Arbeitsverfahren und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung vorzuschlagen, mit dessen Hilfe eine Kurbelwelle ohne Demontage und Hebevorgänge des Motors aus dem durch einen Lagerdeckel abgeschlossenen Kurbelweilengehäuse ausbaubar ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Ausgestaltung des eingangs genannten Verfahrens dadurch gelöst, daß der gesamte Motorblock zusammen mit der Kurbelwelle um eine in Höhe der Befestigungen des Motorblocks auf seinem Sockel verlaufende kurbelwellenparallele Achse gekippt wird, danach die Kurbelwelle vom Block gelöst und nach unten und seitlich durch den beim Hochschwenken des Motorblocks unter diesem entstandenen Raum herausgeführt wird.
Bei diesem Verfahren ist ein irgendwie geartetes Zerlegen des Motors nicht erforderlich. Das ist eine Folge der Tatsache, daß der gesamte Motorblock zusammen mit der Kurbelwelle um eine in Höhe der Befestigungen des Motorblocks auf seinem Sockel verlaufende Achse gekippt wird. Auch die Arbeitsgänge zum Ermöglichen dieser Kippbewegung sind sehr einfach: Es ist lediglich notwendig, die Verankerungen des Motorblocks auf seinem Sockel auf einer Seite zu lösen. Durch die reine Kippbewegung des Motors ohne jedes Anheben ist der Vorgang auch arbeititechnisch leicht zu beherrschen. Nach dem Kippen läßt sich in dem durch das Verschwenken des Motorblocks unter diesem entstandenen Raum der Lagerdeckel leicht vom Motorblock lösen und die Kurbelwelle nach unten und seitlich durch diesen Raum herausführen. Das Auswechseln der Kurbelwelle oder ihr Ausbau für Reparaturarbeiten ist somit mit einfachen Mitteln rasch möglich, ohne daß hierfür der Motor zerlegt oder angehoben werden müßte. Trotz der Tatsache, daß einfachere Arbeitsgeräischaften für die Durchführung des Verfahrens ausreichen, werden die Arbeitszeiten und damit die Stehzeiten des Motors verkürzt. Insgesamt ergibt sich ein einfaches und schnelles Verfahren.
Es ist zweckmäßig, wenn die Gelenkhalterungen in ihrer Form mit den den Motorblock an seinem Sockel fixierenden Halterungen übereinstimmen und anstelle zumindest einiger dieser Halterungen anbaubar sind. Man kann dann bereits bestehende Motoren mit einfachsten Mitteln derart umrüsten, daß auch bei ihnen der Kurbelwellenausbau nach dem oben erläuterten Verfahren erfolgen kann. Überdies ist es dann nicht mehr nötig, die Gelenkhalterungen ständig am Motor zu belassen. Es müssen nur so viele Gelenkhalterungen mitgeführt werden, als für das Kippen eines Motors notwendig sind. Im Normalzustand ist der Motor auf seinem Sockel dann nicht durch Gelenkhalterungen, sondern durch herkömmliche starre Halterungen gut festgelegt
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung werden zusätzlich zu den Gelenkhalterungen Führungseinrichtungen in Form rohrförmiger Führungselemente vorgesehen, die aus Spann- oder Zugstangen für die Befestigung der Lagerdeckel der Kurbelwelle aufschiebbar sind. Dadurch entsteht bei gekipptem Motorblock eine schräggestellte Führungsbahn längs der die Kurbelwelle, deren Enden beispielsweise in Schlingen eines Aufzuggerätes gehalten sind, bei der Bewegung nach unten und seitlich durch den beim Hochschwenken des Motorblocks unter diesen entstandenen Raum gut geführt ist Für das Absenken bzw. das Wiederinstellungbringen der Kurbelwelle ist dabei aufgrund der verwendeten Führungselemente weniger Aufmerksamkeit erforderlich. Dieser Arbeitsabschnitt wird weiter verkürzt
Dabei weist vorteilhaft jedes Führungselement seitlich ein Gewindeloch auf, in das eine das Führungselement in seiner Arbeitsstellung auf der zugehörigen Spann- oder Zugstange festlegende Lager-
üj schraube eingeschraubt ist. Auf diese Weise wird das Führungselement an Ort und Stelle fixiert, bis die Kurbelwelle wieder in das Lager aufgenommen ist. Ein Abfallen des Führungselementes von der es tragenden Spann- oder Zugstange oder ein Mitnehmen unter den
«ι Kräften der nach unten gleitenden Kurbelwelle ist ausgeschlossen. Ebenso jede Axialbewegung des Führungselementes unter den an ihm angreifenden Kräften, die zu einer Zerstörung der Gewinde auf den Spannoder Zugstangen führen könnte. Diese bleiben vielmehr
ir> während des gesamten Kurbelwellenausbaus durch das Führungselement sicher geschützt.
Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben werden. Es zeigt
Fig. 1 eine Stirnansicht eines Motorbiocks auf seinem Sockel unmittelbar vor dem Ausbai1, der Kurbelwelle,
Fig.2 eine Stirnansicht des für den Ausbau seitlich gekipptem Motorblocks,
F i g. 3 in größerem Maßstab eine Gelenkhalterung, und
F i g. 4 einen Schnitt bei Linie IV-IV von F i g. 3.
Fig. 1 zeigt einen Motorblock 11 auf meinem Sockel 12 unmittelbar vor dem Ausbau der Kurbelwelle 13. Diese hat bei einem Schwermotor, beispielsweise bei
r.o einem Dieselmotor hoher Leistung für Schiffe ein Gewicht von 1700 bis 2800 kg. Der Motorblock 11 ist ohne Zylinderköpfe, Kolben und Pleuelstangen gezeigt. Lediglich die Zylinaerkopfstangen 14 sind dargestellt. Unter dem Motorblock ist zwischen den Einheiten des
« Sockels 12 eine Ölwanne 15 befestigt. Auf dem Sockel 12 ist der Motorblock über Halterungen 16 befestigt, die durch Schrauben 17 mit dem Motorblock H und durch nur angedeutete Schrauben 18 mit dem Sockel 12 verbunden sind. Derartige Halterungen sind längs des
bo Motorblocks in regelmäßigen Abständen verteilt angeordnet. Im M<.torblock 11 ist die Kurbelwelle 13 durch einen Lagerdeckel 19 mit Gegengewichten 20 gehalten.
Da auf den Fig. 1 und 2 der Motorb!ock 11 nach
μ rechts hin gekippt werden soll, genügt es, die Halterungen 16 vom Sockel 12 auf der linken Seite durch Lösen der Schrauben 18 freizumachen (die Schrauben 17 können an Ort und Stelle bleiben),
während auf der rechten Seite die Halterungen 16 völlig abgebaut und durch Gelenkhalterungen 25 ersetzt werden müssen. Mindestens zwei Halterungen 16 müssen auf der rechten Seite durch solche Gelenkhalterungen 25 ersetzt werden, damit so eine kurbelwellenparallele Achse definiert ist, die in Höhe der Befestigungen des Motorblocks 11 auf dem Sockel 12 als Kippachse dienen kann. Dafür dienen die in den Gelenkhalterungen gelagerten, parallel zur Längsachse des Motorblocks 11 bzw. zur Drehachse der Kurbelwel le 13 sich erstreckenden Kippachsenzapfen 26.
Fig. 3 und 4 zeigen die Gelenkhalterungen 25 im einzelnen, (ede von ihnen besteht aus zwei parallelen Ständern 27 und 28, die auf dem Sockel 12 über Schrauben 29 festgelegt sind. Zwischen den Ständern ist auf dem feststehenden Kippachsenzapfen 26 drehbar ein Schwenkteil 30 gelagert, das durch die Schrauben 17 mit dem Motorblock 11 fest verbunden ist, die in dessen
tjOiiriifigCfi
g g
Befestigung der Halterungen 16 dienen. Zur Lagerung auf dem Kippachsenzapfen 26 weist der Schwenkteil 30 eine Bohrung 31 auf. Der Kippachsenzapfen 26 wird, wie aus F i g. 4 zu erkennen, gegenüber den Ständern 27, 28 durch die Schraube 29 gegen Drehung gesichert. Die Gelenkhalterungen 25 sind insgesamt so ausgebildet, daß sie an der Stelle der Halterungen 16 unter Verwendung der für diese bereits vorgesehenen Bohrungen gesetzt werden können.
F i g. 2 dient der Erläuterung des Ausbaus der Kurbelwelle 13. Diese ist in ihrer Normalstellung im Motorblock 11 und strichpunktiert in einer teilausgebauten Stellung gezeigt. Für den Ausbau werden die Enden der Kurbelwelle 13 von Tragschlingen 35 gehalten. Die Kurbelwelle 13 kann mit Hilfe dieser Tragschiingen nach Abbau der Lagerdeckel 19 in Richtung der Pfeile 36 und 37 in den beim Hochschwrnken des Motorblocks 11 unter diesem entstandenen Raum abgelassen und sodann seitlich aus diesem Raum entgegen der Kipprichtung herausgeführt werden. Der Einbau erfolgt in Gegenrichtung.
Ausbau und Einbau werden noch erleichtert, wenn Führungselemente 38 auf die Spann- oder Zugstangen 39 der Lagerdeckel aufgeschoben werden. Die Führungselemente sind rohrförmig, so daß sie auf die
■> zylindrischen Spann- oder Zugstangen leicht aufgesteckt werden können. Sie werden in ihrer Stellung durch normalerweise der Befestigung der Lagerdeckel dienende Lagerschrauben 40 fixiert, die in ein an entsprechender Stelle seitlich am Führungselement 38
in vorgesehenes Gewindeloch 41 eingreifen.
Der Ausbau erfolgt wie folgt:
Nach Anbringen der Gelenkhalterungen 25 auf der einen und Entfernen der Halterungen 16 auf der gegenüberliegenden Seite des Motorblocks 11 wird
r. dieser in Richtung des in F i g. 2 links nach oben weisenden Pfeiles hochgeschwenkt und in der hochgeschwenkten Stellung festgehalten. Das Hochschwenken erfolgt mit einem Hebezug oder einem Kran. Auch ViiiHroMJjc^Kg Winden Sir!'' hierfür ^ppionpl Ζ"ΓΤ! ί-laltpn
.'Ii in der in F i g. 2 gezeigten Winkelstellung wird entweder das zum Kippen des Motorblocks 11 verwendete Hebezeug selbst oder ein zusätzliches Mittel verwendet. Dafür sind beispielsweise Kabel oder Schlingen geeignet, die zwischen den Motorblock 11 und eine
j"< diesem benachbarte feste Wand gespannt werden.
Nach entsprechender Sicherung der Lage des Motorblocks in seiner gekippten Winkelstellung werden die Hilfsmittel zum Kippen des Motorblocks 11 entfernt, die Enden der Kurbelwelle 13 von den
«ι Tragschlingen 35 erfaßt, die Lagerdeckel 19 abgebaut die Führungselemente 38 auf die Spann- oder Zugstangen aufgesteckt und mit Hilfe der Lagerschrauben 40 fixiert, worauf schließlich die Kurbelwelle Ij unter Absenken der Tragschlingen 35 längs dei
r> Führungselemente 38 in Richtung des Pfeils 36 und danr horizontal in Richtung des Pfeils 37 bis zur Ablage au! den Sockel 12 bewegt wird
Beim Wiedereinbau der Kurbelwelle werden die Verfahrensschritte in umgekehrter Reihenfolge durch geführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen, bei dem wenigstens der die Zylinderköpfe tragende und oberhalb der Kurbelwelle liegende Teil des Kurbelwellengehäuses um eine seitlich der Achse der Kurbelwelle parallel zu dieser verlaufende geometrische Achse bis zu einer bestimmten Winkelstellung seitlich gekippt und in dieser Stellung gehalten wird und dann die Kurbelwelle durch den so geschaffenen Raum entgegen der Kippeinrichtung seitlich herausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Motorblock zusammen mit der Kurbelwelle um eine in Höhe der Befestigungen des Motorblocks auf seinem Sockel verlaufende kurbelwellenparallele Achse gekippt wird, danach die Kurbelwelle vom Block gelöst und nach unten und seitlich durch den beim Hochschwenken des Motorblocks unter diesem entstandenen Raum herausgeführt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkhalterungen (25) in ihrer Form mit den den Motorblock (11) an seinem Sockel (12) fixierenden Halterungen (16) übereinstimmen und anstelle zumindest einiger dieser Hakerungen (16) anbaubar sind.
3. Vorrichtung nach Anspmch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Führungseinrichtungen in Form rohrförmiger Führungselemente (38) vorgesehen sind, die aut Spann- oder Zugstangen (39) für die Befestigung der Lagerdeckel (19) der Kurbelwelle (13) aufschiebbar sind.
4. Vorrichtung nach Ansprui. <. 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Führungselement (38) seitlich ein Gewindeloch (41) besitzt, in das eine das Führungselement (38) in seiner Arbeitsstellung auf der zugehörigen Spann- oder Zugstange (39) festlegende Lagerschraube (40) eingeschraubt ist.
DE2536221A 1974-08-26 1975-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen Expired DE2536221C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7429163A FR2283320A1 (fr) 1974-08-26 1974-08-26 Procede pour le demontage et le remontage de l'arbre vilebrequin d'un moteur a combustion interne et dispositif pour la mise en oeuvre dudit procede

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536221A1 DE2536221A1 (de) 1976-04-15
DE2536221B2 true DE2536221B2 (de) 1979-06-13
DE2536221C3 DE2536221C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=9142588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2536221A Expired DE2536221C3 (de) 1974-08-26 1975-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4027365A (de)
JP (1) JPS5149316A (de)
BE (1) BE832314A (de)
BR (1) BR7505398A (de)
CH (1) CH592267A5 (de)
DD (1) DD120506A5 (de)
DE (1) DE2536221C3 (de)
DK (1) DK372575A (de)
ES (1) ES440458A1 (de)
FI (1) FI752392A (de)
FR (1) FR2283320A1 (de)
GB (1) GB1520913A (de)
IN (1) IN145555B (de)
IT (1) IT1041709B (de)
NL (1) NL7509996A (de)
NO (1) NO752919L (de)
SE (1) SE7509106L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126280C1 (de) * 1981-07-03 1983-01-13 Ford-Werke AG, 5000 Köln Nockenwellenlagerung
US5335407A (en) * 1993-03-01 1994-08-09 Datron Systems, Inc. Method and apparatus for removing antenna bearings
US5539979A (en) * 1994-09-29 1996-07-30 Powers; James M. Method and apparatus for repairing the rear seal area on the crankshaft of an internal combustion engine
US6094814A (en) * 1998-09-22 2000-08-01 Chrysler Corporation Method for servicing an internal combustion engine
US6497038B1 (en) * 2001-08-02 2002-12-24 International Engine Intellectual Property Company, L.L.C. Method for roller tappet suspension in an internal combustion engine for removal of a camshaft or other components
US7514754B2 (en) * 2007-01-19 2009-04-07 Episil Technologies Inc. Complementary metal-oxide-semiconductor transistor for avoiding a latch-up problem
US7538396B2 (en) * 2007-01-19 2009-05-26 Episil Technologies Inc. Semiconductor device and complementary metal-oxide-semiconductor field effect transistor
US7411271B1 (en) * 2007-01-19 2008-08-12 Episil Technologies Inc. Complementary metal-oxide-semiconductor field effect transistor
CN105855833B (zh) * 2016-05-31 2019-10-25 陕西柴油机重工有限公司 一种机身正置曲轴装配方法及装置
CN110524195B (zh) * 2019-08-30 2021-04-23 上海振华重工启东海洋工程股份有限公司 一种桥架耳轴加工工艺
CN112775650A (zh) * 2019-11-07 2021-05-11 中冶宝钢技术服务有限公司 一种烧结机台车轴拆除工艺
CN113107671B (zh) * 2021-03-29 2022-07-01 中船澄西船舶修造有限公司 一种船用柴油机曲轴换新方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1317395A (en) * 1919-09-30 rotter
US870001A (en) * 1904-09-19 1907-11-05 Clarkmobile Company Engine.
GB190621332A (en) * 1906-09-26 1907-04-11 John Morrison Hansen Improved Method and Apparatus for Manufacturing Forged Metal Car Wheels and the like
US1286435A (en) * 1915-10-28 1918-12-03 American Mechanical Improvement Company Internal-combustion engine.
US2025353A (en) * 1932-01-26 1935-12-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Internal combustion engine
US3319326A (en) * 1965-02-08 1967-05-16 Unglesby Elmer Isaac Preassembled piston and piston rod bearing combination
JPS5012044B1 (de) * 1971-05-27 1975-05-08

Also Published As

Publication number Publication date
GB1520913A (en) 1978-08-09
AU8401275A (en) 1977-02-17
IT1041709B (it) 1980-01-10
FR2283320B1 (de) 1976-12-31
FI752392A (de) 1976-02-27
SE7509106L (sv) 1976-02-27
BE832314A (fr) 1976-02-11
DK372575A (da) 1976-02-27
IN145555B (de) 1985-01-05
NL7509996A (nl) 1976-03-01
DE2536221C3 (de) 1980-02-07
JPS5149316A (de) 1976-04-28
DE2536221A1 (de) 1976-04-15
CH592267A5 (de) 1977-10-14
US4027365A (en) 1977-06-07
ES440458A1 (es) 1977-03-01
NO752919L (de) 1976-02-27
FR2283320A1 (fr) 1976-03-26
DD120506A5 (de) 1976-06-12
BR7505398A (pt) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005060T2 (de) Davit
DE2536221C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen
DE1603179C3 (de) Riesenrad
DE3013289C2 (de) Hubmast für Hublader und dergleichen
DE20023565U1 (de) Teleskopkran
AT395132B (de) Mittels eines kraftfahrzeugs verfahrbare hubvorrichtung zum heben einer gondel
DE2554685B2 (de) Behälter für Gasturbinentriebwerke, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerke
DE60213368T2 (de) Werkzeugmaschine mit hauptwellenausgleichsvorrichtung
DE112023000134T5 (de) Krananlage und Verfahren zum Anheben des Auslegers
DE2744717C3 (de) Strangbrennschneidmaschine
DE2846819C2 (de)
DE2420567A1 (de) Wickelmaschine fuer bandmaterial
DE2824944A1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer kranausleger
DE1542053A1 (de) Drehbarer Behaelter fuer Reaktionsvorgaenge mit Waermeerzeugung
DE2929951A1 (de) Einrichtung zur montage und demontage von bauteilen eines schiffmotors
DE60206396T2 (de) Lagervorrichtung für einen beweglichen regalboden
DE29921301U1 (de) An einem Schwerfahrzeug, insbesondere einem Kampffahrzeug befestigbare Hilfshebevorrichtung zum Ausbau des Triebwerks
DE2647535A1 (de) Kranaufbau
DE3339562A1 (de) Fahrzeug mit hydraulischer hebevorrichtung zur montage eines kranauslegers
DE10151322A1 (de) Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit
DE2550192C3 (de) Rundfahrgeschäft mit einem an einem Gestell einseitig angelenkten Tragarm
DE1777286C3 (de) Hubvorrichtung zum Ein- und Ausbau von Arbeitswalzen. Ausscheidung aus: 1602084
DE202015008149U1 (de) Baumaschine, insbesondere Kran, mit A-Bock
DE2035588C3 (de) Vorrichtung zum Heben eines aus einzelnen Schüssen zusammengesetzten, rohrförmigen Körpers
DE2043683B2 (de) Lagerung fur ein Drehrohr, insbesondere für ein Mahlrohr

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee