DE2535532A1 - Bautreppe - Google Patents

Bautreppe

Info

Publication number
DE2535532A1
DE2535532A1 DE19752535532 DE2535532A DE2535532A1 DE 2535532 A1 DE2535532 A1 DE 2535532A1 DE 19752535532 DE19752535532 DE 19752535532 DE 2535532 A DE2535532 A DE 2535532A DE 2535532 A1 DE2535532 A1 DE 2535532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding
staircase
shaped
stairs
light metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752535532
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSSI LUIGI DR
Original Assignee
ROSSI LUIGI DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSSI LUIGI DR filed Critical ROSSI LUIGI DR
Priority to DE19752535532 priority Critical patent/DE2535532A1/de
Publication of DE2535532A1 publication Critical patent/DE2535532A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/10Steps or ladders specially adapted for scaffolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Bautreppe Die Erfindung bezieht sich auf eine Bautreppe aus Leichtmetall. Bisher hat man für den Aufstieg von Gerüsten vornehmlich Leitern verwendet. In Ausnahmefällen hat man in zeitraubender Arbeit hölzerne Treppen hergestellt.
  • Die Leitern konnten wegen der schmalen Auftrittsflächen und der steilen Besteigbarkeit nur für einfache Gerüste Befriedigung finden. Die hölzerne Treppe war schwer und durch großen Lohnaufwand in der Herstellung teuer und konnte nur umständlich angebracht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Bautreppe aus Leichtmetall für den Aufstieg von Gerüsten vorzusehen die billig herstellbar und leicht montierbar ist.
  • Die Lösung nach der Aufgabe der Erfindung besteht darin, daß sie von U-förmigen Treppenholmen und parallelogrammförmigen Stufen gebildet ist, wobei das U des Treppenholmes sowohl innen als auch außen liegend verwendbar ist.
  • Durch diese Maßnahme ist eine leichte Montierbarkeit und Herstellbarkeit gewährleistet. Alle TEile können stranggepresst werden und baukastenartig in den verschiedensten Variationen zusammengestellt werden.
  • Eine Vereinfachung der Montage bzw. Anbringung am Gerüst besteht darin, daß die Treppe an allen vier Enden Haken besitzt die zum Einhängen der Treppe in T-förmige und U-förmige oder runde Gerüstquerteile dienen.
  • Wesentlich ist es turner, daß die durch Strangpressen aus Leichtmetall hergestellten Treppenstufen an der Unterseite mit mindestens zwei Verstärkungen versehen sind.
  • Für die Verwendung am Gerüst ist es wichtig, daß die Treppe in einer Konsole die am Gerüst außen befestigt und einhängbar ist um einen fortlaufenden Gerüstaufstieg zu bilden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, dabei gehen aus der Zeichnung und der Beschreibung hierfür weitere Erfindungsmerkmale hervor.
  • Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung zwei Treppenaufganggerüsteinheiten angebracht an einem Baugerüst; Fig. 2 zeigt im Querschnitt eine Treppenstufe mit Verstärkungen; Fig. 3 zeigt im Querschnitt einen Treppenholm; Fig. 4 zeigt eine mögliche Verbindung einer Treppenstufe mit dem Treppenholm; Fig. 5 zeigt die Treppe als Konstruktionselement.
  • In der Zeichnung ist die Bautreppe lo als Leichtmetalltreppe ausgebildet. Der Aufstieg wird durch spezielle Konsolen 16, die auf einfache Art an der Außen- oder Innenseite des Gerüstes befestigt werden, eingehängt.
  • Die Leichtmetalltreppen haben dazu an allen vier Enden entsprechende Einhängehaken 14.
  • In die vorhandenen Konsolen 16 werden Geländerpfosten 17 eingesteckt. In diese wiederum wird ein doppelter Handlauf 18 angebracht.
  • Durch die Anbringung der obersten Treppenstufe bildet sich jeweils in Etagenhöhe des Gerüstes ein Podest 19, das ein Ausruhen ermöglicht und das ein Lasten aufsetzen durchführbar werden läßt.
  • Der weitere Vorteil der Art des Aufstieges ist, daß man denselben auch innerhalb des Gerüstes anwenden kann. Man kann also auch einen Innenaufstieg für das Gerüst machen, ohne eine Konsole anbringen zu müssen.
  • Die Art der Konstruktion der Treppe ermöglicht, dieselbe auch als Arbeitstreppe, als Stockwerkstreppe, als Konstruktionselement usw., einzusetzen (Fig. 5).
  • Die Treppe besteht aus vornehmlich stranggepressten Leichtmetallelementen, hauptsächlich einer Treppenstufe, die sich durch Profilierung auf der Oberfläche und Schräge des Stufenstirnteiles und des Stufenrükkenteiles auszeichnet 13. Zur zusätzlichen Versteifung hat die Stufe unten meist zwei, im Strangpressverfahren hergestellte, Verstärkungsrippen, die ein Durchbiegen verhindern und erhöhte Stabilität geben 20.
  • Die Holmen der Treppe sind U-förmig 11 und zwar so, daß man den Holmen normalerweise mit dem U-Teil nach innen verwendet. Hier ergibt sich zwangsläufig die für den Gerüstbau nötige Schrägung der Treppe (Fig. 4).
  • Wenn man andere Schrägen der Treppe will, so nimmt man den U-förmigen Holmen in umgekehrter Form nach außen und kann dann die Treppenstufen in jede gewünschte Neigung durch schweißen anbringen (Fig. 2).
  • Patentansprüche

Claims (6)

  1. Patentansprüche 0 Bautreppe insbesondere mit Baugerüsten verbunden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie von U-förmigen Treppenholmen (11) und parallelogrammförmigen Stufen (12) gebildet ist, wobei das U des Treppenholmes sowohl innen als außen liegend verwendbar ist (13).
  2. 2. Bautreppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Treppe an allen vier Enden Haken (14) besitzt, die zum Einhängen der Treppe in T-förmige, U-förmige oder runde Gerüstquerteile (15) dienen.
  3. 3. Bautreppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Treppenstufen (12), die insbesondere durch Strangpressen von Leichtmetall hergestellt sind an der Unterseite mindestens zwei Verstärkungen (20) besitzen.
  4. 4. Bautreppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Treppe in eine Konsole (16), die am Gerüst außen befestigt ist, einhängbar ist, um einen fortlaufenden Gerüstaufstieg zu bilden.
  5. 5. Bau-treppe nach Anspruch 1 und 4, d a d u r c h gek e n n z e i c h ne t , daß die Konsole (16) Aufnahmen für das Einstecken eines Handlaufpostens (17) aufweist, wobei der Handlauf«osten seinerseits in die Konsole einengbar ist und ein doppeltes Geländer aus Rohr (18) besitzt.
  6. 6. Bautreppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß ihre untere und obere Stufe eine Plattform (19) aufweist und zweckmäßig ca. 2 m Gerüsthöhe überbrückt.
DE19752535532 1975-08-08 1975-08-08 Bautreppe Ceased DE2535532A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535532 DE2535532A1 (de) 1975-08-08 1975-08-08 Bautreppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535532 DE2535532A1 (de) 1975-08-08 1975-08-08 Bautreppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535532A1 true DE2535532A1 (de) 1977-02-17

Family

ID=5953619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535532 Ceased DE2535532A1 (de) 1975-08-08 1975-08-08 Bautreppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535532A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410715A1 (fr) * 1977-12-02 1979-06-29 Mireur Jean Pierre Escalier d'echafaudage
FR2615886A1 (fr) * 1987-05-30 1988-12-02 Layher Ruth Dispositif d'acces dans un echafaudage, comprenant au moins un escalier
DE10006094A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-30 Layher W Vermogensverw Gmbh Gerüsttreppensystem
CN102383609A (zh) * 2011-08-18 2012-03-21 吴旭 半刚性楼梯间及钢楼梯施工方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410715A1 (fr) * 1977-12-02 1979-06-29 Mireur Jean Pierre Escalier d'echafaudage
FR2615886A1 (fr) * 1987-05-30 1988-12-02 Layher Ruth Dispositif d'acces dans un echafaudage, comprenant au moins un escalier
BE1001906A3 (fr) * 1987-05-30 1990-04-10 Langer Ruth Geb Layher Dispositif d'acces dans un echafaudage, comprenant au moins un escalier.
DE10006094A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-30 Layher W Vermogensverw Gmbh Gerüsttreppensystem
DE10006094C2 (de) * 2000-02-11 2003-09-04 Layher W Vermogensverw Gmbh Gerüsttreppensystem
CN102383609A (zh) * 2011-08-18 2012-03-21 吴旭 半刚性楼梯间及钢楼梯施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8000472U1 (de) Treppenleiter, insbesondere bootstreppe
AT400463B (de) Aufstiegseinrichtung für gerüste
DE1534866A1 (de) Plattform
DE2535532A1 (de) Bautreppe
CH642707A5 (de) Treppenbauelement.
DE3916590C2 (de)
EP0276488B1 (de) Aufstiegseinrichtung für Gerüste
DE3702152A1 (de) Geruestrahmentafel
DE2705231C3 (de) Eingebaute Treppe
DE3824922A1 (de) Holzleiterngeruest mit aufstiegseinrichtungen
DE7525248U (de) Bautreppe
DE2657614A1 (de) Raumkonstruktion zur bildung von bauwerken mit einer oder mehreren etagen
DE4300823A1 (de) Gelaender zur Befestigung an seitlichen Begrenzungswänden
DE2411423A1 (de) Vorrichtung mit verstellbarer laenge zur bildung der wand der setzstufe beim betonieren der stufe einer betonstiege od.dergl. und verfahren zum bauen einer betonstiege unter verwendung dieser vorrichtung
DE2531526A1 (de) Baugeruest
DE1943108U (de) Vorgefertigte treppe.
DE1459901A1 (de) Fertigbauteile fuer die Erstellung von Gebaeuden und Verfahren zur Erstellung
DE1963909A1 (de) Wendeltreppe mit vorspringendem Antritt
DE10305145A1 (de) Gerüsttreppenmodul
DE3148257A1 (de) Metallgeruest
DE2442069A1 (de) Bausatz zur herstellung einer leiter oder dergleichen
DE7608872U1 (de) Bauelement zur anbringung von balkonen an bestehenden gebaeuden
DE102012002346A1 (de) Etagenleitervorrichtung für Gerüste
DE202020103786U1 (de) Profilierte Metallplatte
DE2852082A1 (de) Geruesttreppe

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection